• Keine Ergebnisse gefunden

Tagung der DVG-Fachgruppe. Geschichte der Veterinärmedizin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagung der DVG-Fachgruppe. Geschichte der Veterinärmedizin"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21

DVG Vet-Congress

Berlin + digital

Freitag, 19.11.21 l 14:00 - 18:50 Samstag, 20.11.21 l 09:00 - 13:00

Von Gutenberg bis Facebook:

Tiermedizin in den Medien From Gutenberg to Facebook:

Veterinary medicine in the media

(2)

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer jfb.schaeffer@t-online.de | München

ReferentInnen & Vorsitzende

Prof. Dr. R. Tamay Başağaç Gül, Ankara (TR) | Bulent H. Basaran, DVM, MSc, Burdur (TR) | Dr. Katrin Borgsen, Bielefeld | Dr. Christine Bothmann, Oldenburg |

Josephin Brand, Neuenkirchen - Vörden | Dr. Martin Fritz Brumme, Berlin |

Prof. Dr. Vojteh Cestnik, Ljubljana (SLO) | Dr. Savaş Volkan Genç, DVM, PhD, Burdur (TR) | Dr. Siegfried Graf, München | Dr. Stephan Häsler, Gasel (CH) |

Dr. Bernhard Hofschulte, Mirow | Christina Hucklenbroich, Frankfurt |

Corinna Link, Rottweil | Matthias Lüttgenau, Wipperfürth | Dr. Georg Möllers, Mehmels | Daniel Neyer, Tecklenburg | Prof. Dr. Andrej Pengov, Ljubljana (SLO) |

Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer, München | Dr. Michael Schimanski, Hannover | Dr. Angela Schwarzer, München | Dr. Melanie Schweizer, Schortens | Dr. Marion Selig, Gießen | Dr. Andreas Zohmann, Salzburg (A) Hilfskraft Technik: Dirk Löwke, Friedeburg

Gebühren | ATF | Anmeldung

Preise S. 214 | ATF-Stunden S. 221 | Veranstaltung ist in der Masterkarte enthalten | Nutzen Sie die Onlineanmeldung unter www.dvg-vet-congress.de

Hinweis: Methodenseminar für alle Fachrichtungen

„Plagiat, nein danke!” Der korrekte Umgang mit Literatur und Zitat Freitag | 09:00 - 13:00 | weitere Informationen auf Seite 50-51

Mitgliederversammlung FG Geschichte der Veterinärmedizin

Mitgliederversammlung der DVG-Fachgruppe Geschichte: Freitag, 19:00

(3)

Grußwort

Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer Liebe Kolleginnen und Kollegen,

meine Generation hat sowohl ihre schulische und universitäre Ausbildung als auch ihre Fort- und Weiterbildung noch zur Gän- ze in Präsenz durchlaufen. An eine digitale Einflussnahme auf das Berufsleben durch das World Wide Web war noch nicht zu denken. Ei- nen „DVG-Vet-Congress“ als virtuelle Veranstaltung mitzugestalten, hat mich erst nach der Pensionierung als Hochschullehrer ereilt.

Als Kind erinnere ich mich nur an ein Hörfunkgerät mit stoff- bespannter Lautsprecherfront in der Küche meiner Eltern, erst nach Jahren dann an ein SW-Fernsehgerät. Kiloschwere Bücher wie „Der

Große Rosenberger“ begleiteten das Studium. Blaudias waren der didaktische Renner in der Lehre. Meine Dissertation wurde per Offsetdruck publiziert. Die Habilschrift entstand bereits auf einem Mac mit 512 KB Arbeitsspeicher, Literaturrecherchen bis Ende der 1990er natürlich noch per Handkatalog und im NUC in der Stabi.

Die Nutzung von Onlineveranstaltungen oder Videokonferenzen gehört seit einem Jahr zum Alltag und das Wort Telemedizin ist in aller Munde. Bei den sozialen Medien halte ich mich allerdings zurück. Das Gute daran ist, dass diese Plattformen nur für diejenigen existieren, die sie betreten, schrieb Thomas Gottschalk in einer SZ-Kolumne am 21. Mai 2021 und resümierte:

„Zwischen all den Einflüsterungen gesellschaftlicher und politischer Wegbegleiter […] noch den humanistischen aequus animus oder zumindest das Gleichgewicht zu bewahren, halte ich für unmöglich“ (S. 11).

Kann sich die Tiermedizin und kann sich die Veterinärgeschichte als deren Gedächtnisbe- wahrer aber dieser medialen Entwicklung entziehen? Die Antwort ist NEIN!

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund

Prof. Dr. Dr. Johann Schäffer

Leiter der DVG-Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin

© privat

(4)

Freitag l 14:00 - 18:50

Von Gutenberg bis Facebook – Tiermedizin in den Medien From Gutenberg to Facebook – Veterinary medicine in the media

1. Sitzung 1st Session Moderation M. Schweizer

14:00 Tiermedizin und Medien – Entwicklung und Wandel J. Schäffer 14:30 Tierarztberuf und Veterinary Public Health im Spiegel medialer Berichterstattung C. Hucklenbroich

14:50 Berufsbild Tierärztin in der Öffentlichkeit – Erwartung und Wirklichkeit C. Bothmann

15:10 Pause & Besuch der VET-Messe sowie der Posterausstellung Break & Industrial Exhibition & Poster Exhibition

2. Sitzung 2nd Session Moderation M. Schimanski

15:30 An Evaluation of Prof. Dr. Ahmet Nevzat Tüzdil's Radio Programs between 1935 and 1941 S. V. Genç

15:50 Aus Praxis, Wissenschaft und Literatur –

Tierärztin und Tierarzt im Audio-Podcast M. Schweizer

16:10 An Ethical Perspective on the Use of Social Media by Veterinarians – A Pilot Study from Turkey T. Başağaç Gül

16:30 Pause & Besuch der VET-Messe sowie der Posterausstellung Break & Industrial Exhibition & Poster Exhibition

(5)

Freitag – Fortsetzung l 14:00 - 18:50

Von Gutenberg bis Facebook – Tiermedizin in den Medien From Gutenberg to Facebook – Veterinary medicine in the media

3. Sitzung 3rd Session Moderation S. Häsler

16:50 Review of the publication of Slovenian veterinary books and articles A. Pengov / V. Cestnik

17:10 Vom Katheder aufs Forum: Beiträge mit tiermedizinischer Bedeutung in Herders Jahrbuch der (angewandten) Naturwissenschaften (1886-1929) B. Hofschulte 17:30 „Es gibt Krieg im tierärztlichen Stande” – Die tierärztlichen Zeitschriften als

berufspolitisches Diskussionsforum zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus M. Schimanski

17:50 Pause & Besuch der VET-Messe sowie der Posterausstellung Break & Industrial Exhibition & Poster Exhibition

4. Sitzung 4th Session Moderation J. Schäffer

18:10 Blättern, klicken, tippen, wischen – Die DVG im Wandel der Medien M. Selig 18:30 Alf Wight´s Weg zum bekanntesten Tierarzt der Welt G. Möllers

18:50 Ende der Vorträge

19:00 Jahresversammlung der DVG-Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin 20:00 Nachsitzung (optional) Get together (optional)

(6)

Samstag l 09:00 - 13:00

Von Gutenberg bis Facebook – Tiermedizin in den Medien From Gutenberg to Facebook – Veterinary medicine in the media

5. Sitzung 5th Session Moderation J. Schäffer

09:00 Victor Goerttler: „Vom literarischen Handwerk der Wissenschaft“ (1965) C. Link 09:20 Armin Tschermak von Seysenegg (1870-1952) und der Mendelismus A. Zohmann 09:40 Republic of Turkey Veterinary Serum Laboratory in Mardin (1927-1932)

B. H. Basaran / S. V. Genç

10:00 Pause & Besuch der VET-Messe sowie der Posterausstellung Break & Industrial Exhibition & Poster Exhibition

6. Sitzung 6th Session Moderation A. Pengov

10:20 Rinderpest in der Schweiz, eine Folge des Krieges von 1870/71 S. Häsler 10:40 Die Remontierung und Ausbildung der Pferde in der Kavallerieschule

Hannover – letzte Hommage an eine ausgediente Waffengattung in Filmsequenzen der 1930er Jahre S. Graf

11:00 Schwimmen – Ein essenzielles Bedürfnis für Nerze?

Nerzhaltung im Wandel der Zeit A. Schwarzer / M. Erhard / E. Rauch 11:20 Pause & Besuch der VET-Messe sowie der Posterausstellung

Break & Industrial Exhibition & Poster Exhibition

(7)

Samstag – Fortsetzung l 09:00 - 13:00

Von Gutenberg bis Facebook – Tiermedizin in den Medien From Gutenberg to Facebook – Veterinary medicine in the media

7. Sitzung, Vorstellung der Poster 7th Session, Presentation of the posters Moderation M. F. Brumme / J. Schäffer

11:40 „… Küh´ verrecken, welch ein Schrecken“ –

Der Badische Viehversicherungsverband 1893 bis 1993 B. Hofschulte 11:50 Tierärztin Tilly Tierlieb auf dem Vormarsch? Aktuelle Überlegungen zum

Tierarztbild in der Kinder- und Jugendliteratur K. Borgsen / J. Schäffer 12:00 Vor „Schablonenhaftigkeit und Zahnziehsport“ ist zu warnen

(R. von Ostertag 1910) – Die Pferdezahnheilkunde auf dem Weg ins 20. Jahrhundert M. Lüttgenau / J. Schäffer

12:10 Wichtige Senatsbeschlüsse der Tierärztlichen Hochschule Hannover von 1933 bis 1945 und deren historische Bedeutung [Vorbericht] D. Neyer / J. Schäffer 12:20 Das Selbstbild der Tierärztlichen Hochschule Hannover in Rektoratsreden von

1978 bis 2002 [Vorbericht] J. Brand / J. Schäffer 12:30 Résumé und Ausblick J. Schäffer

13:00 Ende der Veranstaltung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die zukünftige Schneedeckendauer und -ausdehnung wurde im Rahmen des ACRP-Projekts CC-Snow (CC-Snow, 2013 a, b) exemplarisch für die

Stressbedingte physiologische Krankheiten (durch Trockenheit, erhöhte Temperaturen), wie die Traubenwelke, können durch verstärkten Nährstoffstress oder unausgeglichene

Trockenschäden im Grünland, die mehrere Jahre nachwirken können, verursachen unter anderem Lücken in der Grasnarbe, welche Nachsaaten oder Neueinsaaten erfor-.. derlich

Diese Insekten sind meist plastischer in ihrer Lebensweise und von breiterer ökologischer Amplitude, so dass sie unter sich wandelnden Umweltbedingungen den angepassten,

Da es derzeit keine gesicherten Aussagen über eine Zunahme von Starkregenereignissen gibt (vgl. BMLFUW, 2011), kann auch keine Aussage über eine eventuelle Zunahme

[r]