• Keine Ergebnisse gefunden

Detlef H. Rost: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Detlef H. Rost: Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

| 5 Inhaltsverzei chnis

1 Die Beurteilung empirischer Projekte ...9

1.1 Funktionen der Forschung ...15

1.2 Forschung und Theorie ...19

1.3 Forschung und Praxis ...25

1.4 Kritik am empirischen Vorgehen ...26

1.5 Verständnisprobleme ...28

1.6 Forschungsbericht ...30

2 Die Problemdarstellung ...37

2.1 Wissenschaftliches Arbeiten ...40

2.2 Stand des Wissens ...41

2.2.1 Narrative Reviews ...41

2.2.2 Meta-Analysen ...43

2.3 Replikationen ...50

2.4 Theorie ...54

2.5 Problemformulierung und Operationalisierung ...55

2.5.1 Operationalisierung ...55

2.5.2 Nicht-reaktive Messung ...59

2.6 Forschungsethik ...60

3 Die Methodik ...73

3.1 Hypothesen und Falsifizierung ...73

3.2 Null- und Alternativhypothese ...75

3.3 Feld- vs. Laborforschung und retrospektive Studien ...80

3.4 Kontrolle von Störfaktoren und Ausreißern ...85

3.5 Beobachtung und Inhaltsanalyse ...91

3.6 Nullhypothese und α- sowie β-Fehler ...97

3.7 Stichprobenwahl ...102

3.7.1 Zufallsstichproben ...104

3.7.2 Nicht-zufällige Stichproben ...107

3.7.3 Weitere Stichprobenprobleme ...110

3.7.4 Sonderfall Klumpenstichproben ...112

3.8 Extremgruppen und Regressionseffekt ...116

3.9 Innere und äußere Validität von Experimenten ...122

3.9.1 Internale Gültigkeit ...123

3.9.2 Externale Gültigkeit ...128 Rost, Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

ISBN 978-3-8252-8518-0

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2013

(2)

6 |

Inhaltsverzeichnis

3.10 Bessere und schlechtere Versuchspläne ...130

3.10.1 Schwache Designs ...131

3.10.2 Starke Designs ...140

3.11 Entwicklungsstudien ...147

3.11.1 Querschnitt ...147

3.11.2 Längsschnitt ...148

3.11.3 Inhaltliche und methodische Probleme ...149

3.12 Variablen und multiple Indikatoren ...153

3.13 Kausale Beziehungen ...156

3.13.1 Korrelationen ...156

3.13.2 Kovariation und Ursache ...162

3.13.3 Spezifikationen und Strukturgleichungsmodelle ...165

3.14 Interviews und Fragebogen ...168

3.15 Tests und Skalen ...170

3.15.1 Objektivität ...175

3.15.2 Reliabilität ...176

3.15.3 Validität ...180

3.15.4 Normierung und Ökonomie ...184

3.16 Hilfsdaten und Normen ...185

3.17 Voruntersuchung ...191

4 Die Ergebnisse ...193

4.1 Fehlende Daten ...195

4.2 Weitere Aspekte ...202

4.3 Hilfsmittel Statistik ...205

4.4 Skalentypen ...206

4.4.1 Nominalskala ...206

4.4.2 Ordinalskala ...207

4.4.3 Intervallskala ...208

4.4.4 Verhältnisskala ...209

4.5 Spezifische Analysen und Verfahren ...209

4.5.1 Parametrische vs. nichtparametrische Verfahren ...211

4.5.2 Varianzanalyse ...213

4.5.3 Kovarianzanalyse ...218

4.5.4 Faktorenanalyse ...223

4.6 Signifikanz, Relevanz und Teststärke ...232

4.6.1 Signifikanzniveau ...233

4.6.2 Effektstärke ...237

4.6.3 Power-Analyse ...247

4.6.4 α-Fehler-Kumulierung ...251

4.7 Tabellen und Abbildungen ...259 Rost, Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

ISBN 978-3-8252-8518-0

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2013

(3)

| 7

Inhaltsverzeichnis

5 Die Diskussion ...265

6 Das Literaturverzeichnis ...267

7 Eine Nachbemerkung ...273

Literatur ...277

Anhang Anhang 1: Entscheidungsfelder im Forschungsprozess ...313

Anhang 2: Kurze Checkliste zur Beurteilung empirischer Untersuchungen ...314

Anhang 3: Übersicht über die verschiedenen Skalentypen ...317

Anhang 4: Grundsätze und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten ...318

Anhang 5: Wichtige pädagogisch-psychologische Zeitschriften ...321

Anhang 6: Kontroversen in der Wissenschaft ...324

Stichwortregister ...327 Rost, Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

ISBN 978-3-8252-8518-0

Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch Schulen und das gesamte öffentliche Leben sind betroffen und Ihre Schülerinnen und Schüler stehen auf einmal vor einer Situation, die von vielen Ängsten und Sorgen

Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Hochschule Koblenz

Diese Berichte werden auch in die fachdidaktischen Begleitlehrveranstaltungen einbezogen, wobei die Studierenden zusätzlich über fachdidaktische Inhalte des Unterrichts und

Eine Befragte sieht diese Lehrveranstaltung als eine Möglichkeit, an der Persönlichkeitsent- wicklung zu wirken und über das Coaching Studierende für pädagogische Be- ziehungsarbeit

Für jede*n Mentor*in sowie für jeden Studierenden gibt es an jeder Schule eine*n Praktikumskoordinator*in, die*der als Kontaktperson fungiert und das Bindeglied zwischen

mit  dieser Broschüre  möchten wir Sie über  wichtige Neuerungen bezüglich der  Schulpraktika informieren. Im  neuen  Curriculum  werden  Lehramtsfächer  im 

In  den  PPS  1  und  deren  fachdidaktischer  Begleitung  liegt  der  Fokus  auf  einer  Auseinandersetzung  mit  Grundfragen  der  

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung am Standort Graz für Mentor/innen und