• Keine Ergebnisse gefunden

VMware Horizon Client für Mac Benutzerhandbuch. VMware Horizon Client for Mac 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VMware Horizon Client für Mac Benutzerhandbuch. VMware Horizon Client for Mac 2012"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

VMware Horizon Client for Mac 2012

(2)

Die aktuellste technische Dokumentation finden Sie auf der VMware-Website unter:

https://docs.vmware.com/de/

VMware, Inc.

3401 Hillview Ave.

Palo Alto, CA 94304 www.vmware.com

VMware Global, Inc.

Zweigniederlassung Deutschland Willy-Brandt-Platz 2

81829 München Germany

Tel.: +49 (0) 89 3706 17 000 Fax: +49 (0) 89 3706 17 333 www.vmware.com/de

Copyright © 2010-2021 VMware, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Urheberrechts- und Markenhinweise.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(3)

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch 6

1

Wie melde ich mich an? 7

2

Herstellen einer Verbindung mit Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen 8

Festlegen des Zertifikatsprüfungsmodus 8

Zulassen des Zugriffs auf die Bedienungshilfen unter MacOS 9

Konfigurieren von Horizon Client für die Auswahl eines Smartcard-Zertifikats 10

Verbindung zu einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung herstellen 10 Herstellen einer Verbindung mit einem Server beim Start von Horizon Client 13

Ausblenden des VMware Horizon Client-Fensters 13 Hinzufügen von Horizon Client zum Dock 14

Automatische Verbindungsherstellung mit einem Remote-Desktop 14 Suchen nach Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen 15 Wechseln zu Remote Desktops oder veröffentlichten Anwendungen 16

Öffnen eines zuletzt verwendeten Remote Desktops oder einer zuletzt verwendeten veröffentlichten Anwendung 16

Verwenden einer Touch Bar mit Server-, Desktop- und Anwendungsverbindungen 17 Konfigurieren von Horizon Client für das Löschen von Benutzername und -domäne 18 Abmelden oder trennen 18

Trennen einer Serververbindung 19

3

Verwenden von Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen 20

Freigeben lokaler Ordner und Laufwerke 20

Öffnen lokaler Dateien in veröffentlichten Anwendungen 23 Verwenden der Funktion der URL-Inhaltsumleitung 23

Verwenden einer Touch Bar für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen 25 Kopieren und Einfügen von Text und Bildern 26

Drag & Drop 26

Ziehen von Text und Bildern 27 Ziehen von Dateien und Ordnern 27

Tipps für die Verwendung der Drag & Drop-Funktion 28 Verwenden veröffentlichter Anwendungen 29

Speichern von Dokumenten in einer veröffentlichten Anwendung 30 Verwenden eines lokalen IMEs mit veröffentlichten Anwendungen 30

Konfigurieren des Neuverbindungsverhaltens für veröffentlichte Anwendungen 31

(4)

Ausführen von veröffentlichten Anwendungen aus dem Ordner „Anwendungen“ 33 Freigeben von Remote-Desktop-Sitzungen 34

Einladen eines Benutzers zu einer Remote-Desktop-Sitzung 34 Verwalten einer freigegebenen Remote-Desktop-Sitzung 36 Betritt zu einer Remote-Desktop-Sitzung 37

Ändern der Horizon Client-Tastenkombinationen für Windows-Aktionen 38

4

Verwenden von Verknüpfungen für Server, Remote-Desktops und veröffentlichte Anwendungen 40

Neuanordnen von Verknüpfungen 40 Ziehen von Verknüpfungen und URIs 41

Auswählen eines Remote Desktops oder einer veröffentlichten Anwendung als Favorit 41 Entfernen einer View Server-Verknüpfung aus dem Startfenster 42

5

Verwenden externer Geräte 43

Drucken auf einem Remote-Desktop oder in einer veröffentlichten Anwendung 43 Festlegen von Druckeinstellungen für die Funktion „VMware Integrated Printing“ 43 Drucken von einem Remote-Desktop auf einem lokalen USB-Drucker 44

Verwenden von USB-Geräten 45

Einschränkungen der USB-Umleitung 48 Erstellen von Tastenkombinationszuordnungen 49

Überlegungen beim Zuordnen von Betriebssystem-Tastenkombinationen 51 Ändern der Horizon Client-Maustastenzuordnungen 51

Monitore und Bildschirmauflösung 52

Verwenden des Vollbildmodus mit mehreren Monitoren 53

Verwenden von Remote Desktops in einer geteilten Darstellung (Split View) 53 Verwenden eines hochauflösenden Mac mit Retina-Display 53

Verwendung der DPI-Synchronisierung 54

Auswahl bestimmter Monitore zum Anzeigen eines Remote-Desktops 55 Wählen bestimmter Monitore zur Anzeige veröffentlichter Anwendungen 55 Verwenden des Exklusivmodus 56

Anpassen der Anzeigeauflösung und Anzeigeskalierung für einen Remote-Desktop 57 Verwenden von Webcams und Mikrofonen 58

Wann Sie eine Webcam mit der Echtzeit-Audiovideofunktion verwenden können 58 Auswählen eines Standardmikrofons auf einem Mac-Client 59

Zulassen des Zugriffs auf Webcams und Mikrofone 59 Verbessern der Mausleistung in einem Remote-Desktop 60

6

Upgrade von Horizon Client Online 61

7

Fehlerbehebung für Horizon Client 62

Neustarten eines Remote-Desktops 62

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(5)

Zurücksetzen von Remote-Desktops oder veröffentlichten Anwendungen 63 Deinstallieren von Horizon Client 64

Herstellen einer Verbindung mit einem Server im Workspace ONE-Modus 64

(6)

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch erläutert, wie Sie mit VMware Horizon® Client für Mac eine Verbindung mit Remotedesktops und veröffentlichten Anwendungen herstellen und diese nutzen.

In diesem Dokument wird vorausgesetzt, dass Horizon Client für Mac bereits auf Ihrem Mac installiert und konfiguriert ist. Informationen zum Installieren und Konfigurieren von Horizon Client für Mac finden Sie im Dokument VMware Horizon Client für Mac Installations- und

Einrichtungshandbuch.

(7)

1

Bevor Sie sich anmelden und eine Verbindung zu einem Remote Desktop oder zu einer veröffentlichten Anwendung herstellen können, muss ein Systemadministrator in Ihrem Unternehmen Ihren Benutzeraccount einrichten. Ihr Systemadministrator muss Ihnen den Servernamen und die Domäne zur Verfügung stellen, damit Sie diese eingeben bzw. auswählen können, wenn Sie von Horizon Client dazu aufgefordert werden.

Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort nicht kennen oder wenn Sie nicht wissen, wie sich Ihr Kennwort zurücksetzen lässt, wenden Sie sich an den Systemadministrator in Ihrem Unternehmen.

Wenn Sie zur Anmeldung bereit sind und starten möchten, finden Sie weitere Erläuterungen unter Verbindung zu einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung herstellen.

(8)

Herstellen einer Verbindung mit Remote-Desktops und

veröffentlichten Anwendungen 2

Horizon Client kommuniziert mit einem Server, der als Broker zwischen dem Clientgerät und Remote-Desktops sowie veröffentlichten Anwendungen fungiert. Geben Sie Anmeldedaten in Horizon Client ein. Der Server authentifiziert Ihre Anmeldedaten und findet dann Remote- Desktops und veröffentlichte Anwendungen, die Sie verwenden dürfen.

Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

n Festlegen des Zertifikatsprüfungsmodus

n Zulassen des Zugriffs auf die Bedienungshilfen unter MacOS

n Konfigurieren von Horizon Client für die Auswahl eines Smartcard-Zertifikats

n Verbindung zu einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung herstellen

n Herstellen einer Verbindung mit einem Server beim Start von Horizon Client

n Ausblenden des VMware Horizon Client-Fensters

n Hinzufügen von Horizon Client zum Dock

n Automatische Verbindungsherstellung mit einem Remote-Desktop

n Suchen nach Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen

n Wechseln zu Remote Desktops oder veröffentlichten Anwendungen

n Öffnen eines zuletzt verwendeten Remote Desktops oder einer zuletzt verwendeten veröffentlichten Anwendung

n Verwenden einer Touch Bar mit Server-, Desktop- und Anwendungsverbindungen

n Konfigurieren von Horizon Client für das Löschen von Benutzername und -domäne

n Abmelden oder trennen

n Trennen einer Serververbindung

Festlegen des Zertifikatsprüfungsmodus

Serverzertifikatsprüfungen werden für Verbindungen zwischen Horizon Client und einem Server durchgeführt. Ein Zertifikat ist eine digitale Identifikationsmethode, die wie ein Pass oder

(9)

Führerschein funktioniert. Ihr Systemadministrator fordert Sie möglicherweise auf, den

Zertifikatsprüfungsmodus in Horizon Client festzulegen, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreich eine Verbindung mit einem Server herstellen können. In einigen Unternehmen legt

möglicherweise ein Administrator den Zertifikatsprüfungsmodus fest und verhindert, dass Sie ihn in Horizon Client ändern.

Verfahren

1 Doppelklicken Sie im Anwendungen-Ordner auf VMware Horizon Client.

2 Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen aus der Menüleiste aus.

3 Wählen Sie den Zertifikatsprüfungsmodus aus.

Option Beschreibung

Niemals Verbindung mit nicht vertrauenswürdigen Servern herstellen

Diese Einstellung bedeutet, dass Sie keine Verbindung mit dem Server herstellen können, wenn eine der Zertifikatprüfungen fehlschlägt. Die nicht bestandenen Prüfungen werden in einer Fehlermeldung aufgelistet.

Warnhinweis vor der Herstellung einer Verbindung mit einem nicht vertrauenswürdigen Server

Diese Einstellung bedeutet, dass Sie auf Weiter klicken können, um die Warnung zu ignorieren, wenn eine Zertifikatsprüfung fehlschlägt, weil der Server ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet. Bei selbstsignierten Zertifikaten muss der Zertifikatsname nicht mit dem Servernamen übereinstimmen, den Sie in Horizon Client eingegeben haben.

Möglicherweise erhalten Sie auch eine Warnung, wenn das Zertifikat abgelaufen ist.

Serveridentitätszertifikate nicht verifizieren

Mit dieser Einstellung werden Zertifikate nicht überprüft.

4 (Optional) Wenn Ihre Umgebung einen SSL-Proxy-Server enthält, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verbindung über einen SSL-Proxy zulassen.

Diese Einstellung ermöglicht die Zertifikatsprüfung für Verbindungen von Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen über einen SSL-Proxy-Server. Sie können diese

Einstellung nicht aktivieren, wenn Sie Serveridentitätszertifikate nicht verifizieren auswählen.

5 Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern.

Nächste Schritte

Wenn nach der Festlegung des Zertifikatsprüfungsmodus ein Zertifikatfehler auftritt, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

Zulassen des Zugriffs auf die Bedienungshilfen unter MacOS

Wenn auf dem Clientsystem macOS Mojave (10.14) ausgeführt wird, müssen Sie Horizon Client für eine optimale Leistung der Tastatur und Maus auf Remote-Desktops und in veröffentlichten Anwendungen Zugriff auf die Bedienungshilfen des Systems gewähren.

(10)

Wenn Sie Horizon Client zunächst auf einem Clientsystem unter macOS Mojave (10.14) starten, werden Sie von Horizon Client aufgefordert, den Zugriff auf die Bedienungshilfen des Systems zu gewähren. Wenn Sie den Zugriff zu diesem Zeitpunkt nicht gewähren, können Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt in den Systemeinstellungen nachholen, indem Sie Sicherheit und Datenschutz auswählen, auf die Registerkarte Datenschutz klicken und Barrierefreiheit auswählen.

Konfigurieren von Horizon Client für die Auswahl eines Smartcard-Zertifikats

Sie können eine Horizon Client-Einstellung so konfigurieren, dass ein lokales Zertifikat oder das Zertifikat auf einer Smartcard ausgewählt wird, wenn Sie eine Verbindung mit einem Server herstellen. Wenn Sie diese Einstellung nicht konfigurieren, müssen Sie manuell ein Zertifikat auswählen.

Voraussetzungen

Damit Ihre Einstellung wirksam wird, muss ein Horizon Administrator die Smartcard- Authentifizierung auf dem Server konfigurieren. Zudem darf nur ein Zertifikat auf Ihrem Clientsystem oder Ihrer Smartcard verfügbar sein.

Wenn mehrere Zertifikate vorhanden sind, werden Sie von Horizon Client stets aufgefordert, ein Zertifikat auszuwählen, unabhängig von der Konfiguration dieser Einstellung.

Verfahren

1 Doppelklicken Sie im Anwendungen-Ordner auf VMware Horizon Client.

2 Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen aus der Menüleiste aus.

3 Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ auf Allgemein.

4 Wählen Sie Zertifikat automatisch auswählen aus.

5 Schließen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“.

Ihre Änderungen werden mit dem Schließen des Dialogfelds wirksam.

Verbindung zu einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung herstellen

Zum Herstellen einer Verbindung mit einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten

Anwendung müssen Sie den Namen eines Servers und die Anmeldedaten für Ihr Benutzerkonto angeben.

Voraussetzungen

Besorgen Sie sich die folgenden Informationen von Ihrem Systemadministrator.

n Anweisungen bezüglich der etwaigen Verbindungsherstellung mit einem Virtual Private Network (VPN)

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(11)

n Zu verwendender Servername zur Herstellung einer Verbindung mit dem Server.

n Wenn es sich nicht um Port 443 handelt, die Portnummer für die Herstellung einer Verbindung mit dem Server.

n Die zur Anmeldung benötigten Daten, so etwa ein Active Directory-Benutzername und das zugehörige Kennwort, der RSA SecurID-Benutzername und -Passcode, RADIUS-

Authentifizierungsdaten oder die Smartcard-PIN.

n Domänenname für die Anmeldung.

n Anweisungen, ob die Touch-ID-Authentifizierung verwendet werden kann.

Wenn Ihr Administrator Sie auffordert, den Zertifikatsprüfungsmodus zu konfigurieren, finden Sie unter Festlegen des Zertifikatsprüfungsmodusweitere Informationen.

Wenn Sie die Smartcard-Authentifizierung verwenden, können Sie Horizon Client so

konfigurieren, dass automatisch ein lokales Zertifikat oder das Zertifikat auf Ihrer Smartcard verwendet wird. Siehe Konfigurieren von Horizon Client für die Auswahl eines Smartcard- Zertifikats.

Verfahren

1 Sollte eine VPN-Verbindung erforderlich sein, müssen Sie das VPN aktivieren.

2 Doppelklicken Sie im Anwendungen-Ordner auf VMware Horizon Client.

3 Klicken Sie auf Fortfahren, um die Remoteverbindungen zu starten, oder klicken Sie auf Abbrechen, um Horizon Client ohne Remote-USB-Dienste zu verwenden.

Wenn Sie auf Weiter klicken, müssen Sie Informationen zur Systemanmeldung eingeben.

Wenn Sie auf Abbrechen klicken, können Sie die Remote-USB-Dienste zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren.

Hinweis Die Eingabeaufforderung zum Starten der Remote-USB-Geräte wird angezeigt, wenn Sie Horizon Client zum ersten Mal starten. Sie erscheint nicht erneut, unabhängig davon, ob Sie auf Abbrechen oder Weiter klicken.

4 Stellen Sie eine Verbindung mit einem Server her.

Option Beschreibung

Verbindung mit einem neuen Server herstellen

Klicken Sie auf das Symbol Neuer Server im Startfenster von Horizon Client.

Geben Sie dann entsprechend den Anweisungen Ihres Systemadministrators den Servernamen und die Portnummer ein (wenn erforderlich) und klicken Sie auf Verbinden. Ein Beispiel für die Verwendung eines nicht

standardmäßigen Ports ist „view.company.com:1443“.

Verbindung mit einem vorhandenen Server herstellen

Doppelklicken Sie auf die Serververknüpfung im Horizon Client-Startfenster.

5 Wenn Sie zur Eingabe von RSA SecurID- oder RADIUS-Authentifizierungsdaten aufgefordert

(12)

6 Wenn Sie zur Eingabe von Benutzername und Kennwort aufgefordert werden, geben Sie die Active Directory-Anmeldedaten ein.

a Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort so ein, wie es Ihnen vom Systemadministrator vorgegeben wurde.

b Wählen Sie entsprechend den Anweisungen Ihres Systemadministrators eine Domäne aus.

Wenn das Dropdown-Menü Domäne ausgeblendet ist, müssen Sie den Benutzernamen in der Form Benutzername@Domäne oder Domäne\Benutzername eingeben.

c (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dieses Kennwort speichern, wenn diese Funktion aktiviert ist und das Serverzertifikat vollständig überprüft werden kann.

d (Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Touch ID aktivieren, um die Touch ID- Authentifizierung zu aktivieren.

Wenn die Touch ID aktiviert ist und Sie sich zum ersten Mal anmelden, werden Ihre Active Directory-Anmeldedaten sicher auf Ihrem Mac für die zukünftige Verwendung

gespeichert.

e Klicken Sie auf Anmelden.

Es wird eventuell eine Meldung eingeblendet, die Sie bestätigen müssen, bevor das Anmeldedialogfeld angezeigt wird.

7 Wenn Sie zur Touch ID-Authentifizierung aufgefordert werden, setzen Sie Ihren Finger auf den Touch ID-Sensor.

8 (Optional) Wenn mehrere Anzeigeprotokolle für einen Remote Desktop konfiguriert sind, müssen Sie das Protokoll auswählen, das verwendet werden soll.

VMware Blast stellt eine verbesserte Akkulaufzeit zur Verfügung und bietet das beste Protokoll für Benutzer von High-End-3D- und mobilen Geräten.

Option Beschreibung

Anzeigeprotokoll für einen Remote- Desktop auswählen

Wählen Sie den Namen des Remote-Desktops aus, halten Sie die Steuerungstaste gedrückt und klicken Sie und wählen Sie das Anzeigeprotokoll aus dem Kontextmenü aus.

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen aus dem Kontextmenü aufzurufen und das Anzeigeprotokoll aus dem Dropdown-Menü Verbinden über im Dialogfeld „Einstellungen“ auszuwählen.

Anzeigeprotokoll für eine veröffentlichte Anwendung auswählen

Wählen Sie den Namen der veröffentlichten Anwendung aus und klicken Sie im Kontextmenü bei gedrückter Steuerungstaste auf Einstellungen. Wählen Sie das Anzeigeprotokoll aus dem Dropdown-Menü Bevorzugtes Protokoll im Dialogfeld „Einstellungen“ aus.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(13)

9 Doppelklicken Sie auf einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung, um eine Verbindung herzustellen.

Wenn Sie eine Verbindung mit einem veröffentlichten Desktop herstellen und für den

veröffentlichten Desktop bereits ein anderes Anzeigeprotokoll festgelegt wurde, werden Sie dazu aufgefordert, das festgelegte Protokoll zu verwenden oder sich vom System vom Remote-Betriebssystem abmelden zu lassen, damit eine Verbindung mit dem von Ihnen ausgewählten Protokoll hergestellt werden kann.

Hinweis Wenn Sie zur Verwendung nur eines Remote Desktops auf dem Server berechtigt sind, stellt Horizon Client automatisch eine Verbindung mit diesem Remote Desktop her.

Ergebnisse

Wenn ein Horizon-Administrator die Funktion der Clientlaufwerksumleitung aktiviert hat, wird eventuell das Dialogfeld „Freigabe“ eingeblendet. In diesem Dialogfeld können Sie den Zugriff auf Dateien Ihres lokalen Systems freigeben oder unterbinden. Weitere Informationen finden Sie unter Freigeben lokaler Ordner und Laufwerke.

Nachdem Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit einem Server hergestellt haben, stellt Horizon Client automatisch eine Verbindung mit diesem Server her, wenn Sie Horizon Client das nächste Mal starten. Weitere Informationen zum Deaktivieren dieser Funktion finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einem Server beim Start von Horizon Client.

Herstellen einer Verbindung mit einem Server beim Start von Horizon Client

Nachdem Sie zum ersten Mal eine Verbindung mit einem Server hergestellt haben, stellt Horizon Client automatisch eine Verbindung mit diesem Server her, wenn Sie Horizon Client das nächste Mal starten.

Um diese Funktion zu deaktivieren, wählen Sie die Serververknüpfung im Horizon Client-

Startfenster aus, klicken Sie mit gedrückter Strg-Taste und deaktivieren Sie die Einstellung Beim Start immer verbinden.

Wenn im Horizon Client-Startfenster weitere Serververknüpfungen vorhanden sind, können Sie die Einstellung Beim Start immer verbinden für einen anderen Server aktivieren. Die Einstellung Beim Start immer verbinden kann jeweils immer nur für einen Server aktiviert werden.

Ausblenden des VMware Horizon Client-Fensters

Sie können das VMware Horizon Client-Fenster nach dem Öffnen eines Remote Desktops oder einer veröffentlichten Anwendung ausblenden.

(14)

Verfahren

u Zum Ausblenden des VMware Horizon Client-Fensters nach dem Öffnen eines Remote

Desktops oder einer veröffentlichten Anwendung klicken Sie in der Ecke des VMware Horizon Client-Fensters auf die Schaltfläche Schließen.

Das Symbol VMware Horizon Client verbleibt im Dock.

u Um eine Einstellung zu konfigurieren, die dafür sorgt, dass das VMware Horizon Client- Fenster nach dem Öffnen eines Remote Desktops oder einer veröffentlichten Anwendung immer ausgeblendet wird, führen Sie vor der Verbindungsherstellung mit einem Server diese Schritte aus.

a Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen in der Menüleiste aus und klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ auf Allgemein.

b Wählen Sie Clientfenster nach Desktop-/Anwendungsstart ausblenden.

c Schließen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“.

Ihre Änderungen werden mit dem Schließen des Dialogfelds wirksam.

u Wenn Sie das ausgeblendete VMware Horizon Client-Fenster wieder anzeigen möchten, wählen Sie Fenster > Auswahlfenster öffnen in der Menüleiste aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das VMware Horizon Client-Symbol im Dock und wählen Sie Alle Fenster anzeigen aus.

Hinzufügen von Horizon Client zum Dock

Sie können Horizon Client zum Dock auf dem Mac-Clientsystem hinzufügen.

Verfahren

1 Wählen Sie im Ordner AnwendungenVMware Horizon Client aus.

2 Ziehen Sie das Symbol VMware Horizon Client zum Dock.

3 Wenn Sie das Dock-Symbol so konfigurieren möchten, dass Horizon Client beim Anmelden geöffnet oder das Symbol im Finder angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dock, wählen Sie Optionen und dann den entsprechenden Befehl im Kontextmenü aus.

Ergebnisse

Wenn Sie Horizon Client beenden, verbleibt die Anwendungsverknüpfung im Dock.

Automatische Verbindungsherstellung mit einem Remote- Desktop

Sie können einen Server so konfigurieren, dass ein bestimmter Remote-Desktop geöffnet wird, wenn Sie eine Verbindung mit diesem Server herstellen. Sie können einen Server nicht so konfigurieren, dass eine veröffentlichte Anwendung geöffnet wird.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(15)

Wenn Sie zur Verwendung nur eines Remote Desktops auf dem Server berechtigt sind, öffnet Horizon Client stets diesen Remote Desktop, wenn Sie eine Verbindung mit dem Server herstellen.

Voraussetzungen

Rufen Sie die Anmeldedaten zur Herstellung einer Verbindung mit dem Server ab, etwa den Benutzernamen und das Kennwort, den RSA SecurID-Benutzernamen und -Kennung, den RADIUS-Authentifizierungsbenutzernamen und -Kennung oder die Smartcard-PIN.

Verfahren

1 Doppelklicken Sie im Startfenster von Horizon Client auf das Serversymbol.

2 Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, Ihre Anmeldedaten ein.

3 Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters für die Desktop- und Anwendungsauswahl auf die Schaltfläche Einstellungen (Zahnradsymbol).

4 Wählen Sie im linken Fensterbereich des Dialogfelds „Einstellungen“ den Remote Desktop aus.

5 Wählen Sie Verbindung mit diesem Desktop automatisch herstellen aus.

Suchen nach Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen

Nachdem Sie eine Verbindung mit einem Server hergestellt haben, werden die auf diesem Server verfügbaren Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl angezeigt. Sie können nach einem bestimmten Remote Desktop oder einer bestimmten veröffentlichten Anwendung suchen, indem Sie eine Eingabe im Fenster vornehmen.

Wenn Sie mit der Eingabe beginnen, hebt Horizon Client den ersten übereinstimmenden Namen eines Remote Desktops bzw. einer veröffentlichten Anwendung hervor. Drücken Sie die

Eingabetaste, um eine Verbindung mit einem hervorgehobenen Remote Desktop oder einer hervorgehobenen veröffentlichten Anwendung herzustellen. Wenn Sie die Eingabe fortsetzen, nachdem die erste Übereinstimmung gefunden wurde, sucht Horizon Client weiterhin nach übereinstimmenden Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen. Für den Fall, dass Horizon Client mehrere übereinstimmende Remote Desktops oder veröffentlichte Anwendungen findet, können Sie durch Drücken der Tabulatortaste zur nächsten Übereinstimmung wechseln.

Falls Sie zwei Sekunden lang keine Eingabe vornehmen und dann erneut Text eingeben, geht Horizon Client davon aus, dass Sie eine neue Suche starten.

(16)

Wechseln zu Remote Desktops oder veröffentlichten Anwendungen

Wenn Sie mit einem Remote Desktop verbunden sind, können Sie zu einem anderen Remote Desktop wechseln. Sie können auch eine Verbindung mit einer veröffentlichten Anwendung herstellen, während Sie mit einem Remote Desktop verbunden sind.

Verfahren

u Wählen Sie einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung vom selben oder von einem anderen Server aus.

Option Aktion

Einen anderen Remote Desktop oder eine andere veröffentlichte Anwendung auf demselben Server auswählen

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

n Um den aktuellen Remote Desktop beizubehalten und zusätzlich eine Verbindung mit einem anderen Remote Desktop herzustellen, wählen Sie in der Menüleiste Fenster > VMware Horizon Client aus und

doppelklicken Sie auf die Verknüpfung für den anderen Remote Desktop.

Der Remote Desktop wird in einem neuen Fenster geöffnet, sodass mehrere Remote Desktops geöffnet sind. Sie können über das Menü Fenster in der Menüleiste zwischen Remote Desktops wechseln.

n Um den aktuellen Remote Desktop zu schließen und eine Verbindung mit einem anderen Remote Desktop herzustellen, wählen Sie in der

Menüleiste Verbindung > Verbindung trennen aus und doppelklicken Sie auf die Verknüpfung für den anderen Remote Desktop.

n Doppelklicken Sie zum Öffnen einer anderen veröffentlichten Anwendung auf die Verknüpfung für die andere veröffentlichte Anwendung. Die veröffentlichte Anwendung wird in einem neuen Fenster geöffnet. Sie haben nun mehrere veröffentlichte Anwendungen geöffnet und können durch Klicken in ein Anwendungsfenster zwischen diesen Anwendungen wechseln.

Einen anderen Remote Desktop oder eine andere veröffentlichte Anwendung auf einem anderen Server auswählen

Wenn Sie zur Verwendung mehrerer Remote Desktops oder veröffentlichter Anwendungen berechtigt sind und das Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung zum Server trennen auf der linken Seite der Symbolleiste im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl und trennen Sie die Verbindung mit dem Server. Wenn Sie zur Verwendung nur eines Remote Desktops oder nur einer veröffentlichten Anwendung berechtigt sind und das Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl nicht geöffnet ist, können Sie in der Menüleiste Datei > Verbindung zum Server trennen auswählen und dann eine Verbindung mit einem anderen Server herstellen.

Öffnen eines zuletzt verwendeten Remote Desktops oder einer zuletzt verwendeten veröffentlichten Anwendung

Sie können zuletzt verwendete Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen in Horizon Client öffnen.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(17)

Zuletzt verwendete Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen werden in der Reihenfolge dargestellt, in der sie geöffnet wurden. Wenn Sie beim Öffnen eines zuletzt verwendeten Remote Desktops oder einer zuletzt verwendeten veröffentlichten Anwendung noch nicht mit dem Server verbunden sind, wird der Serveranmeldebildschirm eingeblendet, auf dem Sie Ihre Anmeldedaten eingeben müssen.

Voraussetzungen

Zur Verwendung dieser Funktion muss zuvor ein Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung geöffnet worden sein. Wenn Sie einen zuletzt verwendeten Desktop oder eine zuletzt verwendete veröffentlichte Anwendung aus dem Dock öffnen möchten, muss sich VMware Horizon Client im Dock befinden. Siehe Hinzufügen von Horizon Client zum Dock.

Verfahren

u Um einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung aus dem Dock zu öffnen, klicken Sie im Dock bei gedrückter Strg-Taste auf VMware Horizon Client und wählen Sie den Remote Desktop oder die veröffentlichte Anwendung aus dem Menü aus.

u Um einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung aus dem Menü Datei zu öffnen, starten Sie Horizon Client, wählen Sie Datei > Letzte öffnen und dann den Remote Desktop oder die veröffentlichte Anwendung aus dem Menü aus.

Verwenden einer Touch Bar mit Server-, Desktop- und Anwendungsverbindungen

Wenn der Mac über eine Touch Bar verfügt, können Sie mit dieser einen Server hinzufügen, eine Verbindung mit einem Server trennen oder eine Verbindung mit einem zuletzt verwendeten Remote Desktop oder einer zuletzt verwendeten veröffentlichten Anwendung herstellen.

Bevor Sie eine Verbindung mit einem Server herstellen, können Sie durch Berühren des Pluszeichens (+) einen Server hinzufügen. Wenn eine Verbindung mit einem Server besteht, können Sie diese Verbindung durch Berühren des Symbols Verbindung trennen wieder trennen.

Wenn Sie zuvor eine Verbindung mit einem Remote-Desktop oder mit einer veröffentlichten Anwendung hergestellt haben, wird in der Touch Bar der entsprechende Name angezeigt, bevor Sie eine Verbindung mit einem Server herstellen. Sie können sich durch Berühren des Namens des Remote Desktops oder der Anwendung beim Server anmelden und den Remote Desktop oder die veröffentlichte Anwendung starten.

Sie können der Touch Bar der Horizon Client-App durch Auswahl von VMware Horizon Client >

Touch Bar anpassen Elemente hinzufügen, welche daraus entfernen und diese neu anordnen.

Weitere Informationen zur Verwendung der Touch Bar bei bestehender Verbindung mit einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung finden Sie unter Verwenden einer Touch Bar für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen.

(18)

Konfigurieren von Horizon Client für das Löschen von Benutzername und -domäne

Standardmäßig speichert Horizon Client den Benutzernamen und die Domäne, die Sie eingeben, wenn Sie sich bei einem Server anmelden. Zur Erhöhung der Sicherheit können Sie Horizon Client so konfigurieren, dass Benutzername und Domäne des Servers nie gespeichert werden.

Verfahren

1 Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen aus der Menüleiste aus.

2 Klicken Sie im Dialogfeld „Einstellungen“ auf Allgemein.

3 Deaktivieren Sie Benutzer- und Domänenname speichern.

4 Schließen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“.

Ihre Änderungen werden mit dem Schließen des Dialogfelds wirksam.

Abmelden oder trennen

Wenn Sie die Verbindung mit einem Remote Desktop trennen, ohne sich abzumelden, bleiben die Anwendungen auf dem Remote Desktop möglicherweise geöffnet. Sie können auch die

Verbindung mit einem Server trennen und veröffentlichte Anwendungen geöffnet lassen.

Sie können sich von einem Remote Desktop abmelden, selbst wenn Sie den Remote Desktop nicht geöffnet haben. Diese Funktion hat dasselbe Ergebnis, als wenn Sie Strg+Alt+Entf an den Remote Desktop senden und anschließend auf Abmelden klicken.

Hinweis Die Eingabe der Windows-Tastenkombination Strg+Alt+Entf wird für Remote-Desktops nicht unterstützt. Wählen Sie in der Menüleiste stattdessen Verbindung > Strg-Alt-Entf senden aus. Betätigen Sie alternativ die Tastenkombination Fn+Steuerungstaste+Option+Entfernen auf einer Apple-Tastatur.

Verfahren

u Trennen Sie die Verbindung mit einem Remote-Desktop, ohne sich abzumelden.

Option Aktion

Verbindung trennen und Horizon Client beenden

a Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen in der Ecke des Fensters oder wählen Sie Datei > Schließen in der Menüleiste aus.

b Wählen Sie VMware Horizon Client > VMware Horizon Client beenden in der Menüleiste aus.

Verbindung trennen und Horizon Client geöffnet lassen

Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche Trennen oder wählen Sie Verbindung > Trennen in der Menüleiste aus.

Hinweis Ein Horizon Administrator kann einen Remote Desktop so konfigurieren, dass Sie beim Trennen der Verbindung abgemeldet werden. In diesem Fall werden alle geöffneten Anwendungen auf dem Remote Desktop geschlossen.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(19)

u Melden Sie sich ab und trennen Sie die Verbindung mit einem Remote-Desktop.

Option Aktion

Von innerhalb des Remote-Desktops Melden Sie sich über das Windows-Start-Menü ab.

Über die Menüleiste Wählen Sie in der Menüleiste Verbindung > Abmelden aus.

Bei Verwendung dieser Option werden alle Dateien, die auf dem Remote Desktop geöffnet sind, ohne vorheriges Speichern geschlossen.

u Trennen Sie die Verbindung mit einer veröffentlichten Anwendung.

Option Aktion

Die Verbindung mit dem Server trennen und die veröffentlichte Anwendung geöffnet lassen

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

n Klicken Sie auf der linken Seite der Symbolleiste im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl auf die Schaltfläche Verbindung zum Server trennen.

n Wählen Sie Datei > Verbindung zum Server trennen in der Menüleiste aus.

Die veröffentlichte Anwendung schließen und die Verbindung mit dem Server trennen

a Beenden Sie die veröffentlichte Anwendung auf die übliche Weise.

Klicken Sie beispielsweise in der Ecke des Anwendungsfensters auf die Schaltfläche Schließen.

b Klicken Sie auf der linken Seite der Symbolleiste im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl auf die Schaltfläche Verbindung zum Server trennen oder wählen Sie in der Menüleiste Datei >

Verbindung zum Server trennen aus.

u Melden Sie sich ab, wenn kein Remote-Desktop geöffnet ist.

Bei Verwendung dieser Option werden alle Dateien, die auf dem Remote-Desktop geöffnet sind, ohne vorheriges Speichern geschlossen.

Option Aktion

Aus dem Startfenster a Doppelklicken Sie auf die Server-Verknüpfung und geben Sie die Anmeldeinformationen an.

b Wählen Sie den Remote Desktop und in der Menüleiste Verbindung >

Abmelden aus.

Im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl

Wählen Sie den Remote Desktop und in der Menüleiste Verbindung >

Abmelden aus.

Trennen einer Serververbindung

Wenn Sie einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung nicht mehr verwenden, können Sie die Verbindung mit dem Server trennen.

Um eine Serververbindung zu trennen, klicken Sie auf das Symbol Verbindung zum Server trennen in der oberen linken Ecke der Horizon Client-Menüleiste.

(20)

Verwenden von Remote-Desktops und veröffentlichten

Anwendungen 3

Horizon Client enthält zusätzliche Funktionen, mit deren Hilfe Sie die Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen auf Ihrem lokalen Clientgerät verwenden können.

Dieses Kapitel enthält die folgenden Themen:

n Freigeben lokaler Ordner und Laufwerke

n Öffnen lokaler Dateien in veröffentlichten Anwendungen

n Verwenden der Funktion der URL-Inhaltsumleitung

n Verwenden einer Touch Bar für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen

n Kopieren und Einfügen von Text und Bildern

n Drag & Drop

n Verwenden veröffentlichter Anwendungen

n Freigeben von Remote-Desktop-Sitzungen

n Ändern der Horizon Client-Tastenkombinationen für Windows-Aktionen

Freigeben lokaler Ordner und Laufwerke

Mit der Funktion der Clientlaufwerkumleitung können Sie Ordner und Laufwerke auf dem lokalen Clientsystem für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen freigeben.

Zu freigegebenen Laufwerken können auch zugeordnete Laufwerke und USB-Speichergeräte gehören.

Wenn Sie die Funktion der Clientlaufwerkumleitung verwenden, um ein USB-Laufwerk für einen Remote-Desktop freizugeben, können Sie das Gerät während der Remote-Desktop-Sitzung nicht trennen und wieder anschließen.

Die Funktion der Clientlaufwerkumleitung unterstützt die gemeinsame Nutzung von Microsoft OneDrive, Google Drive und Enterprise-Dateispeicher nicht.

(21)

In einem Windows-Remote-Desktop werden freigegebene Ordner und Laufwerke im Ordner Dieser PC oder in Arbeitsplatz angezeigt, je nach Version des Windows-Betriebssystems. In einer veröffentlichten Anwendung (z. B. Editor) können Sie zu einer Datei in einem freigegeben Ordner oder auf einem freigegebenem Laufwerk wechseln und diese öffnen.

Die Einstellungen für die Clientlaufwerkumleitung gelten für alle Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen.

Voraussetzungen

Um Ordner und Laufwerke für einen Remote Desktop oder eine veröffentlichte Anwendung freizugeben, muss ein Horizon Administrator die Funktion der Clientlaufwerkumleitung aktivieren.

Verfahren

1 Öffnen Sie das Dialogfeld „Einstellungen“ und rufen Sie den Bereich „Freigabe“ auf.

Option Beschreibung

Im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl

Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen aus und klicken Sie auf Freigabe.

Im bei der Verbindung mit einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung eingeblendeten Dialogfeld

„Freigabe“

Klicken Sie im Dialogfeld auf den Link Einstellungen > Freigabe.

Von einem Remote-Desktop- Betriebssystem

Wählen Sie VMware Horizon Client > Einstellungen aus der Menüleiste aus und klicken Sie auf Freigabe.

2 Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Clientlaufwerkumleitung.

Option Aktion

Freigeben eines bestimmten Ordners oder Laufwerks für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen

Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pluszeichen (+), wechseln Sie zum Ordner oder Laufwerk, der/das freigegeben werden soll, und klicken Sie auf OK.

Hinweis Wenn ein USB-Gerät bereits mit einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung über die USB-Umleitungsfunktion verbunden ist, können Sie keinen Ordner auf dem USB-Gerät freigeben.

Freigabe für einen bestimmten Ordner oder ein bestimmtes Laufwerk aufheben

Wählen Sie den Ordner oder das Laufwerk in der Ordnerliste aus und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Minuszeichen (-).

Remote Desktops und

veröffentlichten Anwendungen Zugriff auf Dateien in Ihrem Benutzerordner gewähren

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugriff auf Benutzerordner erlauben.

(22)

Option Aktion USB-Speichergeräte für Remote

Desktops und veröffentlichte Anwendungen freigeben

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zugriff auf Wechselmedien erlauben.

Die Funktion der Clientlaufwerkumleitung gibt alle USB-Speichergeräte in Ihrem Clientsystem und alle über FireWire und Thunderbolt verbundenen externen Laufwerke automatisch frei. Die Auswahl eines bestimmten Geräts zur Freigabe ist nicht erforderlich.

Hinweis USB-Speichergeräte, die bereits über die USB-Umleitungsfunktion mit einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung verbunden sind, werden nicht freigegeben.

Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, können Sie mit der USB- Umleitungsfunktion USB-Speichergeräte mit Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen verbinden.

Dialogfeld „Freigabe“ beim Herstellen einer Verbindung mit einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung nicht anzeigen

Aktivieren Sie das KontrollkästchenDialogfeld bei der Verbindung mit einem Desktop oder einer Anwendung nicht anzeigen.

Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert ist, wird das Dialogfeld „Freigabe“

angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung herstellen. Wenn Sie sich beispielsweise bei einem Server anmelden und eine Verbindung zu einem Remote Desktop herstellen, wird das Dialogfeld „Freigabe“ angezeigt. Wenn Sie dann eine Verbindung zu einem anderen Remote Desktop oder zu einer anderen veröffentlichten Anwendung herstellen, wird das Dialogfeld nicht angezeigt. Um das Dialogfeld wieder anzuzeigen, müssen Sie die

Verbindung zum Server trennen und sich erneut anmelden.

Nächste Schritte

Stellen Sie sicher, dass die freigegebenen Ordner im Remote Desktop oder in der veröffentlichten Anwendung angezeigt werden.

n Öffnen Sie in einem Windows Remote Desktop den Datei-Explorer und suchen Sie im Ordner Dieser PC oder öffnen Sie Windows Explorer und suchen Sie im Ordner Arbeitsplatz, je nach Version der Windows-Betriebssystemversion.

n Wählen Sie in einer veröffentlichten Anwendung Datei > Öffnen oder Datei > Speichern unter aus und navigieren Sie zum Ordner oder Laufwerk.

Die Ordner und Laufwerke, die Sie für die Freigabe ausgewählt haben, können eine (oder mehrere) der folgenden Benennungskonventionen verwenden.

Benennungskonvention Beispiel

Ordnername auf Desktopname jsmith auf JSMITH-W03 Ordnername (Laufwerksnummer:) jsmith (Z:)

Ordnername auf Desktopname (Laufwerksnummer:) jsmith auf JSMITH-W03 (Z:)

Für einige Remote Desktops kann ein umgeleiteter Ordner zwei Eingänge haben, z. B. unter Geräte und Laufwerke und Netzwerkadressen auf Windows 10, und beide Eingänge können gleichzeitig angezeigt werden. Wenn alle Volumenbezeichnungen (von A bis Z) bereits verwendet werden, hat der umgeleitete Ordner nur einen Eingang.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(23)

Öffnen lokaler Dateien in veröffentlichten Anwendungen

Sie können die Funktion zum Öffnen lokaler Dateien in veröffentlichten Anwendungen direkt aus dem lokalen Dateisystem aktivieren.

Wenn Sie eine lokale Datei auswählen, die Steuerungstaste gedrückt halten und klicken, sind im Menü Öffnen mit die verfügbaren veröffentlichten Anwendungen aufgeführt. Sie können eine lokale Datei auch durch Ziehen in das Fenster der veröffentlichten Anwendung oder auf das Dock-Symbol öffnen.

Wenn eine veröffentlichte Anwendung als Standardanwendung für Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung festgelegt wurde, werden alle Dateien Ihres lokalen Dateisystems mit dieser Dateierweiterung bei dem Server registriert. Sie können auch die Möglichkeit zur Ausführung von veröffentlichten Anwendungen aus dem Ordner „Anwendungen“ aktivieren.

Hinweis Wenn ein Dateiname Zeichen enthält, die im Windows-Dateisystem ungültig sind, können Sie die Datei nicht in einer veröffentlichten Anwendung öffnen. Sie können z. B. eine Datei mit dem Namen test2<.txt nicht im Editor öffnen.

Voraussetzungen

Um lokale Dateien in veröffentlichten Anwendungen zu öffnen, muss ein Horizon-Administrator die Funktion der Clientlaufwerksumleitung installieren.

Verfahren

1 Stellen Sie eine Verbindung mit einem Server her.

2 Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters für die Desktop- und

Anwendungsauswahl auf die Schaltfläche Einstellungen (Zahnradsymbol) und wählen Sie im linken Bereich Anwendungen aus.

3 Um die Funktion zum Öffnen lokaler Dateien mit veröffentlichten Anwendungen aus dem lokalen Dateisystem zu aktivieren, wählen Sie Lokale Dateien in gehosteten Anwendungen öffnen aus.

4 Um die Funktion zum Ausführen veröffentlichter Anwendungen im Ordner Anwendungen auf dem Clientsystem zu aktivieren, wählen Sie Gehostete Anwendungen von Ihrem lokalen Anwendungsordner ausführen aus.

Verwenden der Funktion der URL-Inhaltsumleitung

Ein Horizon Administrator kann URL-Links so konfigurieren, dass diese durch Klicken in einem Remote Desktop oder in einer veröffentlichten Anwendung im Standard-Browser auf dem lokalen Clientsystem geöffnet werden. Der URL-Link kann zu einer Webseite, einer Telefonnummer, einer E-Mail-Adresse oder zu einer anderen Art von Link führen. Diese Funktion wird als URL-

Inhaltsumleitung bezeichnet.

(24)

Ein Horizon Administrator kann außerdem URL-Links konfigurieren, die in einem Remote Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung geöffnet werden, wenn Sie auf dem lokalen Clientsystem in einem Browser oder einer Anwendung darauf klicken. Wenn Horizon Client noch nicht geöffnet ist und Sie auf den URL-Link klicken, wird das Programm gestartet und Sie werden aufgefordert, sich anzumelden.

Ein Horizon-Administrator kann die URL-Inhaltsumleitung aus Sicherheitsgründen einrichten.

Wenn Sie z. B. bei der Arbeit sind und auf einen Link klicken, der auf eine URL verweist, die sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet, ist es möglicherweise sicherer, wenn der Link in einer veröffentlichten Anwendung geöffnet wird. Ein Administrator kann konfigurieren, welche veröffentlichte Anwendung den Link öffnet.

Jedes Unternehmen konfiguriert seine eigenen Richtlinien für die URL-Inhaltsumleitung. Bei Fragen, wie die Funktion der URL-Inhaltsumleitung in Ihrer Firma gehandhabt wird, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

Reagieren auf Aufforderungen zur URL-Inhaltsumleitung

Beim ersten Start von Horizon Client und beim ersten Herstellen einer Verbindung mit einem Server, auf dem die Funktion der URL-Inhaltsumleitung konfiguriert ist, werden Sie, wenn Sie auf einen Link für die Umleitung klicken, von Horizon Client aufgefordert, die Anwendung VMware Horizon URL Filter zu öffnen. Klicken Sie auf Öffnen, um die URL-Umleitung zuzulassen.

Je nachdem, wie die Funktion der URL-Inhaltsumleitung konfiguriert ist, wird von Horizon Client eventuell eine Warnmeldung eingeblendet, die Sie zur Änderung Ihres Standardwebbrowsers in

„VMware Horizon URL Filter“ auffordert. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche „VMware Horizon URL Filter“ verwenden, um „VMware Horizon URL Filter“ als Standardbrowser zu verwenden. Diese Eingabeaufforderung wird dann nicht mehr angezeigt, bis Sie Ihren Standard- Browser nach dem Anklicken von „VMware Horizon URL Filter“ verwenden wieder ändern.

Horizon Client blendet eventuell auch eine Warnmeldung ein, die Sie zur Auswahl einer

Anwendung auffordert, wenn Sie auf eine URL klicken. In diesem Fall klicken Sie auf Anwendung auswählen, um nach einer Anwendung auf dem lokalen Clientsystem zu suchen, oder auf Im App Store suchen, um eine neue Anwendung zu suchen und gegebenenfalls zu installieren. Wenn Sie auf Abbrechen klicken, wird die URL nicht geöffnet.

Verwenden der URL-Inhaltsumleitung mit Chrome

Wenn Sie im Chrome-Browser aufgefordert werden, die Erweiterung VMware Horizon URL Content Redirection Helper zu aktivieren, klicken Sie auf Erweiterung aktivieren, um die Funktion der URL-Inhaltsumleitung mit dem Chrome-Browser zu verwenden. Wenn Sie auf Aus Chrome entfernen klicken, wird die Erweiterung entfernt, und in Chrome angeklickte URLs werden nicht umgeleitet. Sie können die Erweiterung aber weiterhin manuell aus dem Chrome Web Store installieren.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(25)

Bei der ersten Umleitung einer URL aus dem Chrome-Browser des Clientsystems werden Sie aufgefordert, die URL in Horizon Client zu öffnen. Wenn Sie das Kontrollkästchen Auswahl für VMware Horizon Client-Links speichern (empfohlen) aktivieren und anschließend auf VMware Horizon Client öffnen klicken, wird diese Aufforderung nicht mehr angezeigt.

Verwenden einer Touch Bar für Remote Desktops und veröffentlichte Anwendungen

Sie können eine Touch Bar verwenden, um mit Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen zu interagieren.

Nachdem Sie eine Verbindung mit einem Remote Desktop hergestellt haben, können Sie Symbole auf der Touch Bar verwenden, um die folgenden Aufgaben auszuführen.

n Sie können die Verbindung trennen, sich abmelden, neustarten oder zurücksetzen und Strg +Alt+Entf an den Remote Desktop übermitteln.

n Vollbildmodus aufrufen oder beenden.

n Das Auswahlfenster für Desktops und Anwendungen im Vordergrund anzeigen.

n Eine Liste aller Remote Desktops und veröffentlichter Anwendungen anzeigen, die aktuell geöffnet sind.

n Zu einem anderen geöffneten Remote Desktop oder einer anderen geöffneten veröffentlichten Anwendung wechseln.

Sie können der Touch Bar der Horizon Client-App durch Auswahl von VMware Horizon Client >

Touch Bar anpassen Elemente hinzufügen, welche daraus entfernen und diese neu anordnen.

Hinweis Die Funktionen zum Abmelden, Zurücksetzen und Neustarten sind nur verfügbar, wenn sie von einem Horizon Administrator aktiviert wurden. Wenn sich der Remote-Desktop im

Exklusivmodus befindet, können Sie mit der Touch Bar den Vollbildmodus nicht aufrufen oder beenden und auch das Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl nicht in den

Vordergrund setzen.

Wenn mit einer veröffentlichten Anwendung eine Verbindung hergestellt wurde, werden die im Folgenden dargestellten Symbole in der Touch Bar angezeigt.

Mit diesen Symbolen (von links nach rechts) können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

n Eine Liste der Funktionstasten anzeigen.

n Die Liste der geöffneten Fenster für die aktuelle veröffentlichte Anwendung anzeigen. Durch Klicken auf einen Fenstertitel zu diesem Fenster wechseln.

n Vergrößern/verkleinern (schaltet zwischen Maximieren und Wiederherstellen um).

(26)

n Das Fenster der aktuellen veröffentlichten Anwendung minimieren.

n Das Auswahlfenster für Anwendungen im Vordergrund anzeigen.

n Eine Liste aller Remote Desktops und veröffentlichter Anwendungen anzeigen, die aktuell geöffnet sind. Durch Klicken auf den Remote Desktop oder die veröffentlichte Anwendung diesen bzw. diese im Vordergrund anzeigen.

Kopieren und Einfügen von Text und Bildern

Sie können standardmäßig Elemente vom Clientsystem auf einen Remote Desktop oder in eine veröffentlichte Anwendung kopieren und einfügen. Sie können Elemente auch von einem Remote-Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung in das Clientsystem kopieren und einfügen. Dies ist auch zwischen zwei Remote-Desktops oder veröffentlichten Anwendungen möglich, wenn ein Horizon-Administrator die entsprechenden Funktionen aktiviert.

Sie können Text und Bilder, einschließlich Rich Text Format (RTF), kopieren und einfügen.

Wenn Sie beispielsweise Text im Clientsystem kopieren möchten, wählen Sie den Text aus und drücken Sie Befehl+C. Um den Text auf einem Remote Desktop einzufügen, drücken Sie auf dem Remote-Desktop Befehl+V.

Für diese Funktion gelten die im Folgenden aufgeführten Einschränkungen.

n Sie können keine Dateien zwischen einem Remote-Desktop und dem Dateisystem auf dem lokalen Clientcomputer kopieren und einfügen.

n Wenn Sie formatierten Text kopieren, handelt es sich bei den Daten teilweise um Text und teilweise um Formatierungsinformationen. Wenn Sie daher eine große Menge an

formatiertem Text oder Text und ein Bild kopieren, kann es beim Einfügen dazu kommen, dass Sie den einfachen Text ganz oder teilweise sehen, nicht aber die Formatierung oder das Bild. Dieses Problem tritt auf, weil die drei Datentypen manchmal getrennt gespeichert werden. Je nach Art des Dokuments können Bilder möglicherweise als Bilder oder als RTF- Daten gespeichert werden.

n Beträgt die Gesamtmenge von Text und RTF weniger als die maximale Größe der Zwischenablage, wird der formatierte Text eingefügt. Es ist häufig der Fall, dass die RTF- Daten nicht gekürzt werden können, sodass die RTF-Daten verworfen werden und nur der reine Text eingefügt wird, sollten Text und Formatierung zusammen mehr als die maximale Größe der Zwischenablage umfassen.

n Sollten Sie nicht in der Lage sein, den gesamten formatierten Text und die von Ihnen ausgewählten Bilder einzufügen, versuchen Sie, geringere Teilmengen zu speichern und einzufügen.

Drag & Drop

Die Drag & Drop-Funktion funktioniert unterschiedlich, je nachdem, wie ein Horizon-Administrator die Funktion konfiguriert.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(27)

Beispielsweise können Sie möglicherweise Dateien, Ordner, Text, Rich-Text und Bilder per Drag &

Drop zwischen dem Clientsystem und Remote-Desktops sowie veröffentlichten Anwendungen verschieben oder nur Text, Rich-Text und Bilder vom Clientsystem in eine geöffnete Anwendung auf einem Remote-Desktop verschieben.

Ziehen von Text und Bildern

Sie können Text und Bilder vom Clientsystem in eine geöffnete Anwendung auf einem Remote- Desktop oder in eine veröffentlichte Anwendung ziehen. Beispielsweise können Sie Text aus einem Browser auf dem Clientsystem in die WordPad-Anwendung auf einem Remote-Desktop ziehen und dort ablegen. Je nachdem, wie die Drag & Drop-Funktion konfiguriert ist, können Sie möglicherweise auch Text und Bilder von einer geöffneten Anwendung auf einem Remote- Desktop oder einer veröffentlichten Anwendung auf das Clientsystem ziehen.

Es werden die im Folgenden aufgeführten Datenformate unterstützt.

n Plain-Text (NSPasteboardTypeString)

n Rich-Text (NSPasteboardTypeRTF)

n Image (kUTTypeImage)

Ein Horizon-Administrator kann das Drag & Drop-Verhalten konfigurieren. Ein Horizon- Administrator kann diese Funktion auch deaktivieren.

Ziehen von Dateien und Ordnern

Je nachdem, wie ein Horizon-Administrator die Drag & Drop-Funktion konfiguriert hat, können Sie möglicherweise Dateien und Ordner zwischen dem Mac-Clientsystem und Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen ziehen und ablegen. Sie können mehrere Dateien und Ordner gleichzeitig per Drag & Drop verschieben. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status des Drag &

Drop-Vorgangs.

Wenn Sie Dateien oder Ordner zwischen dem Clientsystem und einem Remote-Desktop ziehen, wird die Datei oder der Ordner im Dateisystem auf dem Zielsystem angezeigt. Wenn Sie eine Datei per Drag & Drop in eine offene Anwendung wie Notepad verschieben, wird der Text in der Anwendung angezeigt. Wenn Sie eine Datei in eine neue E-Mail ziehen, wird die Datei zum Anhang.

Standardmäßig ist das Verschieben per Drag & Drop vom Clientsystem in Remote-Desktops und veröffentlichte Anwendungen aktiviert, von Remote-Desktops und veröffentlichten

Anwendungen in das Clientsystem aber deaktiviert. Ein Horizon Administrator kann die Drag &

Drop-Richtung konfigurieren.

(28)

Tipps für die Verwendung der Drag & Drop-Funktion

Wenn Sie die Drag & Drop-Funktion verwenden, befolgen Sie diese Tipps.

Hinweis Je nachdem, wie der Horizon-Administrator die Drag & Drop-Funktion konfiguriert, gelten einige Tipps möglicherweise nicht für Ihre Umgebung.

n Sie müssen das VMware Blast- oder PCoIP-Anzeigeprotokoll verwenden.

n Wenn ein Drag & Drop-Vorgang durchgeführt wird, können Sie keinen neuen starten, bis der erste abgeschlossen wurde.

n Sie können zwischen Remote-Desktops nicht per Drag & Drop verschieben.

n Sie können zwischen veröffentlichten Anwendungen nicht per Drag & Drop verschieben.

n Wenn Sie Dateien oder Ordner zwischen dem Clientsystem und einem Remote-Desktop per Drag & Drop verschieben, wird die Datei oder der Ordner im Dateisystem auf dem Zielsystem angezeigt. Wenn Sie eine Datei per Drag & Drop in eine offene Anwendung wie Notepad verschieben, wird der Text in der Anwendung angezeigt. Wenn Sie eine Datei in eine neue E- Mail ziehen, wird die Datei zum Anhang.

n Sie können mehrere Dateien und Ordner gleichzeitig per Drag & Drop verschieben. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status des Drag & Drop-Vorgangs.

n Standardmäßig ist das Verschieben per Drag & Drop vom Clientsystem in Remote-Desktops und veröffentlichte Anwendungen aktiviert, von Remote-Desktops und veröffentlichten Anwendungen in das Clientsystem aber deaktiviert.

n Wenn Sie eine Datei vom Clientsystem per Drag & Drop in eine veröffentlichte Anwendung verschieben, können Sie nicht auf Speichern unter klicken, um die Datei zurück in eine andere Datei auf dem Clientsystem zu kopieren. Klicken Sie auf Speichern, um die Datei wieder in dieselbe Datei auf dem Clientsystem zu kopieren.

n Wenn Sie eine Datei aus dem Clientsystem in eine Anwendung auf einem Remote-Desktop ziehen, wird die Datei auf dem Remote-Desktop kopiert, und Sie können nur die Kopie der Datei bearbeiten.

n Wenn Sie formatierten Text ziehen, handelt es sich bei den Daten teilweise um Text und teilweise um Formatierungsinformationen. Wenn Sie eine große Menge an formatiertem Text oder Text und ein Bild ziehen, kann es beim Ablegen dazu kommen, dass Sie den einfachen Text ganz oder teilweise sehen, nicht aber die Formatierung oder das Bild. Dieses Problem tritt auf, weil die drei Datentypen manchmal getrennt gespeichert werden. Je nach Art des Dokuments können Bilder möglicherweise als Bilder oder als RTF-Daten gespeichert werden.

n Wenn Sie sowohl reinen Text als auch RTF-Daten ziehen und die Gesamtdatengröße kleiner als der Schwellenwert für die Drag & Drop-Größe ist, wird der formatierte Text kopiert. Da RTF-Daten nicht abgeschnitten werden können, werden die RTF-Daten verworfen und nur der reine Text (oder ein Teil des reinen Texts) wird kopiert, wenn die Gesamtdatengröße der Daten größer als der Schwellenwert für die Drag & Drop-Größe ist.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

(29)

n Sollten Sie nicht in der Lage sein, den gesamten formatierten Text und die Bilder auf einmal an den gewünschten Ort zu ziehen, versuchen Sie in mehreren Vorgängen jeweils einen Teil des Materials zu übertragen.

n Für Fault Tolerance ist ein integrierter Zeitüberschreitungsmechanismus vorhanden.

n Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner zwischen verschiedenen Betriebssystemen verschieben, muss der Name der Datei oder des Ordners von beiden Betriebssystemen akzeptiert werden.

Verwenden veröffentlichter Anwendungen

Sie können in veröffentlichten Anwendungen viele Mac-Funktionen verwenden.

n Wenn Sie eine veröffentlichte Anwendung ausführen, wird ihr Symbol im Dock angezeigt. Sie können eine minimierte veröffentlichte Anwendung maximieren, indem Sie auf ihr Symbol im Dock klicken.

n Über das Kontextmenü einer veröffentlichten Anwendung können Sie diese im Dock behalten sowie öffnen und beenden. Wenn Sie Im Dock behalten auswählen, verbleibt das Symbol der veröffentlichten Anwendung auch dann im Dock, wenn Sie alle Anwendungsfenster schließen.

n Sie können eine veröffentlichte Anwendung öffnen, indem Sie auf ihr Symbol im Dock klicken.

n Sie können lokale Dateien in veröffentlichten Anwendung öffnen und veröffentlichte

Anwendung aus dem Anwendungsordner auf Ihrem Clientsystem ausführen. Erläuterungen zu diesen Funktionen finden Sie unter Freigeben lokaler Ordner und Laufwerke.

n Blinkende Windows-Taskleistenelemente werden an Horizon Client weitergeleitet. Wenn es sich bei der veröffentlichten Anwendung beispielsweise um einen IM-Client handelt und Sie eine neue Nachricht erhalten, wird ein blinkender roter Punkt als Symbol für den IM-Client im Dock angezeigt.

n Sie können über die Menüleiste die Spracheingabe starten und eine veröffentlichte Anwendung minimieren oder vergrößern.

n Sie können mit der Funktion „Exposé“ geöffnete veröffentlichte Anwendungen anzeigen und durch Drücken von Befehl+Tabulator zwischen geöffneten veröffentlichten Anwendungen wechseln.

n Sie können Mac-Standard-Tastenkombinationen zum Interagieren mit veröffentlichten Anwendungen verwenden. Beispielsweise können Sie die Befehlstaste+W drücken, um ein einzelnes Anwendungsfenster zu schließen, und die Befehlstaste+S, um die aktuelle Datei zu speichern. Sie können mit Mac-Standard-Tastenkombinationen auch Text zwischen Ihren Mac-Anwendungen und veröffentlichten Anwendungen kopieren, ausschneiden und einfügen. Sie können die Tastenkombinationszuordnungen anpassen. Siehe Erstellen von Tastenkombinationszuordnungen.

(30)

n Wenn eine veröffentlichte Anwendung ein Element in der Windows-Taskleiste erstellt, wird dieses Element auf dem Mac-Clientsystem im Infobereich auf der Menüleiste angezeigt. Sie können auf dem Mac mit diesem Element im Infobereich genau so wie über die Taskleiste auf einem Windows-System interagieren.

Hinweis Wenn Sie auf dem Mac erneut auf ein umgeleitetes Taskleistenelement im Infobereich klicken, wird das Kontextmenü nicht ausgeblendet.

Speichern von Dokumenten in einer veröffentlichten Anwendung

Sie können mit bestimmten veröffentlichten Anwendung, z. B. Microsoft Word oder WordPad, Dokumente erstellen und speichern. Der Speicherort für diese Dokumente hängt von der Netzwerkumgebung Ihres Unternehmens ab. Beispielsweise können die Dokumente in einer Basisfreigabe gespeichert werden, die auf Ihrem lokalen Computer gemountet wird.

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Systemadministrator, wo die in veröffentlichten Anwendungen erstellten Dokumente in Ihrer Umgebung gespeichert werden.

Verwenden eines lokalen IMEs mit veröffentlichten Anwendungen

Wenn Sie nicht englische Tastaturen und Gebietsschemata verwenden, können Sie einen auf dem lokalen Clientsystem installierten IME (Eingabemethoden-Editor) dazu nutzen, nicht englische Zeichen an eine veröffentlichte Anwendung zu senden.

Sie haben die Möglichkeit, mit dem Menü Eingabe in der Menüleiste des Mac oder mit

Tastenkombinationen zu einem anderen IME zu wechseln. Sie müssen keinen IME auf dem Server installieren, der die veröffentlichte Anwendung hostet.

Hinweis Auf einem Mac wird ein IME als Eingabequelle bezeichnet.

Bei Aktivierung dieser Funktion wird der lokale IME verwendet. Sofern auf dem Server, der die veröffentlichte Anwendung hostet, ein IME installiert und konfiguriert ist, wird dieser Remote-IME ignoriert.

Voraussetzungen

n Stellen Sie sicher, dass einer oder mehrere IMEs auf dem Clientsystem installiert sind.

Verfahren

1 Halten Sie im Fenster für die Desktop- und Anwendungsauswahl von Horizon Client die Steuerungstaste gedrückt, klicken Sie auf eine veröffentlichte Anwendung und wählen Sie Einstellungen aus.

2 Aktivieren Sie im Bereich „Remoteanwendungen“ das Kontrollkästchen Lokalen IME in gehosteten Anwendungen erweitern.

3 Verwenden Sie den lokalen IME wie bei lokal installierten Anwendungen.

VMware Horizon Client für Mac – Benutzerhandbuch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit den Einstellungen im Symantec Endpoint Protection-Client für Device Control können Sie die Gerätesteuerung aktivieren oder deaktivieren.. Wenn die Gerätesteuerung aktiviert

Sie können die VMware Horizon-Webportalseite so konfigurieren, dass das Symbol zum Herunterladen von Horizon Client oder das Symbol für die Herstellung einer Verbindung mit

Sie können eine Verbindung mit einem Server nicht direkt über Horizon Client herstellen, da sonst die Berechtigungen für Ihre Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen

Nach Klick auf Ihren P0X erscheint ein Anmeldefenster des VMware Horizon Client. Hier tragen Sie nun erneut Ihr

Wählen Sie unter Ansichtsliste die Ansichten, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf QVR Pro Client fügt die ausgewählten Ansichten zur Liste Sequenzieller Modus

Sie können vSphere Auto Deploy verwenden, um einen Host mit einem neuen Image-Profil unter Verwendung des vSphere Client bereitzustellen, indem Sie die Regel für den Host ändern

Sie können eine Verbindung mit einem Server nicht direkt über Horizon Client herstellen, da sonst die Berechtigungen für Ihre Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen

Sie können eine Verbindung mit einem Server nicht direkt über Horizon Client herstellen, da sonst die Berechtigungen für Ihre Remote Desktops und veröffentlichten Anwendungen