• Keine Ergebnisse gefunden

GARS.NRW - Antragsformular Verkehrswertgutachten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GARS.NRW - Antragsformular Verkehrswertgutachten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antragsteller/in:

Name, Vorname Telefon (Festnetz)

Straße, Haus-Nr. Telefon (Mobil)

PLZ, Ort E-Mail

Gutachterausschuss für Grundstückswerte 45466 Mülheim an der Ruhr

Oder handschriftlich unterzeichnet per E-Mail an: gutachterausschuss@muelheim-ruhr.de

Antrag auf Erstellung eines Gutachtens über den Verkehrswert (§ 194 BauGB)

Ich beantrage in meiner Eigenschaft als

(Eigentümer(in), Miteigentümer(in), Erbe(in), Bevollmächtigte(r), Inhaber(in) eines Rechtes)

gemäß § 193 BauGB ein Gutachten über den Verkehrswert:

unbebautes Grundstück bebautes Grundstück Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus Wohnungs- / Teileigentum den Mietwert der Wohnung Recht an einem Grundstück

Das Gutachten wird zu folgendem Zweck benötigt:

beabsichtigter Verkauf

Erbregelung / Pflichtteilermittlung Zugewinnermittlung

Sonstiger Zweck (bitte angeben):

Verkehrswert zum Zeitpunkt der Beschlussfassung durch den Gutachterausschuss Verkehrswert zum Stichtag

Beschreibung des Objektes

Straße, Haus-Nr.

Gemarkung

Flur Flurstück Größe m²

Flur Flurstück Größe m²

Flur Flurstück Größe m²

Grundbuch von (z.B. Dümpten) Blatt

Lasten und Rechte außerhalb des Grundbuchs (z.B. privatrechtliche Vereinbarungen) - bitte geeignete Unterlagen beifügen, da sonst keine Berücksichtigung erfolgen kann:

keine bekannt

(2)

Name und Anschrift der übrigen Eigentümer bzw. Erben:

Für die Erstellung des Gutachtens werden Gebühren gemäß Tarifstelle 5 der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung (VermWertKostO NRW, Auszug siehe unten) fällig. Im Falle einer Rücknahme des Antrages entstehen Gebühren gemäß § 2 VermWertKostO NRW, sofern mit der sachlichen Bearbeitung schon begonnen wurde.

In den Gebühren sind alle Auslagen enthalten, die zur Durchführung der Amtshandlungen erforderlich sind (§ 2 VermWertKostO NRW). Mit der Gebühr ist die Abgabe von bis zu 3 gleichzeitig mit beantragten beglaubigten Mehrausfertigungen sowie die Mehrausfertigungen für den vom Antragsteller abweichenden Eigentümer gemäß

§ 193 Abs. 4 BauGB abgegolten. Zusätzliche oder später beantragte Ausfertigungen werden nach Zeitaufwand berechnet.

Auf alle Gebühren wird Umsatzsteuer erhoben.

Ich ermächtige - soweit Eigentümer/Erbe - den Gutachterausschuss und seine Geschäftsstelle, Einsicht in alle zur Erstellung des Gutachtens erforderlichen Akten und sonstigen Unterlagen zu nehmen.

Ich bin damit einverstanden, dass von dem zu bewertenden Objekt Fotos aufgenommen und tlw. dem Gutachten beigefügt werden.

Als Antragsteller/-in verpflichte ich mich als alleiniger Kostenschuldner/-in zur Zahlung der Gebühr gemäß Vermessungs- und Wertermittlungsgebührenordnung NRW in der zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung geltenden Fassung zuzüglich der dann geltenden Umsatzsteuer. Mehrere Kostenschuldner sind Gesamtschuldner.

ggf. weiterer Kostenschuldner/-in Adresse:

Ort, Datum Unterschrift

Bitte fügen Sie dem Antrag folgende Anlagen bei:

• ggf. Bevollmächtigung des Eigentümers bzw. Testament oder Erbschein

• aktueller Grundbuchauszug (Durchschriften von Eintragungsmitteilungen reichen nicht aus)

• ggf. Dokumente über das Bestehen sonstiger Rechte und Belastungen außerhalb des Grundbuches

• Verträge (z.B. Erbbauvertrag, Wohnungsrecht, Nießbrauch)

• Energieausweis / Energiepass (falls vorhanden)

• Nachweis über Kanaldichtheitsprüfung (falls vorhanden)

• bei Wohnungs- / Teileigentum:

Kopie der Teilungserklärung und des Aufteilungsplans, letzte Verwaltungsabrechnung und Protokolle der letzten zwei Eigentümerversammlungen

• bei Mietobjekten:

Mietverträge und Angaben über Einnahmen und Ausgaben (z.B. Mieten, Bewirtschaftungskosten, Versicherungspolicen, Grundsteuerbescheid)

Tarifstelle

5 Amtliche Grundstückswertermittlung

5.1 Die Gebühren für Gutachten sind aus der Summe der Gebührenanteile nach den Tarifstellen 5.1.1 und 5.1.2 abzurechnen.

5.1.1 Grundaufwand

a) Wert bis einschl. 1 Mio. Euro 0,2 Prozent vom Wert zzgl. 1.250 Euro b) Wert über 1 Mio. Euro bis einschl. 10 Mio. Euro 0,1 Prozent vom Wert zzgl. 2.250 Euro c) Wert über 10 Mio. Euro bis einschl. 100 Mio. Euro 0,05 Prozent vom Wert zzgl. 7.250 Euro d) Wert über 100 Mio. Euro 0,01 Prozent vom Wert zzgl. 47.250 Euro 5.1.2 Mehr- oder Minderaufwand gemäß § 2 Absatz 7 je angefangener Arbeitsviertelstunde 23 Euro

Mehraufwand maximal 4.000 Euro / Minderaufwand maximal 50 Prozent der Gebühr nach 5.1.1

5.1.4 Mehrausfertigungen des Gutachtens 30 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Produkte und Dienstleistungen des Gutachterausschusses werden Gebühren nach der Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung für das Land NRW erhoben

sonstiges - bitte angeben. Wertermittlungsstichtag:

Ich bevollmächtige die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, die für das Gutachten benötigten Behördenauskünfte (wie z. Die Gebühren und Auslagen für das zu

Bitte zurück an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Märkischen Kreis, Heedfelder Straße 45, 58509

Die in Ihrem Antrag übermittelten personenbezogenen Daten werden im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (u.a.

Hiermit beantrage ich die Erstellung eines Verkehrswertgutachtens in ____ facher Ausfertigung für das bebaute / unbebaute Grundstück / Wohnungseigentum:. Anmerkung:

Datenschutzbeauftragter Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Bergisch Gladbach Hauptstraße 250, 51465 Bergisch

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person Verantwortlicher Gutachterausschuss