• Keine Ergebnisse gefunden

a) Wie lang ist euer Klassenraum? a) Wie breit ist euer Flur in der Schule? b) Wie breit ist er? b) Wie lang ist er?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "a) Wie lang ist euer Klassenraum? a) Wie breit ist euer Flur in der Schule? b) Wie breit ist er? b) Wie lang ist er?"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Größen

38

2

4

6 1 a) Gehe vier Schritte. Wie weit kommst du?

b) Kommst du mit zehn Schritten 7 m weit?

c) Wie viele Schritte brauchst du für 10 m?

Schätze zuerst, dann miss. Schätze zuerst, dann miss.

a) Wie lang ist euer Klassenraum? a) Wie breit ist euer Flur in der Schule?

b) Wie breit ist er? b) Wie lang ist er?

Miss auf dem Schulhof ab.

1 m 2 m 3 m ... 10 m

Wie breit ist das Lesebuch?

Miss mit dem Lineal.

Wie viel Zentimeter (cm) sind es?

Schätze zuerst, dann miss.

a) Länge des Lesebuches

b) Länge des Mathematikbuches c) Höhe deines Stuhles

Kleinere Längen gibt man in Millimeter (mm) an.

Miss die Gegenstände.

a) b) 7

9

1 Meter 1 m 1 Zentimeter 1 cm 1 Millimeter 1 mm

3

21 Zentimeter

7 Millimeter

5

8

Individuelle Lösungen

Individuelle Lösungen

4 mm

3 mm

(2)

Meter und Zentimeter 39

1

3

4

5

1 Zentimeter

1 Meter

1 cm 1 m

Misst du in Meter oder Zentimeter? Schreibe m oder cm.

a) Weite beim Weitsprung b) Länge eines Stiftes c) Breite des Kinderzimmers c) Länge des Schwimmbads e) Länge deiner Haare f) Körpergröße eines Babys

a) Wie groß ist Noah?

b) Wie heißt das kleinste Kind?

c) Welches Kind ist am größten?

Messt die Kinder in eurer Tischgruppe und schreibt wie in Aufgabe 2.

a) Welches Kind ist am kleinsten? c) Welches Kind ist am größten?

Schreibe auf zwei Arten:

a) 119 cm b) 152 cm c) 110 cm d) 111 cm e) 101 cm

130 cm 148 cm 109 cm 170 cm 120 cm

112 cm 126 cm 102 cm 107 cm 150 cm

Nun umgekehrt. Schreibe so: 1 m 15 cm = 115 cm

a) 1 m 15 cm b) 1 m 5 cm c) 1 m 10 cm d) 1 m 6 cm

1 m 50 cm 1 m 3 cm 1 m 1 cm 1 m 60 cm

1 m 25 cm 1 m 8 cm 1 m 11 cm 1 m 56 cm

Tischgruppe 1

Jan 1 m 3 4 cm Laura 1 m 2 6 cm Paul 1 m 3 0 cm Lena 1 m 4 4 cm Noah __________

1 1 9 cm = 1 m 1 9 cm

1 Meter = 100 Zentimeter 1 m = 100 cm

2

1 m 48 cm

1 m 48 cm Laura

Noah

1m 30cm 1m 12cm

1m 52cm 1m 48cm 1m 26cm

1m 10cm 1m 9cm

1m 2cm

1m 20cm 1m 70cm

1m 50cm 1m 7cm

1m 1cm 1m 11cm

115 cm 150 cm 125 cm

105 cm 103 cm 108 cm

110 cm 101 cm 111 cm

106 cm 160 cm 156 cm

Individuelle Lösungen m

m cm

cm m

cm

(3)

Zentimeter und Millimeter 40

1

4

Gib die Länge der Strecken in Millimeter an. Miss mit dem Lineal.

Wie viel Millimeter sind es? 3 cm 7 cm 4 cm 9 cm 10 cm Wie lang ist der Bleistift? Wie viel Zentimeter sind es, wie viel Millimeter?

Schätze zuerst: Wie viel Zentimeter sind es ungefähr? Dann miss genau.

Wie viel Millimeter sind es? a) 1 cm 6 mm 3 cm 4 mm 6 cm 8 mm 7 cm 2 mm b) 2 cm 4 mm 7 cm 3 mm 9 cm 2 mm 4 cm 8 mm 2

5

D E

H I

O P

R

S

K L

A B

M

N 10 Millimeter

a)

d)

b) c)

1 Zentimeter = 10 Millimeter 1 cm = 10 mm

3

6 | 4 | 1 6 | 4 | 2

40 Millimeter 10 Millimeter

20 mm

50 mm 40 mm

60 mm

30 mm 10 mm

80 mm

30 mm 70 mm 40 mm 90 mm 100 mm

8 cm 8 mm

7 cm 5 mm

5 cm 4 mm 9 cm 7 mm

16 mm 24 mm

34 mm 73 mm

68 mm 92 mm

72 mm

48 mm

10 cm 5 mm

(4)

Rund ums Messen 41

Miss die Strecken in Zentimeter. Schätze vorher.

Große Längen – kleine Längen. Setze ein: m oder cm.

a) Die Tür ist 2 ___ hoch. d) Der Turnschuh ist 25 ____ lang.

b) Das Mathematikbuch ist 30 ____ lang. e) Das Handy ist 8 ____ lang.

c) Der Bus ist 12 ____ lang. f) Das Fußballfeld ist 100 ____ lang.

Misst du die Länge in Millimeter (mm), Zentimeter (cm) oder Meter (m)?

a) b) c) d) e) f) g) h)

Ordne. Beginne mit der kürzesten Länge.

a) b)

a) 62 cm + 3 cm b) 16 m – 8 m c) 54 cm + 4 cm d) 25 m – 7 m 15 cm + 8 cm 34 m – 6 m 21 cm + 9 cm 56 m – 5 m 51 cm + 7 cm 72 m – 2 m 78 cm + 6 cm 81 m – 4 m a) Ein afrikanisches Elefanten-Männchen kann 4 m hoch werden.

Das Elefanten-Weibchen wird nur halb so groß.

b) Der Blauwal ist das größte Säugetier. Er ist 30 m lang.

Ein Reisebus ist etwa 10 m lang.

c) Max zählt 21 Seehunde. Sechs sind noch ganz klein.

Wie viele Seehunde sind im Wasser?

d) Eine Giraffe ist 6 m hoch.

Das Giraffenbaby ist bei der Geburt schon 2 m groß.

1

2

6

6 | 4 | 3

K

L A

B C

D

E

F

G H

I

J

1) Strecke geschätzt gemessen

AB cm cm

17 mm 93 mm

5 mm

61 mm 32 mm 8 mm

27 mm

87 cm 51 cm

1 cm

100 cm 12 cm 3 cm

67 cm

Achtung!

Eine Aufgabe ist nicht lösbar.

3

4

5

5 mm 8 mm 17 mm 27 mm 32 mm 61 mm 93 mm

1 cm 3 cm 12 cm 51 cm 67 cm 87 cm 100 cm

Das Weibchen kann 2 m hoch werden.

Der Wal ist 20 m länger als der Bus.

Die Giraffe ist 4 m größer als das Baby.

2 cm 4 cm

12 cm 6 cm

7 cm 7 cm

m m cm

cm cm

m

m

m cm

cm

cm cm mm

mm

65 cm 23 cm 58 cm

8 m 28 m 70 m

58 cm 30 cm 84 cm

18 m 51 m 77 m

nicht lösbar

(5)

Rechnen mit Geld 42

1

2

Peter

Tim

Antonio

28

59 20

7

5

4

8

8 3

4

5

49 25

18

4

15 20 € a) Wie viel Euro hat jedes Kind gespart?

b) Wer hat am meisten gespart? c) Wer hat am wenigsten gespart?

Lege mit Rechengeld und zeichne.

a) b) c) d)

a) b) c)

Summe: ________ € Summe: ________ € Summe: ________ € a) b) c)

Zurück: ________ € Zurück: ________ € Zurück: ________ € a) b) c)

Summe: ________ € Summe: ________ € Summe: ________ € Zurück: ________ € Zurück: ________ € Zurück: ________ €

42 37

49

20 6

9

6 | 3 | 2 6 | 3 | 3

96

48 42 53

13 8 4

17 14 79

3 36 21

Peter: 10 ¢ , Tim: 24 ¢ , Antonio: 17 ¢

b) Tim hat am meisten gespart.

c) Peter hat am

wenigsten

gespart.

(6)

Kommaschreibweise 43

Schreibe eine andere Schreibweise auf. Beispiel: 5,85 € = 5 € 85 Cent a) 5,85 €

7,39 €

b) 0,45 € 0,06 €

c) 4,05 € 3,70 €

d) 6 € 29 Cent 3 € 99 Cent

e) 5 € 9 Cent 7 € 5 Cent

Was haben die Kunden gekauft?

a)

b)

Schreibe alle Beträge als Kommazahlen und ordne sie.

Beginne mit dem kleinsten Wert.

a) 7,45 € b) 3,09 € c) 0,69 €

4,25 € 3 € 90 Cent 3 1 59 Cent

4 € 15 Cent 3 € 19 Cent 0,49 €

4,57 € 3,99 € 0 € 79 Cent

7 € 54 Cent 3,59 € 9 Cent Schreibe die Beträge als Kommazahl, dann lies.

a) 2 € 20 Cent 5 € 81 Cent

c) 84 Cent 95 Cent

d) 64 Cent 100 Cent b) 7 € 15 Cent

10 € 9 Cent

Kassenzettel 0,390,39 0,390,39 2,691,49 2,50 8,24

Kassenzettel 2,692,10 2,500,99 1,49 9,77

1

¢

= 100 Cent 1

¢

25 Cent = 1,25

¢

Wie viel Geld hat jedes Kind? Schreibe wie Zahline (1 € 25 Cent) und Zahlix (1,25 €).

c)

Anna b)

Diana a)

Guido 1

2

3

4

5

Das sind 1 Euro 25 Cent oder 125 Cent.

1 Komma 2 . . . 5 Euro

2,69 € 0,99 €

0,39€

1,49 €

2,50 €

2,10 €

4

¢

71 Cent 4,71

¢

6

¢

77 Cent 6,77

¢

9

¢

67 Cent 9,67

¢

2,20

¢

5,81

¢

7,15

¢

10,09

¢

0,84

¢

0,95

¢

0,64

¢

1,00

¢ 5 ¢ 85 Cent

7 ¢ 39 Cent 45 Cent

6 Cent

4 ¢ 5 Cent

3 ¢ 70 Cent 6,29 ¢

3,99 ¢ 5,09 ¢ 7,05 ¢

4,15 ¢ 4,25 ¢ 4,57 ¢ 7,45 ¢ 7,54 ¢ a)

3,09 ¢ 3,19 ¢ 3,59 ¢ 3,90 ¢ 3,99 ¢ b)

0,09 ¢ 0,49 ¢ 0,59 ¢ 0,69 ¢ 0,79 ¢ c)

4 Brötchen 1 Hefestück 1 Brot

1 Tortenstück

1 Kuchenstück 1 Brot

1 Muffin

1 Tortenstück

1 Hefestück

(7)

44 Rechen-Olympiade: Das hast du gerade gelernt

1

5 2

8 6 a) 53 + 4 b) 66 + 7 c) 6 + 24

32 + 7 21 + 8 9 + 18 49 + 3 85 + 6 5 + 77

27 29 30 39 42 52 57 73 82 91

a) 77 – 3 b) 27 – 8 c) 93 – 8 61 – 4 82 – 4 78 – 5 49 – 7 55 – 6 34 – 9

19 25 36 42 49 57 73 74 78 85

a) b) c)

25 + 3 66 + 6 6 + 74 35 + 3 56 + 6 7 + 74 45 + 3 46 + 6 8 + 74

a) b) c)

29 – 7 27 – 9 54 – 3 39 – 7 37 – 9 54 – 4 49 – 7 47 – 9 54 – 5

a) 43 + x = 48 b) 69 – a = 63 57 + y = 61 32 – b = 28 75 + z = 83 94 – c = 85

a) 34 + 30 b) 29 + 70 c) 10 + 36 73 + 20 44 + 40 50 + 27 17 + 50 56 + 10 19 + 70

46 57 64 66 67 77 84 89 93 99

a) b) c)

54 – 20 75 – 20 46 – 20 64 – 20 75 – 30 56 – 30 74 – 20 75 – 40 66 – 40

a) 34 + m = 54 b) 92 – r = 62 53 + n = 93 84 – s = 14 28 + p = 78 77 – t = 27

Alexander Erkan

20

20 4

Lena

Kaja Noah

22 59

Tobias

a) b) c)

Summe: ________ € Summe: ________ € Summe: ________ € a) b) c)

Zurück: ________ € Zurück: ________ € Zurück: ________ €

49 18

37

49 7

3

4

9

10

3, 4, 7 Zusätzlich: Gesetzmäßigkeit erkennen und Aufgabenfolge fortsetzen (AB II).

= 57

= 39

= 52

=28

=38

=48

= 73

= 29

= 91

=72

=62

=52

= 30

= 27

= 82

=80

=81

=82

= 74

= 57

= 42

= 19

= 78

= 49

= 85

= 73

= 25

=22

=32

=42

=18

=28

=38

=51

=50

=49

=64

=93

=67

=99

=84

=66

= 46

= 77

= 89

=34

=44

=54

=55

=45

=35

=26

=26

=26

69 22

8 11

57

51

84–20=64 94–20=74

...

75–50=25 75–60=15

...

76–50=26 86–60=26

...

55+3=58 65+3=68

...

59–7=52 69–7=62

...

36+6=42 26+6=32

...

57–9=48 67–9=58

...

9+74=83 10+74=84

...

54–6=48 54–7=47

...

x=5 y=4 z=8

a=6 b=4 c=9

m=20 n=40 p=50

r=30 s=70 t=50

(8)

Kannst du das noch?

Kannst du das noch? 45

1

2

3

64 78

F G C E

B A

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

D

Schreibe die fehlenden Zahlen aus der Hundertertafel in dein Heft.

a) b) c) d)

Welche Zahlen sind es? Schreibe: A = 6

Kleiner oder größer?

: > , < , =

a) 78 87 b) 44 88 c) 58 28 d) 14 41

63 53 23 32 73 76 37 37

92 29 64 64 84 48 93 99

31

89

6

Hannah Mia

Jaron

Setze die Zahlen 8, 12 und 17 passend

in die drei untersten Steine ein.

Wie heißt die Zahl im mittleren Stein?

45

49

54

40

11 9

50

30 4

Wo sehen die Kinder den roten Würfel?

Links oder rechts?

Links oder rechts?

Vorne oder hinten?

Tom Anna

Leon

7 5

4

53 54 55 67 68 69 32 33 78 79 80

63 65 77 79 41 42 43 88 90

73 74 75 87 88 89 51 52 53 98 99 100

A=6 B=14 C=25 D=39 E=51 F=75 G=91

< <

< <

<

<

>

> =

>

> =

29 12

20

17 20 25

8

8 12

21 38

17

19 12

10 8

links

links

rechts

rechts vorne rechts

hinten links

25 29

8 17 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Du bist wie

Vielleicht hilft es denjenigen, die jetzt in der Corona Pande- mie ohne Familien sind, sich aktiv dafür zu entscheiden, diesen Zu- stand des Alleinseins als eine Herausforderung

Gegenanzeigen: FeniHydrocort Creme 0,5 % darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile,

Man sollte sich regelmäßig über die Innovationen, die den Beruf betreffen, informieren und den Kontakt zum Arbeitsplatz nicht abbrechen lassen!. Wer dicht am Geschehen bleibt,

Einen Iron Man-Triath- lon in unter acht Stunden zu absolvieren, 100 m in deutlich unter zehn Sekunden zu laufen, einen Speer fast 100 m weit zu werfen oder im Gewichtheben

Dabei wies er auf GERMAP hin– den deutschen Antibiotika - verbrauchs- und Resistenzatlas für die Human- und Veterinärmedizin, eine Initiative des Bundesamtes für

[r]

Für alle Veranstaltungen, die offiziell vom Veranstalter abgesagt wurden, erhalten Sie Ihr Geld zurück, wenn das Wochenblatt die entsprechende Freigabe vom Veranstalter erhalten