• Keine Ergebnisse gefunden

Capital International Fund (CIF)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Capital International Fund (CIF)"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Capital International Fund (CIF)

Vereinfachter Prospekt

Capital International Global Equity Capital International All Country Equity Capital International European Equity Capital International Japan Equity

Capital International Asia Pacific (All Countries) ex-Japan Equity Capital International Global Growth and Income

Capital International European Growth and Income Capital International US Growth and Income

Capital International Global High Income Opportunities Capital International Global Bond

Capital International Euro Bond Capital International Euro Credit

Juni 2011

Stand aller Angaben (soweit nicht anders angegeben): 31. März 2011

Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um den ausführlichen Prospekt. Der ausführliche Prospekt, die Jahres- und Halbjahresberichte und andere wichtige Dokumente sind am eingetragenen Geschäftssitz von Capital International Fund (CIF) sowie bei J.P. Morgan Bank Luxembourg S.A., der Registrier- und Transferstelle der Gesellschaft, erhältlich. Die Anschrift ist in beiden Fällen 6C, route de Trèves, L–2633 Senningerberg, Luxemburg.

Die für die CIF zuständige Aufsichtsbehörde ist die Luxemburger Kommission für die Überwachung des Finanzsektors/

Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF).

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Capital International Funds Services.

Informationen und statistische Angaben einschließlich der täglich aktualisierten Anteilpreise finden Sie unter capitalinternationalfunds.com.

Telefon oder Telefax00800 243 38637 Postalische Anfragen an

Gebührenfrei in der EU und in der Schweiz (9.00 bis 18.00 Uhr MEZ) Capital International Funds Services Transaktions- oder Kontoinformationen: bitte Option 1 wählen oder Telefax +352 22 74 43 PO Box 167

Fondsinformationen oder Anforderung von Unterlagen: bitte Option 2 wählen 6C, route de Trèves

oder Telefax +41 22 807 4400 L–2633 Senningerberg, Luxemburg

(2)
(3)

Zusammenfassung

Datum der Errichtung der Gesellschaft 30. Dezember 1969

errichtet in Luxemburg

Depotbank J. P. Morgan Bank Luxembourg S.A.

Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers S.à r.l.

CIF ist eine OGAW III-konforme selbstverwaltende SICAV mit mehreren Teilfonds (oder „Umbrella“-Struktur) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über Organismen für gemeinsame Anlagen in der

geänderten Fassung.

Promoter des OGAW Capital International Sàrl

Überblick über die Fonds und Profil des typischen Anlegers

Jeder Fonds von Capital International Fund wird aktiv mit einem spezifischen Anlageziel und -fokus verwaltet.

Kapitalwachstum Für Anleger, die ein langfristiges Kapitalwachstum anstreben Capital International Global Equity

Capital International All Country Equity Capital International European Equity Capital International Japan Equity

Capital International Asia Pacific (All Countries) ex-Japan Equity

Diese Fonds investieren hauptsächlich in Aktien und sind typischerweise zu 100% investiert

Mittleres bis hohes Verlustrisiko, insbesondere in kurzen Anlagezeiträumen

Kapitalwachstum und Ausschüttungserträge Für Anleger, die ein langfristiges Kapitalwachstum anstreben Capital International Global Growth and Income

Capital International European Growth and Income Capital International US Growth and Income

Diese Fonds investieren hauptsächlich in Aktien, können aber auch bis zu 25% in Barmitteln oder Anleihen halten

Ausschüttungen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtrendite

Das Verlustrisiko ist vor allem in kurzen Anlagezeiträumen moderater

Hohe Rendite

Für Anleger, die höhere Erträge als mit herkömmlichen festverzinslichen Anleihen (bei gleichzeitiger geringerer Volatilität im Vergleich zu Aktienanlagen) erzielen möchten Capital International Global High Income Opportunities Dieser Fonds investiert in renditestarke Wertpapiere und zwar

vorwiegend in Staatsanleihen aus Emerging Markets und in hochverzinsliche Unternehmensanleihen

Die Rendite und der Kapitalwert des Fonds können schwanken

Erstklassige Anleihen (Investment Grade)

Für Anleger, die laufende Erträge erzielen möchten mit dem Potenzial einer im Vergleich zu Anlagen in Barmitteln höheren Rendite

Capital International Global Bond Capital International Euro Bond Capital International Euro Credit

Diese Fonds investieren in erstklassige Staats- und Unternehmensanleihen

Die Rendite und der Kapitalwert der Fonds können schwanken

(4)

2 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Anlageinformationen

Risikofaktoren

Allgemeine Risiken für alle Fonds

Die Höhe des Anlagerisikos hängt von der Wahrscheinlichkeit ab, mit der der Wert einer Anlage im Laufe der Zeit steigt bzw.

fällt sowie von der Höhe der Wertänderung. Anlageinteressenten sollten diese und weitere Risiken sorgfältig abwägen. CIF versucht, soweit möglich, diese Risiken durch eine umsichtige Vermögensverwaltung zu mindern. Es kann jedoch keine Garantie gegeben werden, dass diese Maßnahmen den gewünschten Erfolg haben werden.

Der Wert der Anteile zum Zeitpunkt der Rücknahme kann, je nach Marktwert der von dem jeweiligen Fonds zum jeweiligen Zeitpunkt gehaltenen Wertpapiere und sonstigen Vermögens- gegenstände, den ursprünglichen Anlagebetrag des

Anteilseigners über- oder unterschreiten.

In der Vergangenheit erzielte Ergebnisse sind keine Garantie für künftige Ergebnisse.

Die meisten Fonds investieren in internationale Märkte, so dass Wechselkursänderungen dazu führen können, dass der Wert der Anlage eines Anlegers steigt oder fällt.

Einige Fonds legen in Wertpapiere an, die aktiv im

Freiverkehr („over the counter“ – OTC) gehandelt werden. Mit dem Handel an OTC-Märkten können insbesondere aufgrund geringerer Marktliquidität, geringerem Anlegerschutz und der eingeschränkten Verfügbarkeit von Informationen größere Risiken einhergehen, als dies beim Handel an amtlichen Börsen der Fall ist.

Einige Fonds legen in Hinterlegungsscheine („Depository Receipts“) wie ADR (American Depository Receipts) und GDR (Global Depository Receipts) an. Zwar werden diese Instru- mente an anerkannten Börsen gehandelt, die zugrunde lie- genden Aktien können jedoch Risiken wie beispielsweise politischen Risiken, Inflations-, Wechselkurs- oder Verwahrrisiken unterliegen.

Spezifische Risiken für Aktienfonds

Einige Fonds legen in Aktien an, deren Kurse infolge

bestimmter Ereignisse fallen können. Dadurch kann der Wert einer Anlage entweder steigen oder fallen.

Spezifische Risiken für Rentenfonds

Der Kurswert von Anleihen entwickelt sich in der Regel ent- gegengesetzt zu den Zinssätzen. Die Kursbewegungen fallen in der Regel umso ausgeprägter aus je länger die Restlaufzeit einer Anleihe ist. Fonds, die in Anleihen anlegen, unterliegen einem Kreditrisiko (weitere Erläuterungen hierzu sind dem ausführlichen Prospekt zu entnehmen).

Wenngleich die Verwalter beabsichtigen, Derivate umsichtig einzusetzen, können Derivate einen Fonds zusätzlichen Risiken aussetzen wie 1) dem Kontrahentenrisiko, 2) der schwachen Korrelation zwischen den Derivatekursen und den Kursen der zugrunde liegenden Wertpapierpositionen und 3) der potentiell erhöhten Volatilität und geringeren Liquidität im Vergleich zu den zugrunde liegenden Wertpapierpositionen.

Sofern im ausführlichen Prospekt nicht anders angegeben, werden Derivate nur zur Absicherung gegen Kursrisiken und/

oder zum Zweck der effizienten Portfolioverwaltung genutzt.

Spezifische Risiken für Fonds, die in hochverzinsliche Anleihen anlegen

Charakteristisch für hochverzinsliche Anleihen sind heftigere Schwankungen am Markt und ein größeres Risiko des Verlustes von Kapital und Zinsen durch den Ausfall des Emittenten, als dies bei Anleihen mit höherer

Bonitätsbewertung der Fall ist. Die Werte von Anleihen mit niedrigerer Bonitätsbewertung spiegeln eher kurzfristigere Entwicklungen sowie die Wahrnehmung der

Emittentenbonität wider. Überdies kann es schwieriger sein, hochverzinsliche Anleihen zu veräußern oder deren Wert zu ermitteln. Hochverzinsliche Anleihen sind vorherrschend spekulativ hinsichtlich der Fähigkeit zur Zinszahlung und Kapitalrückzahlung im Einklang mit den Anleihebedingungen und haben einen hohen Unsicherheitsfaktor bzw. bringen erhebliche Risiken aufgrund nachteiliger Bedingungen mit sich.

(5)

Spezifische Risiken für Fonds, die in Emerging Markets (Schwellenländer) anlegen

Abwicklungssysteme in Emerging Markets sind möglicher- weise gegenüber den entwickelten Märkten weniger effizient organisiert, und die von den Aufsichtsbehörden

angewendeten Regulierungsstandards sind dort unter Umständen niedriger als an den entwickelten Märkten. Es besteht das Risiko, dass Abwicklungen sich verzögern und dadurch Vermögenswerte von CIF gefährdet werden. Ansprü- che von CIF aufgrund von Ausfällen oder Mängeln der Systeme, fehlenden finanziellen Mitteln von Kontrahenten oder konkurrierenden Ansprüchen im Zusammenhang mit dem Vermögen von CIF werden möglicherweise nur teilweise befriedigt.

Weitere Risiken im Zusammenhang mit Emerging Markets umfassen politische und soziale Unruhen,

Devisenkontrollbestimmungen, instabile Währungen, hohe Binneninflation, Beschränkungen der Kapitalrückführung (einschließlich möglicher Währungsblockaden), Auswirkungen der Auslandsschuldenlast auf die Binnenwirtschaft,

Instabilität und begrenzte Liquidität und Regulierung der Wertpapiermärkte; verhältnismäßig hohe Transaktions- und sonstige Anlagekosten, unterschiedliche Standards für Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und

Finanzberichterstattung und potenziell schwierige

Beschaffung von Informationen über Emittenten und Märkte;

Möglichkeit staatlicher Interventionen im privaten Sektor, einschließlich Beschränkungen für ausländische Anleger (wie CIF), relativ hohe und/oder möglicherweise rückwirkende Besteuerung der von nichtansässigen Personen

vereinnahmten Zinsen und Kapitalgewinne.

Einige Fonds legen in russische Wertpapiere an. Anlagen in Russland unterliegen zurzeit erhöhten Risiken insbesondere im Hinblick auf die Registrierung des Eigentums an russischen Wertpapieren und deren Verwahrung.

Absicherung durch Hedging

Wenngleich CIF im Zusammenhang mit übertragbaren Wert- papieren und der Währungsabsicherung Techniken und Instru- mente anwenden kann, werden Fremdwährungspositionen nicht systematisch abgesichert. Ausgenommen hiervon sind Hedged Equivalent-Klassen, die im Abschnitt „Unterschiedliche Eigen- schaften und Renditemerkmale der einzelnen Anteilklassen“ auf Seite 21 beschrieben sind.

Die Liste der hier genannten Risiken ist nicht erschöpfend und die Anlagen unterliegen allen Risiken, die allgemein im Zusammenhang mit der Kapitalanlage in internationale Wertpapiere bestehen. Ausführlichere Informationen über diese und andere Risiken im Zusammenhang mit Kapitalanlagen finden Sie im ausführlichen Prospekt.

(6)

4 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Capital International Global Equity

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF Global Equity Fund (CIFGEF).

Auflegungsdatum 31. Dezember 1969

Fondsvolumen 734,5 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 51%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum durch die vorwiegende 1 Anlage in börsennotierte Aktien von Unternehmen auf der Basis weltweiter Analyse und Auswahl.

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus den jeweils im MSCI Word Index vertretenen Ländern und Luxemburg investieren.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Der Fonds wird auf der Grundlage einer individuellen Aktienauswahl ohne Bezug zur Indexgewichtung verwaltet.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse in %

Klasse Auflegungs-

datum 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 3 Jahre 5 Jahre 10

Jahre A 31. Dez. 69 -2,0 -33,7 16,7 1,9 24,8 5,1 -7,9 -41,8 27,6 17,3 -12,9 -15,7 -18,6 A4 07. Juli 08 -1,7 -33,4 17,0 2,3 25,2 5,3 -7,6 -41,6 27,9 17,7 -12,1 -14,4 -16,0 A7 22. Jan. 08 -1,5 -33,3 17,2 2,4 25,4 5,5 -7,5 -41,3 28,2 17,8 -11,3 -13,5 -14,4 B 06. Okt. 00 -2,7 -34,1 16,1 1,4 24,1 4,5 -8,4 -42,1 26,9 16,7 -14,2 -18,0 -23,1 Bd 31. Aug. 04 -2,7 -34,1 16,1 1,2 23,9 4,4 -8,4 -42,1 26,8 16,7 -14,3 -18,0 -23,4 C 03. Okt. 00 -1,0 -32,9 17,9 3,0 26,1 6,1 -7,0 -41,2 28,8 18,5 -10,2 -11,3 -9,9 Cd 19. Sep. 06 -1,0 -32,9 17,9 3,0 23,9 6,1 -7,0 -41,1 28,8 18,6 -10,1 -11,3 -9,8

Ch-CHF3 17. Juni 09 – – – – – – – – 20,6 23,5 – – –

Ch-GBP3 03. Feb. 10 – – – – – – – – – 15,6 – – –

T 15 Okt. 08 -2,7 -34,1 15,8 1,2 23,9 4,3 -8,6 -42,2 26,5 16,3 -14,9 -18,9 -24,5 X 03 Okt. 00 -2,2 -33,6 16,6 1,9 24,8 5,0 -7,9 -41,8 27,4 17,3 -13,0 -15,8 -19,0 Xd 31 Aug. 04 -2,2 -33,6 16,6 1,8 24,7 5,0 -7,9 -41,8 27,5 17,2 -13,0 -15,9 -19,2 Y 01 Okt. 02 -1,0 -32,9 17,9 2,9 26,0 6,1 -7,0 -41,2 28,8 18,5 -10,3 -11,5 -10,2 Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd Ch-CHF 4 Ch-GBP4 Ch-EUR4 T X Xd Y Yd

Verwaltungs- gebühr

1,0 1,0 0,8 0,7 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamt-

kostenquote 5

1,15 k.A. k.A. 0,85 0,70 1,72 1,72 0,15 0,15 0,15 0,15 k.A. 1,97 1,22 1,22 0,22 k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 34% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten zwölf Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Anlageergebnisse werden in der Währung ausgewiesen, die in der Bezeichnung der betreffenden Klasse angegeben ist.

4 Der Fonds beabsichtigt, 50% (einschl. einer angemessenen Toleranzspanne) seiner Währungspositionen in den Währungen, auf die ein Großteil seiner Anlagen lautet, gegenüber der in der Beschreibung der betreffenden Anteilklasse aufgeführten Währung abzusichern.

5 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert

-45 -30 -15 0 15 30

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

(7)

Capital International All Country Equity

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF All Country Equity Fund (CIFACEF).

Auflegungsdatum 19. August 2009

Fondsvolumen 78,7 Millionen Euro

Portfolioumschlag2 93%.

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum durch die vorwiegende1 Anlage in börsennotierte Aktien von Unternehmen auf der Basis weltweiter Analyse und Auswahl (einschließlich Aktien aus Emerging Markets).

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus den jeweils im MSCI All-Country World Index vertretenen Ländern sowie aus Luxemburg und den Emerging Markets anlegen.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Der Fonds wird auf der Grundlage einer individuellen Aktienauswahl ohne Bezug zur Indexgewichtung verwaltet.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Klasse Auflegungsdatum 2010 B 19. Aug. 09 16,4 Bd 19. Aug. 09 16,4 C 19. Aug. 09 18,2 X 19. Aug. 09 16,9 Xd 19. Aug. 09 17,0

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd Ch-CHF3 Ch-GBP3 Ch-EUR3 T X Xd Y Yd Verwaltungs-

gebühr

1,0 1,0 0,8 0,7 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamt-

kostenquote4

k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1,76 1,77 0,15 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1,26 1,26 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 43% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten zwölf Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Der Fonds beabsichtigt, 50% (einschl. einer angemessenen Toleranzspanne) seiner Währungspositionen in den Währungen, auf die ein Großteil seiner Anlagen lautet, gegenüber der in der Beschreibung der betreffenden Anteilklasse aufgeführten Währung abzusichern.

4 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

0 5 10 15 20

2010

(8)

6 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Capital International European Equity

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF European Equity Fund (CIFEEF). Am 13. März 2009 wurde der CIF Euro Zone Equity Fund in den CIF European Equity Fund verschmolzen.

Auflegungsdatum 2. Juli 1999

Fondsvolumen 82,7 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 55%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum durch die vorwiegende Anlage1 in börsennotierte Aktien europäischer Unternehmen.

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus den jeweils im MSCI Europe Index vertretenen Ländern und aus Luxemburg investieren.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Der Fonds wird auf der Grundlage einer individuellen Aktienauswahl ohne Bezug zur Indexgewichtung verwaltet.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse in %

Klasse Auflegungs-

datum 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 3 Jahre

5 Jahre

10 Jahre A 02. Juli 99 -12,9 -30,7 13,9 8,5 25,7 19,1 -1,7 -44,3 28,3 12,6 -19,6 -5,9 -11,7 A4 07. Juli 08 -12,6 -30,6 14,4 8,8 26,1 19,3 -1,4 -44,2 28,7 13,0 -18,8 -4,5 -9,0 B 26. Feb. 01 -13,3 -31,1 13,1 7,9 25,0 18,3 -2,3 -44,7 27,7 11,9 -20,9 -8,6 -16,6 Bd 31. Aug. 04 -13,3 -31,1 13,1 7,9 24,8 18,1 -2,3 -44,7 27,6 12,0 -20,9 -8,8 -16,9 C 03. Okt. 00 -12,0 -30,1 15,2 9,6 27,0 20,1 -0,7 -43,8 29,8 13,7 -17,1 -1,1 -2,5 T 15. Okt. 08 -13,5 -31,3 13,2 7,7 24,8 18,0 -2,4 -44,8 27,2 11,7 -21,6 -9,6 -18,3 X 03. Okt. 00 -12,9 -30,7 13,8 8,5 25,7 18,8 -1,7 -44,4 27,9 12,6 -19,9 -6,5 -12,3 Xd 31. Aug. 04 -12,9 -30,7 13,8 8,4 25,4 18,6 -2,0 -44,4 28,2 12,6 -19,7 -6,7 -12,8 Y 01. Okt. 02 -12,0 -30,1 15,1 9,5 27,0 20,0 -0,7 -43,9 29,6 13,6 -17,3 -1,5 -3,0

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd T X Xd Y Yd

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,8 0,7 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote3 1,15 k.A. k.A. 0,85 k.A. 1,77 1,77 0,15 k.A. 2,02 1,26 1,27 0,26 k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 34% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten 12 Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

-45 -30 -15 0 15 30

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

(9)

Capital International Japan Equity

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF Japan Equity Fund (CIFJPEF).

Auflegungsdatum 19. April 2006

Fondsvolumen 24,8 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 77%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum durch die vorwiegende 1 Anlage in börsennotierte Aktien japanischer Unternehmen.

Anlagepolitik

Dieser Fonds investiert in japanische Wertpapiere.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse in % Klasse Auflegungs-

datum 2007 2008 2009 2010 3 Jahre

A 19. Apr. 06 -14,0 -29,8 4,1 31,3 -4,0 A4 07. Juli 08 -13,4 -29,4 4,4 31,9 -2,7 Ad 19. Apr. 06 -14,0 -29,7 3,9 31,5 -3,9 B 19. Apr. 06 -14,5 -30,1 3,4 30,4 -5,8 Bd 19. Apr. 06 -14,6 -30,3 3,4 30,5 -5,9 C 19. Apr. 06 -13,1 -29,1 5,1 32,8 -1,0 T 15. Okt. 08 -13,4 -29,8 3,0 30,2 -5,9 X 19. Apr. 06 -14,1 -29,7 3,9 31,1 -4,3 Xd 19. Apr. 06 -14,2 -29,8 3,9 31,2 -4,4

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd T X Xd Y Yd

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,75 0,60 0,45 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote31,15 1,15 n/a 0,75 k.A. 1,79 1,85 0,15 k.A. 2,09 1,34 1,34 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 39% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten zwölf Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

-40 -20 0 20 40

2007 2008 2009 2010

(10)

8 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Capital International Asia Pacific (All Countries) ex-Japan Equity

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF Asia Pacific ( All Countries) ex-Japan Equity Fund (CIFAPXEF).

Auflegungsdatum 12. Dezember 2006

Fondsvolumen 31,2 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 80%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum durch die vorwiegende 1 Anlage in börsennotierte Aktien asiatischer (mit Ausnahme japanischer) Unternehmen.

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus den jeweils im MSCI All Countries Asia Pacific ex-Japan Index oder im FTSE All World Asia Pacific ex-Japan Index vertretenen Ländern investieren.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse in % Klasse Auflegungs-

datum 2007 2008 2009 2010 3 Jahre

A 12. Dez. 06 23,3 -46,1 64,7 23,4 9,6 A4 07. Juli 08 23,6 -46,0 64,9 23,9 10,4 B 12. Dez. 06 22,5 -46,4 63,3 22,5 7,2 Bd 12. Dez. 06 22,5 -46,5 63,4 22,5 7,2 C 12. Dez. 06 24,6 -45,5 66,1 24,7 12,9 T 15. Okt. 08 21,2 -46,9 62,8 22,2 5,7 X 12. Dez. 06 23,0 -46,2 64,1 23,1 8,7 Xd 12. Dez. 06 23,0 -46,1 64,0 23,1 8,8

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd T X Xd Y Yd

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,80 0,70 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote3 1,15 k.A. k.A. 0,85 k.A. 1,87 1,87 0,15 k.A. 2,12 1,37 1,37 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 39% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten zwölf Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

-60 -40 -20 0 20 40 60 80

2007 2008 2009 2010

(11)

Capital International Global Growth and Income

Vor dem 11. März 2011 hieß der Fonds CIF Global Growth and Income Fund (CIFGGIF).

Auflegungsdatum 31. Januar 2008

Fondsvolumen 78 Millionen Euro

Portfolioumschlag2 26%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum und Erträge durch die vorwiegende1 Anlage in börsennotierte Aktien auf der Basis weltweiter Analyse und Auswahl mit dem Ziel des Kapitalerhalts.

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus den jeweils im MSCI All Countries World Index vertretenen Ländern investieren.

Bis zu 25% des Portfolios können in liquiden Mitteln und/oder Anleihen gehalten werden.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Dividendenerträge sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtrendite des Fonds.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro

Kalenderjahr in % Klasse Auflegungsdatum 2009 2010 B 31. Jan. 08 34,2 17,1 Bd 31. Jan. 08 34,2 16,9 C 31. Jan. 08 36,4 18,9 X 31. Jan. 08 34,9 17,6 Xd 31. Jan. 08 34,8 17,6

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd T X Xd Y Yd

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,80 0,70 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote3k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1,77 1,77 0,15 k.A. k.A. 1,28 1,27 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 19% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten 12 Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

0 10 20 30 40

2009 2010

(12)

10 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Capital International European Growth and Income

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF European Growth and Income Fund (CIFEGIF).

Auflegungsdatum 30. Oktober 2002

Fondsvolumen 65,7 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 7%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum und Erträge durch die

vorwiegende1 Anlage in börsennotierte Aktien von europäischen Unternehmen mit dem Ziel des Kapitalerhalts.

Anlagepolitik

Dieser Fonds kann in Aktien aus allen europäischen Ländern investieren.

Bis zu 10% des Portfolios können in nicht europäische Emittenten investiert werden.

Bis zu 25% des Portfolios können in liquiden Mitteln und/oder Anleihen gehalten werden.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Dividendenerträge sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtrendite des Fonds.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse

in %

Klasse Auflegungsdatum 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 3 Jahre 5 Jahre B 30. Okt. 02 11,6 13,4 20,6 16,2 7,4 -43,6 36,3 6,8 -17,9 2,5 Bd 31. Aug. 04 11,6 13,6 20,5 16,3 7,5 -43,6 36,3 6,8 -18,0 2,5 C 29. Juli 05 13,2 15,1 22,7 18,2 9,3 -42,7 38,5 8,6 -13,9 11,3 X 13. Nov. 02 12,2 13,9 21,2 16,8 8,1 -43,3 36,9 7,4 -16,7 5,2 Xd 31. Aug. 04 12,2 13,9 21,2 16,8 8,0 -43,3 36,9 7,4 -16,7 5,1 Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd C Cd T X Xd Y Yd

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,80 0,70 0,55 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote3 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1,77 1,77 0,15 k.A. k.A. 1,27 1,27 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 14% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten 12 Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

3 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

-60 -40 -20 0 20 40

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

(13)

Capital International US Growth and Income

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF US Growth and Income Fund (CIFUSGIF).

Auflegungsdatum 30. Oktober 2002

Fondsvolumen 128,7 Millionen Euro

Portfolioumschlag 2 -29%

Anlageziel des Fonds

Langfristiges Kapitalwachstum und Erträge durch die vorwiegende 1 Anlage in börsennotierte Aktien von US-

amerikanischen Unternehmen mit dem Ziel des Kapitalerhalts.

Anlagepolitik

Dieser Fonds investiert in Aktien von US-amerikanischen Unternehmen.

Bis zu 10% des Portfolios können in nicht-US-amerikanische Emittenten investiert werden.

Bis zu 25% des Portfolios können in liquiden Mitteln und/oder Anleihen gehalten werden.

Auch der Erwerb nicht notierter Titel ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Dividendenerträge sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtrendite des Fonds.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse

in % Klasse Auflegungs-

datum 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 3 Jahre 5 Jahre

A 12. Juni 09 6,5 -1,6 19,3 0,8 -3,0 -33,8 33,3 19,4 5,3 2,9 A4 12. Juni 09 6,9 -1,2 19,8 1,2 -2,6 -33,6 33,8 19,9 6,6 5,0 B 30. Okt. 02 6,1 -2,2 18,8 0,3 -3,5 -34,1 32,6 18,6 3,6 0,3 Bd 31. Aug. 04 6,1 -2,1 18,8 0,3 -3,5 -34,2 32,6 18,7 3,7 0,3 C 16. Sep. 03 7,6 -0,6 20,7 2,0 -1,8 -33,1 34,9 20,5 8,8 9,0 X 13. Nov. 02 6,5 -1,6 19,3 0,8 -3,0 -33,8 33,3 19,3 5,2 2,9 Xd 31. Aug. 04 6,5 -1,5 19,3 0,8 -3,1 -33,8 33,4 19,3 5,3 2,8 Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

1 Mindestens zwei Drittel des gesamten Fondsvermögens.

2 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 22% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten 12 Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

-40 -20 0 20 40

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

(14)

12 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd Bh-

EUR1 Bh- GBP1

Bh- CHF1

Bdh- EUR1

Bdh- GBP1

C

Verwaltungsgebühr 1,0 1,0 0,75 0,60 0,45 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Extern in

Rechnung gestellt

Gesamtkostenquote21,15 k.A. k.A. 0,75 k.A. 1,75 1,75 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 0,15

% Klasse

Ch- EUR1

Ch- GBP1

Ch- CHF1

Cd T X Xd Xh-

EUR1 Xh- GBP1

Xh- CHF1

Xdh- EUR1

Xdh- GBP1

Y Yd

Verwaltungsgebühr Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkostenquote2 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. 1.25 1.25 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Für die Zwecke der Währungsabsicherung gelten alle Vermögenswerte, die den Hedged Equivalent-Klassen und den Ausschüttenden Hedged Equivalent-Klassen dieses Fonds zurechenbar sind, als in US- Dollar gehaltene Positionen. Der Fonds beabsichtigt, 100% (einschl. einer angemessenen Toleranzspanne) dieser als Fremdwährungspositionen geltenden Vermögenswerte gegenüber der in der Beschreibung der betreffenden Anteilklasse aufgeführten Währung abzusichern

2 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert.

(15)

Capital International Global High Income Opportunities

Vor dem 7. März 2011 hieß der Fonds CIF Global High Income Opportunities (CIFGHIO).

Auflegungsdatum 7. Mai 1999

Fondsvolumen 767,4 Millionen Euro

Portfolioumschlag1 117%

Anlageziel des Fonds

Langfristige Gesamtrendite durch vorwiegende Anlage in hochverzinsliche Unternehmens- und Staatsanleihen aus Emerging Markets weltweit, bei der ein überdurchschnittliches Bonitätsrisiko eingegangen wird.

Anlagepolitik

Der Fonds muss mindestens 50% seines Gesamtvermögens in eine Kombination aus Staatsanleihen aus Emerging Markets und hochverzinslichen Unternehmensanleihen investieren.

Der Fonds kann in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und/oder der OECD sowie in Hongkong, Singapur und allen Emerging Markets investieren.

Maximal 10% des Portfolios werden in Länder investiert, die nicht Mitglieder der Europäischen Währungsunion oder der OECD sind bzw. bei denen es sich nicht um Emerging Markets, Hongkong oder Singapur handelt.

Maximal 25% des Portfolios werden in hybride Wertpapiere (d.h. festverzinsliche Wertpapiere mit Wandelrecht in Aktien oder Vorzugsaktien) oder Aktien investiert.

Auch der Erwerb nicht notierter Anleihen ist unter Beachtung der Anlagebeschränkungen im ausführlichen Prospekt in geringem Umfang zulässig.

Historische Ergebnisse (Stand 31. Dezember 2010) Anteilklasse B

Ergebnisse pro Kalenderjahr in % Kumulative Ergebnisse in %

Klasse Auflegungs-

datum 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre

A 03. März 00 16,0 -12,3 4,0 4,4 29,5 3,6 -3,5 -14,1 34,5 20,9 39,6 39,5 99,7

A4 07. Juli 08 16,0 -12,2 4,3 4,8 29,9 3,9 -3,2 -13,9 34,9 21,2 40,8 41,6 104,7

B 15. Jan. 01 15,2 -12,9 3,2 4,7 28,8 2,9 -4,1 -14,6 33,8 20,2 37,3 35,5 89,3

Bd 31. Aug. 04 15,2 -12,9 3,2 4,5 28,6 2,8 -4,1 -14,6 33,8 20,2 37,4 35,4 88,4

Bdh-GBP 23 07. Aug. 09 8,0 15,7

C 07. Mai 99 16,8 -11,5 5,0 5,5 30,8 4,7 -2,5 -13,3 35,9 22,0 43,8 46,7 119,6

Cd 19. Sept. 06 16,8 -11,5 5,0 5,5 30,8 4,6 -2,5 -13,2 35,9 22,0 43,9 46,7 119,6

Ch-CHF ² 17. Juni 09 15,1 34,0

Ch-EUR ² 26. Jan. 09 36,3 13,3

Ch-GBP ² 26. Jan. 09 36,4 17,5

T 01. Apr. 09 14,9 -13,1 3,0 4,5 28,5 2,6 -4,3 -14,8 33,4 19,8 36,1 33,7 84,4

Tfd 01 Apr 09 14.9 -13.1 3.0 4.2 28.3 2.6 -4.4 -14.8 33.4 19.9 36.3 33.7 83.7

X 03 Oct 00 15.9 -12.3 3.9 4.1 29.5 3.4 -3.6 -14.2 34.5 20.7 39.3 39.0 97.8

Xd 31 Aug 04 15.9 -12.3 3.9 4.1 29.3 3.3 -3.6 -14.1 34.3 20.8 39.4 38.8 97.4

Xh-EUR ² 28 Oct 09 2.5 12.1

Xdh-GBP ² 01 Jul 09 14.7 16.4

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf Ergebnisse der Vergangenheit abzüglich aller Verwaltungskosten, aber ohne Berücksichtigung der zu Beginn fälligen Verkaufs- und/oder Zeichnungsgebühren, und lassen keine Schlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu. Frühere Erträge von nach der Inbetriebnahme des Fonds aufgelegten Anteilklassen beziehen sich auf diejenige Anteilklasse, die der betreffenden Anteilklasse dieses Fonds am ehesten entspricht (basierend auf den Kosten).

1 Errechnet gemäß CSSF-Rundschreiben 03/122. Die Berechnung der Portfolioumschlagsrate (PTR) unter Anwendung der von Capital International Fund bevorzugten Methode ergibt einen Prozentsatz von 58% (dabei wird der Gesamtwert der monatlichen Käufe oder, sofern niedriger, der Gesamtwert der monatlichen Verkäufe der letzten 12 Monate durch das durchschnittliche Nettovermögen geteilt).

2 Anlageergebnisse werden in der Währung ausgewiesen, die in der Bezeichnung der betreffenden Klasse angegeben ist.

-20 -10 0 10 20 30 40

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

(16)

14 | Capital International Fund Vereinfachter Prospekt

Gebühren und Kosten

% Klasse

A Ad A2 A4 A7 B Bd Bh- EUR1

Bh- GBP1

Bh- CHF1

Bdh- EUR1

Bdh- GBP1

C Cd Ch-

CHF1 Ch- EUR1 Verwaltungs-

gebühr

1,0 1,0 0,80 0,70 0,55 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamtkosten-

quote2

1,15 k.A. k.A. 0,85 k.A. 1,69 1,69 k.A. k.A. k.A. k.A. 1,69 0,15 0,15 0,13 0,15

% Klasse

Ch- GBP1

Cdh- CHF1

Cdh- EUR1

Cdh- GBP1

T Tfd X Xd Xh-

EUR1 Xh- GBP1

Xh- CHF1

Xdh- EUR1

Xdh- GBP1

Y Yd

Verwaltungs- gebühr

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt

1,75 1,75 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Extern in Rechnung gestellt

Extern in Rechnung gestellt Gesamt-

kostenquote2

0,15 k.A. k.A. k.A. 1,94 1,95 1,19 1,20 1,19 k.A. k.A. k.A. 1,19 k.A. k.A.

Erläuterungen zur abweichenden Gebühren- und Kostenstruktur einzelner Anteilklassen sowie zu deren unterschiedlichen Renditemerkmalen sind auf Seite 21 aufgeführt.

1 Für die Zwecke der Währungsabsicherung gelten alle Vermögenswerte, die den Hedged Equivalent-Klassen und den Ausschüttenden Hedged Equivalent-Klassen dieses Fonds zurechenbar sind, als in US- Dollar gehaltene Positionen. Der Fonds beabsichtigt, 100% (einschl. einer angemessenen Toleranzspanne) dieser als Fremdwährungspositionen geltenden Vermögenswerte gegenüber der in der Beschreibung der betreffenden Anteilklasse aufgeführten Währung abzusichern.

2 Bei Anteilklassen mit einer Betriebsdauer von weniger als 12 Monaten wird die Gesamtkostenquote annualisiert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Intuitively, for a worker to engage in the risky ( p < 1) acquisition of more human capital in anticipation of the high returns to human capital available in the foreign

Es darf kein Angebot für Anteile zur Zeichnung oder zum Kauf oder eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf der Anteile erfolgen noch darf ein Dokument oder sonstiges

Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine zukünftige

Es darf kein Angebot für Anteile zur Zeichnung oder zum Kauf oder eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf der Anteile erfolgen noch darf ein Dokument oder sonstiges

Es darf kein Angebot für Anteile zur Zeichnung oder zum Kauf oder eine Aufforderung zur Zeichnung oder zum Kauf der Anteile erfolgen noch darf ein Dokument oder sonstiges

Nach unserer Beurteilung vermitteln die Zahlenangaben im Jahresbericht, welcher in Übereinstimmung mit den in Liech- tenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und

The GCF currently complements many of the existing multilateral climate change funds (e.g., the Global Environment Facility, the Climate Investment Funds, and the Adaptation

Potential policy issues for Congress include the role of the IMF as a lender of last resort, the adequacy of IMF resources, and the effectiveness of IMF surveillance of financial and