• Keine Ergebnisse gefunden

Stressmanagement, Führung und Teambuilding

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stressmanagement, Führung und Teambuilding"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stressmanagement, Führung und Teambuilding

Führungskräfte - Training am Segelschiff

(2)

Stressmanagement, Führung und Teambuilding

Führungskräfte - Training am Segelschiff

Die Trainingsumgebung Segelschiff bietet ein ideales Umfeld für die Lernfelder Stressmanagement, Führung und Teambuilding.

In dem sich schnell verändernden und herausfordernden Umfeld am Schiff werden persönliche Verhaltensweisen sichtbar und die Kompetenzentwicklung in den Feldern Stressmanagement, Teambuilding, Führung und Management geht sehr direkt und effektiv vonstatten.

Das Leben und Arbeiten an Board verlangt die gleichen Kompetenzen, wie jene, welche Führungskräfte auch in Ihrer Rolle in Organisationen benötigen.Ziele und Strategien zur Zielerreichung müssen im Team gefunden, und Aufgaben im Team verteilt und koordiniert werden. Es gilt Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen, das sich zum Teil sehr schnell verändernde Umfeld verlangt nach permanenter Evaluation und Adaption der Strategie, und überraschend auftretende Ereignisse verlangen nach schnellen und klaren Entscheidungen.

Das Führen eines Schiffes und seiner Mannschaft in einem herausfordernden Umfeld bringt die Führungskraft schnell mit ihren eigenen führungsrelevanten Persönlichkeitsanteilen in Kontakt. Bestehende Verhaltensmuster und Stressmuster werden erkannt, neue Strategien können gefunden, erlernt und ausprobiert werden.Das Segelschiff stellt damit ein ideales Lernbiotop für Führungskräfte dar.

Inhalte:

• Stressmanagement und MBSR (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion)

• Führung und Management in den 3 Arbeits- und Lernzonen: Komfortzone/

Inspirationszone/ Stresszone

• Insight Dialog, 6 Aspekte der gelingenden Kommunikation

• Teamentwicklung, Gruppendynamik und Rangdynamik als soziodynamische Modelle kennenlernen und praktisch erleben

• Entscheidungsfindung und Strategieentwicklung als Teamprozesse gestalten

• Agile Führung

• Selbstorganisation versus Hierarchie, Ausprägung der Partizipation Methoden:

• Inputs zu relevanten Themen, Mix aus wissenschaftlich anerkannten Modellen und persönlichen Erfahrungen

• Verantwortlich führen und geführt werden in der Praxis am Schiff

• Entscheidungen fällen in Anwendung von verschiedenen Modellen

• Analogien und Reflektion: Von der praktische Erfahrung am Schiff zur persönlichen Erfahrung in der Organisation

• Fallarbeit

• Dyade und Kleingruppe

• Arbeit im Plenum

• Praktische Übungen aus dem MBSR Programm (Mindfulness-Based Stress Reduktion)

(3)

Struktur:

Samstag Anreise zur Marina (Italien oder Kroatien) und einchecken am Schiff Freitag Mittag: Abreise

Beispielhafter Tagesablauf:

Während des gesamten Tagesablaufes gibt es Seminarinput- und Reflexionssequenzen.

Die Inputs und Reflexionen finden einerseits zu vorbereiteten Zeiten mit vorbereiteten Inhalten statt und werden andererseits dort eingefügt, wo Situationen klare Lernfelder aufzeigen, seien es persönliche Lernfelder oder dass systemische Dynamiken sichtbar werden.

7:00 Morgenpraxis (ZB Übung aus dem MBSR Programm) 7:30 Frühstück

8:30 Briefing für den Tag, Entscheidung für den Schiffsführer des Tages, Wetterbericht und Tages-Törnplan, Verteilung der Aufgaben und Rollen

9:00 Auslaufen, Fahrt zum Zwischenziel 12:00 Mittagessen kochen, Mittagspause 13:30 Fahrt zum Tagesziel

17:00 Ankunft am Ankerplatz oder im Hafen / Marina Tagesreflexion

Abendessen kochen an Board oder Restaurantbesuch (Ankerplatz bzw Hafen) 20:00 Abendpraxis (ZB Bodyscan oder Yoga Intern)

Ausklang

Teilnehmer Gruppengröße und Schiffsgröße:

4 – 8 TeilnehmerInnen

Je nach Anzahl der TeilnehmerInnen wird ein Segelschiff der entsprechenden Größe gechartert (35 bis 51 Fuß).

Unterbringung in Doppelkabinen.

Falls ausschließlich Einzelkabinen gewünscht werden, beträgt die maximale

TeilnehmerInnenanzahl 5 TN und die Kosten je TeilnehmerIn erhöhen sich (Preis auf Anfrage).

Leitung:

Seminarleitung und Verantwortung für Schiff und Mannschaft:

Otto Raich MBA, MSc

Supervisor, Coach, Trainer, Organisationsentwickler mehr als ein halbes Leben lang passionierter Segler Ab Gruppengröße 5 TeilnehmerInnen kommt

ein segelerfahrener Co-Leiter aus unserem Netzwerk bzw ein Skipper hinzu.

(4)

Preise:

Im Preis inkludiert:

• Vorbesprechung, ca 2 Stunden online via Zoom

• Seminarleitung von Samstag (Anreise, Einchecken und Start) bis Freitag nach dem Mittagessen (dann Abreise)

• Seminarinhalte, Handout und Zertifikat

• Zweiter SeminarleiterIn ab dem 5.TeilnehmerIn

• Platz in Doppelkabine auf Segelschiff

• Anleitung und Betreuung zum Mitsegeln, bzw je nach Interesse und Motivation zur Schiffsführung unter Segel und Motor

• Transferworkshop 3 Wochen nach Seminar, Online via Zoom, Dauer 3 Stunden Je TeilnehmerIn: 1.750,00 Euro excl. Mwst Preis für Einzelkabine(n) auf Anfrage Im Preis nicht inkludiert:

• Beitrag für die Bordkasse für Einkauf von Lebensmittel, Hafengebühren,

Treibstoffkosten und Restaurantbesuche. Dafür kann mit einem Betrag von ca 250,00

je TeilnehmerIn gerechnet werden.

Weitere Information, Anmeldung:

Otto Raich MBA, MSc 4020 Linz, Hirschgasse 30a Tel: +43 676 4040 715

Email: otto.raich@raich-trauner.com Website: www.raich-trauner.com

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Stressoren werden alle äußeren Bedingungen und Anfor- derungen bezeichnet, die potenziell in der Lage sind, in uns Angst oder Ärger hervorzurufen – uns „Stress zu

Kurzfristige Stressbewältigungsstrategien 79 Langfristige Stressbewältigungs strategien 93 Professionelle Hilfe – Wege zur richtigen Beratung/.

Reaktionen, die alles nur noch schlimmer m achen.... Probleme in

• Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für die Führung virtueller Teams sowie die Gestaltung effektiver Kommunikation. • Gezielter Einsatz

Für Führungskräfte ist es eine bekannte Erfahrung: Ein auftretendes Ereignis führt zu einer Situation, die sie selbst unter Druck setzt, und schon reagieren auch die Mitarbeitenden

Business Bildungs Center GmbH Telefon: 02054 / 928-06 www.bbc-essen.de4. Im Teelbruch 55 Telefax: 02054 / 928-100

Es ist fast eine Alltagsweisheit, dass durch körperliche Aktivität und Sport das Wohlbefinden gesteigert werden kann, jedoch stellt sich in der Wissenschaft der Versuch,

 Falls die Forderung nicht erfüllt wird, folgt eine überzeugende Androhung von körperli- cher Gewalt verbunden mit der Ankündigung, dass bei Erfüllung der Forderung eine Ver-