• Keine Ergebnisse gefunden

Gutschein! Gut zu. Betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter/innen der Gemeinden. Wissen! 50 jährlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutschein! Gut zu. Betriebliche Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter/innen der Gemeinden. Wissen! 50 jährlich"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.vhs-lilienthal.de

2. Halbjahr 2013

50 € jä hrlich

Gutsch ein!

& 6 bis 10 stunden ihrer Arbeitszeit!

Gut zu Wisse Betriebliche n!

Gesundheitsförderung für die Mitarbeiter/innen der Gemeinden

Lilienthal • Grasberg

Ritterhude • Worpswede

(2)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

haben Sie in diesem Jahr schon das Arbeitszeit- und Geldkontingent, welches Ihnen Ihr Arbeitgeber für den Erhalt Ihrer Gesundheit zur Verfügung stellt, genutzt?

Lösen Sie noch in diesem Jahr 2013 den beigefügten Gutschein ein und buchen Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung! Auch in diesem Semester finden Sie wieder viele neue, aber auch alte und bewähr- te Angebote in unserer Gesundheitsbroschüre. Bewegen Sie sich beim Gerätezirkeltraining, bei Zumba Gold (etwas langsamer, also auch für nicht ganz so „Fitte“

geeignet)! Erlernen Sie Entspannungsmethoden, wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspan- nung! Besuchen Sie die Vorträge mit Übungen zum Thema Ernährung im Berufsalltag oder zur Stressbe- wältigung“ Gehen Sie mit Ihren Kollegen/innen zum Lach-Yoga und nutzen die positiven Energien in Ihrem Team! Es wird Ihnen bestimmt gut tun!

Werden Sie aktiv und nutzen Sie die vielen Angebote!

InHaLtsveRzeIcHnIs

eRnäHRunG 3

stRessBeWäLtIGunG 4

YoGa | LacH-YoGa 6

FeLdenkRaIs 8

scHLaFüBunGen 9

GeRätezIRkeLtRaInInG 10

RückenGesundHeIt 11

BaucH-BeIne-Po 12

zuMBa GoLd 13

aqua-FItness 14

MassaGe 15

anMeLde- & teILnaHMeBedInGunGen 19

eRnäHRunG IM BeRuFsaLLtaG

Fit in Beruf und alltag Besser essen und trinken

In diesem Seminar wird grundlegendes Wissen rund um das Thema Essen und Trinken anschaulich vermittelt. Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass mehr Gemüse und Obst, weniger Fleisch, Süßig- keiten und Fertiggerichte der Gesundheit und dem Wohlbefinden gut tun, aber Sie fragen sich: „Wie kann ich das in meinem Arbeitsalltag umsetzen?“ Wenn Sie fachliche Unterstützung bei der praktischen Umsetzung suchen, um Ihre Essgewohnheiten zu verbessern, dann sind Sie hier richtig. Ernährungsempfehlungen werden aufgezeigt, begründet und gemeinsam Strategien erarbeitet, um diese im Ar- beitsalltag umzusetzen. Neben kurzen Theorieeinheiten ist viel Raum für Fragen und Diskussion. Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Ge- meinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Au- ßenstehende gerne auf Anfrage.

9852 |

Vortrag mit Diskussion

| Marion Frenzel

B Montag, 18.11.2013, 11.30 – 13.00 Uhr

Gebühr: 9,00 €

GRASBERG: Rathaus-Sitzungssaal, Speckmannstr. 30

9853 |

Vortrag mit Diskussion

| Marion Frenzel

B Montag, 18.11.2013, 14.00 – 15.30 Uhr

Gebühr: 9,00 €

LILIENTHAL: Murkens Hof – Raum Trupe, Klosterstr. 25

(3)

stRessBeWäLtIGunG

9818 |

Gespräch mit Übungen

| Renate Schnier dem stress begegnen – aber wie?

Stress ist eine Erscheinung unserer schnelllebigen Zeit. In dieser Ver- anstaltung werden wir uns dem Phänomen Stress von verschiedenen Seiten nähern. Dazu wollen wir uns bewusst werden, welches unse- re persönlichen Stressfaktoren sind, aber auch welche Auswirkungen Stress auf uns und unsere Gesundheit haben kann. Im Anschluss wer- den wir mögliche Strategien des Umgangs mit eigenem stresshaftem Erleben kennen lernen:

• Selbstmanagement (z. B. Ziele setzen, Hürden erkennen, Motivation entwickeln, Grenzen setzen)

• Zeitmanagement (u. a. Zeitfresser vermeiden)

• Organisationsplanung

• Kommunikation

• Tipps und Übungen zum „Herunterfahren“ und Entspannen Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses An- gebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

B Donnerstag, 10.10.2013, 15.00 – 17.30 Uhr Gebühr: 11,25 €

GRASBERG: Rathaus-Sitzungssaal, Speckmannstr. 30

9819 | Renate Schnier

schnupperkurs: autogenes training

Unser Leben ist zunehmend von Zeitnot, Hektik und stresshaftem Er- leben geprägt, das uns schlimmstenfalls krank macht, bestenfalls un- sere Lebensqualität raubt. Dem gilt es, entgegen zu wirken und wie- der zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Zentriertheit zu gelangen. Dieses Schnupperseminar vermittelt einen Einblick in die Methode und soll die Wirkung in Ansätzen erlebbar werden lassen. Bitte bringen Sie eine Decke, warme Kleidung und ein kleines Kissen mit! Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

B Freitag, 11.10. – 18.10.2013, 10.00 – 11.30 Uhr, 2 Vormittage | Gebühr: 15,00 €

LILIENTHAL: Murkens Hof - Schroeter Saal, Klosterstr. 25

Progressive Muskelrelaxation

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist eine sehr effektive Ent- spannungsmethode. Sie vermittelt ein ganz bewusstes Erleben des Unterschieds zwischen aktiver Anspannung und darauf folgender Entspannung verschiedener Muskelgruppen. Durch diesen Wechsel von Anspannung und Entspannung wird das Körperbewusstsein sen- sibilisiert, Stress und Verspannungen können erkannt und bearbeitet werden.

Der entstehende Zustand von Entspannung, Ruhe und Gelassenheit lindert stressbedingte Symptome und Schmerzzustände. Die Metho- de ist relativ leicht erlernbar und in verschiedenen Belastungssituati- onen in Beruf und Alltag gut einsetzbar.

Um diese Methode kennenzulernen, gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen eine oder zwei Decken, ein kleines Kissen und dicke Socken mit.

Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.

Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage

9848 | Marion Frenzel

B Donnerstag, 19.09.2013, 09.00 – 10.30 Uhr Gebühr: 9,00 €

LILIENTHAL: Murkens Hof – Schroeter Saal, Klosterstr. 25

9849 | Marion Frenzel

B Donnerstag, 19.09.2013, 11.30 – 13.00 Uhr Gebühr: 9,00 €

GRASBERG: Rathaus-Sitzungssaal, Speckmannstr. 30

9850 | Marion Frenzel

B Donnerstag, 19.09.2013, 14.00 – 15.30 Uhr Gebühr: 9,00 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

9851 | Marion Frenzel

B Donnerstag, 19.09.2013, 16.30 – 18.00 Uhr Gebühr: 9,00 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

y

Beachten sie bitte auch unser umfangreiches Bildungsurlaubsangebot zu verschiedenen themen der Gesundheitsförderung! www.vhs-lilienthal.de

(4)

Lach-Yoga

Lachen ist gesund – diese uralte Weisheit wird beim Lach-Yoga auf- gegriffen und gelebt. Sicherlich kennen Sie das gute Gefühl, das ent- steht, wenn man herzhaft lacht, sich vor Lachen biegt oder einen La- chanfall bekommt. Wenn das Lachen dann auch noch mit anderen zusammen geschieht, also in Gemeinschaft, dann ist das besonders schön. Das Praktizieren von Lach-Yoga hat viele heilende Effekte und Auswirkungen: Menschen, die Lach-Yoga regelmäßig machen, stellen fest, dass es ihnen in ihrem Leben insgesamt leichter fällt, Geschehnis- se mit Humor zu sehen. Es gibt so viele Dinge im Leben, die wir nicht ändern können: Bestimmte Rahmenbedingungen, andere Menschen, unglückliche Zufälle. Da ist es doch viel entspannter, mit einem Lä- cheln auf den Lippen und sich immer wieder auffrischenden Lachwel- len die Hürden des Lebens zu meistern. Lernen Sie Lach-Yoga kennen!

Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Ange- bot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage

98161 | Agatha Große Macke

B Donnerstag, 12.09.2013, 14.00 – 15.00 Uhr Gebühr: 7,50 €

LILIENTHAL: Stadtwerke, Gesundheitsraum (1. Etage), Am Holze 9

98171 | Agatha Große Macke

B Donnerstag, 12.09.2013, 15.30 – 16.30 Uhr Gebühr: 7,50 €

GRASBERG: Rathaus, Speckmannstraße 30

YoGa | LacH-YoGa Yoga ist Reichtum

Hatha-Yoga – erholen und stärken

Hatha-Yoga leitet einen heilsamen Dialog zwischen Körper und Geist ein. Denn über die achtsame Bewegung im fließenden Atem entwi- ckelt sich mehr Vertrauen; Blockaden lösen sich. Wir werden bewegli- cher, atmen tiefer, verdauen besser, entspannen leichter, erleben eine emotionale Ausgeglichenheit und sammeln Kräfte für unsere tägli- chen Aufgaben. Hatha-Yoga unterstützt das Selbstvertrauen und die Selbstverantwortung. Dieser Gesundheitsweg orientiert sich an den gegenwärtigen körperlichen, emotionalen und gedanklichen Gege- benheiten der Menschen. In diesem Sinne vermag Hatha-Yoga neben einer Stärkung des Bewegungssystems (Wirbelsäule und Gelenke), auch das Gesundheitsbewusstsein verbessern und den achtsamen Umgang mit sich selbst und mit seiner sozialen Umgebung zu fördern.

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme, sportliche Kleidung, Wollsocken, Wolldecke und Kissen. Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

9816 | Monika Warncke

B Mittwoch, 30.10. – 06.11.2013, 11.00 – 12.30 Uhr, 2 Vormittage | Gebühr: 15,00 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

9817 | Monika Warncke

B Dienstag, 19.11. – 26.11.2013, 14.30 – 16.00 Uhr, 2 Nachmittage | Gebühr: 15,00 €

LILIENTHAL: Stadtwerke, Gesundheitsraum (1. Etage), Am Holze 9

(5)

FeLdenkRaIs

9801 | Ute Sander

Füße – Höchstleistung ein Leben lang

In Ihren Füßen befinden sich mehr Sinneszellen als in unserem Gesicht und ein Viertel aller Knochen unseres Körpers (fast 30). Im Idealfall sind beim Gehen alle 60 Muskeln und 214 Sehnen im Einsatz und er- möglichen uns eine weiche, flexible Bewegung. Ein Leben lang sor- gen sie für Stütze, Gleichgewicht und Beweglichkeit und werden den- noch oft achtlos in viel zu enge Schuhe gezwängt.

Wir wollen an diesem Abend die Aufmerksamkeit auf diese Meis- terwerke der Evolution legen und ihre Beweglichkeit erkunden, aber umgekehrt auch mit den Bewegungsgewohnheiten unseres gesam- ten Organismus experimentieren und beobachten, welchen Einfluss dieses auf unsere Füße hat.

Bitte bringen Sie ein dickes Badetuch, bequeme Kleidung und warme Socken mit, die auch ausgezogen werden können.

Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.

Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage..

B Donnerstag, 15.08.2013, 10.45 – 13.00 Uhr Gebühr: 11,25 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

nachts gut schlafen und tagsüber entspannt sein mit dem sounder sleep system

Kleine, langsame Bewegungen, fein abgestimmt auf die Atmung, ver- setzen uns von einem angeregten, wachen Zustand in einen Zustand tiefer Ruhe und Entspannung. Wenn der Körper dann Schlaf braucht, schlafen wir ein.

In diesem Kurs üben wir eine Auswahl leicht erlernbarer Techniken für den Tag und die Nacht. Die Übungen für den Tag werden meistens im Sitzen ausgeführt und führen zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit am Tag. Sie bieten damit eine gute Voraussetzung für tiefen, erhol- samen Schlaf. Übungen für die Nacht werden im Liegen (z. B. auch im Bett) ausgeführt und fördern ein leichtes Hinübergleiten in den Schlaf. Wenn man nachts aufwacht, hat man etwas in der Hand, um den Schlaf wieder einzuladen. Bitte mitbringen: eine Matte, warme, bequeme Kleidung, ein Kopfkissen, eine Decke und alles, was Sie be- nötigen, um bequem auf den Fußboden liegen zu können. Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

98011 | Ute Sander

B Donnerstag, 12.12.2013, 10.45 – 13.00 Uhr Gebühr: 11,25 €

LILIENTHAL: Murkens Hof – Schroeter Saal, Klosterstr. 25

9802 | Ute Sander

B Montag, 27.01.2014, 15.00 – 17.15 Uhr Gebühr: 11,25 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

scHLaFüBunGen

(6)

An unterschiedlichen Fitnessgeräten im Wechsel mit gymnastischen Übungen findet ein Zirkeltraining statt. Diese Trainingsform stellt eine ausgezeichnete Methode dar, um die eigene Gesundheit aufzubauen, den Muskelaufbau zu fördern und das Herz-Kreislaufsystem zu un- terstützen. Ebenso dient es der Rückenstärkung. Das Training in der Gruppe steigert zusätzlich die Motivation und den Spaß an der Bewe- gung. Nur Mut! Ich freue mich auf Sie! Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

9804 | Sabrina Lagemann

B Montag, 16.09. – 30.09.2013, 09.15 – 10.00 Uhr, 3 Vormittage | Gebühr: 16,50 €

LILIENTHAL: Sport- und Freizeitzentrum, Heidberger Str. 4, 28865 Lilienthal

9805 | Sabrina Lagemann

B Montag, 18.11. – 02.12.2013, 09.15 – 10.00 Uhr, 3 Vormittage | Gebühr: 16,50 €

LILIENTHAL: Sport- und Freizeitzentrum, Heidberger Str. 4, 28865 Lilienthal

stark gegen schmerzen!

Vor 100 Jahren gingen die Menschen noch täglich zehn Kilometer zu Fuß, heute sind es noch ca. 700 Meter. Früher waren die Men- schen durch körperliche Arbeit gestärkt, heute sind viele Tätigkeiten sitzend. Über rückengerechtes Verhalten haben wir schon oft gehört und wissen viel. Es im Unterbewusstsein parat zu haben und zu au- tomatisieren, fällt oft schwer. Deshalb reden wir in diesem Seminar darüber und führen einige Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungs- übungen, die am Arbeitsplatz und zu Hause gut durchgeführt werden können, durch. Achten wir auf uns und aufeinander! Kostenfreie Ab- meldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

9812 |

Vortrag mit Übungen

| Jutta Berendt

B Dienstag, 17.09.2013, 14.30 – 16.00 Uhr Gebühr: 7,50 €

LILIENTHAL: Murkens Hof – Raum Worphausen, Klosterstr. 25

9813 |

Vortrag mit Übungen

| Jutta Berendt

B Dienstag, 05.11.2013, 14.30 – 16.00 Uhr Gebühr: 7,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

GeRätezIRkeLtRaInInG RückenGesundHeIt

(7)

Das Bauch-, Beine-, Po-Training stärkt gezielt die Muskulatur und strafft die Problemzonen. Zudem kräftigen die Übungen Herz und Kreislauf. Mit einem Entspannungsteil am Ende der Stunde runden wir das Programm ab. Bitte mitbringen: eine Matte, Sportbekleidung, Turnschuhe, ein Handtuch und ein Getränk. Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich. Dieses Angebot richtet sich an Be- dienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worps- wede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

9806 | Annette Beier

B Dienstag, 10.09.2013, 15.00 – 16.00 Uhr | Gebühr: 4,00 € WORPSWEDE: Rathaus, Ratsdiele, Bauernreihe 1

9807 | Annette Beier

B Donnerstag, 24.10.2013, 15.00 – 16.00 Uhr | Gebühr: 4,00 € LILIENTHAL: Stadtwerke, Gesundheitsraum (1. Etage), Am Holze 9

9808 | Annette Beier

B Dienstag, 12.11.2013, 15.00 – 16.00 Uhr | Gebühr: 4,00 € GRASBERG: Rathaus, Speckmannstraße 30

BaucH-BeIne-Po zuMBa GoLd

der sanfte einstieg

Sie mögen das Temperament lateinamerikanischer Musik und wollen sportlich aktiv werden? Möchten Sie sich gern zu den Rhythmen von Merengue, Salsa oder Cumbia bewegen, gehören aber nicht mehr zu den jungen Wilden? Dann ist dieses Angebot genau das richtige für Sie. Hier steht nicht die sportliche Höchstleistung im Vordergrund, sondern die Freude an der Bewegung. Nach einer kurzen Aufwärm- phase werden wir uns mit den genannten Rhythmen in kleinen Cho- reografien beschäftigen und mit einem Entspannungsteil den Work- shop beenden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein Getränk mit! Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.

Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage

9810 | Anke Beier

B Dienstag, 03.09.2013, 14.30 – 16.00 Uhr Gebühr: 7,50 €

GRASBERG: Rathaus-Sitzungssaal, Speckmannstr. 30

9811 | Anke Beier

B Dienstag, 10.09.2013, 14.30 – 16.00 Uhr Gebühr: 7,50 €

LILIENTHAL: Stadtwerke, Gesundheitsraum (1. Etage), Am Holze 9

(8)

aqua-FItness

aqua-Fitness

Bei flotter Musik werden wir mit Einsatz von Geräten gezielte Übun- gen durchführen, um unsere Ausdauer und unser Herz-Kreislauf-Sys- tem zu verbessern. Ebenso wird unsere Fettverbrennung erhöht und unsere Muskulatur gekräftigt. Zusätzlich wird Aqua-Jogging angebo- ten. Falls Sie neugierig geworden sind, dann nur Mut!

Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.

Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

9814 | Martina Schiller

B Mittwoch, 11.09. – 25.09.2013, 13.00 – 13.45 Uhr, 3 Nachmittage | Gebühr: 19,05 €

LILIENTHAL: Hallenbad, Zum Schoofmoor 7

9815 | Gabriele Warnken

B Freitag, 25.10. – 29.11.2013, 12.30 – 13.15 Uhr, 6 Nachmittage | Gebühr: 34,50 €

WORPSWEDE: Hallenbad, In de Wischen 11

y

soRGen sIe FüR IHRe GesundHeIt!

Besuchen sie die schnupperangebote der

Betrieblichen Gesundheitsförderung und buchen anschließend einen vhs-kurs!

MassaGe

9844 | Andrea Barth

B Montag, 16.09.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

9845 | Andrea Barth

B Freitag, 04.10.2013, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

9846 | Andrea Barth

B Dienstag, 12.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

9847 | Andrea Barth

B Montag, 18.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

WORPSWEDE: Rathaus, Sitzungszimmer, Bauernreihe 1

WorpsWede

Massage am arbeitsplatz

Etwa 90% der Rückenschmerzen sind auf Muskelverspannungen zu- rückzuführen, die durch Haltungsfehler mit Fehlbelastungen der Wir- belsäule zu Stande kommen. Hier kann regelmäßige Massage schnell und gezielt lindern helfen.

Es erwartet Sie eine Einzelbetreuung inkl. Rückenmassage, Entspan- nungsmusik und bei Bedarf präventiver Rückengymnastik für indivi- duelle Problemzonen.

Rückenmassage: Diese klassische und beliebte Massage dauert 20 Minuten umfasst Ihren gesamten Rücken, einschließlich der Lenden- wirbelsäule und den Nacken. Sie wird mit hochwertigem Öl ausge- führt. Sie können Ihren Rücken entkleiden und es sich auf der Mas- sageliege in der Bauchlage bequem machen. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch mit!

Kostenfreie Abmeldung bis 10 Tage vor Beginn möglich.

Dieses Angebot richtet sich an Bedienstete der Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede! Für Außenstehende gerne auf Anfrage.

(9)

9838 | Andrea Barth

B Donnerstag, 01.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

9839 | Andrea Barth

B Freitag, 02.08.2013, 09.00 – 12.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

9840 | Andrea Barth

B Dienstag, 27.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

9841 | Andrea Barth

B Dienstag, 01.10.2013, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

98411 | Andrea Barth

B Montag, 11.11.2013, 14.30 – 17.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

9842 | Andrea Barth

B Dienstag, 19.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 29, Riesstr. 40

9843 | Andrea Barth

B Montag, 16.12.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

RITTERHUDE: Rathaus, Raum 25, Riesstr. 40

ritterhude

Massage in Lilienthal: Murkens Hof – Raum Trupe, Klosterstraße 25 | Gebühr. 17,50 €

9820 | Andrea Barth

B Montag, 29.07.2013, 09.00 – 12.30 Uhr

9821 | Andrea Barth

B Montag, 29.07.2013, 14.00 – 17.00 Uhr

9822 | Andrea Barth

B Dienstag, 06.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr

9823 | Andrea Barth

B Donnerstag, 08.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr

9824 | Andrea Barth

B Montag, 26.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr

9825 | Andrea Barth

B Dienstag, 01.10.2013, 14.30 – 17.30 Uhr

9826 | Andrea Barth

B Mittwoch, 02.10.2013, 09.00 – 12.30 Uhr

9827 | Andrea Barth

B Donnerstag, 14.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr

98271 | Andrea Barth

B Donnerstag, 21.11.2013, 14.30 – 17.30 Uhr

9828 | Andrea Barth

B Montag, 02.12.2013, 14.30 – 17.30 Uhr

9829 | Andrea Barth

B Montag, 23.12.2013, 09.00 – 12.30 Uhr

98291 | Andrea Barth

B Montag, 30.09.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

LILIENTHAL: Kindergarten Trupermoor, Trupermoorer Landstr. 17

9830 | Andrea Barth

B Mittwoch, 13.11.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

LILIENTHAL: Kindergarten Trupermoor, Trupermoorer Landstr. 17

98301 | Andrea Barth

B Dienstag, 17.12.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

LILIENTHAL: Kindergarten Trupermoor, Trupermoorer Landstr. 17

LiLieNthAL

(10)

9831 | Andrea Barth

B Dienstag, 30.07.2013, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Rathaus-Besprechungsraum im Obergeschoss, Speckmannstr. 30

98341 | Andrea Barth

B Donnerstag, 29.08.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Rathaus-Besprechungsraum im Obergeschoss, Speckmannstr. 30

9834 | Andrea Barth

B Montag, 30.09.2013, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Rathaus-Besprechungsraum im Obergeschoss, Speckmannstr. 30

9835 | Andrea Barth

B Donnerstag, 19.12.2013, 15.00 – 18.00 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Rathaus-Besprechungsraum im Obergeschoss, Speckmannstr. 30

9836 | Andrea Barth

B Freitag, 03.01.2014, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Rathaus-Besprechungsraum im Obergeschoss, Speckmannstr. 30

9837 | Andrea Barth

B Mittwoch, 31.07.2013, 09.00 – 12.30 Uhr Gebühr: 17,50 €

GRASBERG: Kindergarten, Speckmannstr. 50

GAsberG anMeLde- & teILnaHMeBedInGunGen

anmeldungen sind in folgender Form möglich:

1. in der VHS – Geschäftsstelle Lilienthal Murkens Hof Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal | Telefon 04298 9292-40/41 2. per Post: an die Geschäftstelle

3. per Fax: 04298 929-293

04292 819-303 (Kurse in Ritterhude) 4. per Internet: www.vhs-lilienthal.de

Eine verbindliche und rechtzeitige Anmeldung vor Kursbeginn ist unbe- dingt erforderlich! Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht, gehen Sie bitte am Seminartermin zum Veranstaltungsort.

Bezahlung

Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühr, die in der Broschüre Betriebliche Gesundheitsförderung/vhs-Programmheft für jede Veranstaltung gesondert angegeben ist. Sie können durch Bankeinzug oder bar bezahlen (in der VHS Geschäftsstelle Lilienthal).

abmeldung

Sollten Sie aus irgendeinem Grund an einem Seminar nicht teilnehmen können, muss eine Abmeldung spätestens 10 Tage vor Beginn in der Ge- schäftsstelle der VHS erfolgen. Eine Abmeldung außerhalb der Fristen verpflichtet zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr. Das Fernbleiben vom Kurs oder die Abmeldung bei der Kursleitung gelten nicht als verbindliche Abmeldung!

seminarausfall

Sollte eine Veranstaltung ausfallen, benachrichtigen wir Sie und erstatten Ihnen bereits eingegangene Zahlungen.

Haftung

Die VHS haftet nicht für Schäden (Unfall, Sachschaden, Diebstahl), die bei den Veranstaltungen entstehen.

zuschuss des arbeitgebers

Sie erhalten nach Teilnahme an dem Kurs eine Teilnahmebescheinigung durch die Dozentin der VHS ausgehändigt. Diese reichen Sie bitte in der Personalabteilung Ihrer Gemeinde ein. Sie erhalten die Gebühr bis zu ei- nem Betrag von 50,00 € im Jahr 2013 durch Ihren Arbeitgeber auf Ihr Konto erstattet. Die Gebühr wird für Seminare der Betrieblichen Gesund- heitsförderung der Gemeinden und für Kurse der Gesundheitsbildung der vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede erstattet.

zeitkonto

Sie können im Jahr 2013 an Kursen der Betrieblichen Gesundheitsförde- rung teilnehmen, hierfür gewährt Ihnen Ihr Arbeitgeber bis zu 6 Zeitstun- den (stempeln Sie die Zeiten im Zeiterfassungssystem bitte als „Pause“), die bei Teilnahme Ihrem Zeitkonto gutgeschrieben werden. Für die Teil- nahme an Kursen der vhs – Gesundheitsbildung (vhs-Programmheft) er- halten Sie 10 Zeitstunden gutgeschrieben, lassen Sie sich bitte nach Kur- sende in der vhs eine Teilnahmebescheinigung ausstellen. Die Teilnahme an den Seminaren erfolgt unter Fortzahlung der Bezüge. Sollten dienst- liche Belange gegen die Teilnahme an einem Seminar sprechen, haben diese Vorrang.

(11)

2. Halbjahr 2013

Anmeldung zu Kurs Nr.

KurstitelIch erkenne mit meiner Anmeldung die Teilnahmebedingungen der VHS an.

NameGemeinden

Vorname

Straße

Wohnort

Telefon (tagsüber) Geburtsjahr

E-Mail (wenn vorhanden, unbedingt angeben)

πIch ermächtige hiermit die VHS, die Kursgebühr von meinem Konto abzubuchen:

BankinstitutBankleitzahl

Kontoinhaber/inKonto-Nr.

OrtDatum

Ü

Unterschrift eing.

HauPt-GescHäFtssteLLeLILIentHaLMurkens Hof Klosterstraße 25, 28865 LilienthalTelefon 04298 9292-40/41 Telefax 04298 9292-93Internet www.vhs-lilienthal.de E-Mail vhs@lilienthal.de

ÖFFnunGszeItenMontag, Dienstag: 8.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.00 UhrFreitag: 8.00 – 12.30 Uhr WicHtiger HinWeis:sie erhalten keine Anmeldebestätigung!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Im Falle eines Arbeitgeberwechsels im Laufe eines Jahres stellt sich die Frage, ob die Steuerfreiheit arbeitgeberbezogen ist oder je Arbeitnehmer bis zu einem Höchstbetrag von

Die teilstationäre Pflege wird gewährt, wenn häus- liche Pflege nicht in ausreichendem Umfang sicher- gestellt werden kann oder wenn dies zur Ergänzung der häuslichen Pflege

Es wird aber in den kommenden Wochen nicht zu einer kompletten bundesweiten Überlastung der Kliniken kommen, die dazu führt, dass wir Bilder wie in Bergamo

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25

Ihre gemeinsame Schnittmenge ist – außer dass sie verheiratet sind und sich für Schlaf interessieren – ein Positronenemissionstomografie(PET)-Hirnscanner, der im

Die vorliegende Master-Thesis beschäftigt sich mit dem Thema der betrieblichen Gesundheitsförderung in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen, genauer mit der

Europäisches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (2007): Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheits- förderung in der Europäischen Union. BKK

Darüber hinaus bietet das Community-Phone der Aidshilfe Bielefeld seit April 2020 schwulen und queeren Männern zusätzlich Beratungszeiten für Gespräche zum Thema „Sex in