• Keine Ergebnisse gefunden

Weitere Fördermittel für St.-Marien-Forum Hansestadt will Infostelen und weitere historische Grabplatten aufstellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Weitere Fördermittel für St.-Marien-Forum Hansestadt will Infostelen und weitere historische Grabplatten aufstellen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

am SONNTAG

WISMARER

Nr. 23/28. Jahrgang 13. Juni 2021

WO? Wismar (Wendorf)

Hotel Seeblick, Ernst-Scheel-Str. 27

WANN?

Mo. der 14.06. und Die. der 15.06 von 10.00 – 18.00 Uhr

20 ¤

PREISNACHLASS

bei V orlage dieser Anzeige

Bei Neukauf nehmen wir Ihre alte Jacke in Zahlung!

Fa. Ahlgrimm,

Erderstraße 31, 30451 Hannover

Verkauf von leichten Übergangsjacken, Übergrößen, Kurzgrößen, Westen etc.

Ahlgrimm Nur 2 Tage

schätzen wissen!

Dies ist seit mehr als 30 Jahren unsere Stärke. Darum über- lassen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie nicht dem Zufall.

Bei Vorlage dieser Annonce erhalten Sie bis zum 28.06.2021 eine kostenfreie und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie von uns.

Engel & Völkers Wismar ABC-Straße 1, 23966 Wismar

Tel.: +49 3841 2232384 · Fax: +49 3841 2232386 Wismar@engelvoelkers.com

www.engelvoelkers.com/wismar • Immobilienmakler

Dorfstraße 43 | 23936 Wotenitz 03881 2192 | info@gartenbau-wiencke.de www.gartenbau-wiencke.de

Die Erlebnisscheune mit dem Hofl aden und dem Café sind geöff net.

7 Tage die Woche von 9 – 18 Uhr

Frühstück auf Anmeldung unter 03881 710209 tägl. wechselndes Kuchenangebot

Tel. 0385 - 394 81 07

www.prima-haus.info

HAUS- BESICHTIGUNG

MIT ALLESINKLUSIVEGARANTIE

Wismarsche Straße 139 • 19053 Schwerin

Sonntag, 13.06.2021 von 13 - 15 Uhr in Schwerin- Wickendorf

(im neuen Baugebiet) Schmiedeberg 4 Wismar/wb/pm. Die Wisma-

rer Tafel benötigt dringend ehrenamtliche Frauen und Männer, die der Tafel stunden- weise Zeit Spenden. »Mit dem allmählichen Abklingen von Corona hören unsere Studen- tinnen und Kurzarbeiter, die uns bisher geholfen haben, auf«, sagt Vereinsvorsitzender Detlef Lohne. Wer die Wismarer Tafel e.V. unterstützen möchte, kann sich am Holzdamm 4 in Wismar melden oder unter Telefon 0172 4547922.

Tafel sucht Helfer

Wismar/wb/pm. Der Ent- sorgungs- und Verkehrsbe- trieb der Hansestadt Wismar (EVB) hat in den vergangenen Wochen damit begonnen, 45 von 450 Bänken mit Holzauf- lage zu erneuern. Unter ande- rem 13 im Wohngebiet am Frie- denshof, am Katersteig, an den Spielplätzen in der Rabenstra- ße und in der Dr.-Unruh-Straße.

14 Wochen Lieferzeit für Holz verzögerten die Arbeiten. Doch nun sollen in den kommenden Tagen auch auf den verbliebe- nen Bänken die Holzauflagen montiert werden.

Bänke repariert

Weitere Fördermittel für St.-Marien-Forum

Hansestadt will Infostelen und weitere historische Grabplatten aufstellen

Wismar/wb/kv. »Das St.-Ma- rien-Forum hat sich zu einem weiteren Aufenthalts- und Be- gegnungsraum entwickelt«, freut sich Wismars Bürgermeister Thomas Beyer. Nachdem dort in den letzten Jahren die Kultur und Geschichte dieses Stadtraums nach und nach sichtbar und er- lebar gemacht wurden, kommen hier Menschen unterschiedli- cher Generationen zusammen, um sich einen Eindruck von der Dimension des früheren Kirchenbauwerks zu machen, zu rasten, Freunde zu treffen oder den Moment zu genießen.

Umso erfreuter zeigte sich jetzt der Bürgermeister in Erwartung weiterer Fördermittel, mit denen das St.-Marien-Forum in einem zweiten Bauabschnitt weiter ge- staltet werden kann. Mit 250.000 Euro Städtebaufördermittel rech- net Thomas Beyer. Ein zentraler Infopoint und Infostelen an den Objekten des archäologischen Gartens sollen davon angeschafft werden. Zudem ist geplant, den Grundriss des Vorgängerbaus der Marienkirche mit einem Stahlband sichtbar zu machen.

Das St.-Marien-Forum hat sich zu einem zentralen Punkt in der Hansestadt entwickelt. Hier geht es im Gegensatz zum Markt und Alten Hafen etwas entspannter zu. Besucher und Einwohner schätzen die Ruhe an diesem Ort. Foto: Vogt

Infoabend zu geplantem Brückenbau

Straßenbauamt des Landes stellt aktuelle Pläne für Wismar vor

Wismar/wb/red. Die Bürger- schaft der Hansestadt Wismar lädt alle Interessierten zu einer Informations- und Diskussi- onsveranstaltung zum geplan- ten Ersatzneubau für die Hoch- brücke über den Mühlenteich in der Rostocker Straße ein. Sie findet am kommenden Diens- tag, 15. Juni, um 18.30 Uhr in der Markthalle am Alten Hafen in Wismar statt.

Bei dem Ersatzneubau zur ver- schlissenen Hochbrücke aus den 1970-er Jahren handelt es sich um ein Weichen stellendes Großprojekt des Landes Meck- lenburg-Vorpommern für die Zukunft Wismars mit jahrzehn-

telangen Auswirkungen auf den Verkehr, die Stadtentwicklung sowie für Grundstückseigen- tümer, Unternehmen und für jeden jetzigen und zukünftigen Bürger der Stadt. Aus diesem Grund ist von der Bürgerschaft eine umfassende Information für die Bürger Wismars über die derzeitigen Pläne des Lan- des zur Hochbrücke beschlos- sen worden. Die Veranstaltung wird unterstützt und begleitet durch die Verantwortlichen des Straßenbauamtes Schwerin als zuständige Straßenbaubehörde für die Bundes- und Landes- straßen im Bereich Nordwest- mecklenburg. Sie werden von

den Voruntersuchungen bis zur Variantenbewertung berichten und einen Ausblick auf die wei- teren Planungs- und Ausfüh- rungsschritte geben.

Zur Erinnerung: Die bisherige Vorzugsvariante des Amtes sah u.a. den Abriss der ehemaligen Malzfabrik vor. Nachdem es dort einen Besitzerwechsel ge- geben hat, der das alte Industrie- denkmal sanieren will, musste neu geplant werden.

Die Veranstaltung ist auf ma- ximal 100 Personen begrenzt.

Aufgrund der Corona-Landes- verordnung müssen alle Teil- nehmenden eine medizinische Gesichtsmaske (z.B. OP-

Maske gemäß EN 14683 oder FFP2-Maske) tragen. Die Inan- spruchnahme dieses Angebotes ist nur für Besucherinnen und Besucher gestattet, die über ein negatives Corona-Test-Ergebnis verfügen. Dieser Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Die Vorgabe gilt für geimpfte und genesene Personen als erfüllt.

Alle Anwesenden müssen sich in eine Anwesenheitsliste ein- tragen. Diese muss folgende Angaben enthalten: Vor- und Familienname, vollständige Anschrift, Telefonnummer so- wie Datum und Uhrzeit, alter- nativ ist das Anmelden über die LUCA-App möglich.

Nordwestmecklenburg/

wb/red. Der Fotoclub ‘82 Gre- vesmühlen und der Landkreis Nordwestmecklenburg rufen zum 36. Kreisfotowettbewerb auf. Unter dem Motto »Wo die Seele lächelt ... – typisch Meck- lenburg« erwarten die Veran- stalter Fotos, die einen Bezug zu unserem Land haben, die über die Vielfalt unseres täg- lichen Lebens berichten, die die Schönheit unserer Heimat zeigen und die sich mit dem Schutz und der Erhaltung unserer Umwelt befassen. In der Sonderkategorie sind Bil- der zum Thema »Leben trotz Corona« gesucht. Weitere Infos unter https://fotowettbewerb.

umnet.de.

Kreisfotowettbewerb

(2)

www.blitzverlag.de BLITZ AM SONNTAG - 13. JUNI 2021

2

700

LESERMEINUNGEN

Impressum

Der Wismarer Blitz mit den Teilausgaben Grevesmüh- lener Blitz und Wismarer Blitz wird zum Sonntag in dem in unseren Mediadaten dargestellten Gebiet (www.blitzverlag.de) kostenlos an alle erreichbaren Haushalte verteilt.

Herausgeber:

Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG, Carl-Hopp-Str. 4 b, 18069 Rostock, www.blitzverlag.de, Geschäftsführung Torben Godenrath

Verlagsanschrift und Anzeigenannahme:

Wismarer Blitz, Hegede 1, 23966 Wismar, 03841 / 6280 - 850, wb@blitzverlag.de Verlags-/Anzeigenleitung: Annette Joppke Redaktion:

Kerstin Vogt, kerstin.vogt@blitzverlag.de Zustellung:

Mecklenburger Blitz Zustellgesellschaft mbH Astrid Oltersdorf, 03841 / 6280 - 832 astrid.oltersdorf@blitzzustellung.de Druck:

Boyens MediaPRINT GmbH & Co. KG, Heide Auflagen:

Grevesmühlener Blitz 28.365 Exemplare Wismarer Blitz 40.980 Exemplare Gültige Mediadaten/Preisliste:

Nr. 38 vom 1. Januar 2021

Annahmeschluss für Geschäftsanzeigen:

Donnerstag, 12.00 Uhr

Aus unverlangt eingesandten Manuskripten und Fotos ent- steht weder Honorarverpflichtung noch Haftung; Rücksen- dung nur gegen Rückporto. Anzeigen(entwürfe) inkl. Bildern sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder Übernahme – auch teilweise – nur nach vorheriger Rücksprache und ge- gen Gebühr; dies gilt auch für das Internet. Unberechtigte Nutzungen lösen Schadenersatzansprüche des Verlages aus.

Für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen wird keine Gewähr übernommen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Leserbriefe werden außerhalb der Verant- wortung der Redaktion/des Verlages veröffentlicht; Kürzungen sind vorbehalten.

CDU/EM Planer Dänisches Bettenlager

EDEKA Famila Funkhaus Küchenmeister Getränkehaus Meyer & Simon

Jawoll JBK Handels GmbH

Kaufhaus Stolz Konsumgenossenschaft Hagenow

LIDL Mäc Geiz

Markant Marktkauf Netto Marken Discount

NETTO Supermarkt Norma

Penny Real REPO Rewe Rossmann Thomas Philipps GmbH Ein Teil unserer heutigen Auflage enthält Beilagen von:

Herzlichen Glückwunsch zur

Diamantenen Hochzeit!

Liebe Oma, lieber Opa!

Auf 60 Jahre Eheglück schaut ihr beide jetzt zurück.

Ihr habt in eurem Leben so viel uns schon gegeben.

Für alle Mühe, die ihr Euch macht,

sei hiermit Dank euch dargebracht.

Es möge für euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben.

Martin, Tina und Max

Herzliche Glückwünsche

liebster Papa und Opa Bernd

Auf 75 Jahre blickst du nun zurück, auf manche Sorgen, manches Glück.

Man muss es einmal deutlich sagen, hast viel geschaff t in all den Jahren.

Bist immer da, wenn man Dich braucht, und jung geblieben bist Du auch.

Bleib wie Du bist, treib´s nicht zu doll, dann machst Du auch die 100 voll.

In Liebe deine Helga, Kinder und Enkelkinder

Wismar, 13. Juni 2021

Kfz-Handwerksbetrieb Matthias Heyde

PKW-Reparaturen aller Art • Reifenservice Klimaanlagencheck + Service • Gebrauchtwagenhandel

DEKRA-STATION (HU + AU)

Mecklenburger Straße 12, 23972 Metelsdorf03841 790044 • 0170 2785939

AUTOHAUS

Ratzeburger Chaussee 5 • 19205 Gadebusch • Tel. 03886/24 24 www.autohauslienshoeft.de • email: autohauslienshoeft@t-online.de

Straßendienst

Im Auftrag des

ADAC

ADAC-Pannenhilfe Tel. 01802/22 22 22 Neu- / Gebrauchtwagen und Service für alle Marken

• 24 Stunden Abschleppdienst und eigene Mietwagen GmbH & Co.KG

HAUSGERÄTESERVICE

Wir sind die Spezialisten für Hausgeräte und Gewerbetechnik

Wismar und Nordwestmecklenburg

Kühl-/Gefrierschrank oder Waschmaschine streikt?

Rufen Sie an: 0 38 41/ 21 20 22

Liebherr, Bosch, Siemens, AEG, Bauknecht, Candy, Hoover, Miele u. v. a.

Am Torney 35, 23970 WISMAR info@gauer-hausgeraeteservice.de

Rostocker Str. 69 23970 Wismar Tel. 03841 283278 Rostocker Str. 69 Tel. 03841 283278 Verkauf

Reparatur

www.elektrodahlke.de

EINBAUKÜCHEN • HAUSGERÄTE Elektro- Gastro- Sanitärtechnik

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.30 – 18.00 Uhr, Sa 9.30 – 13.00 Uhr Vergleichen Sie die Endpreise - nicht die Rabatte!

Jetzt: Am Kleinen Stadtfeld 1 (direkt neben McDonald‘s)

23970 Wismar, 03841-28 78 80

Lesen Sie die Leserbriefe online oder schreiben Sie uns unter

www.blitzverlag.de

Leserbriefe im

Liebe Redaktion, es liegt mir sehr am Herzen, mich dafür zu bedan- ken, dass Sie mir eine große Sorge genommen haben. Sie haben mit- geholfen, dass ich jetzt wieder in der Lage bin, ohne größere Hin- dernisse meinen Garten aufzusu- chen. Nach langem Kampf ist es wie eine Befreiung für mich, denn es ist gelungen, den Gartenweg in unserer Kleingartenanlage »Am Torney« so herzurichten, dass er für mich, aber auch für andere Gehbehinderte, die mit dem Rol- lator unterwegs sind, gefahrlos begehbar ist. Mein Dank gilt ganz besonders Karin Lechner vom Se- niorenbeirat, die mein Problem an die richtige Stelle weitergelei- tet hat, dem Liegenschaftsamt, der Stadt Wismar und dem Klein- gartenvorstand. Vielen Dank!

Heidrun Knaack, Wismar

Sorge genommen Der Leserbrief »Gender-Diktat«

von Herrn Rheinberger am 6. Juni im Blitz setzt sich mit dem Ver- ständnis der Gender-Problematik auseinander. Mir kommt es so vor, als würde die bisherige Diskussion im Blitz ein wenig an der Realität vorbeilaufen. Zusammengefasst stellt es vermutlich die Frage, ob es überhaupt Gender gibt, weil in Kirche und Politik verbreitet die Auff assung vertreten wird, dass es nur zwei Geschlechter, näm- lich Frau und Mann gibt. Dazu kommen Leute, die das anzwei- feln. Vor diesem Hintergrund ergibt sich eine Diskussion über die Nutzung von Worten mit der richtigen Forderung: Die Spra- che ist Volksgut und frei. Diese inzwischen abwegige Detail-Dis- kussion ignoriert jedoch die Fak- ten der Evolution. Eigentlich ist unbestritten, dass die Evolution immer neue Formen von Lebewe- sen hervorbringt. Das ist auch bei Menschen so. Unter diesen gibt es die Variante der Hermaphroditen.

Der Volksmund kannte diese un- ter dem Begriff Zwitter. Das sind Leute die Frau und Mann zugleich sind. Zu Nazi-Zeiten wurden sol-

Überfl üssige Diskussion

che Menschen als unzulässige Mutation eingestuft und getötet.

Hier setzt das religiöse und poli- tische Tabu ein, deshalb sind Her- maphroditen normalerweise kein Thema, Neugeborene erhielten automatisch eine geschlechtsan- gleichende Operation. Damit war das Th ema vom Tisch.

Wer denkt, so etwas gibt es nicht, irrt. Die biologische Variante der Beidgeschlechtigkeit ist in der internationalen Liste der Krank- heiten aufgeführt. Auch wenn eine solche menschliche Variante keine Krankheit und deren Ein- stufung als Krankheit deshalb falsch ist, so zeigt es doch, dass al- les hinlänglich bekannt ist. Hierzu gibt es die Liste ICD-10-GM 2018. Darin sind die Ziff ern Q50 bis Q56 genannt. Diese betreff en Abweichungen bei der Ausbil- dung von Geschlechtsorganen.

Unter Q56.0 bis Q56.4 wird der Pseudohermaphroditismus be- schrieben. Dabei handelt es sich um Leute, die äußerlich männ- lich sind und innerlich weiblich.

Das heißt, diese Personen haben innen alle weiblichen Organe.

Hinzu kommen Personen, die äu- ßerlich weiblich sind, aber innen männlich. In der Medizin ist das ein alter Hut, der nur schon im-

mer von glaubens- und ideologie- orientierten Leuten ignoriert oder wegeredet wurde. Wenn man an- erkennt, dass es Menschen mit beiden Geschlechtsmerkmalen gibt, dann braucht man nicht über abwegige Details zu diskutieren.

Es reicht, diese Leute zu akzep- tieren und mit ihnen normal zu kommunizieren. Alles andere ist die Verkennung der Realität oder übler Rassismus.

Wolfram Stratmann, Warin

Gedenken an wichtige historische Ereignisse ist notwendig, um da- raus für die Gegenwart zu lernen.

Der 80. Jahrestag des Überfalls des faschistischen Deutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 ist so ein dramatisches Ereig- nis in der Geschichte der Mensch- heit. Der 2. Weltkrieg erhielt an diesem Tag eine Dimension, die sich bis dahin keiner vorstellen konnte. 4,7 Millionen Soldaten wurden aufgeboten, um in Stoß- keilen im Norden, im Westen und im Süden tief in die Sowjetunion einzufallen und den Tod zu säen.

Die deutsche Generalität ge- dachte spätestens bis Weihnach- ten in Moskau zu sein. Das war eine Fehleinschätzung, allerdings nicht die letzte. Das katastrophale Ende der Aggression ist bekannt.

Mehr als 28 Millionen Menschen der Sowjetunion verloren ihr Le- ben, davon kamen 3,3 Millionen

Lernfähigkeit von Politikern begrenzt

in deutscher Kriegsgefangen- schaft um. 80 Prozent der West- gebiete des Landes waren zerstört.

Zu den Folgen gehörten auch die völlige Zerschlagung der deut- schen Armee und die ihrer Vasal- len. Deutschland trauerte um 6,8 Millionen Tote und verlor Teile seiner Ostgebiete.

Aus diesen katastrophalen Er- eignissen sollten eigentlich blei- bende Lehren gezogen werden.

Die Lernfähigkeit der aktuellen Militärs, Journalisten und Po- litiker aus den historischen Ge- schehnissen Schlussfolgerungen zu ziehen, scheint aber äußerst begrenzt zu sein. Das mag auch am Geschichtsunterricht für diese Generation liegen, der Wis- sen um diese Dinge stark ausge- spart hat. Bei Frau Merkel war das allerdings anders. Nachdem sowjetische Armeeeinheiten An- fang der 1990-er Jahre freiwillig Ostdeutschland verlassen haben, stehen deutsche Soldaten heute wieder an der russischen Grenze, als Teil der NATO Streitkräft e, die vom Nordmeer bis zum Schwar- zen Meer aufmarschiert sind.

Die NATO hat Russland offen zu ihrem Feind erklärt. Durch die Medien und einige führende Politiker werden europaweit Russophobien geschürt. In un- mittelbarer Nähe der russischen Grenze führt die NATO Manöver in wachsender Anzahl und Inten- sität durch. Diese Manöver haben allerdings bisher gezeigt, dass An- griff e auf Kaliningrad, Belaruss- land oder die Krim kaum Erfolg versprechend sind. So besteht gegenwärtig die Hauptgefahr da- rin, dass vor allem bei den zuneh- mend aggressiven Flugmanövern bzw. ähnlichen Bewegungen der Kriegsschiffe Fehler und somit unbeabsichtigte Zwischenfälle mit katastrophalen Folgen nicht auszuschließen sind.

Jahrestage wie der 22. Juni 1941 sind daher Anlässe, öff entlich auf die aktuellen Gefahren aufmerk- sam zu machen, um die Men- schen aufzurütteln, den Kriegs- treibern rechtzeitig in den Arm zu fallen. Jeder, der halbwegs denken kann, weiß, dass ein Krieg gegen Russland letztlich immer ein Atomkrieg wird, der sich nicht begrenzen läßt. Es gehört zu den Naturinstinkten aller Lebewesen im Falle einer Gefahr, um das eigene Leben zu kämpfen. Der Krieg ist eine solche Gefahr für die Menschen. Kämpfen wir ge- gen den Krieg, um am Leben zu bleiben!

Horst Neumann, Bad Kleinen

Sind Sie schon geimpft? So beginnen heutzutage viele Gespräche. Und viele können schon mit »ja« antworten. Ich auch. Ich gebe zu, auch ich hatte zuerst Bedenken und Vorurteile. Ist ja schließlich

auch eine ganz neue Sache, die uns da überrollt hat. Zu viele wussten zu allem und jedem etwas zu berichten, jede Mei- nung wurde in den Medien dis- kutiert. Das hat natürlich die Menschen verunsichert, viel- leicht sogar verrückt gemacht.

Dann merkte man aber, wie sich Verantwortliche gefun- den haben, gute Entscheidun- gen getroffen wurden und ein Zug ins Rollen kam, der in Richtung Hoffnung fährt. Bei uns in Wismar wurde in einer leerstehenden Tagespfl ege ein Impfzentrum aufgebaut – eine logistische Meisterleistung, die bei vielen Menschen Aner- kennung fand. Erfahrenes Per- sonal sorgte für reibungslosen Ablauf, die Bundeswehr mit manchem Spruch für Schmun- zeln bei den Bürgern.

Leider wurde die Anmeldung

für einen Impftermin für viele Menschen zu einem Nadelöhr.

Die Hotline ließ so manchen Geduldsfaden reißen, und viele Senioren waren mit der Online-Anmeldung überfor- dert. Unser Seniorenbeirat in Wismar leistete Hilfestellung für die Menschen, die allein nicht zurecht kamen. Im Impf- zentrum bekamen täglich hun- derte Menschen ihre Spritze.

Inzwischen haben viele Arzt- praxen das Impfen übernom- men und unser Bundesland steht an vierter Stelle bei der Impfquote.

Jetzt bekommt das Testen immer mehr Bedeutung in der Pandemie. Auch hier wurden wieder Testzentren errichtet, die mit enormem Organisati- onsaufwand sehr viele Men- schen testen. Erfahrene Apo- theker bieten sichere Tests an,

die Hilfsorganisationen bün- deln ihre Kräfte. Mit all diesen Maßnahmen spüre ich, wie das Leben zurückkehrt, wie Menschen aufatmen und sich auf den Sommer freuen. Und ich denke, jetzt müssen auch wir Senioren uns wieder betei- ligen. Das regelmäßige Testen ist wichtig. Gerade weil man eben auch geimpft sich anste- cken und das Virus verbreiten kann. Und deswegen sollten wir alle uns regelmäßig tes- ten lassen und etwas von dem zurückgeben, was die junge Generation uns zum Beginn der Pandemie geschenkt hat:

Sicherheit.

E i n e n s c h ö n e n S o n n t a g wünscht

Gastkolumne

Karin Lechner, Vorsitzende des Seniorenbeirates der Hanse- stadt Wismar. Foto: privat

Sind Sie schon geimpft?

KÜCHEN DIENSTLEISTUNGEN KFZ UND WERKSTÄTTEN

FAMILIENANZEIGEN

DER FACHMANN KANN‘S

(3)

700

SOMMER- RABATTE!

IHR PARTNER FÜR EIN GUTES UND SICHERES ZUHAUSE

Philipp-Müller-Str. 65 · 23966 Wismar info@wismarer-wg.de

Tel.: 03841 7274-0 www.wismarer-wg.de 2 Zimmer/ ca. 41,02 m² im EG

Professor-Frege-Straße 14: „mod. 2-Raumwhg.im EG sucht neuen Mieter“, Dusche, Kabelanschluss, Keller, ab 01.08.2021 verfügbar Energieverbrauch 60,9 kWh/(qm*a), Baujahr: 1973, Energieeffizienz B ca. 275 € KM + 94 € BK = 369 € WM

(Die Anmietung ist an eine Mitgliedschaft gebunden.

Beheizung zentral per Fernwärme)

Weitere attraktive Angebote finden Sie auch hier:

ab 195,–

E i n z e l s e s s e l P o l s t e r l i e g e n S c h l a f s o f a s F e r n s e h s e s s e l Polstergarnituren

Sprichwort

Wer kennt das S p r i c h w o r t nicht: »Hochmut kommt vor dem Fall«. Überhebli- chen, zu stolzen Menschen droht Erniedrigung, als warnender Hinweis! Das Sprichwort hat seinen Ursprung in der Bibel.

(Sprüche 16,18) In der Schöp- fungsgeschichte nimmt der Hochmut seinen Anfang. Satan versprach Eva so zu werden wie Gott – »Ihr werdet so sein wie Gott«. (1.Mose 3,5) Hoch- mut ist ein großes Hindernis in unserem Leben und die Bibel hat eine klare Sichtweise, was diese Anmaßung angeht. Hoch- mut hat seit biblischen Zeiten die Gesichter der Überheblich- keit, der Abgehobenheit, des Dünkels und der Eitelkeit: »Ich bin besser, schöner, klüger als andere!« Selbstüberschätzung und intellektuelle Arroganz, gerade in der Pandemiezeit, gehören heute ebenso zu sei- nen Erscheinungsweisen, wie die ungehemmte Zurschaustel- lung schönheitsoperierter und gestylter Körper – gut zu beob- achten in den zahllosen Cas- tingshows. Andererseits aber gehört der medial aufbereite- te tiefe Fall der Hochmütigen inzwischen zur Grundversor- gung von Unterhaltung und Nachrichten. Im Alltag zeigt sich mir der Hochmut, um nur ein Beispiel zu nennen, der Umgang mit unserer Umwelt.

Wenn Automobilbesitzer z.B.

ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen waschen und dabei völlig das Wasserhaushaltsge- setz und die Umwelt ignorie- ren, stellt sich schon die Frage ob da nicht auch eine hochmü- tige Arroganz gegenüber dem Gesetzgeber und der Folgege- neration vorliegt.

In der Bibel wird über Hochmut folgendes ausgesagt: Alles was wir in dieser Welt erreichen, wäre nicht möglich, wenn uns Gott nicht dazu befähigt hätte:

»Denn wer gibt dir einen Vor- rang? Was hast du, das du nicht empfangen hast? Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich dann, als hät- test du es nicht empfangen?«

(1.Korinther 4,7)

Geben wir Gott die Hochschät- zung, er allein verdient sie. Gut zu wissen.

Jörg Benzmann, Adventge- meinde Grevesmühlen

Sprichwort

Linke laden zur Beratung

Wotenitz/wb/pm. Der Vorsit- zende der Bundestagsfraktion der Partei Die Linke, Dietmar Bartsch, und die Fraktionsvor- sitzende im Landtag Mecklen- burg-Vorpommern, Simone Oldenburg, führen am 16. Juni ab 17 Uhr in der »Erlebnis- scheune Wiencke« in Wotenitz eine Beratung mit Kommunal- politikerinnen und Kommunal- politikern aus dem Kreis Nord- westmecklenburg zu aktuellen Fragen durch. Ab 19 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein- geladen, im geselligen Rahmen mit den beiden Politikern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet unter Be- achtung der derzeit geltenden Pandemiebestimmungen statt.

Gutshaus Kalsow lädt ein

Mittsommerremise in weiteren Häusern im Kreis

Kalsow/wb/kv. Die rund 2.000 Gutshäuser sind das Allein- stellungsmerkmal von Meck- lenburg-Vorpommern. Kein anderes Bundesland hat so viele ehemalige Herrenhäuser, Schlösser und herrschaftliche Wohnsitze aufzuweisen. Auch wenn viele der alten, kultur- historisch wertvollen Häuser mittlerweile leider ein trauri- ges Dasein fristen oder schon hoffnungslos verfallen sind, gibt es glücklicher Weise sehr viele Beispiele für eine gelun- gene Rettung und Sanierung von Gusthäusern. Eins davon steht in Kalsow in Nordwest- mecklenburg. Erbaut vermut- lich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, erstrahlt es seit knapp 3 Jahren wieder in ganz neuem Glanz. Nachdem es in den 1930-er Jahren »auf- gesiedelt« wurde und zuletzt bis in die 1990-er Jahre als sogenanntes Feierabendheim genutzt wurde, hat es Diet-

mar Hocke aus Kalsow 2015 erworben und in zweijähriger Bauzeit umfassend saniert. Es beherbergt u.a. altersgerechte Wohnungen, eine Gutsküche und Platz für Veranstaltungen und Feste, die seit einem Jahr coronabedingt leider ausfallen mussten. »Wir hoffen insge- heim bald wieder zur Norma- lität übergehen zu können«, sagt Dietmar Hocke mit Blick auf die sinkenden Fallzahlen.

Kinoabende, Familienfeiern, Sommerfeste und Erntefeste – klassische Veranstaltungen, die ins Dorf gehören – haben bis zur Pandemie im und am Gutshaus stattgefunden. Ein erstes Angebot nach den Lock- downs stellt jetzt die Mittsom- merremise dar, die in Meck- lenburg am Samstag, 19. Juni, und am Sonntag, 20. Juni, in Vorpommern in insgesamt 98 historischen Häusern durch- geführt wird. Kalsow ist das zweite Mal bei diesem Tag der

offenen Gutshäuser dabei und lädt alle Interessenten am 19.

Juni von 15 bis 21 Uhr ein. Be- sucher können auf Führungen durchs Haus gespannt sein, auf Informationen zur Geschichte und zur neuen Nutzung, auf süße und herzhafte Kleinig- keiten aus der Gutsküche, entspannte Livemusik und auf Spaß auf der Hüpfburg für die kleinen Gäste – alles unter Einhaltung der dann aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

An der Mittsommerremise nehmen in Nordwestmeck- lenburg am 19. Juni auch das

• Schlossgut Gross Schwansee teil, u.a. mit Führungen um 14.30 und 16.30 Uhr; • Gut Manderow ab 13 Uhr; das Mecklenburgische Künstler- haus • Schloss Plüschow mit Programm von 13 bis 21 Uhr und • Schloss Tressow u.a. ab 13 Uhr mit Schlossführungen und Grillen im Park.

Das historische Gutshaus in Kalsow wurde vor wenigen Jahren umfangreich saniert und lädt am 19. Juni zur Mittsommerremise besucher ein. Foto: Hocke

(4)

www.blitzverlag.de BLITZ AM SONNTAG - 13. JUNI 2021

4

700

FRÜHSTÜCK

Haben Sie Fragen oder Anregungen für unser Programm?

WISMAR TV · Alter Holzhafen 19 · 23966 Wismar · Tel.: 03841-7582840 · email: info@wismar-tv.de Wismar TV ist Ihr regionaler Fernsehsender für die Hansestadt Wismar und die Region Nordwestmecklenburg.

Diese Woche berichten wir über eine neue Ausstellung in der Sparkasse Mecklenburg- Nordwest. Außerdem stellen wir Ihnen den neuen Leiter des EVBs vor und zeigen Ihnen den Campingplatz Ostseequelle.

Wismar TV empfangen Sie rund um die Uhr in den Kabelnetzen Wismar und Greves- mühlen. Wir haben jetzt einen neuen Sendeplatz und sollten Sie uns nicht finden, starten Sie einen neuen Sendersuchlauf. Zudem gibt es laufend aktuelle Beiträge im Internet und auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook, Instagram und YouTube.

1 2

3

4 5

6 7

8

9

Dissens, Disput

Welt- meer

Leu- mund

dt.Kompo- nist† 1847

also dann (ugs.)

altes Apo-theker- gewicht

nicht kaputt Symbol desFriedens, Vogel

kroa- tische Adria- insel

zustim- mende Antwort

bayrisch:

nein

wegen, weil

‚Großer Geist‘ der Indianer

Ruf- name Eisen- howers

englisch:

einge- schaltet

Knorpel- scheibe im Knie- gelenk

Leier chem.

Zeichen für Astat Greif- vogel

magische Silbe der Brah- manen

ge- hoben:

ohne

franzö- sisch:

Jahr

Fluss durch Florenz fünfter Monat des Jahres ehem.

‚Gold- küste‘

Afrikas

besitz- anzei- gendes Fürwort chem.

Zeichen für Barium

scherz- haft:

USA(Onkel ...)

Hub-schrau- ber(Kw.)

Neffe vonAbraham (A.T.)

Stadt an der Weichsel (Polen)

Initialen East- woods

ein- farbig

alt- ägyp- tischer Pharao

derart

schirm- lose Mütze

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Gartenbau Wiencke • Dorfstr. 43 • 23936 Wotenitz • Tel.: 03881-2192 • www.gartenbau-wiencke.de 1 km von GVM in Richtung Rehna

AB SOFORT haben wir die dufte Auswahl für Ihre Kulinarik!

7 Tage die Woche für Sie da!

Der weiteste Weg lohnt sich!

Von 9.00 bis 18.00 Uhr geöff net!

in Erlebnisscheune mit Café, Hofl aden & Gärtnerei

Mediterrane Wochen

Warnemünde/rb. Wem zeigen Sie den Weg – und vor allem wohin?

Ich bin Ansprechpartnerin für Einheimische und Gäste des Ostseebads, wenn diese Fra- gen zu Gesundheitsthemen im Ort haben, zu Gesundheitsrei- sen oder sportlichen Angebo- ten hier in Warnemünde. Ein Thema, was für den Ort sehr

wichtig ist, ist Thalasso: Ge- sundheit am Meer, aktiv sein, sich wohlfühlen, entspannen – unser Ziel ist es, das alles für die Menschen erlebbar zu machen.

Wir zeigen, dass Warnemünde mehr zu bieten hat als nur am Strand zu liegen.

Wie zum Beispiel?

Wir haben tolle Th alasso-Kur- wege in verschiedenen Belas- tungsgraden, Outdoor-Yoga, Bewegungskurse und vieles mehr … Gesundheit und Meer ist eine Verknüpfung, die eine lange Tradition hat. Schon im- mer war man gern am Meer und hat das gute Klima genossen.

Man wusste schon immer um die Reinheit der guten Luft . Dass das alles nicht unbedingt neu ist, zeigt auch eine kleine Aus- stellung, die ich im vergangenen Jahr mit Unterstützung des Hei- matmuseums für die Touristinfo in der Innenstadt auf die Beine gestellt habe. Brandungswan- dern, Wassertreten, Sport und Spiel am Strand dienten gestern wie heute der Gesundheit. Die Rückschau auf die Geschichte des Ostsseebads war sehr inte- ressant für mich.

Was hat Sie bei Ihrer Recher- che am meisten überrascht?

Wie sich Warnemünde verän- dert hat. Damals gab es noch getrennte Badeanstalten für Herren, Damen und Familien, die sind ab 1835 nach und nach entstanden – allesamt mit riesi- gen Holzaufb auten, die weit ins Wasser ragten und unter ande- rem zum Umkleiden genutzt wurden.

Interessant ist auch, wie rasant sich die Badekultur verändert hat: 1910 sah man Frauen noch in voller Montur am Strand – ein krasser Gegensatz zu der FKK-Kultur, die einige Jahr- zehnte später zu DDR-Zeiten gelebt wurde. Da gibt es ganz viele interessante Dinge zu ent- decken, die man sich heute gar nicht mehr vorstellen kann. Bei- spielsweise gab es auch hier in Warnemünde ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts Warmbade- anstalten, in denen man sich einmieten konnte für ein ge- sundheitsförderndes, heißes Wannenbad.

Was tun Sie persönlich dafür, gesund zu bleiben?

Gesundheit ist ein Th ema, das mich sehr interessiert. Gene- rell finde ich es wichtig, bei sich zu bleiben und zu versu- chen, einen Ausgleich zu fi n- den im Alltag, der gerade in den letzten Monaten für viele

anstrengender und belasten- der gewesen ist. Meine Fami- lie und ich wohnen in Elmen- horst, also dicht am Meer. Wir sind zum Beispiel ganz viel am Strand, sammeln Steine, spazie- ren durch den Küstenwald, auch bei Nieselregen – darauf kommt es für uns an: bei jedem Wetter an den Strand zu gehen, an der Brandung entlang zu wandern, das Reizklima zu genießen, sich ein bisschen abzuhärten, durch- zuatmen. Die Nähe zum Meer nutzen und genießen wir sehr.

Entsprechend gesund fällt auch das Frühstück aus?

Das Sonntagsfrühstück zelebrie- ren wir richtig – mit frischen Brötchen vom Bäcker, Ei, reich- lich Obst und Latte macchiato.

Mein Mann und ich sitzen dann gern noch gemütlich bei einem zweiten Kaff ee oder Tee zusam- men und planen den Tag, wäh- rend die Kinder schon spielen.

Silke Stamann

Ganz bei sich und gern am Meer

Claudia Sachtleber-Roeßler genießt selbst, was sie anderen empfi ehlt

»Ich liebe Warnemünde und das Meer. Für mich war immer klar, dass ich wieder zurück an die Ostsee komme, um mei- nen Kindern genau das bieten zu können, was meine Kind- heit geprägt hat«, sagt Claudia Sachtleber-Roeßler.

Berufl iches:

- macht nach dem Abitur eine kaufmännische Ausbildung bei einem Stromversorgungs- unternehmen; absolviert an- schließend ein spezialisiertes BWL-Studium im Bereich Gesundheitstourismus

- arbeitet viele Jahre im Brand- Management einer großen Parfümerie-Kette

- ist seit Juni 2020 Gesund- heitslotsin in Warnemünde (www.rostock.de/gesundheit) Privates:

- 1984 in Rostock geboren - lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Elmenhorst - verbringt gern viel Zeit mit der Familie an der Ostsee und in den Küstenwäldern

Zur Person

»Es macht Spaß, Menschen dahin zu motivieren, ihre Gesundheit zu pfl egen und Sport sowie Prävention in ihren Alltag zu integrieren«, so Gesundheitslotsin Sachtleber-Roeßler. Foto: Holger Martens

Gewonnen

Wismar/wb. Die Auflösung des Kreuzworträtsels vom 6.

Juni war BEDIENUNG. Einen Restaurantgutschein im Wert von 15 Euro für das Landhaus Wohlenberg an der Ostsee gewinnt Ursula Börner aus Neukloster. Herzlichen Glück- wunsch!

An diesem Sonntag können Sie, liebe Leserinnen und Le- ser, einen Gutschein im Wert von 20 Euro für die Erleb- nisscheune von Gartenbau Wiencke in Wotenitz gewin- nen.

Lösen Sie dazu bitte das Kreuz- worträtsel und rufen bis Mitt- woch, 16. Juni, die Telefon- nummer 01378100916 (0,50 Euro/Anruf aus dem deut- schen Festnetz; Mobilfunk abweichend) an. Hinterlassen Sie nach dem Signalton das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Tele- fonnummer. Viel Glück! Der/

die Gewinner/in wird in der nächsten Ausgabe mit Name und Wohnort veröffentlicht.

IHR HOROSKOP

*1,99 EUR/Min., DTAG;

Mobilfunk ggf. abweichend; M.I.T. GmbH Über die Service-Rufnummer

Tel.: 0900 - 335 600 01*

Astrologische Beratung!

Widder 21.03. - 20.04.

Stier 21.04. - 20.05.

Zwillinge 21.05. - 21.06.

Krebs 22.06. - 22.07.

Fische 20.02. - 20.03.

Jungfrau 24.08. - 23.09.

Löwe 23.07. - 23.08.

Waage 24.09. - 23.10.

Wassermann 21.01. - 19.02.

Sie werfen mit flirtenden Blicken um sich. Einer trifft auf Gegenliebe. Ihre Energie reicht für zwei Arbeitswochen aus. Lassen Sie sich nichts vorschreiben, was Ihnen ge- gen den Strich geht.

Sie füllen Ihr Kuschelkonto in dieser Woche wieder auf!

Lassen Sie sich nicht zu viel aufbürden. Andere können auch arbeiten! Im Freun- deskreis wird Ihre Hilfe ge- braucht.

Sie können die Liebesstunden in dieser Woche voll aus- kosten. Sie sind engagiert und wissen genau, was Sie wollen. Gut so. Ihre positive Ausstrahlung reißt andere Menschen mit.

Mit einem Kompliment öffnen Sie bislang verschlossene Türen. Wenig Stress, aber auch keine großen Erfolgser- lebnisse: Business as usual!

Psychisch fit, körperlich ein kleiner Durchhänger.

Spielen Sie nicht mit offenen Karten. Kleine Überraschun- gen machen Spaß. Sie neigen zu Fehlern, die sich als fatal herausstellen können. Eine Phase der Unzufriedenheit.

Das geht vorbei.

Verschieben Sie offene Kon- flikte, bis Sie genügend Ab- stand haben. Ihre Stärke zur Zeit: Organisation und krea- tives Planen. Beim Naschen kürzer treten – keine Kalori- enbomben!

Ihr Partner drängelt, Sie blei- ben stur. Wieso? Seien Sie ruhig einmal stolz auf Ihre Leistung – und belohnen Sie sich selbst! Tun Sie etwas fürs gute Gefühl: Shoppen, Kino, Restaurant.

Sie kriegen genug Streichel- einheiten für zwei Wochen.

Sie sind auf Erfolgskurs – also Volldampf voraus! Im Mo- ment müssen Sie nur darauf achten, keine faulen Kompro- misse einzugehen.

Sie brauchen kleine Freiräu- me. Bestehen Sie darauf. Las- sen Sie sich von Ihren guten Ideen nicht abbringen. Nichts kann Sie im Moment richtig stressen – Glückwunsch.

Die Sterne wollen Ihr bestes.

Schöne Flirts, Glück zu zweit!

Sie kommen flott voran. Das hätte ein Lob verdient. Eine schöne Woche – kleine Krisen sind schnell vergessen.

Momentan müssen Sie alle Register ziehen, um ans Ziel Ihrer Träume zu kommen. Sie verzetteln sich leicht. Achten Sie nur auf das Wichtige. Ein unerwartetes Angebot über- rascht Sie positiv.

Zeigen Sie sich von Ihrer emo- tionalen Seite. Die Gefühle erwidert man. Sie lassen ei- niges schleifen. Sie brauchen eine Pause! Großer Anstren- gung und Stress sollten Sie aus dem Weg gehen.

Skorpion 24.10. - 22.11.

Schütze 23.11. - 21.12.

Steinbock 22.12. - 20.01.

Bilderrätsel

Wäschestampfer war gesucht

Ein solcher Wäschestampfer (l.) erleichterte in den 50-er Jahren das Wäschewaschen. Was ist auf dem neuen Bild (r.) zu sehen? Fotos: KAM

Dorf Mecklenburg/wb/red.

Das letzte Bilderrätsel aus dem Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg zeigte einen Wä- schestampfer. Wie er funktio- nierte, erklärt Museumsmitar- beiterin Birgit Bruhs: »Früher war das Wäschewaschen harte Frauenarbeit: alle Tätigkeiten, vom Wasserholen, über das Reiben bis zum Auswringen mussten von Hand ausgeführt werden. Beim Reiben der Wäsche auf dem Waschbrett wurde jedoch die Haut der Hände sehr aufgeweicht und die Knöchel oft wund gerie- ben.

Deshalb suchte man nach Möglichkeiten, um beim Wä- schewaschen die Hände nicht mehr so lange im Wasser zu haben: der Wäschestampfer war da eine Lösung. Bei Ein- führung, zu Beginn des letz- ten Jahrhunderts, war der Wä- schestampfer noch komplett aus Holz. Durch das Trocknen

nach dem Waschtag bekamen sie sehr bald Risse, in denen die Wäsche hängen blieb und beschädigt wurde. Aus diesem Grunde baute man die Glo- cke, so nannte man den am Stiel befestigten Teil aus Me- tall. Mit dem Wäschestampfer wurde wie folgt gewaschen:

Die Wäsche wurde zunächst in einem Kübel in der Lauge eingeweicht. Durch Stampfbe- wegungen mit dem Wäsche- stampfer wurde die Wasch- lauge durch die Wäsche ge- presst. Einige Wäschestampfer hatten noch einen gefederten Einsatz, der wie eine Pumpe wirkte. So konnte die Lauge mit mehr Druck durch die Wä- sche gepresst werden.«

Das neue Rätselfoto zeigt ein Detail eines sehr hilfreichen Spezialgeräts im Haushalt.

Lösungsvorschläge bitte un- ter der Telefonnummer 03841 790020 oder per Mail an info@

kreis-agrarmuseum.de.

Führung durch Klostergarten

Rehna/wb/pm. Auf den Spu- ren von Sebastian Kneipp können Interessenten bei ei- ner »Klostergartenführung &

Wellness« in Rehna wandeln.

Los geht es am 13. Juni um 11 Uhr. Die Führung dauert ca.

zwei Stunden. Eine weitere Führung zu dem Thema gibt es am 27. Juni. Anmeldung un- ter Telefon 038872 527 65 und Mail info@kloster-rehna.de.

Weitere Informationen unter www.kloster-rehna.de.

(5)

700

®

ab 14. Juni 2021

Alles Schule Super Preise

JETZT BEI LADEN IM

Noch mehr sparen mit unserer APP!

Mehr Infos: www.mac-geiz.de

MÄC GEIZ Handelsgesellschaft mbH, Zörbiger Straße 6b, 06188 Landsberg. WEEE-Reg.-Nr. DE 29146041.

Foto: Susi Knoll

Grevesmühlen Wismarsche Straße 30 23936 Grevesmühlen

Jet zt gleich Tragetest vereinbaren!

0385 5 90 96 60

stolle-ot.de

21. – 25. Juni 2021

Die vielen Vorteile machen sie zu einem angenehmen Begleiter:

spürbare Schmerzlinderung

in vielen Fällen deutliche Reduzierung von Schmerzmitteln

mehr Aktivität und Komfort, auch über längere Zeit

Die Angebote gelten nur in dieser Filiale und nur während des Aktionszeitraums.

Legale Graffiti-Kunst

Kreative Köpfe mit hohen Ansprüchen

OTM Geschäftsinhaber Ralf Marin mit seinem Team Thanh und Chris- tan Pursch. Foto: otm

Wismar/wb/et. Viele Men- schen assoziieren Graffitis mit den unschönen Schmierereien, die illegaler Weise auf Haus- wände und Garagen gesprüht werden. Aber ein Graffiti ist weitaus mehr und kann von Fachleuten professionell und vor allem legal eine faszinie- rende Wirkung erzeugen.

Ein durch »Graffitiartist« legal angefertigtes Graffiti ist ein ein- zigartiger Hingucker. Hinter den Graffitis stehen talentierte Graffiti Sprayer, die die Wün- sche der Kunden umsetzen und realistische Graffiti-Bilder erschaffen.So auch Christian Pursch , der bereits seit 1994 sprüht. Als freischaffender Künstler ist er seit 2002 un- terwegs und hatte seine ersten Auftragsarbeiten bei den Stadt- werken Wismar. »Die Kästen der Stadtwerke, waren für mich immer eine gute Werbung und so stieg mein Bekanntheitsgrad und meine Auftragslage«, wo- für ich sehr dankbar bin, so Christian Pursch. Immer wie- der auch mit dabei ist Thanh, der auch in den 90-iger Jahren das Sprühen angefangen hat.

Als gelernter Mediengestalter

hat er für das Besondere eben- falls ein gutes Auge. Mit Hilfe der Stadt Wismar und dem Po- lizisten Jürgen Leonhard haben die beiden talentierten Sprayer zum Beispiel die Reithalle und die Hochbrücke verschönert.

All das wird immer durch Sponsoren unterstützt.

Der richtige Ansprechpart- ner in der Oberflächenbear- beitung ist die Firma OTM in Wismar. Sie war an allen Projekten beteiligt, da die Fas- saden gereinigt und zum Teil mit einer Schutzschicht ver- siegelt werden mussten. Diese Zusammenarbeit brachte der Geschäftsinhaber von OTM,

Ralf Marin, auf eine grandiose Idee. Auf seinem Grundstück, An der Wesstangente 5, steht ein Container für sein Material mitten auf einer grünen Wiese.

Und genau das war die Idee, die er mit den beiden Sprayern be- sprach. Ralf Marin wollte, dass sich dieser Container in diese wunderschöne Natur einpassen sollte.

Gesagt, getan. Ein Kunstwerk, dass nicht nur Ralf Marin ins Staunen gebracht hat, denn auch wenn auf dem Bild sein Logo mit eingearbeitet wurde, ist der Wunsch »Natur« in seinen Augen wahnsinnig toll umgesetzt worden.

Förderarbeit für Kirche

Verein blickt auf 10 Jahre zurück

Das Schweriner Blechbläser Collegium besteht aus 10 Blechbläsern der Mecklenburgischen Staatska- pelle Schwerin und des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck. Foto: Veranstalter

Friedrichshagen/wb/pm. Seit 10 Jahren ist der Förderderein zur Erhaltung der Kirche Fried- richshagen e.V. Förderverein aktiv und gemeinsam mit vie- len Förderern um den baulichen Erhalt der Kirche bemüht. »Statt einer großen Jubiläumsfeier wollen wir in einer schlichten Zeremonie zusammen mit der Kirchengemeinde Gressow- Friedrichshagen nach einem Familiengottesdienst am Sonn- abend, 19. Juni, an die vergan- genen 10 Vereinsjahre erinnern, zu der wir herzlich einladen«, teilt Vereinsvorstand mit.

Motto des Familiengottesdiens- tes um 14 Uhr ist »Versuchs mal mit Barmherzigkeit«. Danach

findet eine kurze Würdigung der Vereinstätigkeit der letz- ten 10 Jahre statt, bei der eine Spender-(Ehren-)Tafel enthüllt wird, die in der restaurierten Turmhalle Aufstellung finden soll. Im Anschluss ist ein Pick- nick im ehemaligen Pfarrgarten geplant – gutes Wetter voraus- gesetzt. Um 16.30 Uhr gibt es ein Open-Air-Konzert mit dem Schweriner Blechbläser-Colle- gium im ehemalichen Pfarrgar- ten. Das Programm verspricht für jeden etwas: »Von Bach bis Blues«. Statt eines Eintritts- geldes wird eine angemessene Spende erbeten.

Es gelten die aktuell gültigen Vorschriften zur Eindämmung

der Corona-Pandemie: Gäste werden gebeten, auf die Einhal- tung der Hygiene- und Sicher- heitsregeln (AHA-Regeln) zu achten. Jeder Gast braucht einen festen Sitzplatz – wenn möglich, bitte Sitzgelegenheiten (z.B.

Campingstuhl, gerne auch den Picknickkorb) selbst mitbrin- gen. Es gilt eine Nachweispflicht über eine vollständige Impfung, einen aktuell gültigen Corona- Test oder Schnelltest vor Beginn der Veranstaltung.

Die Registrierung erfolgt mit der LUCA-App bzw. durch hand- schriftlich ausgefüllte Etiketten (Name, Vorname, vollständiger Postanschrift und Telefon-Nr., evtl. E-Mail-Anschrift).

Jede Woche wissen, was läuft!

Erstattet

Wismar/wb/pm. Tickets für Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Gül- tigkeit verloren haben, können nach wie vor noch in der Tou- rist-Information zurückgegeben werden. Dies betrifft vor allem Tickets für die NDR-Konzerte in der Wismarer St.-Georgen-Kir- che (Saison 2019/20 + 2020/21), Aufführungen des »Hamlet« im Rahmen des Theatersommers 2020 sowie Veranstaltungen der Tourist-Info bzw. Produktio- nen des Wismarer Theaters. Die Rückerstattungen setzen vor- aus, dass die Tickets auch in der Tourist-Information Wismar, Lübsche Straße 23 a, erworben wurden. Für die Erstattung des Ticketkaufpreises werden fol- gende Informationen benötigt:

• Originalkarte(n), • Kassenbon (wenn möglich), • vollständige Adresse, • Bankverbindung.Die dafür erforderlichen Daten und Unterlagen werden direkt vor Ort in der Tourist-Information für die weitere Rückabwicklung entgegengenommen. Eine Bar- auszahlung ist nicht möglich. Die Höhe der Erstattung wird auf das Konto überwiesen. Die Tourist- Information ist zwischen April und September täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

(6)

www.blitzverlag.de Blitz am Sonntag - 13. Juni 2021

6

700

REISEN UND FREIZEIT

Ihr Busunternehmen und Reisebüro

Tagesfahrten

Abholung zum Reisebus, mit Extratransfer, gegen Aufpreis möglich.

25.06.21 Schlossgartenfestspiele Neustrelitz – Pariser Leben p.P. 78,-€

27.07.21 Flohmarkt Linken Aufenthalt auf zwei Märkten p. P. 32,-€

07.07.21 Himbeertag am Ratzburger See inkl. Schifffahrt p. P. 77,-€

12.07.21 Floßfahrt auf dem Finowkanal inkl. Mittagessen p. P. 66,-€

14.07.21 Kahnfahrt im Spreewald inkl. Mittag p. P. 72,-€

21.07.21 Berlin – KaDeWe & Kaffeenachmittag vom Fernsehturm p.P. 56,-€

26.07.21 Öresundbrücke und Malmö inkl. Rundfahrt in Malmö p. P. 79,-€

15.08.21 Fischmarkt und Brunch in Hamburg

mit Livemusik in Auktionshalle p. P. 56,-€

25.08.21 Mecklenburger Mühlen mit Herz und Leidenschaft

inkl. Mittag/Eintritt p. P. 57,-€

26.08.21 Eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide inkl. Mittag p. P. 67,-€

29.08.21 Heideblütenfest mit großem Festumzug p. P. 64,-€

Mehrtagesfahrten – Haustürservice möglich

20.07.-23.07.21 Erfurt – Domenstufenfestspiele und BUGA p.P.DZ ab 377,-€

22.08.- 28.08.21 Flusskreuzfahrt auf der Donau inkl. Ausflüge p.P.DZ ab 1445,-€

09.08.-12.08.21 Ebbe, Flut dazwischen das Wattenmeer p.P.DZ ab 368,-€

20.08.-22.08.21 Potsdamer Schlössernacht p.P. DZ ab 375,-€

03.09.-06.09.21 Saale – Unstrut p.P. DZ ab 398,-€

08.09.-15.09.21 Südtirol – Dolomiten bis Brixen p.P. DZ ab 792,-€

19.09.-21.09.21 Mit der Color Line nach Oslo p.P. DK ab 359,-€

24.09.-28.09.21 Inselhüpfen Nordfriesland p.P. DK ab 658,-€

26.09.-27.09.21 Helgoland p.P. DK ab 298,-€

Speedway Reisen

Eintrittskarten können mitgebucht werden. Preis nach Kategorie.

30.07.- 01.08.21 Breslau- FIM Speedway Grand Prix of Poland p.P.DZ ab 228,-€

01.10.- 03.10.21 Torun- FIM Speedway Grand Prix of Poland p.P.DZ ab 238,-€

01.10.- 04.10.21 Goldhelmrennen in Tschechien, Pardubice p.P.DZ ab 266,-€

Bürozeiten: Mo – Fr 9:15 Uhr – 12:15 Uhr und 12:45 Uhr – 16:45 Uhr

Gleviner Straße 9 • 18273 Güstrow • Tel 03843-72 87 419 www.hwp-touristik.de

TAGESFAHRTEN

REISEN

Buchungen in Ihrem Reisebüro sowie bei:

Lewitz Reisen

Gewerbering 2 • 19079 Goldenstädt Telefon: (03868) 400 850

Reiseveranstalter: Becker-Strelitz Reisen GmbH, Gewerbepark Ost 18, 17235 Neustrelitz

www.lewitz-reisen.de

Haben Sie auch Sehnsucht nach einem Konzert?

Buchen Sie unsere erste Konzertreise 2021 nach Leipzig!

19.06.21 Minikreuzfahrt auf der Ostsee 59 €

03.07.21 Vogelpark Marlow 40 €

03.07.21 Einkaufsfahrt Stettin ZUSATZTERMIN 28 €

10.07.21 Hanomag Tour auf Rügen 109 €

24.07.21 Mecklenburger Landpartie 67 €

24.07.21 Serengetipark Hodenhagen 63 €

14.08.21 Die Gartenkunst der Welt NEU 49 €

14.08.21 Spreewald 71 €

18.08.21 Rosarium Groß Siemen & Kaff eerösterei NEU 69 €

21.08.21 Insel Vilm 62 €

21.08.21 Überraschungsfahrt 55 €

01.07. - 03.07.21 »Grosses Concert« ab 469 € im DZ im Gewandhaus zu Leipzig inkl. Konzertkarte in PK 5

08.08. - 10.08.21 Bundesgartenschau in Erfurt ab 349 € im DZ 22.08. - 27.08.21 Erlebnisse an Mosel & Rhein 669 € im DZ

inkl. Taxigutschein ENDLICH WIEDER REISEN

Jahnstr. 5, 23936 Grevesmühlen • Mo - Fr 9 - 16 Uhr Tel.: 03881 75 65 101 • Mobil: 0171 411 666 8 mail: info@krohnbusreisen.com • krohnbusreisen.com

Reisen ab Juni 2021

Tagesfahrten im modernen Reisebus

Sa. 26.06. Sylt Tagestour 99,00 € p.P.

Sa. 26.06. Küstentörn mit der TT-Line 55,00 € p.P.

Sa. 03.07. Polen Einkaufstour 43,00 € p.P.

Sa. 14.07. Himbeerernte am Ratzeburger See 29,00 € p.P.

Fr. 23.07. Wildpark MV in Güstrow 37,00 € p.P.

Sa. 24.07. Polen Einkaufstour 43,00 € p.P.

Sa. 07.08. HanseSail Rostock 29,00 € p.P.

Sa. 07.08. Kühlungsborn mit Molli 74,00 € p.P.

Di. 10.08. Miniland MV in Göldenitz 45,00 € p.P.

So. 15.08. Hiddensee Tagestour 70,00 € p.P.

Sa. 21.08. Kopenhagen Tagestour 79,00 € p.P.

Sa, 28.08. Polen Einkaufstour 43,00 € p.P.

Sa, 04.09. Serengeti Park Hodenhagen 65,00 € p.P.

Sa, 11.09. Baumwipfelpfad auf Rügen 69,00 € p.P.

So, 12.09. Herbstmarkt Gut Basthorst 30,00 € p.P.

Mi, 15.09. Hof Denissen mit 3-Gang-Menü 70,00 € p.P.

Sa, 25.09. Polen Einkaufstour 43,00 € p.P.

Reisen im modernen Reisebus

10.08.-15.08. Zauberhafte Masuren 559,00 € p.P./DZ

18.08.-22.08. Schweden mit Partnerstadt Laxå 595,00 € p.P./DZ 20.08.-22.08. ZDF Fernsehgarten mit Frankfurt 269,00 € p.P./DZ 15.10.-17.10. Bremerhaven - Perle an der Weser 350,00 € p.P./DZ 03.12.-05.12. Ootmarsum - Advent in Holland 225,00 € p.P./DZ 10.12.-12.12. Weihnachtsmärkte Erfurt und Weimar 350,00 € p.P./DZ

Saisonstart am 18. Juni

Hansa-Park-Glücklichmacher freuen sich auf ihre Gäste!

Sierksdorf/sb/hapa.. Der wun- derschöne Weitblick auf die blaue Ostsee vom Highlander, vom Holstein-Turm oder von unserer Sonnenterrasse auf der Plaza del Mar, das Abenteuer durch die vielen, vielen Attrak- tionen, die Köstlichkeiten der Gastronomie und die Hansa- Park-Glücklichmacher  – all das ist wie gewohnt geblieben. Neu dagegen sind »Awildas Welt«

mit ihren beiden neuen Fahrat- traktionen »Awildas Ausguck«

und »Awildas Abenteuerfahrt«.

Ebenfalls neu: Der beeindru- ckende 8. Bauabschnitt der wohl einzigartigen Themenwelt

»Hanse in Europa«, welcher sich durch aufwendig gestaltete und liebevoll umgesetzte Details aus- zeichnet. Das Hansa-Park-Team bereitet den Park auf die lang er- sehnte Öffnung vor. Am 18. Juni wird es soweit sein: Das Hols- tentor wird sich öffnen und der Eintritt frei sein für viele neue und vertraute schöne Hansa-

Park-Momente! Sowohl die Angebote im Themenpark als auch die am 18. Juni zur Eröff- nung gültigen Regelungen wer- den fortlaufend auf die aktuellen Entwicklungen abgestimmt.

Besucher sollten die Informati- onen auf der Homepage und in der kostenfreien App beachten.

Der Öffnungszeitenkalender mitsamt der Möglichkeit zur Terminbuchung ist in Kürze freigeschaltet. Das Hansa-Park- Team bittet seine Gäste, sich rechtzeitig vor einem Besuch über die aktuell gültigen Aufla- gen immer nochmals auf www.

hansapark.de zu informieren.

Spiel, Spaß, Freude und Erlebnis für die ganze Familie wieder ab 18.

Juni. Foto: Hansa Park

Musikperformance

Klänge aus der Abgeschiedenheit

Rehna/wb/pm. »Klänge aus der Abgeschiedenheit« ist das Thema einer Führung mit Mu- sikperformance am 20. Juni um 14 Uhr im Kloster Rehna.

1121 wurde im französischen Prémontré der Prämonstraten- ser-Orden gegründet. 200 Jahre später schlossen sich die Reh- naer Nonnen diesem Orden an.

In einer musikalischen Führung durch die Klosteranlage verbin- den die Gästeführerinnen Do- rothea Schalk, Annette Prien und die Sängerin Brita Rehsöft geschichtliche Informationen und mittelalterliche Gesänge

der Frauen. Diese Klänge dran- gen aus der Abgeschiedenheit von innen nach außen wie auch Alltagsgeräusche von au- ßen nach innen. Brita Rehsöft experimentiert mit Klängen, Geräuschen und Stimmen und begegnet den Erzählungen über die 900-jährige Geschichte des Prämonstatenser-Ordens musi- kalisch-performativ. Ein Wech- selspiel entführt das Publikum in eine vergangene Lebensform.

Anmeldungen unter Telefon 038872 527 65 und Mail an info@kloster-rehna.de. Weitere Infsunter www.kloster-rehna.de.

Offene Gärten laden ein

Anbieter im Kreis freuen sich auf Gäste

Nordwestmecklenburg/wb/kv.

An diesem Wochenende laden Gartenbesitzer wieder Besucher in ihre grünen Oasen ein. Die Ak- tion »Offene Gärten« findet zum sechsten Mal in MV statt und er- freut sich sowohl bei Anbietern als auch bei Gästen großer Beliebt- heit. Bis zu 700 Besucher haben Angela und Bodo Pröhl in Groß Molzahn an einem Wochenende schon über ihr 3.000 Quadratme- ter großes Grundstück geführt.

Nachdem im letzten Jahr die Gärten coronabedingt nicht öff- nen durften, freuen sie sich nun umso mehr darauf, wieder mit anderen Gartenfreunden ins Ge- spräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich neue An- regungen zu holen. Neben zahl- reichen Blumen, Stauden, Rabat- ten, Biotop und Naschgarten zeigt das Ehepaar Bilder, die die beiden aus Naturmaterialien gefertigt haben. Auch ein befreundeter Holzbildhauer aus Wahrsow,

Philipp Witte, stellt seine Arbei- ten aus. Besucher sind am 12. und am 13. Juni in 19217 Groß Mol- zahn, Dorfplatz 9, willkommen.

Weitere offene Gärten laden ein:

• Vera Doneck, Sandweg 1 (neben der Dambecker Mühle), 19069

Alt Meteln;

• Birgit Teiner, Lindenallee 18 b, 19071 Cramonshagen;

•Hannelore Stuppy, Kaltenhofer Weg 15, 23942 Dassow;

• Ina Heinrich und Mario Pahnke, Röggeliner Straße 3a, 19217

Dechow:

• Alexandra und Steffan Marpert, Zum Kastanienplatz 5, 23972 Dorf Mecklenburg, Ortsteil Ka- row;

• Doreen und Stephan Manthei, Dorfstraße 21a, 19071 Herren Steinfeld;

• Jörg Altmann, Kalkhorsterr Straße 37, 23948 Hohen Schön- berg;

• Julia Schmoldt, Im Thurosw 10, 23948 Klütz;

• Maren und Herbert Riege, Kra- nichwiesen 2, 19217 Königsfeld- Woitendorf;

• Frank Döhler, Ortsteil Madsow 1, 23974 Neuburg;

• Renate Mahnke, Bergstraße 5, 23992 Neukloster;

• Josefine Graap, Dorfstraße 17, 19217 Pogez;

• Ingelore Borchert; Dorfstraße 5, 19217 Pogez;

• Doris und Manfred Sommer, Schweriner Straße 25, 23970 Wismar.

Im offenen Garten von Angela und Bodo Pröhl in Groß Molzahn ist auch eine kleine Ausstellung mit Arbeiten von Holzbildhauer Philipp Witte zu sehen. Foto: Vogt

Cover-Songs

Ilow/wb/pm. Am Sonnabend, 19.

Juni, um 19.30 Uhr werden Jack- beat aus Rostock mit rockigen Co- versongs der 60-er das Klanghaus Ilow endlich wieder zum Klingen bringen. Die dreiköpfige Band ist dem Sixties Beat verfallen, den sie mit großer Leidenschaft ins Hier und Jetzt transportiert. Die Gäste dürfen sich auf Klassiker freuen.

Nun ist es genau 50 Jahre her, dass sich die Beatles trennten und die Rolling Stones alleine ihren Weg gehen mussten. Jackbeat widmet sich mit ihrem zweiten Programm und ihrer neuen CD »No Satisfac- tion Yesterday« der aufregendsten Zeit der Rockmusik. Hier werden beide Superbands beleuchtet – und nur der Hörer mag die immer noch offene Frage entscheiden.

Mit ihrem ehrlichen und unge- schliffenen Triosound begeistern das Publikum. Karten gibt es nur telefonisch unter 03841 385927 oder 0176 83123459 sowie per Mail info@kulturwirkstatt-ilow.

de Abholung an der Abendkasse.

Einlass ab 18.30 Uhr nur für ge- impfte, genesene und getestete Personen. Weitere Infos unter www.klanghaus-ilow.de.

»Lebenswege«

Traditionelle Lesereihe

Klütz/wb/pm. Im Jahr 2021 wird sich der Klützer LiteraturSommer, der traditionell im Zeitraum von Juni bis September stattfindet, inhaltlich dem Motto »Lebens- wege« widmen. »In einer Zeit, in der die Mehrzahl der Menschen denken, alles immer besser pla- nen zu können, erinnert uns die Literatur oftmals daran, dass das Leben auch voller Brüche und Dissonanzen ist. Dies hat uns in besonderer Art und Weise auch die Corona-Krise vor Augen ge- führt. Die Romane können ein Korrektiv zum Optimierungs- wahn und Kontrollzwang unserer Zeit sein. Um dafür das Verständ- nis zu vertiefen, lohnt es sich, von den oft verschlungenen Lebens- wegen anderer zu erfahren. Ganz im Sinne Uwe Johnsons, der auch auf die verschiedensten Facetten, Veränderungen und Brüche des Lebens umfassend literarisch re- agierte und so den Leser tief ein- dringen lässt in den Kosmos von Mensch, Zeit und Geschichte,

befassen sich auch die von uns eingeladenen Autorinnen und Autoren auf besondere Art und Weise mit individuellen Schick- salen im Zusammenspiel mit der Zeitgeschichte und zeigen, wie auf diese Art Gesellschaftschroniken oder auch Familiengeschichten entstehen können«, kündigt Dr.

Anja-Franziska Scharsich, Pro- jektleiterin Literaturhaus »Uwe Johnson« in Klütz an. Eröff- net wird der LiteraturSommer am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr mit Martina Weiß, die aus ih- rem Buch »Du musst das Leben nicht verstehen. Aufgezeichnete Lebenswege« liest. Die musika- lischer Umrahmung übernimmt Ines Wassermann, durch den Abend führt Verlegerin Barbara Stierand. Durch die Pandemie- vorgaben gibt es derzeit nur ein eingeschränktes Platzangebot.

Anmeldungen sind erforderlich, unter Telefon 038825 22295 oder Mail an service@literaturhaus.

uwe-johnson.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

d) Begründe ohne Taschenrechner, warum der Flächeninhalt des Pa- rallelogramms RTUV ein wenig mehr als ein Sechstel des Würfel- oberflächeninhalts beträgt, wobei diese Differenz

3) Ein englischsprachiger Beweis des PLS (für eine amerikanische Zeitschrift).. 4) Das angekündigte "pythagoreische Vermächtnis" (also in English!). Prove the

3) Ein englischsprachiger Beweis des PLS (für eine amerikanische Zeitschrift).. 4) Das angekündigte "pythagoreische Vermächtnis" (also in English!). Prove the

ersten, grundlegenden Entscheidungen angefangen, An- lagen geschaffen, die auf Jahrhunderte zugeschnitten sind, während vielfach der entgegengesetzte Weg der richtige wäre: nämlich

Für Informationen und Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder telefonisch unter 0821 324-6118

Erstmals hat jetzt das Amtsgericht Frankfurt-Höchst bestätigt, daß stationäre ärztliche Leistungen nicht zweimal berechnet werden dürfen, und zwar einmal als privat-

Sind Hektaren in Alten umzuwandeln, so ist die Zahl der Ersteren um das ll‚l0fache zu vergrössern, oder was gleich ist, der Decimalpunet wird um 2 Stellen nach rechts versetzt, und