• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. med. Jörg Frommer, M.A. geb. 1955 Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Lehranalytiker und Supervisor (DPG, IPV) 1977 - 1985 Studium der Humanmedizin, Univers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. med. Jörg Frommer, M.A. geb. 1955 Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Lehranalytiker und Supervisor (DPG, IPV) 1977 - 1985 Studium der Humanmedizin, Univers"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. med. Jörg Frommer, M.A.

geb. 1955

Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Lehranalytiker und Supervisor (DPG, IPV)

1977 - 1985 Studium der Humanmedizin, Universität Heidelberg, Staatsexamen

1977 - 1983 Studium der Philosophie, Soziologie, Psychoanalyse, Universität Heidelberg, M.A.

1985 - 1995 Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytiker (DPG, IPA)

1987 Promotion, Dr. med., Universität Heidelberg

1994 Habilitation, Medizinischen Fakultät, Universität Düsseldorf

1996 Professur (C3) für Psychosomatische Medizin, Medizinische Fakultät, Universität Magdeburg 2001 Kooptiertes Mitglied, Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Magdeburg

2005 Visiting Professor, Psychology Department, York University, Toronto, Ontario, Canada 2008-2009 Fellow, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Universität Bielefeld

2009 Ruf, Professur (W3) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Leipzig

2010 Professur (W3) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Medizinische Fakultät, Universität Magdeburg

seit 2011 Senatsbeauftragter für wissenschaftliches Fehlverhalten seit 2011 Ombudsmann der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es stellte sich aber auch die Tendenz dar, dass Patienten mit einer größeren Motivation häufiger eine Psychotherapie empfohlen wurde.. Motivationale Patientenmerkmale

Für den Beweis dieser Hypothese fordern Saxe und Kanwisher, dass die TPJ zum einen immer dann eine Mehraktivierung erfahre, wenn ToM Inhalte präsentiert werden, zum anderen

Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Leiter:

Vorlesungen - mit 4 CPs honoriert und ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar „Kursus der allgemeinen klinischen Untersuchung – Psychosomatische Medizin“, das im

2002 – 2009 Assistenz- und Facharzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Greifswald am Klinikum Stralsund. 2007 Facharzt für Psychiatrie

Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Direktor: Prof.. Studienjahr -

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie oder als Facharzt

wenn scheinbar unerklärliche körperliche Symptome Ihnen seelisches Leiden verursachen, wenn chronische Schmerzen Ihren Alltag unerträglich machen, wenn Ängste und