• Keine Ergebnisse gefunden

Datenblattt. KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler. Anwendung. Vorteile. Merkmale

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datenblattt. KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler. Anwendung. Vorteile. Merkmale"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Anwendung

Das Frese PV Compact kommt in Zweirohrheizungs-, Klima- und Fernwärmesystemen zum Einsatz.

Bei dem Frese PV Compact handelt es sich um ein dynamisches Ventil für die

Differenzdruckregulierung, das z.B. im Zusammenspiel mit Thermostatventilen mit Voreinstellung eine umkomplizierte Justierung und VOB-gerechten hydraulischen Abgleich des Systems gewährleistet.

Das Ventil sorgt für eine Reduzierung der Geräusche im System und stellt eine gute modulierende Regulierung sicher.

Seite 1 von 11

Merkmale

• Maximaler Differenzdruck 450 kPa

• Sehr kompakte Größe für einfache Installation

• Nennweite DN15-DN50

• Maximaler Volumenstrom: 11.500 l/h

• Gewinde: ISO 228

Vorteile

• Der hohe KV Wert garantiert den niedrigsten Druck-verlust und spart auf diese Weise

Pumpenenergiekosten

• Leckagefreie Schließung zu verhindern das der Differenzdruck steigt wenn die

Steuerventile in der gesteuerten Strang vollständig geschlossen sind

• Frese PV Compact beseitigt Geräuschprobleme, die von einem zu hohen Differenzdruck im Kreis verursacht werden

• Die Justiereinstellung wird mit Hilfe eines 4- mm-Sechskantschlüssel am Ventil vorgenommen.

Folglich ist nach der Voreinstellung keine Versiegelung des Ventils erforderlich

• Änderung des Auslegungsdifferenzdruckes lassen sich ggf. leicht nach der Installation vornehmen

• Die Justiereinstellung lässt sich problemlos den einfachen Diagrammen auf Seite 7-11 entnehmen

• Problemlose Montage mit unserem passenden Anbauset Art. 2128183248

8

Anbauset Art. 2128183248

(2)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 2 von 11

Einstellen des Ventils

Der Differenzdruckregler lässt sich leicht mit Hilfe eines 4-mm- Sechskantschlüssel einstellen.

Die voreinstellung des Reglers kann anhand der gewünschte

Volumenstrom und Differenzdruck via der Voreinstelldiagramme für die betreffende Reglergröße ermittelt werden.

Bei Einstellung des Ventils muss das Ventil zuerst auf Minimum gedreht werden. Hiernach wird die Einstellung lt. Diagramm/Graph vorgenommen.

Konstruktion

Der Frese PV Compact besteht aus einer Rege-leinheit, einer Voreinstellung und einem Kapil-larrohr für den Anschluss zur Rohrleitung.

Frese PV Compact muss im Rücklauf mit Kapil-larrohr für den Anschluss zur Rohrleitung im Vorlauf installiert werden.

Kleinerer Δp

Höherer Δp

Volumenstrom

Thermostatventil

Voreinstellungmit Differenzdruckregeleinhei t mit Voreinstellung

1 Stellmutter 2 Federabdeckung 3 Druckmessnippel 4 Gehäuse

5 Ventilkolben

6 Anschluss für Kapillarrohr 7 Feder

1 2

3 4 5 6 7

Volumenstrom

(3)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 3 von 11

Technische Daten

Gehäuse DN15-32:

DN40-50:

Differenzdruckregler:

Voreinstellung:

Feder:

Membrane:

O-Ringe: Druckstufe:

Max. Differenzdruck:

Temperaturbereich:

Kapillarrohr:

DZR Messing CW602N GJS-400 PPS 40% Glas PPOEdelstahl HNBREPDM

PN25 450 kPa -100C bis + 1200C Ø3, L = 1000mm

L1

L3L2

L4

(*) Regler mit Füll- und Entleerungkugelhahn

Das Rohrsystem muss korrekt entlüftet sein, um der Bildung von Lufteinschlüssen vorzubeugen. Geeignet für bis zu 50-prozentige Glykolgemische (Ethylen und Propylen).

Empfehlung: Wasserbehandlung gemäß VDI 2035

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Dimension DN15 DN20 DN25 DN25L DN32 DN40 DN50

Einstellungs-

differenzdruck kPa 5 - 30 20 - 60 5 - 30 20 - 60 5 - 30 20 - 80 20 - 80 20 - 80 20 - 80

Regelbereich

kPa 7 - 450 22 - 450 7 - 450 22 - 450 7 - 450 22 - 450 22 - 450 22 - 450 22 - 450

Vol.

Bereich

l/s 0,014-0,167 0,028-0,278 0,028-0,278 0,042-0,556 0,167-0,583 0,208-1,167 0,278-1,389 0,833-2,222 1,389-3,194 l/h 50-600 100-1.000 100-1.000 150-2.000 600-2.100 750-4.200 1.000-5.000 3.000-8.000 5.000-11.500 gpm 0,22-2,65 0,44-4,41 0,44-4,41 0,66-8,82 2,65-9,25 3,30-18,52 4,41-22,05 13,21-35,22 22,01-50,63

Kvs m3/h 2,9 3,5 4,0 8,7 10,1 15,8 16,2

Dim.mm

L1 75 79 83 100 104 138 138

L2 57 57 59 63 68 71 77

L2 * 66 66 68 72 77 80 86

L3 82 82 85 134 134 156 156

L4 65 - - - - - -

Gewicht kg 0,71 0,73 0,83 1,57 1,72 3,12 3,55

(4)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 4 von 11

Dimension DN15 DN20 DN25 DN25L DN32 DN40 DN50

5-30 kPa 20-60 kPa 5-30 kPa 20-60 kPa 5-30 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa 20-80 kPa AG/AG, mit

Kapillarrohr und 1/4"

Übergangsnippel

53-3200 53-3201 - - - -

AG/AG, mit Kapillarrohr und 1/2"

Übergangsnippel

53-3202 53-3203 - - - -

IG/IG, mit Druckmess-nip- pel, Füll- und Ent- leerungshahn, Kapillarrohr und 1/4" & 1/2"

Übergangsnippel

53-3242 53-3243 53-3244 53-3245 53-3251 53-3247 53-3248 53-3249 53-3250

IG/IG, mit 2 Druckmessnippel, Kapillarrohr und 1/4" & 1/2"

Übergangsnippel

53-3204 53-3205 53-3206 53-3207 53-3208 53-3211 53-3214 53-3216 53-3218

Produktprogramm

Kapillarrohr

ø3mm x 1000 mm Auf Anfrage

Kupplungen Set 2 Stck.,

mit Dichtungen Auf Anfrage

Zubehör

Dim.

DN10-15-20 38-0857

DN25 38-0858

DN25L-32 38-0860

Fertigisolierung

- Nur für Heizungsanlagen geeignet Werkstoff: EPP , Mediumtemperatur bis 1200C

(5)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 5 von 11

Beispiel: Skizze eines Heizungssystems; 5 Treppenhäuser mit jeweils 4 Wohnungen.

In diesem Fall besitzt der Frese PV die Aufgabe, den Strangdifferenzdruck auf 12 kPa zu begrenzen. Bei der Spezifizierung der Gebäudeeigenschaften wurde ein Wärmbedarf von 125 l/h je Wohnung festgestellt.

Wie erwähnt, soll für einen Differenzdruck von 12 kPa bei einem Volumenstrom von 4 x 125 = 500 l/h gesorgt werden. Die Justiereinstellung des Frese PV Differenzdruckreglers wird aus dem Diagramm entnommen. Um das Ablesen der Werte zu erleichtern, sind die Graphen, die den Druck im Strang angeben, in Intervallen von 5 kPa abgestuft. Dennoch kann an diesen Graphen auch der für unseren Strang angegebene Druck von 12 kPa abgelesen werden.

Bei dem vorliegenden Beispiel möchten wir in dem Strang einen Druck von 12 kPa bei einem Volumenstrom von 500 l/h beibehalten. Am Schnittpunkt des 12-kPa-Graphen und der horizontalen Linie, die den Volumenstrom von 500 l/h angibt, muss eine Linie im rechten Winkel zur X-Achse gezogen werden, um den Wert für die Voreinstellung abzulesen. Aus dem Diagramm können Sie entnehmen, dass am Differenzdruckregler ungefähr 6 Umdrehungen vorzunehmen sind. Der erforderliche Differenzdruck über dem Regler = Eigendruckverlust des Reglers (ΔPv) muss 3,0 kPa betragen.

3. Stockwerk 2. Stockwerk 1. Stockwerk Erdgeschoss

Keller

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenstrom l/s l/h

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Eigendruckverlust des Regler ∆Pv

kPa 4,3

3,0

1,9

1,1

0,5

0,1

0 0 0,0 0,028 100 0,056 200 0,083 300 0,111 400 0,139 500 0,167 600

Voreinstelldiagramm - KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler [5-30 kPa]

Außerhalb Vol. Bereich

(6)

www.frese.eu

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 6 von 11

Beispiel

Bitte beachten Sie:

Wenn der Volumenstrom in einem Strang reduziert wird, steigt der Differenzdruck im umgekehrten Verhältnis zum Volumenstrom.

Das liegt am P-Band der Justierfeder.

Jedoch wird der Druck nirgendwo im Stang so hoch sein wie der Pumpendruck, der verfügbar gewesen wäre, wenn der Frese PV Compact nicht installiert worden wäre.

Bei diesem Beispiel steigt der Differenzdruck auf ungefähr 14 kPa, da der Graph parallel zum Volumenstrom verläuft. Außerdem können Sie aus dem Diagramm stets ablesen, welcher Differenzdruck im Strang herrscht, sofern der Volumenstrom unterhalb des bemessenen Werts von 500 l/h liegt.

Der graue Bereich in der Unterseite des Diagramms zeigt Volumenstrom außerhalb des Bereichs.

Voreinstelldiagramm - Frese PV Compact DN15 [5-30 kPa]

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Volumenstrom l/s l/h

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Eigendruckverlust des Regler ∆Pv

kPa 4,3

3,0

1,9

1,1

0,5

0,1

0,0 0 0

0,028 100 0,056 200 0,083 300 0,111 400 0,139 500 0,167 600

Außerhalb Vol. Bereich

(7)

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 7 von 11

Frese PV Compact DN15, 5-30 kPa

Frese PV Compact DN15, 20-60 kPa

0 100 200 300 400 500 600

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0,167

0,139

0,111

0,083

0,056

0,028

0

l/s l/h

1,9 4,3

1,1

0,5

0,1

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

3,0 Volumenstrom

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0,278 0,250 0,222 0,194 0,167 0,139 0,111 0,083 0,056 0,028 0

l/s l/h

1,9 4,3

1,1 0,5 0,1

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

3,0 Volumenstrom

5 kP a

10 kP a

15 kP a

20 kP a

25 kP a

30 kP a

20 kP a

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

5,8 7,6 9,6 11,9

Außerhalb Vol, Bereich

Außerhalb Vol, Bereich

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

(8)

www.frese.eu

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 8 von 11

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler DN20, 5-30 kPa

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler DN20, 20-60 kPa

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0,278 0,250 0,222 0,194 0,167 0,139 0,111 0,083 0,056 0,028 0

l/s l/h

5,2 8,2

0,7 0,3 0,1

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

6,6 Volumenstrom

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0,056 0,500 0,444 0,389 0,333 0,278 0,222 0,167 0,111 0,056 0

l/s l/h

20,9 32,7

16,0 11,8

0,3

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

26,4 Volumenstrom

5 kP a

10 kP a

15 kP a

20 kP a

25 kP a

30 kP a

20 kP a

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

4,0 2,9 2,0 1,3

8,2 5,2 2,9 1,3

Außerhalb Vol, Bereich

Außerhalb Vol, Bereich

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

(9)

www.frese.eu

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 9 von 11

Frese PV Compact DN25, 5-30 kPa

Frese PV Compact DN25L, 20-80 kPa

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

1,111 0,972 0,833 0,694 0,556 0,417 0,278 0,139 0

l/s l/h

21,1

11,9 8,3

0,3

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

16,2 Volumenstrom

20 kP a

5,3 3,0 1,3

Außerhalb Vol, Bereich

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

70 kP a

80 kP a

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa 0

500 1000 1500 2000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0.556

0.417

0.278

0.139

0

l/s l/h

14.1 25.0

2.3

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Volumenstrom

5 kP a

10 kP a

15 kP a

20 kP a

25 kP a

30 kP a

6.3

Außerhalb Vol, Bereich

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

(10)

www.frese.eu

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 10 von 11

Frese PV Compact DN32, 20-80 kPa

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500 4000 4500 5000

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

1,389 1,250 1,111 0,972 0,833 0,694 0,556 0,417 0,278 0,139 0

l/s l/h

15,7 24,5

2,2 1,0 0,2

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

19,9 Volumenstrom

20 kP

a 12,0

8,8 6,1 3,9

Außerhalb Vol. Bereich

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

70 kP a

80 kP a

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

Frese PV Compact DN40, 20-80 kPa

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0 2,222 1,944 1,667 1,389 1,111 0,833 0,556 0,278 0

l/s l/h

25,6

14,4 10,0

0,4

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

19,6 Volumenstrom

20 kP a

6,4 3,6 1,6

Außerhalb Vol. Bereich

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

70 kP a

80 kP a

(11)

www.frese.eu

Datenblattt

KAN-therm Dynamischer Differenzdruckregler

Seite 11 von 11

Frese PV Compact DN50, 20-80 kPa

Frese A/S Sorøvej 8 DK- 4200 Slagelse Tel: +45 58 56 00 00 Fax: +45 58 56 00 91 info@frese.dk

Frese A/S übernimmt keine Haftung für etwaige Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Drucksachen. Wir behalten uns das Recht vor, unsere Produkte ohne vorhergehende Ankündigung zu ändern.

Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern die bestehenden Spezifikationen durch die Änderung unbeeinflusst bleiben. Alle Warenzeichen in diesem Dokument sind Eigentum der Frese A/S. Alle Rechte vorbehalten.

Erläuterungen zu den technischen Spezifikationen

Bei dem Differenzdruckregler handelt es sich um ein dynamisches Regelventil zur Differenzdruckregulierung, das die Option bietet, den Differenzdruck vor Ort einzustellen, ohne den Betrieb zu unterbrechen.

Der Differenzdruckregler soll den Differenzdruck in einem Strang begrenzen.

Die Einstellung des Differenzdruckregler darf nur mit Hilfe eines Sechskantschlüssels erfolgen.

Die Richtung des Volumenstroms ist dauerhaft am Differenzdruckregler markiert.

Druckstufe PN25.

Das Ventil ist mit einem Differenzdruck bis zu 450 kPa zu betreiben.

Das Ventil muss einen Regelbereich von 5-30 kPa, 20-60 kPa oder 20-80 kPa haben.

Das Ventil muss einen Gummisitz haben, um eine Leckagefreie Schließung zu sicheren.

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 8000

7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 9000 10000 11000 3,056

2,778 2,500 2,222 1,944 1,667 1,389 1,111 0,833 0,556 0,278 0

l/s l/h

18,7 46,1

1,5 0,4

Voreinstellung [Anzahl Umdrehungen]

Eigendruckverlust des Regler ΔPv

kPa

24,4 Volumenstrom

20 kP a

13,7 9,5 6,1 3,4

Außerhalb Vol. Bereich

30 kP a

40 kP a

50 kP a

60 kP a

70 kP a

80 kP a

30,9 38,1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die verschiedenen Einsatzgebiete im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk steht Ihnen ein Sortiment von zugelassenen oder geprüften Dübeln zur Verfügung, die für eine sichere

- testo 526-1: Genauigkeit 0.1% vom Endwert - testo 526-2: Genauigkeit 0.05% vom Endwert Zusätzlich verfügt das testo 526-1/-2 über zwei Fühlereingänge zum Anschluss weiterer

Anpassungen über Stufenschalter oder mit Drehzahlregelung beachten (eher kleine Ventilatoren auf hoher Stufe sowie Axialventilatoren verwenden).. Beispiel:

hocheffizienter Antriebsmotor, Schutzart IP 55 ISO F • kompakt, leistungsstark, betriebssicher mit dreifacher Aufgabenstellung: als „Frischwasserproduzent“ für die permanente

Typ 42-39 (Bild 2) · Volumenstrom- und Differenzdruck- oder Volumenstrom- und Druckregler für DN 15 bis 250  2)  · Zum Einbau in die Vorlaufleitung

Der Regler schließt bei steigendem und öffnet bei fallendem Differenzdruck, um den maximalen Volumenstrom zu steuern. Die Druckunterschiede des Durchflusses und des Rücklaufs

Dank der innovativen Kühlung von Kompressorblock und Antriebsmotor können AIRBOX und AIRBOX CENTER bis zu einer Umgebungstemperatur von 30 °C und einem max.. Druck von 10 bar mit

Sie verhindert Korrosion und Festfressen und ist ideal für Schrauben- und Steckverbindungen..