• Keine Ergebnisse gefunden

NUTZERHANDBUCH. Corona-Warn-App Schnelltestportal - Patientendatenerfassung und Schnelltesterfassung - Version 1.0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "NUTZERHANDBUCH. Corona-Warn-App Schnelltestportal - Patientendatenerfassung und Schnelltesterfassung - Version 1.0"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N UTZERHANDBUCH

Corona-Warn-App Schnelltestportal

- Patientendatenerfassung und Schnelltesterfassung -

Version 1.0

(2)

2

Impressum

Herausgeber

T-Systems International GmbH Hahnstraße 43d

60528 Frankfurt am Main

WEEE-Reg.-Nr. DE50335567

nachfolgend – T-Systems – genannt

http://www.t-systems.de/pflichtangaben/http://www.telekom.de/pflichtangaben

Copyright

© 2021 Alle Rechte, auch die des auszugweisen Nachdruckes, der elektronischen oder fotomechanischen Kopie sowie die Auswertung mittels Verfahren der elektronischen Datenverarbeitung, vorbehalten.

(3)

3

INHALT

1 Einleitung ... 4

2 AnwenderFunktionen ... 5

2.1 Login/Zugang... 5

2.1.1 Erstanmeldung als Anwender (Aktivierung des Benutzerkontos) ... 6

2.1.2 Folgeanmeldungen ... 10

2.1.3 Passwort ändern ... 11

2.1.4 Logout ... 12

3 Patientendatenerfassung ... 12

3.1 Datenerfassung ... 12

3.2 QR Scan erfassen ... 15

4 Testerfassung ... 16

4.1 Testergebnis erfassen ... 16

4.2 Testergebnisse ... 17

4.3 Auswertung ... 18

(4)

4

1 EINLEITUNG

Mit dem Corona-Warn-App (CWA) Schnelltestportal stellt T-Systems eine sichere und datenschutzkon- forme webbasierte Software-Lösung für den Schnelltestprozess an der Schnellteststelle (engl. Point of Care, kurz PoC), inkl. der Unterstützung bei der Erfüllung der gesetzlichen Dokumentations- und Melde- pflichten zur Verfügung. Diese Lösung ist als assoziiertes System mit dem Gesamtsystem der CWA verbun- den und unterstützt den Prozess zur Anzeige von Schnelltestergebnissen in der CWA.

Dieses Dokument beschreibt die Anwendungsoberflächen und Funktionalitäten der Patientendaten- und Schnelltesterfassung für Nutzer des CWA Schnelltestportals.

Die Funktionalitäten der Benutzerverwaltung sind nur für Administratoren relevant und werden in einem gesonderten Dokument beschrieben.

Die Anwendung wird über einen gängigen Browser (wie z. B. Chrome, Firefox, o.ä.) bedient. Deshalb ist keine Installation einer zusätzlichen Software erforderlich. Für die Nutzung kann ein Desktop, Laptop oder Tablet genutzt werden. Für das Einscannen von QR-Codes sollte eine Webcam oder eine eingebaute Ka- mera (Tablet) vorhanden sein. Weiterhin sollte ein Drucker angeschlossen sein.

Der Einstieg zur Nutzung des Schnelltestportals (Onboarding) unterteilt sich grob in zwei Phasen:

- Phase 1: Nutzung des Testsystems

Hier können Sie das Portal und seine Funktionalitäten kennenlernen und ausprobieren.

Geben Sie hier nach der Anmeldung beliebig viele und frei erfundene Daten ein. Legen Sie zum Test fiktive Benutzer und Gruppen an und probieren aus, wie Sie diese wieder löschen können. Um die Testphase erfolgreich zu absolvieren, müssen mind. zwei fiktive Testergebnisse erfasst werden.

Das System läuft in einem sicheren, separierten Testbereich, in dem Sie nichts beschädigen können und keine Echtdaten erzeugen oder an die CWA versenden. Bitte erfassen Sie keine Echtdaten. Sie werden nach der Benutzung gelöscht und nicht in das Produktivsystem übertragen.

- Phase 2: Nutzung des Produktivsystems

Nach Abschluss der Phase 1 werden Sie auf das Produktivsystem umgestellt. Hier agieren Sie an- hand Ihrer Prozesse im Testalltag, mit Ihrem eingesetzten Personal und mit den in Ihrer Teststelle behandelten Testpersonen/Patienten. Alle hier eingegebenen Daten werden unter den vertragli- chen und gesetzlichen Regelungen real verarbeitet. Die Oberfläche des Produktivsystems unter- scheidet sich in der Gestaltung nicht von der des Testsystems.

Abb. 1: Grundsätzlicher Ablauf des Onboarding-Prozesses

(5)

5 Hinweis: Da es sich beim Testsystem und Produktivsystem um technisch strikt getrennte Systeme handelt, ist beim Wechsel auf das Produktivsystem die Erstanmeldung (Aktivierung des Benutzerkontos) erneut vor- zunehmen.

2 ANWENDERFUNKTIONEN

Die Nutzeroberfläche des CWA Schnelltestportals umfasst in der aktuellen Ausbaustufe die folgenden Funktionen:

- Login/Zugang

- Patientendaten erfassen - Testergebnis erfassen - QR Scan erfassen - Testergebnisse - Auswertungen

2.1 Login/Zugang

Für die Bedienung des Schnelltestportals nutzen Sie den Zugang über die Web-Adresse https://schnelltest- portal.de/qt/ . Das Testsystem erreichen Sie über https://cff4f7147260.schnelltestportal.de/qt. Hier ist jeweils eine persönliche Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie für die beiden Systeme unter- schiedliche Zugangsdaten besitzen.

Abb. 2: Anmeldebildschirm

(6)

6 Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Hotline. Diese ist Montag bis Sonntag von 6:00- 20:00 Uhr unter der Rufnummer +49 620 2274 3730 für Sie erreichbar.

2.1.1 Erstanmeldung als Anwender (Aktivierung des Benutzerkontos)

Bei der erstmaligen Anmeldung am Schnelltestportal ist aus Sicherheitsgründen die Aktivierung des Benut- zerkontos über eine sogenannte 2-Faktor Authentisierung erforderlich.

Eine 2-Faktor Authentisierung bedeutet, dass Sie in einem Anmeldeprozess die Kombination zweier unab- hängiger Faktoren zur Authentisierung benötigen. So etwa ein nur Ihnen bekanntes Passwort (erster Fak- tor) und ein über eine App auf Ihrem Smartphone generiertes Einmal-Passwort (zweiter Faktor)

Mehr Informationen über die Funktionsweise und Hintergründe einer 2-Faktor-Authentisierung erhalten Sie auf der Website des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik:

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-

Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Zwei-Faktor-Authentisierung/zwei-faktor- authentisierung_node.html

Zur Anmeldung am Schnelltestportal halten Sie daher bitte Ihr persönliches mobiles Endgerät (Smart- phone) mit einer App zur Generierung eines Einmal-Passworts (engl. One-Time-Passwort/OTP) bereit. Hier- für können Sie in den App-Stores Ihres Smartphone-Herstellers kostenlos verfügbare Apps nutzen, wie z. B.

FreeOTP, Google Authenticator, Microsoft Authenticator, LastPass Authenticator, oder andere.

Über die in Abschnitt 2.1.2 genannten Links erreichen Sie das Schnelltestportal bzw. das Testsystem. Auf dem Anmeldebildschirm (Abb. 2) werden Sie zunächst aufgefordert, einen Benutzernamen und ein Pass- wort einzugeben. Für die Erstanmeldung hat Ihnen Ihr Administrator einen Benutzernamen und ein Initial- passwort zugeteilt, welches Sie hier angeben.

Nach der Eingabe von Benutzername und Initialpasswort erscheint ein zweiter Anmeldebildschirm.

Abb. 3: Zweiter Anmeldebildschirm zur 2-Faktor-Authentisierung

Dort wird Ihnen ein QR-Code angezeigt, den Sie zum Start der 2-Faktor-Authentisierung bitte mit der von Ihnen auf Ihrem mobilen Endgerät installierten OTP-App einscannen.

Hinweis: Für Informationen über die Bedienung der von Ihnen gewählten OTP-App greifen Sie sich bitte auf Informationen des jeweiligen Herstellers zurück.

(7)

7

(8)

8 Abb. 4: Scann des Anmelde-QR-Codes

mit der OTP-App

In der OTP-App wird Ihnen daraufhin ein numerisches Einmalpasswort angezeigt. Dieses tragen Sie hän- disch in die Ihnen im Schnelltestportal angezeigte zweite Anmeldeseite ein.

Abb. 5: Anzeige eines Einmal-Passworts in der OTP-App (exemplarische Darstellung)

Hinweis: Das von der OTP-App erzeugte Einmal-Passwort ist mit einer zeitlichen Beschränkung von weni- gen Sekunden versehen (diese kann je nach App-Anbieter variieren). Ist die Zeit nach Verwendung ver- braucht generiert die OTP-App automatisch ein neues Einmal-Passwort und zeigt Ihnen dies neu an. Sie können diesen Vorgang beliebig oft wiederholen, falls zwischenzeitlich die Anzeige des Einmal-Passworts auf ein neues Einmal-Passwort umgesprungen ist.

(9)

9 Nach erfolgreicher Eingabe des Einmal-Passworts werden Sie aufgefordert, das Initial-Passwort durch ein persönliches Passwort zu ersetzen (Abb. 6). Das Passwort muss mindestens zwölf Zeichen aus mindestens drei der vier folgenden Klassen enthalten: Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen. Ihr Passwort wird sicher und verschlüsselt im System hinterlegt. Es ist für niemand sichtbar, außer für Sie selbst.

Hinweis: Das Zurücksetzen des Passworts ist nur für den Administrator möglich. Falls Sie Ihr Passwort ver- gessen haben sollten, kontaktieren Sie bitte Ihren Administrator.

Abb. 6: Aufforderung zur Vergabe eines persönlichen Passworts zur Aktivierung des Benutzerkontos

Nach erfolgreicher Vergabe Ihres persönlichen Passworts betreten Sie das Schnelltestportal. Es öffnet das Hauptmenü. Dies variiert je nach Berechtigung in seinen angezeigten Inhalten.

Bei zuvor durch den Administrator angelegten Benutzern mit der Berechtigung „Testerfassung“ oder „Pati- entendatenerfassung“ wird ein jeweils für die entsprechenden Rollen erweitertes Menü angezeigt.

Abb. 7: Startbildschirm für Person mit der Berechtigung „Testerfassung“

(10)

10 Abb. 8: Startbildschirm für Person mit der Berechtigung „Patientendatenerfassung“

Abb. 9: Startbildschirm für Person mit den Berechtigungen „Testerfassung“ und „Personaldatenerfassung“

2.1.2 Folgeanmeldungen

Folgeanmeldungen im Schnelltestportal, nachdem Sie die zuvor beschriebene Aktivierung des Benutzer- kontos absolviert haben, erfolgen vereinfacht in ähnlicher Weise.

Nach dem Aufruf der Schnelltestportals über die Web-Adresse https://schnelltestportal.de/qt/ (Testsys- tem: https://cff4f7147260.schnelltestportal.de/qt) öffnet sich die Anmeldemaske mit der Aufforderung zur Eingabe Ihres Nutzernamens und Ihres persönlichen Passworts. Der Nutzername wurde vom Administrator festgelegt, das Passwort haben Sie selbst vergeben.

Abb. 10: Anmeldebildschirm bei Folgeanmeldung nach erfolgreicher Aktivierung des Benutzerkontos

Nach erfolgreicher Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts werden Sie aufgefordert, das aktuelle Einmal-Passwort aus der von Ihnen verwendeten OTP-App einzugeben. Detaillierte Informationen zum Ab- lauf der 2-Faktor-Authentisierung erhalten Sie in Abschnitt 2.1.1.

(11)

11 Abb. 11: Eingabe des Einmal-Passworts bei Folgeanmeldung nach erfolgreicher Aktivierung des Benutzer- kontos

Nach erfolgreicher Eingabe des Einmal-Passworts betreten Sie das Schnelltestportal. Es öffnet das Haupt- menü. Dies variiert in seinen angezeigten Inhalten.

2.1.3 Passwort ändern

Benutzer können, wenn sie angemeldet sind, ihr Passwort ändern. Den Menüpunkt erreicht man, indem man oben rechts auf seinen Benutzernamen und danach auf „Passwort ändern“ klickt.

Abb. 12: Passwort ändern und Logout

In der Folgemaske muss man nun das aktuelle Passwort und danach das neue Passwort eingeben und durch „Speichern“ bestätigen.

Abb. 13: Passwort ändern

(12)

12

2.1.4 Logout

Benutzer können sich über eine manuelle Logout-Funktion beim System abmelden. Die Abmeldung erfolgt, indem man oben rechts auf seinen Benutzernamen und danach auf „Logout“ klickt (Abb. 12).

Bei Inaktivität von 30 Minuten erfolgt aus Sicherheitsgründen eine automatische Abmeldung (Timeout).

3 PATIENTENDATENERFASSUNG

Um einen Corona Antigen Schnelltest durchführen zu können, müssen zunächst die persönlichen Daten der Testperson erfasst werden. Um dies durchführen, benötigt der Nutzer die Berechtigung „Patientenda- tenerfassung“, die über den Administrator vergeben wird. Zum Erfassen der Patientendaten muss der oberste Menüpunkt „Patientendaten erfassen“ auf dem Startbildschirm gewählt werden. Hierdurch ge- langt man auf die Maske Datenerfassung (Abb. 15).

Abb. 15: Eingabemaske Datenerfassung

3.1 Datenerfassung

Zunächst muss beim Patienten erfragt werden, ob er ein offizielles COVID Testzertifikat der EU („Digital Co- vid Certificate“, kurz DCC) wünscht. Das DCC ermöglicht dieser Person z.B. das Einreisen in Länder, in die nur Personen mit einem Negativtest einreisen dürfen. Abhängig von der Auswahl erscheinen auf der Einga- bemaske zwei weitere Eingabefelder zum standardisierten Namen.

(13)

13 Abb. 16: Datenerfassung nach Auswahl des COVID-Testzertifikats mit den zusätzlichen Feldern für den stan- dardisierten Namen.

Für die COVID Testzertifikate werden Name und Vorname in maschinenlesbarer, standardisierter Form be- nötigt. Dieser standardisierte Name muss gemäß dem sog. ICAO-Format eingegeben werden und ist auf der Rückseite des Personalausweises am unteren Rand zu finden (Abb. 17). Achten Sie beim standardisier- ten Namen darauf, dass Umlaute ausgeschrieben werden und auch Sonderzeichnen aus anderen Sprachen ersetzt werden müssen.

Abb. 17: Rückseite des Personalausweises mit standardisiertem Namen

(14)

14 Hinweis: Für der Erstellung eines offiziellen COVID Testzertifikats der EU sind nur bestimmte Schnelltests zulässig. Diese sind im Schnelltestportal hinterlegt und werden immer aktuell gehalten.

Zur Erfassung der Patientendaten ist es erforderlich, dass folgende Felder ausgefüllt werden:

• Vorname

• Name

• Standardisierter Vorname (bei Ausstellung eines COVID-Testzertifikats)

• Standardisierter Nachname (bei Ausstellung eines COVID-Testzertifikats)

• Geburtsdatum

• Geschlecht

• Adresse

• Telefonnummer

• E-Mail-Adresse (optional)

Weiterhin muss nachgefragt werden, ob der Patient wünscht, dass das Testergebnis an die CWA übertra- gen wird. Falls er dies möchte, kann er zwischen einem nicht-namentlichen Testnachweis und einem na- mentlichen Testnachweis wählen. Bei einem nicht-namentlichen Testnachweis wird nur das Testresultat ohne Namen und Geburtsdatum übermittelt. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Testperson keinen Testnachweis benötigt, sondern das Testergebnis nur zur eigenen Information in der CWA angezeigt wer- den soll. Bei einem namentlichen Nachweis werden Name und Geburtsdatum neben dem Testergebnis im Testnachweis angezeigt. Sie erhalten weitere Informationen, wenn Sie auf das Symbol klicken. Bitte wählen Sie entsprechend die passende Option aus.

Die letzte Checkbox „Die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung der Daten des Antigentests durch die Testeinrichtung wurden ausgehändigt“ dient zur Sicherstellung, dass das entsprechende Dokument dem Patienten in Papierform ausgehändigt wurde.

Sobald alle Pflichtfelder gefüllt sind und die entsprechenden Auswahlfelder gewählt wurden können die Daten durch Klicken auf den „Weiter“ Button gespeichert werden.

Abb. 18: Patientendaten mit QR-Code

Es folgt eine Maske mit einem QR-Code (Abb.18). Hier haben Sie noch mal die Möglichkeit, alle Daten ein- zusehen und ggf. Korrekturen über „Patientendaten korrigieren“ vorzunehmen.

Hinweis: Hat Ihr Patient sich gegen die Übertragung an die Corona-Warn-App entschieden, erscheint hier statt eines QR-Codes nur ein leeres Feld.

(15)

15 Dieser QR-Code kann nun über die Corona-Warn-App des Patienten eingescannt werden, um dann das Testresultat zu erhalten. Dafür muss die getestete Person nicht vor Ort auf ihr Ergebnis warten, sondern erhält das Testergebnis automatisch übermittelt, sobald es über die Funktion „Testerfassung“ im System hinterlegt wurde.

Wichtig an diesem Schritt ist, die Proben-ID, die oben rechts angezeigt wird, entsprechend auf dem Testkit oder irgendwo anders für Sie separat zu notieren, da über diese Proben-ID später das Testresultat ins Sys- tem eingepflegt werden muss.

Wenn Sie diese Proben-ID notiert haben und die Patientendaten alle korrekt sind, klicken Sie hier unten auf „Vorgang abschließen“.

3.2 QR Scan erfassen

Über die Funktion „QR-Scan erfassen“ haben Sie die Möglichkeit, die Patientendaten direkt aus der Corona-Warn-App zu erfassen. Die erspart Ihnen die manuelle Eingabe der Daten.

Nachdem Sie auf „QR-Scan erfassen“ geklickt haben, startet die Webcam des Computers. Es kann sein, dass ein Fenster im Browser erscheint, das Sie auffordert, den Zugriff zur Webcam zu genehmigen. Sobald die Webcam funktioniert, können Sie das Schnelltestprofil eines Patienten aus seiner Corona-Warn-App heraus scannen.

Diese Schnelltestprofile finden Sie in der aktuellen Version der Corona Warn App unter „Test registrieren“

und dann im nächsten Schritt unter „Schnelltestprofil“ (Abb. 19). Hier können zu testende Personen ihre Daten vorab erfassen, woraufhin ein QR Code generiert wird, der hier eingelesen werden kann. Wenn Sie den QR Code gescannt haben, erscheint die „Patientendaten erfassen“ Maske mit den vorausgefüllten Da- ten, sodass Sie diese nur noch prüfen und nicht erneut eingeben müssen.

Abb. 19: Schnelltest-Profil in der Corona-Warn-App des Patienten abrufen

(16)

16

4 TESTERFASSUNG

4.1 Testergebnis erfassen

Nachdem Sie einen Test durchgeführt haben und das Testergebnis vorliegt, klicken Sie auf „Testergebnis erfassen“ auf dem Startbildschirm des Schnelltestportals.

Sie werden nun als erstes aufgefordert, die Proben-ID einzugeben, für die Sie ein Ergebnis vorliegen haben (Abb. 20). Im Dropdown-Menü werden alle Proben-IDs angezeigt, denen noch kein Testergebnis zugeord- net wurde. So sehen Sie direkt, zu welcher Proben-ID die Erfassung des Ergebnisses noch offen ist.

Abb. 20: Eingabe der Proben-ID

Als nächstes erscheint die Datenerfassung. Wählen Sie bitte aus der Liste den Testhersteller und -namen aus. Informationen dazu finden Sie auf dem verwendeten Testkit. Über das Dropdown Menü werden Ihnen sämtliche Hersteller angezeigt. Bei der Ausstellung eines offiziellen, digitalen COVID-Testzertifikats werden nur die Testmittel angeboten, die von der EU auch zugelassen sind.

Hinweis: Ihre Auswahl bleibt nach dem Erfassen auch für die Erfassung des nächsten Testergebnisses er- halten. Sie müssen also bei weiteren Testergebnisse nicht jedes Mal den Test aus der Liste heraussuchen.

Geben Sie dann an, ob der Test positiv, negativ oder ungültig war. Als letztes klicken Sie unten rechts auf

„Daten übermitteln“. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Erfolgsmeldung und in diesem Mo- ment wird nahezu zeitgleich das Testresultat in der CWA der getesteten Person angezeigt.

Abb. 21: Datenerfassung des Testergebnisses

(17)

17

4.2 Testergebnisse

Über die Option “Testergebnisse” auf dem Startbildschirm können Sie eine Übersicht der von Ihnen durch- geführten Testergebnisse sehen. Wählen Sie zunächst den Testzeitraum aus. Außerdem können Sie wäh- len, ob alle, nur positive, negative oder ungültige Testergebnisse anzeigen lassen wollen. Danach sehen Sie die Proben-IDs sämtlicher Tests angezeigt und können sich dann eine PDF-Datei anzeigen lassen (Abb. 22).

In dieser Datei werden die Anschrift und die Kontaktdaten der getesteten Person, der Zeitstempel der Testdurchführung und das Ergebnis angezeigt. Außerdem finden sich hier weitere Angaben zum Test, also welche Person den Test durchgeführt hat und den Testhersteller und –namen. Als durchzuführende Person wird immer der Name des Portalnutzers angezeigt, der das Testergebnis hinterlegt hat.

Weiter unten finden Sie eine Belehrung. Die variiert in Abhängigkeit des Testergebnisses.

• Im Falle eines positiven Testergebnisses erscheint folgender Hinweis: Ihr Antigen-Schnelltests ist positiv ausgefallen, begeben Sie sich bitte unverzüglich in die häusliche Quarantäne und informie- ren Sie Hausstandsangehörige und weitere nahe Kontaktpersonen. Kontaktieren Sie umgehend Ih- ren Hausarzt oder die Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Nummern 116117 für weitere Verhaltensregeln und zur nun benötigten Durchführung eines PCR-Tests.

• Bei einem negativen Testergebnisse erscheint dieser Text in der Datei: Bitte beachten Sie, dass ein negatives Ergebnis eine mögliche Infektion nicht vollständig ausschließen kann und lediglich eine Momentaufnahme darstellt.

Die einzelnen PDF-Dateien können heruntergeladen oder ausgedruckt werden und so dem Patienten zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Fall Ihnen kein PDF angezeigt wird, müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Option deakti- vieren, dass PDF-Dateien heruntergeladen werden, anstatt sie automatisch im Browser zu öffnen. Bei Chrome finden Sie diese Einstellung hier: chrome://settings/content/pdfDocuments [Diesen Link können Sie einfach in Ihre Suchleiste im Browser kopieren, um direkt zu den Einstellungen zu kommen.]

(18)

18 Abb. 22: Anzeige von Testergebnissen im PDF-Viewer

4.3 Auswertung

Unter „Auswertungen“ sehen Sie die Gesamtanzahl über den Tag durchgeführter Tests und die relative An- zahl positiver Ergebnisse (Abb. 23).

(19)

19 Abb. 23: Anzeige der täglichen Auswertung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Anzeigen nach den §§ 25 und 30 Absatz 2 des Medizinproduktegesetzes sind im Wege der Datenübertragung über das zentrale Erfassungssystem bei dem Deutschen Institut für

Sie kann helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, genauso wie Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zu schützen“, erklärt Georg Baum,

Juni 2020 – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die Veröffentlichung der Corona-Warn-App als weiteren Baustein der Bekämpfungsstrategie gegen die

 PFDsam (Split and Merge): Seiten bearbeiten: PDF Split, Merge sowie Delete, Reorder, Rotate; Open

[r]

Dabei wird der Nutzer erst im Nachhinein darüber informiert, dass er – beziehungsweise sein Handy – sich in der Nähe eines Infizierten aufgehalten hat.. Selbstverständlich

Es bedarf gemeinsamer Arbeit und Anstrengungen, um allen Menschen eine menschenwürdige Existenz und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und dafür zu sorgen, dass

→ Sofern Bewohner*innen nicht über Geräte verfügen, um das Internet nutzen zu können, sind diese ihnen, insbesondere wenn sie sich in Quarantäne befinden, vorübergehend leihweise