• Keine Ergebnisse gefunden

4. Steirisches Klimaforum zum Fokusthema: 4 Grad plus! Was nun? Präsentation der neuesten steirischen Klimaszenarien bis 2100

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4. Steirisches Klimaforum zum Fokusthema: 4 Grad plus! Was nun? Präsentation der neuesten steirischen Klimaszenarien bis 2100"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Steirisches Klimaforum

zum Fokusthema: 4 Grad plus! Was nun?

Präsentation der neuesten steirischen Klimaszenarien bis 2100 am 12. Oktober 2016

Wartingersaal Landesarchiv, Karmeliterplatz 3 8010 Graz

AGENDA

15:00 Uhr Begrüßung Maga. Andrea Gössinger-Wieser1 Dr. Matthias Themeßl 2

Hauptaussagen zum aktuellen Klimawandel für die Steiermark - Klimaanalyse der Vergangenheit!

+4 Grad: Die Steiermark um 2100

Einordnung der Ergebnisse:

Was bedeutet eine solche Erwärmung für die Steiermark, ihre BewohnerInnen, ihre Politik?

Maga. Annemarie Lexer3

Ass. Prof. Dr. Douglas Maraun4

Univ. Prof. Drin. Helga Kromp-Kolb5

16:30 Uhr Diskussion der Ergebnisse

17:15 Uhr Ausblick Maga. Andrea Gössinger-Wieser

17:30 Uhr Gemeinsamer Ausklang (Getränke und Buffet)

Moderation: Matthias Themeßl

1 Land Steiermark, Fachabteilung Energie und Wohnbau 2 Climate Change Centre Austria, Servicezentrum 3 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien

4 Universität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel 5 Universität für Bodenkultur, Wien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Viele sind der Meinung, eine Vorsorgevollmacht sei nur etwas für ältere Menschen, aber auch junge Menschen können durch einen Unfall oder Krank- heit so eingeschränkt sein, dass

2 Joanneum Resarch, LIFE - Zentrum für Klima, Energie und Gesellschaft, Graz 3 Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie, Leoben 4 INTECO melting and

3 Universität Graz, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel 4 Institut für Strategieanalysen, Donau

4 Universität Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wegener Center für Klima und Globalen Wandel 5 Umweltbundesamt, Wien. 6 Joanneum Research, POLICIES: Regionalpolitik,

Das Climate Change Centre Austria (CCCA) ist ein Zusammenschluss von 28 Universitäten und Forschungseinrichtungen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf

Die Einrichtungen des CCCA können durch direkte Ansprechpartner_innen innerhalb des Vorstands vertreten werden, die nicht Mitglieder der eigenen Trägereinrichtung sind.. Die

Mitglieder und damit Träger des Zentrums sind in Österreich angesiedelte Institutionen, zu deren Aufgaben die wissenschaftliche Erforschung des Klimawandels zählen und die