• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Pressekonferenz: Österreichs Klima- und Energiepolitik aus klimawissenschaftlicher und klimaschutzrechtlicher Sicht: zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie, zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bisher und Ausblicke bis 2030 und 2050

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Pressekonferenz: Österreichs Klima- und Energiepolitik aus klimawissenschaftlicher und klimaschutzrechtlicher Sicht: zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie, zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bisher und Ausblicke bis 2030 und 2050"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zur Pressekonferenz:

Österreichs Klima- und Energiepolitik aus klimawissenschaftlicher und

klimaschutzrechtlicher Sicht: zum Entwurf der Klima- und Energiestrategie, zur Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bisher und Ausblicke bis 2030 und 2050

Das österreichische Klimaforschungsnetzwerk CCCA und ihre AG Klimaschutzrecht präsentieren am Vortag des Österreichischen Klimatags 2018 die Stellungnahmen des CCCA zur Klima- und Energiestrategie und zum Staatsziel Wirtschaftswachstum und diskutieren die klimaschutzrechtlichen Rahmenbedingungen und das in diesen Tagen erscheinende Buch zum „Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“.

Mit der Initiative zur Implementierung eines Staatsziels Wirtschaftswachstum und der Präsentation des Entwurfs der Klima- und Energiestrategie (KES) des Bundes stehen in diesen Wochen zwei für unser Klima äußerst bedeutsame Vorhaben der Bundesregierung im Fokus der Öffentlichkeit. Vor allem die Präsentation der Klima-und Energiestrategie hat in der wissenschaftlichen Community zu einer breiten Diskussion geführt.

Dr. Gerhard Wotawa (Obmann des CCCA, ZAMG) und Prof. Karl Steininger (Koordinator der Stellungnahme zur KES, Uni Graz) präsentieren gemeinsam mit Prof. Gottfried Kirchengast und Prof.in Eva Schulev-Steindl (LeiterInnen AG Klimaschutzrecht, Uni Graz) am Montag den 23. April 2018 (10:00-11:00h) die Stellungnahme der österreichischen KlimaforscherInnen zur Klima- und Energiestrategie sowie die Handlungsoptionen und klimaschutzrechtlichen Bedingungen für Österreich aus wissenschaftlicher Sicht.

Die vier ForscherInnen repräsentieren mit ihren Kernfachgebieten (Meteorologie,

Volkswirtschaft, Klimaphysik und Rechtswissenschaften) auch fachübergreifend insgesamt einen breiten Querschnitt der an den Stellungnahmen beteiligten Forschungsdisziplinen.

Vier Hauptfragen werden von den WissenschaftlerInnen beantwortet werden:

1) Wo steht Österreich beim Klimaschutz im Vergleich mit anderen EU-Mitgliedsländern und was ist für eine erfolgversprechende Klima- und Energiestrategie essenziell?

2) Wie haben sich die Emissionen in den letzten Jahren entwickelt und wie ist diese Entwicklung mit Blick auf die Umsetzung des Klimaschutzgesetzes einzuschätzen?

3) Welcher Zielpfadkorridor muss für einen angemessenen Beitrag Österreichs zu den Pariser Klimazielen in Zukunft bis 2030 und 2050 angepeilt werden?

4) Was sind die zu erwartenden Folgen des Klimawandels falls die Pariser Klimaziele nicht erreicht werden und was andererseits die Chancen des Klimaschutzes?

Dr. Gerhard Wotawa ist Obmann des Klimaforschungsnetzwerks CCCA (Climate Change Centre Austria), welches die österreichische Klimaforschungscommunity repräsentiert.

Prof. Karl Steininger hat die Stellungnahme zur Klima- und Energiestrategie maßgeblich vorangetrieben und die beteiligten CCCA-WissenschaftlerInnen koordiniert.

Prof. Gottfried Kirchengast und Prof.in Eva Schulev-Steindl leiten die CCCA-Arbeitsgruppe Klimaschutzrecht, die sich aus ExpertInnen verschiedenster Disziplinen, von Rechts- bis Naturwissenschaften, zusammensetzt, und geben das Buch Klimaschutzrecht mit heraus.

Daten, Fakten & Anmeldung

Pressekonferenz am Montag den 23.04.2018 Beginn: 10.00 Uhr

Ort: Michl´s Restaurant – Seminarraum „Karl“, Reichratsstraße 11, 1010 Wien Bitte setzen Sie uns über Ihre Teilnahme unter stefan.ropac@ccca.ac.at in Kenntnis.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2018 ist eine globale Über- prüfung aller Ziele vorgesehen, die die Staaten dazu anhalten soll, 2020 bessere Ziele einzureichen (neue Ziele für 2030 für die Länder mit 2025-Ziel

Diese Studie teilt sich in vier Kapitel, die zuerst die Entwicklung der globalen Emissionen darstel- len, dann auf die Entwicklungen bei den Erneuerbaren Energien und schließlich

Die Implementierung einer österreichweiten Verkehrsauskunft hat aus Sicht des Klima- und Energiefonds neben dem gesteigerten Komfort für die NutzerInnen auch die Reduktion

Förderung durch den Klima- und Energiefonds bewertet werden, dass mehrere Projekte zwischenzeitlich in eine Betriebsphase übergeführt werden konnten und die Ergebnisse der

Im Rahmen des Climate Change Centre Austria (CCCA) haben sich eine Vielzahl dieser Disziplinen erfolgreich über viele Jahre vernetzt: das CCCA ist das im Jahr 2011 gegründete

Der  Klimaschutz  bedarf  auch  einer  stärkeren  Verankerung  in  der  Rechtsordnung:  Anders  als  bei 

Über siebzig ExpertInnen der Klima- und Transformationsforschung, insbesondere aus dem österreichischen Klimaforschungsnetzwerk CCCA und der Kommission Klima und Luftqualität der

Dutzende ExpertInnen der Klimaforschung und Transformationsforschung aus dem österreichischen Klimaforschungsnetzwerk CCCA und der Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW haben