• Keine Ergebnisse gefunden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sparpaket: Mit Texten rechnen. Das komplette Material finden Sie hier:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sparpaket: Mit Texten rechnen. Das komplette Material finden Sie hier:"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Sparpaket: Mit Texten rechnen

School-Scout.de

(2)

Mit Texten rechnen

… offene Aufgaben gestalten … 1 Mit Texten rechnen 1

ab 10 Jahre

2 Mit Texten rechnen 2

ab 12 Jahre

3 Mit Texten rechnen 3

ab 14 Jahre

Jürgen Tille-Koch

Sonderausgabe

2021

(3)

Mit Texten rechnen

… offene Aufgaben gestalten … Mit Texten rechnen 1

Foto: Goran Ritan

Mit Texten rechnen 2 / 3

Foto: Jürgen Tille-Koch Verlag: © ABC Mathe Handels e.U. / 4learning2gether.eu

Inhalt: Jürgen Tille-Koch Edition 2.0

Wien 2021

Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, dem Verlag vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf ohne schriftliche

Einwilligung des Verlags in irgendeiner Form (inkl. Spiel, Spielkarten, Software, Fotokopien, Druck, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung mechanischer oder elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder

verbreitet werden.

ISBN 978-3-99095-211-5

Bestell-Nr. 02-44-514-49

bearbeitbare Word-Datei, Einzellizenz € 12,90 Bestell-Nr. 02-44-515-50

Bearbeitbare Word-Datei, Schullizenz € 50,60

(4)

www.4learning2gether.eu

Mit Texten rechnen / Best.-Nr. 02-44-514-49 / S. 2

Inhalt

Seite

1 Mit Texten rechnen 1 3 - 13

ab 10 Jahre

2 Mit Texten rechnen 2 14 - 26

ab 12 Jahre

3 Mit Texten rechnen 3 27 - 40

ab 14 Jahre

Mathe - mal anders

Schon die ganze Woche fühlen sich die Schüler von Dr. Kwax genervt. Jede Stunde nur

langweilige, trockene und schwer verständliche Matheaufgaben.

Heute ist Freitag. Oberstudienrat Dr. Kwax kommt wie immer gut gelaunt in die Klasse, greift zur Kreide und will eine neue Aufgabe an die Tafel schreiben. Da steht Jasmin auf und legt ihm einen Zettel auf das Pult.

Dr. Kwax liest:

Frau Berger hat in ihrem Garten ganz viele Früh-Möhren gezogen. Die Ernte ist so reichhaltig, dass sie 20 Kilo verkaufen kann.

Sie verkauft das Kilo für 1,80 €. Die Kosten für die Aufzucht haben 4.00 € betragen.

Dr. Kwax grinst: „Jetzt möchtest du wissen, wie hoch der Gewinn ist - richtig?“ Er dreht sich zur Tafel und schreibt:

20 x 1,80 € = 36 €.

36 € - 4 € = 32 €.

„Frau Berger hat also 32 € verdient. Richtig?“

Jasmin schüttelt den Kopf. „Ich wollte nur wissen, wann Früh-Möhren ausgesät werden.“

(5)

www.4learning2gether.eu

Mit Texten rechnen / Best.-Nr. 02-44-514-49 / S. 3

Mit Texten rechnen 1

… offene Aufgaben gestalten …

ab 10 Jahre Edition 2.0

Jürgen Tille-Koch

(6)

Inhalt

Seite

1 Geld & Müll 6

Grundrechenarten; Geld; Gewicht

2 Karaoke am Schulfest 8

Grundrechenarten; Zeit

3 Radtour zum Badesee 10

Grundrechenarten; Zeit; Entfernung

4 Ski & Rodel gut! 12

Grundrechenarten; Geld Offene Aufgaben

Dieser Aufgabentyp erwartet keine üblichen Lösungswege, sondern fordert die Jugendlichen zum Lern-Handeln auf. Dabei werden Lösungen und ihre möglichen Wege entdeckt und festgehalten. Die Erarbeitung erfolgt in Einzel- oder

Gruppenarbeit, wobei Gruppenarbeit die bevorzugte Sozialform darstellt. Methodisch sind folgende Möglichkeiten denkbar:

- die Lösungswege und Lösungen werden von der bearbeitenden Gruppe präsentiert.

- die gefundenen und formulierten Aufgaben werden dem Plenum als Auftrag zum Lösen gegebenen mit anschließender Lösungskontrolle

Eine Differenzierung ergibt sich durch die Orientierung am individuellen Leistungslevel.

Zum Inhalt

Die Texte bilden nach dem Lesen die Grundlage für die Inhalte der individuellen Aufgabenstellungen und das angegebene methodische Vorgehen:

1. Notation der mathematischen Informationen.

2. Allgemeine Überlegungen zu den Inhalten und mögliche Aufgabenstellungen.

3. Aufgabenstellungen.

4. Lösungswege und Lösungen.

(7)

www.4learning2gether.eu

Mit Texten rechnen / Best.-Nr. 02-44-514-49 / S. 5

Informationen: Angaben zu Geld und Gewicht 1 Geld & Müll

Fünf Tage Schullandheim am Schuljahresende am Bodensee – Leons Klasse ist begeistert! Die Klasse hat jetzt den Auftrag, Ideen zu finden, die Geld in die

Klassenkasse bringen. Leons Vorschlag, Müll zu sammeln und dem Unternehmen

„Geld & Müll“ am Ort zu verkaufen, findet breite Zustimmung.

Leon hat sich bei dieser Firma informiert und berichtet seiner Klasse: „ Bis zu 25 Cent erhält man für eine Plastikflasche oder eine Dose. Für ein Kilo farbiges Papier erhält man 4 Cent, für weißes Papier 10 Cent pro Kilo. Der Preis für reines Kupfer beträgt rund 6,27 Euro pro Kilo. Kabel mit Kupferlitzen werden mit 75 Cent pro Kilo vergütet. Der Kilopreis für Handys, PDAs oder Smartphones beträgt 4 Euro. Für einen Kilogramm CD, DVDs oder Rohlinge zahlt das Unternehmen 25 Cent. Gefragt sind auch Tonerkartuschen und Druckerpatronen, der Preis richtet sich nach der Größe. Für kleine Kartuschen und Patronen werden € 2,50 gegeben, mittelgroße erzielen € 8 und große bringen sogar € 12,50.“

Gesagt – getan! Herr Klever stellt die nächste Klassenlehrerstunde für das Sortieren der Sammlung zur Verfügung. Der wie immer hilfsbereite Hausmeister Herr Golly stellt kleine Tonnen bereit, in denen die Ergebnisse getrennt gesammelt, gezählt und gewogen werden – für die Papiersammlung fällt die Tonne natürlich größer aus!

Stolz schauen sich alle das Ergebnis dieser Aktion an:

Tonne 1: 80 Plastikflaschen und 120 Dosen Tonne 2: 3000 g Kupfer

Tonne 3: 6 kg Kabel mit Kupferlitzen

Tonne 4: 37 Handys = 3,5 kg, 12 Smartphones = 1,2 kg

Tonne 5: 22 kleine und 13 mittelgroße Druckerpatronen, 18 große Kartuschen Tonne 6: 88 kg weißes Papier, 110 kg farbiges Papier

1. zum Text

(8)

www.4learning2gether.eu

Mit Texten rechnen / Best.-Nr. 02-44-514-49 / S. 6

2. Inhalte / mögliche Aufgaben

3. meine Aufgaben

4. Lösungen

(9)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Sparpaket: Mit Texten rechnen

School-Scout.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit diesem Übungsheft kann sich Ihr Kind einen Überblick über das in der Grundschule erarbeitete Wissen im Fach Mathematik verschaffen und die geforderten Inhalte wiederholen und

   Wer beim ersten Würfeln die größte Zahl erreicht, darf beginnen!.    Würfelt mit beiden

Rationale Zahlen: Verbindung der vier Grundrechnungsarten

Jeder Vogel nistet dort, wo er die für seine Art günstigsten Lebensbedingungen finden kann, wo er Material zum Bau der Nester findet und es ausreichend Nahrung,

Während die Zahl der älteren Deutschen, die sich nicht mit dem eigenen Sterben beschäftigen, nur bei 8–9 % liegt, machen sich 50 % der Jüngeren keine Gedanken über das

➤ Deine Lehrerinnen oder Lehrer werden im Verlauf des kommenden Schuljahres darauf hin- weisen, welche Fachgebiete sich für die mündliche Prüfung eignen.. Du solltest die Themen und

Gefühlsuhr 55 Musterklammern Vorbereitung: Bringen Sie für jedes Kind eine Musterklammer mit, damit die Kinder den Zeiger an der Uhr befestigen können. AB: Das Seil

X Dieses Thema hat die Form einer Entscheidungsfrage, auf die man mit Ja oder Nein, Dafür oder Dagegen antworten muss.. X Ehe du