• Keine Ergebnisse gefunden

25. Pokal-MM SVS 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25. Pokal-MM SVS 2015"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25. Pokal-MM SVS 2015

Gruppe 1 in Krostitz

Paarungsliste der 1. Runde

PaarN MNr Mannschaft Punkte - MNr Mannschaft Punkte Ergebnis At Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At

1 1. Krostitzer SV () - 6. () -

2 2. VfB Schach Lpz. I () - 5. SG Lpz. III () 1½ - 2½ 1 5. Müller, Frank () - 17. Weitzer, Steffen () 0 - 1

2 6. Jähn, Michael () - 18. Limpert, Michael () 1 - 0

3 7. Collini, Carsten () - 19. Greger, Ubald () 0 - 1

4 8. Nerlich, Vincent () - 20. Schirrmeister, Ra () ½ - ½

3 3. SK Fortuna Lpz. () - 4. SF Lpz.-Südost () 2 - 2

1 9. Handke, Gunter () - 13. Dechering, Jens () ½ - ½

2 10. Hoffmann, Steffen () - 14. Becker, Lothar () ½ - ½

3 11. Broß, Thomas () - 15. Altmann, Jens () 0 - 1

4 12. Werner, Hubert () - 16. Prof. Ziegler, Ul () 1 - 0

Paarungsliste der 2. Runde

PaarN MNr Mannschaft Punkte - MNr Mannschaft Punkte Ergebnis At Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At

1 6. (0) - 4. SF Lpz.-Südost (1) -

2 5. SG Lpz. III (2) - 3. SK Fortuna Lpz. (1) 2½ - 1½

(2)

1 17. Weitzer, Steffen (1) - 9. Handke, Gunter (½) 1 - 0

2 18. Limpert, Michael (0) - 10. Hoffmann, Steffen (½) 1 - 0

3 19. Greger, Ubald (1) - 11. Broß, Thomas (0) 0 - 1

4 20. Schirrmeister, Ra (½) - 12. Werner, Hubert (1) ½ - ½

3 1. Krostitzer SV (0) - 2. VfB Schach Lpz. I (0) 0 - 4

1 1. Eidam, Horst (0) - 5. Müller, Frank (0) 0 - 1

2 2. Knobloch, Heiko (0) - 6. Jähn, Michael (1) 0 - 1

3 3. Hölzel, Horst (0) - 7. Collini, Carsten (0) 0 - 1

4 4. Wittig, Holger (0) - 8. Nerlich, Vincent (½) 0 - 1

Paarungsliste der 3. Runde

PaarN MNr Mannschaft Punkte - MNr Mannschaft Punkte Ergebnis At Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At

1 2. VfB Schach Lpz. I (2) - 6. (0) -

2 3. SK Fortuna Lpz. (1) - 1. Krostitzer SV (0) 2 - 2

1 9. Handke, Gunter (½) - 1. Eidam, Horst (0) ½ - ½

2 10. Hoffmann, Steffen (½) - 2. Knobloch, Heiko (0) ½ - ½

3 11. Broß, Thomas (1) - 3. Hölzel, Horst (0) 1 - 0

4 12. Werner, Hubert (1½) - 4. Wittig, Holger (0) 0 - 1

3 4. SF Lpz.-Südost (1) - 5. SG Lpz. III (4) 0 - 4

1 13. Dechering, Jens (½) - 17. Weitzer, Steffen (2) 0 - 1

2 14. Becker, Lothar (½) - 18. Limpert, Michael (1) 0 - 1

(3)

3 15. Altmann, Jens (1) - 19. Greger, Ubald (1) 0 - 1

4 16. Prof. Ziegler, Ul (0) - 20. Schirrmeister, Ra (1) 0 - 1

Paarungsliste der 4. Runde

PaarN MNr Mannschaft Punkte - MNr Mannschaft Punkte Ergebnis At Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At

1 6. (0) - 5. SG Lpz. III (6) -

2 1. Krostitzer SV (1) - 4. SF Lpz.-Südost (1) 1½ - 2½ 1 1. Eidam, Horst (½) - 13. Dechering, Jens (½) 0 - 1

2 2. Knobloch, Heiko (½) - 14. Becker, Lothar (½) ½ - ½

3 3. Hölzel, Horst (0) - 15. Altmann, Jens (1) 0 - 1

4 4. Wittig, Holger (1) - 16. Prof. Ziegler, Ul (0) 1 - 0

3 2. VfB Schach Lpz. I (2) - 3. SK Fortuna Lpz. (2) 3½ - ½ 1 5. Müller, Frank (1) - 9. Handke, Gunter (1) 1 - 0

2 6. Jähn, Michael (2) - 10. Hoffmann, Steffen (1) 1 - 0

3 7. Collini, Carsten (1) - 11. Broß, Thomas (2) 1 - 0

4 8. Nerlich, Vincent (1½) - 12. Werner, Hubert (1½) ½ - ½

Paarungsliste der 5. Runde

PaarN MNr Mannschaft Punkte - MNr Mannschaft Punkte Ergebnis At Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At

1 3. SK Fortuna Lpz. (2) - 6. (0) -

2 4. SF Lpz.-Südost (3) - 2. VfB Schach Lpz. I (4) 2 - 2

(4)

1 13. Dechering, Jens (1½) - 5. Müller, Frank (2) 1 - 0

2 14. Becker, Lothar (1) - 6. Jähn, Michael (3) ½ - ½

3 15. Altmann, Jens (2) - 7. Collini, Carsten (2) ½ - ½

4 16. Prof. Ziegler, Ul (0) - 8. Nerlich, Vincent (2) 0 - 1

3 5. SG Lpz. III (6) - 1. Krostitzer SV (1) 3½ - ½ 1 17. Weitzer, Steffen (3) - 1. Eidam, Horst (½) 1 - 0

2 18. Limpert, Michael (2) - 2. Knobloch, Heiko (1) 1 - 0

3 19. Greger, Ubald (2) - 3. Hölzel, Horst (0) 1 - 0

4 20. Schirrmeister, Ra (2) - 4. Wittig, Holger (2) ½ - ½

(5)
(6)

Bericht zur Vorrunde 3 der XXV.Pokal-Mannschaftsmeisterschaft Sachsen

Die Vorrundengruppe 3 der XXV.Pokal-Mannschaftsmeisterschaft Sachsen, welche am 10.05.2015 in Hoyerswerda vom gastgebenden FVS ASP Hoyerswerda ausgetragen wurde, erwies sich mit den Mannschaften vom USV TU Dresden II, SG Grün-Weiß Dresden I, SV Dresden-Leuben II und den 2 Mannschaften vom FVS ASP Hoyerswerda aufgrund der jeweiligen Aufstellungen als die nicht unerwartete „Hammergruppe“, bei der die

Favoritenrolle dem USV TU Dresden II zufiel.

Die Aufstellungen im Einzelnen:

USV TU Dresden II SG Grün-Weiß Dresden I SV Dresden-Leuben II

Roven Vogel Paul Zwahr Karsten Franz

Hans Möhn Daniel Siedentopf Gengchun Wong

Christoph Glinzer Sebastian Rudolf Rainer Häßler

Tim Oehl Oliver Hutsch Erwin Böhm

(7)

FVS ASP Hoyerswerda I FVS ASP Hoyerswerda II Vardan Hovsepyan Andreas Wolf

Günther Jahnel Jan Kregelin Klaus-Dieter Kesik Olaf Brechlin

Roland Graf Reiner Nestler

Robert Böhm (E) Rudolf Geracik (E)

In der 1. Runde trafen mit der SG Grün-Weiß Dresden I und dem USV TU Dresden II gleich 2 Schwergewichte aufeinander. Das Endresultat von 3½ : ½ war dann doch unerwartet eindeutig für den USV TU Dresden II. Der Parallelkampf zwischen der 1. und 2. Mannschaft des gastgebenden FVS ASP Hoyerswerda verlief wesentlich spannender und

ausgeglichener und wurde letztlich mit nur einer entschiedenen Partie am 2. Brett denkbar knapp mit 2½ : 1½ von ASP I gewonnen.

Die 2. Runde endete mit einen überraschend deutlichen 3 : 1 Sieg vom SV Dresden-Leuben II gegen die SG Grün-Weiß Dresden I. In der anderen hart umkämpften Begegnung drehte der USV TU Dresden II gegen FVS ASP Hoyerswerda I einen ½ : 1½ Rückstand noch in einen 2½ : 1½ Sieg.

Runde 3 endete für die gastgebenden Mannschaften in einem Fiasko. ASP I unterlag mit 1½ : 2½ dem SV Dresden-Leuben II. Mit dem gleichen Resultat siegte der USV TU Dresden II gegen ASP II und war damit schon für die Zwischenrunde qualifiziert.

Die vorletzte Runde brachte für den FVS ASP Hoyerswerda die Gewissheit, dass es diesmal für keine Mannschaft zur Zwischenrunde reichen sollte. Die SG Grün-Weiß Dresden I, aufgrund der 2 vorausgegangenen Niederlagen zum Siegen verdammt, konnte in einem bis zum Schluss spannenden Kampf ASP I mit 2½ : 1½ besiegen. Die

Überraschungsmannschaft dieser Vorrundengruppe, der SV Dresden-Leuben II, besiegte ASP II deutlich mit 3½ : ½ und sicherte sich damit wie der USV TU Dresden II die

Qualifikation zur Zwischenrunde.

In der finalen 5. Runde wurde der Vorrundengruppensieg durch den USV TU Dresden II mit einem denkbar knappen 2½ : 1½ Sieg gegen den SV Dresden-Leuben II sichergestellt. Die SG Grün-Weiß Dresden wahrte mit einem glatten 4 : 0 Sieg gegen ASP II die Chance, als einer von 3 drittplazierten Mannschaften in die Zwischenrunde einzuziehen.

Die Einzelergebnisse:

1. Runde:

SG Grün-Weiß Dresden I USV TU Dresden II ½ : 3½

Paul Zwahr Roven Vogel 0 : 1

Daniel Siedentopf Hans Möhn 0 : 1

Sebastian Rudolf Christoph Glinzer 0 : 1

Oliver Hutsch Tim Oehl ½: ½

(8)

FVS ASP Hoyerswerda I FVS ASP Hoyerswerda II 2½:1½

Vardan Hovsepyan Andreas Wolf ½: ½

Klaus-Dieter Kesik Jan Kregelin 1 : 0

Roland Graf Reiner Nestler ½: ½

Robert Böhm Rudolf Geracik ½: ½

2. Runde:

USV TU Dresden II FVS ASP Hoyerswerda I 2½:1½

Roven Vogel Vardan Hovsepyan 0 : 1

Hans Möhn Günther Jahnel 1 : 0

Christoph Glinzer Klaus-Dieter Kesik 1 : 0

Tim Oehl Robert Böhm ½: ½

SV Dresden-Leuben II SG Grün-Weiß Dresden I 3 : 1

Karsten Franz Paul Zwahr 1 : 0

Gengchun Wong Daniel Siedentopf 1 : 0

Rainer Häßler Sebastian Rudolf ½: ½

Erwin Böhm Oliver Hutsch ½: ½

3. Runde:

FVS ASP Hoyerswerda I SV Dresden-Leuben II 1½:2½

Vardan Hovsepyan Karsten Franz 0 : 1

Günther Jahnel Gengchun Wong 1 : 0

Klaus-Dieter Kesik Rainer Häßler 0 : 1

Roland Graf Erwin Böhm ½: ½

FVS ASP Hoyerswerda II USV TU Dresden II 1½:2½

Andreas Wolf Roven Vogel ½: ½

Olaf Brechlin Hans Möhn 0 : 1

Reiner Nestler Christoph Glinzer 0 : 1

Rudolf Geracik Tim Oehl 1 : 0

4. Runde:

SV Dresden-Leuben II FVS ASP Hoyerswerda II 3½:½

Karsten Franz Andreas Wolf 1 : 0

Gengchun Wong Olaf Brechlin 1 : 0

Rainer Häßler Reiner Nestler ½: ½

Erwin Böhm Rudolf Geracik 1 : 0

SG Grün-Weiß Dresden I FVS ASP Hoyerswerda I 2½:1½

Paul Zwahr Vardan Hovsepyan 1 : 0

Daniel Siedentopf Günther Jahnel ½: ½

Sebastian Rudolf Roland Graf 1 : 0

Oliver Hutsch Robert Böhm 0 : 1

(9)

5. Runde:

FVS ASP Hoyerswerda II SG Grün-Weiß Dresden I 0 : 4

Andreas Wolf Paul Zwahr 0 : 1

Olaf Brechlin Daniel Siedentopf 0 : 1

Reiner Nestler Sebastian Rudolf 0 : 1

Rudolf Geracik Oliver Hutsch 0 : 1

USV TU Dresden II SV Dresden-Leuben II 2½:1½

Roven Vogel Karsten Franz 1 : 0

Hans Möhn Gengchun Wong 1 : 0

Christoph Glinzer Rainer Häßler ½: ½

Tim Oehl Erwin Böhm 0 : 1

Der Tabellenendstand lautet:

Mannschaftspunkte Brettpunkte

1. USV TU Dresden II 8 11

2. SV Dresden-Leuben II 6 10½

3. SG Grün-Weiß Dresden I 4 8

4. FVS ASP Hoyerswerda I 2 7

5. FVS ASP Hoyerswerda II 0 3½

Den qualifizierten Mannschaften dieser Vorrundengruppe wünschen wir als Gastgeber viel Erfolg für die Zwischenrunde.

Zum Schluss ein Dank für die im Wettkampf gezeigte sportliche Fairness ohne jegliche Streitfälle.

Rüdiger Schuh

Sachsenpokal 2015, Vorrunde Gruppe 4

beim SV Dresden-Striesen 1990

SG Grün-Weiß Dresden II und USV TU Dresden I erreichen die Zwischenrunde, hohe Dramatik bei Stichkampf im Blitzschach um den 2.Platz

Bericht von Orland Krug

Unsere Vorrundengruppe hatte der Form nach keinen echten Favoriten, was sich im Turnierverlauf auch recht eindrucksvoll zeigte. Trotzdem konnte die zweite der SG Grün- Weiß Dresden alle ihre Ansetzungen gewinnen, aber um Platz 2 musste nach Gleichstand bei Mannschafts- und Brettpunkten sowie im direkten Vergleich zwischen dem SV Dresden- Leuben I und dem USV TU Dresden I ein Stichkampf im Blitzschach um die Entscheidung durchgeführt werden. Dieser wurde von der USV TU Dresden I souverän mit 4:0 gewonnen.

Wir gratulieren den Mannschaften von SG Grün-Weiß Dresden II und USV TU Dresden I zur Qualifikation und wünschen ihnen viel Erfolg in der Zwischenrunde.

(10)

Sachsenpokal 2015, Vorrunde Gruppe 4

beim SV Dresden-Striesen am 10.05.2015

Paarungsliste der 1. Runde Paar

N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 1. DD-Striesen I () - 4. TU DD I () 1½ - 2½

1 1. Siegmund,Rainer () - 14. Schmalhofer,Adam () 0 - 1

2 2. Lipin,Boris () - 15. Richter,Claudius () 0 - 1

3 3. Walther,Juri () - 16. Mescheder,Wolfga

n () 1 - 0

4 4. Smagulov,Aman () - 17. Barthel,Tilman () ½ - ½

2 2. DD-Leuben I () - 3. GW DD II () 1 - 3

1 6. Bui,Hai Lam () - 10. Zimmermann,René () - - +

2 7. Steinert,Frank () - 11. Salewski,Bernd () 1 - 0

3 8. Lehmann,Wolfgang () - 12. Hertel,Marco () 0 - 1

4 9. Reichl,André () - 13. Kosovska,Olena () 0 - 1

Paarungsliste der 2. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 4. TU DD I (2) - 3. GW DD II (2) 1½ - 2½

1 14. Schmalhofer,Adam (1) - 10. Zimmermann,René (1) 1 - 0

(11)

2 15. Richter,Claudius (1) - 11. Salewski,Bernd (0) 0 - 1

3 16. Mescheder,Wolfga

n (0) - 12. Hertel,Marco (1) ½ - ½

4 17. Barthel,Tilman (½) - 13. Kosovska,Olena (1) 0 - 1

2 1. DD-Striesen I (0) - 2. DD-Leuben I (0) 1 - 3

1 1. Siegmund,Rainer (0) - 6. Bui,Hai Lam (0) + - -

2 3. Walther,Juri (1) - 7. Steinert,Frank (1) 0 - 1

3 4. Smagulov,Aman (½) - 8. Lehmann,Wolfgang (0) 0 - 1

4 5. Röbke,Martin (0) - 9. Reichl,André (0) 0 - 1

Paarungsliste der 3. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 2. DD-Leuben I (2) - 4. TU DD I (2) 2 - 2

1 6. Bui,Hai Lam (0) - 14. Schmalhofer,Adam (2) - - +

2 7. Steinert,Frank (2) - 15. Richter,Claudius (1) 1 - 0

3 8. Lehmann,Wolfgang (1) - 16. Mescheder,Wolfga

n (½) 1 - 0

4 9. Reichl,André (1) - 17. Barthel,Tilman (½) 0 - 1

2 3. GW DD II (4) - 1. DD-Striesen I (0) 3½ - ½ 1 10. Zimmermann,René (1) - 1. Siegmund,Rainer (1) ½ - ½

2 11. Salewski,Bernd (1) - 2. Lipin,Boris (0) 1 - 0

3 12. Hertel,Marco (1½) - 3. Walther,Juri (1) 1 - 0

(12)

4 13. Kosovska,Olena (2) - 5. Röbke,Martin (0) 1 - 0

XXV. Sachsenpokal 2015

Gruppe 5 und 6

Bericht zu den Chemnitzer Vorrundengruppen im SVS-Pokal 2015

Am 10.05.2015 hat die SG Neukirchen in einer Doppelveranstaltung im Saal des „Krystallpalast“

Klaffenbach 2 Vorrundengruppen ausgetragen, bei denen jeweils die Chemnitzer Stadtmannschaften den Ton angaben.

USG Chemnitz klarer Sieger der Gruppe 5

Die Gruppe war geprägt vom Alleingang des unangefochtenen Traditionsclubs und einem zähen Ringen auf den Verfolgerrängen. Das Quartett um Routinier Alfred Pfeiffer ließ bei seinem Start-Ziel- Sieg nichts anbrennen und gewann alle 5 Begegnungen. Dahinter wechselten die Positionen durch. Schien nach der 1. Runde Niederwiesa eine gute Rolle spielen zu können, wendete sich das Blatt ab der 2. Runde gnadenlos, denn Tom Zimmermanns Mannschaft verlor die weiteren Partien recht knapp und wurde am Ende Sechster.

Die 1. Garnitur der Gastgeber hatte in der 1. Runde unglücklich verloren, gegen Niederwiesa überraschend gewonnen, aber gegen die Favoriten aus Chemnitz und Stollberg keine Chance, so dass letztlich auch der 4:0-Abräumer gegen Zwichau I ihnen nicht mehr half, sondern nur diesen Gästen den Einzug in die Zwischenrunde verwehrte, denn Frank Fritsches Mannschaft hatte zuvor mit einer knappen Niederlage gegen Niederwiesa begonnen, aber mit Siegen gegen Stollberg und Burgstädt aufgetrumpft und gegen die USG an einer Überraschung geschnuppert. Burgstädt war der Hecht im Karpfenteich. Mit den beiden Neuzugängen aus Lettland heimsten sie gegen die Gastgeber einen knappen Sieg ein und mischten das Klassement mit einem Sieg und einem Unentschieden in den Schlussrunden durch. Der Geheimfavorit aus Stollberg blieb mit 2 Niederlagen zunächst in den Startblöcken hängen, rollte aber dann mit 2 Siegen und einem Unentschieden das Feld von hinten bis auf Platz 2 auf. Die überragende Leistung der USG-Spieler machte sich auch in der Einzelbrettstatistik bemerkbar. Sebastian Lämmel (Brett 1) mit 4 aus 5, Falk Eidner (Brett 2) mit 4,5 aus 5, Alfred Pfeiffer (Brett 3) mit 5 aus 5 waren ebenso die Besten an ihren Brettern wie Julian Kabitzke (Brett 4) mit 4 aus 5 an seinem. Der Stollberger Jürgen Steinhardt erreichte am 4. Brett zwar ebenfalls 4 aus 5, verlor aber das Duell mit Kabitzke. Das Schiedsgericht musste nur einmal eingreifen, nachdem in der 4. Runde beanstandet wurde, dass Gerd Wetzels Uhr mehrfach Geräusche von sich gegeben hatte, und ahndete dies mit einer Verwarnung für den Stollberger nebst Zeitgutschrift für den Gegner.

(13)

Reichenbrand dominiert die Gruppe 6 nach Belieben

Die Parallelgruppe zeigte klare Konturen, so dass das Endklassement die Sieger der einzelnen Begegnungen verrät. Jörg Albert hatte wieder eine Mannschaft an Bord, die eine wahre Macht darstellte und nur ein Remis an Brett 4 abgab. Mit 97,5% der Brettpunktausbeute ließ der Sachsenligist der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Crimmitschau unterlag nur dem Gruppensieger und gewann das wichtige gegen den Nachbarn aus Glau- chau, was zum 2. Platz reichte. Jens Becher und seine Mannen wiederum konnten die nachfolgenden Teams mit Siegen auf Distanz halten und haben mit 6:4 Mannschafts- und 11,5 Brettpunkten Chancen, sich ebenfalls für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Für den Bezirksligameister aus Freiberg um Turnierleiter Falk Zimmermann waren die Siege gegen Neukirchen II und Zwickau II leider zu wenig. Neukirchen II, wo Frank Schröder jungen Talenten Matchpraxis auf höherer Ebene gab, startete mit dem einzigen Sieg gegen das letztlich sieglose Dreigespann aus Zwickau, wurde aber in der Folge auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Es ergibt sich von selbst, dass die Reichenbrander Florian Fuchs an Brett 1, Jörg Albert an Brett 2 und Jürgen Kyas an Brett 3 mit jeweils 5 aus 5 Brettbeste waren. Für ihren Mannschaftskameraden Janek Weißflog reichten an Brett 4 dazu 4,5 aus 5. In dieser Gruppe musste das Schiedsgericht nicht eingreifen.

Einen souveränen Leiter fand die Doppelveranstaltung im Neukirchner Abteilungsvorsitzenden Ulrich Popp, der nicht nur über die beiden Gruppen jederzeit die Übersicht behielt, sondern auch noch Zeit und Gelegenheit zum Mitspielen fand.

Die SG Neukirchen bedankt sich beim Schachverband Sachsen und dem Turnierleiter Falk Zimmermann für den Zuspruch, die beiden Vorrundengruppen austragen zu dürfen, bei der Leitung und der Belegschaft des „Krystallpalast“ Klaffenbach für die vorzügliche Bewirtung und reibungslose Organisation in den bewährt repräsentativen, aber auch gemütlichen Räumen und bei ihren Gästen, die mit Anstand und Fairness, Ehrgeiz und Spielwitz ebenfalls zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

Die SG Neukirchen wünscht den qualifizierten Mannschaften im weiteren Verlauf des SVS-Pokals 2015 alles Gute und viel Erfolg.

Der Glauchauer SC hatte sich für den Fall der Qualifikation zur Ausrichtung einer Zwischenrundengruppe bereit erklärt.

Klaffenbach, den 10.05.2015 Daniel Erath

SG Neukirchen

(14)

Paarungsliste der 1. Runde Paar

N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 1. Burgstädter TSV () - 6. SG Neukirchen I () 3 - 1

1 1. Simcaks, Sevgejs () - 24. Franz, Manfred () 0 - 1

2 2. Cernius, Dmittrij () - 25. Dietsch, Ingo () 1 - 0

3 4. Schumann, Thomas () - 27. Dietz, Olaf () 1 - 0

4 5. Fischer, Elias () - 28. Steinhau, Dr. Die () 1 - 0

2 2. USG Chemnitz () - 5. SV Erzgebirge Sto () 4 - 0

1 6. Lämmel, Sebastian () - 19. Fischer, Dirk () 1 - 0

2 7. Eidner, Falk () - 21. Valasek, Valerian () 1 - 0

3 8. Pfeiffer, Alfred () - 22. Steinhart, Jürgen () 1 - 0

4 9. Kabitzke, Julian () - 23. Badzura, Klaus () 1 - 0

3 3. Zwickauer SC I () - 4. SV GW Niederwies

a () 1½ - 2½

1 10. Völkel, Gerd () - 14. Wetzel, Robert () 0 - 1

2 11. Dannhäuser, Kevin () - 15. Zimmermann, Tom () 1 - 0

3 12. Förster, Sebastian () - 16. Zimmermann, Felix () 0 - 1

4 13. Fritzsche, Franz () - 17. Jeziak, Rico () ½ - ½

Paarungsliste der 2. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

(15)

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 6. SG Neukirchen I (0) - 4. SV GW Niederwies

a (2) 2½ - 1½

1 24. Franz, Manfred (1) - 14. Wetzel, Robert (1) 0 - 1

2 25. Dietsch, Ingo (0) - 15. Zimmermann, Tom (0) ½ - ½

3 26. Erath, Daniel (0) - 16. Zimmermann, Felix (1) 1 - 0

4 27. Dietz, Olaf (0) - 17. Jeziak, Rico (½) 1 - 0

2 5. SV Erzgebirge Sto (0) - 3. Zwickauer SC I (0) 1 - 3

1 19. Fischer, Dirk (0) - 10. Völkel, Gerd (0) 0 - 1

2 20. Wetzel, Gerd (0) - 11. Dannhäuser, Kevin (1) 0 - 1

3 21. Valasek, Valerian (0) - 12. Förster, Sebastian (0) 0 - 1

4 22. Steinhart, Jürgen (0) - 13. Fritzsche, Franz (½) 1 - 0

3 1. Burgstädter TSV (2) - 2. USG Chemnitz (2) 0 - 4

1 1. Simcaks, Sevgejs (0) - 6. Lämmel, Sebastian (1) 0 - 1

2 2. Cernius, Dmittrij (1) - 7. Eidner, Falk (1) 0 - 1

3 4. Schumann, Thomas (1) - 8. Pfeiffer, Alfred (1) 0 - 1

4 5. Fischer, Elias (1) - 9. Kabitzke, Julian (1) 0 - 1

Paarungsliste der 3. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 2. USG Chemnitz (4) - 6. SG Neukirchen I (2) 4 - 0

(16)

1 6. Lämmel, Sebastian (2) - 24. Franz, Manfred (1) 1 - 0

2 7. Eidner, Falk (2) - 25. Dietsch, Ingo (½) 1 - 0

3 8. Pfeiffer, Alfred (2) - 26. Erath, Daniel (1) 1 - 0

4 9. Kabitzke, Julian (2) - 27. Dietz, Olaf (1) 1 - 0

2 3. Zwickauer SC I (2) - 1. Burgstädter TSV (2) 3 - 1

1 10. Völkel, Gerd (1) - 1. Simcaks, Sevgejs (0) 1 - 0

2 11. Dannhäuser, Kevin (2) - 2. Cernius, Dmittrij (1) ½ - ½

3 12. Förster, Sebastian (1) - 3. Adam, Harald (0) ½ - ½

4 13. Fritzsche, Franz (½) - 4. Schumann, Thomas (1) 1 - 0

3 4. SV GW Niederwies

a (2) - 5. SV Erzgebirge Sto (0) 1 - 3

1 14. Wetzel, Robert (2) - 18. Kapp, Martin (0) 0 - 1

2 15. Zimmermann, Tom (½) - 19. Fischer, Dirk (0) 1 - 0

3 16. Zimmermann, Felix (1) - 20. Wetzel, Gerd (0) 0 - 1

4 17. Jeziak, Rico (½) - 22. Steinhart, Jürgen (1) 0 - 1

Paarungsliste der 4. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 6. SG Neukirchen I (2) - 5. SV Erzgebirge Sto (2) ½ - 3½

1 25. Dietsch, Ingo (½) - 19. Fischer, Dirk (0) ½ - ½

2 26. Erath, Daniel (1) - 20. Wetzel, Gerd (1) 0 - 1

(17)

3 27. Dietz, Olaf (1) - 21. Valasek, Valerian (0) 0 - 1

4 29. Popp, Ulrich (0) - 22. Steinhart, Jürgen (2) 0 - 1

2 1. Burgstädter TSV (2) - 4. SV GW Niederwies

a (2) 2½ - 1½

1 1. Simcaks, Sevgejs (0) - 14. Wetzel, Robert (2) ½ - ½

2 2. Cernius, Dmittrij (1½) - 15. Zimmermann, Tom (1½) 1 - 0

3 3. Adam, Harald (½) - 16. Zimmermann, Felix (1) 1 - 0

4 5. Fischer, Elias (1) - 17. Jeziak, Rico (½) 0 - 1

3 2. USG Chemnitz (6) - 3. Zwickauer SC I (4) 2½ - 1½ 1 6. Lämmel, Sebastian (3) - 10. Völkel, Gerd (2) 0 - 1

2 7. Eidner, Falk (3) - 11. Dannhäuser, Kevin (2½) ½ - ½

3 8. Pfeiffer, Alfred (3) - 12. Förster, Sebastian (1½) 1 - 0

4 9. Kabitzke, Julian (3) - 13. Fritzsche, Franz (1½) 1 - 0

Paarungsliste der 5. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 3. Zwickauer SC I (4) - 6. SG Neukirchen I (2) 0 - 4

1 10. Völkel, Gerd (3) - 24. Franz, Manfred (1) 0 - 1

2 11. Dannhäuser, Kevin (3) - 25. Dietsch, Ingo (1) 0 - 1

3 12. Förster, Sebastian (1½) - 26. Erath, Daniel (1) 0 - 1

4 13. Fritzsche, Franz (1½) - 27. Dietz, Olaf (1) 0 - 1

(18)

2 4. SV GW Niederwies

a (2) - 2. USG Chemnitz (8) 1 - 3

1 14. Wetzel, Robert (2½) - 6. Lämmel, Sebastian (3) 0 - 1

2 15. Zimmermann, Tom (1½) - 7. Eidner, Falk (3½) 0 - 1

3 16. Zimmermann, Felix (1) - 8. Pfeiffer, Alfred (4) 0 - 1

4 17. Jeziak, Rico (1½) - 9. Kabitzke, Julian (4) 1 - 0

3 5. SV Erzgebirge Sto (4) - 1. Burgstädter TSV (4) 2 - 2

1 19. Fischer, Dirk (½) - 1. Simcaks, Sevgejs (½) 0 - 1

2 20. Wetzel, Gerd (2) - 2. Cernius, Dmittrij (2½) 0 - 1

3 21. Valasek, Valerian (1) - 4. Schumann, Thomas (1) 1 - 0

4 22. Steinhart, Jürgen (3) - 5. Fischer, Elias (1) 1 - 0

Paarungsliste der 1. Runde Paar

N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 1. Glauchauer SC 18

7 () - 6. TV Freiberg 1844 () 2½ - 1½

1 1. Wegener, Ralf () - 21. Schäfer, Kay () 0 - 1

2 2. Becher, Jens () - 22. Schäfer, Bernd () 1 - 0

3 3. Schönrock, Rüdiger () - 23. Scholz, Andreas () ½ - ½

4 25. Pumpa, Jörg () - 24. Zimmermann, Falk () 1 - 0

(19)

2 2. Zwickauer SC II () - 5. SG Neukirchen II () 1 - 3

1 5. Gottschling, Gido () - 17. Fräder, Frank () 0 - 1

2 6. Steinhäuser, Aaro () - 18. Heidrich, Jens () 1 - 0

3 7. Schwalbe, Niklas () - 19. Windisch, Niko () 0 - 1

4 8. M 2 Br 4 () - 20. Emmrich, Yannick () - - +

3 3. SV Eiche Reichen

b () - 4. Post SV Crimmitsc () 4 - 0

1 9. Fuchs, Florian () - 13. Kristensen, Jens () 1 - 0

2 10. Albert, Jörg () - 14. Napierala, Peter () 1 - 0

3 11. Kyas, Jürgen () - 15. Mehlhorn, Dieter () 1 - 0

4 12. Weißflog, Janeck () - 16. Ters, Viktor () 1 - 0

Paarungsliste der 2. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 6. TV Freiberg 1844 (0) - 4. Post SV Crimmitsc (0) 1 - 3

1 21. Schäfer, Kay (1) - 13. Kristensen, Jens (0) 0 - 1

2 22. Schäfer, Bernd (0) - 14. Napierala, Peter (0) 0 - 1

3 23. Scholz, Andreas (½) - 15. Mehlhorn, Dieter (0) ½ - ½

4 24. Zimmermann, Falk (0) - 16. Ters, Viktor (0) ½ - ½

2 5. SG Neukirchen II (2) - 3. SV Eiche Reichen

b (2) 0 - 4

(20)

1 17. Fräder, Frank (1) - 9. Fuchs, Florian (1) 0 - 1

2 18. Heidrich, Jens (0) - 10. Albert, Jörg (1) 0 - 1

3 19. Windisch, Niko (1) - 11. Kyas, Jürgen (1) 0 - 1

4 20. Emmrich, Yannick (1) - 12. Weißflog, Janeck (1) 0 - 1

3 1. Glauchauer SC 18

7 (2) - 2. Zwickauer SC II (0) 4 - 0

1 1. Wegener, Ralf (0) - 5. Gottschling, Gido (0) 1 - 0

2 2. Becher, Jens (1) - 6. Steinhäuser, Aaro (1) 1 - 0

3 3. Schönrock, Rüdige (½) - 7. Schwalbe, Niklas (0) 1 - 0

4 4. Nötzel, Dietmar (0) - 8. M 2 Br 4 (0) 1 - 0

Paarungsliste der 3. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 2. Zwickauer SC II (0) - 6. TV Freiberg 1844 (0) 0 - 4

1 5. Gottschling, Gido (0) - 21. Schäfer, Kay (1) 0 - 1

2 6. Steinhäuser, Aaro (1) - 22. Schäfer, Bernd (0) 0 - 1

3 7. Schwalbe, Niklas (0) - 23. Scholz, Andreas (1) 0 - 1

4 8. M 2 Br 4 (0) - 24. Zimmermann, Falk (½) - - +

2 3. SV Eiche Reichen

b (4) - 1. Glauchauer SC 18

7 (4) 4 - 0

1 9. Fuchs, Florian (2) - 1. Wegener, Ralf (1) 1 - 0

2 10. Albert, Jörg (2) - 2. Becher, Jens (2) 1 - 0

(21)

3 11. Kyas, Jürgen (2) - 3. Schönrock, Rüdige (1½) 1 - 0

4 12. Weißflog, Janeck (2) - 4. Nötzel, Dietmar (1) 1 - 0

3 4. Post SV Crimmitsc (2) - 5. SG Neukirchen II (2) 3½ - ½ 1 13. Kristensen, Jens (1) - 18. Heidrich, Jens (0) 1 - 0

2 14. Napierala, Peter (1) - 19. Windisch, Niko (1) ½ - ½

3 15. Mehlhorn, Dieter (½) - 20. Emmrich, Yannick (1) 1 - 0

4 16. Ters, Viktor (½) - 27. Hälzig, Thomas (0) 1 - 0

Paarungsliste der 4. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t 1 6. TV Freiberg 1844 (2) - 5. SG Neukirchen II (2) 2½ - 1½

1 21. Schäfer, Kay (2) - 17. Fräder, Frank (1) ½ - ½

2 22. Schäfer, Bernd (1) - 19. Windisch, Niko (1½) ½ - ½

3 23. Scholz, Andreas (2) - 20. Emmrich, Yannick (1) 1 - 0

4 24. Zimmermann, Falk (1½) - 27. Hälzig, Thomas (0) ½ - ½

2 1. Glauchauer SC 18

7 (4) - 4. Post SV Crimmitsc (4) 1½ - 2½ 1 1. Wegener, Ralf (1) - 13. Kristensen, Jens (2) 0 - 1

2 2. Becher, Jens (2) - 14. Napierala, Peter (1½) 1 - 0

3 3. Schönrock, Rüdige (1½) - 15. Mehlhorn, Dieter (1½) ½ - ½

4 25. Pumpa, Jörg (1) - 16. Ters, Viktor (1½) 0 - 1

(22)

3 2. Zwickauer SC II (0) - 3. SV Eiche Reichen

b (6) 0 - 4

1 5. Gottschling, Gido (0) - 9. Fuchs, Florian (3) 0 - 1

2 6. Steinhäuser, Aaro (1) - 10. Albert, Jörg (3) 0 - 1

3 7. Schwalbe, Niklas (0) - 11. Kyas, Jürgen (3) 0 - 1

4 8. M 2 Br 4 (0) - 12. Weißflog, Janeck (3) - - +

Paarungsliste der 5. Runde

Paar N

MN

r Mannschaft Punkt

e - MN

r Mannschaft Punkt e

Ergebni s

A t

Brett TNr Teilnehmer Punkt

e - TNr Teilnehmer Punkt e

Ergebni s

A t

1 3. SV Eiche Reichen

b (8) - 6. TV Freiberg 1844 (4) 3½ - ½ 1 9. Fuchs, Florian (4) - 21. Schäfer, Kay (2½) 1 - 0

2 10. Albert, Jörg (4) - 22. Schäfer, Bernd (1½) 1 - 0

3 11. Kyas, Jürgen (4) - 23. Scholz, Andreas (3) 1 - 0

4 12. Weißflog, Janeck (4) - 24. Zimmermann, Falk (2) ½ - ½

2 4. Post SV Crimmitsc (6) - 2. Zwickauer SC II (0) 3 - 1

1 13. Kristensen, Jens (3) - 5. Gottschling, Gido (0) ½ - ½

2 14. Napierala, Peter (1½) - 6. Steinhäuser, Aaro (1) ½ - ½

3 15. Mehlhorn, Dieter (2) - 7. Schwalbe, Niklas (0) 1 - 0

4 16. Ters, Viktor (2½) - 8. M 2 Br 4 (0) + - -

3 5. SG Neukirchen II (2) - 1. Glauchauer SC 18 (4) ½ - 3½

(23)

7

1 18. Heidrich, Jens (0) - 1. Wegener, Ralf (1) 0 - 1

2 19. Windisch, Niko (2) - 2. Becher, Jens (3) 0 - 1

3 20. Emmrich, Yannick (1) - 3. Schönrock, Rüdige (2) 0 - 1

4 27. Hälzig, Thomas (½) - 4. Nötzel, Dietmar (1) ½ - ½

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass Trump als Selfmademan gilt, ist nicht auf eine bewusste oder unbe- wusste Wahlkampfentscheidung zu- rückzuführen, sondern auf einen we- sentlichen Teil seiner Biografie!. Der

Soweit ich das beurteilen kann, sind aber in weitaus größeren Aus- maßen Börsenpostillen oftmals so gestrickt, dass die Anleger in ir- gendwelche dubiose Aktien gehetzt

Als Lobbyist erinnerte Schmidt auch daran, dass Apotheker im Vergleich zur Ärzteschaft eine kleine Gruppe sind: „Wir sind nicht viele: 60 000 im Vergleich zu 360 000 Ärztinnen

Viele Ärz- te, die nach wie vor der Mei- nung sind, sie sollten sich vor allem für die Interessen ihrer Patienten einsetzen, werden sich von diesem Ausschuss nicht vertreten sehen..

[r]

„Wenn alle Bewohner hier einen Parkplatz hätten, bliebe kein Platz für etwas anderes übrig“, erklärt Florian Lorenz und deutet auf die blau beklebte Fläche, die für

«Ich freue mich mega über die Silber- medaille», machte sie im Interview mit dem SRF dennoch klar; mit einer kleinen Einschränkung: «Klar ist es et- was hart, nach drei

Wer die Schule weiterentwickeln will, muss sich also auch selbst entwickeln.. Schulleitungen und Lehrpersonen sind nicht das Problem, sondern Teil