• Keine Ergebnisse gefunden

5. Frage & Antwort mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Frage & Antwort mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forum Mai

Online Veranstaltung

20.05.2020 | Ferdinand Nehm

Datum: 14. Mai 2020 18:30 bis 20:30

Ort: Online Veranstaltung / Stadtwerkstatt Durchführung: Institut für Partizipatives Gestalten Teilnehmende: 23

Ablauf

1. Begrüßung und Einführung 2. Aufwärmen in Kleingruppen 3. Neues aus der Stadtwerkstatt 4. Aktuelles aus der Stadtgesellschaft

5. „Frage & Antwort“ mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Zu 1) Begrüßung und Einführung

Das Forum am 14. Mai 2020 ist die erste öffentliche Veranstaltung der Stadtwerkstatt im digitalen Raum. Herr Nehm (Moderation, IPG) begrüßt die 23 zugeschalteten Teilnehmer*innen und vier Mitarbei- ter*innen von SenSW. Das Forum folgt im digitalen Format dem üblichen Ablauf. Für das Aufwärmen in Kleingruppen wurden alle Teilnehmer*innen per Zufallsprinzip zu dritt in digitale Einzelräume geschal- tet.

Zu 3) Neues aus der Stadtwerkstatt

Stadtwerkstatt in Corona-Zeiten

Die Stadtwerkstatt hat sich während der Corona-Krise umsortiert, Veranstaltungen in den digitalen Raum verlagert und soweit es möglich war wie gewohnt weiter funktioniert. Die Erreichbarkeit des Vor- Ort-Büros wurde auf vier Tage die Woche erhöht, Ihre Anrufe nehmen wir im Home-Office gerne entge-

www.stadtwerkstatt.berlin | Dokumentation Forum | Version 2 vom 26. März 2020

Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen | Konzept und Moderation: Institut für Partizipatives Gestalten 1

(2)

Als erfolgreiche Methode, die Zusammenarbeit mit den Bürger*innen aufrecht zu erhalten, hat sich das Versenden von postalischen Arbeitsbögen bewährt. Viele von Ihnen haben die partizipative Station zur Freiraumstudie am ehemaligen Staatsratsgarten, heute ESMT Berlin, zuhause ausgefüllt und zurückge- schickt. Weitere analoge Beteiligungsmöglichkeiten über den Postweg sind neben den digitalen Forma- ten geplant.

Beteiligung „Stadt-Garten-Fluss“: Freiraumstudie ESMT Berlin

Als Ersatzformat zum Projektwerkraum, der im April leider nicht stattfinden konnte, realisiert die Stadt- werkstatt eine umfangreiche Umfrage über die Beteiligungsplattform mein.Berlin.de. Die partizipative Station war jedoch nur der Auftakt. Ende Mai kommuniziert das Team der Stadtwerkstatt, wann das on- line Format startet. Es wird um die Entwicklung der Nachbarschaft, den Übergang zwischen Garten und Promenade und um den Aufenthalt am Wasser gehen. Wir informieren Sie über den Werkstattbericht, wenn es los geht.

Pop-Up Juni: Molkenmarkt

Ebenfalls im digitalen Raum startet am 13. Juni der Pop-Up zum Molkenmarkt. Dafür wurde eine eigene Webseite eingerichtet, die Sie bereits online unter molkenmarkt.berlin.de finden können. Auf dieser Seite werden viele nützliche Informationen und virtuelle Führungen angeboten. Nach einer zweiwöchigen In- formationsphase bekommen Sie online und analog Arbeitsmaterial gestellt, über welches Sie Ihre Ideen und Ihre Meinung in den Prozess einbringen können. Gemeinsam soll ein Leitbild für die Quartiersent- wicklung erarbeitet werden. Mitte Juli gibt es eine Onlineveranstaltung zum Abschluss.

Allgemein gilt, dass wir alle Termine der Stadtwerkstatt aufrechterhalten möchten und Alternativen fin- den. Fest stehen heute: Beteiligung zur Freiraumstudie ESMT; Pop-Up im Juni zum Molkenmarkt.

Verschiedenes:

• Das Fenster der Stadtwerkstatt fungiert aktuell als Schau-Fenster, in dem Informationen zur Beteili- gung an der Quartiersentwicklung Nikolaiviertel aushängen.

• Der Container der Sozialarbeiter*innen von JARA steht nun neben dem Haus der Statistik. Das Angebot wird aufrechterhalten.

• Ein Gabenzaun für Menschen in Not wurde an der Ecke Karl-Liebknecht-Str. zur Gontardstraße einge- richtet.

www.stadtwerkstatt.berlin | Dokumentation Forum | Version 2 vom 26. März 2020

Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen | Konzept und Moderation: Institut für Partizipatives Gestalten 2

(3)

Zu 3) Aktuelles aus der Stadtgesellschaft

Die Teilnehmenden trugen aktuelle Informationen aus dem Stadtgeschehen zusammen. Diese wurden in Stichpunkten festgehalten und sind im Anhang dokumentiert.

Das Café Flussbad an der ESMT/Sperlingsgasse ist wieder von 10 – 18 Uhr geöffnet.

Neue Fahrradstreifen sind während des „lockdowns“ entstanden - das ist toll!

Frage: Ist der Wettbewerb zum Mühlendamm ausgeschrieben? -> Entscheidung folgt zeitnah Hinweis zum Mühlendamm: Laut Tagesspiegel gibt es Probleme mit der Gertraudenbrücke, ein Neu- bau ist wahrscheinlich. Was bedeutet das für die Straßenbahnlinie?

Online-Konferenz zum Flussbad wird angeregt - wer möchte teilnehmen? Kontakt bitte mit Frau Eller- brock aufnehmen.

Zu 4) Frage & Antwort mit SenSW

Frau Hömberg (SenSW) präsentiert Hintergründe und aktuelle Informationen zum Konzept des Archäo- logischen Fensters am Roten Rathaus. Die Folien der Präsentation sind im Anhang enthalten. Per Mehr- heitsbeschluss entscheiden sich die Teilnehmenden für das Thema „Entwicklung am Alexanderplatz“ für das nächste Forum

Anhang

• Präsentationsfolien

Das nächste Forum findet am 10. Juni um 18:30 Uhr im digitalen Raum statt. Das Team der Stadtwerkstatt freut sich auf Ihre Teilnahme!

Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie über den Werkstattbericht.

www.stadtwerkstatt.berlin | Dokumentation Forum | Version 2 vom 26. März 2020

Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen | Konzept und Moderation: Institut für Partizipatives Gestalten 3

(4)

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG1

FORUM Herzlich Willkommen! Berlin, Stadtwerkstatt, 14.05.2020

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

• Aufwärmen • Aktuelles aus der Stadtwerkstatt • Neues aus der Stadtgesellschaft • Fr age & Antwort mit SenSW • Ausblick Tagesor dnung

(5)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

ERREICHBARKEIT DER ST AD TWERKS TA TT

Spr echzeiten des V or-Ort-Bür os:

Montags 10-17 Uhr Dienstags 10-17 Uhr Donnerstags 17-21 Uhr Freitags 10-17 Uhr Wir halten Sie auf dem Laufenden - der Werkstattbericht kommt alle zwei Wochen!

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

DIE S TAD TWERKS TA TT PER POS T Jahr esdokumentation PaSta für Zuhause

(6)

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

BETEILIGUNG ZUR FREIRAUMS TUDIE EHEMALIGER S TAA TSRA TSGARTEN/ ESM T

Ab Ende Mai gibt es eine Onlinebeteiligung auf mein.berlin.de zu den folgenden Themen: • Nachbarschaft • Übergänge v on Garten und Pr omenade • Aufenthalt am W asser Informationen und W erkstücke wer den ebenfalls per Post v erschickt

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

BETEILIGUNG ZUR FREIRAUMS TUDIE EHEMALIGER S TAA TSRA TSGARTEN / ESM T

Machen Sie mit! Auf mein.berlin.de und per P ost v on zuhause aus.

Alle aktuellen Informationen demnächst auf der Internetseite der Stadtwerkstatt und über den W erkstattbericht.

(7)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

POP UP DIGIT AL ZUM MOLKENMARK T AB DEM 13. JUNI

Alle aktuellen Informationen zum Molkenmarkt unter: https:// molkenmarkt.berlin.de/

Copyright: DKS-BIG, Fotograph: Sebastian Steinberger Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

RÜCKBLICK: BETEILIGUNG ZUM WET TBEWERB RA THAUSF ORUM

No vember 2019: Auftakt, Pr ojektwerkr aum

Januar 2020: 1. Stadtlabor zum Thema „Nutzung“

Februar 2020: 2. Stadtlabor zum Thema „Mobilität“

März 2020: 3. Stadtlabor zum Thema „Identität“ abgesagt

(8)

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG10

NEUES AUS DER ST AD TGESELLSCHAFT

(9)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG11

FRA GE & ANTWORT MIT SENSW Ulla Hömberg Referat IIA Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

(10)

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

(11)

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPGVBI-BA (S) Hr. Heineking 27.09.20163 2. Barrierefreie Haltestelle Rotes Rathaus

Aus unserer Sicht ist ein barrierefreies Kap gegenüber dem Rathaus stadtverträglich einzuordnen.

hrung Radfahrerhrung Straßenbahn Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

(12)

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

AUSBLICK & TERMINE Forum - Digital: 10. Juni | 18:30 Uhr

PopUp Molkenmarkt - Digital: ab dem 13. Juni 2020

Die Offene W erkstatt ist v orübergehend geschlossen.

Aktuelle Spr echzeiten des V or-Ort-Bür os: Montags, Dienstags & Fr eitags 10-17:00Uhr

Donnerstag 17:00 - 21:00 Uhr

ohnen Berlin | Stadtwerkstatt | © IPG

PAUSE

Referenzen