• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mit der Bahn zu Ferienzielen in ganz Europa" (18.04.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mit der Bahn zu Ferienzielen in ganz Europa" (18.04.1974)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst

Hinweise· Anregungen REISE

Mit der Bahn zu Ferienzielen in ganz Europa

Das Sommer-Bahnprogramm von Touropa greift weit über die Bun- desrepublik hinaus: westwärts bis Frankreich und Spanien, im Süden über Tirol und die oberitalienischen Seen bis nach Neapel - selbst- verständlich wurden auch die Schweiz und Österreich nicht ver- gessen -, und ostwärts reicht das Angebot bis Jugoslawien und Un- garn. Die Bundesrepublik ist mit ih- rem Alpenraum samt der "Weltstadt mit Herz", mit dem Schwarzwald, dem Spessart, dem Frankenwald, dem Bayerischen Wald, mit Rhein und Mosel, dem Pfälzerwald und dem Bodenseegebiet vertreten. Da gibt es Urlaub mit der ganzen Familie, Ferien auf dem Bauernhof, Som- merskilauf auf dem Piz Corvatsch, Almurlaub für junge Leute und Möglichkeiten zum Segeln, Angeln, Wasserskifahren, Reiten, Tennis- spielen, Golfen und selbst zum Ke- geln. Da werden Leihwagen ange- boten und Leihboote, da stehen Schwimmbäder und Hallenbäder geheizt und ungeheizt zur Verfü- gung. Genaue Auskunft darüber, was wo möglich ist, erteilen die be- währten Touropa-Urlaubsschlüssel, Tabellen, die nach Angebot und Ort gegliedert sind. Tou/H

D

über 700 Zielorte in 17 Län- dern Europas offeriert Ameropa für den kommenden Sommer. Den Anfang macht die Bundesrepublik mit 289 Zielen, ihr folgen Öster- reich mit 166, Italien mit 75, Jugo- slawien mit 30, Spanien mit 16 und Frankreich mit 15 Ferienorten. ln viele Feriengebiete führen dreimal wöchentlich Nachtfahrten mit Lie- ge- oder Schlafwagen und bis zu viermal wöchentlich Tagesfahrten in Normal- oder Intercity-Zügen.

Neben seinem Standardprogramm bietet Ameropa auch viele Speziali- täten an, wie zum Beispiel Spezial- urlaube für Kinder, günstige Ar-

rangements für den Gast ab 50 Jahren, Ferien auf dem Bauernhof oder Trips zu 15 europäischen Hauptstädten. Die meisten Angebo- te können auch von Autofahrern gebucht werden. Hinzu kommen noch drei Sonderprospekte: Einer vermittelt Ferienwohnungen, Bun- galows und Chalets in 112 Orten, sie liegen in zehn verschiedenen Ländern; der zweite galt den Oster- feiertagen, für sie wurden Kurzrei- sen zu 53 Zielorten, darunter acht europäische Hauptstädte und 24 Erholungs- und Badeorte, aufge- legt; das dritte Sonderprogramm bringt Donau-Schwarzmeer-Kreuz- fahrten mit den rumänischen Schif- fen MS Oltenita und MS Carpati, sie berühren sechs Länder Osteu- ropas und können mit einer Sie- benbürgenrundfahrt oder Badeauf- enthalten am Schwarzen Meer kombiniert werden. Ame/H

D

Hummel, Spezialist für Bahnreisen - der größte Teil der Ziele läßt sich allerdings auch mit dem Auto er- reichen - , beschränkt sein Ange- bot für Sommer auf Europa; ausge- nommen: Von lsland aus ist ein Ab- stecher nach Gränland möglich, ei- ne Kreuzfahrt ab Genua führt bis Marokko, und eine Rußlandreise greift bis nach Sibirien, Persien und der Türkei. Europa ist dafür mit ei- nem dichten Netz von Zielen über- zogen. Das Angebot beginnt mit den skandinavischen Ländern von Dänemark bis hinauf nach Lapp- land, wendet sich dann nach Osten - Polenreisen sehen Ziele im ehe- maligen Schlesien, Pommern und sogar Ostpreußen vor und schließlich weiter südwärts, der Tschechoslowakei, Ungarn und Bul- garien zu. ln Großbritannien hat man Cornwall und Wales ausge- wählt; dann folgen Belgien und die Niederlande. ln der Bundesrepublik vermittelt Hummel Aufenthalte in

ANZEIGE

Götte· r und Strände

Mexiko - ein Land mit

grandioser Vergangenheit und faszinierender Gegenwart

T/S-Ferienreisen fliegt mit Condor jeden Freitag ab Frankfurt nach Mexiko.

"" Aufenthalt schon ab 1 Woche in Mexico-City mit Ausflugsmög-

lichkeiten nach Taxco, nach Teo- tihuacan oder dem alten Tula.

"" Anschlußreisen führen nach Yu- katan, ins Land der Mayas oder nach Oaxaca im Süden Mexikos.

"" Baden in der Bucht von Acapul- co, Schwimmen, Segeln, Schnor- cheln und sogar Drachenfliegen ist möglich.

"" Kultur und Komfort bietet Mexi- ko dem Gast aus Europa und darüber hinaus sogar das Gefühl - Gast zu sein.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21

I

2 00 21

Ich interessiere mich für T/S-Fern- reisen nach Mexiko . . . .

D

Arztstempel/Telefon

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 16 vom 18.April1974 1199

(2)

allen Feriengebieten, die Rang und Namen haben; den Beginn machen im Norden Ost- und Nordsee, dann folgen weiter südwärts die Lüne- burger Heide, Harz, Teutoburger Wald, Sauerland, Rhein, Lahn, Tau- nus, Spessart und Rhön, ostwärts Fichtelgebirge und Bayerischer Wald; im Westen Odenwald und Schwarzwald und noch weiter im Süden das Allgäu und alle Gebiete

Italien verschärft Verkehrs- strafen — Mit hohen Geldbu- ßen müssen Autofahrer künf- tig in Italien bei Verkehrsver- stößen rechnen. Wurde bis- her zum Beispiel falsches Par- ken in der Regel mit einer Verwarnungsgebühr von 1000 Lire (etwa 4,50 DM) geahn- det, so kostet Falschparken jetzt nach Mitteilung des Deutschen Touring Automo- bil Clubs (DTC) das Fünffa- che. Wird durch das abge- stellte Fahrzeug der Verkehr gefährdet, kann die Polizei Bußen bis zu 15 000 Lire (etwa 68 DM) verhängen.

Auch ist in Italien neuerdings das Fahren unter Alkoholein- fluß strafbar. Angetrunkene Autofahrer müssen mit Haft- strafen bis zu sechs Monaten und Geldstrafen zwischen 25 000 und 100 000 Lire (etwa 110 bis 450 DM) rechnen, so- fern nicht — etwa bei einem Unfall mit Verletzten — ohne- hin eine höhere Strafe fällig ist. DTC/KVDB/H

Oberbayerns. Hinzu kommen die Schweiz und Österreich, die ober- italienischen Seen, Südtirol, Itali- ens Adria und Riviera und das Ge- biet um Sorrent. Nach Sardinien und Sizilien führen Kreuzfahrten, auch Elba wird nicht vergessen.

Frankreich ist mit seiner Atlantik- küste, mit der Bretagne, der Cöte d'Azur, Korsika und mit dem Rous- sillon vertreten. Der Abstecher nach Spanien endet an der Costa de Oro. Hu/H Leserdienst

Hinweise -Anregungen REISE

Australien auf eigene Faust — In der Prospektreihe „Reisetips" der Inter-Air Voss & Laun GmbH, 6 Frankfurt/Main, Postfach 7 13 44, er- schien die Schrift „Australien, Neu- seeland, Südsee, Rund um die Welt". Der Katalog enthält 30 Vor- schläge für Reisen innerhalb Au- straliens. Mit Mietwagen, Camping- bus, Hausboot, Reisebus und Ge- ländewagen lassen sich die Beson- derheiten dieses fernen Kontinents erkunden. Reisevorschläge für Neuseeland und je eine Südpazifik-, Mikronesien- und Australien-Süd- see-Weltreise vervollständigen das umfangreiche Angebot. ATC/H

Im Linienjet zum Indischen Ozean

— Air France fliegt seit Anfang Fe- bruar Mahö, die Hauptinsel der

Maifestspiele Wiesbaden — Die Planung für die Wiesbadener Mai- festspiele weist ein Programm Mit internationalen Spitzenkräften auf.

Mit dem Musical „The Man from the East" kommt erstmals das Red Buddha Theatre Tokyo in die Bun- desrepublik. Die Budapester Oper bringt die Ballettdarbietungen

„Spartacus" von Chatscha 'irian,

"Der holzgeschnitzte Prinz'' von Bartök, „Des Königs neue Kleider"

von Ranki und die Oper „Samson"

von Szokolay. Das Nederlands Dans Theater kommt mit seiner neue- sten Choreographie, das Leipziger Opernhaus mit „Xerxes" von Hän- del und das Leipziger Schauspiel mit „Die Kleinbürgerhochzeit" von Gorki. Wiesbadens Beiträge sind

„Oberon" von Weber, „Die Unver- nünftigen sterben nicht aus" von Handke sowie „Bluthochzeit" von Lorca. Die Galaabende bringen

„Tosca" einmal mit Grace Bumbry und Nicola Gedda und einmal mit der Elite des Moskauer Bolschoi- Theaters, ferner „Rosenkavalier"

mit Birgit Nilsson und weiter „Car-

Seychellengruppe an. Abflug jeden Samstag ab Paris 19.25 Uhr, Rück- flug sonntags 21.30 Uhr ab Mahö.

In beiden Richtungen bestehen An- schlüsse für Weiterflüge von und nach Deutschland. Die Bewohner der 86 Inseln des Seychellen-Archi- pels sprechen neben Englisch vor allem Französisch und Kreolisch und haben viele ihrer auf portugie- sischen, französischen, englischen und afrikanischen Elementen beru- henden Brauchtümer bewahrt. Bei einem sehr ausgeglichenen Klima, 24 bis 30 Grad während des ganzen Jahres, regnet es nur von Novem- ber bis Januar. Air France fliegt im Indischen Ozean neben den Sey- chellen noch die Inseln La Räunion, Mauritius, Madagaskar und dem- nächst auch die Komoren an. AF/H

men", „Fürst Igor" und „Ein Mas- kenball" wiederum mit den russi- schen Künstlern. dzt/H

Schwetzinger Festspiele Die Schwetzinger Festspiele 1974 wer- den am Samstag, 4. Mai, mit Jo- seph Haydns Oratorium „Die Jah- reszeiten" eröffnet und am Sonn- tag, dem 26. Mai, mit Haydns

„Schöpfung" beschlossen. Sie ver- mitteln Begegnungen mit Kammer- orchestern von internationalem Rang. Am Sonntag, 5. Mai, konzer- tiert Karl Münchinger mit dem Stuttgarter Kammerorchester, und am Samstag, 11. Mai, kommt zum ersten Male die „Academy of St.

Martin in the Fields" unter ihrem Leiter Neville Marrinner in die ehe- malige kurpfälzische Sommerresi- denz. Werner Egk und Jean Fran- caix haben Einladungen zum Kon- zert des Mainzer Bläserensembles am 8. Mai, bei dem ihre jüngsten Werke uraufgeführt werden, ange- nommen. Am 18. Mai tritt das „En- semble Musica Antiqua" aus Wien, auf. SchF/H

Routen und Ziele

Festspiele und Festwochen

1200 Heft 16 vom 18. April 1974 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jetzt kann auch der Heimwerker sein eigenes Zementwerk aufma- chen: In Behältern von einem, fünf oder fünfzehn Kilo gibt es einen Schnellzement.. Wenn ein Teil Was- ser mit

Angesichts der großen Unterschiede zwischen den Ländern hinterfragen die Wissenschaftler am Max­Planck­Institut für Gesellschaftsforschung eine engere Integration der

Ausstellungsraum, modernste Technik und eine Spitzenga- stronomie sorgen für einen reibungslosen Ablauf.. Ab 20 Personen kann man auf Vor- bestellung ein Alemannisches Rittermahl

Vor hundert Jahren war Hamburg eine schnellwach- sende Großstadt, in den vier- zig Jahren vor 1892 hatte sich die Bevölkerung fast

Denn von 2003 an wird in Europa die Forschung an menschlichen embryona- len Stammzellen ohne strenge Auflagen mit EU-Mitteln gefördert werden.. Dies sieht das sechste

So wie alle anderen Mitarbei- zu der angeblich Abschaffung te rinnen und Mitarbeiter der haben sich unzählige Fragen HTU, sei es, dass sie in einem aufgetan, die derzeit noch