• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Knowledge Finder: Der „allwissende Praxis-Assistent“" (22.11.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Knowledge Finder: Der „allwissende Praxis-Assistent“" (22.11.1990)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M

it ColorBase ist es möglich, auf einem Personal Computer Farb-oder Schwarz-Weiß-Bil- der in professioneller Bildqua- lität zu erfassen, diese zu archi- vieren und jederzeitwiederzu- gänglich zu machen. ColorBa- se digitalisiert anliegende Vi- deobilder in einer fünfzigste!

Sekunde. Als Signalquelle können alle Geräte eingesetzt werden mit P AL-oder RGB- Ausgang. Somit reicht die Ein- setzbarkeil von einfachen Vi- deokameras über Recorder bis hin zu Profigeräten und Spezi- alkameras. Die maximale Bild- auflösung beträgt 512 x 512 Bildpunkte bei 32 768 Farben, die bei Schwarz/Weiß-Bildern als Graustufen dargestellt werden.

Digitale Echtfarb-Bllddatenbank

rend der Rufbereitschaft er- zielt werden oder Bildmate- rial innerhalb Minuten an an- fragende Praxen verschickt werden.

Die Software ist eine mo- derne Datenbank, die vom Anwender frei konfigurierbar

ist. Als Besonderheit bemer- kenswert: Die Anpassung er- fordert kt:inerlei Program- mierkenntnisse. Die Software unterstützt verschiedene Speichermedien wie z. B.

Festplatte, Magneto-optische Speicher und WORM. Zu- satzfunktionen: Bilddruck, Suchhilfen, frei definierbarer Listendruck, Schnittstellen zu anderen Programmen, Erstel- lung von Serienbriefen.

Begrenzter Aktionsradius

Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt. Besonders eignet sich das Bildarchivie- rungssystem für den Einsatz

N

.

M

.

M 00 N

... -

A-3776 (102) Dt. Ärztebl. 87, Heft 47, 22. November 1990

in Praxen und Kliniken. Hier wird der Verwaltungsauf- wand erheblich reduziert. Ei- ne Fernübertragung von me- dizinischen Bildern über das Telefonnetz ist ebenfalls möglich. Hierdurch kann eine Entlastung von Ärzten wäh-

Digitale Echtfarb· Bilddatenbank

.... Informationen auf der

"Medica", Halle 6, Stand

C 32 oder von Firma heddier electronic, Pascherhook 34 a, W-4420 Coesfeld 2, Tel.

0 25 46/17 21.

wz

Werkfoto

Knowledge Finder:

Der "allwissende Praxis-Assistent"

Im Praxisalltag hat auch der fachlich ambitionierte Arzt heute nur wenig Gele- genheit, auftretende Fachfra- gen zu klären. Dabei würde die Zeit durchaus reichen, das Abstract eines direkt be- reitliegenden Artikels aus ei- ner Fachzeitschrift zu über- fliegen. Selbst wo die Zeit- schriften zur Verfügung ste- hen, scheitert es jedoch dar- an, daß es viel zu lange dau- ert, einen gesuchten Beitrag zu finden.

Dieser unbefriedigenden Situation schafft der Know- ledge Finder Abhilfe. Know- ledge Finder besteht aus einer Kombination eines giganti- schen Literaturarchives auf einem CD-ROM-Massen- speicher (etwa 300 000 Arbei- ten) mit einem "intelligen- ten" speziell für den EDV- Laien entwickelten Suchsy- stem.

Sie tippen Ihre Frage ein- fach als frei formulierten Satz ein. In wenigen Sekunden präsentiert Ihnen Knowledge Finder aus dem gesamten

Fundus die beste Arbeit zu diesem Thema - die relevan- ten Textstellen des Abstracts sogar fett hervorgehoben.

Weitere Arbeiten zum The- ma werden von Knowledge Finder unmittelbar dahinter sortiert und können auf Knopfdruck direkt durchge- blättert und ausgedruckt wer- den.

Knowledge Finder ist so lei- stungsfähig, einfach zu bedie- nen und schnell, daß er sich bereits viele Praxis-Schreibti- sche erobert hat. Es ist auf al- len Macintosh-PCs mit einem Daten-CD-Laufwerk direkt einsetzbar, erfordert keinen zusätzlichen Platten- oder Arbeitsspeicher und kann auch im Netzwerk eingesetzt werden.

Die Literaturarchive ent- halten stets die neuesten Ar- beiten aller international an- erkannten Fachzeitschriften, darunter einen nicht uner- heblichen Anteil deutscher Zeitschriften. Je nach Abon- nement decken Sie einen zu- rückliegenden Zeitraum von

(2)

bis zu fünf oder zehn Jahren ab. Neben Archiven für die gesamte Medizin (MEDLI- NE - Knowledge Finder mit bis zu drei Millionen Arbei- ten-auf mehreren CDs) sind bereits folgende Spezialver- sionen verfügbar:

I> CANCERLIT für den

Onkologen/Hämatoonkolo- gen;

I> RadLine für den Ra-

diologen, Nuklearmediziner und Strahlentherapeuten;

Wenn Sie gar noch gelegent- lich Vorträge halten oder pu- blizieren, ist Knowledge Fin- der geradezu unverzichtbar für Sie.

Für Praxen, die bereits mit Abrechnungs- oder Verwal- tungssystemen auf Macin- tosh-PC-Basis arbeiten, sind die Anschaffungskosten und der Systemaufwand minimal.

Das System wird in Deutsch- land über den autorisierten Fachhandel vertrieben.

Das System kann man

"live" kennenlernen und

selbst ausprobieren auf dem großen Macintosh-Gemein- schaftsstand für neue elektro- nische Medien auf der ME- DICA '90 - Sonderschau:

"Medienstraße" in Düssel-

dorf vom 21. bis 24. Novem- ber 1990.

~ Weitere Informationen:

NOVA IDEA, Postfach 41 01 28, W-5000 Köln 41;

Dr. med. Peter Ahrens, Köln

I> OrthoLine für den Or-

thopäden, Unfallchirurgen, Sportarzt und ReHa-Medizi-

ner;

EDV -Umstellung leicht gemacht

I> OBGLine für den Gy-

näkologen, Geburtshelfer, Perinatologen und Repro- duktionsmediziner;

I> PathLine für den Pa-

thologen;

I> Core Journal Selection

für die operativen und nicht- operativen Kernfächer Chir- urgie, Innere Medizin, Gynä- kologie, Pädiatrie und allge- meinmedizinische Praxis.

Das Abonnement sieht wahlweise jährliches, quar- talsweises oder monatliches Aktualisieren des Literatur- archives vor. Die Silberschei- ben sind jederzeit und ein- fach wie an einem CD-Player austauschbar: einfach einle-

gen und weitermachen!

Knowledge Finder ist die ide- ale Ergänzung für den Praxis- Computer und läßt sich in je- de Umgebung integrieren.

Der Arzt kann mit Know- ledge Finder jetzt doppelt von seiner EDV-Anlage profitie- ren: Neben Abrechnung und Organisation bietet Ihr Sy- stem damit eine umfassende fachliche Unterstützung, so daß Sie mühelos in allen Fra- gen stets auf dem laufenden sind. Denn, je besser Sie in- formiert sind, um so kompe- tenter können Sie Ihre Pa- tienten beraten und betreuen.

Für den Anwender von Software in Arztpraxen spielt Vertrauen eine entscheiden- de Rolle. Bei Umstellung auf computergestützte Praxen- verwaltung ist besonders die reibungslose Übernahme der bestehenden und während des Umstellungsprozesses hinzukommenden Stammda- ten entscheidend. Während noch kurz nach "alter" Me- thode in der Praxis gearbeitet

wird, baut der zukünftige An-

wender gern mit externer Hil- fe seine individuelle Praxis- verwaltung mit "EVA",

"Quincy", "David" u. a. auf.

Speziai-Servicebüros arbeiten

mit "EDV-Praxen" zusam-

men: Datenlisten zur Erstel- lung des individuellen Fra- grammpakets werden Fach- leuten zur Verfügung gestellt.

Darin enthaltene vertrauliche Patientendaten, Krankenhi- storien oder Diagnosen wer- den sorgfältig und sicher in das System eingelesen und ar- chiviert. So unterliegen die Mitarbeiter der Service-Fir- ma einer umfassenden Schweigepflicht.

~ Informationen: Gerd Gorka, Futura medica, Mün- stersehe Straße 12, W-4502 Bad Rothenfelde, Tel.:

0 54 24/57 98.

wz

deutlich unter den Festbeträgen • deutlich unter den Festbeträgen • deutlich unter den Festbeträgen

Penlclllln-V-Wolff' Tbl./ Saft

zuaemmenaetzung: 1 Filmtablette enth.: 625 mg Phenoxymethylpeniclllin·Kalium entspr.: 1.000.000 I.E .. 1 ml Saft e~th.: 37,5 mg Phenoxymethylpenictllin-Kallum entspr. 60.000 I.E. 1 Me61öffel Saft (= 5 ml) enthält 300.000 I.E. Anwendung: Infektionon <!.urch Penicillin-V-empfindliche Erroger. z.B. Pneunomie, Angina tonslllaris. Otitis media, Erysipel, Scharlach. G&ienanzelgen: l!ber- empfindlichkelt gegen Penicilline und Cephalosporine. Allergische Reaktionsbereitschaft (z. B. Heuschnupfen ... Asthma bronchtale).

Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen, gastrointestinale Störungen, Schleimhautentzündu~gen, Blutblldv.eranderungen, pseud'!- membranöse Kolitis. Wechselwlrkungen: Bakteriostatisch wirkende Therapeutika. Probenectd, lndometactn, Phenylbutazon. ~alt­

zylate.Suflnpyrazon.Ooalarungaanleltung: Erwachsene und Kinder über 12Jahre 3 x tägl. 1h-11h Tbl. Kinder bis 12 Jahre 3x 1 Maßlöffel Saft (Näheres s. Fachinformation).

VVOLFF·BIELEFELD

Arzneimittel

Penicillin-V-Wolff• lOTabl. Nl DM 6,65 -Tabletten- 20 Tabl. N2 DM 9,30 Penicillin-V-Wolff 75 ml

-Saft4%- 150 ml

DM 10,40 DM 18,55

Dt. Ärztebl. 87, Heft 47, 22. November 1990 (103) A-3777

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie gar noch gelegent- li ch Vorträge halten oder pu- blizieren, ist Knowledge Fin- der geradezu unverzichtbar für Sie. Für Praxen, die bereits mit Abrechnungs- oder

• Integrating given document collections by learning the right retrieval function.. • Integrating given databases by knowledge

• Integrating given document collections by learning the right retrieval function.. • Integrating given databases by knowledge

Publikation der Planauflage im

While the more intricate model offers greater flex- ibility in terms of how to encode data as a property graph (e.g., using property graphs, we can continue modelling flights as

DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU MITARBEITERN 246 123 Braucht meine Kanzlei eine eigene Personalabteilung?. 246 123 Welche Aufgaben hat

1.1.150 Zulage zu Metalldecken für GK- Deckenfries 15-30 cm Bitte auch den Anteil jener Friese angeben, die über 30 cm breit sind,