• Keine Ergebnisse gefunden

Gemüsebau Info Info 02/13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemüsebau Info Info 02/13"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Extension Gemüsebau

Gemüsebau Info Info 02/13

Inhaltsverzeichnis

Einsendetermine für Proben mit Clavibacter-Verdacht 2013 1 Schadbilder der Bakteriellen

Tomatenwelke (Cmm) 1

Vor dem Spritzen Kulturbegriffe

überprüfen 2

Pflanzenschutzmitteilung 2

Impressum 2

Einsendetermine für Proben mit Clavibacter-Verdacht 2013

Wir empfehlen allen Tomatenproduzenten bei Verdacht auf Befall mit der Bakteriellen Tomatenwelke (Clavibacter michiganensis subsp. michiganensis; Abkürzung Cmm) Kontakt mit der entsprechenden kantonalen Fachstelle für Gemüsebau oder Pflanzen- schutz aufzunehmen.

Clavibacter Verdachtsproben können von den Fachstellen im 2013 zu folgenden vier Terminen an das Diagnoselabor von Agros- cope in Wädenswil eingesandt werden:

23. April, 21. Mai, 18. Juni und 13. August 2013

Bitte beachten Sie, dass nur Proben mit vollständig ausgefülltem „Allgemeinem Probenbegleitformular“ bearbeitet werden können. Dieses Formular ist auf den Agroscope Webseiten unter Praxis/

Gemüsebau/ Dienste auf der Seite:

Pflanzenschutzdiagnostik unten rechts zu finden:

http://www.agroscope.admin.ch/gemuesebau /00916/02266/index.html?lang=de

Agroscope Merkblätter zur Bakteriellen Tomatenwelke finden Sie auf der Webseite zu den Tomatenkrankheiten unter:

http://www.agroscope.admin.ch/gemuesebau /00913/00933/03207/04811/index.html?lang=

de .

Schadbilder der Bakteriellen Tomatenwelke (Cmm)

Bei den Labordiagnosen im vergangenen Jahr fiel auf, dass die Symptome der positiv auf Cmm getesteten Pflanzen stark variierten. Oft zeigten die Pflanzen im Stängelquerschnitt z.B. noch keine Verbräunungen des Gefässbündelringes (vgl. Foto 1).

Verkümmerte Pflanzen können verschiedene Ursachen haben und sind für den Befall mit Cmm weniger typisch. Doch auch in ihnen wurde teilweise der Erreger der Bakteriellen Tomatenwelke nachgewiesen (Foto 3).

19. März 2013 Nächste Ausgabe am Mittwoch, den 03.04.2013

Foto 1: Verbräunter Gefässbündel- ring im Stängelquerschnitt und Blatt- verbräunungen sind typisch für Cmm (Foto: J. Vogelsanger, Agroscope).

Foto 2: Halbseitige Welke von Fieder- blättern ist ebenso ein deutlicher Hinweis auf eine Cmm-Infektion (Foto: W. Heller, Agroscope).

Foto 3: Weniger typisch ist Kümmer- wuchs, hier bei einer mit Cmm befallenen Tomatenpflanze (Foto: L.

Collet, Grangeneuve, FR).

(2)

Extension Gemüsebau | Info 02/13| 19. März 2013 2/2

Vor dem Spritzen Kulturbegriffe überprüfen

In Gebrauchsanweisungen von Pflanzenschutzmitteln und in Datenbanken (DATAphyto, BLW Pflanzenschutzmittelverzeichnis) werden Kulturbegriffe verwendet, die einzelne Gemüsekulturen zu übergeordneten Gruppen nach hierarchischer Gliederung zusammenfassen. Wer diese Kulturbegriffe kennt, kann die Suchfunktion der Datenbanken optimal nutzen, sich rasch einen Überblick über die bewilligten Pflanzenschutzmittel in der jeweiligen Kultur verschaffen und mögliche Fehlanwendungen von Spritzmitteln vermeiden.

Der Kulturbegriff Salate (Asteraceae) umfasst beispielsweise Kopfsalate, Blattsalate, Endivien (inklusive Frisée), Cicorino- Typen, Catalogna, Zuckerhut, Radicchio-Spezialitäten und Löwenzahn.

Unter Kopfsalaten werden Krachsalat (Eisberg mit Umblatt), Kopfsalat, Kraussalat, Eisbergsalat, Lattich (Romana-Salat) und Batavia eingeordnet. Lollo und Eichblattsalat zählen aber zu den Blattsalaten (Asteraceae) gemeinsam mit Lactuca- Spezialiäten und Schnitt- bzw. Pflücksalat. Hinsichtlich der Anzahl bewilligter Indikationen bestehen zwischen Blattsalaten und Kopfsalaten deutliche Unterschiede, weshalb diese Begriffe auseinander gehalten werden sollten.

Die verwendeten Kulturbegriffe finden Sie als Liste zusammengestellt in DATAphyto unter Dokumente (graue Menüleiste oben)/

Dokumente zum Herunterladen/ Ergänzende Dokumente zu DATAphyto/ Gemüsehierarchie deutsch.

Link auf DATAphyto: http://dataphyto.acw-online.ch .

Pflanzenschutzmitteilung

Gefleckter Kohltriebrüssler (Ceutorhynchus pallidactylus): In den frühsten Rapsanbaugebieten des Kantons Zürich wurden erste Rüsselkäfer vor rund 10 Tagen beobachtet. In späteren Lagen wie Wädenswil (ZH) haben wir seit Anfang März dagegen noch keine Gefleckten Kohltriebrüssler auf unseren Gelbtafeln gefangen. Es ist damit zu rechnen, dass in der nächsten Schönwetterperiode mit Temperaturen über 12 °C der Einflug auch in den späteren Regionen beginnt und in den frühen Gebieten erste Eiablagen erfolgen. In typischen Befallslagen mit frühem Vegetationsbeginn sind empfindliche Kulturen zu schützen.

Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella): Auch bei der Lauchmotte verzögert sich in Wädenswil (ZH) der Flugbeginn. Der Flug kann mit Pheromonfallen überwacht werden. Verschiedene Kantonale Fachstellen für Gemüse bieten einen Überwachungsservice an. Frisch gepflanzte Kulturen von Liliengewächsen in der Nähe von überwintertem Schnittlauch, Winterzwiebeln oder Winterlauch sind besonders gefährdet und sollten vorsorglich mit neuen Vliesen ohne Risse oder Löcher gedeckt werden.

Fruchtgemüse im Gewächshaus: Räumen Sie Vorkultur und Unkräuter inklusive spontan auftretender Tomatenkeimlinge sauber ab. Setzen Sie nur gesunde Jungpflanzen. Jetzt wird der Grundstein für den Kulturerfolg gelegt.

Impressum

Beiträge zur Markus Hochstrasser, Fachstelle Pflanzenschutz, Strickhof (ZH) Mitteilung lieferte

Copyright Agroscope, Schloss 1, Postfach, 8820 Wädenswil www.agroscope.ch Herausgeber Verein Publikationen Spezialkulturen, c/o Agroscope

Zusammenarbeit Kant. Fachstellen und Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), 5070 Frick

Redaktion Cornelia Sauer, Werner Heller, Serge Fischer, Lucia Albertoni, Mauro Jermini (Agroscope) und Martin Koller (FiBL) Adressänderungen Stutz Druck AG,

Bestellungen 8820 Wädenswil Tel. 044 783 99 11, Fax 044 783 99 22; info@stutz-druck.ch, www.stutz-druck.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nüsslisalat (Freiland): 0.85 l/ha, unmittelbar vor oder nach der Saat. Abb.4: Versuchsparzelle in Nüsslisalat. Krauss, ACW). Im Freiland: Unmittelbar vor oder nach der Saat

Zur Inaktivierung und gleichzeitiger Markierung von Genen ist die Transposon-Mutage- nese auch in Zeiten der Genomprojekte eine wichtige und hilfreiche Methode, da mit ihr auch

So spielt eine Aspartatprotease, die nicht über das T3SS sekretiert wird, in Ralstonia solanacearum eine wichtige Rolle bei der Virulenz in Kartoffel (Jeong et

Nach Ablauf derselben darf das Produkt nicht mehr eingesetzt werden, es wird auch aus DATAphyto entfernt.. Für Bewilligungsrückzüge nach dem 1.7.2010 beträgt im Gegensatz zu

Die Bakterien können auch über die Nährlösung oder durch die Überkopfberegnung verbreitet werden und durch Verletzungen an den Wurzeln oder an oberirdischen Teilen in

● La serre – système d’irrigation, matériel (caisses, outils), supports de culture – doit être désinfectée avant la plantation.. Les désinfectants doivent être choisis

• Fusswaschbecken mit Desinfektionsmittel am Eingang der Häuser oder bes- ser jeder einzelnen Kultureinheit (Sektor oder Reihe) bereitstellen. Das Becken soll ein für diesen

Cependant, il est important que les plantes attaquées par Clavibacter - également dans l'intérêt du producteur- soient éliminées des serres et les déchets complètement enlevés