• Keine Ergebnisse gefunden

Umsichtige Planung von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umsichtige Planung von"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gelbe Seite :~<J

Umsichtige Planung von

Veränderungsprozessen

Ob es sich um kleinere oder größere Veränderungsvorhaben han- delt, das Management von Verän- derungsprozessen ist immer ein sehr anspruchsvolles und vielfälti- ges Vorhaben. Veränderungen sind deshalb immer ganzheitlich, d.h. so- wohl mit den sach- ("mind" re- spektive "body") als auch perso- nenbezogenen Aspekten ("spirit") zu betrachten.

Damit ein Veränderungsprozeß beherrschbar bleibt, ist eine klare Strukturierung von Vorteil. Insbe- sondere organisatorische Verände- rungen (wie z.B. eine Unterneh- menstransformation) setzen eine strukturierte Gesamtplanung des Vorhabens schon im Vorfeld vor- aus. Wichtig ist dabei, daß die ge- samte Organisation schon früh für die angestrebten Veränderungen mobilisiert werden kann. Dazu ist eine Kombination von Top-down und Bottom-up-Vorgehensweisen nötig:

NEUORIENTIERUNG ZUR KLÄRUNG DER STOIIICH- TUNGEN

• Klärung von Markt- und Techno- logieentwicklungen, zukünftigen Kundenbedürfnissen wie auch der Wettbewerbsbedingungen

• Darstellung der unternehmeri- schen Vision sowie der mittel- /langfristigen Zielsetzungen, Fest- legung der eigenen Geschäft- stätigkeit sowie der Besonderheit der Marktleistungen

• Identifikation der wettbewerbs- entscheidenden Erfolgsfaktoren und Abschätzung zukünftiger Benchmarks, Bestimmung der notwendigen Kernfähigkeiten und Formulierung der Strategie

• Ableitung des Handlungsbedarfs und Verabschiedung der Stoßrich- tungen

GESTALTUNG NEUER RAH M EN BEDI N GU N GEN DURCH NEUORGANISA- TION

• Ausarbeitung der globalen Orga- nisationsarchitektur u. Detailge- staltung der Geschäftsprozesse

• Neudefinition der Rollenmodel- le, Anforderungsprofile an die Lei- stungsträger

• Incentivesysteme für Leistungs- träger (horizontale Laufbahn)

BREIT ABGESTÜTZTE

VERÄNDERUNGSDYNAMIK NACH MOBILISIERUNG

• Wiederholte, unternehmenswei- te Kommunikation des Gesamt- vorhabens

• Identifikation und Aufbau von

"Change-Agents"

• Training neuer Verhaltensmuster (abteilungsübergreifende Zusam- menarbeit, individuelle Verant- wortung, Gruppenarbeit, Rolle der Führungskräfte, etc.)

ERFOLGREICHER

ABSCHLUSS NACH DER LEISTUNGSENTWICKLUNG

• Etablierung von Lernmechanis- men (neue Belohnungs- und Sank- - tionsmechanismen)

• Regelmäßige Messung und Beur- teilung der Leistungssteigerungen

• Einleitung eines kontinuierlicher Verbesserungsprozesses

QUELLE:

HPO High Performance Organisations AG, Zug (Schweiz)

Sachbezug

• Kreative Gestaltung der Organisation:

• Intelligenter Einsatz des r - - - , . . Informationsmanagements Leistungsentwicklung/

• Aufbau+Entwicklung der Harmonisierung

Leistungsträger

Mobilisierung (,,spirit")

: • Primat der Linienarbeit )

: • Sicherstellung kontinuierlicher : Verbesserungsprozesse

o Aufbau einer Lernkultur

- - - '

• Klärung von 1';ilission/Vision

• Uberprüfung der Strategie

• Handlungsbedarf

• Einsicht in die Drinldichkeit der Veränderungen

• Einleitung der Verh31tensänderungen

• Hinterfragung der Belohnungs- und Personen ezugb Sanktionsmechanismen

• Zeit

STRUKTUR.UUNG VON VERÄNDERUNGSVORHABEN

WIUICHAPTIIN • • NlIua

a.

(19 • • ' 4 15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor- und Nachteile der Prozesskostenrechnung erklären (Vorteil: Erklä- ren können, inwieweit die Prozesskostenrechnung zu einer verursa- chungsgerechteren Verteilung der

m³ (lose Masse) gerechnet. Ab dem Jahr 6 nach Maßnahmenumsetzung wird davon ausgegangen, dass sich die Unterhaltungsaufwendungen im Bereich der Außenems auf einem Niveau in

„Gemäß unserer Vision‚ 'Licht für eine bessere Welt' haben wir mit unseren energieeffizienten Produkten und Lösungen einen großen Hebel, um

16 Sicherheit und Mobilität Fahrradverleihsystem attraktiv für Jugendliche gestalten mittel nicht so wichtig. 17 Sicherheit und Mobilität Schulen unter Aspekt Radverkehr in den

Daß das Bedürfnis nach einer solchen Reorganisation heute allgemein und dringend empfunden wird, hat zur notwendigen Voraussetzung, daß sich in den letzten Jahren in

Es war ein Teil der gestellten Aufgabe, die Wassermenge zu berechnen, welche sic h im Laufe der Meßperiode unterhalb des Wurz elraumes in lotrechter Richtung

Zeitplan VHA 7.6.2 Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung. Zeitplanung der Aktivitäten Gesamtkostenkalkulation

Lernorientierte