• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik 4 Formelsammlung (Sommersemester 2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik 4 Formelsammlung (Sommersemester 2014)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4 ei

* kann Spuren von Katzen enthalten nicht für Humorallergiker geeignet alle Angaben ohne Gewehr *

Mathematik 4

1. N¨ utzliches Wissen e

ix

= cos(x) + i · sin(x)

1.1. Sinus, Cosinus

sin2(x)+cos2(x) = 1

x 0 π/6 π/4 π/3 12π π 112π 2π ϕ 0◦ 30◦ 45◦ 60◦ 90◦ 180◦ 270◦ 360◦ sin 0 121

2

√3

2 1 0 −1 0

cos 1

√ 3 2 √1

2 1

2 0 −1 0 1

tan 0

√ 3

3 1 √

3 ±∞ 0 ∓∞ 0

Additionstheoreme Stammfunktionen cos(x−π

2) = sinx ´

xcos(x) dx= cos(x) +xsin(x) sin(x+π2) = cosx ´

xsin(x) dx= sin(x)−xcos(x) sin 2x= 2 sinxcosx ´

sin2(x) dx=12 x−sin(x) cos(x) cos 2x= 2 cos2x−1 ´

cos2(x) dx=12 x+ sin(x) cos(x) sin(x) = tan(x) cos(x) ´

cos(x) sin(x) =−12cos2(x) Sinus/Cosinus Hyperbolicussinh,cosh

sinhx=12(ex−e−x) =−i sin(ix) cosh2x−sinh2x= 1 coshx=12(ex+e−x) = cos(ix) coshx+ sinhx=ex Kardinalsinussi(x) =sin(x)x genormt:sinc(x) =sin(πx)πx

1.2. Integrale

´

exdx=ex= (ex)0 Partielle I:´

uw0=uw−´

u0w=w(b)u(b)−w(a)u(a)−´b au0w Substitution:´

f(g(x))g0(x) dx=´ f(t) dt

F(x) f(x) f0(x)

[

0.1em]1q+ 1xq+1 xq qxq−1 [

0.1em]2√ ax33

√ax 0[.1em]a2√ ax

xln(ax)−x ln(ax) ax

1

a2eax(ax−1) x·eax eax(ax+ 1) ax

ln(a) ax axln(a)

−cos(x) sin(x) cos(x)

cosh(x) sinh(x) cosh(x)

−ln|cos(x)| tan(x) 0[.1em]1cos2(x)

´eatsin(bt) dt=eat asin(bt)+ba2 +b2cos(bt)

´ √dt at+b= 2

√at+b a

´t2eatdt=(ax−1)2 +1 a3 eat

´teatdt=at−1

a2 eat ´

xeax2dx=2a1eax2

1.3. Wichtige Formeln

Dreiecksungleichung:

|x| − |y|

≤ |x±y| ≤ |x|+|y|

Cauchy-Schwarz-Ungleichung:

x>·y

≤ kxk · kyk Bernoulli-Ungleichung: (1 +x)n≥1 +nx Aritmetrische Summenformel

n P k=1

k= n(n+1)2 Geometrische Summenformel

n P k=0

qk= 1−qn1−q+1

Binomialkoeffizient n

k

= n n−k

=k!·(n−k)!n!

i =√

−1 |z|2=zz=x2+y2

r=p

x2+y2, ϕ=tan−1(yx), x=rcos(ϕ), y=rsin(ϕ)

1.4. Determinante von

A∈Kn×n

:

det(A) =|A|

det A e

0 C e

e D f

!

= det A e

B 0 e e

D f

!

= det(A e

)·det(D f ) HatA

e

2 linear abh¨ang. Zeilen/Spalten⇒ |A e

|= 0 Entwicklung. n.iter Zeile:|A

e

|= n P i=1

(−1)i+j·aij· |A e

ij|

Inverse2×2:

"

a b

c d

#−1

= ad−bc1

"

d −b

−c a

#

1.5. Exponentialfunktion und Logarithmus

e0=ei2π= 1 ax=exlna logax= lnxlna lnx≤x−1 ln(xa) =aln(x) ln(xa) = lnx−lna log(1) = 0

1.6. Reihen

∞ P n=1

1 n→ ∞ Harmonische Reihe

∞ P n=0

qn|q|<1= 1−q1 Geometrische Reihe

∞ P n=0

zn n! =ez Exponentialreihe

2. Grundlagen der Numerik

Begriffe:

Numerik liefert zahlenm¨aßige L¨osung eines Prob. mit Algo Kondition Ein Maß wie stark sich Eingabefehler auf die Ausgabe

auswirken.κ=kδfkkδxk→ |f0(x)|

f(x) Mathematisches Problemfmit exakter Eingabex f(˜˜x) Numerischer Algorithmusf˜mit gerundeter Eingabex˜

2.1. Zahlen und Arithmetik im Rechner

Gleitkommazahlen nach IEEE 754: W ert= (−1)s·2e−127·1.f s∈

−1; 1 : Vorzeichen,e∈Z: Exponent,f∈N: Mantisse Anzahl der Maschinenzahlen|M|= 2a(b−1)bt−1+ 1 Maschinengenauigkeit (Abstand von 1 zur n¨achst gr¨oßeren Zahl) In MATLAB: 64bit :eps≈2∗10−16 32bit:eps≈1∗10−7var=1;

while 1+var>1; var=var/2; end; maschgen=var*2

2.2. Kondition:

κabs(x) = f0(x)

κrel(x) = f0(x)

·|x|

|f(x)| κ(A) = A−1

· kAk Nichtlin. Gl.:f(¯x) = 0∩f∈C1→κabs=

(f0(¯x))−1 Fallsκrel100: gute Konditionierung. Pr¨ufe noch obdet(A

e )6= 0!

Verkettungh=g(f(x)) κhabs(x) =κgabs(f(x))κfabs(x)

2.3. Fehler

Absolut:

f(x)˜ −f(x)

Relativ:

f(x)−f(x)˜ kf(x)k

2.4. Stabilit¨ at

∀x∈X ∧ x˜:kx−˜kxkxk=O(b,t) Vorw¨artsstabil:

f(x)−f( ˜˜ x)

kf(x)k =O(b,t) R¨uckw¨artsstabil:∀x∈X: ˜f(x) =f(˜x)

Horna-Schema f¨ur Polynome:(...((an)x+an−1)x+...+a1)x+a0

3. Matrix Zerlegung

3.1. LR-Zerlegung von Matrizen (Lower and Upper)

Geeignetes L¨osungsverfahren f¨urA

e

x=b, fallsn <500 A

e

=L e

·R e

mitR e

ist obere Dreiecksmatrix Gaußverfahren durch Matrixmultiplikaiton

•Zerlegen des ProblemsA e

x=bin das ProblemL e

(R e

x) =bmit A

e

=L e R

e bzw.L

e y=P

e

b(mit Pivotisierung)

•Zerlegungsmatrix (f¨ur2×2):

A e

=

"

a b

c d

#

"

a b

c

a d−acb

#

=A e

∗mit den Eliminations-

faktorenlik= aik akk

z.B.= ca

•F¨ur jede Spalte der unteren Dreiecksmatrix wiederholen.

F¨ur eine3×3Matrix br¨auchte man 2 Durchl¨aufe, da 3 Spalten Elimationsfaktoren bestimmt werden m¨ussen.

•R e

=triu(A e

∗)

(obere Dreiecksmatrix vonA e

∗, inkl. Diagonalelemente)

•L e

=tril(A e

∗,−1) +1

(untere Dreiecksmatrix mite 1en auf der Diagonale.

•Vorw¨artseinsetzen:L e

y=bbzw.L e

y=P e

b(mit Pivotisierung) (L¨ose nachy)

•R¨uckw¨artseinsetzen:R e

x=y (L¨ose nachx) 3.1.1 Pivotisierung (Spaltenpivotsuche) PermutationsmatrixP

e

>=P e

−1vertauscht Zeilen, damit LR Zerlegung bei 0 Eintr¨agen m¨oglich ist. Tausche so, dass man durch die betragsm¨aßig gr¨oßte Zahl dividiert (Pivoelement)

3.2. QR-Zerlegung

A

e

=Q e R

e mitQ

e

−1=Q e

>

Verfahren: Housholder (numerisch stabil) , Gram-Schmidt, Givens Rotati- on.

A e

−EZF−−−→H f A

e

−EZF−−−→H˜ f H f A e

=R e

⇒A e

=H f

>H˜ f

>R Aufgabe: Finde Vektorvder Senkrecht aufH e

f steht.

Q/R Zerlegung f¨urA e

∈Rm×n

•Setzea=s1(erste Spalte) undv=a+ sgn(a1)kake1

•Konstruiere dieHouseholderTransformationsmatrix mit H

f v=E

e m− 2

v>vvv>

•Erhalte die MatrixH f

vA e

die in der ersten Spalte bis auf das Element a11nur Nullen enth¨alt

•SetzeQ e

1=H f v

•Wende den gleichen Algorithmus auf die UntermatrixA e

∗(H f

vA ohne erste Zeile und Spalte) an. e

•Setze anschließendQ e

2=H f

vund f¨ulle mit erweitere mitEm(d.h.

erste Zeile und Spalte die vonEm)

•Nachp= min

m−1, n Schritten:H f

vA e

∗ist obere Dreiecks- matrix→Disco, disco, party, party; )

•Somit ist mitQ e

=Q e

1· · ·Q e

pistQ e

>A e

=R

•R e e

=Q e

p· · ·Q e

1∗A e Anwendungen

L¨osen von LGSen mit der QR Zerlegung Bestimme x durch R¨uckw¨artssubsitution ausR

e x=Q

e

>b

Anwendung in der linearen Ausgleichsrechnung (Minimierung d. Re- stes)

L¨osen der NormalengleichungA e

>A e

x=A e

>b

•Bestimme eine reduzierte QR-Zerlegung A

e

= ˜Q e R˜ e

mitQ˜ e

∈Rm×n,R˜ e

∈Rn×n

•L¨oseR˜ e

x= ˜Q e

>b

b−A

e x

2= Q

e

>(b−A e x)

2=

˜b−R˜ e x

2+kck2≥ c2

4. Fixpunktiteration

Nullstellenproblemf(x) = 0

Fixpunktproblemϕ(x) =x mitϕ(x) =g(x)f(x) +x Rekursive L¨osung: xi+1=ϕ(x)

MATLAB:x=s; for k=1:n; x=phi(x); end

4.1. Konvergenz von Iterationsverfahren

Falls(xk)kmitx0=sundxk+1=ϕ(xk)dann ist der Grenzwert von (xk)kein Fixpunkt vonϕ, dennx= lim

k→∞ϕ(xk) =ϕ( lim k→∞xk) = ϕ(x)

Fehlerek=|xk−x∗|

Libschitzstetig:∃L <∞:kf(a)−f(b)k ≤Lka−bk Stabiler Fixpunkt bei:|ϕ0|<1

Globaler Konvergenzsatz von Banach f¨urϕ:D→Rn Falls

• D⊆Rnist abgeschlossen (Bspl: beiD∈[0,1])

• f(D)⊆D(Selbstabbildung)

• ∃L= sup x∈D

ϕ0(x)

<1 (Kontraktion)

Dann konvergiertϕ∀x0∈Deindeutig gegenx∗und es gilt folgende Fehlerabsch¨atzung:

• A-Priori:kxk−xk ≤1−LLk kx1−x0k ≤ε

• A-posteriori:kxk−x∗k ≤1−LL

xk−xk−1

• F¨ur Genauigkeitε:k≥ln ε(1−L)

kx1−x0k

/ln(L) Lokale Konvergenz:ϕ([a, b])⊆[a, b] ∧

ϕ0([a, b]) <1 Lokale Konvergenz ohne Norm:Fallsmaxλi<1mitλiis EW vonJ

e ϕ

5. Iterative N¨ aherungsverfahren

Problemstellung

SchreibeA

e

x=bin ein Fixpunktproblem um:

FindeA e

=M f

−N f

mitM f

ist invertierbar. ⇒(M f

−N f

)x=b φ(x) =M

f

−1N f

x+M f

−1b=T e

x+C e F¨ur jedesx0∈Rnkonvergent, falls Spektralradiusρ(M

f

−1N f

)<1 Je kleiner der Spektralradius vonM

f

−1N f

desto bessere Konvergenz.

A e

=M f

−N f

Systemmatrix D

f

Diagonalmatrixdiag(diag(A e )) L

e

negative linke untere Dreiecksmatrix R

e

negative rechte obere Dreiecksmatrix

Wichtige Begriffe

Diagonaldominante Matrix:Diagonalelemente sind gr¨oßer als die restli- chen Elemente der selben Zeile:|aii|>P

j|aij|mitj6=i Spektralradiusρ(A

e

)einer MatrixA e

:Betragsm¨aßig gr¨oßter Eigenwert.

Konvergenzbeweis aller Verfahren: Gershgorinkreise um die Null mitr≤ 1

5.1. Jacobiverfahren

Konvergiert∀x0∈Rn, fallsA

e

strikt diagonaldominant.

x0=s∈Rn A e

=D f

−(L e

+R e ))

xk+1=φ(xk) =D f

−1·(b+ (L e

+R e

)·xk) Komponentenweise:xk+1= (a−1ii (bi− P

j=1,j6=i aijxk,j)i

f u n c t i o n R = c h o l e s k y ( A )% O : 1 / 3 * n ^ 3 + 1 / 2 * n ^ 2 + 1 / 6 * n [ m , n ]=s i z e( A ) ;

if m ~= n , e r r o r(’ A m u s s q u a d r a t i s c h s e i n . ’) ; end R =z e r o s( n ) ; R (1 ,1) =s q r t( A (1 ,1) ) ;

if n ==1 r e t u r n;end R (1 ,2: n ) = A (1 ,2: n ) / R (1 ,1) ; R (2: n←- ,2: n ) = c h o l e s k y ( A (2: n ,2: n ) - R (1 ,2: n ) ’* R←- (1 ,2: n ) ) ;

end

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 14. Juli 2014 um 12:01 Uhr 1

(2)

5.2. Gauß-Seidel Verfahren

Unterschied zu Jacobi: Komponentenweise Berechnung vonxmit bereits iterierten Werten. (K¨urzere Iterationszyklen)

Konvergenz:A e

ist strikt diagonaldominantoderA e

ist positiv definint.

Komponentenweise Darstellung:

x(k+1)i =a−1ii

bi− i−1 X j=1

aijx(k+1)j − n X j=i+1

aijx(k)j

Matrixdarstellung:

x(k+1)= (D f

−L e

)−1· R e

x(k)+b MitA

e

= (D f

−L e

)−R xneu=N f

b+M f

xalt

5.3. SOR (Successive Over-Relaxation) Verfahren

Konvergenz:f¨ur0< ω <2und positiv definitesA

e x(neu)k+1 =ωx(alt)k+1 + (1−ω)xk

Bestimmeωso, dass die Konvergenz besser wird:ωopt= 2−λ2 1−λ2 Matrixdarstellung:

xk+1= (1 e

n−ωD f

−1L e

)−1((1−ω)1 e

n+ωD f

−1R e

)xk+ω(1n− ωD

f

−1L e

)−1D f

−1b A

e

= (ω1D f

−L e

)− (ω1 −1)D

f +R

e Komponentendarstellung:

xk+1i =ωa−1ii bi− i−1

P j=1

aijx(k+1)j − Pn j=i+1

aijx(k)j

! + (1−

ω)x(k)i

6. Nichtlineare Gleichungen

Problemstellung

Gegeben nichtlineare, stetige Funktion f: [a0, b0]→R, f(a0)·f(b0)<0

6.1. Bisektionsverfahren

Globale, lineare Konvergenz mit|x−xk| ≤ 1 2k(b0−a0) Bisektionsverfahren

• xk=12(ak+bk)

• ak+1=ak, bk+1=xk , fallsf(ak)f(xk)<0 ak+1=xk, bk+1=bk , sonst

• Abbruch falls|bk−ak|< εoder maxiter erreicht

6.2. Newton-Raphson-Verfahren

Funktion durch Gerade ann¨ahern und Nullstelle bestimmen. An dieser Stelle den Vorgang wiederholen. Nur geeignet f¨ur einfache Nullstellen.

∃UmgebungUmitf0(x)6= 0∀x∈U xk+1=xk− f(xk)

f0(xk) xk+1=xk−J

e

−1

f (xk)f(xk) MATLAB:

x=x−J e

f\f Abbruchkriterium:

xk−x

≤ k∆xk+c xk−x

Konvergenz: Startwerte in Bereiche von FP und 0-Stellen einteilen, Grenzen testen, Ableitung sagt zu welcher Grenze es Konvergiert.

6.2.1 Vereinfachtes Newtonverfahren

Man benutzt die Jacobimatrix ¨uber mehrer Iterationen.

Bemerkungen: Es gibt keine Existenz und Eindeutigkeitsaussage zur L¨osbarkeit des Nullstellenproblems

J e

f(x) =

∂f1

∂x1

∂f1

∂x2

∂f2

∂x1

∂f2

∂x2

7. Optimierung

Problemstellung

f:

Zielfunktion X

Zul¨assigkeitsbereich⊆Rd→R gesucht:minf= max−f

∇f(x) = 0undH f

f(x)pos. definit. (Numerische Katastrophe)

7.1. Abstiegsverfahren / Gradientenverfahren

Konvergenz: linear

Abstiegsverfahren

•Bestimme Abstiegsrichtungvk:∇f(xk)vk<0 Gradientenverfahren:vk=−∇f(xk)

•Bestimme Schrittweitehk:f(xk+hkvk)< f(xk) Armijo:maxhk

1,12,14,18, ...

f(xk+hkvk)< f(xk) +hkγ∇f(xk)>vk γ∈]0,1[

•Setzexk+1=xk+hkvk

•Abbruch, fallsxkapproximativ station¨ar ist.

7.2. Das lokale Newton-Optimierungsverfahren

Geg:f∈ C2, Ges:x:∇f(x) = 0

lokales Newton-Optimierungsverfahren

•W¨ahle Startpunktx0∈Rd

•Falls∇f(xk) = 0→Stop: Ergebnisxk

•Bestimmevkdurch l¨osen vonH f

f(xk)vk=−∇f(xk)

•Setzexk+1=xk+vk

7.3. Das globale Newton-Optimierungsverfahren

Geg:f∈ C2, Ges:x:∇f(x) = 0

globales Newton-Optimierungsverfahren

•Bestimmevkdurch l¨osen vonH f

f(xk)vk=−∇f(xk) Falls∇f(xk)>vk0→Newtonschritt

Falls∇f(xk)>vk60→Gradientenverfahren mit Armijo

•Setzexk+1=xk+vk

•Abbruch, fallsxkapproximativ station¨ar ist.

8. Funktionentheorie (Komplexe Funktionen)

8.1. analytische (holomorphe, regul¨ are) Funktionen

f Eine Funktionfist

analytisch/holomorph fallsfinGkomplex differenzierbar ist.

ganz fallsfin ganzCkomplex differenzierbar ist.

konform falls Kurven Winkel- und Orientierungstreu bleiben.

fist genau dann holomorph, fallsf(x+yi) =u(x, y) + iv(x, y)und

•u, vsind stetig partiell diffbar

•Cauchy-Riemann DGLs sind erf¨ullt (mitf(z) =f1(z) +if2(z)):

1f1(z) =∂2f2(z) ∂1f2(z) =−∂2f1(z) Holomorph:exp,sin,cosh, Polynome,f±g,f g,fg,f(g)

f u n c t i o n[ x , n ]= b i s e k t i o n ( f , a , b , TOL ) fa =f e v a l( f , a ) ; fb =f e v a l( f , b ) ;

n =0;

if fa = = 0 ; x = a ; r e t u r n;end if fb = = 0 ; x = b ; r e t u r n;end

if fa * fb >0; e r r o r(’ sgn ( f ( a ) ) == sgn ( f ( b ) ) ’) ;end if a > b ; e r r o r(’a > b , l e e r e s I n t e r v a l l ’) ;end w h i l e b - a > TOL

x = a + 0 . 5 * ( b - a ) ; fm =f e v a l( f , x ) ; if fm = = 0 ; b r e a k; end if fa * fm >0 , a = x ; fa = fm ;else, b = x ; fb = fm ;end n = n +1;

end

8.2. harmonische Funktionen

u, v ubzw.vsind harmonisch, falls gilt:

∆u=∂xxu+∂yyu= 0 ∆v=∂xxv+∂yyv= 0 oder fallsf(z) =u+ ivholomorph ist; denn mit Satz von Schwarz:

∆u=∂yxv−∂xyv= 0 ∆v=−∂yxu+∂xyu= 0 Bestimmung der harmonischen Konjugierten

•geg: harm. Fkt.u:G→R,(x, y)→u(x, y)

•ges: harm. Fkt. v : G → R,(x, y) → v(x, y) so, dass f:G→V, f(z) =u(x, y) + iv(x, y)

•v(x, y) =´

uxdymit Integrationskonstanteg(x)

•vx=−uy⇒g0(x)

•g(x) =´

g0(x) dx⇒vbis auf KonstanteCbestimmt

•zugeh¨orige holomorphe Fkt.f(z) =u(x, y) + iv(x, y)

8.3. M¨ obiustransformation

Cˆ=C∪

Einzige bijektive, holomorphe, konforme Abbildung vonˆCauf sich selbst.

f:C\−d

c →C\−d

c ,f(z) =az+bcz+d ad−bc6= 0 f−1(w) =−cw+adw−b

8.4. Komplexes Kurvenintegral

f¨urD⊂CGebiet,f :D→Cstetig,γ: [t1, t2]→stetig diffbar orientierte Kurve.

So brechnet man ein komplexes Kurvenintegral

•Bestimme Parametrisierung vonγ=γ1+. . .

•Stelle Inegrale auf

´

γif(z) dz=bi´ ai

f γi(t)

·. γi(t) dt

Fallsfholomorph:´

γf(z) dz=F γ(b)

−F γ(a)

•Berechne die Integrale und addiere:

´ γ

f(z)dz= Ph i=1

´

γif(z) dz

8.5. Cauchy-Integralformel

(falls Unstetigkeitsstelle auf GebietG) Fallsγgeschl. doppelpunktfreie Kurve in einfach zsh. GebietGmit holomorphen Fkt.f, gilt f¨ur jedes z0∈G

f(z0) = 1 2πi

ˆ γ

f(z) z−z0dz f(k)(z0) =2πik! ¸

γ f(z) (z−z0 )k+1dz

8.6. Integralsatz von Cauchy

Falls keine Unstetigkeitsstelle innerhalb der Kurveγ

f:G→Ckomplex diffbar auf offenem, einfach zusammenh¨angendem GebietG⊂C.γsei einfach geschlossene Kurve inG(keine Doppel- punkte).¸

γ

f(z) dz= 0

8.7. Singularit¨ aten

Isolierte Singularit¨atz0: f:G\

z0 →C (einzelne Punkte) Hebbare Sing., fallsfauf punktierter Umgebung beschr¨ankt ist.

Polmter Ordnung:(z−zo)mf(z)ist hebbar inz0 Wesentliche Singularit¨at: Sonst.

% O : 2* n ^2 im k - ten Schritt , f a l l s A v o l l b e s e t z t f u n c t i o n[ x , N ] = g a u s s _ s e i d e l ( A , b , d e l t a ) x = b ; N =0;

for i = 1 : 2 0 0

x =t r i l( A ) \( b -t r i u( A ,1) * x ) ; N = N +1;

if n o r m( b - A * x ) < d e l t a r e t u r n; end end

e r r o r(’ K e i n e K o n v e r g . n a c h 200 I t e r a t i o n e n ’) ; end

8.8. Taylorreihe und Laurentreihe

Taylorreihe:fallsfholomorph:

f(z) =

∞ X k=0

f(k)z0 k! (z−z0)k Laurentreihe:Fallsfnicht holomorph ist.

∞ X k=−∞

ck(z−z0)k

zerf¨allt in P k=1

dkwkmitdk=c−kundw=z−z1

0 (Hauptteil) und

∞ P k=0

ck(z−z0)k(Nebenteil)

Konvergenz falls Hauptteil und Nebenteil konvergiert.

Konvergenzradien:R= lim

ck ck+1

∈[0,∞]

Resiudensatz:Resz0f=c−1=2πi1 ¸ f(z) dz Allgemeiner Residuensatz GGebiet:f :G\

z1, . . . , zn →C hol.

∀ doppelpunktfrei, geschlossene und pos. orientierte Kurven γ mit z1, . . . znliegen im Inneren vonγ:

¸

γf(z) dz= 2πiPn

k=1Reszkf Resz0

g h= hg(z0(z0 )

0 ) Resz0 g(z) (z−z0 )m =g

(m−1) (z0 ) (m−1)!

Resz0ghh0 =mg(z0) m:Ordnung der Polstelle

9. MATLAB

% A u f w a n d : 2* n ^2( m - n /3) = O ( n ^3)

% A n w e n d u n g : [ Q , R ] = qr ( A ) ; x = R \( Q ’* b ) ; f u n c t i o n A = Q R h o u s e h o l d e r ( A )

[ m , n ] =s i z e( A ) ; for k = 1:min( m -1 , n )

v = A ( k :end, k ) ; na = n o r m( v ) ; if v (1) >= 0 , s = 1;

else, s = -1; end;

v (1) = v (1) + s * na ; v = [1; v (2:end) / v (1) ];

A ( k :end, k +1:end) = A ( k :end, k +1:end) - ( 2 / ( v ’* v ) * v ) *( v ’* A ( k :end, k +1:end) ) ; A ( k , k ) = - s * na ;

A ( k +1:end, k ) = v (2:end) ; end

% A u f w a n d : 2 / 3 * n ^3 + 1 / 2 * n ^2 - 1 / 6 * n

% A n w e n d u n g ( i n t e g r i e r t ) : [ L , R , P ] = lu ( A ) ; f u n c t i o n A = LR ( A ) [ n ,~] = s i z e( A ) ;

if ~all(s i z e( A ) == n ) , e r r o r(’ A m u s s q u a d r a t i s c h ←- s e i n . ’) ; end

for k = 1: n I = k +1: n ;

A ( I , k ) = A ( I , k ) / A ( k , k ) ; A ( I , I ) = A ( I , I ) - A ( I , k ) * A ( k , I ) ; end

f u n c t i o n [ x , k ] = n e w t o n ( f , Df , x , maxit , TOL ) for k =1: m a x i t

x _ a l t = x ; x = x - f ( x ) / Df ( x ) ; f p r i n t f(’ % 1 . 1 5 e \ n ’, x )

if n o r m( x - x _ a l t ) < TOL , b r e a k; end end

f u n c t i o n [ A , p ] = L R _ p i v o t ( A ) [ n , m ] =s i z e( A ) ; p = 1: n ;

if m ~= n , e r r o r(’ A m u s s q u a d r a t i s c h s e i n . ’) ; end for k = 1: n

[~ , j ] = max(abs( A ( p ( k : n ) , k ) ) ) ; j = j + ( k -1) ; p ([ k , j ]) = p ([ j , k ]) ;

I = k +1: n ;

A ( p ( I ) , k ) = A ( p ( I ) , k ) / A ( p ( k ) , k ) ;

A ( p ( I ) , I ) = A ( p ( I ) , I ) - A ( p ( I ) , k ) * A ( p ( k ) , I ) ; end

Homepage: www.latex4ei.de – Fehler bittesofortmelden. von LaTeX4EI - Mail:info@latex4ei.de Stand: 14. Juli 2014 um 12:01 Uhr 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DGL

geben Sie an, wie man Check(EGϕ) berechnet... b) Betrachten Sie die folgende Kripke-Struktur, die ein einfaches Kommunikationspro- tokoll implementiert. Es gibt zwei Clients, die

Insbesondere gelten beide Identit¨ aten f¨ ur Matrizen mit einem betragsm¨ aßig gr¨ oßten einfachen Eigenwert.... ., einer Matrix konvergieren genau dann gegen die Nullmatrix, wenn

Spaltenpivotwahl: Bei der Spaltenpivotwahl wird das betragsm¨ aßig gr¨ oßte Element der Restspalte als Pivotelement gew¨