• Keine Ergebnisse gefunden

„Kraftwerk 2020“Schlüsseltechnologien und -komponenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Kraftwerk 2020“Schlüsseltechnologien und -komponenten"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 1 PJan 08/2013

Forschungsprogramm »Kraftwerk 2020«

Jahrestagung 2013 (28. August 2013, 14 - 17Uhr, Bern)

Begrüssung und Einleitung

Überblick Programm Kraftwerk 2020 Peter Jansohn

Rahmenbedingungen (Energiestrategie 2050)

Themenschwerpunkt „Flexibilität“

Ansaldo AE94.3A - Combustion Improvements towards Flexibility Federico Bonzani Alstom Gas Turbines - Operational flexibility Caroline Marchmont

Beiträge verschiedener Programm-Teilnehmer

Improved low-voltage ride-through capabilities for large generators Johannes Menzel Staged Gas Turbine Combustion System

for Enhanced Operational Flexibility Salvatore Daniele

Increased risk for flashback

in case of dynamic operation of gas turbines Yu-Chun Lin

Pause/ Apero

mit Möglichkeit zu Diskussion/Gesprächen; Poster-Präsentation im Foyer

elektrische Leistung: 500 MW Stromproduktion: ca. 3 TWh /Jahr

(5% v. CH total) Erdgas-Verbrauch: 514 Mio. m

3

/ Jahr

(17% v. CH total) CO

2

-Emissionen: 0.99 Mio. t CO

2

(2.5% v. CH total)

Berechnungs-Basis: η =60%; 6000 OH/Jahr

Eckdaten eines Gasturbinen-Kraftwerks

„Kraftwerk 2020“

Schlüsseltechnologien und -komponenten

(2)

3

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 3 PJan 08/2013

„Kraftwerk 2020“

Schlüsseltechnologien und -komponenten

Strom

(Umwelt-) Wärme

ηηηη

CO 2

Themenbereiche und Gewichtung (Zielgrössen)

• Hocheffiziente Stromerzeugung

– Steigerung der Komponenten-Wirkungsgrade

– Neue/modifizierte Gas- und Dampfturbinen-Prozesse

• CO 2 -Minderungsmassnahmen

– Biomasse-basierende Prozesse

– Prozess-Modifikationen zur CO 2 -Abscheidung

– CO 2 -Speicherung (Technologien, Speicherkapazitäten)

• Netzstabilisierung / flexible Betriebsweise

– Unterstützung der Einbindung variabler (erneuerbarer) Stromerzeugung

35%

35%

30%

(3)

5

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 5 PJan 08/2013

η el >62%

Gasturbinen-Prozess mit höchstem Wirkungsgrad

η K =93%

η T =88%

Kühlluft-Reduktion: 50%

Brennstoff-Vorwärmung: 200°C

π =28

Heissgastemperatur: 1500°C

Entwicklungsschritte

57%

58%

59%

60%

61%

62%

63%

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

improvement steps

C o m b in e d c y c le g ro s s e ff ic ie n c y

Brennstoff-Vorwärmung Kühlluft-Reduktion

Steigerung

des Druckverhältnisses und der Heissgas-Temperatur

Referenz 2005

Ziel 2020

58 % 60 % 62 %

Status (2011)

(4)

7

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 7 PJan 08/2013

Operational Flexibility

(slide adapted from KW2020- Jahrestagung 2012)

Air separation power plant

(combustion with O

2

)

Water removal

O H CO O

CH4+ 22+2 2 O2

3

Oxy firing

conventional power plant

CO

2

capture 1

Exhaust, 0.3-0.5% CO

2

Post - combustion CO 2 MITIGATION

VIA CARBON CAPTURE & STORAGE (CCS)

CO

2

storage Gasification

Reforming

Water

gas CO

2

capture

power plant (H

2

combustion)

Exhaust, 0.1-0.5% CO

2

O H O H2 2 2 2

2 + ⇔

CO

H2+ H2+CO2

Natural

gas 2

Pre - combustion

shift

(5)

9

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 9 PJan 08/2013

Forschungsprogramm »Kraftwerk 2020«

Projekte - Übersicht η : 2 (7) Projekte

CO 2 : 3 (7) Projekte

Flex : 2 Projekte Basics : 0(2) Projekte

3 1

0 0 0

1

V rnamo, S: 20 MWth

Biomasse-Vergasung CO

2

2

Forschungsprogramm »Kraftwerk 2020«

Finanz-Rahmen (Zielgrössen & aktueller Stand)

Industrie

davon ALSTOM ca. 3 Mio 6 1.7 (1.0)

Elektrizitäts- und Energiewirtschaft

Diverse Fonds 3 0.5

Öffentliche Institutionen

KTI, BFE, EU, Kantone 5 2.1

Bereich ETH-Rat u. Fachhochschulen

ETHZ, EPFL, PSI, EMPA, FHs 1 0.7

Total: 15 5.0

Alle Zahlen in Mio. SFr. pro Jahr

(6)

11

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 11 PJan 08/2013

Schwerpunkte 2013 - 2015

Ausbau des Programm

+ Projekte mit Pilot-/Demonstrations-Charakter

Rahmenbedingungen (Energie-Politik, BFE-Budget, …)

Spezieller Fokus auf Schlüsselthemen/-Projekte;

Verschiebung der Gewichtung im Projekt-Portfolio

Steigerung des elektrischen Wirkungsgrads

+ Projekt(e) im Bereich hocheffizienter Komponenten CO 2 -Minderungsmassnahmen

+ Demo-Projekt zum CO 2 -freien Kraftwerk

(EU Technology Platform “Zero Emission Power Plant”) Netzstabilisierung / flexible Betriebsweise

+ Initiierung weiterer Projekte

Industrie Hochschulbereich Förderstellen

Baden

Riazzoni Breitenbach

Aarburg

Winterthur Brugg

Birr

Horw

Rapperswil Dübendorf Villigen

Hombrechtiko n Brüttisellen Muttenz

Programm-Partner "Kraftwerk 2020"

www.bfe.admin.ch/forschungkraftwerk/

(7)

13

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 13 PJan 08/2013

Aktionsplan «Koordinierte Energieforschung Schweiz»

(1) Ausbau der Forschungskapazitäten im Bereich Energieforschung im ETH Bereich, an Universitäten und Fachhochschulen

(2) Aufbau von Kompetenzzentren

(3) Kompetitive Fördermittel für Forschungsprojekte (KTI)

(4) Nutzung der Förderaktivitäten des SNF (NFP, NCCR, Förderprof.) Zusatzmittel BFI-Botschaft: 202 Mio Fr. für die Periode 2013 - 2016

Ausrichtung in 5 prioritären Aktionsfeldern:

(1) Effizienztechnologien

(2) Energiesysteme & Netze und Stromübertragung (3) Energiespeicherung

(4) Stromproduktion (hauptsächlich erneuerbare Energie) (5) Sozio-ökonomische und juristische Aspekte

Aber auch «Business as Usual»!

Organisation der Energieforschung des Bundes

Schweizer Bundesrat Schweizer Bundesrat

ETH-Bereich SBF, SNF KTI ETH-Bereich SBF, SNF KTI

Energieforschungs- kommission (CORE) Energieforschungs- kommission (CORE)

Konzept der Energiefor- schung des Bundes 2013–16

Konzept der Energiefor- schung des Bundes 2013–16

Fachhochschulen Fachhochschulen

Bund

Kraftwerk 2002 & CCS Kraftwerk 2002 & CCS Forschungsprogramm 1 Forschungsprogramm 1

Bundesamt für Energie Bundesamt für Energie

Energieforschungskonzept des BFE 2013–16 Energieforschungskonzept des BFE 2013–16

CORE-Sekretariat CORE-Sekretariat

Amt

Begleitgruppe KW2020&CCS

• Fachhochschule

• Werke

• Industrie Begleitgruppe KW2020&CCS

• Fachhochschule

• Werke

• Industrie

Detailkonzept 2013–16

Detailkonzept 2013–16

Forschungsprogramm

(8)

15

Programm Kraftwerk 2020 – Jahrestagung 2013 15 PJan 08/2013

Energieforschung in der Schweiz

Wertschöpfungskette: von der Grundlagenforschung in den Markt

(f re i) G ru n d la g e n fo rs ch u n g o ri e n ti e rt e G ru n d la g e n fo rs ch u n g a n w e n d u n g so ri e n ti e rt e G ru n d la g e n fo rs ch u n g P ro to ty p e n tw ic k lu n g P il o t- u n d D e m o n st ra ti o n s- p ro je k te M a rk t

Universitäten ETH-Bereich

Fachhochschulen

Privatwirtschaft

SNF KTI

Bundesamt für Energie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

developments like Holzmarkt 25 and Media Spree including. the recent discussion about

Das Programm vernetzt die maßgeblichen Kompetenzträger aus Industrie und akademischen Institutionen in der Schweiz, ist aber in Einzelfällen auch offen für ausländische Partner,

Diese Technik ist auch deshalb für die Schweiz von besonderem Interesse, weil Schweizer Industriefirmen und Forschungsorganisationen führend in der Weiterentwicklung

C’est la raison pour laquelle l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) a lancé en 2006 le programme de recherche et technologie Centrales au gaz à cycle combiné

(frei) Grundlagenforschung orientierte Grundlagenforschung anwendungsorientierte Grundlagenforschung Prototypentwicklung Pilot-und Demonstrations- projekte Markt.

Nach dem Bundesratsbeschluss in 2011 keine neuen Atomkraftwerke in der Schweiz zu errichten, bleiben als eine Option für die zentrale Elektrizi- tätserzeugung in der

Bei- spiel dafür ist die Unterstützung der Städte und Gemeinden zu verschiedenen Themen (u.a. Gebäude, Mobilität, erneuerbare Energien) durch das Programm EnergieSchweiz für

Desto mehr bin ich erstaunt, dass Sie auf der letz- ten Seite Reklame für Outdoor-Klei- dung machen, von der ich mir nicht vorstellen kann, dass sie zum einen umweltverträglich