• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorgeverband am Blauen Erstkommunion Blauen-Nenzlingen in Zwingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorgeverband am Blauen Erstkommunion Blauen-Nenzlingen in Zwingen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12 K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

Seelsorgeverband am Blauen

Erstkommunion Blauen-Nenzlingen in Zwingen

«Mit Jesus unterwegs» sind die Kinder von Blauen und Nenzlingen und freuen sich, endlich diese Feier zu erleben.

Aus Platzgründen und wegen den Co- rona-Schutzmassnahmen haben wir gemeinsam mit den Eltern die Feier der Erstkommunion in Zwingen auf Sonn- tag, 30. August, um 9.30 Uhr verlegt.

Auch dort wird Jesus mit uns unter- wegs sein. Nicht nur mit uns, sondern mit allen Menschen guten Willens. Da- rauf zu vertrauen sind wir auch bei die- sem Fest eingeladen. Und daran zu glauben ist für alle nicht so einfach. Die gute Nachricht ist, dass dieser Glaube uns geschenkt wird. An uns liegt es, für dieses Geschenk zu bitten.

Eins ist sicher, ob wir es glauben oder nicht, ob wir es empfinden oder nicht, Jesus ist immer mit uns unterwegs.

Diese Wahrheit ist kein frommer Spruch von klugen Menschen oder von Theologen/innen und Seelsorgern/in- nen, sondern das sind seine Worte, Worte von Gottes Sohn: «Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.» Mt 28, 20b.

Nicht immer verstehen wir diese Wor- te, angesichts dessen, was in der Welt und in der Kirche passiert.

In einer Geschichte erging es auch zwei Engeln so, die einmal unterwegs waren.

Vieles was passierte, konnte der kleine Engel nicht verstehen. Als er fragte, was das schlussendlich soll, bekam er die Antwort: «Die Dinge sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick aussehen.»

Die Erstkommunionkinder sowie ihre

Eltern haben viel Geduld aufbringen müssen, bis diese Feier stattfinden konnte. Und viel Geduld werden wir alle jeden Tag aufbringen müssen, wenn wir mit Jesus unterwegs sein wollen. Das Geschenk des Glaubens ist zugleich eine Verantwortung, das Su- chen nach dem Göttlichen in unserem Alltag nicht aufzugeben. Dass wir ver- sagen und es immer wieder nicht schaffen, ist unumgänglich. Dran zu bleiben ist sehr wichtig, es ist das, was uns voranbringt. Die Erstkommunion- kinder aus Blauen und Nenzlingen sind wirklich drangeblieben und dürfen sich nun richtig auf diese Feier freuen.

Sie haben Corona-Schutzmassnahmen sowie den Wechsel des Vorberei-

tungsteams überstanden. An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten, die auf irgendeine Weise für die Erstkom- munionkinder etwas gemacht haben und da gewesen sind. Danke den Fami- lien für die Unterstützung ihrer Kinder auf diesem nicht so einfachen Weg!

Insbesondere danken wir dem vorheri- gen Vorbereitungsteam Esther Gasser, Andrea Jermann und Monica Borer.

Vergelts Gott für ihren Einsatz.

So freuen wir uns mit unseren Erst- kommunikanten, die Begegnung mit Jesus Christus im Brot des Lebens zu feiern. Folgende Kinder aus Blauen und Nenzlingen werden die Erstkommuni- on empfangen:

Amaya Bonauer, Nico Meury, Sophia

Schwarz, Christopher Spain, Marc Cueni, Mike Bohrer, Lea Aregger und Aurelia van der Meulen.

Welche Antworten die zwei Engel noch hören werden, nachdem sie den Satz:

«Die Dinge sind nicht so, wie sie auf den ersten Blick aussehen.», immer wieder gehört haben, erfahren Sie beim Erst- kommunion-Gottesdienst.

Mit uns feiert P. Austin Thayamattupa- rambil OCD. Nach der Feier lädt der Kirchenrat Blauen zum Apéro ein (mit Vorbehalt).

Albert Dani und Marion Ackermann Schutzmassnahmen für die Erst- kommunionfeier

am Sonntag, 30. August, um 9.30 Uhr Wir bitten Sie, die Schutzmassnahmen, welche hier aufgeführt sind und dieje- nigen in der Kirche zu beachten.

Beim Eingang wird eine Person stehen, die die genauen Regeln erklären wird.

Wir bitten alle, einen Zettel mit Namen, Vornamen und Telefonnummer mitzu- bringen und beim Eingang abzugeben.

Wir bitten alle, beim Eingang eine Mas- ke aufzusetzen (ausser die Erstkommu- nionkinder). Auch bitten wir Sie, die Plätze in der Kirche von einer Seite zu besetzen, bis es voll wird. Damit wir evtl. die Trennung in den Sektoren ge- währleisten können. Die Kommunion wird stillschweigend verteilt und der Friedensgruss entfällt. Die Liedblätter beim Ausgang in den bereitgestellten Abfalleimer werfen oder nach Hause mitnehmen.

S E E L S O R G E V E R B A N D

Kollekten

Wochenende 22./23. August

An diesem Wochenende nehmen wir die Kollekte für die christlich-jüdischen Projekte (CJP), Region Nordwest- schweiz auf.

Wochenende 29./30. August

Die Kollekte ist für die Caritas Schweiz bestimmt.

Auch in der Schweiz gibt es Armut. Jede zehnte Person ist betroffen. Alleinerzie- hende, Familien mit drei und mehr Kindern und Jugendliche mit einer ge- ringen Ausbildung sind besonders ge- fährdet. Kinder, die in armen Familien aufwachsen, tragen ein grosses Risiko, auch im Erwachsenenalter auf Unter- stützung angewiesen zu bleiben. Cari- tas nimmt sich solcher Probleme an und hilft gezielt.

Erstkommuniongottesdienst

Die Kollekte übergeben wir dem Verein Aurora – Kontaktstelle für Verwitwete mit minderjährigen Kindern.

Mütter oder Väter sterben, noch bevor ihre Kinder volljährig sind. In der Schweiz geschieht dies pro Jahr um die 2000mal. Zu Dreivierteln verlieren zu- rückbleibende Kinder den Vater, zu ei- nem Viertel die Mutter.

Für diese Familien ist der Verein da. Das Engagement entsteht durch eigene Be- troffenheit. Jedes der annähernd 300 Mitglieder hat den Partner/die Partne- rin durch Krankheit, Unfall oder Suizid verloren, als die Kinder noch minder- jährig waren. Es ist dem Verein wichtig, dass die Trauer in unserer Gesellschaft als heilende Kraft wahrgenommen werden kann. Trauer zeigt, wie viel der

Verlust bedeutet und hilft, damit leben zu lernen.

Ökumenischer Versöhnungsweg Am Samstag, 29. August, von 9.30 bis ca.

14.00 Uhr findet der ökumenische Ver- söhnungsweg für die Viertklässler so- wie für die Erstkommunikanten des Schuljahrs 2019/2020 des Seelsorgever- bandes in Zwingen statt. Im Rahmen dieses Versöhnungsweges wird ein grosses Labyrinth in Herzform von den Künstlern Theo und Susanna Furrer vor der Kirche in Zwingen aufgestellt und bleibt bis an Weihnachten stehen.

Firmung

Das neue Firmdatum ist Samstag, 21.

November, um 10.00 Uhr in Grellingen.

Der Firmspender ist Weihbischof Denis Theurrillat.

Hauskommunion

Falls Sie in dieser Zeit die Hauskommu- nion wünschen, melden Sie sich bitte bei Albert Dani oder dem Sekretariat.

Die Schutzmassnahmen werden wir te- lefonisch abmachen und dann einen Termin vereinbaren.

Öffnungszeiten der Bibliothek im Pfarrhaus

Die Bibliothek im Pfarrhaus in Zwingen ist wieder wie gewohnt geöffnet, und zwar jeweils am ersten Samstag im Mo- nat von 10 bis 12 Uhr.

Wallfahrt zu Dorothea und Bruder Klaus

Wir freuen uns, Sie am Samstag, 12.

September, zu der Wallfahrt nach Sach- seln und Flüeli Ranft einladen zu dür- fen. Wir besammeln uns vor der Kirche Erstkommunionkinder in der Kirche in Blauen.

zVg

(2)

K i r c h e h e u t e 3 5 – 3 6 / 2 0 2 0 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 13 in Zwingen um 8.30 Uhr und starten

mit dem Car von Scherrer Reisen um 8.45 Uhr. Am Abend Ankunft in Zwin- gen ca. 17.30 Uhr. In der Kirche Sachseln feiern wir Eucharistie mit Franz Kuhn oder je nach Wetter evtl. mit einer an- deren Wallfahrtsgruppe. Danach gibt es freie Zeit für die Besichtigung der Ka- pellen oder für persönliches Gebet, Stil- le oder Gespräche.

Die Kosten für die Carfahrt übernimmt der Seelsorgeverband.

Mittagessen Fr. 20.– ohne Getränke auf dem Bauernhof bei Rita Vogler, z’Mos 2, 6073 Flüeli-Ranft (Apéroplättli, heisser Fleischkäse mit Salaten, Dessertgebäck) oder mitgebrachtes Picknick. Während der Fahrt mit dem Car empfehlen wir Ihnen, Schutzmasken zu tragen. Die Teilnahme findet auf eigene Verant- wortung statt. Je nach Situation ist es möglich, dass wir die Reise auch kurz- fristig absagen müssen. Anmeldungen bis spätestens Freitag, 2. September, un- ter Telefon 061 761 61 71 oder sekretari- at@kircheamblauen.ch. Flyer mit allen wichtigen Informationen liegen in den Kirchen auf. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Durch die Coronakrise in finanzielle Schwierigkeiten geraten?

Der Caritasmarkt liefert auch nach Zwingen. Personen, deren Einkommen durch die Coronakrise massiv kleiner geworden ist, und jene, die bis anhin schon auf ganz bescheidenem Niveau leben mussten, können ihre Lebensmit- tel und Produkte des täglichen Bedarfs beim Caritasmarkt bestellen. Melden Sie sich beim Sekretariat/Pfarramt, Te- lefon 061 761 61 71. Wir leiten Ihre Kon- taktdaten an den Caritasmarkt weiter.

Vollste Diskretion ist selbstverständlich!

Jahrzeiten

Die Jahrzeiten werden nach und nach gehalten und auch so im «Kirche heute»

veröffentlicht. Falls Sie dies nicht wün- schen oder ein bestimmtes Datum ab- machen möchten, melden Sie sich bitte beim Sekretariat.

Kleine Suppe – für eine grosse Wirkung Die ökumenische Fastenopferkampag- ne bietet eine Bioreiscremesuppe als Suppengrundlage für die Suppe zu Hause. Ungewürzt und ungesalzen. Ein Beutel ergibt fünf Portionen. Richtpreis pro Beutel ab Fr. 1.– . Nach wie vor sind

in unseren Kirchen die Suppen erhält- lich. Dazu steht eine Kasse bereit, in welche Sie Ihren Beitrag für das Fasten- opferprojekt in Guatemala legen kön-

nen. Albert Dani

Kerzenverkauf zugunsten Amnesty International

Amnesty International – eine weltweite Bewegung

Menschen auf allen Kontinenten ver- folgen mit Amnesty International ein gemeinsames Ziel: Eine Welt zu schaf- fen, in der die Menschenrechte für alle gelten.

Auch Sie können mithelfen, dieses Ziel zu erreichen, indem Sie eine Kerze von Amnesty International für Fr. 8.– kau- fen. Die Kerzen stehen in den Kirchen zum Verkauf bereit.

Blauen

Einladung zur ordentlichen Kirch- gemeindeversammlung

Sonntag, 23. August, nach dem Gottes- dienst in der Kirche

Traktanden: siehe «Kirche heute» Nr. 33–

34/2020.

Die Rechnung und das Protokoll liegen zehn Tage vorher in der Kirche auf.

Wir danken für Ihr Interesse und freu- en uns über den regen Besuch dieser Versammlung. Der Kirchgemeinderat

Dittingen

Gemeinsam Bibel lesen – Biblisches in der Liturgie

«Herr, Erbarme Dich … »

…ruft eine kanaanäische Frau, deren Tochter von einem Dämon gequält wird (Matth. 15.22 ).

Sie überzeugt Jesus davon, dass er nicht nur «zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel» (Matth. 10.6 ) gesandt ist.

(Aus «Bibel heute», Heft 2/2020 Dieter Bauer)

Bibel lesen in Gemeinschaft

Sonntag, 30. August, um 10.30 Uhr in der Kirche.

Herzlich willkommen Noldi Rappo

Zwingen

Café Sunneschyn

Liebe Gäste des Cafés, schweren Her- zens mussten wir uns entscheiden, mit dem Eröffnen noch etwas zuzuwarten.

Es ist für euch und für uns schwer, alle Vorschriften einzuhalten, auch Kont- rollen werden immer wieder durchge- führt!

Wir hoffen, dass wir euch bald wieder einen positiven Bescheid geben kön- nen! Wir alle vermissen euch sehr!

Vielen, vielen Dank für euer Verständ- nis! Liebe Grüsse und bleiben Sie ge- sund! Das Sunneschynteam

Katholisches Pfarramt Kirchweg 4, 4222 Zwingen Tel. 061 761 61 71 www.kircheamblauen.ch Notfall­Telefon, Tel. 077 436 34 40 Sekretariat

Patricia Schumacher, Tel. 061 761 61 71 sekretariat@kircheamblauen.ch Di bis Fr 9.00 bis 11.00 Uhr Seelsorgeteam

Albert Dani, Gemeindeleiter ad interim Tel. 061 763 91 28

albert.dani@kircheamblauen.ch Marion Ackermann, Religionspädagogin Tel. 061 763 91 30

marion.ackermann@kircheamblauen.ch Mo bis Mi 8.00 bis 10.00 und

14.00 bis 16.00 Uhr Pfarrverantwortung

Valentine Koledoye, Bischofsvikar Tel. 061 926 81 90

A G E N D A

BLAUEN

21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23. August

9.30 GottesdienstmitKommunion- feiermitAlbertDani.Jahresge- dächtnisfürWalterMeury;Al- bertMeury-Stachel;Hugound EugenieMeury-Neyerlinund SohnHugo

Freitag, 4. September

9.00 GottesdienstmitKommunion- feiermitJürgenRoos DITTINGEN

21. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 22. August

17.45 GottesdienstmitKommunion- feiermitAlbertDani.Jahres- gedächtnisfürWernerundIda Schmidlin-CueniundKinder 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. August

10.30 GemeinsamBibelleseninder Kirche

Donnerstag, 3. September 9.00 GottesdienstmitKommunion-

feiermitJürgenRoos Samstag, 5. September 17.45 GottesdienstmitEucharistie-

feiermitFranzKuhn

JahresgedächtnisfürFranzund LouiseHerzog-Cueni;Karlund EugenieMeury-Schmidlinund

Eltern;JosefundErnaJermann- Wehren

GRELLINGEN

21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23. August

10.45 GottesdienstmitKommuni- onfeiermitAlbertDani JahresgedächtnisfürBasilund MarieBorn-Häfeli,PaterGer- manBorn,SchwesterMarie BornundSchwesterMaria MargaritaBorn;JulesundRosa Riegert-Hof;BasilundPauline Schibig-Kessler,TochterElsa undKinder;AugustundThere- siaSchibigAckermannund Kinder

22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. August

10.45 GottesdienstmitEucharistie- feiermitFranzKuhn.Dreissigs- terfürPaulBürgi.Jahresge- dächtnisfürBenediktundSte- phanieVögtlin-SidlerundKin- der;CamilleundJulieAllemann;

PaulundPaulaVögtlin-Huber;

Pfr.EugenArnold Mittwoch, 2. September 9.00 GottesdienstmitKommunion-

feiermitJürgenRoos Sonntag, 6. September

10.45 GottesdienstmitEucharistiefeier

mitFranzKuhn.Jahresgedächt- nis:AlbertundMarieEgli-Borer;

PhilibertundEmmaEgli-Stöck- lin;EmilEgliundIdaWeibel- Egli;EmmaundAlbertEgli-Wal- liser;JohannundElisaGasser- StegmüllerundAngehörige NENZLINGEN

Freitag, 28. August

9.00 GottesdienstmitKommunion- feiermitJürgenRoos 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. August

9.30 GottesdienstmitEucharistie- feiermitFranzKuhn Sonntag, 6. September

9.30 GottesdienstmitEucharistiefei- ermitFranzKuhn.Jahresge- dächtnisfürAgnesMeury-Boh- rer;HansStress-Mendelin;Rösli Mendelin-Cueni;AlexSchneider undMaxSchneider-Jossen;

PatriciaSchneider-Pina ZWINGEN

Mittwoch, 26. August

9.30 GottesdienstmitKommuni- onfeiermitJürgenRoos 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. August

9.30 GottesdienstmitEucharistie- feiermitPaterAustin–Feier derErstkommunion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember wird Piero Onori von 18.00 bis 19.00 Uhr in der Kirche eine Geschichte über «Vertraue mir, ich bin da!» erzählen und dazu Gitarre

Adventswoche: In dieser Woche wartet Jesus in der Kirche auf eine besondere Weise auf Sie … Weitere Details entneh- men Sie bitte dem Flyer.. Albert Dani wird

Wir danken allen, für das Verständnis und für die Einhaltung der Schutz- massnahmen.. Zurzeit werden wir alle geplanten Gottesdienste

Das mag als Dank für alle Mitwirkenden, für die Be- sucher, aber auch für die Zuhause-Ge- bliebenen (aus welchen Gründen auch immer(?) gelten.. Marianne

Falls Sie einen Besuch von einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger wünschen, oder jemanden kennen, der dies wünscht, dann melden Sie sich beim Pfarramt oder direkt bei der

Wenn ich jetzt noch etwas wei- ter denke, kommen mir auch noch die mindestens 24 000 Hungertoten jeden Tag in den Sinn, genügend Nahrung für alle Menschen wäre ja auch noch ein

wenn es fünf vor zwölf ist und das Ma- nuskript für das «Kirche heute» noch immer nicht fertig ist, oder wenn kurz- fristig noch Aushilfen organisiert wer- den müssen,

Wir sind bemüht, eine Lösung für die ausgefallenen Jahrzeiten zu suchen und werden hier in «Kirche heute»..