• Keine Ergebnisse gefunden

Info Recht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info Recht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unser Team im VB 04, Annelie Buntenbach

Helga Nielebock Leiterin der Abteilung Recht (V.i.S.d.P) Sekretariat:

Marta Böning Referatsleiterin Individualarbeitsrecht (Red.) Rosemarie Neumann 030 – 24060-265

Robert Nazarek Referatsleiter Sozialrecht Sandra Werner 030 – 24060-720

Ralf-Peter Hayen Referatsleiter Recht Birka Schimmelpfennig 030 – 24060-513

Torsten Walter Referent Rechtsprechung

Infos unter: www.dgb.de/recht

Zum Abbestellen des Newsletter oder für Änderungen Ihrer E-Mail-Adresse verwenden Sie bitte den Link:

www.dgb.de/service/newsletter

Informationen zum Recht vom DGB Bundesvorstand | Abteilung Recht 4. April 2017

Info Recht

Arbeitsrecht

Newsletter – Informationen zu Beschlüssen des DGB Januar-März 2017

16.01.2017: Teilzeitrecht

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Referentenentwurf der Bundesregierung des Gesetzes zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts

Erster Schritt auf dem Weg zur Anpassung des Teilzeitrechts an die Bedarfe und Bedürfnisse der Beschäftigten

http://www.dgb.de/-/Q4a

+ + + +

27.02.2017: Datenschutz

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 (DS-GVO) und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (DS-RL) – DSAnpUG-EU

http://www.dgb.de/-/B6M

+ + + +

27.02.2017: EU-Insolvenz-Regelungen

Positionierung zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie über präventive

Restrukturierungsrahmen, die zweite Chance und Maßnahmen zur Steigerung von Restrukturierungs-, Insolvenz- und Entschuldungsverfahren und zur Änderung der Richtlinie 2012/30/EU

www.dgb.de/-/B5n

(2)

2

Info Recht 3. A

28.02.2017: Tarifbindung

Positionen zur Stärkung der Tarifbindung

http://www.dgb.de/-/QxO

+ + + +

15.03.17: Verordnung (EG) Nr. 883/2004

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Vorschlag zur Änderung der Verordnung (EG) Nr.

883/2004 zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit und der Verordnung (EG) Nr. 987/2009 zur Festlegung der Modalitäten für die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 COM(2016) 815 Koordinierung der Systeme der Sozialen Sicherheit

http://www.dgb.de/-/B6B

+ + + +

17.0.2017: Arbeitszeit

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antrag der Fraktion DIE LINKE:

Wochenhöchstarbeitszeit begrenzen und Arbeitsstress reduzieren (BT-Drs.18/8724) und Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Zeitsouveränität – Damit Arbeit gut ins Leben passt (BT-Drs.

18/8241)

Mehr Gestaltungsrechte und besserer Schutz, damit Flexibilität den Beschäftigten zugutekommt http://www.dgb.de/-/B6n

+ + + +

21.03.2017: Betriebsrentenstärkungsgesetz

Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz) vom 21.12.2016

http://www.dgb.de/-/QIC

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der neuen Fassung liegt Missbrauch dann vor, wenn eine zu einem Steuervorteil führende ungewöhnliche rechtliche Formulierung gewählt wird, für die keine

Ein weiterer Ansatz wäre eine zusätzliche finanzielle Unterstüt- zung von Studierenden, sei es durch eine Erhöhung und Ausweitung des BAföG, einer stär- kere Beteiligung von

Die im Sofortprogramm skizzierte verbesserte Finanzierung der Pflege im Krankenhaus darf nicht dazu führen, dass die Situation in der Altenpflege vernachlässigt wird. In beiden

Allerdings darf eine bundesweite Regelung nicht auf Kosten der in einigen Ländern existie- renden weitergehenden Regelungen oder bereits existierenden Systeme der Präqualifika- tion

2 (Verarbeitung von Beschäftigtendaten auf der Grundlage einer Einwilligung) Grundsätzlich zu begrüßen ist, dass in den Gesetzentwurf gegenüber dem Referentenent- wurf

Zudem stellt der beabsichtigte Regelungsvorschlag des Referentenentwurfes einen Verstoß gegen den Schutz der Familie, die einerseits unter dem besonderen Schutz der staatlichen

 die Leistungserstellung geschieht unter Mitwirkung des Kunden. Damit sind sie gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Heterogenität und Individualität in Verbindung mit

von § 13b ErbStG-E zu begünstigenden Vermögens mehr als 26 Millionen Euro und sind die Voraussetzungen zu dessen Steuerbefreiung nach § 13a, nicht aber die Voraussetzungen für