• Keine Ergebnisse gefunden

Feuerwehr stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuerwehr stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20.03.2020

Feuerwehr stellt wegen Corona-Pandemie auf Wochenrhythmus um

In Folge der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus stellt die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen die Anwesenheit der Feuerwehrleute auf einen Wochenrhythmus anstatt den bisherigen 24 Stunden um. Das heißt, die Feuerwehrleute bleiben für sieben Tage in der Feuerwache im Dienst, bevor sie von der Folgeschicht abgelöst werden. Aufgrund der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts sind soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Um die

Funktionsfähigkeit der Feuerwehr und in der Folge die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger sicherstellen zu können, wurde im Koordinierungsstab der Stadt Ludwigshafen unter Leitung der Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, diese Entscheidung getroffen.

Inklusive einer Technischen Einsatzleitung sind bis auf Weiteres in den stadtweit drei

Feuerwachen der Berufsfeuerwehr ständig 65 Funktionen besetzt. 40 Feuerwehrleute befinden sich auf Feuerwache 1, 15 auf Feuerwache 2 und 10 auf Feuerwache 3. Ausschließlich bei Einsätzen dürfen die Feuerwehrbeamten zum Schutze des Allgemeinwohls und der Bürger die Feuerwache verlassen. Die Feuerwachen werden mit Lebensmitteln versorgt.

Die Feuerwehr richtet im Stadtgebiet Räumlichkeiten für einen Ausweichstab ein, der bei eventuellen weiteren Großschadensereignissen dann zur Verfügung steht.

Weiterhin gilt für die Berufsfeuerwehrleute eine Urlaubs- und Freizeitsperre. Feuerwehrleute, die nicht auf einer der Feuerwachen ihren einwöchigen Dienst versehen, müssen per

Funkmeldeempfänger und Telefon erreichbar sein.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind ebenfalls voll umfänglich einsatzbereit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weiterhin ist mit dem Arbeitskreis Blut ein wichtiges Expertengremium am Robert Koch-Institut ange- siedelt, das Voten und Stellungnahmen zu aktu- ellen und wichtigen Themen

Das Fortbildungsangebot der Bibliothek des Robert Koch- Instituts wird von den Teilnehmenden als sehr hilfreich wahrgenommen, unabhängig davon, ob die Teilnehmer die Inhalte für

Menschen sind körperlich ak- tiver als vor zehn Jahren: Aller- dings gibt es seit 1998 auch positive Veränderungen – die Deutschen werden sportlicher.. 51,7 Prozent der Männer

Im Zuge der anhaltenden Ausdehnung des Coronavirus fallen – wie in der vergangenen Woche angekündigt – zahlreiche Veranstaltungen aus.. Die Absagen erfolgen vorsorglich, um die Zahl

Damit die Kündigung ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, muss das Änderungsformular ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens zum 30.04.2020 in der Geschäftsstelle JobTicket

Für 5.788 übermittelte Fälle liegen klinische Informationen vor; davon wurde für 309 Fälle angegeben, dass keine für COVID-19 bedeutsamen Symptome bestanden. Darüber hinaus wurden

Bundesversicherungsamtes und des Robert Koch-Instituts gegen Verwaltungsakte sowie die Ablehnung eines Anspruchs in Angelegenheiten nach den Beihilfevorschriften des Bundes