• Keine Ergebnisse gefunden

Stuck ohne Grenzen (Gotha, 22-23 Oct 21)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stuck ohne Grenzen (Gotha, 22-23 Oct 21)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

Stuck ohne Grenzen (Gotha, 22-23 Oct 21)

Gotha, Schloss Friedenstein, Spiegelsaal, 22.–23.10.2021 Anmeldeschluss: 14.10.2021

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Stuck ohne Grenzen. Mobile Handwerkskünstler in Schlössern der Frühen Neuzeit

Stuck, eine bereits im Mittelalter verbreitete Technologie, gehörte spätestens seit dem 16. Jahr- hundert zu den unverzichtbaren Gattungen repräsentativer Raumkunst. Im Zusammenspiel mit Malerei sowie Holz-, Textil- und anderen Künsten erfuhr sie große Aufmerksamkeit seitens der fürstlichen Bauherren. Die Erwartungen an die Entwürfe und Standards der Ausführungsqualität stiegen und verfeinerten sich. Ausführende waren oft wandernde Spezialisten.

Die Fürsten auf dem Gebiet des heutigen Thüringen engagierten vor allem im 17. und frühen 18.

Jahrhundert vorrangig Stuckateure italienischer Abstammung und Ausbildung. Sie sind oft über Jahre immer wieder in der Region nachweisbar, legten aber auch eine große überregionale Mobili- tät an den Tag. Dabei spiegeln die Wanderschaften nicht selten dynastische Beziehungen wieder.

Aber auch Statusansprüche von Herrschaftshäusern, Konkurrenzbeziehungen und der Wunsch nach Ebenbürtigkeit auf der Ebene des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, aber auch Europas, lassen sich anhand des Rückgriffs auf etablierte Künstler nachvollziehen.

Die Tagung untersucht, ausgehend von den in Thüringen zu beobachtenden Phänomenen, anhand von Überblicksüberlegungen und Fallbeispielen den mit der Stuckateurskunst verbundenen Kultur- transfer. Dabei spielen einzelne Biografien und Itinerare eine Rolle, aber auch Aspekte der Ausbil- dung, des technologischen Wandels und der künstlerischen Kooperation mit Architekten und Künstlern anderer Gattungen bis hin zur wirtschaftlichen Situation der Ausführenden im sozialge- schichtlichen Vergleich.

PROGRAMM Freitag, 22.10.2021

Schloss Friedenstein, Spiegelsaal 10.00 Uhr Begrüßung

Dr. Doris Fischer 10.15 Uhr Grußwort

10.30 Uhr Einführung – Kulturtransfer in Gips Dr. Doris Fischer

11.00 Uhr Prof. Dr. Britta Kägler (Universität Passau)

(2)

ArtHist.net

2/4

Migration und Stuck. Eine Handwerkskunst aus sozialgeschichtlicher Perspektive 11.30 Uhr Dr. Barbara Rinn-Kupka (Deichdorfmuseum Bislich)

Stuckateur – Ein Berufsbild und seine Bedingungen in der Frühen Neuzeit 12.00 Uhr Diskussion

12.15 Uhr Mittagspause in der Ausstellungshalle 13.30 Uhr Torsten Veit, M.A. (Universität Greifswald)

Wandernde Stuckateure – Wandernde Motive? Wessobrunner Arbeiten östlich der Elbe im 18.

Jahrhundert und deren Auswirkungen auf Fragen zu Schulbegriff und Motivtransfer

14.00 Uhr Dr. Hermann Neumann (Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München)

Stuck als Medium des Technologietransfers. Material, Arbeitsweise, Kunstfertigkeit

14.30 Uhr Eric Hartmann (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Pots- dam)

Vom Zeichenstift zum Spachtel. Der Weg vom Entwurf zum Kunstwerk 15.00 Uhr Diskussion

15.30 Uhr Kaffeepause

16.15 Uhr Dr. Stefanie Leibetseder, Berlin

Schmuck und Botschaft – Stuckornamente im Kontext der Konventionen von Architektur und Bau- schmuck

16.45 Uhr Dr. Verena Friedrich (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Selbstbehauptung in Gips – Thüringen als Stuckregion zwischen Preußen und Franken

17.15 Uhr Diskussion

18.00 Uhr Dr. Samuel Wittwer (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam)

Festvortrag

Gipsbirnen und Zuckerrocaillen. Ein Streifzug durch die Verbindungen von Stuck- und Tafelkunst Anschließend Empfang in der Ausstellungshalle

Samstag, 23.10.2021

Schloss Friedenstein, Spiegelsaal

9.30 Uhr Uta Schaubs (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Erfurt)

Der Schein, das Sein und die künstlerische Freiheit. Umgestaltungen – Ergänzungen – Denkmalpf- lege

10.00 Uhr Udo Hopf (Weimar)

Stuck für Herzog Friedrich I. - "Italiener" und "Berliner" in den Schlössern Friedenstein und Fried-

(3)

ArtHist.net

3/4

richswerth

10.30 Uhr Abschlussdiskussion 11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Führungen (Wechsel nach 45 Minuten) 13.00 Uhr Mittagsimbiss

13.45 Uhr Abfahrt nach Friedrichswerth

14.15 Uhr Führungen durch Schloss Friedrichswerth

15.30 Uhr Kaffeepause und Besichtigung des Altarbildes aus Schloss Friedrichswerth (Heimatmu- seum Friedrichswerth)

16.30 Uhr Rückfahrt nach Gotha 17.00 Uhr Ankunft in Gotha Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung mit Antwortbogen und Überweisung der Tagungsgebühr bis 14. Oktober 2021 unter Angabe des Namens auf das Konto der Stiftung bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudol- stadt:

IBAN: DE03 8305 0303 0000 0001 24 BIC: HELADEF1SAR

Falls Sie Ihre Teilnahme absagen, ist eine Rückerstattung nicht möglich.

Die derzeitige pandemische Lage zwingt uns leider dazu, den Zutritt nur nach Vorlage eines bestä- tigten COVID 19-Tests bzw. eines Impf- oder Genesungsnachweises zu ermöglichen. Wir behalten uns vor, Sie rechtzeitig über die Anwendung einer 2G-Regelung zu informieren. Da uns nur beg- renzte Platzkapazitäten zur Verfügung stehen, werden wir die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigen. Ihre Anmeldung wird durch uns bestätigt und ist mit dem Ein- gang der Tagungsgebühr gültig.

Tagungsgebühr für die Vortragsreihe an beiden Tagen: 80 € inkl. Kaffeepausen (ermäßigt 50 € für Arbeitslose und Schwer- beschädigte, 25 € für Schüler und Studenten)

Exkursionsbeitrag inkl. Kaffeepause: 25 €

Mit Ihrer Teilnahme an dieser Tagung erklären Sie sich einver- standen, dass gegebenenfalls Bildmaterial veröffentlicht wird, auf dem Sie zu erkennen sind.

Link zur Veranstaltung: https://www.thueringerschloesser.de/veranstaltungen/#/de/thueringer- schloesser/default/detail/Event/e_100337905/herbstsymposion-stuck-ohne-grenzen-mobi-

(4)

ArtHist.net

4/4

l e - h a n d w e r k s k u e n s t l e r - i n - s c h l o e s s e r n - d e r - f r u e h e n - n e u - zeit?From=2021-10-22T10%3A00%3A00%2B02

Quellennachweis:

CONF: Stuck ohne Grenzen (Gotha, 22-23 Oct 21). In: ArtHist.net, 12.10.2021. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/35045>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bringing together textual and visual approaches from Islamic Studies, Art History and neighbouring disciplines, this workshop aims to explore colour as a ‘blind spot’ in the

The Graduate Institute of Art History at National Taiwan Normal University (NTNU) cordially invites you to the Fifteenth International Conference of the Taiwan Association of

Veranstaltende: Martin Clauss (Chemnitz), Christian Jaser (Klagenfurt), Gesine Mierke (Chemnitz) (DFG-Netzwerk „Lautsphären des Mittelalters“).. Mittelalterliche Lautsphären

Ulrike Krippner, Institut für Landschaftsarchitektur, BOKU Wien Landschaftsgärten ’21: Kulturerbe in Transformation.. Freunde des Eisenstädter Schlossparks; Institut

Mais nous souhaitons aussi intégrer à notre propos toute pratique religieuse impliquant une forme rituelle, que ce soit, dans les sociétés antiques, les processions religieuses

transamerican transfers (artists/cartoonists traveling, quoting each other, appropriations, collaborations); economics of publication and circulation; media (print,

It is evident that the vast range of interconnected practices in this field require much further expli- cation and this third event therefore aims to look further into these

This open session welcomes papers that examine theoretical issues or case studies that focus on any aspect of the art and architecture of the long nineteenth century, from 1789