• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop 3 LIFE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop 3 LIFE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop 3: LIFE – Leistungsfähig im frühen Erwerbsleben

Elke Zimmermann-Führer, LVR-Klinik Langenfeld

Eine im Jahre 2010 durchgeführte Gesundheitsbefragung in der LVR-Klinik Langenfeld hat deutliche Anzeichen einer stärkeren Belastung der unter 29-jährigen gezeigt:

58% der Befragten dieser Altersgruppe fühlen sich am Ende des Arbeitstages ausgelaugt, 54 % erleben den Patientenkontakt als psychisch sehr belastend bzw. belastend.

Bei der Betrachtung der Ergebnisse zur Begeisterung an der Arbeit in Abhängigkeit zur Dauer der Berufszugehörigkeit ist feststellbar, dass ab einer 6-jährigen Berufsausübung die Begeisterung für die Arbeit deutlich nachlässt.

Neben diesen „internen“ Untersuchungsergebnissen wird auch in den Medien der hohe Krankenstand der jüngeren Arbeitnehmer im Vergleich zur den älteren Kollegen sowie die Zunahme psychischer Erkrankungen thematisiert.

Dass junge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen zunehmend häufiger erkranken oder ihren Beruf als belastend empfinden, ist besorgniserregend, gerade, weil diese Generati- on aufgrund des Demographischen Wandels sehr viel länger arbeitsfähig sein muss als ein heute 55-jähriger.

Diese Ergebnisse und Entwicklungen sind für die LVR-Klinik Langenfeld Anlass gewesen, gemeinsam mit der Unfallkasse NRW, das Projekt „LIFE – leistungsfähig im frühen Er- werbsleben“ zu initiieren. Im Rahmen dieses Projektes werden mit den Betroffenen Maß- nahmen entwickelt, um deren Gesundheitskompetenz zu stärken, damit diese motiviert, leistungsfähig und lange im Beruf bleiben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Geschäftsreisende, deren vorübergehende Beschäftigung am Sitz des deutschen Arbeitge- bers im Zusammenhang mit der kaufmännischen Vertretung des Unternehmens im Ausland

1 Der Arbeitgeber ist von der Meldepflicht nach Artikel 6 des Gesetzes befreit, wenn die Einreise der entsandten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer in die Schweiz

1 Der Arbeitgeber ist von der Meldepflicht nach Artikel 6 des Gesetzes befreit, wenn die Einreise der entsandten Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer in die Schweiz

• Geschäftsreisende, deren vorübergehende Beschäftigung am Sitz des deutschen Arbeitge- bers im Zusammenhang mit der kaufmännischen Vertretung des Unternehmens im Ausland

• Als Kundin/Kunde, der nach dem SGB II gefördert werden kann, beachten Sie deshalb bitte: Jobcenter können eine gemeinsame Einrichtung von einem kommunalen Träger (Stadt

Nach der Elternzeit kann es sein, dass du nicht mehr auf deinen alten Arbeitsplatz zurückkehren kannst.. Dann muss dir dein Arbeitgeber eine vergleichbare

Seit dem Frühjahr dieses Jahres stehen Sie der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs vor.Warum setzen Sie sich für diese besondere Altersgruppe unter den

o Pensionen über 1.400 Euro bis zu 2.333 Euro werden um 1,5 Prozent erhöht o Pensionen über 2.333 Euro werden um den Fixbetrag von 35 Euro erhöht o Zusätzlich zur