• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das neue „Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung“

Der Band will dazu beitragen, differenziertere Ansätze zum theoretischen Verständnis von Weiblichkeitskonstruktionen zu entwickeln.

Die Beiträge diskutieren unterschiedliche As- pekte wie Diskurse über Weiblichkeit, Ausein- andersetzungen mit analytischen Fassungen einer ‚hegemonialen Weiblichkeit‘, Brücken- schläge zu leibtheoretischen Überlegungen, zum Spannungsfeld von Weiblichkeit und Mütterlichkeit sowie zur Rolle entsprechender Zuschreibungen in pädagogischen oder bera- terischen Settings.

Antje Langer Claudia Mahs

Barbara Rendtorff (Hrsg.)

Weiblichkeit –

Ansätze zur Theoretisierung

Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft,

Band 14/2018

2018. 138 Seiten. Kart.

22,00 € (D), 22,70 € (A) ISBN 978-3-8474-2194-8

Verlag Barbara Budrich – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – ph +49.2171.344.594 – fx +49.2171.344.693 – info@budrich.de

Die Herausgeberinnen:

Prof. Dr. Antje Langer, Dr. Claudia Mahs,

Prof. Dr. Barbara Rendtorff, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn

www.shop.budrich-academic.de

Auch als eBook: 978-3-8474-1220-5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

95  Modell  stand  seine  bereits  genannte 

  Gegenüber   dem  Rosenkavalier 

6 Vollständiger Titel: Die Böse Frau / Das ist: Artige Beschreibung Der heut zu Tage in der Welt lebenden Bösen Weiber / Wie nehmlich dieselben auff so unterschiedene Art und

Materi al: Bilder von Ti eren aus Zei tschri ften oder Kalendern, Klebstoff, je zwei Wandzei tungen mi t den Überschri ften „wei bli ch“ und „männli ch“?. Ei ne andere Mögli

Raum: Großer Seminarraum (Dachgeschoss), Rotes Zelt (Garten) Seminarleitung: Cassandra Frener.. Angelina Fink

Immer wieder geht es um die – reale oder imaginierte – Gefahr, die es für eine Frau mit sich bringt, allein zu reisen, manchmal auch in der Form, dass Frauen diesen Aspekt

Im Jahre 1841 begann in der schon 1825 gegründeten Sonntagsgewerbeschule definitiv der Unterricht und etwas mehr als zehn Jahre später (1853) nahm die

Somit lässt sich im Zuge dieser Erhebung sagen, dass die Kontrolle der Eltern nicht immer gänzlich ausschlaggebend für das schlussendliche Verhalten der Töchter