• Keine Ergebnisse gefunden

Markt- und Preisinformation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Markt- und Preisinformation"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tierische Erzeugnisse Schlacht-

rinder

Am Schlachtrindermarkt können sich die Preise auf dem zuletzt erreichten Preisniveau insgesamt gut behaupten. Das Jungbullen-Angebot bleibt überschaubar, Kühe sind fortgesetzt nur knapp angeboten.

Saisonüblich könnten sich die Rindfleisch-Preise zum Monatsende aber möglicherweise wieder etwas abschwächen; bis dahin werden die Läger des LEH wieder aufgefüllt sein.

Schlacht- schweine

Am dtsch. Schlachtschweinemarkt dominieren unveränderte Bedingungen; das verfügbare Angebot kann (aufgrund der Corona-Restriktionen an den Schlachtbändern) nicht immer zeitnah geschlachtet werden; die Preise verharren auf dem eklatant niedrigen Preisniveau der Vorwochen.

Ferkel Regional stehen sich Angebot und Nachfrage auf normalem Niveau ausgeglichen gegenüber. Überregi- onal verläuft das Ferkelabsatzgeschäft wieder etwas zügiger, damit können sich auch regional die Preise wieder etwas festigen.

Nutzkälber Auch in der 2. KW 2021 bleibt das Kälberangebot regional hoch; dem gegenüber steht eine ruhige bis mittlere Nachfrage; die Preise verharren auf dem niedrigen Preisniveau der Vorwochen; gefragter sind nur beste Qualitäten, bevorzugt aus der Kreuzung mit Fleischrind.

Eier/

Geflügel

Eiermarkt überwiegend ausgeglichen. Der LEH ordert kontinuierlich Ware. Die Verbrauchernachfrage ist stetig, Eier sind auch in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Lediglich Bio-Eier bleiben knapp und gesucht. Für Bodenhaltungsware zeigen mittlerweile Färbebetriebe verstärktes Interesse. Die Preise bleiben meist stabil. Am Geflügelsektor wird von sehr lebhaftem Absatz auf Ladenstufe berichtet. Sai- songeflügel, aber auch Hähnchen- und Putenfleisch finden zügig Abnehmer. Die Preise tendieren fest.

Pflanzliche Erzeugnisse und Futtermittel Getreide

und Ölsaaten

Die Preise für Brot- und Futtergetreide setzen ihren positiven Trend weiter fort; beflügelt von den Vor- gaben der MATIF und der bestehenden Nachfrage aus Ägypten und Syrien. Die Mühlen haben ihren vorderen Bedarf weitestgehend durch Kontrakte gedeckt und fragen nur noch vereinzelt Brotgetreide nach. Der Handel erwartet, dass bei den Landwirten nur noch Restmengen der alten Weizenernte lagert; und diese Mengen werden vermutlich auch in den nächsten Wochen zur Vermarktung anstehen.

Am Braugersten-Markt herrscht unverändert Ruhe; alle Seiten zeigen kein Interesse. Bei hohen Preisen kaufen die Ölmühlen nur sporadisch etwas Raps zu; an der MATIF schloss der Frontmonat unverändert (am 11.1., mit 440 EUR/t).

Futtermittel Stabilere Preise für Futtergetreide, merklich anziehende Preise für Raps- und Sojaschrot und festere Preise für Mischfuttermittel aller Arten kennzeichnen den Markt. Viele Landwirte halten sich mit Ab- schlüssen von länger laufenden Futtermittelkontrakten zurück. Am Grundfuttermittel-Markt werden nur vereinzelt Neugeschäfte getätigt. Die Heu- und Strohpreise sind stabil.

Kartoffeln Die Nachfrage zum Jahresbeginn ist nach dem gestiegenen Bedarf zu den Feiertagen januartypisch wieder etwas ruhiger. Es fehlen weiterhin die Absatzwege für den Außer-Haus-Verzehr. Bei gleichzeitig guter Marktversorgung ist mit Preissteigerungen deshalb nicht zu rechnen. In den Lägern steht die teilweise auch sortenbedingt mangelnde Keimruhe unter Beobachtung. Das Preisniveau bleibt stabil.

Quelle: LWK RLP, Agrarzeitung

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

HESSEN

Markt- und Preisinformation

der LWK Rheinland-Pfalz und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH), zusammengestellt von der LWK Rheinland-Pfalz,

Preise und Termine ohne Gewähr

Aktuelle Marktgrafik

Blick in den Markt

20 35 5065 80 95 110

Jul Sep Nov Jan Mrz Mai

€/St. Schwarzbunte Bullenkälber Alter ab 14Tage in €/St., inkl. MwSt.

2019/20 2020/21 155

170 185 200

Jul Sep Nov Jan Mrz Mai

€/t Braugerste (frei)

Erzeugerpreis in RLP, €/dt, ohne Mwst.

2019/20 2020/21

Warenterminbörsen

Euronext Paris, Schlusskurse vom: 11.01.2021 Liefermon. Umsatz Euro/t Vorwoche Mahlweizen, Menge: 50 t, 76 kg/hl, 15% H²O interventionsfähig; Lieferort Rouen

Mrz 21 33.576 218,00 214,25

Mai 21 11.687 215,25 211,50

Sep 21 10.703 197,00 194,00

Dez 21 9.869 197,25 195,00

Raps, Menge: 50 t; 40% Öl, 9% H²O, Lieferorte:

Metz, Vahldorf, Magdeburg, Würzburg, Gent, u.a.

Feb 21 6.293 440,00 421,50

Mai 21 3.818 428,00 415,00

Aug 21 1.025 400,25 394,50

Nov 21 594 400,00 394,50

Bayonne, Blaye, Bordeaux, La Rochelle, Nantes

Mrz 21 1.438 203,00 200,00

Jun 21 593 202,00 198,50

Aug 21 758 201,00 198,75

Nov 21 151 184,00 198,75

CBoT Chicago, Schlusskurse vom: 11.01.2021 Liefermon. Umsatz Euro/t Vorwoche Weizen, Menge: 5000 US.bsh. (~136 t), Nr.2 Soft Red Winter

Mrz 21 54.575 191,73 191,83

Mai 21 19.025 192,34 191,38

Jul 21 12.621 189,92 188,17

Sep 21 3.020 190,60 188,69

Mais, Menge: 5000 US.bsh. (~127 t), Qualität: Nr.2 Gelb

Mrz. 21 156.186 159,33 154,89

Mai. 21 62.653 159,90 155,05

Jul. 21 53.073 159,01 154,41

Sep 21 15.810 147,60 143,20

Quelle: AMI

Mais, Menge: 50 t, 15 % H2O, 4 % Bruchkorn

Aktuelles Markttelegramm

46,2 45,8 44,9

35,1 38,0 41,1

14,1 12,9 11,1

4,3 3,3 2,9

2009 2014 2019

übrige Labensmittelgeschäfte SB-Warenhäuser

Supermarkte (LEH-Food- Vollsortimenter) Discounter

Quelle: EHI Retail Institute, © Situationsbericht 2021-Gr15-1 Vertriebsschienenanteile im Lebensmitteleinzelhandel*, Umsatzanteile in Prozent

(* ohne Spezialgeschäfte und nicht organisierten Lebensmitteleinzelhandel)

130,1 146,2 166,0 Mrd. Euro

(2)

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Burgenlandstr. 7, 55543 Bad Kreuznach Ref. 25 Markt, Tel.: 0671/793-1155 www.lwk-rlp.de

markt@lwk-rlp.de

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Kölnische Str. 48-50, 34117 Kassel Marktinformation, Tel.: 0561/7299-296/267 www.agrarberatung-hessen.de

marktinfo@llh.hessen.de

Börsennotierungen für Getreide, Ölfrüchte und Körnerleguminosen

Aktuelle Preisinfos aus Rheinland-Pfalz und Hessen

Erzeugerpreise für Getreide, Ölfrüchte und Körnerleguminosen

Großhandelsabgabepreise in €/t, ohne MwSt.; überwiegend frei Fuhre/Waggon bzw. Mühle/Station bei sofortiger Lieferung. Die Konditionen und Paritäten der Börsen sind zum Teil sehr unterschiedlich. Die Preise sind nicht unmittelbar vergleichbar, Preistendenzen sind jedoch im zeitlichen Vergleich der jeweiligen Börsennotierungen erkennbar. G=Geld, B=Brief, PS=Papiersack, lo=lose

Börsen Köln Mannh. – Stuttg. Würzburg Frankfurt München Paderborn

Notierungen am: 07.01.2021 11.01.2021 18.12.2020 17.12.2020 16.12.2020 14.12.2020

Brotweizen 11,5 – 12,0/220 216,00 200,00 – 205,00 191,00 – 195,00 – 190,00 – 192,00 –

A–Weizen > 13,0 – 13,5/250 – – 195,00 – 197,00 – 193,00 – 195,00 –

E–Weizen 14,5/50 – 55/250 – 280 – 203,00 – 208,00 – – – –

Futterweizen > 70 / 72 kg/hl 215,00 197,00 – 199,00 191,00 – 194,00 177,00 – 183,00 – 209,00 – 211,00

Brotroggen > 120 FZ – 175,00 – 180,00 164,00 – – –

Braugerste, Inland – 198,00 – 208,00 205,00 – 209,00 – – –

Futtergerste > 62 kg/hl 195,00 180,00 – 185,00 170,00 – 175,00 158,00 – 163,00 – 188,00 – 190,00

Qualitätshafer > 52/53 kg/hl – nächste Notierungnächste Notierung nächste Notierung

Triticale (max. 10 % Auswuchs) 195,00 am 15.01.21am 13.01.2021 am 18.01.21

Mais – 204,00 – 206,00 200,00 180,00 – 185,00 – 216,00 – 218,00

Raps 435,00 G 427,00 – 430,00 403,00 – 406,00 – 408,00 412,00 – 414,00

Milchl.futter: ESt II, 20 % RP – 272,00 – 274,00 – – – –

Milchl.futter: ESt III, 18 % RP – 257,00 – 259,00 – – – –

Ferkelstarter >13,8 MJ ME/kg, 18 % RP – 395,00 – 398,00 – – – –

Schweinemastfutter 13 MJ , 16 % RP – 289,00 – 291,00 – – – –

Legehennenalleinfutter: 11,4 MJ – 359,00 – 361,00 – – – –

Sojaschrot, 43–44 % RP 438,00 – 435,00 B 458,00 – 460,00 395,00 – 385,00 – 393,00 379,00

Rapsschrot 275,00 B 312,00 – 315,00 300,00 – 290,00 274,00

Weizenkleie 184,00 B 132,00 – 135,00 140,00 – 129,00 – 132,00 –

Roggenkleie – – – – – –

Melasseschnitzel 216,00 – – – – 180,00

Quelle: Warenbörsen der angegebenen Orte

Basispreise des Agrarhandels, frei Erfasser, für Standardqualität, in €/t, ohne MwSt.

Erfassungsdatum: 12.01.2021 Hessen

* Einzelmeldung Spanne Landes-Ø Vorwoche Spanne Landes-Ø Vorwoche Ab-Hof Ø Ab-Hof Ø Franko Ø

Hartweizen – – – – – – –

Eliteweizen versch. Sorten, >14 % RP 195,00 – 200,00 198,30 194,50 – – 207,50 – –

Qualitätsweizen (A) 13,5/40/250 190,00 – 196,00 192,30 187,20 192,00 – 200,00 195,20 193,00 198,60 200,00 201,50 Brotweizen (B) 11,5 – 12,0/220 187,00 – 195,00 191,00 185,30 185,00 – 195,00 190,00 187,00 199,00 192,00 195,50 Mahl- bzw. Brotroggen, FZ>120 146,00 – 155,00 149,60 143,20 137,50 – 147,50 144,20 142,40 158,30 149,30 151,90

Futterroggen 135,00 – 155,00 146,50 141,50 135,00 – 143,50 139,50 136,70 150,00 144,00 145,00

Sommerbraugerste max.11,5% RP 165,00 – 180,00 171,30 166,30 173,00 – 190,00 176,80 176,50 182,50 182,50 184,50

Sommerbraugerste (Ernte '21) – – – – – – –

Winterbraugerste – – 162,50 – 172,50 164,20 163,30 – 170,70 172,50

Futtergerste >62 kg/hl 165,00 – 172,00 168,20 162,20 162,50 – 170,00 164,20 162,10 176,40 170,70 172,50

Futterweizen 183,00 – 195,00 189,40 181,90 181,00 – 190,00 185,10 184,80 198,70 189,90 192,10

Qualitätshafer 150,00 – 160,00 155,20 154,00 151,50 – 161,50 158,00 157,50 165,00 162,00 –

Futterhafer 136,00 – 143,00 140,50 138,30 142,00 – 150,00 145,90 144,10 147,50 148,50 151,00

Körnermais 170,00 – 170,00 170,00 166,70 177,00 – 187,00 179,10 176,90 180,00 184,00 186,10

Triticale 160,00 – 178,00 168,90 162,00 160,00 – 167,00 164,00 162,10 177,70 167,70 169,80

Winterraps 395,00 – 415,00 407,30 394,60 390,00 – 405,00 395,10 390,70 417,30 399,90 405,00

Winterraps (Ernte '20) – 379,30 367,50 390,00 – 405,00 395,10 370,80 385,00 – –

Futtererbsen 180,00 – 200,00 188,80 188,80 192,00 – 225,00 204,20 203,20 196,00 208,90 –

RLP

Quelle: LLH, Kassel und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach

Hessen Rheinland-Pfalz

(3)

Euronext Paris, Schlusskurse vom: 11.01.2021 Rapsschrot, Menge: 50 t, Prot/ÖL komb.: 34,5%, H²O: 12,5-13%, div. Lieferorte Deutschl/Frankr.

Liefermon. Umsatz Euro/t Vorwoche

Mrz 21 0 196,25 196,25

Jun 21 0 196,25 196,25

Sep 21 0 196,25 196,25

CBoT Chicago, Schlusskurse vom 11.01.2021 Sojaschrot, Menge: 100 Short Tons. (~91 t), 48% Protein

Liefermon. Umsatz Euro/t Vorwoche

Jan 21 155 408,97 382,52

Mrz 21 46.932 404,45 379,39

Mai 21 21.652 400,10 377,33

Eurex Leipzig, Schlusskurse vom: 11.01.2021 Magermilchpulver, Menge: 5 t

Liefermon. Umsatz Euro/t Vorwoche

Jan 21 0 2250,00 2225,00

Feb 21 2 2301,00 2235,00

Mrz 21 2 2304,00 2240,00

Butter, Menge: 5 t

Jan 21 0 3335,00 3305,00

Feb 21 0 3400,00 3306,00

Mrz 21 0 3425,00 3450,00

Quelle: AMI Schlachtzeitraum: Amtliche Preisfestellung (1.FlGDV) für Schlachtrinder im Preisgebiet

04.01. - 10.01.21

Kategorie Hdkl. Preisspanne Ø-Preis Vorwo Kg/Stk. Preisspanne Ø-Preis Vorwo Kg/Stk.

U 3 3,81 - 3,94 3,87 3,88 448,50 – 3,86 –

R 3 3,78 - 4,75 3,84 3,83 399,80 – 3,78 –

O 3 3,13 - 4,40 3,39 3,32 387,80 – 3,49 –

R 3 2,67 - 3,69 2,76 2,72 373,70 – 2,71 –

O 3 2,44 - 3,49 2,60 2,52 334,70 – 2,58 –

P 1 1,91 - 2,95 2,07 2,01 242,30 – 2,00 –

R 3 3,08 - 4,13 3,34 3,31 332,10 – 3,38 –

O 3 2,41 - 3,35 2,61 2,50 301,60 – 2,61 –

Bayern Nordrhein-Westfalen

Quellen: ADD Trier, RP Gießen, LEL Schwäb.Gmünd, LFL München, LANUV Düsseldorf Jungbullen

Kühe Färsen

1. u. 2. Qualität, zur Bullen- bzw. Kälbermast geeignet; Alter ab 14 Tage; ca. 45 bis 60 kg LG in Eur/St.; inklusive MwSt., nach allen Vermarktungsabzügen

Region Woche vom:

Bullenkälber Stk. Spanne Ø-Preis Vorw. Stk. Spanne Ø-Preis Vorw.

Holstein sbt. 313 10-63 30 – 590 15 – 60 27 25

Holstein rbt. 21 25-63 40 – 75 5 – 45 25 25

Kreuzungen 13 58 - 208 140 – 46 140 – 210 161 136

Fleckvieh 14 117 - 195 178 – 19 40 – 90 55 60

3. Qualität 39 1 - 41 9 – 24 1 – 35 15 7

Mutterkälber

Holstein – – – 7 10 – 10 10 8

Kreuzungen – – – 31 20 – 130 69 52

3. Qualität – – – – –

Hessen Rheinland-Pfalz

04.01. - 10.01.21 11.01. - 17.01.21

Aktuelle Schlachtstättenpreise

Schlachtlämmerpreise

Lammfleisch Südwest

Erzeugerpreise für Nutzkälber ab Hof

Amtliche Preisfeststellung (1.FlGDV) Schlachtrinder, für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen in €/kg SG frei Schlachtstätte, inklusive Bio-/Markenfleisch - Zuschlägen oder sonstige Boni - Zahlungen,

ohne Mwst. * gebildet aus Mittelwerten der Meldebetriebe

Anzahl Meldungen: 19 Stück: 7.168 Schlachtzeitraum: 04.01. - 10.01.21 Kategorie Handelsklasse Stück Preisspanne* Ø-Preis Kg/Stück Ø-Preis Vorw.

U 2 1224 3,83 - 3,90 3,88 433,00 3,89

U 3 475 3,81 - 3,91 3,88 450,00 3,90

R 2 563 3,74 - 3,99 3,82 378,00 3,82

R 3 146 3,73 - 3,97 3,84 405,00 3,84

Jungbullen O 2 127 2,99 - 3,33 3,26 337,00 3,22

O 3 79 3,10 - 3,35 3,31 374,00 3,29

P 2 – – – –

P 3 – – – –

E-P insg. 2.777 – 3,82 417,00 3,83

R 3 406 2,67 - 2,87 2,71 380,00 2,68

O 1 311 2,26 - 2,40 2,38 286,00 2,36

O 2 461 2,38 - 2,57 2,52 310,00 2,48

O 3 496 2,47 - 2,62 2,54 340,00 2,50

Kühe O 4 106 2,49 - 2,66 2,58 388,00 2,56

P 1 414 1,88 - 2,07 1,99 242,00 1,96

P 2 150 2,03 - 2,19 2,09 260,00 2,20

P 3 – – – –

E-P insg. 3.128 – 2,54 332,00 2,55

R 3 416 3,27 - 3,85 3,46 326,00 3,43

O 3 88 2,41 - 2,78 2,58 301,00 2,56

Färsen O 4 45 2,44 - 2,67 2,62 353,00 –

P 2 – – – –

P 3 – – – –

E-P insg. 1.182 – 3,26 327,00 3,30

Erzeugerpreise für Rinder frei Schlachtstätte

Zeitraum: 04.01. - 10.01.21

Region Bayern Baden-Württemberg Südbaden

Bullenkälber 4,19 4,10 3,87

Mutterkälber 2,09 2,05 2,05

Quellen: LLH Kassel, LWK RLP, Bad Kreuznach, LBV-BW, BBV

Erzeugerpreise für Fleckviehkälber; bis 100 kg LG, ab Hof, in €/kg LG, ohne MwSt.

(Veränderungen zur Vorwoche)

Amtliche Preisfeststellung (1. FlGDV) in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und NRW, in €/kg, ohne MwSt,

für die Woche vom:

Nach Schlachtgewicht pauschal abgerechnet Stück SG kg/Tier Spanne Ø-Preis Lämmer 298 20,10 5,50 - 5,99 5,66 Quellen: LEL Schwäb.-Gmünd, ADD Trier, LANUV Düsseldorf, RP Gießen

04.01. - 10.01.21 Preise für Schlachtrinderhälften, in €/kg SG, frei Schlachststätte, ohne MwSt.

Tierart / HdKl. 12.01.2021 Vorwoche Jungbullen R3 3,70 – 3,83 3,70 – 3,84 Kühe O3 2,25 – 2,55 2,25 – 2,54 Färsen R3 3,45 – 3,55 3,40 – 3,55 Färsen O3 2,50 – 2,60 2,50 – 2,60 Umfrage der Landwirtschaftskammer in Schlacht- stätten in Rheinland-Pfalz

Warenterminbörsen

In Eur kg/LG, inklusive 10,7 % MwSt.

(LG abzgl. 5 % Nüchterung) 11.01. - 17.01.21 Klasse 1 jung, vollfleischig : 2,80 - 3,00 Klasse 2 jung, fleischig : 2,50 - 2,80 Klasse 3 abfallende Qualität: 2,00 - 2,50

Quelle: EZG Weideland, Geschäftsstelle Ingendorf Tel.: 0162 2034 133

T endenz: beso nders auf Qualitäten achten!

Die aktuellen Notierungen lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.

(4)

(Basis: 28kg), €/Tier, ohne MwSt., ohne Auf- schläge für Impfungen, inklusive aller Qualitätszu- schläge nach Abzug der Vermarktungskosten.

Zeitraum: 04.01. - 10.01.21

8.762 Preisspanne Ø-Preis (Vorw.) Preisbasis:

100er Gruppe 27,20 - 36,74 32,89 € (32,62) Zuschlag 28 - 30 kg LG 1,00 - 1,30 € Zuschlag > 30 kg LG 0,30 - 1,00 € Tendenz für die aktuelle Woche ± 0,00 Der Preis gilt für eine Gruppe mit ca. 100 Tieren, mit einheitlicher Genetik und Gewicht

Quelle: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Rheinland-Pfalz Erzeuger - Metzger - Direktverkauf Metzgerqualität, ca. 58-60 % MFA, €/kg, o.Mwst.

Schlachtzeitraum vom 04.01. - 10.01.21 Gemeldete Tiere: 534 je/kg LG: 1,18 umgerechnet auf SG (79 % Ausschl.): 1,50 Empfehlung der Erzeugergemeinschaften aus RLP für die Woche vom: 11.01. - 17.01.21 Abgerechnet nach Lebendgewicht: 1,17 kg LG Abgerechnet nach Schlachtgewicht: 1,49 kg SG Quelle: LWK RLP, Bad Kreuznach

Aktuelle Schlachtstättenpreise

Ab Hof Preise für Schweine

Ferkelpreise aus Nordwestdeutschland

Erzeugerpreise für Schlachtschweine frei Schlachtstätte

VEZG Vereinigungspreis

Ferkelpreise Hessen Ferkelpreise Rheinland-Pfalz / Saarland

Herkünfte: Zwei-/Dreirassenkreuzungen, Hybriden, Systemferkel. vom: 11.01. - 17.01.21 Die Zu- u. Abschläge für abweichende Mengen u. Qualitäten bei R-Ferkeln sind frei vereinbar!

Grundpreis bzw. ± Preisveränderung Zu-/Abschläge (€/kg) für Spanne (€/St.) zur Vorw. (€/St.) Mehrgewicht Mindergew.

Qualitätsring bis 30 kg 1,00 1,00

ferkel (R) bis 35 kg 0,50 –

Aufzucht- 8 0,50 – 1,00 0,50 – 1,00

ferkel (A) 30 0,50 – 0,70 0,70 – 1,00

2. Verkaufspreismeldungen der Erzeugerringe aus der Vorwoche, vom 04.01. - 10.01.21 Basis Anzahl Preis/Ferkel (€/St.) ± Preisveränderung Zu-/Abschläge (€/kg) für

(kg) Ferkel Spanne Ø-Preis zur Vorw. (€/St.) Mehrgew. Mindergew.

(R) 25 1.101 26,00 - 32,10 29,19 bis 1,00 bis 1,00

(A) 8 610 14,90 - 16,05 15,09 0,50 – 1,00 0,50 – 1,00

(A) 30 2.386 31,55 - 34,00 31,75 0,50 – 0,70 0,70 – 1,00

Die Zu- und Abschläge für abweichende Mengen und Qualitäten bei R-Ferkeln sind frei vereinbar. Zu- schläge bei Kleingruppen (Ringferkel), bis 60 Ferkel/Partie, wurden Abzüge bis 2,00 €/Tier, bei Groß- gruppen, ab 100/160 Tiere, Zuschläge von bis zu 4,00 €/Tier, vor MwSt., berechnet. Quelle: LWK-RLP 1. Basispreise ab Hof (ohne MwSt.) für Standard-Qualitätsferkel der EZ-Ringe; Ø-Gruppen-Größe: Ringfer- ge für Großgruppen; ohne Kosten für Transport und Impfungen; mit Qualitätszuschl. "Aufzuchtstall"

Basis kg

kel: 30 Stk., Aufzuchtferkel: 200 Stk./Partie; zum Teil als Poolpreis; ohne Abzüge für Klein- und Zuschlä-

+ 1,00 25

- 0,04 + 0,12 + 1,05 bis + 1,00

± 0,00 bis + 1,05 14,90 bis 17,10

32,60 bis 32,75

- 0,39 27,00

Ab-Hof-Preise für Qualitäts-Ferkel, ohne MwSt, ohne Aufschläge für Topgenetik und Impfungen vom: 04.01. - 10.01.21 Rheinland

Datenquelle*: EZG'en Rheinl.

Basisgewicht / Partiengröße 30 kg/100 – 170 Stk.

eingekaufte Menge in St. 14.200

Ø-Preis in € / St. 33,00

Veränderung z. Vorwoche ± 0,00

Preisspanne € / St. –

Akt Trend z. VW €/St. + 1,00

*VHB: Genossenschaftliche und private Handelsbetriebe; EZG = Erzeugergemeinschaft für Ferkel. Die notierten Preise für Ring- /Qualitätsferkel sind Grundpreise einschl. Mitgliedsbeitrag und beziehen sich auf o.a. Verkaufsgruppen. Der Ø-Preis wird als Median ermittelt. Kleinere bzw. größere Partien erzielen entsprechende Abzüge/Zuschläge. Gewichtsabweichungen zur Basis werden in der Regel mit 0,75- 1,00 €/kg verrechnet. Für individuelle Impfprogramme werden zusätzliche Preisaufschläge vergütet

NRW u. Niedersachsen

17,00 - 28,50 + 1,00

--- – 14,90 ± 0,00 + 1,00 162.091

23,00 ± 0,00

Niedersachsen 25 kg/200 Stk. 8 kg/200 Stk.

LWK NRW + Nieders. LWK Nieders.

Amtliche Preisfeststellung (1. FlGDV), nach Handelsklassen und SG (bei S-P 80-110 kg SG), ohne MwSt.

Zeitraum: 04.01. - 10.01.21 M S E U S-P Vorw

(25 Betriebe, 75.196 St.) 0,59 - 1,31 1,21 - 2,30 1,17 - 2,42 0,99 - 3,11 – –

gewogener Ø-Preis (Eur/kg) 0,74 1,30 1,27 1,19 1,28 1,29

Klassen-Anteil in Prozent 1,28 35,27 40,78 6,75 – –

Muskelfleisch-Anteil in % – 61,80 57,90 53,30 59,10 59,00

(0 Betriebe, 0 St.) – – – – – –

gewogener Ø-Preis (Eur/kg) 1,24

Klassen-Anteil in Prozent – – – – – –

Muskelfleisch-Anteil in % – – – – – 61,00

Quellen: LEL Schwäb. Gmünd, ADD Trier, RP Gießen, LANUV Düsseldorf

Ab 01.01.19 sind die Preisgebiete Ba-Wü, RLP und Hessen zusammengefasst. *Preise inkl. Tiere aus Bio- und Qualitätsprogrammen. Spanne unten und oben um je rd. 1 % der Tiere gekappt.

Nordrhein- Westfalen Ba-Wü / RLP / Hessen

Schlachtschweine mit 57 % MFA, VEZG-AutoFOM- Referenzmaske, frei Schlachtstätte, ohne MwSt.

Wochenpreis vom 06.01.21 (07.01. - 13.01.21) AutoFOM-Preisfaktor: 1,19 € / Indexpunkt Preisspanne: 1,19 - 1,19 (Vw.: 1,19 - 1,19) FOM-Basispreis: 1,19 €/kg SG (Vw.: 1,19) Vermarktungsmenge: 376.100 (z.Vw.: - ) M-Sauenpreis (06.01.21): 0,65 €/kg SG Veränderung zur Vorwoche: ± 0,00 €/kg SG Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Tel: 09001/190-244, 69 ct/M.

Umfrage in Schlachtstätten aus RLP 12.01.2021 Spanne: 1,19 - 1,21 Vorw.: 1,19 - 1,21 Umfrage LLH bei Kurhess. Genoss. 06.01.2021 Spanne: 1,16 - 1,19 Vorw.: 1,16 - 1,19 ISN/ISW-Notierungen (Tel: 054491-9665-0) Internetbörse Median Spanne zur Vorw.

12.01.2021 - kein Handel -

ISN-Marktplatz 01.01. - 07.01.2021

ISN/ISW-Notierungen, Tel: 054491-9665-0 1,07 1,03 - 1,08 Basis-Preis für Schlachtschweine, 57 % MFA (in €/kg/SG), frei Schlachtstätte

- Die aktuellen Notierungen lagen zum Redaktions-

schluss noch nicht vor.

Weitere Informationen unter www.lwk-rlp.de/

(5)

Eierpreise

Ferkel Rhön-Vogelsberg

Hybrid-Jungsauen

Futtermittel Sauen/Ferkel Südhessen

Ferkel Baden-Württemberg

Abgabepreise des Handels an die Landwirtschaft, in €/t - Spannenpreise Quelle: LWK RLP, LLH

Erfassungsdatum: 14.12.2020 14.12.2020

x = lose (> 3 t, frei Hof), o = gesackt (ab Lager) RLP/Saarl. Hessen MAT, ohne Magermilchpulveranteil o 1.750,00 – 2.000,00 1.280,00 – 1.935,00 MAT, Magermilchpulveranteil 20-40 % o 1.870,00 – 2.200,00 1.649,20 – 2.072,50 MAT, Magermilchpulverant. > 35 % o 2.150,00 – 2.410,00 1.963,20 – 2.375,00 Ergänzfutter für Aufzuchtkälber, 18% RP x 345,00 – 380,00 297,00 - 378,00 Milchleistungsfutter 20/4, mind. 7 Mj/kg x 260,00 – 312,00 249,00 - 312,00 Milchleistungsfutter 18/3, 6,7 Mj/kg x 250,00 – 290,00 229,00 - 290,00 Rindermastfutter 20-25/3, 10,8 MJ/kg x 255,00 – 299,00 240,00 – 310,00 Mastfutter für Schweine

Anfangmast bis 50 kg, 15-18%RP, 0,9-1,15%L x 275,00 – 350,00 288,00 - 321,00 Mittelmast von 50-80 kg, 14-16%RP, 0,8-1%L x 270,00 – 335,00 255,00 - 308,00 Endmast ab 80/90 kg, 12,5-14%RP, 0,7-0,9%L x 260,00 – 315,00 240,00 - 291,00 Ergänzungsfutter 20-25% Getreideant. x 380,00 – 433,00 322,00 - 439,50 Ergänzungsfutter 30-35% Getreideant. x 354,50 – 380,00 270,00 - 385,00 Ferkelaufzuchtf., 15-18%RP, 1-1,2% Lysin x 335,00 – 420,00 269,00 - 367,00 Alleinfutter säugende Sauen, 15-17,5%RP x 317,00 – 360,00 269,50 – 348,00 Alleinfutter tragende Sauen, 12-14%RP x 291,00 – 335,00 280,00 - 305,00 Legehennenalleinf., 11,4-11,6 MJ ME/kg x 320,00 – 370,00 305,00 - 347,00

0,38 % Methionin o 330,00 – 640,00 –

Endmastfutter für Hähnchen, 12,8-13,4 MJ/kg x 325,00 – 375,00 285,00 - 330,00 Mastfutter für Puten, Phase 5, 12,7-12,9 MJ/kg x 350,00 – 375,00 329,00 - 358,00 Mastfutter für Puten, Phase 6, 13-13,4 MJ/kg x 340,00 – 388,00 320,00 - 349,00

Sojaschrot, 43-44% RP x 426,00 – 445,00 401,00 - 445,00

Sojaschrot, 48% RP x 436,00 – 475,00 424,00 - 475,00

Sojaschrot, 48% RP, Non-GMO x 540,00 – 615,00 550,00 - 585,00

Rapsschrot, ca. 34 % RP x 300,00 – 332,00 297,00 - 332,00

Melasseschnitzel, gepresst x 300,00 – 332,00 –

Alleinfutter f. Mastschaflämmer x 275,00 – 314,00 –

Raufutter - Einkaufspreise des Handels, ab Hof, in €/t, ohne MwSt. Quelle: LWK RLP, LLH Heu, kleine HD-Ballen, 1. Schnitt 175,00 – 190,00 160,00 – 190,00

Heu, Rundballen, 1. Schnitt 140,00 – 165,00 120,00 – 170,00

Heu, Quaderballen, 1. Schnitt 150,00 – 170,00 130,00 – 180,00

Stroh, kleine HD-Ballen 110,00 – 155,00 120,00

Stroh, Rundballen 80,00 – 110,00 60,00 – 90,00

Stroh, Quaderballen 80,00 – 115,00 60,00 – 110,00

Gew.-Kl. Spanne Ø-Preis Spanne Ø-Preis

XL 16,00 – 25,30 23,75 14,25 - 24,00 19,73 L 15,00 – 24,00 15,67 9,25 - 21,50 15,70 M 12,00 – 23,00 13,05 7,55 - 20,00 13,44

S 8,98 – 12,00 9,19 4,00 - 14,55 8,33

XL 24,00 – 30,00 27,06 19,00 – 31,00 25,90 L 20,00 – 27,00 23,94 16,00 – 28,00 22,90 M 16,00 – 24,00 20,82 14,00 – 26,00 19,70 S 12,00 – 16,00 13,54 10,00 – 20,50 14,19

XL 17,55 – 17,55 17,55 20,00 - 28,00 23,33 L 8,85 – 8,85 8,85 19,00 - 32,00 25,57 M 7,15 – 7,15 7,15 19,00 - 32,00 25,57 S 6,00 – 6,00 6,00 10,00 - 20,00 15,00

Hessen vom : 04.01. - 10.01.21 Rheinland - Pfalz vom:

11.01. - 17.01.21

Erzeugerpreise für Güteklasse A, lose, in Cent / St.

Absatz von Erzeugerpackstellen, ohne Mwst.

aus Bodenhaltung, an Endverbraucher, lose, inkl. MwSt.

Quelle: Landwirtschaftskammer RLP; LLH Kassel

aus Bodenhaltung, Absatz von Erzeugerpackstellen o. MwSt.

aus Käfighaltung aus Biohaltung

Gewichts €/100 St. €/100 St.

klasse 12.01.2021 22.12.2020

XL - 330,75

L - 24,75

M - 22,00

S - 18,00

Tendenz: - freundlich Gewichts €/100 St. €/100 St.

klasse 12.01.2021 22.12.2020

XL - 33,25

L - 28,25

M - 26,00

S - 21,50

Tendenz: - freundlich Eiernotierung Südwest vom

Quelle: Warenbörse Stuttgart/Mannheim Freilandhaltung

5. Januar 2021

Bodenhaltung an den LEH, ohne MwSt und

Großhandelsabgabepreise ohne KVP, €/100 Stück

Region Erzielte Ø-Preise Notierung

Hohenlohe 11.01.2021

und Ober- Tendenz

schwaben Spanne Ø Folgewoche

200 Gruppe2)23,00 - 27,00 24,10 + 1,00

Impfung und ohne MwSt., ab Hof

Mehrgewicht: ca. + 1,00 €/kg

LLM Schwäbisch-Gmünd, Info: 0900/1810800 in € / St.

1) gew. Ø-Preise, 25kg-Ferkel, ohne Mykoplasmen-

2) Ferkel-Gruppe ca. 200 Tiere, einheitlicher Ge- netik und Gewicht, mit QS-Status, ab Hof

der Vorwoche 1)

Ab-Hof, ohne MwSt. Vom: 11.01. - 17.01.21 Basis 28 kg-Ferkel, €/St. 35,00 Mehrgewicht (28-30) €/kg LG 1,28 Mehrgewicht, >30 kg: kein Zuschlag Quelle: EZG Qualitätsfleisch Rhön-Vogelsberg

5-10 Tiere/Lieferung; frei Hof; ab 90 kg LG ohne MwSt.; Zeitraum: 04.01. - 10.01.21 298,50 – 329,50 €/Tier 314,00 Basispreise ohne jegliche Zu- oder Abschläge Quelle: VSR, ADN Genetik-RLP/Hessen Ring-Preis im Erzeuger-Direktgeschäft in Ableit- ung vom Schlachtschweinepreis in € ohne MwSt Zeitraum:

Ferkel, Basis 25 kg, geimpft gegen Mykoplasmen, mit einheitlicher Genetik und Gewicht, ab Hof ohne Zuschläge für Mengen 41,65 Mehrgewichtszuschlag 25-33 Eur/kg LG 1,19 Mehrgewichtszuschlag > 33 Eur/kg LG 0,50 Jungsauen, Netto, ab Hof

Basis mind. 95 kg LG u. 180 Lebenstage Quelle: Schweine-Kontrollring Südhessen, LLH

18.01. - 24.01.21

226,60

Auktionstermine

Alsfeld: 20.01.21 Alsfeld: 29./30.01.21 Fließem: 27.01.21 Laasdorf: 03.03.21 Alsfeld: 05.02.21 Meschede: 13.03.21

Hamm: 10.02.21 Laasdorf: 21.04.21

Münster 02.02.21 Krefeld: 20.01.21 Fließem: 17.02.21 Alsfeld: 10.02.21 Münster: 18.02.21 Fließem: 24.02.21 Fließem: 10.03.21 Krefeld: 10.03.21 Termine für Schafe und Ziegen abrufbar unter:

www.ziegen-auktion.de

Züchter Rheinland-Pfalz e.V.

Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Zuchtvieh Fleischrinder

Kälber Absetzer

Quellen: ZBH Alsfeld, Rinder-Union West eG FHB Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V.,

www.schafauktion.de

(6)

Eurex Leipzig, Schlusskurse vom: 11.01.2021 Veredelungskartoffeln, Menge: 25 t, unter anderem Bintje, Asterix, max 65 Knollen/10kg Cash-Settlement-Abrechn. auf Basis Eurex EU-Process Potato-Index)

Liefermonat Umsatz Euro/t Vorwoche

Apr 21 13 79,00 66,00

Jun 21 0 98,00 93,00

Nov 21 0 67,00 67,00

Quelle: AMI

Ökoprodukte ab Hof

Warenterminbörse Großmarkt-/ Verbraucher-/ Erzeugerpreise für Obst und Gemüse

Ökologische Erzeugung in Hessen Ab Hof-Preise inkl. MwSt

Produkte von - bis Ø

Bataviasalat (Stk) – 2,49

Chicoree (kg) 11,90 – 14,00 12,87 Eichblattsalat (Stk) – 2,49 Kopfsalat (Stk) 2,50 – 2,95 2,73 Mangold (kg) 3,89 – 5,49 4,53 Radicchio (kg) 4,99 – 6,95 5,99 Spinat gew. (kg) 7,99 – 9,95 8,97

Buschbohnen (kg) – 12,00

Landgurken (kg) 4,40 – 5,79 5,23 Kürbis Hokkaido (kg) 2,99 – 5,95 4,10 Kürbis Butternut (kg) 2,99 – 3,79 3,39 Paprika rot (kg) 6,89 – 9,95 8,61 Cherrytomaten (kg) 9,50 – 12,95 10,80 Zucchini grün (kg) 3,99 – 7,95 5,81 Zuckerhut (kg) 3,30 – 4,95 4,07 Kartoffeln Laura (kg) 1,59 – 2,60 2,10

Blumenkohl (Stk) – 3,79

Broccoli (kg) 4,39 – 8,95 6,32 Chinakohl (kg) 3,49 – 4,95 4,05 Grünkohl (kg) 5,40 – 7,29 6,39 Kohlrabi (Stk) 1,79 – 2,29 2,05 Sauerkraut (kg) 3,98 – 6,30 5,19

Spitzkohl (kg) – 4,59

Weißkohl (kg) 2,49 – 3,95 3,00 Wirsing (kg) 3,60 – 3,99 3,80 Austernpilze (kg) 12,00 – 14,95 13,44 Kräuterseitlinge (kg) 28,00 – 29,50 28,80 Steinchampignons (kg) 11,50 – 13,95 12,74 Fenchel (kg) 3,49 – 4,95 4,01 Möhren gew. (kg) 2,39 – 4,99 3,21 Pastinaken (kg) 3,99 – 5,95 4,85

Radieschen (Bd) – 2,50

Rettich weiß (Stk) – 2,39

Rote Bete (kg) 2,40 – 2,99 2,78 Bleichsellerie (Stk) 2,80 – 3,25 2,98 Wurzelpetersilie (kg) 7,29 – 8,79 8,02 Knoblauch (kg) 11,19 – 16,90 14,51

Porree (kg) 4,99 – 7,29 6,27

Schalotten (kg) 6,80 – 8,49 7,86

Gemüsezwiebeln (kg) – 2,75

Speisezwiebeln gelb (kg) 2,39 – 4,49 3,08 Quelle: LLH Kassel

12.01.2021

11.01.2021 RLP-Nord RLP-Süd Hessen

Erzeugerpreise, €/dt, ohne MwSt. lose, 1 12,00 16,00 13,00 - 16,00

frei Rampe, vor Abzug Sortierkosten 2 10,00 14,00 10,00 - 14,00

Direktabsatz Erzeuger-Verbraucher 1 56,00 - 80,00 64,00 - 88,00 80,00 - 99,00

€/dt inkl. MwSt., in 10 + 12,5 kg Säcken 2 56,00 - 80,00 64,00 - 88,00 80,00 - 99,00 Direktabsatz Erzeuger-Verbraucher 1 70,00 - 100,00 88,00 - 120,00 –

€/dt, inkl. MwSt., in 2,5-5 kg Säcken 2 70,00 - 100,00 88,00 - 120,00 – Großhandelsabgabepreise

€/dt, ohne MwSt., mit Sack, 1 24,00 - 36,00

Mindestabgabe eine Palette 2 22,00 - 30,00

Kleinverkaufspreise LEH, Discounter 1 –

€/dt, inkl. MwSt. in 2 bis 5 kg-Netzen 2 –

1 = festkochende Sorten, 2 = vorw. festkochende Sorten Quelle: LWK RLP; LLH Kassel 48,00 – 150,00

– – 48,00 – 150,00

Speise-/Speisefrühkartoffeln

Großmarkt-/ Erzeuger-/ Verbraucherpreise für Obst und Gemüse

Obst akt. Woche Vorw. akt. Woche Vorw. akt. Woche Vorw.

Äpfel (kg)

Cox Orange 1,12 1,14 2,10 2,10

Elstar 1,03 1,02 2,40 2,40

Gala 1,05 1,00

Pinova 2,15 2,15

Birnen (kg)

Alexander Lucas 0,81 0,96 2,69 2,20

Conference 1,08 1,13 3,20 2,44

Gute Luise 1,25 1,25

Walnüsse (kg) 6,94 6,94

Haselnüsse (kg) 8,58 8,58

Salat u. Gemüse

Endivien (Stk) 1,95 1,86

Kopfsalat (Stk) 0,74 1,38 1,38

Mangold (kg) 2,40 2,50

Postelein (kg) 12,5013,45 12,23

Radicchio (kg) 3,13 3,10

Spinat gew. (kg) 4,50 4,45

Zuckerhut (kg) 2,10 2,10

Kürbis Hokkaido (kg) 1,401,76 1,50

Kürbis Butternut (kg) 1,63 1,85

Paprika gelb (kg) 3,89 3,80

Tomaten (kg) 3,002,25 2,15

Blumenkohl (Stk) 2,35 1,68

Chinakohl (kg) 1,90 2,10 1,93

Grünkohl (kg) 3,00 3,05 3,23 3,23

Kohlrabi (kg) 1,01 2,05

Rosenkohl (kg) 1,44 1,47 4,00 4,00 3,70 5,20

Rotkohl (kg) 1,50 1,45 1,83 1,77

Weißkohl (kg) 1,40 1,25 1,60 1,61

Wirsing (kg) 1,60 1,60 1,99

Fenchel (kg) 2,23 2,13

Meerrettich (kg) 8,43

Möhren gew. (kg) 0,68 0,66 1,40 1,40 1,42 1,47

Pastinaken (kg) 1,40 1,40 2,88 2,53

Rote Bete (kg9 1,40 1,40 1,50 1,64

Porree (kg) 2,902,80 2,65

Quelle: BLE, LLH Kassel

Ø-Preise ohne MwSt Großmarkt-Preise Ökologische Erzeugung in Hessen

04.01. - 10.01.21 12.01.2021 12.01.2021 BLE - gewogene Ø-Preise

diverse Großmärkte ohne MwSt

Erzeuger an LEH Ø-Preise ohne MwSt

Großhandel an LEH

(7)

Düngemittelpreise in Rheinland-Pfalz und Hessen

Ab Handels- lager 10 t

Frei Hof mind. 25 t

Ab Handels- lager 10 t

Frei Hof mind. 25 t Kalkammonsalpeter (KAS) 27 % N 20,00 – 22,50 18,50 – 20,00 19,50 – 20,90 18,50 – 20,50 Harnstoff 46 % N, gekörnt 29,00 – 32,50 27,00 – 29,90 – – Harnstoff 46 % N, geprillt 33,50 – 35,50 31,00 – 32,90 31,00 – 34,50 29,90 – 33,50 Ammonnit.-Harnst.-Lös. (AHL) - 30 % N 18,10 – 20,90 16,80 – 18,50 17,50 – 18,50 16,25 – 16,90 Diammonphos. 18 % N + 46 % P2O5 36,00 – 41,00 35,00 – 38,00 36,00 – 39,75 35,00 – 38,75 Triple-Phosphat 46 % P2O5 33,00 – 35,50 29,60 29,65 – 33,00 29,60 – 32,00 40er Kornkali, 40 % K2O + 6 % MgO 25,50 – 29,30 23,50 – 26,20 23,85 – 24,90 23,00 – 23,50 60er Kali 60 % K2O 29,80 – 33,00 28,40 – 30,50 28,90 – 31,00 27,50 – 28,00 Magnesia-Kainit 9 % K2O + 4 % MgO – 13,10 12,50 – 12,80 11,50 – 11,80 Kalimagnesia 30 % K2O + 10 % MgO 38,50 – 40,80 36,40 38,00 – 38,00 36,00 – 36,50 Schwefels. Ammoniak 21 % N + 24 % S 21,90 – 26,30 20,20 – 22,90 22,00 – 22,00 19,50 – 19,50 Ammonsulfatsalpeter 26 % N + 13 % S 22,00 – 25,00 21,00 – 22,50 21,00 – 23,75 20,00 – 22,50

Alzon, 46 % N 33,50 – 36,00 31,90 – 35,00 31,40 – 34,90 –

Entec, 26 % N – – – –

Kohlensaurer Kalk 95 % CaCO3 3,25 – 5,00 2,50 – 3,50 – –

NPK-Dünger 13/9/16/4 – – – –

NPK-Dünger 14/10/16/5 – – – –

NPK-Dünger 15/13/13+5 28,40 – 32,00 26,70 – 29,50 – –

NPK-Dünger 15/15/15 31,50 30,20 – 30,50 29,50 – 29,50 28,40 – 29,50 Abgabepreise für Düngemittel an die Landwirtschaft, in €/100 kg, ohne Mwst.

Stichtag: 22.12.2020

Rheinland-Pfalz Hessen

Quelle: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Zum Ende des Jahres wird es ruhig am hiesigen Düngermarkt. Zum vorhergehenden Bericht bleiben die Preise nahezu unverändert. Die festen Preisforderungen der Hersteller lassen sich bislang nicht realisieren. Am internationalalen Markt wird Harnstoff lebhaft nachgefragt und DAP steht nur knapp zur Verfügung. In der Folge dürften die Preise ab Januar anziehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The behaviour and feeding perfor- mance of weaners reared in large groups with sensor controlled li- quid feeding was investigated. Spe- cial attention was paid to the ani- mal

Damit kann gesagt werden, daß mit einem Aktionspotential die elektrische Leitfähigkeit im Gewebe des Epikotyls stark erhöht wird, die in der anschließenden Restitution

Zubehör und Vorbaubrenner Wärmeerzeuger inkl.. Zubehör / ETG Speicher

Apply the Soft Face™ 3D/3DXR-ring retainer by spreading it with the Composi-Tight Ring Placement forceps and placing it over the wedge. (figure 3) NOTE: For secure gripping of

HYMER Smart-Multimedia-System mit Bluetooth (DVB-T/C, DVB-S2) inkl. Es handelt sich um eine unverbindliche Preisempfehlung, die auf den österreichischen Verkaufspreisen basiert.

Komfort L-Sitzgruppe mit Loungepolstern, längs-/quer verschiebbarem Tisch und 2 integrierten 3-Punkt-Gurten Bettenbau für Komfort L-Sitzgruppe inkl. Zusatzpolster und

Der mild-feine, zarte Schärdinger Grieskirchner Butterkäse und der g’schmackige, leicht nussige Bergbauern Emmentaler.. Österreichischer

Ringf.: 30 Stk., Aufzuchtferkel: ab 60 F./Partie; z.T. als Poolpreis; ohne Abzüge für Klein- u. MwSt., ohne Aufschläge für Impfungen und Direktgeschäfte, inkl. für Mengen. 2)