• Keine Ergebnisse gefunden

CALL FOR ABSTRACTS, SESSIONS & ROUNDTABLES

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CALL FOR ABSTRACTS, SESSIONS & ROUNDTABLES"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hier klicken für die Webseite

CALL FOR ABSTRACTS, SESSIONS & ROUNDTABLES

(bis 30.06.2021)

Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung (DOKORP 2022)

Die 6. DOKORP findet am 14. und 15. Februar 2022 statt, auf Deutsch und Englisch, hoffentlich mit Ihnen und in Präsenz. Der Titel lautet:

„Wenn möglich, bitte wenden!

Forschen und Planen für den Sustainability Turn“

Räumliche Planungen und Entwicklungen tragen lokal und global trotz gegenteiliger Leitbilder zu gesellschaft- lichen Prozessen bei, die die Tragfähigkeit des Planeten überschreiten sowie Belastungen und Chancen ungleich verteilen. „Wenn möglich, bitte wenden!“ meint also nicht den Hinweis Ihres Navigationssystems nach einer verpassten Abfahrt, sondern die Aufforderung, diese Richtung konsequent infrage zu stellen sowie Möglich- keiten aufzuzeigen, die notwendigerweise über marginale Richtungskorrekturen hinausgehen. Die Dortmunder Konferenz für Raum- und Planungsforschung 2022 möchte zum Sustainability Turn beitragen und lädt Sie ein, Ihren Beitrag zu diesem Prozess vorzustellen.

Keynotes: Prof. Dr. Maja Göpel

(Politökonomin und Transformationsfor- scherin, Wissenschaftliche Direktorin des The New Institute, Mitglied des Club of Rome und des World Future Council)

Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-Rau

(seit 1998 Professor für Verkehrswesen und Verkehrs- planung an der Fakultät Raumplanung der

TU Dortmund)

Tracks: Die DOKORP 2022 umfasst acht Tracks. Dazu können Sie bis zum 30.6.2021 einen Vortrag einreichen oder eine eigene Session vorschlagen. Außerdem können Sie einen raum- und planungswissen- schaftlichen Roundtable initiieren.

Track 1: Quartiersentwicklung Track 2: Stadtentwicklung

Track 3: Raumentwicklung und Raumbeobachtung

Track 4: Internationale und europäische Perspektiven der Raumplanung Track 5: Planungstheorie

Track 6: Mobilität und Verkehr

Track 7: Grüne und blaue Infrastrukturen Track 8: Klimawandel und Gesundheit

Die DOKORP 2022 ist aber auch für andere Themen der Raum- und Planungsforschung offen.

Der Call for Abstracts, Sessions und Roundtables ist bis zum 30.6.2021 geöffnet. Bitte beachten Sie die Begrenzung auf 3.500 Zeichen einschließlich Leerzeichen.

Deutsch: https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/976222?lang=de Englisch: https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/896564?lang=en

Die Teilnahmegebühren sind zurzeit noch offen, da sie von der Art der Durchführung abhängen. Gehen Sie bitte von ca. 100 Euro für die Präsenzveranstaltung aus (mit Nachlass für Studentinnen und Studenten). Im Falle einer online-Durchführung wird der Beitrag deutlich geringer ausfallen.

Kontakt: dortmunder-konferenz.rp@tu-dortmund.de

technische universität dortmund

Fakultät Raumplanung Dortmunder Konferenz Fakultät Raumplanung Dortmunder

Konferenz

(2)

Click here for the website

CALL FOR ABSTRACTS, SESSIONS & ROUNDTABLES

(until 30.06.2021)

The Dortmund Conference on Spatial Planning and Planning Research (DOKORP 2022)

The 6th DOKORP will take place on February 14 and 15, 2022, in German and English language, and hopefully with you and in attendance. The title is:

„If possible, please turn around!

Researching and Planning for the Sustainability Turn“

Spatial planning and development, despite guiding principles to the contrary, contribute locally and globally to social processes that exceed the planet‘s carrying capacity and distribute burdens and opportunities unequally.

„If possible, please turn around!“ therefore is not the suggestion of your navigation system after a missed turn, but the request to consistently question this direction as well as to point out possibilities that necessarily go beyond marginal directional corrections. The Dortmund Conference on Spatial and Planning Research 2022 would like to contribute to the Sustainability Turn and invites you to present your contribution to this process.

Keynotes: Prof. Dr. Maja Göpel

(Political economist and transformation researcher, Scientific Director of The New Institute, member of the Club of Rome and the World Future Council)

Prof. Dr.-Ing. Christian Holz-Rau

(since 1998 Professor of Transportation and Transpor- tation Planning at the Department of Planning at the Technical University of Dortmund)

Tracks: DOKORP 2022 comprises eight tracks. You can submit a presentation or propose your own session by 30.6.2021. You can also initiate a spatial and planning science roundtable.

Track 1: Neighbourhood development Track 2: Urban development

Track 3: Spatial development and monitoring

Track 4: International and European perspectives of spatial planning Track 5: Planning theory

Track 6: Mobility and transport

Track 7: Green and blue infrastructures Track 8: Climate change and public health

DOKORP 2022 is also open for other topics of spatial and planning research. You can submit your contributions to the Call from now until June 30th, 2021. Please note the limit of 3.500 characters including spaces.

English: https://umfragen.tu-dortmund.de/index.php/896564?lang=en

The participation fees are currently open, as they depend on the type of implementation. Please assume approx.

100 Euro for the face-to-face event (with discount for students). In case of an online implementation, the fee will be significantly lower.

Contact: dortmunder-konferenz.rp@tu-dortmund.de

technische universität dortmund

Fakultät Raumplanung Dortmunder Konferenz Fakultät Raumplanung Dortmunder

Konferenz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Post-growth from international planning perspectives ZUKUR - Forschung in Reallaboren - transformativ, experimentell, nachhaltig.. Digitale Transformation Abendessen

Die Fakultät Raumplanung lädt Sie, gemeinsam mit der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, herzlich ein, sich mit einem Beitrag an unserer Dortmunder Konferenz Raum-

Aktuell sind vor allem Selbständige vor neue Herausforderungen gestellt. Wir wollen euch ermöglichen, euch auszutauschen und Unter- stütz ung zu erhalten. 10 Personen). … aus

Sie ist ein Ausdruck unseres Vertrauens, dass Jesus Christus auch heute mit uns unterwegs ist, dass er uns Kraft gibt für unser Unterwegssein, ganz besonders durch das

September 2014 am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf stattfindet, steht unter dem Leitthema „Allgemeinmedizin: Spezialisiert auf den ganzen Menschen.“ Damit wird

Diese Ansatzpunkte sowie die Chancen zur Weiterentwicklung der Lehre und auch der Hochschulen (Digitalisierung als Anstoß für Organisationsentwicklung) wollen wir am Tag der

Accompanying the first ICM conference in Germany on February 14 and 15, 2012 we will issue proceedings about the “Inverted Classroom Model”. Speakers, participants and others

Information über angenommene Papers: spätestens 15.03.2014 Einsendeschluss für angenommene Papers: 15.04.2014. Erscheinungstermin Tagungsband: Sommer 2014, Oldenbourg Verlag