• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungstest Dr. Zieseniss — Kosten- und Erlösrechnung Sommersemester 2003

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Leistungstest Dr. Zieseniss — Kosten- und Erlösrechnung Sommersemester 2003"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leistungstest Dr. Zieseniss — Kosten- und Erlösrechnung Sommersemester 2003

Lösungen Zu Aufgabel:

a) welche Kosten sind angefallen:

Materialkosten, Personalkosten, Abschreibungen, Kostenstrukturanalsyse b) Wo sind die Kosten angefallen:

Materialbereich, Fertigungsbereich, Verwaltungsbereich, Vertriebsbereich Kostenkontrolle pro Kostenstelle, Ermittlung von Kalkulationssätzen.

c) Wofür sind die Kosten angefallen (Kostenträger) Kostenträgerstückrechnung

Grundlage für Preiskalkulation

Ermittlung der Wertumsätze für unfertige und fertige Erzeugnisse in Handels- und Steuerbilanz.

Zu Aufgabe 2:

a) Herstellkosten 400.000,-- : 5000,-- = 80,-- b) Verw.- und Betriebskosten 100.000,-- : 4000,-- =25,--

c) Selbstkostenje Absatzeinheit 105,--

d) niedrigster Absatz für

Herstellungskosten der 1.000 Stück 80.000,-- in der Handelsbilanz (1000 x 80)

e) § 255 HGB

Zu Aufgabe 3:

a - c d g

Zu Aufgabe 4:

a) nein

b) Würden die bilanzmäßigen Abschreibungen übernommen, hätte man anfangs höhere Kosten und später niedrigere. Daher andere Verrechnung erforderlich. Ersatz der bilanz- mäßigen Abschreibung durch kalkulatorische Abschreibung.

(2)

Zu Aufgabe 5:

Materialeinzelkost 10.000,--

+ Materialgemeinkosten 20 % 2.000,--

Materialkosten 12.000,-- 12.000,--

Fertigungslöhne 20.000,--

+ Fertigungsgemeinkosten 150 % 30.000,-- + Sondereinzelkosten der Fertigung 2.000,-

Fertigungskosten 52.000,-- 52.000,--

Herstellungskosten 64.000,--

+ Verwaltungsgemeinkosten 5 % 3.200,--

+ Vertriebsgemeinkosten 3 % 1.920,--

+ Sondereinzelkosten des Vertriebs 800,--

= Selbstkosten 69.920,--

23.09.2003

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegeben sei ein Algorithmus A. die Anzahl der Operationen) a ( n ) zu, die A zur Verarbeitung einer Eingabe der Gr¨oße n

Die Jeremias Gotthelf-Stiftung möchte das im Eigentum des Kantons stehende Pfarrhaus von Lützelflüh erwerben und darin ein dem Schriftsteller gewidmetes Museum mit Informations-

Forderung: Kleine, unrentable Praxen sollen kooperieren Für eine durchschnittliche Praxis kommt der BDC danach für das Jahr 2008 auf Kosten von knapp 227 000 Euro.. Nach Angaben

F) Die Kosten für die Ergänzung der Flurkarten und Primäreatastet berechnen sich aus: Besoldüngen, Diäten,Taggeldern, Reisekosten, Bureaukosten, Transportkosten,

Nach derselben sind durch den Gemeinderath jedes Ortes sännntliche, sowohl in der Bodeneinthei- lung und Bodencultur als in der Vermarknng sich zugetragenen Verände- rungen,

Die Herstellungskosten eines Produkts können annähernd durch eine lineare Funktion K mit K (x) = 392 + 30x beschrieben werden. x gibt die Anzahl der produzierten und

Es entsteht damit ein Leistungspreis und ein Energiepreis (Leistungspreis und Arbeitspreis nach Regelungen vor der Strommarktöffnung). Eine von der Leistung abhängige Komponente

Kosten für Einzelprojekt Gerechtfertigte Kosten Spezifische Kosten Verbleibender Nutzen Zugeordnete Kosten.