• Keine Ergebnisse gefunden

Flammofen(schematisch) Konverter(schematisch) Wassermantelofen Wirbelschichtreaktor(schematisch) ¨UbersichtCu-Gewinnung Flotationszelle 8.2.Elemente:Darstellung2:Kupfer 8.¨Ubergangsmetalle (Forts.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Flammofen(schematisch) Konverter(schematisch) Wassermantelofen Wirbelschichtreaktor(schematisch) ¨UbersichtCu-Gewinnung Flotationszelle 8.2.Elemente:Darstellung2:Kupfer 8.¨Ubergangsmetalle (Forts.)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlesung AC-II Chemie der Metalle Vorlage 8.4

8. ¨ Ubergangsmetalle (Forts.)

8.2. Elemente: Darstellung 2: Kupfer

direkter Link zur Pr¨ asentation dazu

Schmelzen

Verfahren Feuer−Raffination

Raffinations−

Kupfer−Kathoden

Laugung

Elektrolyse Elektrolyse Reduktions−

schmelzen

rösten

Flotation

sulfidische Erze oxidische Erze Schrott

Aufkonzentration (Solvent−Extraktion) Schwebe− Verfahren kombinierte

Konverter−

Stein−

Teil−

1−50 % Cu

50−80 % Cu

55−99 % Cu 1

3 2

Ubersicht Cu-Gewinnung ¨

(Wirbelbett−Reaktor,

Luft SO 2

(0.3% Cu) Schlacke

Schlacke Mehretagen−Ofen)

Partielles Rösten

’Rohstein’

Schwebeschmelzen (Flamm− oder

Schmelzen

Anodengiessen Kupfer−Anoden Schachtofen)

Rohkupfer

(90−98% Cu) Schlackeblasen

Garblasen

Verblaserösten

Konverter

(5% Cu)

(99 % Cu)

Quarz Sammler

Abgänge Sulfidische

Kupfererze (0.7−6% Cu)

Flotation Schäumer

Konzentrate

(15−30% Cu)

Schmelzmetallurg.

Raffination Flammofen

’Kupferstein’

(40−60% Cu)

’Spurstein’

Raffinations−

elektrolyse

Elektrolyt−

Kupfer 99.95% Cu (Ag, Au, ...)

Schlamm Anoden−

Gewinnung Kupfer−

Gesamtprozess

Schieber zur Regulierung des Trübestandes

Trübezulauf Trübeablauf

(Rückstand) Überlaufkasten

Beruhigungsrost Konzentrat−

sammelring Hohlwelle

Luft

Abstreifer Turbinenrührer

(Ansaugung v. Luft und Trübe)

Flotationszelle

Abgas, Flugstaub

Luft

Austrag Beschickung

Wirbelbett

Rost

Wirbelschichtreaktor (schematisch)

000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000

111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111

000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000 000000

111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111 111111

0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000

1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111

0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000

1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111 1111

20 m

Wind

Schlacke Wind Bodenstein

250°C

Stein

Wassermantel Wassermantel

400 °C

700°C

1500°C

Trocknungszone Reduktionszone Schmelzzone

Gichtgas

Schacht

Wassermantelofen

ca. 10 m

1500°C 1200°C

ca. 50 m

Stein Gewölbe

Gewölbe Brenner

Beschickung

Abgas

Schlacke

Herd

Flammofen (schematisch)

Luft Abgas

Konverter (schematisch)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es ist sehr merkwürdig, zu verfolgen, wie eben durch diese wirtschaftlichen Gesichtspunkte dafür gesorgt ist, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Wie oft hat man an

Der zweitgenannte Ansatz wird dann für Anlagenbetreiber interessant, wenn sich die sog. Lösemittelrückgewinnung wirtschaftlich vorteilhaft gestaltet, also nach einer –

Daher lag es nah, für nasse Schlacke ein nasses Verfahren zur Rückgewinnung der Nichteisen- und Edelmetalle aus der Feinstfraktion der Schlacke mit einer Körnung von null bis

Welle, Woge (hier mehr in der Bedeutung von Strömungs~); margin: Rand, Grenze) genannt. Dieser Abstand wird durch die Auslegung der Strömungsmaschine vorgegeben. Je größer der

Ubersicht: Schmelzpunkte, Vorkommen, Strukturen, Darstellungen,

Vorlesung AC-II Chemie der Metalle Vorlage

Vorlesung AC-II Chemie der Metalle Vorlage

Erklären Sie die Farbänderung allgemein über die Anwendung des Prinzips des kleinsten Zwanges auf Konzentrationsänderungen von Edukten oder Produkten.. (b) Im Gleichgewicht sei