• Keine Ergebnisse gefunden

218 Aus den Verbänden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "218 Aus den Verbänden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästh Intensivmed 2016;57:218 Aktiv Druck & Verlag GmbH

DGAInfo 218 Aus den Verbänden

News | Information | Events

AUFR UF

Mitarbeit in der Programmkommission DAC

Die Mitarbeit in der wis sen schaftli chen Programmkommis sion des DAC (Vorsitz: Prof. Dr. med. A. Hoeft, Bonn) ist grundsätzlich für jedes zum Zeit­

punkt der Bewerbung berufstätige Mitglied der DGAI möglich.

Bewerbungen zur Mitarbeit in ei nem der Subkomitees sind an die Geschäftsstelle der DGAI, z.H. Herrn H. Sorgatz, vorzugsweise per E­Mail (hsorgatz@dgai­ev.de) oder postalisch an die DGAI, Roritzerstraße 27, 90419 Nürnberg, zu richten.

Der Bewerbung ist ein Lebenslauf und ein Publikationsverzeichnis bei zufügen. Über die Aufnahme in die Programm­

kommission entscheidet abschließend das Engere Präsidium der DGAI. In der Regel erfolgt eine Neubesetzung bei Ausscheiden eines der Mitglieder der Subkomitees.

Ab 2017 sind in folgenden Subkomitees Plätze neu zu besetzen:

Ethik (3)

Geschichte der Anästhesie (2) Hämotherapie (1)

Palliativmedizin (2)

Pflegekongress (1) Regionalanästhesie (1) Schmerzmedizin (2) Technik (2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von allen Befragten geben neun Prozent an, dass sie neben ihrer Berufstä- tigkeit Verantwortung für eine oder mehrere pflegebedürftige Personen tra- gen, das heißt jede/r

Als Teil der Wahl unterliegt auch die Vorauswahl von Bewerbern nur insoweit gerichtlicher Überprüfung, wie dies für die Wahlentscheidung selbst gilt (OVG

- Erarbeitung eines Konzeptes für Grundlagen- und Kontextforschung im Bereich Provenienzfor- schung mit Bezug zu Nordrhein-Westfalen.. - Entwicklung von Kooperationsprojekten im

Das Kunsthistorische Institut der Universität Bonn sucht zum 01.10.2020 in Vollzeit befristet für drei Jahre eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in..

With 200 years of history, about 38,000 students, over 6,000 employees, and an excellent domestic and international reputation, Bonn University is among Germany’s leading

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR hat die Stiftung Kunstfonds mehrere Son- derförderprogramme ausgeschrieben: Stipendien für bildende Künstler:innen, Projektförderungen

- abgeschlossene herausragende Promotion in einem literatur-, geschichts-, kultur- oder medien- wissenschaftlichen Fach an einer wissenschaftlichen Hochschule im In- oder Ausland..

- ein mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geisteswissenschaft- lichen Fach (M.A., Promotion wünschenswert, vorzugsweise in Kunstgeschichte) mit