• Keine Ergebnisse gefunden

RV POSEIDON Reise 518/2 12 Oktober

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RV POSEIDON Reise 518/2 12 Oktober"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RV POSEIDON Reise 518/2

12 Oktober – 27 Oktober 2017 (Bremerhaven – Kiel) 2. Wochenbericht

Am Morgen des 19. Oktobers wurde der BIGO Lander erneut ausgesetzt und ein Schwerelot für unsere Kollegen am NOC genommen, bevor sich das Wetter wieder verschlechterte. Am 20. Oktober wurden 3 CTD-Profile an den Landerstationen durchgeführt. Danach wurde eine akustische Datenstrecke zum NOC-Lander aufgebaut, um zu bestätigen, dass der Lander begonnen hat, die ozeanografischen und chemischen Daten aufzuzeichnen. Danach wurde der 2. Einsatz des BIGO beendet und der Lander konnte trotz einer beträchtlichen Dünung erfolgreich geborgen werden und damit einen zweiten wichtigen Datensatz der benthischen in situ Flüsse liefern. Auf dieser Landerposition wurde dann noch ein Schwerelot gezogen, bevor sich die POSEIDON erneut in den Schutz des Moray Firth zurückzog. Am Morgen des 22. Oktobers kehrte das Schiff wieder in das Arbeitsgebiet zurück, um bei starker Dünung den Satelliten Lander zu bergen und ein CTD-Profil durchzuführen.

Beprobung des BIGO Landers (links) und Bergung des Satelliten Landers (oben).

(alle Bilder P. Linke, GEOMAR)

Beprobung des Schwerelotes an Deck. Geochemische Analysen der Proben aus Wassersäule und Sediment im Trockenlabor.

(2)

Da die Wettervorhersage nur für die Nacht und den frühen Morgen positiv waren, nahmen wir Kurs Richtung Osten für eine weitere CTD-Station und ein Schwerelot für unsere Kollegen aus dem Teilprojekt 3. Das Wetter verschlechterte sich zunehmend auf Windstärke 7, aber es gelang der Mannschaft dennoch, einen 5,8 m langen Sedimentkern an der Flanke des Scanner Pockmarks zur Beprobung der Sedimente der Witchground Formation zu bergen.

Diese Sedimente werden genutzt, um die Stukturen und Fluidwegsamkeiten im Sediment durch sedimentologische und geochemische Messungen am GEOMAR zu untersuchen.

Schwerelot Beprobungslokation am Scanner Pockmark (Grafik: C. Böttner).

Nachdem alle Geräte an Deck gesichert waren, wurden die Stationsarbeiten wegen der zunehmenden Windstärke und den schlechten Wettervorhersagen beendet. POSEIDON nahm dann mit einem südlichen Kurs um den Sturm herum Fahrt auf zum Heimathafen Kiel.

Der Transit gab den Wissenschaftlern die Zeit, einen 1. Blick auf die erzielten Daten zu werfen und den Fahrtbericht vorzubereiten. Wir werden am Freitagmorgen zum Entladen des Schiffes am Ostufer Standort des GEOMAR ankommen.

Trotz der schwierigen Wetterbedingungen, die einen Verlust von 5 vollen Arbeitstagen bewirkten, gelang es dennoch für jeden Wissenschaftler einen brauchbaren Datensatz zu erzielen, um die gesteckten Arbeitsziele im Projekt STEMM-CCS bedienen zu können und die nächsten Reisen in 2018 und 2019 vorzubereiten. Dies war nur möglich durch die engagierte und professionelle Unterstützung von Kapitän Günther und seiner Besatzung, denen wir an dieser Stelle für ihren Einsatz herzlich danken möchten.

Im Namen der Fahrtteilnehmer sende ich beste Grüße, Peter Linke, Fahrtleiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Terner beklagte, daß unsere Heimat jetzt insgesamt wie das nördliche Ostpreußen doch auf jeden Besucher einen bedenklichen Eindruck mache, stellte dennoch die erstaunlichen

Dr./Universität Buenos Aires Battellini, Roberto Rafael.. 04299 Leipzig

Christoph Knauer, mit Beiträgen von Johannes Brose, Claudia Fiala, Monika Gruber, Thomas Gutmann, Christoph Knauer, Peter König, Andreas Liegsalz, Reinhard Merkel, Frank Müller,

Christoph Knauer, mit Beiträgen von Johannes Brose, Claudia Fiala, Monika Gruber, Thomas Gutmann, Christoph Knauer, Peter König, Andreas Liegsalz, Reinhard Merkel, Frank Müller,

Menz, Heide-Maria 09661 Pappendorf/Striegistal 13..

Blechschmidt, Dorothea 08144

doktor medicinskich nauk (RUS) Verbitski, Mikhail..

Für die Übernahme einer Praxis im Raum Rosenheim (Obb.) FÄ/FA für Allgemeinmedizin oder hausärztlich tätigen Internisten zum Quartal I/2018 gesucht..