• Keine Ergebnisse gefunden

Herrn Dr. Robert ReselAtenstadelgasse 41220 Wien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herrn Dr. Robert ReselAtenstadelgasse 41220 Wien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DVR 0064301

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Herrn

Dr. Robert Resel Atenstadelgasse 4 1220 Wien

Geschäftszahl: BMUKK-11.012/0205-I/2b/2008 SachbearbeiterIn: Mag. Andreas Schatzl Abteilung: I/2b

E-Mail: andreas.schatzl@bmukk.gv.at Telefon/Fax: +43(1)/53120-4405/53120-814405 Ihr Zeichen:

Antwortschreiben bitte unter Anführung der Geschäftszahl.

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Sehr geehrter Herr Dr. Resel!

Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur dankt Ihnen (und Ihren Kolleginnen und Kollegen) für Ihr ausführliches Schreiben, mit dessen Beantwortung ich von der Frau Bundes- ministerin beauftragt wurde.

Seit mehreren Jahren arbeitet eine hochkarätige Arbeitsgruppe aus Fachdidaktiker/innen, Praktiker/innen und Wissenschafter/innen an der Erstellung eines Kompetenzmodells und kompetenzorientierter Aufgabenstellungen, zunächst für die Bildungsstandards auf der 4. und 8. Schulstufe. In der Zwischenzeit wurden auch Arbeitsaufgaben für die 12. Schulstufe entwickelt, die Sie im Rahmen Ihres Unterrichts gerne einsetzen können. Wir erlauben uns, Sie auf folgenden Link aufmerksam zu machen: http://www.bifie.at/bildungsstandards- mathematik-12-schulstufe/.

Jedenfalls danken wir Ihnen und Ihren Kolleginnen und Kollegen für Ihren guten Unterricht und Ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Mit freundlichen Grüßen

Wien, 21.11.2008 Für die Bundesministerin:

Mag. Johann Wimmer

Elektronisch gefertigt

1014 Wien Minoritenplatz 5T 01 531 20-0 F 01 531 20-3099 ministerium@bmukk.gv.at www.bmukk.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Umlagebeiträge aus dem Jahr 2010 wurden für die kontinuierliche Pflege der Datenbank RVK-Online sowie für das auf dem Anwendertreffen 2009 angestoßene Großprojekt

April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO) sowie des durch

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,

[r]

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine

Sollte sich die Annahme des Suchtgiftmißbrauches bestätigen, ohne daß eine entsprechende ärztliche Behandlung si- chergestellt ist, oder wird vom Schüler oder vom