• Keine Ergebnisse gefunden

Kurze Geschichten zum Nacherzählen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurze Geschichten zum Nacherzählen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurze Geschichten zum Nacherzählen

sekundarschulvorbereitung.ch TE85r

Seltsamer Spazierritt

(nach J.P.Hebel)

Einst ritt ein Mann auf seinem Esel heimwärts und ließ seinen Jungen nebenher gehen. Ein Wanderer, der ihnen entgegen kam, meinte: „Das ist doch nicht recht, dass Sie Ihren Sohn gehen lassen. Sie haben doch viel stärkere Glieder!“ Da stieg der Vater vom Esel und ließ den Sohn

reiten. Der nächste Wanderer, der ihren Weg kreuzte, war anderer Meinung. „Schämt sich dieser Bengel nicht!“, rief er empört, „der lässt wahrhaftig seinen Vater zu Fuß gehen!“ So setzten sich eben beide auf den Esel. Schon kam ein dritter Wandersmann, schüttelte den Kopf und sagte: „Welche Tierquälerei, zwei so starke Kerle auf einem schwachen Tier!“ Darauf stiegen beide ab und nun gingen alle zu Fuß: der Vater, der Sohn und der Esel sowieso. Da erschien der vierte Wanderer und spottete: „Seid ihr seltsame Typen! Geht's denn nicht leichter, wenn einer von euch reitet?“

Weil die beiden es immer allen Leuten recht machen wollten, gab es nur noch eine Lösung: ...

...

...

Der erste Kunde

Ein junger Rechtsanwalt hatte eben sein Studium abgeschlossen und sich im vornehmsten Viertel der Stadt Geschäftsräume gemietet. Dank eines Bankkredits konnte er sich sein Büro tadellos einrichten. Ein großer Schreibtisch sollte die Kunden beeindrucken, nur der teuerste Bürostuhl war für seinen Rücken gesund und die Kunden durften sich in bequemen Ledersofas wohl fühlen. Auf diese Kunden wartete der Rechtsanwalt. Wirklich, endlich läutete die Glocke.

Ein Mann stand vor der Tür und wollte sich vorstellen, doch der junge Rechtsanwalt tat

geschäftig und ließ ihn zunächst eine Viertelstunde im Vorzimmer warten. Auch als der Mann endlich eintreten durfte, wollte er ihn noch weiter beeindrucken. Deshalb tat er so, wie wenn er ein wichtiges Telefongespräch führte: „Selbstverständlich, Herr Direktor! – Natürlich habe ich immer viel zu tun, aber Sie wissen doch, Herr Direktor... – Das wird klappen, Herr Direktor, wie immer! – Auf Wiederhören, Herr Direktor!“ Der Rechtanwalt legte den Hörer auf die Gabel, machte noch einige Notizen und wandte sich dann dem Kunden zu. Erst jetzt sah er, dass er einen Elektro-Werkzeugkasten bei sich hatte. „Was führt Sie zu mir?“, wollte der Rechtsanwalt wissen.

Ziemlich verwirrt erwiderte der Mann: ...

...

...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nun so weit war, schützte Koch plötzlich Beden- ken gegen dieses Geschäft vor und forderte von dem Londoner Vertreter, Herrn H., die Abhe- bung und Aushändigung dieser ausländischen

Er streckte neugierig den Hals und schrie: "I-a, i-a!" Die Pferde galloppierten davon.. Nur der kleine Esel

Arbeitsschritt liest der Lehrer die Geschichte von Frau Sonne und ihrer getigerten Katze vor (M1).. Arbeitsschritt teilt der Lehrer die Bilder von Frau Sonne und der getigerten

Aus dieser exemplarischen Auswahl von Kurzgeschichten wird deutlich, inwiefern neben der Vielfalt auch Lernerorientierung den Band Zwischendurch mal… kurze Geschichten

Der Eifer aller- dings, mit dem die Regierungsvertreter in Berlin derzeit auf diese Kontinuität hinweisen, lässt die Frage aufkommen, ob hier rhetorisch abgeschwächt und

Nach einiger Zeit waren wir müde und wollten eine Pause machen.. Da hatte ich eine Idee: Ich sah im Nummernspeicher nach und fand den

Nach einiger Zeit waren wir müde und wollten eine Pause machen.. Da entdeckten wir unter der Bank

Wer seine Ansprechgruppen mit den eigenen Anliegen erreichen möchte, wer die Öffentlich- keit informieren und Kleingruppen bewegen möchte, legt sich die Stolpersteine in Form von