• Keine Ergebnisse gefunden

Sterne zum Verschenken: Die Sieger-Produkte des Wettbewerbs „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gibt es nun in einer Gourmet-Box PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sterne zum Verschenken: Die Sieger-Produkte des Wettbewerbs „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gibt es nun in einer Gourmet-Box PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sandra Eichler Projektmanagerin | Presse & Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 391 73790-19 | Fax: +49 391 73790-16 E-Mail: sandra.eichler@amg-sachsen-anhalt.de

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 22.09.2020

Sterne zum Verschenken: Die Sieger-Produkte des Wettbewerbs „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ gibt es nun in einer Gourmet-Box

Eben noch auf dem Siegertreppchen beim Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“, nun fertig verpackt für alle Feinschmecker: 15 erlesene, regionale Produkte wurden Mitte Juli mit dem

„Kulinarischen Stern“ ausgezeichnet, 11 von ihnen sind ab sofort in einer „Sterne-Box“ der

Köstlichkeiten erhältlich. Ideal als Botschafter unseres Bundeslandes zum Verschenken oder als Box für Genießer zum Selberschlemmen.

Die neue „Kulinarische Sterne-Box“ bietet nicht nur eine abwechslungsreiche Auswahl der im Wettbewerb ausgezeichneten Spitzenprodukte, sondern auch wunderbare Geschichten hinter den Spezialitäten: Mit dabei ist beispielsweise der Honig der Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“ aus Tangerhütte-Cobbel. Die Kinder, die ihren eigenen Honig produzieren und damit sogar einen Stern eroberten, haben in den vergangenen Wochen ein hohes mediales Echo hervorgerufen. Auch der prämierte Kaffee der Rösterei Roy ist in der Gourmet-Box zu finden. Die Bohnen kommen aus den Händen von starken Frauen, die sich und ihren Familien mit dem Anbau von Kaffee in dem Bergdorf Marcala in Honduras ihre Existenz sichern. Ein spannendes Getränk ist auch der Aronia- Muttersaft der Seydaland Bio und Agrotechnik GmbH aus Jessen. Die Aroniabeere erlebt gerade eine Wiederentdeckung und kann in der heutigen Zeit durchaus als „Superfood“ mit zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bezeichnet werden. Auch das Jakobus-Bier aus Köthen, der Himbeergeist-Obstbrand aus Loburg, das vegi friki aus der Altmark, die knackigen Entenkrakauer aus Zerbst, das Wörlitzer Rapsöl, der Sauerkirschlikör aus Querfurt, der Wein aus dem Mansfelder Seenland und die Pottsuse aus dem Harz zeigen, was Eingeweihte längst wissen: Guter Geschmack kommt aus Sachsen-Anhalt.

„Die Box ist ein kulinarischer Schatz unseres Landes und ich freue mich über die hohe Qualität der enthaltenen Produkte. Sie zeigt einerseits die ganze Erfahrung und das Know-How der Branche, und andererseits die Experimentierfreude und den Mut, neue Wege zu gehen“, sagte Prof. Dr.

Claudia Dalbert, Landwirtschaftsministerin Sachsen-Anhalts.

Auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Schirmherr des Wettbewerbs, bekennt sich als Fan: „Die Box ist eine kleine Reise durch Sachsen-Anhalts Delikatessenwelt. Ich kann sie jedem Genießer nur ans Herz legen. Sie ist ein perfektes Mitbringsel für alle Gelegenheiten und selbst für Kenner unseres Bundeslandes bietet sie schmackhafte neue Facetten.“

(2)

Die von der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH herausgegebene Box ist eine

repräsentative Zusammenstellung aus Sachsen-Anhalts aktuell besten kulinarischen Köstlichkeiten und ideal als Präsent für Geschäftspartner/-innen, Freund/-innen oder die Familie. Sie ist im

Onlineshop unter www.anhaltshop24.de zum Preis von 59,99 Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten erhältlich und enthält die folgenden prämierten Artikel:

 Aronia-Muttersaft von der Seydaland Bio und Agrotechnik GmbH aus Jessen

 Jakobus Pils vom Brauhaus Köthen

 Kullmann´s Himbeergeist von der Obstbrennerei & Brennereimanufaktur Kullmann & Sohn GbR aus Loburg

 vegi friki von mannuš - feine kost manufaktur aus Stendal

 Entenkrakauer im Glas von der Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co. KG aus Zerbst

 Rapsöl „Natur“ von der Agrargenossenschaft Wörlitz eG aus Oranienbaum-Wörlitz

 Sonnenkäfer Blütenhonig von der Kindertageseinrichtung „Sonnenkäfer“ & Patenimkerin Carmen Kalkofen aus Tangerhütte OT Cobbel

 Marcala-Frauenprojektkaffee von der Kaffeerösterei Roy GbR aus Halle (Saale)

 Querfurter Tröpfchen – Sauerkirschlikör vom Obsthof Müller aus Querfurt

 Cabernet Blanc vom Weingut Rollsdorfer Mühle aus dem Seegebiet Mansfelder Land, Seeburg OT Rollsdorf

 Harzer Pottsuse von der Keunecke Feinkost GmbH aus Ballenstedt

Mehr Informationen zum Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ finden Interessierte auf der Website: www.kulinarische-sterne.sachsen-anhalt.de/.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5.1.1 Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV). 5.1.4 Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen

minderte Gescheinszahl pro Trieb der Vergleichs- sorte Lemberger, der drei Weinsberger Züchtun- gen sowie den internationalen Standardsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und

Reiner Haseloff hat heute im Rahmen eines Firmen- besuches bei der Dietzel‘s Fleisch- und Wurstwaren GmbH in Teutschent- hal den Startschuss zum Wettbewerb

Kleine und mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Mio. EUR oder eine Jahresbilanzsumme

trotz oder gerade wegen dieser für uns alle schwierigen Zeiten freuen wir uns, auch im Jahr 2021 zu unserem Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen-Anhalt“ aufrufen zu können.. Mit

die Auszeichnung „Kulinarischer Stern“ hat sich in ihren ersten drei Jahren zu einem erfolgreichen Prädikat entwickelt, das maßgeblich zu einer höheren Wertschätzung

Bereits zum dritten Mal richtet das Land Sachsen-Anhalt im Jahr 2019 den Wettbewerb „Kulinarisches Sachsen- Anhalt“ aus und sucht Lebensmittel, die einzigartig und von

Den ersten Preis in der Kategorie Ökologischer Landbau erhielt Josef Hollweck aus Berching im Landkreis Neumarkt.. Der Acker beeindruckte mit 75