• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

Von Dr. G. Jacob.

I.

"Wäbrend sich der vulgärarahischen Grammatik bereits zahl¬

reiche Arbeitskräfte zugewandt haben, liegt die des "Vulgär-

Türkischen noch unangebaut. Die im Abendlande beliebten

türkischen Grammatiken wie die von Aug. Müller (Porta linguarum

orientalium XI) pflegen die Existenz eines Vulgär-Dialekts zu

ignorireu. Aber auch dal Medicos Lehrbuch'), dessen erster Teil

die Aufschrift „Langue usuelle' trägt, sowie Youssoufs kleiner

Dictionnaire portatif turc-fran9ais de la langue usuelle ^) geben nur

die Verkehrssprache der Gebildeten, nicht die des Volkes wieder.

Als Quelle für letztere kommen für uns zunächst nur mit der

nötigen Sorgfalt transscrihirte Texte in Betracht, somit sind wir

hauptsächlich auf folgende Aufzeichnungen des hochverdienten

Künos angewiesen :

Harom Karagöz-jätök, Budapest 1886 [Abkürzung: K] : Sonder-

Abdruck aus Nyelvtudomänyi közlemenyek [Abk. : Nk] •').

Oszman-török nepköltesi gyüjtemeny, 2 Bände, Budapest 1887.

1889 [Abkürzung für den 1. Band M, für den 2. Band II.]«)

Türkische Volkslieder: WZKM 2., 3. und 4. Bd. 1888—90.

Orta ojunu, Budapest 1889 [Abk.: Oo]: SA aus Nk Band 21.

A török nök nyelve es költeszete: Nk Band 23, Budapest

1893, S. 424—31.

Vgl. ferner Haläsz Ignäcz, Török dalok: Nk 22, S. 526—28.

Die türkischen Lieder, welche Dr. Büttner in sehr dankenswerter

Weise in der WZKM Bd. Xff., 1896 0". in Text Transscription und

Übersetzung mitgeteilt hat, sind nicht mehr richtige Türküs und

1) Moise dal Medice, Methode theorique et pratique pour l'enseignement de la langue turque, Constantinople 1885. 1888.

2) Constantinople 1890.

3) Die in Radioffs Proben aus der türk. Volkslitt. VIII in russischer Transscription veröflentlichten Karagözstücke konnton , da unserer Bibliothek der 8. Band des Werkes noch nicbt zugegangen ist, nicht verwertet werden.

4) Vgl. Fragments de poesie turque populaire par M. Alric: Journal Asiatique, Serie VIII, Tomo XIV Paris 1889 S. 143 ff.

« 8 *

(2)

696 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischem.

zeigen dementsprechend eine schon etwas mehr in der altl^lassischen

Tradition befangene Umschrift; ihnen wurden deshalb keine Belege

entnommen. Dagegen habe ich vergleichungsweise bisweilen Kara-

manly-Drucke herangezogen. In Kleinasien und Konstantinopel

haben bekanntlich zahlreiche Griechen ihre Sprache mit der

türkischen vertauscht'), sind aber Christen geblieben und pflegen

ihr Türkisch mit griechischen Buchstaben zu schreiben. Man be¬

zeichnet diese Litteratur in Konstantinopel als Karamanly , muss

sich aber hüten, dabei an einen anatolischen Volksdialekt zu denken.

Vielmehr steht dieses Karamanly der klassischen Sprache sehr nahe,

zeigt aber doch, da der Bann der herkömmlichen Schreibweise mit

dem Aufgeben des arabischen Alphabets einmal gebrochen war,

manche Freiheit und gewährt , was besonders wichtig ist , einen

Einblick in die Vokal- und Ton-Verhältnisse , von denen die

arabische Schrift erstere nur ahnen lässt , letztere gar nicht zum

Ausdruck bringt. Ich benutzte 12 in Konstantinopel 1874 ge¬

druckte Gründonnerstag-Evangelien aus der Bibliothek unserer Ge¬

sellschaft (Ib 2875, Abk.: Ev.), eine von mir aus Konstantinopel

mitgebrachte Nummer der Zeitschrift AvaroXi] vom 24. März

griech. Kalenders 1894 = 29. Ramasan und ein Neues Testament,

Konstantinopel 1892 [Abk. : KT]. Der an erster istelle genannte

Drack zeigt viel stärkere Vei-wilderung der Sprache bez. Ortho¬

graphie als die beiden andern vgl. S. 88 ^suavTcc, S. 39 ZifiavSi,

8. 18 Zsfiavdd; S. 33 'AVm^v/v byXov, aber S. 44 'Aklaxrjy,

also mit n. Ausserdem kennt dieser Druck nicht die sonst üblichen

punktirten Buchstaben (n für b, i für d u. s. w.) , welche sich

nach Wiedergabe des Titels bereits in der mir unzugänglichen

Karamanly-Bibel von 1856 finden.

Die Texte von Künos liefern nun aber noch weitere Dialekt¬

proben. So redet der im Orta ojunu und im Schattenspiel auf¬

tretende Perser die türkische Mundart des Adherbeigän '). Obwohl

wir in diesem Dialekt zahlreiche Drucke besitzen , darf man das

von Künos gelieferte Material trotz seines geringen Umfangs nicht

unterschätzen , da es fast *) das einzige mit sicherer Vokalbezeich¬

nung ist. Bei seinem Studium wird jeder alsbald erkennen , wie

misslicb es ist adherbeigänische Texte mit möglichster Anlehnung

1) Wenn Vimbery , Das Türkenvolk in seinen etbnologiscben und etbno- graphischen Beziebungen S. 600 behauptet, dass die griechischen Einwohner von Isparta Bezirk Adalia als Mubammedaner „in der Sprache Homers [V]

den arabischen Propheten verherrlichen", so kontrastirt das merkwürdig mit der Behauptung TschihatscheflTs , dass in dem nämlichen Isparta die ,,griechischen Priester das Evangelium türkisch vortrugen und den ganzen christlichen Gottes¬

dienst in türkischer Sprache hielten". (Naumann, Vom Goldenen Horn zu den

<5uellen des Euphrat, S. 208 )

2) Er wird trotzdem als Arier gedacht, das zeigt seine Frage: farisi midani: K 114, Z 27.

3) Vgl. die transscribirten adherbeigänischen Liedor bei Vämbery, Das Türkenvolk, S. 587 ff.

4 8 *

(3)

an den osmanischen Vokalismus zu lesen. Ohne sichere Kenntnis

der Vokalverhältnisse musste Barbier de Meynard in seiner kurzen

Übersicht über die Eigentümlichkeiten des Adheri (Journal Asiati¬

que 8. Ser. Tome 7 Paris 1886 S. 7 ft.) notwendig an der Ober¬

fläche bleiben, umsomehr, da er, lediglich mit der Orthographie

arbeitend, auch für das Rumelische beim Vergleich die Aussprache

nicht berücksichtigt. Das Wort für Berg lautet im Rumelischen

z. B. ebenso mit d an wie im Adheri'), das nasale 7i ist dort

gleichfalls zu n geworden, die Porm ona für ana ist auch

osmanisch etc. Die Schreibung „Wasser" für zeigt kaum

eine Verschiedenheit in der Aussprache des Konsonanten -) an.

Die Angabe über das Perfect auf ^ß^A a. a. 0. S. 10 wird Jeder

dahin verstehen müssen, dass dieses im Adheri gar nicht vorkommt,

was den Thatsachen widerspricht*). Die sonst im Orta ojunu und

im Schattenspiel auftretenden Völkertypen liefern zwar interessante

Anhaltspunkte für die gröberen Diiferenzen verschiedener Dialekte

und Jargons, doch sind diese Proben wegen ihres geringen Umfangs,

ihrer Wiedergabe durch ein wahrscheinlich dialektfremdes Medium

und zum Teil auch kanikierender Tendenz wegen ohne sonstiges

Material für eine grammatische Skizze unzureichend. Nur diejenigen Eigentümlichkeiten , die besonders deutlich hervortreten , gelegent¬

lich anzumerken , schien mir zweckmässig. Wie sehr Vorsieht ge¬

boten ist, zeigt z. B. der Dialekt des Lasen, welcher im Orta ojunu (S. 27 ff.) und im Karagöz (S. 112 ff.) auftritt; der Inhalt seiner

Rede in beiden Stücken deckt sich hier und da, dabei erscheinen

aber zum Teil verschiedene Wortformen : im Oo 27 Z 2 v. u. , 28

Z 22 sagt er pakor (für hakyr) Kupfer, im Karagöz 113 Z 11

pa^or, im Oo nennt er die Haselnuss ßnduk (für rumelisch fyndyk :

KllOZll), imK113 fundux, dem fortuna: Oo 27 1. Z. entspricht

furtuna: K 113 Z 13. Noch bedenklicher scheinen Schwankungen

wie püürsün: Oo 27 Z 3/2 v. u., Oo 28 Z 1, 10, püirsün: Oo 28

Z9,21, büirsun: K 113 Z 19 für dieselbe Porm«). Doch darf

man hierin nicht immer Beobachtungsfehler und Nachlässigkeiten

sehen; der Läse passt sich eben in Konstantinopel — wo das Oo

1) Barbier de Meynard a. a. O. , S. 8: „L'azeri permute certaines con¬

sonnes de mSme organe, exemples: dach „pierre" turc osmanli tach; jlj dagh „montagne" osm. jLi" etc."

2) Die Aussprache sü käme nach Angabe von Karl Kannenberg, Klein¬

asiens Naturschätze, Berlin 1897, S. 7 in anatolischen Dialekten vor.

3) S. Verbum. — — Mehrfach findet man bei Wörtern, dio im Adheri ganz gewöhnlich sind, iu Samy-Beys Dictionnaire turc-fran9ais den Vermerk

„Vieux mot" z. B. bei j.l, ^.i»5^: JA 1886 Z 19 Z 2, vJL«^^jX.^I (iwä/etlj^^!): JA 1886 S. 22 Z 8, ^-yJjC.! : Bergi Dicht. 102 Z 5 v. u.

4) Dagegea pilürsen: Oo 28 Z 23 Condit. „wenn du weisst".

(4)

698 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

spielt — um verstanden zu vt^erden, dem Eumelischen an. Dass

die Abweichungen auf solche Anpassungen zurückzuführen sind, er¬

sehen wir aus Liedern, die Künos Nk 22 S. 275 ff. in lasischer Mund¬

art veröffentlicht hat. Zufällig finden sich in dieser Sammlung

2 Verse aus dem Liede, welches der Läse Oo 27 singt, wieder,

aber hier mit einigen lautlichen Nüancen, die sich als Anpassungen

ans VT darstellen. Die Verse lauten im Oo :

in Nk 22 S. 282:

^amsü kojdum tavaja

baslardu ojnainaja y^amsu kojdum, tavaja paSladu ojnamaya.

Der Läse des Karagöz gebraucht dur ,er ist' als selbst¬

ständiges Wort d. h. ohne es der Vokalharmonie zu unterwerfen,

z. B. antwortet er auf die Prage nach seinem Namen „Xajreddin

dur': K 113 Z 22, was Karagöz, da im Rumelischen das Wort

enklitisch gebraucht wird, also in diesem Falle „dir' lauten

müsste, als Imperativ von durmak auffasst, wie sein Ruf „stop''

zeigt. In den Lasen-Liedern Nk 22 lautet nun aber die Poi-m

durchweg „dir' vgl. z. B. Nr. 7, i, 9, 4; damit liess sich jedoch der Effect des Misverständnisses nicht erzielen. So entlehnte der hajalgy

die Form „dur' aus dem dem Lasen-Türkisch, das nach Künos ^) noch

in Samsun gesprochen wird, benachbarten Kastamuni-Dialekt. In

den von Thury veröffentlichten Kastamuni-Texten finde ich nämlich

in der That durchweg die Form „dur' vgl. daselbst S. 74; wenn

Thury daselbst S. 16 „du, dii' als Kastamuni-Formen für „dur,

dür' angiebt , so liegt eine Verwechslung mit idi vor. — Die

karrikierende Tendenz tritt beispielsweise in dem Charakterwort

hervor, welches der Vertreter jeder Mundart so ziemlich in jedem

Satze anwendet, etwa wie wenn wir einen Franzosen nach jedem

Komma „monsieur' sagen liessen; so gebraucht der Arnaut sein

mori im Oo , im K. vore , der Grieche das verwandte vre , der

Perser peski im Oo , im K ele , der Läse tayo etc. So viel im

Allgemeinen.

Die anatolischen Dialekte , zu denen ich das Lasen-Türkisch

nicht mehr zähle, haben das nasale n und g auch zwischen Vokalen

bewahrt, zeigen die Neigung k (namentlich bei gutturalem Vokal) in

überzuführen , sowie wesentliche Abweichungen im Vokalismus

unter denen häufig die Vokalharmonie leidet. Im Dialekt von

Brussa-Ajdin hat Künos eine Sammlung von Liedern veröffent¬

licht"), der sich eine Sprichwörtersammlung aus Brussa anschliesst«).

1) Doch lautet dieser Imperativ im Lasen-Türkisch „tur": Oo 28 Z 11, Kk 22 Nr. 11 Vers 1.

2) Kisäzsia török dialektusairol S. 7.

3) Kisiizsiai török nyelv: Nk Band 22 S. 113 ff, Budapest 1890—92.

4) Ehend. S. 261 ff.

(5)

tTber den Kastamuni-Dialekt besitzen wir die schon erwähnte

ungarisebe Monographie, die grammatischen Abriss, Glossar und

Textproben enthält i); eine russische') ist den Dialekten von

Ghodawendikjar ^) und Karaman gewidmet. Künos hat neuerdings

auch Dialektproben aus Angora und Konia geliefert «). Den Dialekt

von Caesarea repräsentiert der im Oo 25 ff. auftretende Kajserli.

In den Volksspielen erscheint femer ein Läse, zu Schiff aus

Trapezunt gekommen. Das Hauptmerkmal seines Dialekts^) sind

die stimmlosen Konsonanten p, t, k im Wortanfange für die ent¬

sprechenden stimmhaften b, d, g des klassischen Türkisch, z. B.

ptr für 1, pu dieser: Oo 28 Z 16; terdüm: Oo 28 Z 10, tinle:

Oo 28 Z 11; kurus: Oo 28 Z 22, kösteresun: Oo 28 Z 28"). In

direktem Gegensatz dazu bevorzugt der westlich benachbarte

Kastamuni-Dialekt die stimmhaften Laute d und g, wo das klassische

Osmanisch die stimmlosen t und k im Wortanfange aufweist, er

hat z. B. duz'') für tuz Salz: Thury 74 Z 7, di/kuz für tykyz dick:

ebend. Z. 9, gaSuk für kaspk Löffel: ebend. Z 3. Dagegen haben

beide Dialekte mit dem von Caesarea den Übergang des y der

Endung in u gemeinsam") (vgl. § 10) z. B. agudum für agydym:

Oo 28 Z 1, agrumasun für agrymasyn: Oo 28 Z. 11/12. Damit

hängt zusammen, dass der Läse des Karagöz immer sun „du bist",

unbekümmert um die Vokalharmonie, sagt z. B. sen jazugi-mi-sun

bist du ein Schreiber: K 113 Z 9. Der Übergang des «'der Endung

in ü z. B. efendü für efendi: Oo 28 Z 9 findet sich nur im Oo,

nicht aber in den Liedern und im Karagöz. Aus K 113 Z 9 geht

hervor, dass ein Charakteristikum des Lasen das schnellere Sprech¬

tempo im Vergleich zum Osmanen bildet. Ob die lautlichen

Differenzen zwischen unseren Texten auf dialektische Nüancen oder

imgenaue Wiedergabe zurückzuführen sind , muss vorläufig dahin-

1) Thury Jozsef, A kasztsmuni-i török nyelvjaräs: Ertekezesek a nyelv- es

sziptudomänyok köreböl. Xll. kötet. VII. szam. Budapest 1885 [Abk.:

Thury.]

2) Victor Maximow, Versuch oiner Erforscbung der türkischen Dialekte in Chudawendgjar und Karaman [russisch]. Petersburg 1867.

3) Chodawendikjar heisst das Vilajet, östlich von Karasi und Ajdin, das aus den Liwas Brussa, Kjutahia und Afjun Karabisar besteht.

4) Kisiizsia török dialektusairol : Ertekezesek a nyelv- es szeptudominyok köriböl. XVI. kötet. IX. szam. Budapest 1896 [Abk.: E].

5) Es wird als Charakterzug der Lasen hervorgehoben, dass sie auf alte Erinnerungen wenig Wert legen , ihre eigene Sprache verachten und lieber türkisch reden : Edmund Naumann , Vom Goldnen Horn zu den Quellen des Euphrat S. 346. — Da die Eigentümlichkeiten ihres Türkisch sich nicht als lasisches Völkersubstrat erklären lassen — soweit das unvollkommene Material, das mir über die Sprache der Lasen zugänglich ist, Schlüsse gestattet — könnten wir für Lasen-Türkisch vielleicht die Bezeichnung „Dialekt von Trapezunt"

wählen; erstere Benennung aber ist vorsichtiger, da uns die Dialektprobon als aus dem Munde von Lasen stammend überliefert werden.

6) Das Gesetz erleidet jedoch verschiedene Ausnahmen.

7) Auch das Adheri schreibt 3.O: JA 1886 S. 24.

(6)

700 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

gestellt bleiben. Dass das Lasen-Türkisch gegenüber den andern

Kleinasiaten eine Sonderstellung einnimmt, erklärt sich aus der

Geschichte Trapezunts, das bekanntlich erst später als Konstantinopel

in die Hände der Türken fiel.

Ziemlich farblos im Vergleich zu diesen kleinasiatischen Mund¬

arten ist die Sprache des Amanten i) , der im Oo sowohl als im

Schattenspiel (K III ff.) unter demselben Namen Bajram Efendi auf¬

tritt; sie unterscheidet sich vom gewöhnlichen Vulgärtürkisch eigent¬

lich nur durch einige Worte, namentlich das beliebte mori bezw.

vore"). Wohl dieser geringen Differenzen wegen wird, um den

Nichttürken zu markieren , der Arnaut stotternd eingeführt vgl.

teteteübe: Oo 30 Z 4, bibibir: Oo 30 Z 8, iycycykmysler (so ohne

Vokalharmonie): Oo 30 Z 12, pipipilafi: K III Z 13/14 etc.

üer Jargon des Arabers — welcher wohl syrischer Provenienz

gedacht wird — wenigstens handelt er nach Oo 32 Z 13 mit

Damascener Tuch — erklärt sich leicht aus der Verschiedenheit

der arabischen und türkischen Lautverhältnisse. Pür c spricht er s

z. B. isun wegen , Sabuk schnell : Oo 33 Z 7, siktim für cyktym :

Oo 32 Z 9; für p erscheint f in fabuylar Pantoffel: Oo 32 Z 19

für pabuylar: Oo 16 Z 17, farajy. Oo 33 Z 14, fiSman: Oo 33

Z 15/16. Von den Vokalen geht y meist in i über, z. B. azaijik

für azagyk , w in m , z. B. guzel schön : Oo 32 Z 7, dun gestern :

Oo 32 Z 13 (wie umgekehrt arab. u zu türk. ü wird). Vielfach

wird natürlich durch solche Vokalübergänge das Prinzip der Vokal¬

harmonie durchbrochen. Nicht minder dadurch, dass der Araber

bisweilen für türk. e seinen Zwischenlaut zwischen a und e spricht,

vgl. afandi (für efendi): Oo 32 Z 7, afandim: Oo 32 Z 4 v. u.

In erregter Rede gebraucht er die 3. Person des Verbums für erste

und zweite : Oo 33 mehrf.

Der Jargon des im Karagöz auftretenden Armeniers Ajvaz

Serkiz (Hausmann Sergius) weist mehrere Erscheinungen auf, die

an seine östliche Heimat erinnern. Mit den anatolischen Dialekten

teilt er den Übergang des ö in g, z. B. gazma Hacke: K 24 Z 1,

gafa Kopf: K 23 Z 26, ferner erinnert an sie der Schwund des r

in der 2. Person des Praesens und Aorists, z. B. blisan (für bilirsin) :

K 24 Z 19. In der Endsilbe der 1. und 2. Person dieser Tempora

erscheint ein Zwischenlaut zwischen a und e, der sich im Azeri

wiederfindet, der Perser sagt severem: Oo 22 Z 21, was sich wiederum

aus dem Einfiuss der entsprechenden persischen Porm erklärt. Diese

Erscheinung, sowie den Übergang von k in kj , g in gj (s. § 7)

1) Das stimmt zu der Angabe von Ki'inos (Ungarisebe Kevue VII. Jahrg.

1887 S. 433), dass die europäischen Dialeltte sicb im Wesentlichen declien, während in Anatolien grosse Mannigfaltigkeit herrscht.

2) Gustav Meyer, Etym. Wörterb. d. albanesischen Sprache S. 286:

i,more , mre Anruf an einen Mann . . . Eine auf der ganzen Balkanhalbinsel verbreitete Interjektion . . ." Vgl. Jarnik , Zur albanesischen Sprachenkunde, Leipzig 1881 A 32, C9.

(7)

konnte ich seihst in der türkischen Aussprache von Armeniern, die

ich in Halle zu befragen Gelegenheit hatte, beobachten. Dagegen

war ihnen der Übergang des ;^ in /" in fok geja willkommen

(K 23/24: mehrf.) nicht allgemein bekannt und die andern Eigen¬

tümlichkeiten des Schattenspiel-Armeniers wurden von ihnen nicht

als armenisch anerkannt. Diese bestehen vor allem in der Vorliebe

für den o-Laut, durch die der Hajalgi recht eigentlich den Armenier charakterisiert und den er für e, u, ö, bisweilen sogar y eintreten

lässt, z. B. ofondi (für efendi): K 23 Z 21, poki (für peki): K 24

Z 15, bojoron (für bujurun): K 24 Z 15, Karjagoz (für Karagöz):

K 23 Z 26, äsamon (für aksamyn): K 23 Z 21. Überhaupt fehlen

von Vokalen ö, ü undy^); külliongilik : K 24: Z 6/7 ist Anpassung

bezw. Lapsus, vgl. kjolhan: K 24 Z 18, y wird meist durch e, zu¬

weilen auch durch i ersetzt. Pür jakmak sagt der Armenier

jahmak: K 24 Z 19, für cok coh: K 25 Z 18.

Der Grieche des Schattenspiels spricht statt ^ meist z (also

weiches s), statt c immer c, denn s, womit sich der Araber hilft,

kennt er gleichfalls nicht, dieses verwandelt er vielmehr in end¬

lich ersetzt er y (9) durch {, z. B. sen jazigi-sin für jazygy-syn :

K 116 Z 30, verezejim für veregejim: K 117 Z 9, W, japazaksin

ivcc japagaksyn: K 117 Z 7, icindi, kac für icinde, kac: K 118

Z 1, sindi für sindi: K 117 Z 15, pesin für pesin: K 117 Z 25.

Über das von ihm fortwährend im Munde geführte vre, vgl. Gustav

Meyer, Etym. Wörterb. der albanesischen Sprache S. 286. Von der ein¬

zigen Eigentümlichkeit der türkisch redenden Griechen, die Vämbery,

Türkenvolk S. 609 hervorhebt, dass sie das türkische ö und ü

nicht auszusprechen vermögen, findet sich keine Spur. Dagegen

ist die's eine Eigentümlichkeit des Armeniers , der z. B. Karjagoz

sagt. Der Grieche sagt beispielsweise K 118 Z 14 köpek, der

Armenier dagegen K 25 Z 18 kjopek, der Kajserli gope^f: Oo 25

Z 25, in Konia spricht man göppek: E 34 Z 14.

Der Jude, der im 1. von Kunos herausgegebenen Karagözstück

und in einem andern Karagözdruck aus Konstantinopel (jLx.^-

0. 0. u. J. in meinem Besitz) auftritt, spricht für g J und bevor¬

zugt den M-Vokal, er sagt z. B. Karajuz: K 26 Z 17.

Das Karagöz entbält vermutlich noch verschiedene Völker¬

typen, deren eigentümliche Mundart man aus ihm studieren könnte,

namentlich wenn auch das anatolische und adherbeigänische Schatten¬

spiel genauer untersucht würde. Allerdings treten in den in meinem Besitze befindlichen Schattenspieldrucken '■') andere Dialektrepräsen¬

tanten als die genannten nicht auf ; doch besitze ich eine Karagöz- figur des Zel'bek ■'), die ich freilich niemals in Aktion gesehen habe ;

1) Das demnach wohl nicht dem armen. £ entspricht.

2) In unsorn Bibliothelien sucht man vergeblich nach solchen Texten.

3) Abgebildet im VI. Jahresbericht der Geogr. Gesellsch. zu Greifs¬

wald S 28.

(8)

702 Jacob, Zur Gramrnatik des Vulgär-Türkischen.

Luschan hat Internationales Archiv für Ethnographie II Taf III

Nr. 27 auch die Pigur des Kurden abgebildet.

Abgesehen von den erwähnten Dialektproben stellen die von

Künos veröflentlichten Texte eine sprachliche Einheit dar, die wir

als Vulgär-Türkisch hinfort mit VT bezeichnen. Die Schattenspiele

hat Künos nach seiner Angabe (Ungarische Revue VII Jahrg. 1887

S. 432) ,in den Stambuler Karagösbuden niedergeschrieben'. Das

Orta ojunu wurde nach dem letzten Absatz der Vorrede in einem

Dorfe des kleinasiatischen Bosporus aufgezeichnet und der Text in

arabischer Schrift mit Hülfe eines Sprachlehrers in Stambul her¬

gestellt. Wesentliche Unterschiede zwischen der Sprache des Orta

ojunu und der in Stambul aufgezeichneten Karagözstücke sind nicht

vorhanden. Die Märchen stammen, obwohl sie der englische Uber¬

setzer Bain (London 1896) und Wlislocki^) als anatolisch bezeichnen,

nach freundlicher Mitteilung von Dr. Künos sämtlich aus Stambul.

Die Volksschauspiele sind in der Diktion wohl noch etwas ple¬

bejischer als die Märchen, wie das der Gegenstand mit sich bringt ;

wenn also für klassisch oglan in ersteren gewöhnlich olan (K 7, 10)

oder uian ") (Oo 30), in letzteren ölan erscheint , so wird ersteres

als ein niederer Vulgarismus zu fassen sein. Innerhalb der Spiele

ist natürlich die Redeweise des Pesekjar und namentlich des

Hagejvat eine feinere als die des bäurisch-tölpelhaften Kavuklu oder

des derben Karagöz , die Unterschiede sind jedoch mehr phraseo¬

logischer als grammatischer Natur. Im Polgenden verstehen wir

also unter VT (Vulgär-Türkisch) den Stambuler Vulgär-Dialekt im

Gegensatz zum klassischen Türkisch und den anatolischen Bauern¬

dialekten. Um ein möglichst treues Bild der Umgangssprache zu

erhalten , habe ich die Gedichte nur im Notfalle , die Stellen , an

denen Hagejvat und Pesekjar den gebildeten Efendi herauskehren,

direkt natürlich garnicht verwertet.

Etwaige Hörfehler zu berichtigen , durfte ich nicht wagen.

Vielmehr wird die systematische Zusammenstellung des Materials

am ehesten auf die Spur solcher leiten. Doch habe ich im Gegen¬

teil während der Arbeit den Eindruck eines sehr zuverlässigen

Materials erhalten ; nur sind mehrfach Druckfehler auch in den

Druckfehlerverzeichnissen nicbt angemerkt*). Um eine einheitliche

1) Zeitschr. für vergl. Litteraturgesch. Neue Folge. 10. Band. Weimar 189C S Göff.

2) Aus Kunos (K 150) ersehe ich, dass diese Form auf Anatolien und Stamhuler \ olk beschränkt ist, wäbrend das Wort in Kumelien holan lautet.

3) Z. B. JI. S. 35 Z 14 fiir gölilrup lies götüriip. JI. S. 54 Z 4 v. u. für sejitifs 1. iejmiS, JI. S. 55 Z 23 für Icilir 1. bilir, K 110 Z 8 für sevaq 1. sevab, Oo 9 Z 14 V. u. für siiriindum 1. süründihn, Oo 14 Z 23 fiir cc/cti 1. eckte, Oo 18 Z 18 für alcalc-messen 1. allak-meisen, Oo 21 Z 11 für tesrif 1. tesrif, Oo 22 Z 4 für apeti l. Japen. Oo 2G Z 9 für müSguliimiiz 1. miiiyidümHz, Oo 28 Z 15 für lopar I. lapar, Oo 29 Z 22 für gelde-de 1. gel-de; «ine Inkonsequenz ist Oo 15 die Scbreibung zarijesile: Z 7 uud dsarije: Z. 14.

(9)

Umschreibung herzustellen, wurden alle Citate aus transskribierten

Texten in die Transskription von Künos umgesetzt, nur für z auch

bei diesem (j und für e (bez. i) y gewählt, da es schon des Typen¬

bestandes der Druckereien wegen sich empfiehlt am Herkömmlichen

nicht immer zu ändern. Obwohl der ungarischen Sprache nicht

mächtig, habe ich doch manche Einzelheit zuerst aus den An¬

merkungen von Künos richtig erkannt, was ich mit Dank hervorhebe.

§ 1. Die Sprachelemente.

Miklosich, Dio slavischen, magyarischen und rumunischon Elemente im türkischen Sprachschätze: Sitzungsber. Wiener Akad. 118. Band 1889.

Gustav Meyer, Türkische Studien I. Dio griechischen und romanischen Bestand¬

theile im Wortschatze des Osmanisch-Türkischen: Sitzungsber. Wiener Akad. 128. Band 1893.

Künos, A török nyelv idegen elemei: Nk 26ff. Budapest 1896ff.

Für die beiden ersten Arbeiten sind unsere Vulgärtexte nicht

verwertet, obwohl namentlich die 1886 erschienenen Karagözstücke

eine sehr reiche Nachlese geliefert hätten. Meine Materialien sind

unabhängig von den genannten Arbeiten aus der Lektüre geschöpft.

Aus den Gedichten hätte ich dieselben noch sehr vermehren können,

doch habe ich absichtlich alles unberücksichtigt gelassen, was irgend¬

wie an höheren Stil anklingt. Die folgende Übersicht enthält also

nur wirklich volkstümliches Material und zwar mit Beleg, nicht

alphabetisch wie bei Künos, noch nach Materien wie bei G. Meyer,

sondern nach Sprachen geordnet.

Aus der Fortwirkung der arabischen Orthographie auf die

türkische Aussprache werden wir im Folgenden ersehen , dass das

arabische Sprachgut ins Türkische der Hauptsache nach auf schrift¬

lichem Wege eindrang. An arabischen Fremdwörtern ist das VT

natürlich erheblich ärmer als die Sprache der klassischen Dichter

vmd Historiker; dagegen ist es in höherem Maasse mit abend¬

ländischen Elementen durchsetzt als die alte Sprache. Immerhin

giebt es schwerlich eine Seite bei Künos , auf der nicht etliche

arabische Brocken zu finden wären ; auch beschränken sich die¬

selben keineswegs auf religiöse und Kultur-ßegrifie. Auf dem Ge¬

biete des Nomens hat das Türkische bekanntlich ungleich mehr

aus dem Arabischen geschöpft als auf dem des Verbums; auf¬

fallend ist die grosse Zahl arabischer Adverbia, welche den aller¬

gewöbnlichsten Bed<arf des VT decken z. B. tehrar von neuem :

Oo 19 Z 5, K 107 Z 6, dajma beständig: Oo 19 Z 16, emela zuerst:

Oo 24 Z 21, elbet sicherlich: Oo 31 Z 11, elbette: dass. K 108

Z 2 v. u., hala noch: Oo 12 Z 8, 17 Z 19, qaliba wahrscheinlich:

Oo 11 Z 4 V. u., 13 Z 13, muflaka auf jeden Fall: Oo 13 Z 22,

14 Z 2, mesela beispielsweise: K 103 Z 4. Meist geht das Tenwin

im VT verloren '), doch finden sich auch bei Künos Ausnahmen,

1) Samy-Bey, Dictionnaire turc-fran9ais (Constantinople 1885) gieht z. B.

noch mutlakan an.

(10)

704 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-lürkischen.

z. B. kjamilen vollkommen: Oo 13 Z 10, riajeten aus Rücksicht:

Oo 21 Z 8, 11, zaten von selbst: M 191 Z 2 v. u. sowie hitaben

anredend : Oo 34 Z 7. — Arabische Namen werden nur noch als

Namen empfunden, das beweisen Kürzungen wie Ejüb für Abü

Aijüb: Oo 33 Z 2 v. u., Aziz für 'Abd-al-'Aziz: II S. 377 1), suUan

Hamid: II S. 349 Z 4 v. u.

Etwas seltener als die arabischen treten uns die persischen

Fremdwörter entgegen , aber immerhin noch häufig , z. B. peder

Vater : K 16 vorl. Z , bilader Bruder : vielf. , hemSire Schwester :

K 21 Z 9, 27 1. Z.,padiSa: vielf., hemseri Mithürger : Oo 26 Z 4 v. u.,

para Geld: M 35 mehrf., kesedar Börsenträger: nach M 191 Z 18

vulgär, meze Imbiss: K 121 Z 13, zarzavat ot^^^^ Gemüse: K 15

Z 24, ba^cuvan Gärtner: K 15 Z 24/25, terzi Schneider: II 387,

peStamal Bademantel: K 18 Z 23, destemal Handtuch: K 20 Z 16,

merdüven ^.^C>ji Treppe : Oo 13 Z 17, WZKM IV S 38 Z 1, arzu

Wunsch: Oo 19 Z 17, derd Schmerz: Oo 18 Z 5 v. u., günä Sünde:

Oo 25 Z 3, piSman ^U-yiXj bereuend: Oo 22 Z 6, berbad ver¬

nichtet: Oo 22 Z 14, myndar (murddr) unrein: Oo 16 Z 9, sar-^^oS

Trunkenbold: TL 387 Z 11, sersem |.L.j^ hirnverbrannt: K 12 Z 5,

K 17 Z 20, külhani — Elender, Vagabund: Oo 20 Z 30, köftekor

= Schwindler: Oo 17 Z 1, K 101 Z 13, ejda-ha Drache: M 289

mehrf. Auch von persischen Substantiven finden sich Verba nach

Art der Denominalia auf -lamak gebildet in der Vulgärsprache

z. B. zorlamak zwingen: Oo 104 Z 18/19, ezberlemek auswendig

lemen: M 192 Z 18, K 12 Z 27. Dass jedoch Karagöz das Wort

noch als etwas Fremdartiges empfindet, ersieht man aus seiner Ver¬

drehung desselben in ebzerlemek: K 12 Z 28, 13 Z 22. Man be¬

achte auch, dass Karagöz das persische dest und bus etmek: K 109

Z 19/20 misversteht, während er das türkische el und öpmek:

Z 21/22 sogleich begreift. — Armenisch ist osfe" Gold: K 79 Z 15.

Von abendländischen Sprachen kommt für Entlehnungen an

erster Stelle das Italienische in Betracht. Dorther stammen : baston

(ital. bastone) Stock: K 118 Z 13, bravo: Oo 18 Z 28, gazona

^jjujLi Lusthaus, Kasino : Oo 14 Z 21, wahrscheinlich guruS Piaster (vgl. Gustav Meyer a. a. 0. S. 64), ispir (it. sbirro) Stallknecht:

K 11 Z 12, kampana (it. campana, aber auch neugr. xafinüva)

Glocke: Oo 12 Z 4, kanto (it. canto) Gesang: K 119 Z 17, 120 Z 4,

lira: K 113 unten, wahrscheinlich masa (it. mensa) Tisch: K 102

Z 3, 108 Z 17 (vgl. Miklosich a. a. 0. S. 14), ptjasa (it. piazza):

K 119 1. Z.,pirzola (it. braciuola s. G. Meyer a. a. 0. S. 56) „Art Kebab von Hammelfieisch« : K 37 Z 12,121 Z 13, pyrlanta (so ! it. brillante)

1) „Vjan sultan Aziz ujan!

(11)

Brillant: M 217 Z 3, taula (it. tavola) Brettspiel: K 8 Z 3, 5, urba

Kleid , Robe : M 23 Z 9 v. u. Namentlich sind zahlreiche auf das

Seewesen bezügliche Ausdrücke italienischer Herkunft, z. B. bandyra

(it. bandiera) Schiffsflagge: K 9 Z 23, 6ima und c.yma (nach

G. Meyer S. 75 it. cima) : Oo 33 Z 25, 29, iskele (scala) Landungs¬

treppe: Oo 9 unten (mehrfach), kaptan Kapitän: M 263 Z 10 v. u.,

komando Kommando : Oo 33 Z 28/29 etc. Der Läse sagt pora für

bora Nordwind: Oo 27 1. Z. , das ich doch, zumal er ebendaselbst

fortuna (K 113 Z 13 dafür furtuna) wie im Italienischen für „Un¬

wetter zur See" gebraucht, für italienisches und nicht für slavisches Lehngut (Miklosich S. 5) halten möchte.

Nahezu ebenso häuüg wie die italienischen sind die griechisohen

Elemente. Von dem althergebrachten Lehngut wie Efendi, fyndyk

absehend, nenne ich: aftos (avTÖg), über dessen merkwürdigen Be¬

deutungswandel man JA. 8. Ser. Tome 14, 1889 S. 175 vergleiche,

fasulje (vom Plur. cpaaovkta) Bohnen: K 15 Z 1, fener (durch das

Medium des arab. Jjj entlehntes cpavagiov s. Fränkel, Aram.

Fremdwörter S. 96): K 11 Z 9, feslijen (gr. vasilikön) Ocimum

basilicum : M 143 mehrfach , das Schimpfwort kerala (xegaTÜs) :

K 7 Z 16, 10 Z 2, im Wiegenliede : K 107 Z 2 v. u., auch in der

Rede des Amanten: Oo 30 Z 12, 20, kiremid (xBgafiig , ob direkt

oder durch das Arabische, ist fraglich): M 25 Z 22, läna für lahana

(vom plur. Xü^ava) Kohl: K 118 Z 6, papaz (nances): K 116 Z 29,

prasa (vom plur. ngdaa) Lauch: K 118 Z 6. Kitlemek ver¬

schliessen: M 255 Z 18, feVZ« verschlossen : M 53 Z 8 für kilidlemek,

kilidli sind Ableitungen von <XAS\ = xldq Schlüssel. Ob lam-

dura Schuh : Oo 11 Z 2 wirklich x6&ogvog ist, wie z. B. Zenkers

Handwörterbuch S. 710 angiebt, scheint mir fraglich, vgl. G. Meyer

S. 53. Über die Provenienz von iskemle Sitz: Oo 33 Z 24, K 108

Z 17 s. G. Meyer S. 46.

Wenig hat das Französische beigesteuert; avanta: Oo 16 Z 1

hält Künos Nk 26 S. 451 für avantage; lastygly: K 112 Z 6 stammt

zunächst von franz. 6lastique; Sik: K 103 Z 4 ist jedenfalls chic;

jsoftVi Mädchenschuh : K 119 Z 25 kann franz. bottine oder auch it.

bottini sein (G. Meyer S. 52).

Von englischem Sprachgut vermöchte ich nur stop: K 113

Z 23 (stoper: ebend. Z 16) und tomistan tomehet: Oo 33 Z 25/26

zu nennen, zwar vermag ich den zweiten Bestandteil von tomistan

nicht zu deuten , doch ersehe ich aus einer Bemerkung von Künos

zu K 29 Z 3 V. u., dass tomehet = tum head ist.

Die Lehnwörter, welche Allgemeingut der Volkssprache ge¬

worden sind, werden nicht mehr als etwas Fremdartiges empfunden,

haben die ihrer Heimatsprache eigentümlichen Laute eingebüsst und

folgen den Gesetzen der türkischen Sprache, so dass ich sie im

Folgenden unterschiedslos mit genuinem Material verwenden darf.

Bd. LII. 46

(12)

706 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

Zur Lautlebre.

Vorbemerkung. Da bei dem Stande der Pbonetik auf

orientaliscbem Gebiet es leichtfertig wäre bereits mit phonetischen

BegriflFen zu operieren, sehe ich mich genötigt im Polgenden bis¬

weilen an Stelle von Lauten arabische Buchstaben zu citieren.

Spreche ich also vom Laute ^, so ist das eine Breviloquenz für

diejenigen uns noch ihrem Wesen nach mehr oder weniger unbe¬

kannten Lautwerte, welche die offizielle Orthographie durch dieses

eine Zeicben wiederzugeben füi- gut befunden hat.

Die Eonsonanten.

§ 2. Zum Lautwert einiger Konsonanten.

V/^ährend die Mehrzahl unserer türkischen Grammatiken sich

zu sehr durch den Lautwert der arabischen Buchstaben im Ara¬

bischen beeinflussen lässt, verfallen diejenigen ins andere Extrem, welche lehren, ö und u5 z. B.- seien im Türkischen lautlich gleich¬

wertige „Direktionszeichen" ') für den gutturalen beziehungsweise pala¬

talen Vokal'). Aus Sievers, Phonetik«, S. 61/2 ersieht man aber, dass zwischen unserem ke, ki einerseits und unserem ka, ko, ku anderer¬

seits auch ein Unterschied des Konsonanten besteht, indem wir in

ersterem PaUe das k mit Artikulation des mittleren Zungenrückens

gegen den harten Gaumen bilden , im letzteren mit Artikulation

des hinteren Zungenrückens gegen den weichen Gaumen. Dieser

ünterschied erklärt uns, warum die Türken die Zeichen und ö

auseinanderhalten.

Das arabische • ist im Türkischen ein sehr viel schwächerer

o

Laut als im Arabischen; Aug. Müller's Angabe „etwa ch in ach'

ist unzutrefiFend. Künos giebt es meist durch h, zuweilen durch

einmal durch Spiritus lenis wieder*); vgl. hajly |_^i> sehr: Oo 18

Z 12, halt JoXs=- Konfusion: Oo 18 Z 9, 29, mahdum f,^JsJif für

„Sohn" : Oo 19 Z 18, harig ^jls>: Oo 32 Z 24, aber xaber

M 36 Z 20, Oo 18 Z 18, bax&ys : M 29 Z 3, a'yry (für ahyry den

Stall): K 10 Z 27. ^ erscheint nun aber bei Künos zuweilen auch

1) Jedenfalls haben in der Transskription des Türkischen q, t, s, h etc.

nichts zu suchen. Da unsere Transkription vokalisiert ist, brauchen wir in ihr, sollte man meinen, keine Direktionszeichen für Vokale. Thatsächlich aber geraten wir mit dem Lautwert unserer Buchstaben in Konflikt, wenn wir unseren Laut ka mit einem andern Konsonanten als unsern Laut ke wiedergeben.

2) Ich weiss, dass diese Bezeichnung inkorrekt ist, da sie aber durch Radloff weitere Verbreitung gefunden hat und ich keine bessere kenne, mag man sie einstweilen dulden.

3) Über die Aussprache k s. § 5.

(13)

für arab. und pers. » so in arab. ^S>3: K. 101 Z 2 v. u. (zi^ntme),

in pers. cexre: M 43 S 3, ganz abgesehen von der Rede des

Persers im Oo, bei dem die Interjelction b! ay (in dem Liedchen

Oo 22), LS> X"^ (Oo 23) lautet. Hagejvat wird von Karagöz häufig Agejvat genannt (K 9, 10), doeh vielleicht nur wegen des Anklanges

an a<j hungrig. — KT schreibt für « und ^ x X^Q jeder,

XceyiuT Leben, für ^ aber x 7.. B. xt^gaijC j^jj.s>: Luk. 22,52, iXTiyiciQXuo J^LaXp»! : Luk. 9,22, raxi.

Das alte nasale oder richtiger velare n ist im Rumelischen

und nach der Orthographie auch im Adherbeigänischen zu einfachem

n geworden. Dagegen hat sich die Nasalierung im Anatolischen

erhalten, in den Brussa-Ajdin-Liedern, im Dialekt des Kajserli im

Oo und in den Texten aus Konia und Angora giebt Kunos uf

durch n wieder z. B. .<iana: Oo 25 Z 25, denize: Nk 22 S 126 Z 1,

hana: ebend. Z 3; ebenso Thury in seinen Kastamuni-Liedem ; das

Lasen-Türkisch steht hier wieder dem Rumelischen näher als dem

Anatolischen, indem es die Nasalierung aufgegeben hat. — AvaroXri

schreibt einfach v, z. B. S^öv/ixdvgisriviv otiai der Präsident der

Republik, Ev. aber meist z. B. S 34 xeqx iyXtöiy du hast ver¬

lassen, 'lagatjXrjy jrctr/jff«;^^ König von Israel, 'AXXaxviy byXov-

ytoi'u ich bin Gottes Sohn, dagegen S 33: i'yeg AXkaxip byXov

tasy wenn du Gottes Sohn bist. Eine bemerkenswerte Zwischen¬

stufe nimmt KT ein , es giebt die Nasalierung nur in Endungen

auf, behält sie aber im Stamme bei, schreibt also AkXax'i^ (Gen.),

'lagatjkiv flaiiäaxv: Joh. Ev. 12,13 iatv. Luk. 4,3,9, aber övov

di>?Muäy Iii: Joh. Ev. 1,.'., (SÖvga: Job. Ev. 5,1.

S 3. Einbusse einzelner Konsonanten.

Das arabische ^ ist bereits im Arabistischen ') zu blossem

Stimmbandverschluss verblasst; als für diesen die arabischen Philo¬

logen das Zeichen Hamza, ein kleines ^, in Anwendung brachten,

muss die jüngere Aussprache des ^ bereits weit verbreitet gewesen

sein. Das VT scheint bei ^ im Inlaut auch den Stimmbandverschluss

aufzulösen vergl. defa (für defa): Oo 14 Z 9, def (für def): Oo 16

Z 8. Zwischen 2 ^'okalen verhindert ^ bisweilen nicht die Kon¬

traktion : sät iLc'^ Stunde: M 39 Z 6, Oo 17 Z 22, aber vukuaiy

^v'lcJS}: Oo 20 1 Z, riajeten: Oo 21 Z 8. Die einstige Anwesenheit

eines Konsonanten verrät sich nur noch in der Ersatzdehnung eines

1) Wie man von hellenisclier und liellenistisclier Kunst spriclit, so ge¬

brauche ich der Einfachheit wegen das Wort .,Arabistisch" für das Arabische in arabisierten Ländern mit stammfremder Bevöllcerung.

46*

4 !

(14)

708 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

unmittelbar vorhergehenden Vokals z. B. ala : Oo 11 Z 22,

19 Z 13, bisweilen anch in der Färbung des Vokals: ajal ^3L^c

Gattin: Oo 17 Z 4 v. u., 18 Z 4 v. oben.

Das Aufgeben des ^ im VT ist eine Erscheinung, die an das

Verschwinden des ö in den arabischen Dialekten von Cairo und

Syrien erinnert. Zwar giebt Youssoufs obengenannter Dictionnaire

de la langue usuelle noch immer gh als Aussprache und das Kara-

manlj" schreibt y z. B. dyrig schwer. Nach Manissadjan wäre

das Aufgeben des ^ eine Eigentümlichkeit von Konstantinopel.

Doch reicht die Erscheinung erheblich weiter. Dass der Arnaut

des Oo bo'azyna für bogazyna sagt: Oo 31 Z 15 könnte allerdings

Anpassung an den Stambuler Dialekt sein. Kannenbergs'-') Be¬

hauptung, dass „fast unhörbare Aussprache und oft völlige Aus-

stossimg des gutturalen gh' ein Charakteristikum des anatolischen

Bauern bilde , muss ich bezweifeln ; die von Künos mitgeteilten

anatolischen Texte und die Proben des Caesarea - Dialekt im Oo

zeigen y. Dieterici sagt Chrestomathie ottomane S III: „Le ghain

entre deux voyelles est trfes adouci : il a quelque fois la valeur

d'un V on d'un h p. e. ^i! CLvyz, „'.i! ahadj. Mais ä la fin d'une

syllabe on le prononce comme ou p. e. ^Lt> thaou." Diese Angaben

sind, obwohl sie an zu grosser Feinhörigkeit leiden, nicht ganz zu

verwerfen, auch Künos schreibt im Wiegenliede: K 108 Z 2 sovanly

(für kl. soganly) gezwiebelt; bekanntlich findet sich für kovuk

Loch (M 191 Z 24) noch die Schreibung oj^y») für ^iji Eimer

auch ts,j3 etc.

Im VT stellt sich aljcr die Regel im allgemeinen folgender¬

massen dar : ^ hält sich, so lange kein Vokal unmittelbar vorhergeht

z. B. karga Rabe: M 262 mehrf , calgy (Musikinstrument); ]kl 27

Z 4 v. u., 35 Mitte, Oo 15 Z 8; cyngyrak Ci\j3>^ Schelle: Oo 12

Z4, gw-ui Piaster: Ool3Z20, 14Z27, sajgysyz unbedacht:

K 101 Z 20, denn ist im Türkischen (im Gegensatz zum Arab.)

reiner Konsonant. In gouga '^iji. Zank, Skandal: Oo 13 Z 3 v. u., 15

Z 25, K 115 Z 6 scheint die Erhaltung des zweiten ^ auf konso¬

nantisches » hinzuweisen , das man auch sonst erwarten sollte, be¬

fremdlich ist die konsequent vokalische Wiedergabe desselben bei

Künos in diesem Wort; imr im Angora-Dialekt schreibt er gavga:

E 28 Nr. 3. — Sobald nun aber ein Vokal dem ^ unmfttelbar

1) Lehrbücher des Seminars für Orient. Sprachen zu Berlin hrsg. von dem Direktor des Seminars, Band XI S. C.

2) Kleinasiens Naturschätze S 7.

4 s

(15)

vorhergeht und keiner unmittelbar folgt, verschwindet das ^ unter

Dehnung des vorhergehenden Vokals z. B. sä (für kl. satj) rechts :

M 36 Z 1, jä (iür jag) Pett: Oo 13 Z 12; dädan vom Gebirge:

M 35 Z 2 V. u., 36 Z 5, ölan Jüngling i), ölu sein Sohn, döru gerade,

ürattyn (für ugrattyn bez. ograttyn): II S 378 Z 8. Über unter¬

bliebene Dehnung in diesem und den folgenden Fällen s. § 11

Vokallänge. — Wenn nun drittens ^ zwischen 2 Vokalen steht, so

erfuhrt es im VT eine doppelte Behandlung: Entweder es verblasst

zu Hamza, bewirkt aber keine Dehnung des vorhergehenden Vokals

oder aber es verschwindet ganz, was dann die Kontraktion der

zusammenstossenden Vokale zur Folge hat. Bei Künos erscheint

hinter dem langen Kontraktionsvokal, sobald dieser ä ist und nicht

im Wortauslaut steht-), noch ein Spiritus lenis, den ich getreulich

wiedergebe, ohne über seine Bedeutung Rechenschaft ablegen zu

können. Ein festes Gesetz für das Eintreten der Kontraktion ver¬

mochte ich nicht zu entdecken, nur so viel lässt sich sagen , dass

gleiche Vokale in schwachbetonten Silben leichter zusammenfliessen

als verschiedenartige in betonten-'). Dass der Dativ von dä Berg:

(M 25 Z 20) dda: M 35 Z 12, von jatak aber jatä heisst: M 154

Z 20, zeigt , dass das Formenunterscheidungsbedürfnis mitspricht.

Zu den folgenden Beispielen vergl. man die § 11 gegebenen, wo¬

selbst über den Kontraktionsvokal gehandelt ist. Die Kontraktion

unterbleibt in o'ul Sohn: M37Z8, 38Z10, dagegen ölu nach

Fall 2 (Vokal nur vorhergehend), jafcrna'?/: M 35 Z 13 v. u., sogar

das Fremdwort cy'ara Cigarette: Oo 12 Z 17 verliert sein g. Be-

mhie jourt geronnene Milch: K 103 Z 5 v. u. ohne Spiritus

lenis! Fälle für Kontraktion: ä'z (für agyz) Mund: M 27 Z 5, ä'g

Baum: M 23li , jylmak (für jygylmak) sich ansammeln: M 300

Z 12 V. u., oldümu (für oldugumu): M 23 Z 8. Daraus, dass g den

ihm eigenen Laut zwischen Vokalen verloren hat, erklären sich

gelegentliche Unsicherheiten der Karamanly - Orthographie in der

Wiedergabe dieses Konsonanten z. B. Ev S 38 ä^aai für agnsL

Im Adherbeigänischen wird ijj zwischen Vokalen nicht immer

erweicht vergl. ^J^jj^l : JA 1886 S 15 Z 4, ^ys^ji^jl : JA 1886

S. 17 Z 3. Wo es aber zu ^ erweicht wird, hält sich dieses auch

zwischen Vokalen , wo es nicht , wie wir g 5 sehen werden , in ^

1) Aber olan seiend; ölagak: Oo 15 Z 12 ist eine Initonsequenz.

2) Im VVortauslaut fohlt der Spiritus z. B. ä Aga : Oo 23 Z 30, bajä (für bajaijy) gemein: Oo 19 Z 4 v. u., aiä. für aSaija oder aSayy: M 25 Z 2.

Sonst habe ich ihn vermisst in mäza: K 77 Z 21, märaja für mayaraja in eine Höhle: M 290 Z 19. Für boijaz erscheint Väz: K 9 Z 22 ff, für muhalla- begi Milchspeisenverkäufer (vgl Dozy Suppl.) m'älebeyi: K 17 Z 30, für mu'a- mele Behandlung m'ämele: K 20 Z 8, des.Vokals wegen (vgl. § 11) würde man hier eher an Elision als an Kontraktion denken, wenn nicht die Länge des a dagegen spräche.

3) Wozu namentlich auch die für j gegebenen Beispiele zu vergleichen sind

(16)

710 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türicischen.

übergeht z. B. uSayi: Oo 23 Z 3, 7, Dativ zu osman.

: Berge, Dichtungen translsaulcasischer Sänger S. 102 Z 7 v. u.

Ahnlich verhalten sich auch die andem Asiaten. Der Kajserli sagt

gylyyy d. i. klass. Icylyk mit Suffix: Oo 26 Z 15, aber asä^): Oo 26

Z 22 im Gegensatz zu dem aSayi des Persers : Oo 24 Z 5, der

Läse : himi arajaijayum wen werde ich suchen ; Oo 28 1. Z.

Ganz analog dem g wird das j behandelt. Nur im Azeri

geht anlautendes ji in i über z. B. Jjl für J.^ Jahr; JA 1886

S. 15 Z 3, S. 19 Z 2, ildizim ich bin ein Stern: Vämbery, Türken¬

volk S 591. Dagegen verschwindet es im VT zwischen Vokal und

Konsonant und dehnt den unmittelbar vorhergehenden Vokal z. B.

Ine fiir ijne Nadel: M 52, 53, 54, örendi (für öjrendi) er lernte:

M 43 Z 18. J zwischen 2 Vokalen wird wieder verschieden be¬

handelt, entweder es bleibt oder es lässt verschwindend die beiden

Vokale in einander fiiessen. Bereits aus der klassiscben Sprache

bekannt ist jirmi ^^j^, 20. Der Kontraktionsvokal ä zeigt in

diesem Palie bei Künos keinen Spiritus lenis hinter sich z. B.

kapunun tokmä (für tokmajy) Türklopfer: Oo 11 Z 15. Ein Unter¬

schied in der Behandlung des stammhaften und des aus durch

Antritt eines Endungsvokals erweichten ist nicht zu konstatieren

Der Optativ, dessen Charakteristikum ja der Vokal nach dem Stamm

ist, wird selten kontrahiert, wobei vielleicht noch die Verschiedenheit der Vokale mitspricht vergl. verejim: K 108 Z 3 v. u. , oturajym:

K 109 Z 9, öpejim: K 109 Z 21, japajym: M 26 Z 20, bilejim:

Oo 12 Z 1 und namentlich M 36 Z 15, wo man in derselben Zeile

jejelim aher jegek'-^) liest. Doch findet sich: indirem: K 9 Z 12,

öjrenem: K 17 Z 1, japtyram: ebend. Meist erklärt sich das Ein¬

treten der Zusammenziehung bei j aus der homogenen Natur der

Vokale , indem iji, yjy , üjii derselben selten , eje dagegen in der Regel Widerstand leistet. Als einziges Beispiel für unkontrahiertes

iji wüsste ich efendiji: Oo 18 Z 21 zu nennen, aber Hamdi für

Hamdlji in der folgenden Zeile vergl. ferner güzelll für güzelliji:

M 27 Z 19, janlyilf/n für janlyilyjyn: M154Zllv. u. , kylyn

für kylyjyn: M 42 Z 6 v. u. , dün (zweigipfelig) Hochzeit:

M 23 Z 19. Beispiele für unterbliebene Kontraktion: deje: M 26

Z 20, ölüngeje: M 156 Z 5, ölüngejedek: M 28 Z 3 v. u. Dass eine

gewisse Willkür hen-scht, ersieht man aus dem Vergleich von M 27

Z 15: titremeje bailor mit ejlenmü baslarlar: ebend. Z 4 v. u., etme

gelmez: Oo 19 Z 27. Aus pek eji sehr gut wird peki*}: M 153

1) Vielleicht eine Anpassung an den Stambuler Dialekt.

i) Die Aug. MUller § 23 vorgetragene Ansicht von der Entwickelung eines j aus Spiritus lenis wird durch die volleren und ursprünglicheren osttürkischen

Formen widerlegt.

3) Diese Form auch K 14 Z 11.

i) tiber peki s. § 11.

(17)

Z 4 V. u., Oo 21 Z 3 V. u., 22 Z 5; dagegen bleibt unkontrahiert :

ejiye: M 24 Z 2, eßltk Güte: Oo 17 Z 2.

Scbliesslicb verbalten sicb noch und » im wesentlichen analog.

o

Während sie im Anlaut bleiben, verschwinden sie zwischen Vokal

und Konsonant unter Dehnung des Vokals z. B. sabä _L.a3 Morgen:

, o

M 153 Z 7 V. u., sabälajin am frühen Morgen: M 36 Z 20, nikjäla-

jarak: M 29 Z 4, Mämud: Oo 12 Z 2/1 v. u. — käve ty^ Kaffee:

M 38 Z 5, Oo 12 Z 24. Ausnahmen: arab. eldeni clS>\ seinen Gatten

Oo 16 Z 22, pers. texre s^r>. Gesicht: M 43 Z 3 vergl. auch § 2.

Zwischen 2 Vokalen fällt h bald aus, worauf die Vokale kontrahiert

werden, bald hält es sich, analog den vorher besprochenen Lauten.

Kontraktion findet statt z. B. im arab. sähib: säbymyz: Oo 9 Z 10,

säby: Oo 10 Z 13, aber auch sahibi: K 19 Z 17^), ferner in kahät

c>.=.Ls Verschulden: Ool8Z7, 21Z15, mäle arab. mahalle^)

Quartier: Oo 15 Z 3, läna gr. käxavu (plur.) Kohl: K 118 Z 6.

Die Kontraktion unterbleibt dagegen in rahat 0'sj>tj Ruhe: Oo 16

Z 4 V. u. , rahatsyz: Oo 16 1. Z. , sabaha (Dat. von sabä): M 43

Z 10, in diesem Pall offenbar wieder, um den Dativ vom Nominativ

unterscheidbar zu lassen.

Vereinzelt findet sich jö (für jok): K 8 Z. 20, 9 Z 27, nasy

(für nasyl, nasi): K 12 Z 16, 14 Z 6, 74 Z 8; sonra ist zu söra

geworden. Für ustad erscheint familiär usta : K 23 Z 23. Einige

anatolische Dialekte behandeln das r in gleicher Weise , so sagt

man zu Konia jo^yo für jatijor: E 34, söjlijöson für söjltjorsun:

ebend., ebenso in Angora z. B. virlsih für virirsin: E 29 Nr 6.

liber den auch im Rumelischen vorkommenden Verlust des r beim

bestimmten Artikel s. § 16.

Von dem scheinbaren Ausfall zweier Konsonanten mit folgender

Kontraktion in der 2. Person Sing. Futuri wird beim Verbum die

Rede sein. Hier sei nur darauf hingewiesen, dass ich Bildungen

wie Japagän (Oo 13 Z 21) für japaßaksyn , edeyen (Oo 17 Z 9)

neben edegeksin (Oo 16 1. Z) für Analogiebildungen zur 1. Person

halte: aus edegeim wird edegem: K 108 Z 4 und, da man nun

wenigstens im Präteritum eftim, ettin hatte, lag es nahe die 2. Person

edegen zu bilden. — Efem: K 12 Z 19, 14 Z 5, 30 vorl. Z möchte

ich als eine einfache Kürzung von efendi zu efe mit dann erst an¬

getretenem Suffix erklären , dieselbe ist also nicht nur , wie Samy- Bey angiebt, auf Zeübeks und andere Stämme Kleinasiens beschränkt,

sondem findet sich auch in Konstantinopel , doch ist es nach der

Bemerkung von Künos (K 153) zweifelhaft, ob efe zu efendi gehöri.

1) Wahrmunds Schreibung ßäliiby (Prakt. Gramm. Schlüssel S 57) stellt natürlich eine vokalharmonische Unmöglichkeit dar.

2) A'gl. den folgenden §.

4 9 *

(18)

712 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

g 4. Assimilation und Gemination.

Für das Auge stellt sich die Assimilation zunächst vielfach

als Konsonantenschwund dar'); fast ausschliesslich für sie in Be¬

tracht kommen r und l; sonst nur sporadisch regressive Assimilation wie das allgemein übliche ezar/?'Apotheker: K 113 Z 27 (für eßzayi),

tiisü Beräucherung : K 113 Z 26 (für tütsü), annattar Schlüssel:

K 18 Z 12, M 192 Z 2 (für anahtar) , Üalla (für insalla): K 18

Z 17, 76 Z 1. Ausser in aslan für arslan Löwe (K 106 Z 3,

M 264 Z 29) zeigt das r noch in bir eins das Bestreben zu ver¬

schwinden, worüber man g 16 vergleiche. Diese Erscheinung erklärt

sich wohl zunächst als Assimilation analog der des l im arabischen

Artikel vor Sonnenbuchstaben. Da aber das VT eine Gemination

im Sinne von arab. Jj3 vermeidet, eine Eigentümlichkeit, die es

mit vielen Sprachen teilt-), so ist das r, wo es assimiliert wurde, scheinbar verloren gegangen. Die Einbusse der Gemination erstreckt

sich auch auf arabische Wörter z. B. kasab Fleischer: M 43 1. Z,

K 15 Z 24 für kassab, teesüf ettim ich habe bedauert: Oo 16 Z 20

für teessüf, mule Quartier: Oo 15 Z 3 für mahalle. Dem gegen¬

über stehen Fälle wie sarraf: K15Z25, II 386 Mitte , hallaq:

II 386 Z 2 V. u., bakkal: II 386 Mitte, okka: K 15 Z 28, etiim

und die gleich zu erörternde Assimilation des d und l an voran¬

gehendes n. Doch erregen Schreibungen wie lissan: K 106 Z 17

für lisan und die unmotivirte Konsonantenhäufung in den Nasreddin -

schwänken aus Angora ^) Bedenken, die Umschreibung scheint hier

eher Konsonantendehnung als Gemination anzuzeigen, jedenfalls be¬

darf ihr Wesen noch genauerer Untersuchung. Der Dialekt von

Angora zeigt Neigung zur regressiven Assimilation des vokallosen r

an / z. B. baxijollar: E 27 (für bakijorlar), tekellek Rad: E 27 (für tekerlek), talla Acker: ebend. (für tarla).

Uber die Assimilation des d der Ablativendung an unmittelbar

vorangehendes w s. g 14. In gleicher Weise zeigt l die Neigung

sich vorangehendem vokallosen n zu assimilieren. Ein bekanntes

Beispiel ist onnar: M 42 Z12, ferner erscheint bunnar: Oo 17

Z 16, 18 neben bunlar: Oo 17 Z 20, bunnara: M 43 Z 4 v. u., bun¬

nar//: Oo 17 Z 15, jakynnarda (fnr jakynlarda): K 14 Z 6, annamak

häufig: Oo 26 Z 17, 15 Z 4/5, M 43 Z 14 für anlamak: Oo 31 Z 23,

dinnemek (für dinlemek): Oo 16 Z 5, M 191 Z 21/2, M 217 Z 10,

girsinner (für girsinler) sie sollen eintreten: Oo 17 Z 12, isitme-

sinner (für isitmesinler) sie sollen nicht hören: Oo 17 Z 14. Die

Neigung der osttürkischen Vulgärdialekte das p des Plurals einem

1) Vgl. Aug. Müller S 73.

2) Vgl. Sievers, Phonetik* § .519.

3) z. B. gaccar für kacar: E S 27 I. Z, gossarajc: E 28 Z 1, gappajijb:

E 28 Z 13, topparlajyb: E 29 Z 1/2.

4 9 *

(19)

vorhergehenden n zu zu assimilieren ') findet sich schon im Ana¬

tolischen z. B. 'Kon\&: jalannary im: jalanlary: E 34 Z 2 v. u.

§ 5. Konsonantenwandel.

Da ich hier vielfach nur vereinzelte Erscheinungen anzumerken habe, folge ich dem äusserlichen Anordnungsprinzip des arabischen Alphabets.

Der Übergang des b in p, am Wortanfange ein Charakteristikum des Lasen, findet sich sonst nur sporadisch in der bekannten Vnigär¬

form paha für beha Wert, pahaly wertvoll: M 192 Z 6, pycak

(für bycak) Messer: Oo 13 Z 3 ff, hapy für habby. Oo 28 Z 15, in

pus für bus Kuss: K 109 Z 19 vieUeicht schon um das folgende

Missverständnis {pust) wahrscheinlicher zu machen. In dem Liede,

welches die jungen Mädchen K 119 singen, erscheint p für sonst

übliches f in potin: Z 25, pajton Phaeton: 1. Z. Das im Adher¬

beigänischen und Cagataischen gewöhnliche m für b (z. B. masinda

auf seinem Kopfe : Oo 23 Z 26 in der Rede des Persers , adherb.

yv* 1000: JA 1886 S 15 Z 2, vgl. Vämbery, Cag. Sprachst. S 15,

17) habe ich im VT nicht beobachtet.

Den Übergang von c in s kann ich aus dem Rumelischen nur

mit vaz gestim (für vaz gectim) ich habe verzichtet: K 14 Z 1,

aityk: K 22 Z 6 für aityk belegen, der Kajserli sagt usyur (für

^JLs-^S) „Schnur, mit welcher die Pumphosen an den Hüften be¬

festigt werden' : Oo 25 Z 12. Pür osm. sasmak verwirren hat

das Azeri i-asmak: JA 1886 S 21 vorl. Z, ebenso das Cagataisehe.

Allgemein ist der Übergang von c zu s im Munde des Arabei-s

s. Einleitung.

• ward zu ö in maskara Narr: K 83 Z 3, maskaralyk Possen -

o

reisserei: Oo 23 Z 5, muska für nusha Schriftstück: K 113 Z 20.

l) geht im Anlaut fremder Wörter bisweilen in t über z. B.

testi pers. Krug: K 11 Z 14, Nk 23 S 427 Nr 1, tef arab.

Handtrommel: K 17 Z 24, LZ, im Auslaut in z im Worte

yrlzmet Dienst: K 102 Z 3 v. u., ;^iz»ie<(5a;'Bediensteter: M 27 Z 5 v. u.

Aus pers. servi Cypresse ist in der Vulgärsprache meist selvi-)

geworden: WZKM II S 324 Z 1, aber servi: K 16 Z 18; pers.

birader erscheint als bilader: K 8 Z 31, 102 Z 20; pers. murddr

„unrein, schmutzig' in der Vulgärform myndar: Oo 16 Z 9.

s ist bisweilen zu z erweicht z. B. in elmaz Diamant:

M 217 Z 3, kyzkanup (für kyskanup) indem er beneidete: M 262

1) Vämbery, Cag. Sprachstudien S 16.

2) Illi selvi „die 2 Cypressen" heisst Hannibals Grab bei den um¬

wohnenden Landleuten nach v. d. Goltz, Anatolische Ausflüge S 75.

(20)

714 Jacoh, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

Z 12 V. u., im pers. horoz (für horos) Hahn : K 12 Z 26, zarzavat

für sebzewät Gemüse: K 15 Z 24, örz Amhos: K 83 Z 22.

^ erscheint als k in kalabalyk i^i..As.: Oo 14 Z 21, kajb

woLc: M26Z9v. u., K119Z11, bisweilen auch kouga für gouga

Icyi: II S 309; cyrak öty^: M 36 Z 2 v. u. findet sich wohl

auch sonst neben cyrag ^\y^^). Vor c ist ^ im VT zu ^ ge¬

geworden z. B. Ja;^Je*Gärtchen : M 24 Z 2 v. u., ba^cuvan Gärtner:

K 15 Z 24/5, boxca Packet: M 43 Z 8 v. u.').

Dagegen weist vjj den in anatolischen Dialekten und im Azeri

üblichen Übergang in • nur in ax^am Abend: M 57 Z 18 neben

c-

aksam: WZKM II S 319 auf, sonst nicht einmal in j'oksa: Oo 18

1. Z, 19 Z 16, 27, 20 Z 6, 24 Z 21, wofür das Schrift-Osmanisch

joxsa duldet; dieses im Oo nur in der Rede des Persers: Oo 24

Z 27 und des Kajserli: Oo 26 1. Z, 27 Z 10. Im Adherbeigänischen

sowohl als im Anatolischen ist ö des In- und Auslaiits in x über¬

gegangen. So sagt der Perser fträxi i^ji'- Oo 22 Z 22, jyxy^ J^h

geh fort : Oo 23 Z 3, der Kajserli baxyor sie schaut , taxyor sie

bindet: Oo 25 Z 11, 12, artux und artox f"'' 0''>'tyk schliesslich:

Oo 26 Z 11/12; ebenso verhalten sich die Brussa-Ajdin-Lieder z. B.

cyxtym : Nk 22 Z 126, die Sprüchwörter aus Brussa z. B. axyl

Verstand : Nr 95, die Sprachproben aus Konia und Angora und

schliesslich das Lasen-Türkisch, wie man aus den Liedern und dem

Karagöz ersieht z. B. cyxmazsa: Nk 22 S 282, fundux: K 113

Z 14/15, während der Läse des Oo sich nach dieser Richtung dem

Rumelischen anpasst. Dass übrigens Schwankungen vorkommen,

ersieht man z. B. aus den Angora-Texten E 27 vorl. Zeile öx'öz (für

kl. öküz) 1. Z ököz. — Im Wortanfang wird in den anatolischen

Dialekten , zu denen das Lasen-Türkisch nicht mehr zu zählen ist,

k zu g vgl in der Rede des Kajserli gadar: Oo 26 Z 12, gafa

Hinterkopf: Brussa-Sprüch Wörter Nr 95, gary Weib: ebend. Nr 126;

dieselbe Erscheinung ist für den Kastamuni-Dialekt belegt bei Thury S 12 ■/.. B. gapu Tor, vgl. ferner aus dem Konia-Dialekt ^op«/ Tor:

E 34 Z 14 v.u., gerre „mal": ebend. Das Adherbeigänische da¬

gegen behält im Anlaut k meist bei, Peth 'Ali Ahondzäde schreibt

3) 40: JA 1886 S 15 Z 2, der Perser'des Oo sagt köpex Hund:

Oo 23 Z 3, 7, der Kajserli aber gopex: Oo 25 Z 25; die Porm ;^a<j

1) Andrerseits erscheint für yskara Eost ysgara: K 16 Z 6, 82 Z 6 v. u.

2) Vgl. aus dom lilass. Osmanisch fßi.JüjAj nehen iji-il^SAj.

3) Vamberys Schreibung kirk in seinen adherbeigänischen Sprachproben (Türlt en volli S öüO) contrastiert merkwürdig mit seiner Angabe (ebend. S 586):

„So z. B. klingt das k der Osmanen im Munde der Azerbaidschaner durch¬

weg wie ch".

(21)

Li: Oo 23 Z 19 ist vielleicht karrikierende Übertreibung. Man ersieht aus dem Gesagten, dass es bedenklich ist, wenn Vämb6ry')

Ähnlichkeit der Jürüken mit den Adherbeigänern in dialektischer

Beziehung aus dem „Gebrauch der harten Gutturale ch, k dort,

wo der Osmane nur k und g spricht" konstruiert. Ich vermute, dass

es heissen soll : Gebrauch von ch und g , wo der Rumele nur k

spricht, denn das sind anatolische Eigentümlichkeiten. — Schon

das Beispiel adherb. köpey kajs. gope^ zeigt, dass das harte-Gaumen-fc der Analogie von weichem-Gaumen -ä; folgt; vgl. femer kajs. ^itr;^M ."

Oo 26 Z 4, miisgülümüzü^) : Oo 26 Z 6. — Allgemein ist die be¬

kannte Aussprache hangy für welcher , hany für j,Li wo ?:

K 101 Z 18.

L ist in n übergegangen in sinsile (für arab. silsile): K 9

Z 18, 11 Z 31, 18 Z 2.

N ward in einigen FäUen zu m; auch sonst kommt neben

donuz Schwein domuz vor; in komsu Nachbar: M 255 Z 6 v. u. ;

WZKM IV S 38 scheint m für ü allgemein gesprochen zu werden;

aferim sehr häufig für pers. qJjs! bravo! z. B. Oo 24 Z 19; muska

Amulet: K 113 Z 20 ist arab. nu^sha; pers. nerdubdn hat (s. § 1)

die Form merdüoen angenommen. Andrerseits erscheint wieder

Simdi in der Form Sindi z. B. K 118 mehrfach.

J verhärtet sich zu g bisweilen in gene nJ^j: Oo 11 Z 6 v. u.,

17 Z 20, 21 Z 4, 6. Für ejlenmek „spotten" sagt der Perser und

Armenier eglenmek: K 115 Z 3, 23 Z 2 v. u.

Es bleibt noch übrig ein wichtiges Lautgesetz des VT zu er¬

wähnen, das vor antretenden Affixen in Kraft tritt, welches zuerst

Dr. E. Littmann nach den von mir in der Vorlesung gegebenen

Beispielen formulierte: Eine stimmhaft anlautende Silbe folgt nur

auf stimmhaften Stamm-Auslaut, eine stimmlos anlautende nur auf

stimmlosen. Dieses Gesetz ist dem klassischen Osmanisch der Ortho¬

graphie nach unbekannt. Pür sämtUche im klassischen Osmanisch

mit d anlautenden Enklitika, Deklinations- (Kommorativ-, Ablativ-),

Konjugations- (Präteritum-, Kausativ-) Endungen hat demnach das

Vulgärtürkische mit t anlautende Nebenformen. Diese treten ein

nach allen stimmlosen Schlusskonsonanten, also nach k, t, p, f, s, S, 6

z. B. jatakta auf dem Lager: M 39 Z 1, jok-tur: Oo 10 Z 1, rafta

auf dem Wandbrett: M 39 Z 1, basti) ihr gedrückt sein: Oo 12 Z 1,

kuS-ta: M 24 Z 11, dönüSte auf dem Rückwege: M 36 Z 3, 256 Z 4,

gecti: Oo 10 Z 22. So erklärt sich auch die Aussprache jastyk für

OÜiXasL Kissen : K 11 1. Z. D erscheint also , da man die Ver¬

bindungen bd, gd, dd, wie wir in dem überhaupt hier zu ver¬

gleichenden § 14 sehen werden, vermeidet, nach z, j, v, den Halb-

1) Türkenvolk S 605.

2) In der Eede des Pesekjar Citat.

(22)

716 Jacoh, Zur Grammatik des Vulgär-Türldsclien.

vokalen l, m, n, r und Vokalen z. B. jazdyk: K 118, evde: Oo 26

Z 18. Ausnahmen habe ich nur in der Poesie gefunden und zwar

nur nach der einen Seite, der Wahrung des alten Stimmtons nach

stimmlosen Lauten: tasda: Nk 23 S 427 Nr 2, kasda: ebend., el-

masdan: WZKM II S 323 Z 10, Avostosda im August: ebend.

S 324 Z 5. Diese Ausnahmen stellen sich demnach als Klassicismen

oder Archaismen dar. Die Karamanli - Orthographie folgt dem

klassischen Brauch, sie kennt also nur c^-Affixe z. B. iffirftzr«:

KT Ev. Job. 19,13. Dass ^^^'jS gitti laute , vermerkt übrigens

nebst der analogen Erscheinung beim Kausativ bereits Aug. Müller

§ 22, 4, § 63 Anm. al).

§ 6. Metathesis.

Zu der Metathesis, welche in saular vorliegt, wie der Kajserli

Oo 25 Z 12 für salvar Pumphose sagt, möchte ich devrend für

derbeud vergleichen, welches Kannenberg, Kleinasiens Naturschätze

S 7 als anatolisch anführt. Zahlreiche Parallelen bietet Thury S 15

aus dem Kastamuni-Dialekt z. B. devrüs für derviS , sorfa Tisch

für sofra: S 74 Z 10. Vgl. auch adherb. jj^! : JA 1886 S 21 für

osm. und sogar Schrift-Osmanisch neben nßy^^ Puttei-sack.

Gölmek inr gömlek Hemd: K 33 Z 24, nalet für Idnet Pluch:

K 115 Z 21.

§ 7. Entstehung neuer Konsonanten.

Das Türkische weist einen Lautzuwachs auf, den man auf

germanischem Gebiet im Altnordischen beobachten kann, den Über¬

gang von k zu kj, g zu gj. Derselbe ist bedingt durch die Natur

des folgenden Vokals; er zeigt sich wie auch in der klassischen

Sprache regelmässig vor ursprünglich langem a 2), also in arabischen

und persischen Fremdwörtern z. B. xtalv wie das Karamanly für

QjLr schreibt. In echt türkischen Worten kommt er im Stambuler

Vulgärdialekt nicht vor; Künos schreibt köpek Hund: Oo 18 Z 20,

19 Z 2 V. u. , nicht kjöpek, aber meskjen Aufenthalt: K 16 Z 16.

Mir scheint der Laut kj einer Beeinfiussung der Aussprache durch

die gelehrte Orthographie seine Entstehung zu verdanken ; man hielt nämlich in Lehnwörtern das arabische und persische Buchstabenbild fest, schrieb also z. B. sis', obwohl die türkische Orthographie nur die Verbindung Ls kannte ; um nun aber das Gesetz, dass i£ niemals vor a (wohl aber vor i) stehen dürfe, nicht zu beugen, modifizierte

1) Vereinzelt findet man bei Aug. Müller Vulgarismen ins klassische Türkisch eingesetzt, was sich vielleicht aus der Art der Mitwirkung von Dr. Gies er¬

klärt, s. z. B. S 114: »jiCo „soiira, sora", wozu man § 3 vergleiche.

2) Vor ursprünglich kurzem z. B. in kjah („ajiS'.

(23)

man die Aussprache dahin , dass man vor a ein i einschob. Eine ähnliche Modifikation liegt in der klassisch türkischen Aussprache hyjafet ,^iL*i für arab. qijdfa vor, wofür Künos allerdings kijafet hat: Oo 19 Z 22, Z 2 v. u. Analog dem Laute lcj erscheint gj, z. B. in gjuja Ljjj)' : Oo 22 1. Z. Vermutlich schöpfte das Schulmeister¬

system aus der Aussprache turkisirter Armenier, für den Armenier

des Schattenspiels sind die Laute kj und gj charakteristisch, er

sagt gjoz Auge '), kjopek Hund , gjoldem (für geldim) , Karjagoz

(wohl für Karagjoz) etc., selbst in der Aussprache des Deutschen

durch Armenier lässt sich diese Neigung beobachten, worauf mich

Dr. E. Littmann aufmerksam machte. Pür kylyg Schwert findet

sich kylyng: M. 36 mehrf. Imbrendim für imrendim : K 34 Z 15.

Der Vokalismus.

§ 8. Vokalharmonie.

Die bekannten Gesetze des u5U;>i , gegen die man in Kon¬

stantinopel vielfach Verstössen hört, werden in den Texten von

Künos im allgemeinen sorgfältig beobachtet. Sogar die Gerundium¬

endung -inge, nach Aug. Müller § 80 3b „ohne Vokalharmonie",

folgt derselben, wie übrigens auch Youssoufs Grammaire g 491

lehrt vgl. görünge: M 26 Z 4 v. u. , varynga: M 28 Z 12 v. u.,

ölüngeje kadar bis zum Tode: M 156 Z 5, tatynga als er gekostet

hatte : KT Joh. Ev. 2, 9. Desgleichen folgt die verkürzte Postposition

ile in der Regel der Vokalharmonie z. B. tallylykla mit Liebens¬

würdigkeit: Oo 19 Z 5, rahatla: U 36 1. Z, paralarla: M 35 Z Ii"),

aber im Karamanly novXovvnäyXt: KT Joh. Ev. 2, e , auch K 15

Z 23: Hagejvatle. In KT folgt dagegen das Präsens-«' der Vokal¬

harmonie z. B. Ivavijyioqaovv du glaubst jetzt: Joh. Ev. l,5o. Im

VT dagegen ist dieses i, das hier auch meistbei vokalischem

Stamm-Auslaut erscheint und den auslautenden Vokal verdrängt,

unveränderlich vgl. bulamijormusun kannst du nicht finden: M 191

Z 17, sanijorum: K 10 Z 22/3. Dem zweiten Gesetz der Vokal¬

harmonie wird das Nominal-Suffix -gy nicht unterworfen: odungy

(statt odungu): M 36 Z 12, kapugy basy: M 36 Z 7/8, auch steht

sorguclyga (nicht sorgucluga): K 108 Z 9, jorgunlyk: K 74 Z 5.

Im einzelnen ist zu erwähnen , dass gegen das Haupt-Gesetz

der Vokalharmonie vorkommt: qjde monatlich: K 14 Z 2 v. u.,

17 Z 2 V. 0., omzunde: K 22 Z 10, mezargi Totengräber: K 22

1) Kunos K 148 liegt offenbar ein Versehen vor, da gozmo (K 23 Z 26) nicht = göz Auge, sondern = kazma Haclie ist vgl. gazma: K 24 Z 1.

2) Aug. Müllers Gramm. § 29 Anm. a vertritt demnach einen undurch¬

führbaren Standpunkt, wenn sie als Kriterium zwischen Postposition und Kasus¬

endung das Verhältnis zur Vokalharmonie angesehen wissen will.

3) Ausnahme: istejor K 14 Z 6, II 386 mehrf., aber istijorsun: K 22 Z 9.

(24)

718 Jacob, Zur Grammatik des Vulgär-Türkischen.

Z 13, sakalden: K 24 Z 24 (überall 2 Konsonanten vor dem nicht

beeinflussten Vokal), ezaji Apotheker: K 113 Z 27, 'ijitli are am

Anfang: KT Joh. Ev. 1, 1,2, ßövi^ovii Dativ von Oy^^: KT Job.

Ev. 1,8. Als dem 2. Gesetz niclit immer unterworfen erwähnt

schon Aug. Müller § 20 Anm. a kapujy: M 28 Z 15, 42 Z 8 v. u.,

43 Z 3, K 107 mehrf.; kapusyny : M 53 Z 4; zu M 39 Z 14 ver¬

bessert das Druckfehlerverzeichnis kapuju für kapuji; die Korrektur ist mir zweifelhaft, obwohl kapuju Oo 16 Z 8 v. u. erscheint ; j^Jj hat eben die Nebenform ^>Js '), obige Bildungen erklären sich daher wohl als Kontamtnation.

Auch bei arabischen Worten wird die Vokalharmonie selten

vernachlässigt, Beispiele dafür elfazi: K 7 Z 7, lüzumy: M 26 Z 17,

usulyny: K 22 Z 18. Sie dringt vielmehr häufig auch in arabische

Stämme ein. So hörte Künos halajyk nicht halajik für arab.

haläiq Sklaven: M 154 Z 22, 25. Nach Youssoufs Dictionnaire

portatif S 206 soll man unterscheiden zwischen halajik Sklaven

(plur.) und halajyk Sklavin (sing.). Dazu stimmt aber das Material

bei Künos nicht, denn M 154 Z 22 ist von Sklaven die Rede,

halajyk Sklavin: M 265 Z 9. Schon im Neuarabischen hat der

Wegfall des Tenwin häufig einen Hilfsvokal zwischen dem 2. und

3. Radikal erzeugt. Im Türkischen tritt ein solcher fast immer

ein, sobald der letzte Konsonant ein Halbvokal {l, m, n, r) oder

Zischlaut (s , z) ist, da es türkische Wörter mit derartiger Kon¬

sonantenhäufung nicht giebt. Dieser Hilfsvokal nun folgt der Vokal¬

harmonie z. B. asyl J^ol : M 145 Z 14, akyl J.ftc: M 27 Z 21, isi7n

Name: K 11 Z 13, resim Puppe: M 145 Z 8, izin Erlaubnis: M 37

Z 19, ömür Leben: M 36 1. Z, Oo 21 Z 21, sükür Dank: Oo 19

Z 20, hapysta im Gefängnis: M 287 Z 4 v. u. Allerdings darf nicht

unei-wähnt bleiben, dass in allen diesen Beispielen im Text den ge¬

nannten Wörtern ein Konsonant folgt; K 16 Z 28 dagegen haben

wir ,,ömr" bei folgendem Vokal in der Phrase : mezidi ömr olun.

Andrerseits erscheint sehr häufig vakit Zeit: M 28 Z 4, 36 Z 13 v. u.,

Oo 16 Z 2 V. u., 22 Z 3, 30 Z 22, ebend. vakitsiz , weil hier der

Vokal wohl schon im Arabiscben aufgekommen ist-), doch hat auch

hier bisweilen die Vokalharmonie gewirkt vgl. vakyt: K 9 Z 8 flf,

17 Z 4, vakytly-vakytsyz: K 121 Z 20. Der arabische Priedensgruss

lautet M 42 Z 18 selamyn") alejküm; Oo 12 Z 6 aber selamin

alejküm, K 21 7, 26, 29 Z 8 selamin alejkum ohne Vokalharmonie.

Auch yümbüs: M 35 Z 17 für pers. yumbis, dann yümbis

erklärt sich aus dem 2. Gesetz der Vokalharmonie. Sogar das i

der persischen Izafet folgt bisweilen dem ersten z. B. hasjjyhal:

1) Man hört in Konstantinopel auch ac i'ajiv öffne die Thür.

2) Vgl. Hartmann, Metrum und Rhythmus S. 8.

3) Das Natürlichste wäre zunächst selamiin.

(25)

K 102 Z 4, in der Regel allerdings nicht vgl. K 7. Auf die persische

Deminutivendung -ce wird dagegen die Vokalharmonie nicht aus¬

gedehnt: vgl. ba^ce Gärtchen: M 24 Z 2 v. u. mit türk. bo-^i^a Paket:

M 43 Z 8 V. u.

Beim Demonstrativum § 15, beim Vorschlagsvokal § 9 und

bei mit i anlautenden Postpositionen werden wir eine Vokalharmonie

nach vorne kennen lernen. Dass eine solche in Pällen wie parasile :

M 35 Z 18 , harysile: ebend. Z 26, jaryslle: ebend. Z 19 vor der

Kontraktion eingetreten ist, bei welcher sonst der erste Vokal (y)

den Ausschlag gegeben hätte (vgl. § 11), beweist anin-iuün: K 11

Z 4 V. u., 31 Z 22, Z 6 v. u.

In Kleinasien ist die Vokalharmonie teilweise arg im Verfall.

Der Läse sagt : sen jazugi-mi-sun bist du ein öffentlicher Schreiber :

K 113 Z 9, der Kajserli: istejeyuyumu bilirsin du weisst schon,

was ich will: Oo 26 Z 30, der Adherbeiganer derunimin für de-

runumun meines Innem: Oo 22 Z 24, olmisam: Oo 23 Z 15.

g. 9. Vokalzuwachs und -scbwund.

Von dem Hilfsvokal, welchen Konsonantenhäufung im Auslaut

erzeugt, ist hereits im vorigen § das Nötige beigebracht. Er er¬

scheint bei Künos nicht im Worte nasi: Oo 10 Z 12, Z 6 v. u.,

14 Z 7. — Andrerseits ist Konsonantenhäufung im Anlaut dem

Türken lange nicht so unbequem wie dem Araber, aus {st& voilä

ist im VT sogar meist ste geworden: M154Z2, Ool8Z15,

19 Z 3; iste: Oo 18 Z 5 v. u. jS am Wortanfange von Fremd¬

wörtern schlägt gerne ein u beziehungsw. ü vor z. B. Urum :

II 349 Z 3 V. u. Diese Erscheinung hat weite Verbreitung , noch

im Kasaner Tatarisch heisst der Russe ürys. Bisweilen unter¬

drückt dieser neu entstandene Vokal den der folgenden Silbe , so

erscheint urba für uruba ital. roba Kleid: M 23 Z 9 v. u. und in

den Liedern aus Brussa-Ajdin Nr. 2 Vers 1 ürzügjar für ruzigjar

Wind: Nk 22 S. 122.

Beim Antritt einer vokalisch anlautenden Endung verschwindet

beira Nomen gerne der letzte Vokal des Stammes vor Halbvokalen :

burnuna (von burun) auf ihre Nase: M 155 1. Z, bojnunu (von

bojun) deinen Hals: M 42 Z 12 v. u. , gönlünü (von gönül): K 20

Z 7, kojnundan (von kojun): M 24 Z 7. Dass die Wortlänge die

Synkope begünstigt, zeigt ojnunu sein Spiel: K 104 Z 5 Acc- von

ojunu: selbst das arab. garije bildet den Dat. garjeje: Oo 15 Z 10.

Überhaupt zeigt sich vielfach das Bestreben den letzten Vokal des

Stamnies, wenn das Wort wächst, zu unterdrücken. In den mit

s!^ zusammengesetzten Bildungen , die durch Commorativ- oder

Ablativ-Endung zu Partikeln werden , ist die Unterdrückung des

Substantivvokals beliebt, z. B. burda: M 25 Z 14 neben burada:

M 25 Z 8, nerde für nerede: M 26 Z 8, in einem Liede II S 385/6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

❱ Ganz gleich, ob Sie eine wissenschaftliche oder eine öffentliche Bibliothek führen – eine Anforderung ist in jedem Fall gleich: Sie müssen die Wünsche und Be- dürfnisse

Bezeichnungen für Frau und Mann 22 Übungen 23 Meine Fami- lie (Bild zum Üben) 25 Vokabeln 26. Unterrichtliche Kommunika-

Die Aufteilung bedeutet aber nicht, dass in diesen Regionen keine anderen Sprachen verwendet werden dürfen, oder dass andere Einschränkungen aufgrund der

Män- gel bei der Dokumentation sollen den zehn Ländern zufolge künftig zur Beweislastumkehr im Scha- densfall führen, eine „medizinisch gebotene Maßnahme, die nicht do-

stehung gegeben haben.. 33 Wir möchten gern diese lundbergische Beweis- führung gelten lassen, wenn mehr Worter da wa- ren, welche die Probe aushielten. Die 4—500

Es lohnt sich umso mehr, die G20 weiter an ihren Absichtserklärungen zu mes- sen, zumal sie in Los Cabos selbst Instrumente zur Rechenschaftslegung über die Umsetzung von

Klaudia Göbel vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Oggersheim hat verschiedene Kinder- und Jugendbücher liebevoll zusammengetragen: Unter den Autorinnen und Autoren finden sich

Waldfläche von 2,4 Millionen Hektar. Und selbst mit 160 Jahren