• Keine Ergebnisse gefunden

Infektionsprävention in der Hausarztpraxis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infektionsprävention in der Hausarztpraxis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 21 | 2020

651

Infektionsprävention in der Hausarztpraxis

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. hat eine Broschüre mit Hygieneempfeh- lungen für das medizinische Personal in Arztpraxen erstellt. Damit sollen Gefahren- quellen identifiziert und entsprechende Massnahmen vermittelt werden. Die Bro- schüre umfasst die die wichtigsten Massnahmen in 5 Bereichen:

s Händehygiene und Händedesinfektion

s hygienische Sicherheit bei Infusionen, Injektionen und Punktionen s Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis

s Umgang mit Patienten mit multiresistenten Bakterien oder virusbedingten Infekti- onen in der ambulanten Versorgung

s Impfungen zur Infektionsprophylaxe in der hausärztlichen Versorgung.

Die Broschüre wurde durch MSD gesponsert. Sie steht unter folgendem Link gratis zum Download zur Verfügung:

https://www.rosenfluh.ch/qr/praxishygiene

BEKANNTMACHUNG

Hygiene in der Arztpraxis

Infektionsprävention in der ambulanten Versorgung für Praxen und Medizinische Versorgungszentren

HANDLUNGSEMPFEHLUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Patienten, die Träger von multiresistenten Erregern (MRE) sind, müssen in aller Regel isoliert werden – womit ihr Transport sowohl innerhalb als auch außerhalb eines

Auch das Hautbild kann sich durch eine ungesunde Darm- flora oder zum Beispiel bei gas- troenterologischen Erkrankun- gen wie Laktose- sowie Gluten- intoleranz oder chronisch

Für alle niedergelassenen Hausärztinnen und -ärzte in der Region, für die Unterversor- gung oder drohende Unterversorgung defi- niert ist, gilt Folgendes: Bereits niedergelas-

interessant für bisher selbstständig niedergelassene Ärzte, die ca. 5 bis 10 Jahre vor dem Ruhestand stehen. Dann ist der finanzielle Vorteil besonders groß. Option 3: Anstellung

Nutzen Sie den Chat, wenn eine andere Person spricht (z.B. für technische oder inhaltliche Fragen).. Gern können Sie Icons als Reaktion auf Wortbeiträge

www.hysa.sachsen-anhalt.de MRGN Arztpraxis Stand: 06/2019 hysa@lav.ms.sachsen-anhalt.de Seite 1 von 4.. Merkblatt zum Umgang mit Patienten mit 3MRGN und 4MRGN in der

Er sollte ein Zeichen setzen, dass sich Ärzte nicht daran beteiligen dürfen, uns Ärzte mit immer neuen bürokra- tischen Verordnungen die Zeit zu stehlen, die wir für

Sie betont aber ebenso, dass eine versehentliche Imp- fung während oder kurz vor einer Schwangerschaft mit einem MMR-, Röteln- oder Va- rizellen-Impfstoff keine gene-