• Keine Ergebnisse gefunden

GÄSTEFÜHRER. Für Sie kostenlos zum mitnehmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GÄSTEFÜHRER. Für Sie kostenlos zum mitnehmen"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GÄS TEFÜHRER

Für Sie kostenlos zum mitnehmen

w w w .hot el-suhl.de w w w .hot el-suhl.de

(2)

2 3

(3)

Liebe Gäste,

Wir begrüßen Sie in unseren Suhler Hotels.

Schön, dass Sie sich für eines unserer drei Häuser entschieden haben.

Dieser Gästeführer soll Ihnen einen kleinen Eindruck zu unseren drei Häusern geben. Aber ganz nach dem Motto „Probieren geht über studie- ren.“ laden wir Sie herzlich dazu ein auch unser Partnerhotel zu testen.

Zahlreiche Stammgäste wissen unser Bestreben - Gäste zu Freunden zu machen - bereits zu schätzen. Wir hoffen, wir dürfen Sie nach Ihrem Auf- enthalt auch dazu zählen.

www.hotel-suhl.de

Mit sehr guter Verkehrsanbindung im Herzen des Thüringer Waldes gele- gen, bieten wir Ihnen im „Goldenen Hirsch“ die berühmte regionale Kü- che mit modernem, kreativen Touch.

Fühlen Sie sich wie zu Hause in un- seren historischen Gemäuern, umge- ben von moderner Eleganz.

Das City Hotel am CCS wartet mit allem erdenklichen Komfort eines 4-Sterne-Hotels auf. Dieser Kom- fort soll Ihnen einen rundum an- genehmen Besuch ermöglichen.

Alternativ genießen Sie im „Business-Vital-Hotel“

eine mediterrane, leichte Küche für Ihre „Vitalität“.

(4)

4 5

Ihr Restaurant zu allen Veranstaltungen im CCS. Weitere Reservierungen sind

ab 10 Personen möglich.

Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit

Carl-Fiedler-Straße 58 98527 Suhl

Tel. 0 36 81/76 04 41 Fax 30 57 24 www.tierpark-suhl.de0 36 81/

• begehbare Lorianlage und Ferkelhof

• Ziegen-Streichelzoo und Kinderspielplatz

• Führungen, Kindergeburtstage und besondere Angebote nach Vereinbarung April – September: tägl. 9:00 – 18:00 Uhr Oktober – März: tägl.10:00 – 16:30 Uhr

gen rin ü Th innThüringen i

(5)

Moderne Tradition im „Goldenen Hirsch“

Schön, Sie bei uns im „Goldenen Hirsch“

begrüßen zu dürfen. Ein Haus, dessen Ge- schichte bis in das Jahr 1616 zurück reicht und das sich als niveauvolles Vier-Sterne- Hotel etabliert hat.

Unser Haus verfügt über 100 Betten, welche sich in unserem historischen Haupthaus, mo- dernen Gästehaus und in der frisch restau- rierten Mühle befinden.

Unsere liebevoll eingerichteten Zimmer bieten neben einer exzellenten Küche und Bewirtung die perfekte Grundlage für Feier- lichkeiten, Geschäfts- sowie Individualreisen und Tagungen.

Genießen Sie neben Gemütlichkeit und Erho- lung unsere Leistungen wie ein reichhaltiges Schlemmer-Frühstücksbuffet in unserem Wintergarten, Parkplätze am Hotel, WLAN- Zugang sowie Softgetränke nach Belieben zur Selbstbedienung aus unseren Kühltheken.

(6)

6 7 V i e l f a l t . V o r t e i l . V e r t r a u e n .

So geschmackvoll

haben Sie Thüringen noch nie erlebt.

Mit den Produkten

von Thüringer Waldquell.

www.twq.de

(7)

Unser junges, dynamisches Team freut sich auf Ihren Besuch in einem unserer gemütlichen Restaurants, um von unseren Köchen mit regionalen Spezialitäten wie auch internationalen Köstlichkeiten verwöhnt zu werden.

Wir haben für Sie geöffnet:

Montag bis Donnerstag 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag & Samstag durchgehend warme Küche von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sonntag durchgehend warme Küche von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der historische Innenhof erfreut sich in den Sommermonaten als Biergarten großer Beliebtheit.

(8)

8 9

(9)

Für besondere Anlässe wie Hochzeiten und Ge- burtstage stehen Ihnen darüber hinaus unsere eleganten Wintergärten mit Zugang zum liebevoll angelegten Garten zur Verfügung. Wir bieten Ih- nen eine optimale persönliche Betreuung inklu- sive Beratung, Planung und Durchführung Ihrer Feierlichkeiten.

(10)

10 11

(11)

Herzlich willkommen im City Hotel am CCS.

Hier im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, liegt die traditionsreiche Berg- bau- und Waffenstadt Suhl, die im Jahre 1527 städtische Privilegien erhielt. Mitten in der City, baulich verbunden mit dem renom- mierten Congress Centrum Suhl, finden Sie unser 4-Sterne City Hotel, welches wir Ihnen näher vorstellen möchten. Lassen Sie sich verwöhnen und verbringen Sie entspannte Tage in unserem Haus.

(12)

12 13 Das in der 26. Etage gelegene Panora-

macafé vor dem Umbau des Hauses.

Das Hochhaus vor den umfangreichen Umbauten zum

City Hotel am CCS.

Zur Geschichte unseres Hauses Das Zentrum von Suhl erlebte ab den 60er Jahren große bauliche Verände- rungen. Der Bau des Hochhauses bil- dete Ende der 70er Jahre im wahrsten Sinne des Wortes den Höhepunkt.

Innerhalb weniger Jahre entstand das

höchste Haus der Stadt Suhl, welches mit seinen 86 Metern Höhe 240 Wohnungen beherbergte. Das damalige Hochhaus am Viadukt war vor allem wegen seines Panoramacafés bei den Suhlern und Gästen beliebt.

Etwa zehn Jahre dauerte die Ära des populären Gebäudekomplexes mit Hochhaus, Stadthalle, „Kaluga“-Re- staurant und Schwimmhalle an. Die Stadt Suhl sah sich jedoch außer Stan- de, nach der Wende diese Form zu hal- ten und weiter zu betreiben. Nach et- lichen Schwierigkeiten mit Investoren erwarb schließlich Anfang 1997 eine Unternehmensgruppe aus NRW das Gebäude und erweckte es aus seinem Dornröschenschlaf. Der Investor leitete unverzüglich umfangreiche Baumaßnahmen ein.

Aus dem entkernten Hochhaus entstand nach einer rund 15-monatigen Bauzeit ein wahres Schmuckstück in der Innenstadt Suhl. Für den Um- bau in ein topmodernes Vier-Sterne-Hotel wurden rund 50 Millionen Mark investiert. In Spitzenzeiten waren 45 Spezialfirmen und bis zu 200 Beschäftigte gleichzeitig am Baugeschehen beteiligt.

Am 1. Juni 1998 konnte das Hotel, das mit seinen 79,20 Metern noch immer das höchste Gebäude der Stadt ist, eröffnet werden.

(13)

Unsere gastronomischen Einrichtungen bieteten

ieichte und gehobene mediterrane Küche mit in- ternationalen Weinen in einladender Atmosphä- re an. Dafür steht unser Restaurant „Sedici“. In der 16. Etage des Hauses, hoch oben – über den Dächern der Stadt – bietet es Ihnen einen atemberaubenden Fernblick und einen herrlichen

Ausblick auf die Stadt. Unsere Gastronomie ist vielseitig: Ob Famili- enfeiern, Firmenjubiläen, oder Tagungen, unser Restaurant bietet Platz für bis zu 100 Personen.

Unsere Hotelbar Skyline befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über eine Sky-Sports Bar, sowie über eine Sonnenterrasse. Hier ver- wöhnen wir Sie mit Getränken aller Art. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie den Tag ausklingen.

Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet Sie in unserem Früh- stücksrestaurant. Gut gestärkt starten Sie in den Tag und erkunden die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung.

Unser Konferenzbereich mit seinen 4 hellen, mo- dernen und klimatisierten Seminarräumen bietet durch variabel verstellbare Schallschutzwände Platz für bis zu 230 Personen. Moderne Tagungs- technik, W-LAN-Anschluss sowie die Betreuung durch unseren kompetenten Tagungsservice sind die idealen Voraussetzungen für

den Erfolg Ihres Seminars.

Für größere Veranstaltungen emp- fehlen wir das Congress Centrum Suhl (CCS), welches direkt mit dem City Ho- tel verbunden ist.

(14)

14 15

RennsteigBahn ... immer eine Reise wert !

Der über 110-jährige Bahnhof Rennsteig (747 m ü. NN) liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald zwischen Frauenwald und Schmiedefeld. Die direkte Nähe zum bekannten Höhenwanderweg Rennsteig macht den aufwändig restaurierten Bahnhof mit seiner Gastronomie „Gleis 1“

zum beliebten Ausflugsziel und lädt zum Rasten und Verweilen ein. Genießen Sie im besonderen Ambiente Thüringer Küche oder eine Tasse Kaffee mit hausgebackenem Kuchen.

RennsteigBahn

Öffnungszeiten:

Mo-Mi: 11-17 Uhr | Do: Ruhetag Fr: 11-17 Uhr | Sa, So, FT: 10-17 Uhr Infos zu Veranstaltungen und Sonderfahrten:

Tel.: 036 782 - 70 666 Web: www.rennsteigbahn.de

Bahnhof Rennsteig & Gastronomie „Gleis 1“

Rennsteig 3 | 98711 Schmiedefeld Tel. 036 782 - 70 18 35

Der Besuch der schon fast legendären Bahnhofsfeste mit Dampfzugfahrten an verschiedenen Feiertagen im Jahr lohnt sich immer, ebenfalls erfreuen sich die kulturellen Abende am Bahnhof Rennsteig großer Beliebtheit.

Reisen Sie am Wochenende aus Richtung Erfurt / Ilmenau bequem an mit dem RennsteigShuttle. www.rennsteigshuttle.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

RennsteigBahn ... immer eine Reise wert !

Der über 110-jährige Bahnhof Rennsteig (747 m ü. NN) liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald zwischen Frauenwald und Schmiedefeld. Die direkte Nähe zum bekannten Höhenwanderweg Rennsteig macht den aufwändig restaurierten Bahnhof mit seiner Gastronomie „Gleis 1“

zum beliebten Ausflugsziel und lädt zum Rasten und Verweilen ein. Genießen Sie im besonderen Ambiente Thüringer Küche oder eine Tasse Kaffee mit hausgebackenem Kuchen.

RennsteigBahn

Öffnungszeiten:

Mo-Mi: 11-17 Uhr | Do: Ruhetag Fr: 11-17 Uhr | Sa, So, FT: 10-17 Uhr Infos zu Veranstaltungen und Sonderfahrten:

Tel.: 036 782 - 70 666 Web: www.rennsteigbahn.de

Bahnhof Rennsteig & Gastronomie „Gleis 1“

Rennsteig 3 | 98711 Schmiedefeld Tel. 036 782 - 70 18 35

Der Besuch der schon fast legendären Bahnhofsfeste mit Dampfzugfahrten an verschiedenen Feiertagen im Jahr lohnt sich immer, ebenfalls erfreuen sich die kulturellen Abende am Bahnhof Rennsteig großer Beliebtheit.

Reisen Sie am Wochenende aus Richtung Erfurt / Ilmenau bequem an mit dem RennsteigShuttle. www.rennsteigshuttle.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

(15)

MESSERSCHMIDt

Men

Mode für Männer

Gothaer Straße 12 | 98527 Suhl | Tel: 03681 - 80 62 64 0 | www.messerschmidt-men.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 14 Uhr (oder nach Vereinbarung)

ZWEI MODESPEZIALISTEN in der Suhler Innenstadt freuen sich

auf Ihren Besuch!

(16)

16 17

Naturhistorisches Museum f:i:1

Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Öffnungszeiten des Museums: www.museum-schleusingen.de Dienstag-Freitag: 9-77Uhr Tel.036841531-0

Sa.,So.u.Fe,ertage: 10-18Uhr Fax036841531-225

[!lli[!l

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Montags geschlossen Am 2412 geschlossen, am 25, 26 und 3112 sowie am 11 von 13 bis 18 Uhr geoffnet

[!] _ . Naturhistorisches Museum f:i:1

Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Öffnungszeiten des Museums: www.museum-schleusingen.de Dienstag-Freitag: 9-77Uhr Tel.036841531-0

Sa.,So.u.Fe,ertage: 10-18Uhr Fax036841531-225

[!lli[!l

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Montags geschlossen Am 2412 geschlossen, am 25, 26 und 3112 sowie am 11 von 13 bis 18 Uhr geoffnet

[!] _ . Naturhistorisches Museum f:i:1

Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Öffnungszeiten des Museums: www.museum-schleusingen.de Dienstag-Freitag: 9-77Uhr Tel.036841531-0

Sa.,So.u.Fe,ertage: 10-18Uhr Fax036841531-225

[!lli[!l

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Montags geschlossen Am 2412 geschlossen, am 25, 26 und 3112 sowie am 11 von 13 bis 18 Uhr geoffnet

[!] _ .

AU S S T E L LU N G E N :

• KUNSTWERK ALPEN Schönheit d. Alpen u. Geologie 23.11.2019 - 23.2.2020

• VERSTEINERTES WETTER April 2020 - Februar 2021

• Dauerausstellung: Minerale- Faszination in Form u. Farbe

• 300 Millionen Jahre Thüringen

• Burg-und Regionalgeschichte

• Aussichtsturm

Naturhistorisches Museum f:i:1

Schloss Bertholdsburg Schleusingen

Öffnungszeiten des Museums: www.museum-schleusingen.de Dienstag-Freitag: 9-77Uhr Tel.036841531-0

Sa.,So.u.Fe,ertage: 10-18Uhr Fax036841531-225

[!lli[!l

Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Montags geschlossen Am 2412 geschlossen, am 25, 26 und 3112 sowie am 11 von 13 bis 18 Uhr geoffnet

[!] _ .

Entdecken Sie die natürlichen Gegebenheiten des Oberen Schwarzatales entlang einer multimedialen Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung ist kindgerecht und vermittelt Umweltbildung spielerisch durch verschiedene Mitmachangebote, Hörstationen, Videos und Animationen.

Haus der Natur – das besondere Naturerlebnis

Haus der Natur Goldberg 2

98746 Goldisthal www.hausdernatur-goldisthal.de Mi – So: 10 – 17 Uhr Mo, Di geschlossen

(17)

Junge Geschichte des Business-Vital-Hotels

Das 2002 erbaute und im Jahr 2008 vom Eigentümer des Gol- denen Hirsches wieder eröff- nete Hotel empfängt Sie mit einer stilvollen Atmosphäre und erfüllt kundenspezifische Wün- sche auf hohem Niveau. Wir bieten Ihnen optimale Voraus- setzungen für Geschäftsreisen und Tagungen, aber auch für In- dividualreisen, Urlaube im Thü- ringer Wald und Familienfeiern.

BUSINESS-VITAL-HOTEL · Mittelbergstraße 1 · 98527 Suhl Telefon 03681 807140 · www.business-vital-hotel.de

(18)

18 19

(19)

Moderne Eleganz

Unser Haus ist modern, mit groß- zügigen Zimmern, welche über TV, Radio, Telefon, Minibar, Du/

WC/Fön verfügen und kosten- freien Parkplätzen sowie WLAN- Zugang ausgestattet. Die Nutzung unserer kleinen, feinen Sauna- welt und des Fitnessbereiches ist ebenfalls inklusive. Massagen sowie Reiki- und Ayurveda-An- gebote stehen gegen Gebühr zur Verfügung.

Besonderer Beliebtheit erfreut sich unsere Bowlinganlage mit vier Bahnen und Bar, aber auch unsere ruhig gelegene Son- nenterrasse im Sommer.

Öffnungszeiten Restaurant Täglich 18:00 bis 22:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage.

(20)

20 21

Gute Nachbarschaft

Unmittelbar mit dem City Hotel ist das Congress Centrum verbun- den. Optimale Voraussetzungen für den Besuch von Veranstaltungen wie Messen, Kongresse, Events sowie des Ottilienbades (gegen Ge- bühr an der Hotelrezeption), in welches Sie mit Ihrer Hotelzimmer-

karte gelangen.

Die direkte An- bindung, über einen beheizten Glasgang ermög- licht es Ihnen auch im Winter, im Bademantel das Ottilienbad zu besuchen. Das CCS bietet Ihnen kulturelle Veranstaltungen im Großen Saal und im Kultkeller „Vam- pir“, Ausstellungen in der Kunstgalerie oder Freizeiteinrichtungen, wie das Bowling-

Center. Möchten Sie pure Ruhe und Waldluft, „er- klimmen“ Sie den nahen Domberg, dessen Aussichts- turm einen grandi- osen Rundumblick bietet. Relaxen können Sie im Ot- tilienbad, welches

direkt an das Hotel angeschlossen ist. Im Erlebnisbad erwarten Sie eine Saunalandschaft, Whirlpool und ein Fitness-Studio. Zur Ent- spannung werden zahlreiche Massagen angeboten.

(21)

Suhler City erleben in einer Stunde

Folgen Sie der blauen gestrichelten Linie und Kennzeichnung im Stadtplan!

Vom Hotel aus gehen Sie links, laufen am Congress Centrum Suhl vorbei und stehen nach ca. 200 m direkt vor dem Waffenmuseum und dem historischem Fachwerkhaus.

Weiter die Friedrich- König-Straße entlang, gehen Sie am Einkaufs- komplex „Lauterbogen- Center“ (linker Hand) vorüber. Nach Unter- querung der Fußgän- gerbrücke erreichen Sie den „Unteren Markt“

mit der in das Straßen- pflaster eingelassenen Markierung der „Ge- birgsrandstörung“ – der geologischen Grenze des Thüringer Waldes.

(22)

22 23 Zwei kleine Gassen führen von hier zum Marktplatz mit dem Waffen-

schmied-Denkmal und dem historischen Rathaus.

Direkt hinter dem Rathaus liegt die Fußgängerzone „Steinweg“.

Hier finden Sie zahlreiche Geschäfte, wie auch am angrenzenden Topf- markt, die zum Bummeln einladen, sowie Gaststätten zum Genießen und Entspannen. Etwas erhöht, auf dem „Kirchberg“, befindet sich die Hauptkirche St. Marien mit ihrer gelben Fassade. Sie ist vom Steinweg aus über die Treppen an der alten Lutherbuche zu erreichen.

Waffen -

Museum

Suhl.._.

WAFFENMUSEUM SUHL

Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen

Fr.-König-Str. 19, 98527 Suhl Telefon(03681)742218 Öffnungszeiten:

Di-So: 10-18Uhr

Fax (0 36 81) 74 22 20 www.waffenmuseum.eu • info@waffenmuseum.eu

Waffen -

Museum

Suhl.._.

WAFFENMUSEUM SUHL

Spezialmuseum zur Geschichte der Suhler Handfeuerwaffen

Fr.-König-Str. 19, 98527 Suhl Telefon(03681)742218 Öffnungszeiten:

Di-So: 10-18Uhr

Fax (0 36 81) 74 22 20 www.waffenmuseum.eu • info@waffenmuseum.eu SONDERAUSSTELLUNGEN:

Wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen (noch bis 3.5.2020) Von der Kalaschnikow zur Wieger (vom 15.5.2020 bis 31.5.2021)

(23)

Wenn Sie weiter zum Dianabrunnen möchten, gehen Sie die Treppen wieder herunter. Bereits vom Treppenabsatz können Sie den Brunnen linker Hand sehen. Vor allem im Sommer lädt er Alt und Jung ein, beim Eis schlecken die Sonne zu genießen und am Brunnenrand zu verschnaufen. Weiter geradeaus befindet sich die Kreuzkirche an der Stirnseite des Steinwegs und daneben kann man Reste der Kreuzkapelle / Gottesackerkapelle sehen. Rechts neben der Kreuzkirche befindet sich die Polizeiinspekti- on Suhl und nur ein paar Schritte entfernt, der

Sitz der Industrie- und Handelskammer Südthüringens. Gehen Sie die Trep- pen zwischen diesen Gebäuden hinunter, dann sehen Sie vor der großen Freitreppe den von Grund auf neu gestalteten Platz der Deutschen Einheit.

Hier bietet sich Ihnen ein vertrauter Blick auf den Herrenteich zur rechten Seite, den Komplex des Congress Centrums ge- radeaus und unser Hotel.

Unserem Hotel gegenüber befindet sich das in moderner Architektur errich- tete Gebäude des neuen Cineplex-Kinos, welches in sieben komfortablen Sälen zu den aktuellsten Filmproduktionen und angeschlossener Gastronomie einlädt.

Wir hoffen, Sie haben Spass auf Ihrem Weg!

(24)

25

24 25

Glasmarkt Neuhaus

Suhler Weinkeller

Die Büchs- Alte Suhler Kneipe

Fahzeugmuseum

Tierpark

Meeresaquarium

Zella-Mehlis

Schloss Bertholdsburg

Waffenmuseum Suhl

Haus d. Natur Goldisthal

Bunkermuseum am Wald- hotelRennsteighöhe

Tourist Information Suhl

easy Apotheke

Informationszentrum Biosphärenreservat

Rennsteiggarten Oberhof

Spangenberg-Apotheke

Uhren & Schmuck Steigleder

Modehaus Messerschmidt und Messerschmidt Men

Beschussamt Zella-Mehlis

Museum Kloster Veßra

Mellrichstadt Tourismus

Rodelbahn, Eishalle, Freibad Ilmenau

Restaurant Aspen im CCS

Stadt Ilmenau Tourismus

Restaurant MILANO

Explorata Erlebniswelt

Winterwelt Schmiedefeld

1 2 3

4 5 6

7 8 9 10

11 12 13

14 15 16 17

18 19 20 21

22 23 24 25 26

SUHL – INNENSTADT

1. Rathaus am Marktplatz 2. Ottilienbad

3. Congress Centrum Suhl mit Tourist Information 4. Waffenmuseum 5. Freizeitanlage Mühlplatz 6. Haus der Wirtschaft 7. Polizeiinspektion 8. Post

9. Hauptkirche St. Marien 10. Kreuzkirche 11. Katholische Kirche 12. Sporthalle Wolfsgrube 13. Bahnhof

14. Busbahnhof Kommerstraße 15. Neues Rathaus 16. Behördenzentrum Suhl 17 Cineplex-Kino 18. City Hotel 19. Bushaltestelle Zentrum 20. Lauterbogencenter 21. Stadtbücherei 22. Einkaufs Centrum „Am Steinweg“

23. Volkshochschule 24. Gasthaus „Goldener Hirsch“

& Gasthaus „Alte Mühle“

25. Bussiness-Vital-Hotel

3 5 6 10 13 14 15 18 21 23 25 26

Kartografie: Rhön-Rennsteig-Verlag 2019

Richtung: Oberhof, Schmiedefeld, Gehlberg

Richtung:Meiningen, Merkers, Rhön

Richtung: Schleusingen, Neuhaus, Kloster Vessra

12 20 23 24

SUHL - INNENSTADT

1. Rathaus am Marktplatz Kammerstraße 2. Ottilienbad 15. Neues Rathaus 3. Congress Centrum Suhl 16. Behördenzentrum Suhl

mit Tourist Information 17. Cineplex-Kino 4. Waffenmuseum 18.

Agentur für ArbeiV 5. Freizeitanlage Mühlplatz Jobcenter 6. Haus der Wirtschaft 19. Zentr. Bushaltestelle

7. Polizeiinspektion Zentrum

8. Post 20. Lauterbogencenter

9. Hauptkirche St. Marien 21. Stadtbücherei 22. Einkaufs Centrum 10. Kreuzkirche .,Am Steinweg"

11. Katholische Kirche 23. Volkshochschule 12. Sporthalle Wolfsgrube 24. Gasthaus Goldener Hirsch &

13. Bahnhof Gästehaus „Alte Mühle"

14. Zentr. Busbahnhof 25. Business-Vital-Hotel

CD Glasmarkt Neuhaus (fj) Tourist Information Suhl

® Suhler Weinkeller @ easy Apotheke

® Bahnhof Renrsteig- Rennsteiphn@ Informationszentrum

© Fahrzeugmuseum Biosphärenreservat

® Tierpark @ Rennsteiggarten

® Meeresaquarium Zella-Mehlis

0 Schloss Bertholdsburg

® Waffenmuseum Suhl

® Ottilienbad

@ Bunkermuseum am Waldhotel Rennsteighöhe

@ Spangenberg Apotheke

@ Schmuck & Uhren Steigleder

@ Mode Messerschmidt

@ Beschußanstalt Zella-Mehlis

@ Museum Kloster Veßra

•I

liehe

, ..

..

. •�,\ -��

t�\

�\��

\ '

-���-· - .

•!... • • • J

�--· . .-.. lli

,\,.

.. r : ' .

  

   l

1 5 7 9 15 19 Impressum

Herausgeber:

Business Vital Hotel | Mittelbergstr. 1 | 98527 Suhl Tel. 03681 807140 | www.business-vital-hotel.de und

Gasthaus & Hotel „Goldener Hirsch“ | An der Hasel 91 | 98527 Suhl Tel. 03681 7959-0 | www.goldener-hirsch-suhl.de und Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH | Erhard-Schübel-Str. 2 | 98529 Suhl Tel. 03681 8935-0 | Fax 8935-22 | www.r-r-v.de

Gesamtherstellung: Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH

Fotos: Business Vital Hotel, Th. Dreger | © 2018 by Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH

18

3

22

(25)

Glasmarkt Neuhaus

Suhler Weinkeller

Die Büchs- Alte Suhler Kneipe

Fahzeugmuseum

Tierpark

Meeresaquarium

Zella-Mehlis

Schloss Bertholdsburg

Waffenmuseum Suhl

Haus d. Natur Goldisthal

Bunkermuseum am Wald- hotelRennsteighöhe

Tourist Information Suhl

easy Apotheke

Informationszentrum Biosphärenreservat

Rennsteiggarten Oberhof

Spangenberg-Apotheke

Uhren & Schmuck Steigleder

Modehaus Messerschmidt und Messerschmidt Men

Beschussamt Zella-Mehlis

Museum Kloster Veßra

Mellrichstadt Tourismus

Rodelbahn, Eishalle, Freibad Ilmenau

Restaurant Aspen im CCS

Stadt Ilmenau Tourismus

Restaurant MILANO

Explorata Erlebniswelt

Winterwelt Schmiedefeld

1 2 3

4 5 6

7 8 9 10

11 12 13

14 15 16 17

18 19 20 21

22 23 24 25 26

SUHL – INNENSTADT

1. Rathaus am Marktplatz 2. Ottilienbad

3. Congress Centrum Suhl mit Tourist Information 4. Waffenmuseum 5. Freizeitanlage Mühlplatz 6. Haus der Wirtschaft 7. Polizeiinspektion 8. Post

9. Hauptkirche St. Marien 10. Kreuzkirche 11. Katholische Kirche 12. Sporthalle Wolfsgrube 13. Bahnhof

14. Busbahnhof Kommerstraße 15. Neues Rathaus 16. Behördenzentrum Suhl 17 Cineplex-Kino 18. City Hotel 19. Bushaltestelle Zentrum 20. Lauterbogencenter 21. Stadtbücherei 22. Einkaufs Centrum „Am Steinweg“

23. Volkshochschule 24. Gasthaus „Goldener Hirsch“

& Gasthaus „Alte Mühle“

25. Bussiness-Vital-Hotel

3 5 6 10 13 14 15 18 21 23 25 26

Kartografie: Rhön-Rennsteig-Verlag 2019

Richtung: Oberhof, Schmiedefeld, Gehlberg

Richtung:Meiningen, Merkers, Rhön

Richtung: Schleusingen, Neuhaus, Kloster Vessra

12 20 23 24

SUHL - INNENSTADT

1. Rathaus am Marktplatz Kammerstraße 2. Ottilienbad 15. Neues Rathaus 3. Congress Centrum Suhl 16. Behördenzentrum Suhl

mit Tourist Information 17. Cineplex-Kino 4. Waffenmuseum 18.

Agentur für ArbeiV 5. Freizeitanlage Mühlplatz Jobcenter 6. Haus der Wirtschaft 19. Zentr. Bushaltestelle

7. Polizeiinspektion Zentrum

8. Post 20. Lauterbogencenter

9. Hauptkirche St. Marien 21. Stadtbücherei 22. Einkaufs Centrum 10. Kreuzkirche .,Am Steinweg"

11. Katholische Kirche 23. Volkshochschule 12. Sporthalle Wolfsgrube 24. Gasthaus Goldener Hirsch &

13. Bahnhof Gästehaus „Alte Mühle"

14. Zentr. Busbahnhof 25. Business-Vital-Hotel

CD Glasmarkt Neuhaus (fj) Tourist Information Suhl

® Suhler Weinkeller @ easy Apotheke

® Bahnhof Renrsteig- Rennsteiphn@ Informationszentrum

© Fahrzeugmuseum Biosphärenreservat

® Tierpark @ Rennsteiggarten

® Meeresaquarium Zella-Mehlis

0 Schloss Bertholdsburg

® Waffenmuseum Suhl

® Ottilienbad

@ Bunkermuseum am Waldhotel Rennsteighöhe

@ Spangenberg Apotheke

@ Schmuck & Uhren Steigleder

@ Mode Messerschmidt

@ Beschußanstalt Zella-Mehlis

@ Museum Kloster Veßra

•I

liehe

, ..

..

. •�,\ -��

t�\

�\��

\ '

-���-· - .

•!... • • • J

�--· . .-.. lli

,\,.

.. r : ' .

 

    l

1 5 7 9 15 19 Impressum

Herausgeber:

Business Vital Hotel | Mittelbergstr. 1 | 98527 Suhl Tel. 03681 807140 | www.business-vital-hotel.de und

Gasthaus & Hotel „Goldener Hirsch“ | An der Hasel 91 | 98527 Suhl Tel. 03681 7959-0 | www.goldener-hirsch-suhl.de und Rhön-Rennsteig-Verlag GmbH | Erhard-Schübel-Str. 2 | 98529 Suhl

18

3

22

3

3

18 2 22

25

17

(26)

26 27

Kultur in Zella-Mehlis

Galerie im Bürgerhaus

Louis-Anschütz-Str. 28, 98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 (0) 3682 / 40317, www.tourismus.zella-mehlis.de geöffnet: Mo, Do, Fr 13 - 17 Uhr, Di 10 - 14 Uhr, Mi geschlossen, Sa 9 - 12 Uhr

Wechselnde Kunstausstellungen (Grafik, Malerei, Plastik, Keramik, Glas, Fotografie) mit international, national und regional bekannten Künstlern.

Stadtmuseum in der Beschußanstalt Anspelstr. 25, 98544 Zella-Mehlis

Tel.: +49 (0) 3682 / 464698, www.museum.zella-mehlis.de geöffnet: Mo & Di 10 - 17 Uhr, Mi geschlossen Do & Fr 10 - 17 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 - 16 Uhr Stadt- & Regionalgeschichte, Technikgeschichte (Waffen, Automobile, Büromaschinen, Fahrräder), Sportgeschichte, Volkskunde.

Technisches Museum Gesenkschmiede Lubenbachstr. 4, 98544 Zella-Mehlis Tel.: +49 (0) 3682 / 43345, www.museum.zella-mehlis.de geöffnet: Mo & Di 10 - 17 Uhr, Mi geschlossen Do & Fr 10 - 17 Uhr, Sa, So, Feiertage 10 - 16 Uhr Voll funktionstüchtige, historische Technik sowie die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands.

© Sketchepedia / Freepik

(27)

Entdecken Sie die Region!

Tierpark Suhl

Entdecken Sie heimische und exotische Tiere in reiz- voller Landschaft.

Bergbau-Erlebnis in Suhl

Vier Bergbauwanderwege  und ein Besucherbergwerk vermitteln die jahrhunderte alte Bergbaugeschichte Suhls.

Waffenmuseum Suhl

Handfeuerwaffen aus fünf Jahrhunderten in Europas einzigem Spezialmuseum dieser Art.

Sternwarte und Planetarium Suhl

Himmelsbeobachtungen und Planetariumsvorfüh- rungen für alle Altersgruppen.

Segel- und Motorsportflugzeugplatz

... in Suhl-Goldlauter für Rundflüge mit Segelflug- zeug oder Helikopter.

Fahrzeugmuseum Suhl

Motorrad- und PKW-Oldtimer aus Suhl und aller Welt, auch Fahrzeuge des legendären Rennfahrers Paul Greifzu.

(28)

28 29

(29)

Wanderziele und Ausflugsziele

Domberg mit Dombergbaude, Großer Beer- berg mit Hochmoor, Besucherbergwerk Schwarzer Crux, Rennsteig, Informations- zentrum und Biosphärenreservat „Thü- ringer Wald“ in Schmiedefeld, Schmücke, Schneekopf, Rennsteiggarten und Exotari- um Oberhof, Meeres aquarium Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“

Zella-Mehlis, Suhler Schweiz mit Tierpark, Waffenmuseum und Fahrzeugmuseum Suhl, Sternwarte Suhl, Schillingschmiede Suhl, Mu- seumspark Gehlberg

Domberg

Schneekopf Schmücke

Ausflugsziele mit PKW oder Bus

Eine Fahrt nach Oberhof mit seinen bekannten Sportstätten und den verschiedensten touristischen Angeboten am Rennsteig. Der Thea- terstadt Meiningen mit Schloss Elisabethenburg. Der Klassikerstadt Ilmenau mit Goethemuseum. Oder der Lutherstadt Schmalkalden.

Ausflugsziele sind des weiteren die Viba Nougat-Welt, die Sommer- rodelbahn am Kleinen Inselsberg, die Märchenhöhle in Walldorf, der Zwergenpark Trusetal, Das Dampflockmuseum in Meiningen oder das Schaubergwerk in Merkers. Es kann aber auch an den Stausee Rat- scher, die Talsperre Schönbrunn oder in das Gewürzmuseum gehen.

(30)

30 31

Mit dem längsten Schlepplift in Thüringen

Informationen und Öff nungszeiten:

www.winterwelt-schmiedefeld.de · Tel.: 036782-61324 Sport und Freizeit GmbH · Brunnenstr. 1

98528 Suhl/ OT Schmiedefeld am Rennsteig Bergbaude

am Eisenberg:

Sommer wie Winter ein schönes Ausfl ugsziel

Mit dem längsten Schlepplift in Thüringen Mit dem längsten Schlepplift in Thüringen

Bergbaude

Der Doppelschlepplift befi ndet sich am Ortsrand von Schmiedefeld in Richtung Suhl. Nach 143 Höhenmeter erreicht er die Bergstation auf dem Eisenberg. Mit der Abfahrt genießen Sie den Panoramablick auf Schmiedefeld.

Ausgestattet mit einer neuen Beschneiungsanlage, dem Flutlicht mit LED und der Bergbaude wird es zum Winterort für die ganze Familie.

Mehr als nur Abfahrt bieten der Funpark für Snowboarder und das Anfängergelände mit dem Zauberteppich.

Es gibt aber auch einen Rodelhang

sowie Ski- und Snowboardverleih. Skischule vor Ort.

(31)

Wanderhütten:

Skibaude Goldlauter - im Skistadion 03681-300650 Mo - Fr 12 - 17 Uhr, Sa 10 - 23 Uhr, So 9 - 17 Uhr, Mi Ruhetag!

Bergbaude Lange Bahn – im Kleinen Thür. Wald 03681/305117 Sa 9 - 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 9 - 17 Uhr

oder nach Vorbestellung

Neue Gehlberger Hütte – Am Rennsteig

036845-49911, täglich von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet !öffnet !

Suhler Hütte – Am Rennsteig 036845-50418 Di bis So 10 bis 17 Uhr, Mo geschlossen

Berggaststätte Liftbaude – Schmiedefeld

Öffnungszeiten unter www.winterwelt-schmiedefeld.de

Bahnhof Rennsteig – Biosphärenreservat 036782-701835 Mo - Mi: 11 bis 17 Uhr, Fr 11 bis 17 Uhr, Sa u. Sa + Feiert. 10 bis 17 Uhr, Donnerstag: Ruhetag Wetterbedingte Änderungen möglich

Dombergbaude – Suhler Hausberg 03681-458080

Mo u. So 10.30 – 18 Uhr, Fr u. Sa 10.30 – 20 Uhr, und nach Ab- sprache, Di – Do Ruhetag

Döllberghütte (750 m ü. NN)

Sa. 11:00 – 17:00 Uhr, So. 9:00 – 17:00 Uhr

Adlersbergbaude (850 m ü. NN)

Di. – So. 9:00 – 16:30 Uhr, Mo. Ruhetag

Winter in Thüringen:

Die Mittelgebirgsregion am Rennsteig bie- tet der Stadt mit seinen Höhen über 800m Gebiete mit guten Schneeverhältnissen. Die Wintersaison ist daher eine Aktiv- und Erleb- niszeit mit umfangreichen Skiwanderwegen und Loipen, Abfahrtshängen mit Liftbetrieb, Rodelhängen für Schlittenfahrten oder auch Wegen zur Winterwanderung. Traditionelle Winterorte sind die Suhler Ortsteile Gold- lauter, Gehlberg, Schmiedefeld und Vesser.

(32)

32 33

32 Aue Suhl

Inhaber: Marco Heusinger e.K.

Würzburger Str. 29, 98529 Suhl Tel.: 03681 / 86 732-0

Fax: 03681 / 86 732-22 http://aue-suhl.easyapotheken.de aue-suhl@easyapotheken.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr Sa 08:00 - 20:00 Uhr

Angenehmen Aufenthalt .

Wünscht die easyApotheke Aue Suhl allen Gästen der

Thurmann-Hotel-Gruppe.

Aue Suhl

Inhaber: Marco Heusinger e.K.

Würzburger Str. 29, 98529 Suhl Tel.: 03681 / 86 732-0 Fax: 03681 / 86 732-22 http://aue-suhl.easyapotheken.de aue-suhl@easyapotheken.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 08:00 - 20:00 Uhr Sa 08:00 - 20:00 Uhr

Angenehmen Aufenthalt .

Wünscht die easyApotheke Aue Suhl allen Gästen des Gasthaus & Hotel

„Goldener Hirsch“ und des Business-Vital-Hotel.

(33)

Greiner Glas Manufaktur

Sonneberger Straße 150 l 9872 4 Neuhaus am Rennweg Tel.:O 36 79 / 72 2003 I Fax:0 36 79 /72 20 04

greiner-glas-manufaktur@t-online.de I www.greiner-glas-manufaktur.de

"'1

_,gr ..

t ,_

- ,j\<::/-s� �•� N�uhaus

�,�-

EladNe,n- '.s,m�

tKulrnb!lch Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 10 – 17 Uhr Sa – So, Feiertag: 10 – 16Uhr geschlossenam: 1. Januar, Karfreitag, nur bis 13 Uhr geöffnet am: 24. und 31.12.

JJn-ci

•r}/'· H r 21-ehts.r.!21 l)tatlon

Greiner Glas Manufaktur

Sonneberger Straße 150 l 98724 Neuhaus am Rennweg Tel.:0 36 79 / 72 20 03 I Fax:0 36 79 / 72 20 04

greiner-glas-manufaktur@t-online.de I www.greiner-glas-manufaktur.de

Auszug aus ders pezsekarte

••••

Kartoffelsuppe Bratwurst & B ..

B ratwurst & Xi rotchen

& a�toffelsa/at

Heidelbeeren

Erfurt Jena Eisenach

,.,,,/

"-. \ Arnstadt7 \ Triptis

"-j Rudolstadt ---

Meiningen "/ \

Suhl

" lln

menau Neuhaus

@] /

is / \

so

;er g

-Bad Neustadt Coburg f Kulmbach - Bamberg Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 10-17 Uhr Sa-So, Feiertag: 10-16 Uhr geschlossen am: 1.Januar, Karfreitag, nur bis 13 Uhr geöffnet am: 24. und 31.12.

(34)

34 35

Informationszentrum Biosphärenreservat

REINKOMMEN, ERFAHREN, ERLEBEN

Das Informationszentrum zum Biosphärenreservat Thüringer Wald lädt zur Ausstellung „Lebendige Stille – natürlich!“ und weiteren Angeboten ein.

Reinkommem, Erfahren, Erleben – Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen unter: www.biosphaerenreservat-thueringerwald.de

Informationszentrum · Brunnenstraße 1 · 98711 Schmiedefeld am Rennsteig · Tel.: 0361 573924622

(35)

der Thurman-Hotel-Gruppe.

(36)

36 37 Inhaber: Sven Paulig

98529 Suhl · Hauptstraße 273

Ristorante Hotel MILANO

Telefon (03 68 46) 68 20 · Fax (03 68 46) 6 82 20 E-Mail: hotelmilano@gmx.de www.hotelmilano.de

P

Montag und Mittwoch 17.00 - 23:00 Uhr, Fr. & So.11.30 - 23.00 Uhr, Sa.18.00 - 23.00 Uhr,

Di. & Do. Ruhetag

Erleben Sie besondere Momente!

www.granini.de

(37)

Fahrzeugmuseum Suhl

Congress Centrum Suhl 98527 Suhl . Fr.-König-Str. 7 Parkmöglichkeiten im CCS- Parkhaus oder auf dem Platz der Deutschen Einheit Telefon 03681 / 70 50 04 www.fahrzeug-museum-suhl.de Wir haben für Sie täglich von

10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet © J.

G.EnGarde@t-online.de

(38)

38 39

I L M E N A U - I N F O R M A T I O N

Am Markt 1, 98693 Ilmenau | Tel. (03677) 600-300 | www.ilmenau.de geöffnet: Di – Fr: 10 – 18 Uhr | Sa, So & Feiertag: 10 – 17 Uhr

Goethe- und

Universitätsstadt Ilmenau

TU Ilmenau Campusgelände

GoetheStadtMuseum im Amtshaus mit Sonderausstellung Museum Jagdhaus Gabelbach Goethewander weg und weitere Wanderwege und Nordic-Walking- Strecken und Skiwanderwege

Goethehäuschen Kickelhahn mit Aussichtsturm und historischer Jagdanlage Museum Schlittenscheune Glasausstellung

Ilmenau und Umgebung haben für jeden etwas zu bieten ... Begeben Sie sich auf Goethes Spuren!

AZ Ilmenau Allgemein A6 190919.indd 1 19.09.19 12:01

Fremdenverkehrsort Frauenwald

im Biosphärenreservat Thüringer Wald

Goethemuseum Heimat- und Glasmuseum Goethewan der- weg Doktor-Wald-Weg Naturbad Kneippanlagen- und Anwendungen Rennsteigbahn Ski-Wanderwege www.stuetzerbach.de | Haus des Gastes | Tel. (036784) 50 211

Doktor-Wald-Wanderweg Laura-Wanderweg Wildtier- beobachtungen Schlittenhunderennen Reiterhof Rosenberger

Zwergenpfad für Kinder Freibad Bunkermuseum www.frauenwald.info | Tourist-Information | Tel. (036782) 61925

von Goethe bis Kneipp

lebendig abwechslungsreich

Luftkurort Stützerbach

im Biosphärenreservat Thüringer Wald

AZ Ilmenau Allgemein A6 190919.indd 4 19.09.19 12:01

(39)

39

I L M E N A U - I N F O R M A T I O N

Am Markt 1, 98693 Ilmenau | Tel. (03677) 600-300 | www.ilmenau.de geöffnet: Di – Fr: 10 – 18 Uhr | Sa, So & Feiertag: 10 – 17 Uhr

Goethe- und

Universitätsstadt Ilmenau

TU Ilmenau Campusgelände

GoetheStadtMuseum im Amtshaus mit Sonderausstellung Museum Jagdhaus Gabelbach Goethewander weg und weitere Wanderwege und Nordic-Walking- Strecken und Skiwanderwege

Goethehäuschen Kickelhahn mit Aussichtsturm und historischer Jagdanlage Museum Schlittenscheune Glasausstellung

Ilmenau und Umgebung haben für jeden etwas zu bieten ... Begeben Sie sich auf Goethes Spuren!

Fremdenverkehrsort Frauenwald

im Biosphärenreservat Thüringer Wald

Goethemuseum Heimat- und Glasmuseum Goethewan der- weg Doktor-Wald-Weg Naturbad Kneippanlagen- und Anwendungen Rennsteigbahn Ski-Wanderwege www.stuetzerbach.de | Haus des Gastes | Tel. (036784) 50 211

Doktor-Wald-Wanderweg Laura-Wanderweg Wildtier- beobachtungen Schlittenhunderennen Reiterhof Rosenberger

Zwergenpfad für Kinder Freibad Bunkermuseum www.frauenwald.info | Tourist-Information | Tel. (036782) 61925

von Goethe bis Kneipp

lebendig abwechslungsreich

Luftkurort Stützerbach

im Biosphärenreservat Thüringer Wald

(40)

40 41 Forstgasse 29

98544 Zella-Mehlis Tel. 03682 478 745 1 www.explorata.de Navi: Sommerauweg

Das Erlebnis für die ganze Familie

täglich 10 bis 18 Uhr

Das sollten Sie gesehen haben

Kreuzkirche

Die Kreuzkirche wurde 1731–1739 an der Gabelung des Steinwegs erbaut und gilt als eine gelungene Nachbildung der Dresdner Hof- kirche. An dieser Stelle befanden sich früher zwei Stadttore für die Straßen nach Schleusingen und Meiningen. Obwohl sie die jüngste Kirche von Suhl ist, zählt sie doch zu den ältesten Gebäuden der Stadt, denn vom großen Stadtbrand 1753 wurde sie verschont. Die zwischen dem durchbrochenen Flachbogengiebel über dem Ein- gang eingefügte Kartusche enthält eine Bauinschrift. Ihr Text lautet übersetzt: „Gott zur Ehre wurde dieses Gotteshaus den Bürgern und deren Nachkommen errichtet vom Senat und dem Volk von Suhl 1733“. Der Textinhalt verweist auf die Tatsache, dass der Bau fast ausschließlich aus Mitteln von Stadt und Bevölkerung zustande kam.

Besonderheiten der Kreuzkirche

Das Hauptportal dieses Gotteshauses befindet sich im Osten. Zur Zeit der Erbauung sollte der Eingang nicht außerhalb der Stadttore, sondern der Innenstadt zugewendet liegen. Nur so konnte ein ungefähr- deter Zugang gewährleistet werden. Ein Doppelwappen von Sachsen und Henneberg schmückt das Haupt- gesims der Schaufassade, denn Suhl gehörte bis zum Jahre 1815 zu Kur sachsen. Beachten Sie auch den Knopf des Turmes. Dieser trägt an Stelle des als Wetterfahne üb- lichen Hahnes den polnischen Adler. Zur Bauzeit der Kreuzkirche regierte im Kurfürstentum Sachsen nämlich Friedrich August, der bekannterma- ßen gleichzeitig König von Polen war.

(41)

Das sollten Sie gesehen haben

Kreuzkirche

Die Kreuzkirche wurde 1731–1739 an der Gabelung des Steinwegs erbaut und gilt als eine gelungene Nachbildung der Dresdner Hof- kirche. An dieser Stelle befanden sich früher zwei Stadttore für die Straßen nach Schleusingen und Meiningen. Obwohl sie die jüngste Kirche von Suhl ist, zählt sie doch zu den ältesten Gebäuden der Stadt, denn vom großen Stadtbrand 1753 wurde sie verschont. Die zwischen dem durchbrochenen Flachbogengiebel über dem Ein- gang eingefügte Kartusche enthält eine Bauinschrift. Ihr Text lautet übersetzt: „Gott zur Ehre wurde dieses Gotteshaus den Bürgern und deren Nachkommen errichtet vom Senat und dem Volk von Suhl 1733“. Der Textinhalt verweist auf die Tatsache, dass der Bau fast ausschließlich aus Mitteln von Stadt und Bevölkerung zustande kam.

Besonderheiten der Kreuzkirche

Das Hauptportal dieses Gotteshauses befindet sich im Osten. Zur Zeit der Erbauung sollte der Eingang nicht außerhalb der Stadttore, sondern der Innenstadt zugewendet liegen. Nur so konnte ein ungefähr- deter Zugang gewährleistet werden.

Ein Doppelwappen von Sachsen und Henneberg schmückt das Haupt- gesims der Schaufassade, denn Suhl gehörte bis zum Jahre 1815 zu Kur sachsen. Beachten Sie auch den Knopf des Turmes. Dieser trägt an Stelle des als Wetterfahne üb- lichen Hahnes den polnischen Adler.

Zur Bauzeit der Kreuzkirche regierte im Kurfürstentum Sachsen nämlich Friedrich August, der bekannterma- ßen gleichzeitig König von Polen war.

(42)

42 43

Kommen, Entdecken & Erleben Sie Mellrichstadt

mit historischer Altstadt, belebten Plätzen, romantischen Winkeln, Museen, Galerien, Sehenswürdigkeiten, tollem

Freizeit-, Kultur- und Veranstaltungsangebot und attraktiven Geschäften. Übernachtungsmöglichkeiten vom BIO- & Stadthotel, Ferienwohnungen, Gästezimmer bis zum Reisemobilstellplatz. Erreichbarkeit über A71 / DB

Jährliche stattfi ndende Veranstaltungshighlights

Sonntag nach Josefi (19.3.): Mellerschter Frühling mit Markt, verkaufsoff enem Sonntag, Aktionen, Flohmarkt, Musik Letzter Sonntag im Juni: Mellrichstädter Leckerbissen – Stadtfest mit großem Aktions-, Kultur- und Musikprogramm Letzter Sonntag im September:Mellerschter Herbst mit Markt, verkaufsoff enem Sonntag, Aktionen, Flohmarkt, Musik Letzter Samstag im Oktober: Mellrichstädter Erlebnisnacht - große Lichter-, Kultur-, Aktions- und Musiknacht

3. Adventswochenende:Nostalgischer Weihnachtsmarkt mit Modellbahnausstellung, Musik- und Rahmenprogramm

Info: Aktives Mellrichstadt, Tel. 09776 9241 www.mellrichstadt-rhoen.de

(43)

Historischer Bergbau in Suhl Noch vor der Waffenproduktion waren

Bergbau und Metallverarbeitung bestim- mende Gewerbe in Suhl. Vom Höhepunkt des Bergbaus im 16. und 17. Jahrhundert künden noch heute Spuren von ca. 1.000 Bergwerken rund um Suhl. Besuchen Sie die Bergbauwanderwege am Domberg, im Goldlauterer Pochwerksgrund, bei Vesser und am Ringberg.

Historisches Rathaus

Das Gebäude wurde 1590 errichtet, 1812/17 neu gebaut und im Jahr 1913 grundlegend umgebaut, wobei neben einer Aufstockung auch eine neobarocke Fassadenausbildung erfolgte. Unter anderem geben profilierte Fensterrahmungen, ein mittelbetonter Schweifgiebel sowie dekora- tives Schmuckwerk dem Suhler Rathaus Ge- präge. Die Inschrift „Im grünen Wald die rote Stadt, die ein zerschossen Rathaus hatt“ soll an die heftigen Kämpfe während des Kapp- Putsches in Suhl am 15. März 1920 erinnern.

Heute ist das Rathaus eines der mar- kantesten Gebäude des historisch bedeutsamen Marktplatzes von Suhl.

Waffenschmied-Denkmal mit Brunnen Als dominierendes Bauwerk in der Mitte des Markt- platzes erhebt sich der Marktbrunnen. Er wurde 1903 erbaut und bildet auf einem hohen Sockel stehend das Wahrzeichen der Stadt: der Waffenschmied. Mit seinem Hammer formt dieser am Amboss das Schwert. Im So- ckelbereich sind die Wappen der Stadt und der Graf- schaft Henneberg sichtbar.

(44)

44 45

(45)

2

3

LIEBE WANDERFREUNDE UND AUSFLÜGLER, LIEBE LESERINNEN UND LESER,

was gibt es Schöneres, als bei einer Wanderung, einer Ski- oder Radtour oder bei einem Wochenend-Ausflug in einer gemütlichen Bergbaude oder Wanderhütte ein Päuschen einzu- legen und Rast zu machen.

In der „WM-Ferienregion Suhl & Umgebung“ gibt es nicht nur den „Gipfelwanderweg“ mit sieben der acht höchsten Erhebungen im Thüringer Wald, sondern auch ein dichtes Netz an Wanderhütten und Bergbauden. Dieses willkommene Angebot zum Einkehren wissen sowohl die Einheimischen als auch die Urlauber und Tagesgäste sehr zu schätzen.

INHALT

1 Wanderhütte am Steinhorst ... Seite 4/5 ...

2 Bergbaude „Lange Bahn“

... Seite 6/7 ...

3 Ruppberghütte ... Seite 8/9 ...

4 Naturfreundehaus

„Berghütte Schneidersgrund“

... Seite 10/11 ...

5 Skibaude am Geiersberg ... Seite 12/13 ...

6 Berggaststätte „Liftbaude“

... Seite 14/15 ...

7 Berghütte Adlersberg ... Seite 16/17 ...

8 Hütte „Am Rimbachbrunnen“

... Seite 18/19 ...

9 Döllberg-Hütte ... Seite 20/21 ...

10 Berggasthof „Charlottenhaus“

... Seite 22/23 ...

11 „Gleis 1“ Am Bahnhof Rennsteig ... Seite 24/25 ...

12 Waldgasthof „Ski- &

Wanderhütte“ Oberschönau ... Seite 26/27 Karte ... Seite 28/29 ...

13 Dombergbaude ... Seite 30/31 ...

14 Obere Schweizerhütte ... Seite 32/33 ...

15 Neue Gehlberger Hütte ... Seite 34/35 ...

16 Waldgaststätte „Blockhaus“

... Seite 36/37 ...

17 Regenberghütte ... Seite 38/39 ...

18 Rennsteig-Rasthaus „Schmücke“

... Seite 40/41 ...

19 Bergbaude Lange Lauter ... Seite 42 ...

20 Forsthaus Sattelbach ... Seite 43 ...

21 Suhler Hütte ... Seite 44 Wanderpass und Gewinnspiel ... Seite 54/55 Mit dem aktuellen „Hütten- und Bergbauden-

führer für Suhl & Umgebung“ möchten wir Ihnen, liebe Wanderfreunde und Ausflügler, für Ihre Unternehmung im wunderschönen Thüringer Wald eine informative Broschüre als Orientierungshilfe an die Hand geben.

Wir wünschen schöne Erlebnisse in den Hüt- ten und Bauden und viel Spaß beim Lesen.

Der Herausgeber und die Redaktion Foto: Norbert Seidel

erhältlich erhältlich in der in der

Tourist- Tourist- Iformation Iformation SUHL SUHL

SUHL – größter „Staatlich anerkannter Erholungsort

Deutschlands

HÜTTEN- UND BERGBAUDENFÜHRER

für Suhl und Umgebung

www.golfkletter park.de www.golfkletter

park.de

(46)

46 47 Ottilienkapelle

„Ottilie, die Bergmannsbraut“, eine alte Suhler Sage:

Ein geldgieriger Vater, Ober- steiger in einem Suhler Berg- werk, wollte seine hübsche Tochter Ottilie nur an denjeni- gen verheiraten, der den ergie- bigsten Schacht an edlen Erzen vorweisen könnte. Wegen des geliebten Mädchens wurde der Ritter Conrad von der Suhler Steinsburg ein Bergmann. Als er sich vortreffliche bergmän-

nische Kenntnisse erworben hatte, fand er bald ein silberreiches Erzlager. Nun war der Vater gewillt, ihm die Tochter zu geben. Doch der „rote Hinz“, ein anderer Bergmann, neidete ihm das Glück. Er verschrieb sich dem Teufel, der ihm eine reiche Goldader zeigte. Der ehrgeizige Vater gab nun letzterem die Tochter zum Weibe – trotz Bittens und Weinens seines Kindes. Conrad aber, der die Geliebte nicht leiden sehen konnte, fühlte sich verpflichtet, die Unglückliche aus den Händen des Unholdes zu befreien. Er erschoss Ottilie vom Felsen aus. Danach erbaute er hier eine Kapelle. Zur ewigen Erinne- rung nannte er sie „Ottilienkapelle“.

Tierpark

Ein Besuch im attraktiven Suhler Tier- park im Gelände der landschaftlich herrlich gelegenen „Suhler Schweiz“

mit heimischen und exotischen Wild- und Haustieren ist zu jeder Jahreszeit lohnenswert. Auf die Jüngsten war- ten ein Streichelzoo, der Kinderspiel- platz und Ponys zu kleinen Reittouren im Tierparkgelände.

gen rin hü T i n nThürnigen i

(47)

Dianabrunnen

Er befindet sich mitten im Steinweg und stellt eine „Wildschweinjagd“ dar. Die „wilde verwe- gene Jagd“ zeigt Diana – die römische Göttin der Jagd – auf dem Pferde. Mit Pfeil und Bogen verfolgt sie die fliehenden Sauen. Entworfen und erbaut wurde der Brunnen im Jahr 1985 von dem Südthü- ringer Künstler und Bildhauer Waldo Dörsch.

Simson Supra Schiesssportzentrum Suhl – Stadt der Feuerwaffen und des Schießsports. Wer erinnert sich nicht an die WM im Sport- schießen 1986 in Suhl? Bekannte Schießsportler sind heute noch in Suhl zu Hause. Wenn Sie selbst zur Sportwaffe greifen oder einfach nur mal beim Wettkampf oder beim Training zuschauen möchten, können Sie das im Schießsportzentrum auf dem Friedberg gerne tun.

Fahrzeugmuseum

Im Atrium des CCS erwartet Sie auf 1.400 qm mehr als 250 restaurierte Ausstellungsstücke aus der Geschichte des Suhler Fahrzeugbaues, der deutschen Motorradfabrikation und des Thürin- ger Automobilbaues, Straßenrenn-, Gelände- und Motocrossmotorräder der Marke Simson und alle Serien Zweiradfahrzeuge von Simson. Ein High- light ist die legendäre Schwalbe. Der Thüringer Automobilbau wird dominiert von Zeitzeugen des Eisenacher Automobilbaues ( DIXI, BMW-Model- le, Wartburg Sport). Höhepunkte sind fünf von sechs weltweit noch bekannten Simson-Supra-Automobilen.

(48)

48 48

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ASSOCIATION DEVELOPMENT THROUGH OUR GLOBAL NETWORK HOT TIP Former THF airport &amp; airfield,. 10 min from the

Verkaufen auch Sie Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück erfolgreich mit uns. Wir suchen ständig Wohnungen, Häuser und Grundstücke für

Auf drei Seiten großzügig verglast, bieten diese Anbauten den Hausbewohnern einen Rundumblick nach draußen – fast wie zwei Wintergärten, aber ohne deren Temperaturextreme:

Wir freuen uns mit Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, wenn Sie Besuch bekommen Zuviel Besuch oder Besuch zu ungünstigen Zeiten, z B während der Mahlzeiten und

Wenn Sie eine schöne Wohnung, ein attraktives Haus oder ein gut gelegenes Grundstück kaufen oder verkaufen wollen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Volks- und

Im Kontext internationaler Konventionen und Beschlüsse und weltweit relevanter Umweltthemen ergeben sich für das Biosphärenreservat Pfälzerwald vor allem Forschungsschwerpunkte

Aufbau eines Forschungsservers für das Biosphärenreservat Bliesgau (Hochschule Trier, Umweltcampus Birkenfeld). • Basiert auf der gleichen Software

GO: Vielen Dank Frau Staatsministerin, dass Sie sich Zeit für dieses Gespräch nehmen und wir mehr über die laufenden Projekte für den Ein- satz gegen weibliche Genitalbeschneidung