• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1908/109

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1908/109"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Stuttgart

Persistenter Identifier: 1554117854977_J1908

Titel: Bericht der Königlichen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1908/109

Ort: Stuttgart

Datierung: 1908

Signatur: verschiedene Signaturen

Strukturtyp: volume

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

PURL: https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/

image/1554117854977_J1908/1/

Abschnitt: Geschenke

Strukturtyp: chapter

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

PURL: https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/

image/1554117854977_J1908/35/LOG_0018/

(2)

E

--—: 939

II. Die pharmazeutische Prüfung.

Im Winterhalbjahr 1908/09:

Reis, Felix, von Tuttlingen.

Im Sommerhalbjahr 1909:

Busse, Karl, von. Cannstatt, Keller, Gustav, von Stuttgart, Calmbach, Theodor, von Zwerenberg, Miller, Albert, von Stuttgart, Dinkelacker, Liddy, von Winnenden, | Schumm, Robert, von Rottweil, Drivel, Ludwig, von Degerndorf, Oberbayern, | Vogt, Walter, von Stuttgart,

Gropper, Robert, von Horb, | Wiest, Brano, von Oberügeri, Kant. Zug.

III. Die Prüfung für Nahrungsmittelchemiker.

Bauer, Hugo, Dr. Assistent am Laboratorium für reine und pharmazeutische Chemie.

IV. Die I. Dienstprüfung für das realistische Lehramt im Oktober 1908:

Müller, Hermann, von Beilstein, Nügele, Werner, von Waiblingen, Fôre, Benjamin, von Güglingen, Rall, Moritz, von Stuttgart, Gottselig, Karl, von Mergentheim, | Reichert, Alfred, von Eßlingen,

Ißler, Alfred, Dr., von Wimsheim, Schock, Paul, von Stuttgart,

Kloth, Ludwig, von EBlingen, | Seidel, Emil, von Murr OA. Marbach,

| Wohrle, Karl von Nattheim, KodweiD, Willy, von Oberndorf a. N.,

Mahler, Karl, von Ulm, | Ziekfeld, Karl von Sittenhardt OA. Hall.

Braun, Andreas, von Kusterdingen, | ker, Hermann, von Wangen-Stuttgart, |

Abdrücke der schriftlichen und graphischen Aufgaben für die Diplomprüfungen vom Studienjahr 1908/09 können von dem Hausmeister der Technischen Hochschule zum Preis von 1. für das Stück bezogen werden.

XIII. Geschenke.

Im Laufe des Studienjahrs sind der Hochschule zugekommen:

a) Dureh das vorgesetzte K. Ministerium.

Verwaltungsberieht der K. Württ. Verkehrsanstalten für das Etatsjahr 1907. 6 Exemplare.

Medizinalbericht von Württemberg für das Jahr 1907.

Bericht über die Tütigkeit der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt im Jahr 1908.

Hirschwald, Prüfung der natürlichen Bausteine auf ihre Wetterbestündigkeit.

die eingesandten Jahresberichte, Programme usw. von Behörden, Lehranstalten und einen regelmäßigen Schriftenaustausch unterhalten.

5

*) Nichtverzeichnet sind

Privateesellschaften, die mit der hiesigen Technischen Hochschule

OSA Ws eT aee RR N

E

--—: 939

II. Die pharmazeutische Prüfung.

Im Winterhalbjahr 1908/09:

Reis, Felix, von Tuttlingen.

Im Sommerhalbjahr 1909:

Busse, Karl, von. Cannstatt, Keller, Gustav, von Stuttgart, Calmbach, Theodor, von Zwerenberg, Miller, Albert, von Stuttgart, Dinkelacker, Liddy, von Winnenden, | Schumm, Robert, von Rottweil, Drivel, Ludwig, von Degerndorf, Oberbayern, | Vogt, Walter, von Stuttgart,

Gropper, Robert, von Horb, | Wiest, Brano, von Oberügeri, Kant. Zug.

III. Die Prüfung für Nahrungsmittelchemiker.

Bauer, Hugo, Dr. Assistent am Laboratorium für reine und pharmazeutische Chemie.

IV. Die I. Dienstprüfung für das realistische Lehramt

im Oktober 1908:

Müller, Hermann, von Beilstein, Nügele, Werner, von Waiblingen, Fôre, Benjamin, von Güglingen, Rall, Moritz, von Stuttgart, Gottselig, Karl, von Mergentheim, | Reichert, Alfred, von Eßlingen,

Ißler, Alfred, Dr., von Wimsheim, Schock, Paul, von Stuttgart,

Kloth, Ludwig, von EBlingen, | Seidel, Emil, von Murr OA. Marbach,

| Wohrle, Karl von Nattheim, KodweiD, Willy, von Oberndorf a. N.,

Mahler, Karl, von Ulm, | Ziekfeld, Karl von Sittenhardt OA. Hall.

Braun, Andreas, von Kusterdingen, | ker, Hermann, von Wangen-Stuttgart, |

Abdrücke der schriftlichen und graphischen Aufgaben für die Diplomprüfungen vom Studienjahr 1908/09 können von dem Hausmeister der Technischen Hochschule zum Preis von 1. für das Stück bezogen werden.

XIII. Geschenke.

Im Laufe des Studienjahrs sind der Hochschule zugekommen:

a) Dureh das vorgesetzte K. Ministerium.

Verwaltungsberieht der K. Württ. Verkehrsanstalten für das Etatsjahr 1907. 6 Exemplare.

Medizinalbericht von Württemberg für das Jahr 1907.

Bericht über die Tütigkeit der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt im Jahr 1908.

Hirschwald, Prüfung der natürlichen Bausteine auf ihre Wetterbestündigkeit.

die eingesandten Jahresberichte, Programmeusw. von Behörden, Lehranstalten und einen regelmäßigen Schriftenaustausch unterhalten.

5

*) Nichtverzeichnet sind

Privateesellschaften, die mit der hiesigen Technischen Hochschule

OSA Ws eT aee RR N

(3)

-— 3 Lx

b) Durch andere Behörden.

K. Eisenbahn-Zentralamt, Berlin N.W.: Musterzeichnungen zu Weichen der preufischen Staats- eisenbahnen,

Oberdirektion des StraBen- und Wasserbaues, Karlsruhe: Fuchs, Mitteilungen tiber die Instandhaltung der LandstraDen im Grofherzogtum Baden. 1908, 9 Exemplare.

K. Eisenbahndirektion, St. Johann-Saarbrücken: Photographien der Strecke Castellaun—Boppard.

K. Steuerkollegium, Abteilung für direkte Steuern, Stuttgart: Zeller, Württ, Einkommensteuerstatistik

für1906 und 1907 (Sonderabdruck).

Reichs-Marine-Amt, Berlin: Denkschrift betreffend die Entwicklung des Kiautschou-Ge Oktober 1907/08.

Reichs-Eisenbahn-Amt, Berlin: Statistik der Eisenbahnen Deutschlands, Band28: Rechnungsjahr 1907.

Reichs-Kolonialamt, Berlin: Denkschriften A — G. tiber die Entwicklung der Schutzgebiete in Afril und der Südsee im Jahr 1907/08.

Der Regierungspräsident, Magdeburg: 14 Blatt Inventarienzeichnungen des Neubaus des Staats- archivs in Magdeburg.

Der Minister der óffentlichen Arbeiten, Berlin W, 66: Führer auf den deutschen SehiffahrtstraDen, 5. Teil: Das Oder-Gebiet. 3. Aufl. 1909.

Auswärtiges Amt, Berlin: Einige Veröffentlichungen von Charles Janet.

K. Eisenbahndirektion, Cassel: Abzeichnungen der Entwiirfe größerer Bauausführungen,

Ministerialabteilung für den Stra&en- und Wasserbau, Stuttgart: Verwaltungsbericht der Minist

abteilung für 1905 und 1906, II. Abteilung: Wasserbauwesen. 2 Abdrücke.

K. Eisenbahndirektion, Stettin: Zeichnungen von für Lehrzwecke geeigneten Bauentwürfen.

Dortmund- Ems -Kanalverwaltung Wasserbauinspektion Münster: 6 Autographien der Sparschleuse

bei Henrichenburg.

K. Generaldirektion der Staatseisenbahnen, Stuttgart: a) Vorschriften für die Vorbereitung, Ausführung

und Prüfung von Eisenbetonbauten. b) Vorschriften für die Berechnung und das Entwerfen eiserner Brücken und Hochbauten. c) Nachtrag II von. 1909. zum Hóhenverzeichnis der Staatsbahnstrecken. d) Schienenbefestigungsmittel in neuem und gebrauchtem Zustand.

K. Eisenbahndirektion, Cóln: Umdruckzeichnungen der Empfangsgebäude Rheydt und M.-Gladbacl

K. Eisenbahndirektion, Erfurt: 12 Blatt Zeichnungen von Bauausführungen.

Statistisches Landesamt, Stuttgart: a) Jährlicher Bericht über die Geologische Literatur Deutsch- lands vom Jahr 1907. b) Württ, Meteorologisches Jahrbuch für 1908. e) Sauer, Denkschrift über die Behandlung der Bodenkunde als Lehrfach an den Hochschulen und Universitäten,

d) Geologische Spezialkarte des Königreichs Württemberg. 1:25000. Bl. 92 Baiersbronn,

biets vom

Ka

erial-

1,

94 Nagold. e) Neue topographische Karte von. Württemberg. 1:25000. Bl. 106 Dornstetten.

107 Horb, 108 Rottenburg, 118 Sulz. f) Bräuhäuser, Beiträge zur Stratigraphie des Cann- statter Diluviums. 1909.

K. Eisenbahndirektion, Elberfeld: Umdruckzeichnungen über den Umbau der Bahnanlage bei Hagen.

K. Württ. Geheimes Haus- und Staatsarchiv, Stuttgart: Wirtembergisches Urkundenbuch, Band 10.

K. Eisenbahndirektion, Frankfurt a. M.: Sammlung von Zeichnungen für Eisenbahngebiiude.

Kommando des k. u. k. Militárgeographischen Instituts, Wien: Band XXII der Astronomisch-Geodii- tischen Arbeiten.

-— 3 Lx

b) Durch andere Behörden.

K. Eisenbahn-Zentralamt, Berlin N.W.: Musterzeichnungen zu Weichen der preufischen Staats-eisenbahnen, Oberdirektion des StraBen- und Wasserbaues, Karlsruhe: Fuchs, Mitteilungen tiber die Instandhaltung

der LandstraDen im Grofherzogtum Baden. 1908, 9 Exemplare.

K. Eisenbahndirektion, St. Johann-Saarbrücken: Photographien der Strecke Castellaun—Boppard.

K. Steuerkollegium, Abteilung für direkte Steuern, Stuttgart: Zeller, Württ, Einkommensteuerstatistik für1906 und 1907 (Sonderabdruck).

Reichs-Marine-Amt, Berlin: Denkschrift betreffend die Entwicklung des Kiautschou-Ge Oktober 1907/08.

Reichs-Eisenbahn-Amt, Berlin: Statistik der Eisenbahnen Deutschlands, Band28: Rechnungsjahr 1907.

Reichs-Kolonialamt, Berlin: Denkschriften A — G. tiber die Entwicklung der Schutzgebieteund der Südsee im Jahr 1907/08. in Afril Der Regierungspräsident, Magdeburg: 14 Blatt Inventarienzeichnungenarchivs in Magdeburg. des Neubaus des Staats- Der Minister der óffentlichen Arbeiten, Berlin W, 66: Führer auf den deutschen5. Teil: Das Oder-Gebiet. 3. Aufl. 1909. SehiffahrtstraDen, Auswärtiges Amt, Berlin: Einige Veröffentlichungen von Charles Janet.

K. Eisenbahndirektion, Cassel: Abzeichnungen der Entwiirfe größerer Bauausführungen, Ministerialabteilung für den Stra&en- und Wasserbau, Stuttgart: Verwaltungsbericht der Minist

abteilung für 1905 und 1906, II. Abteilung: Wasserbauwesen. 2 Abdrücke.

K. Eisenbahndirektion, Stettin: Zeichnungen von für Lehrzwecke geeigneten Bauentwürfen.

Dortmund- Ems -Kanalverwaltung Wasserbauinspektion Münster: 6 Autographienbei Henrichenburg. der Sparschleuse K. Generaldirektion der Staatseisenbahnen, Stuttgart: a) Vorschriften für die Vorbereitung, Ausführung und Prüfung von Eisenbetonbauten. b) Vorschriften für die Berechnung und das Entwerfen eiserner Brücken und Hochbauten. c) Nachtrag II von. 1909. zum Hóhenverzeichnis der Staatsbahnstrecken. d) Schienenbefestigungsmittel in neuem und gebrauchtem Zustand.

K. Eisenbahndirektion, Cóln: Umdruckzeichnungen der Empfangsgebäude Rheydt und M.-Gladbacl K. Eisenbahndirektion, Erfurt: 12 Blatt Zeichnungen von Bauausführungen.

Statistisches Landesamt, Stuttgart: a) Jährlicher Bericht über die Geologische Literatur Deutsch- lands vom Jahr 1907. b) Württ, Meteorologisches Jahrbuch für 1908. e) Sauer, Denkschrift über die Behandlung der Bodenkunde als Lehrfach an den Hochschulen und Universitäten, d) Geologische Spezialkarte des Königreichs Württemberg. 1:25000. Bl. 92 Baiersbronn,

biets vom

Ka

erial-

1,

94 Nagold. e) Neue topographische Karte von. Württemberg. 1:25000. Bl. 106 Dornstetten.

107 Horb, 108 Rottenburg, 118 Sulz. f) Bräuhäuser, Beiträge zur Stratigraphie des Cann- statter Diluviums. 1909.

K. Eisenbahndirektion, Elberfeld: Umdruckzeichnungen über den Umbau der Bahnanlage bei Hagen.

K. Württ. Geheimes Haus- und Staatsarchiv, Stuttgart: Wirtembergisches Urkundenbuch, Band 10.

K. Eisenbahndirektion, Frankfurt a. M.: Sammlung von Zeichnungen für Eisenbahngebiiude.

Kommando des k. u. k. Militárgeographischen Instituts, Wien: Band XXII der Astronomisch-Geodii- tischen Arbeiten.

(4)

35 —

Kaiserliches Patentamt, Berlin: Katalog der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts. 8. Nachtrag. 1909, Zentralbibliothek der K. Württ. Verkehrsanstalten, Stuttgart: Katalog der Zentralbibliothek der

K. Wiirtt. Verkehrsanstalten bis 1. April 1902 mit Nachtrag I. 1902 — 09.

K. Polizeiprásidium, Abt. für Feuerwehr, Berlin: Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr von Berlin für das Etatsjahr 1908.

Stadtbauamt Mülhausen i. E.: Photographien, Lichtpausen und Zeichnungen von Bauwerken und Brücken.

Bauamt der städt. Wasserwerke, Stuttgart: Die Neugestaltung der Wasserversorgung der Stadt

Stuttgart, Stuttgart 1909,

Observatoire Royal de Belgique, Uccle: Annuaire astronomique pour 1908 et pour 1909. Annales astronomiques, Tome XI. 1907/08. Physique du globe, Tome IV. 1908.

Der Rat der K. Haupt- und Residenzstadt, Dresden: Wissenschaftlicher Führer durch Dresden. 1907.

c) Durch Lehranstalten, Bibliotheken, Vereine.

K. Preuß. Akademie der Wissenschaften, Berlin: Abhandlungen der physikalisch-mathematischen Klasse. Jahrgang 1907— 08.

Schwedische Akademie der Wissenschaften, Stockholm: Arkiv fór Matematik, Astronomie och Fysik.

Alle 1908/1909 erschienenen Teile.

K. Naturalienkabinett, Stuttgart: Mitteilungen aus dem K. Naturalienkabinett zu Stuttgart, Nr. 5 (1896), Nr. 7 (1899), Nr. 20 (1902), Nr. 49—60 u. 62 (1907—1908).

Museum für Natur- und Heimatkunde, Magdeburg: Abhandlungen und Berichte, herausg. von Direktor Prof Dr. A. Mertens. Band I, Heft 1—4. Magdeburg 1908.

Braunschweiger Bezirksverein Deutscher Ingenieure, Braunschweig: Festschrift zur Feier des 25jührigen Bestehens des Braunschweiger DBezirksvereines Deutscher Ingenieure 1883— 1908. Braun- schweig 1908.

Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, Essen: Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund in Essen 1858—1908. Essen 1908.

Verein Deutscher Ingenieure, Berlin NW: Bücher- und Zeitscehriftenverzeiehnis. 1L Auflage. 1909.

Verein Deutscher Portlandzement-Fabrikanten, Berlin: Protokoll der Verhandlungen am 8.—10. Márz 1909.

Gesellschaft für wirtschaftliche Ausbildung, e. V., Frankfurt: Wulff, Die Talsperren-Genossenschaften im Ruhr- und Wuppergebiet. 1908.

Bezirksverein Rheingau des Vereins Deutscher Ingenieure, Mainz: Festschrift zur 50. Hauptversamm- lung des Vereins Deutscher Ingenieure von 1909.

Südwestdeutsche Holz-Berufsgenossenschaft, Stuttgart: Hofmann, lllustrierter Leitfaden für die Un-

fallverhütungstechnik.

d) Dureh Geschüftsháuser und Private.

Christoph & Unmack, A.G., Niesky, Oberlausitz: Festschrift zum 25jührigen Bestehen der zerlegbaren transportablen Däcker-Bauten.

Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig-Gohlis: Denkschrift über den Werdegang des Betriebsunter- nehmens, veröffentlicht anläßlich der Inbetriebnahme der neuen Fabrikanlagen.

35 —

Kaiserliches Patentamt, Berlin: Katalog der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts. 8. Nachtrag. 1909, Zentralbibliothek der K. Württ. Verkehrsanstalten, Stuttgart: Katalog der Zentralbibliothek der

K. Wiirtt. Verkehrsanstalten bis 1. April 1902 mit Nachtrag I. 1902 — 09.

K. Polizeiprásidium, Abt. für Feuerwehr, Berlin: Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr von Berlin für das Etatsjahr 1908.

Stadtbauamt Mülhausen i. E.: Photographien, Lichtpausen und Zeichnungen von Bauwerken und Brücken.

Bauamt der städt. Wasserwerke, Stuttgart: Die Neugestaltung der Wasserversorgung der Stadt Stuttgart, Stuttgart 1909,

Observatoire Royal de Belgique, Uccle: Annuaire astronomique pour 1908 et pour 1909. Annales astronomiques, Tome XI. 1907/08. Physique du globe, Tome IV. 1908.

Der Rat der K. Haupt- und Residenzstadt, Dresden: Wissenschaftlicher Führer durch Dresden. 1907.

c) Durch Lehranstalten, Bibliotheken, Vereine.

K. Preuß. Akademie der Wissenschaften, Berlin: Abhandlungen der physikalisch-mathematischen Klasse. Jahrgang 1907—08.

Schwedische Akademie der Wissenschaften, Stockholm: Arkiv fór Matematik, Astronomie och Fysik.

Alle 1908/1909 erschienenen Teile.

K. Naturalienkabinett, Stuttgart: Mitteilungen aus dem K. Naturalienkabinett zu Stuttgart, Nr. 5 (1896), Nr. 7 (1899), Nr. 20 (1902), Nr. 49—60 u. 62 (1907—1908).

Museum für Natur- und Heimatkunde, Magdeburg: Abhandlungen und Berichte, herausg. von Direktor Prof Dr. A. Mertens. Band I, Heft 1—4. Magdeburg 1908.

Braunschweiger Bezirksverein Deutscher Ingenieure, Braunschweig: Festschrift zur Feier des 25jührigen Bestehens des Braunschweiger DBezirksvereines Deutscher Ingenieure 1883— 1908. Braun- schweig 1908.

Verein für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, Essen: Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund in Essen 1858—1908. Essen 1908.

Verein Deutscher Ingenieure, Berlin NW: Bücher- und Zeitscehriftenverzeiehnis. 1L Auflage. 1909.

Verein Deutscher Portlandzement-Fabrikanten, Berlin: Protokoll der Verhandlungen am 8.—10. Márz 1909.

Gesellschaft für wirtschaftliche Ausbildung, e. V., Frankfurt: Wulff, Die Talsperren-Genossenschaften im Ruhr- und Wuppergebiet. 1908.

Bezirksverein Rheingau des Vereins Deutscher Ingenieure, Mainz: Festschrift zur 50. Hauptversamm- lung des Vereins Deutscher Ingenieure von 1909.

Südwestdeutsche Holz-Berufsgenossenschaft, Stuttgart: Hofmann, lllustrierter Leitfaden für die Un- fallverhütungstechnik.

d) Dureh Geschüftsháuser und Private.

Christoph & Unmack, A.G., Niesky, Oberlausitz: Festschrift zum 25jührigen Bestehen der zerlegbaren transportablen Däcker-Bauten.

Firma Adolf Bleichert & Co., Leipzig-Gohlis: Denkschrift über den Werdegang des Betriebsunter- nehmens, veröffentlicht anläßlich der Inbetriebnahme der neuen Fabrikanlagen.

(5)

36 —

Maschinenfabrik Elingen in EBlingen: Erinnerungssehrift an das 25jührige Bestehen der elektro- technischen Abteilung der Maschinenfabrik EBlingen in Cannstatt. 1909.

Allgemeine Elektrizititsgesellschaft, Berlin: a) Denkschrift: Massengüterbahnen, 1909, b) Vortrag

von Lewin, Der elektrische Kraftbetrieb in der Landwirtschaft.

Firma H. Aron, Elektrizitàtszühlerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg: Denkschrift zum 25jährigen Bestehen der Firma, 1909.

Norddeutscher Lloyd in Bremen durch die Generalvertretung von Rominger, Stuttgart: Das Werk:

Die Fortschritte des deutschen Sehiffbaues, unter besonderer Be'rücksichtigung der Entwicklung der Flotte des Nordd. Lloyd. 1909.

Deutsches Kalisyndikat : Santas der auf den Steinsalzlagerstätten Norddeutschlands vorkommenden

verschiedenen Salze, in Standgläsern.

Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn, Berlin, namens des Verfassers: Kersten, Brücken in Eisenbeton, Teil I. Bogenbrücken, 1910.

Wirklicher Geheimer Rat v. Huber, Exzellenz, vormal. Prüsident des Kaiserlichen Patentamts Berlin:

Beine gesamte mineralogisch- palüontologische Privatsammlung, umfassend ca. 4000 Nummern.

Dr.-Ing. F. Bohny, Oberingenieur der Gutehoffnungshütte, Sterkrade bei Oberhiausen: Sonderabdruck,

Bohny, Der Eingelenkbogen mit Zugband in beliel iger Hóhe. 2 Exemplare.

W. H. Lindley, Baurat, Frankfurt a. M.: Sonderabdruck: Lindley, Los von Bezugsquellen fiir

die Wasserversorgung größerer Städte auf wissensch: sftlicher Grundlage,

Medizinalrat Dr. Hedinger, Stuttgart: Ein Konglomeratstück mit eingewachsenem Diamant aus Brasilien,

G. Knorr, Ingenieur, Berlin-Boxhagen: Knorr, 25 Jahre im Dienste der Luftdruckbremse.

Robert Bosch, Fabrikant, Stuttgart: Eine für Unterrichtszwecke geeignete automatische Zahnräder-

fräsmaschine System Pfauter. i

Patentanwalt Gopel, New-York: Das Werk: The New-York Subway. 1904.

H. Joly, Ingenieur, Wittenberg: Joly, Technisches Auskunftsbuch für das Jahr 1909.

Dr. Koch, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: Warburg; E., Lehrbuch der Ex- perimentalphysik. 9. Aufl. 1906,

Professoren Dr. Koch und Dr. Hammer, Stuttgart: Eine Anzahl Werke und Abhand lungen, meist neue Veröffentlichungen über Erdmessungsarbeiten.

Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft, Oberndorf a. N.: a) Mauser-Gewehre und Mauser-Patente.

Als Beitrag zur Entwicklung der Handfeuerwaffen in den letzten 40 Jahren. zusammen- gestellt und erläutert von R. H. Korn. 1908. b) Beschreibung der Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft Oberndorf a. N. 1908.

Baudirektor Dr.-Ing. v. Bach, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Protokoll der 38. Delegierten- und Ingenieurversammlungdes internationallen Verbandes der Dampfkessel- Ü berwachungsvereine zu Wiesbaden. 1908. b) Bach, C., Mitteilingen über die Druckel:astizität und Druckfestigkeit. von Betonkörpern mit verschiedenem Wasserzusatz. III. Teil. 1909.

c) Bach u. Graf, Bericht über die von dem deutschen Ausschuß für Eisenbetonbau der Materialprüfungsanstalt an der K. Technischen Hochschule St ‚uttgart übertragenen und im Jahre 1908 durchgeführten Versuche mit Eisenbetonlbalken zur Bestimmung des Gleitwider- standes. 1909.

|

| 36 —

Maschinenfabrik Elingen in EBlingen: Erinnerungssehrift an das 25jührige Bestehen der elektro- technischen Abteilung der Maschinenfabrik EBlingen in Cannstatt. 1909.

Allgemeine Elektrizititsgesellschaft, Berlin: a) Denkschrift: Massengüterbahnen, 1909, b) Vortrag von Lewin, Der elektrische Kraftbetrieb in der Landwirtschaft.

Firma H. Aron, Elektrizitàtszühlerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg: Denkschrift zum 25jährigen Bestehen der Firma, 1909.

Norddeutscher Lloyd in Bremen durch die Generalvertretung von Rominger, Stuttgart: Das Werk:

Die Fortschritte des deutschen Sehiffbaues, unter besonderer Be'rücksichtigung der Entwicklung der Flotte des Nordd. Lloyd. 1909.

Deutsches Kalisyndikat: Santas der auf den Steinsalzlagerstätten Norddeutschlands vorkommenden verschiedenen Salze, in Standgläsern.

Verlag von Wilhelm Ernst u.Sohn, Berlin, namens des Verfassers: Kersten, Brücken in Eisenbeton, Teil I. Bogenbrücken, 1910.

Wirklicher Geheimer Rat v. Huber, Exzellenz, vormal. Prüsident des Kaiserlichen Patentamts Berlin:

Beine gesamte mineralogisch-palüontologische Privatsammlung, umfassend ca. 4000 Nummern.

Dr.-Ing. F. Bohny, Oberingenieur der Gutehoffnungshütte, Sterkrade bei Oberhiausen: Sonderabdruck, Bohny, Der Eingelenkbogen mit Zugband in beliel iger Hóhe. 2 Exemplare.

W. H. Lindley, Baurat, Frankfurt a. M.: Sonderabdruck: Lindley, Los von Bezugsquellen fiir die Wasserversorgung größerer Städte auf wissensch:sftlicher Grundlage,

Medizinalrat Dr. Hedinger, Stuttgart: Ein Konglomeratstück mit eingewachsenem Diamant aus Brasilien,

G. Knorr, Ingenieur, Berlin-Boxhagen: Knorr, 25 Jahre im Dienste der Luftdruckbremse.

Robert Bosch, Fabrikant, Stuttgart: Eine für Unterrichtszwecke geeignete automatische Zahnräder-

fräsmaschine System Pfauter. i

Patentanwalt Gopel, New-York: Das Werk: The New-York Subway. 1904.

H. Joly, Ingenieur, Wittenberg: Joly, Technisches Auskunftsbuch für das Jahr 1909.

Dr. Koch, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: Warburg; E., Lehrbuch der Ex- perimentalphysik. 9. Aufl. 1906,

Professoren Dr. Koch und Dr. Hammer, Stuttgart: Eine Anzahl Werke und Abhand lungen, meist neue Veröffentlichungen über Erdmessungsarbeiten.

Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft, Oberndorfa. N.: a) Mauser-Gewehre und Mauser-Patente.

Als Beitrag zur Entwicklung der Handfeuerwaffen in den letzten 40 Jahren. zusammen- gestellt und erläutert von R. H. Korn. 1908. b) Beschreibung der Waffenfabrik Mauser Aktiengesellschaft Oberndorf a. N. 1908.

Baudirektor Dr.-Ing. v. Bach, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Protokoll der 38. Delegierten- und Ingenieurversammlungdes internationallen Verbandes der Dampfkessel- Überwachungsvereine zu Wiesbaden. 1908. b) Bach, C., Mitteilingen über die Druckel:astizität und Druckfestigkeit. von Betonkörpern mit verschiedenem Wasserzusatz. III. Teil. 1909.

c) Bach u. Graf, Bericht über die von dem deutschen Ausschuß für Eisenbetonbau der Materialprüfungsanstalt an der K. Technischen Hochschule St‚uttgart übertragenen und im Jahre 1908 durchgeführten Versuche mit Eisenbetonlbalken zur Bestimmung des Gleitwider- standes. 1909.

|

|

(6)

— 9 s

Dr. P. Rohland, Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart: Rohland, P., Die Tone.

Wien 1909.

Professor Dr. F. v. Thiersch, München: Thiersch, F. v., Die Ausstellungs- und Festhalle der Stadt Frankfurt a, M. Denkschrift. Frankfurt a. M. 1909.

Rheinische Metallwaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf: Wille, R., Ehrhardt-Geschütze, Teil I.

Berlin 1908, :

Dr. Harnack, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Borngräber, O., Giordano Bruno. Das neue Jahrhundert. 2. Aufl. 1901. b) Borngrüber, O., Kónig Friedwahn. 1905.

c) Erler, O., Zar Peter. 3. Aufl. 1906. d) Ernst, P., Demetrios. 1905. e) Konig, E, Wielant der Schmied. 1906. f) Lublinski, S, Gunther und Brunhild. 1908. g) Lublinski, S., Peter von Rußland. 1906, h) Raff, J., Der letzte Streich der Königin von Navarra. 1907.

i) Scholz, W. v., Maro&, 1906. k) Welcker, H, Der Pfarrer von St. Georgen. 1) Wiegand, J., Thalea Brackema. 1908. m) Wolff-Hamburg, J., Die Meisterin. 1908.

Oberstudienrat Dr. Egelhaaf, Rektor des Karlsgymnasiums, Dozent für Geschichte und Kulturgeschichte an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Jahrbuch der Naturwissensehaften 1907—1908.

b) Riezler, 8, Das glücklichste Jahrhundert bayerischer Geschichte 1806—1906. c) Barbey d'Aurevilly, J., Lettres à une amie 1880—1887. Paris 1907. d) Magne, É., Madame de la Suze et la société précieuse. Paris 1908. e) Lamprecht, K., Alte und neue Richtungen in der Geschichtswissenschaft. 1896. f) Riegl A. Salzburgs Stellung in der Kunstgeschichte. 1905.

Professor Dr. Jul. Schmidt, Assistent und Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart:

Jahrbuch der organischen Chemie, Bearb. von J. Schmidt. Jahrg. 2. 1909.

Professor Dr. Hammer an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Zweites astronomisches Nivelle- ment durch Württemberg im Meridian 8° 33’ Östlich von Greenwich. Bearbeitet von E. Hammer, 1909. b) Karte von Tschili und Schantung im Mafstab 1:200000. 57 Blätter.

c) Carta geràl do Estado de S. Paulo, Mafstab 1:1000000, bearb. von Ingenieur Cardoso.

d) Jodanza, N., Tachymetertafeln für zentesimale Winkelleitang. 2. Auflage. Deutsch von Hammer. 1909. f) Klein, Die Zeit- und Breitenbestimmung durch Beobachten gleicher

Zeitdistanzen. 1908. 2 Exemplare. :

Professor Dr. Häubermann in Ludwigsburg: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 65. Jahrgang. 1909.

Baurat E. Goebel, Saargemiind: a) Acworth, W. M., The elements of railway economies, Ox- ford 1905. b) Butler, D. B, Portland cement. London 1899. ¢) Fowler, G. L., Locomotive breakdowns, emergeneies and their remedies, New-York 1908. d) Freitag, J. K, Architectural engineering. 2. ed. New-York 1904. e) Hadley, A. T. Railroad transportation. New-York and London 1908. f) Poors manual railroaads 1904. g) Pratt, E. A., American railways.

London 1908, h) Railroad gazette 1904—1906%. New-York 1904—1906. i) Ross, H. M, British railways. London 1904. Kk) Summerson's Platelayers guide. 4. ed. Glasgow 1901.

1) Hamilton, A., Statutory revision of the laws of New-York affecting railroads. Albany 1904.

m) 6 Bilder aus dem Yellowstromgebiet, mehrere Ceratiten ans dem Muschelkalk, 1 Trochiten-

kalkplatte.

Landesgeologe Dr. M. Schmidt, Privatdozent Stuttgart: Mineralien der Salzlagerstätte von Aschersleben, Professor Sauer an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) 42 Blätter der topographischen

Höhenschichtenkarte 1:25000. b) Mineralkunde,

— 9 s

Dr. P. Rohland, Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart: Rohland, P., Die Tone.

Wien 1909.

Professor Dr. F. v. Thiersch, München: Thiersch, F. v., Die Ausstellungs- und Festhalle der Stadt Frankfurt a, M. Denkschrift. Frankfurt a. M. 1909.

Rheinische Metallwaren- u. Maschinenfabrik, Düsseldorf: Wille, R., Ehrhardt-Geschütze, Teil I.

Berlin 1908, :

Dr. Harnack, Professor an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Borngräber, O., Giordano Bruno. Das neue Jahrhundert. 2. Aufl. 1901. b) Borngrüber, O., Kónig Friedwahn. 1905.

c) Erler, O., Zar Peter. 3. Aufl. 1906. d) Ernst, P., Demetrios. 1905. e) Konig, E, Wielant der Schmied. 1906. f) Lublinski, S, Gunther und Brunhild. 1908. g) Lublinski, S., Peter von Rußland. 1906, h) Raff, J., Der letzte Streich der Königin von Navarra. 1907.

i) Scholz, W. v., Maro&, 1906. k) Welcker, H, Der Pfarrer von St. Georgen. 1) Wiegand,J., Thalea Brackema. 1908. m) Wolff-Hamburg, J., Die Meisterin. 1908.

OberstudienratDr. Egelhaaf, Rektor des Karlsgymnasiums, Dozent für Geschichte und Kulturgeschichte an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Jahrbuch der Naturwissensehaften 1907—1908.

b) Riezler, 8, Das glücklichste Jahrhundert bayerischer Geschichte 1806—1906. c) Barbey d'Aurevilly, J., Lettres à une amie 1880—1887. Paris 1907. d) Magne, É., Madame de la Suze et la société précieuse. Paris 1908. e) Lamprecht, K., Alte und neue Richtungenin der Geschichtswissenschaft. 1896. f) Riegl A. Salzburgs Stellung in der Kunstgeschichte. 1905.

Professor Dr. Jul. Schmidt, Assistent und Privatdozent an der Technischen Hochschule Stuttgart:

Jahrbuch der organischen Chemie, Bearb. von J. Schmidt. Jahrg. 2. 1909.

Professor Dr. Hammer an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) Zweites astronomisches Nivelle- ment durch Württemberg im Meridian 8° 33’ Östlich von Greenwich. Bearbeitet von E. Hammer, 1909. b) Karte von Tschili und Schantung im Mafstab 1:200000. 57 Blätter.

c) Carta geràl do Estado de S. Paulo, Mafstab 1:1000000, bearb. von Ingenieur Cardoso.

d) Jodanza, N., Tachymetertafeln für zentesimale Winkelleitang. 2. Auflage. Deutsch von Hammer. 1909. f) Klein, Die Zeit- und Breitenbestimmung durch Beobachten gleicher Zeitdistanzen. 1908. 2 Exemplare. :

Professor Dr. Häubermann in Ludwigsburg: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg. 65. Jahrgang. 1909.

Baurat E. Goebel, Saargemiind: a) Acworth, W. M., The elements of railway economies, Ox- ford 1905. b) Butler, D. B, Portland cement. London 1899. ¢) Fowler, G. L., Locomotive breakdowns, emergeneies and their remedies, New-York 1908. d) Freitag, J. K, Architectural engineering. 2. ed. New-York 1904. e) Hadley, A. T. Railroad transportation. New-York and London 1908. f) Poors manual railroaads 1904. g) Pratt, E. A., American railways.

London 1908, h) Railroad gazette 1904—1906%. New-York 1904—1906. i) Ross, H. M, British railways. London 1904. Kk) Summerson's Platelayers guide. 4. ed. Glasgow 1901.

1) Hamilton, A., Statutory revision of the laws of New-York affecting railroads. Albany 1904.

m) 6 Bilder aus dem Yellowstromgebiet, mehrere Ceratiten ans dem Muschelkalk, 1 Trochiten- kalkplatte.

Landesgeologe Dr. M. Schmidt, Privatdozent Stuttgart: Mineralien der Salzlagerstätte von Aschersleben, Professor Sauer an der Technischen Hochschule Stuttgart: a) 42 Blätter der topographischen

Höhenschichtenkarte 1:25000. b) Mineralkunde,

(7)

uBAOeng

148u2[OJ1u0O2)Á815)xp1no0Jo»5

^Ol9A— —ueeu

peu

hes Md

ER tht

||LL|OL

vbiduddn

et

asbi

A—————————tttAS

Frau Professor Sauer, Stuttgart: Zwei geologische Landschaftsbilder, Kreidezeichnungen.

Oberbaurat Jassoy, Stuttgart: Photographie eines Schilfsandsteinbruches bei Maulbronn, in Rahmen.

Landesgeologe Professor Dr, Zimmermann, Berlin: Serie von Mineralien und Gesteinen der nord-

deutschen Steinsalzlagerstätten.

Dipl.-Ing. Widenmeyer, Bukarest: Sammlung von Mineralien und Gesteinen, umfassend etwa 200 Nummern.

Hermann Meuser, Berlin W: Elektrotechnikers literarisches Auskunftsbuch.

Friedrich Dick, EBlingen: Tableau, den Gang der Feilenfabrikation darstellend.

Firma C. & E. Fein, Stuttgart: Kostenloser Umtausch eines ülteren Gleichstrom-Umformers gegen einen neuen; Motor 220 Volt, 50 Ampere; Generator 20:100 Volt, 80 Ampere.

Dr. Benignus, Berlin: Maserwuchs an Nothofagus pumilio (Patagonien).

Oberlehrer W. Obermeyer, Stuttgart-Gablenberg: a) Einheimische Pilze, insbesondere Hymenomycetes.

b) Tafelwerk, ,EDbare und giftige Pilze*, herausgeg. von W. Obermeyer. 1909.

Seine Exzellenz Graf Zeppelin, Stuttgart-Friedrichshafen: Eine sehr seltene Form von Fasziation

an Blumenkohl.

K. k. Bauoberkommissür Dr. F. Postuvanschitz, Wien: Projekt einer eisernen Kanalbrücke über den Skawa-Fluf.

SipL-Sng. E. Elwitz, Düsseldorf: ,Einfluflinien beim durchgehenden Träger . . .* (Sonderübdruck.) Professor E. Mérsch, Zürich: Die Gmündertobel-Brücke bei Teufen im Kanton Appenzell (Sonder-

abdruck).

Stadtbaurat Kölle, Frankfurt a. M.: Denkschrift über den Umbau der alten Mainbrücke usw.

H. Pilgrim, Dipl.-Ing., Stuttgart: Ergänzungen zu der Berechnung der Beton-Eisenkonstruktionen.

(Sonderabdruck.)

Der jetzige Chef-Inhaber der Werkstütte für geodütische Instrumente C. L. Berger and Sons, Boston, Mass., U.S.A., hat zum Andenken an seinen verstorbenen Vater (einen geborenen Stuttgarter) und in Erinnerung an den von ihm in dem früheren Polytechnikum genossenen Unterricht als

C. G. Berger-Stiftung

der geodütischen Sammlung der Technisehen Hochschule zwei sehr wertvolle geodätische Instru- mente überwiesen:

ein Transittheodolit (Universal, auch für direkte Zeit- und geographische Ortsbestimmung eingerichtet) und

ein einfaches Nivellier (Dumpy-Level neuen Modells).

Allen Freunden und Gónnern dankt die Technische Hochschule auch an dieser Stelle für die wertvollen Zuwendungen und die Unterstützung, die sie im verflossenen Studienjahr in so reichem Maße erfahren hat.

0 mm

uBAOeng

148u2 [OJ1u0O2) Á815) xp 1no0Jo»5

^Ol9Aueeupeu

Md

hes

tht

ER

||LL|OL vbiduddnet asbiA—————

————

ttt

AS

Frau Professor Sauer, Stuttgart: Zwei geologische Landschaftsbilder, Kreidezeichnungen.

Oberbaurat Jassoy, Stuttgart: Photographie eines Schilfsandsteinbruches bei Maulbronn, in Rahmen.

Landesgeologe Professor Dr, Zimmermann, Berlin: Serie von Mineralien und Gesteinen der nord- deutschen Steinsalzlagerstätten.

Dipl.-Ing. Widenmeyer, Bukarest: Sammlung von Mineralien und Gesteinen, umfassend etwa 200 Nummern.

Hermann Meuser, Berlin W: Elektrotechnikers literarisches Auskunftsbuch.

Friedrich Dick, EBlingen: Tableau, den Gang der Feilenfabrikation darstellend.

Firma C. & E. Fein, Stuttgart: Kostenloser Umtausch eines ülteren Gleichstrom-Umformers gegen einen neuen; Motor 220 Volt, 50 Ampere; Generator 20:100 Volt, 80 Ampere.

Dr. Benignus, Berlin: Maserwuchs an Nothofagus pumilio (Patagonien).

Oberlehrer W. Obermeyer, Stuttgart-Gablenberg: a) EinheimischePilze, insbesondere Hymenomycetes.

b) Tafelwerk, ,EDbare und giftige Pilze*, herausgeg. von W. Obermeyer. 1909.

Seine Exzellenz Graf Zeppelin, Stuttgart-Friedrichshafen: Eine sehr seltene Form von Fasziation an Blumenkohl.

K. k. Bauoberkommissür Dr. F. Postuvanschitz, Wien: Projekt einer eisernen Kanalbrücke über den Skawa-Fluf.

SipL-Sng. E. Elwitz, Düsseldorf: ,Einfluflinien beim durchgehenden Träger . . .* (Sonderübdruck.) Professor E. Mérsch, Zürich: Die Gmündertobel-Brücke bei Teufen im Kanton Appenzell (Sonder-

abdruck).

Stadtbaurat Kölle, Frankfurt a. M.: Denkschrift über den Umbau der alten Mainbrücke usw.

H. Pilgrim, Dipl.-Ing., Stuttgart: Ergänzungen zu der Berechnung der Beton-Eisenkonstruktionen.

(Sonderabdruck.)

Derjetzige Chef-Inhaber der Werkstütte für geodütische Instrumente C. L. Berger and Sons, Boston, Mass., U.S.A., hat zum Andenken an seinen verstorbenen Vater (einen geborenen Stuttgarter) und in Erinnerung an den von ihm in demfrüheren Polytechnikum genossenen Unterricht als

C. G. Berger-Stiftung

der geodütischen Sammlung der Technisehen Hochschule zwei sehr wertvolle geodätische Instru- mente überwiesen:

ein Transittheodolit (Universal, auch für direkte Zeit- und geographische Ortsbestimmung eingerichtet) und

ein einfaches Nivellier (Dumpy-Level neuen Modells).

Allen Freunden und Gónnern dankt die Technische Hochschule auch an dieser Stelle für

die wertvollen Zuwendungen und die Unterstützung, die sie im verflossenen Studienjahr in so reichem Maße erfahren hat.

0 mm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verfolgungsmaßnahmen erfasst wurden, die im Rechen des für den öffentlichen Dienst allgemein verlangten Ariernachweises hängenbleiben mussten, sondern auch solche

(2) Auf Vorschlag des Senats im Einvernehmen mit der Fachbereichskonferenz kann das Präsi- dium eine von § 4 Abs. 1 abweichende Gliederung der Hochschule in nicht-fachbereichliche

1. Es muss sich um ein Prüfungsfach gemäß einer Prüfungsordnung eines Studiengangs handeln, für das Credits ausgewiesen sind. Es muss sich um ein Fach handeln, das die Fächer

(1) Die Bachelorprüfung ist bestanden, wenn in den studienbegleitenden Prüfungen des ersten Studienabschnitts des jeweiligen Studiengangs nach Maßgabe der Speziellen Teile dieser

Ich denke noch mit Schrecken an einen Kommilitonen zurück, der in den AStA kam, um sich beraten zu lassen, ob und wie Einzelprüfungen einzuklagen seien (er

(2) Der Vorsitz des AStA ist mit einem seiner Mitglieder zur Teilnahme an den Sitzungen des StuPa verpflichtet und berichtet über aktuelle Tätigkeiten.. Alle AStA-Mitglieder

Der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Deggendorf in Deggendorf, Pfarrkirchen und Cham tritt für den kontinuierlichen Aufbau der THD ein und unterstützt Forschung

Ferner sind in drei Fächern der Wahlpflichtfach- Gruppen WWK 1 bis WWK 4 (Anlage 1 A in Verbindung mit Anlage 2 A) durch Prüfungen ins- gesamt 16 Credits nach folgenden Maßgaben