• Keine Ergebnisse gefunden

Radwegekonzept für den Landkreis Waldeck-Frankenberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Radwegekonzept für den Landkreis Waldeck-Frankenberg"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Radwegekonzept

für den Landkreis Waldeck-Frankenberg

2. Bürger*innenwerkstatt am 27. August 2021

pixabay)

(2)

Organisatorisches

• Videoansicht ausschalten

• Mikrofon stummschalten

• Wortmeldung per Chat

→ Präsentation wird über Projekt-Website zur Verfügung gestellt

(3)

Agenda

• Begrüßung Karl-Friedrich Frese

• Bisherige Arbeiten Jörg Felmeden

• Stand Zielnetz und Maßnahmen Luise Schmidt

• Website zur Bürger*innenbeteiligung Dominik Kleinschmidt

• Weiteres Vorgehen Jörg Felmeden

→ Rückfragen, Anregungen etc. nach jedem Agenda-Punkt

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 3

(4)

Bisherige Arbeiten

• Interner Kick-Off: 18. Dezember 2020 (digital)

• 1. (konstituierende) Sitzung Steuerungsgruppe: 2. Februar 2021 (digital)

• Entwurf Zielnetz bis 08.03.2021

• Befahrung im LK (März - Mai 2021)

• 2. Sitzung Steuerungsgruppe: 9. März 2021 (digital)

• Auftaktveranstaltung : 12. März 2021 (digital)

• 1. Bürger*innenbeteiligung bis 11. April 2021

• 3. Sitzung Steuerungsgruppe: 4. Mai 2021 (digital)

• Mängel- und Schwachstellenanalyse, Entwurf Maßnahmen

• Vor-Ort-Termine mit Kommunen (Juli - August 2021)

• 4. Sitzung Steuerungsgruppe: 24. August 2021 (digital)

• 2. Bürger*innenwerkstatt: 27. August 2021 (digital)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

AP 5: Akteursbeteiligung

AP 6: Dokumentation/Projektabschluss AP 7: Sonderverkehrskonzept "Edersee"

Arbeitspaket Monat

AP 1: Bestandsaufnahme AP 3: Maßnahmenentwicklung AP 4: Abstellanlagen

AP 2: Potenzialabschätzung

(5)

Agenda

• Begrüßung Karl-Friedrich Frese

• Bisherige Arbeiten Jörg Felmeden

• Stand Zielnetz und Maßnahmen Luise Schmidt

• Website zur Bürger*innenbeteiligung Dominik Kleinschmidt

• Weiteres Vorgehen Jörg Felmeden

→ Rückfragen, Anregungen etc. nach jedem Agenda-Punkt

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 5

(6)

Bedarfsliniennetz

Zielknoten Quelle

Beispiel Willingen

(7)

Bedarfsliniennetz

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 7

(8)

Bedarfsliniennetz

(9)

Bedarfsliniennetz

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 9

(10)

Entwurf Zielnetz

Radroutenplaner online

Befahrungen

Radrouten(-planungen) der Kommunen und angrenzender Landkreise

Bürger*innenbeteiligung

(11)

Entwurf Zielnetz

mit Ergänzungen aus Bürger*innenbeteiligung

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 11

(12)

Mangel/ Schwachstelle

• Hindernis

• Beschilderung

• Markierung

• Oberfläche

• Führungsform

• Lücke

Mängel- und Schwachstellenanalyse

Beispiel Oberflächenqualität (MoRaKel) Beispiel Hindernis (MoRaKel)

(13)

Mängel- und Schwachstellenanalyse

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 13

(14)

Zielnetz

(15)

Zielnetz und Maßnahmen

• Zielnetz und Maßnahmenbeschreibung

… wird noch eingefügt

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 15

(16)

Zielnetz und Maßnahmen

• Zielnetz und Maßnahmenbeschreibung

… wird noch eingefügt

(17)

Agenda

• Begrüßung Karl-Friedrich Frese

• Bisherige Arbeiten Jörg Felmeden

• Stand Zielnetz und Maßnahmen Luise Schmidt

• Website zur Bürger*innenbeteiligung Dominik Kleinschmidt

• Weiteres Vorgehen Jörg Felmeden

→ Rückfragen, Anregungen etc. nach jedem Agenda-Punkt

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 17

(18)

Agenda

• Begrüßung Karl-Friedrich Frese

• Bisherige Arbeiten Jörg Felmeden

• Stand Zielnetz und Maßnahmen Luise Schmidt

• Website zur Bürger*innenbeteiligung Dominik Kleinschmidt

• Weiteres Vorgehen Jörg Felmeden

→ Rückfragen, Anregungen etc. nach jedem Agenda-Punkt

(19)

Weiteres Vorgehen

Abstellanlagen

• Bike-and-Ride-Anlagen

• Bahnhöfe im Landkreis

• 10 ausgewählte Arbeitgeber

• Aktionsfelder, Empfehlungen

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.)

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 19

(20)

Weiteres Vorgehen

Sonderverkehrskonzept Edersee

• Bestandserfassung, Maßnahmenentwicklung

• Überlagerung

• ÖPNV Haltepunkte

• Zukünftiges Radkonzept

• Wanderwege (Startpunkte)

• IV-Parkplätze

• Abschlussbericht

• Analog und digital

(21)

Weiteres Vorgehen

Gewichtung

Maßnahmen zur

Mobilisierung des Potenzials Vorhandenes Potenzial

je Quelle-Ziel-Verbindung

Szenarien

Gewichtung

Kosten der Maßnahmen

Szenario A:

Ausbau der Zentralverbindungen

Szenario C:

Ausbau von Zentral-, Haupt- und Nebenverbindungen

Szenario B:

Ausbau von Zentral- und Hauptverbindungen

COOPERATIVE)

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg 21

Potenzialabschätzung

(22)

Weiteres Vorgehen

Dokumentation/Projektabschluss

• Abschlussbericht inkl.

• Eigenständiger Bericht B+R

• Kurzgutachten Arbeitgeber

• Analog und digital

• Präsentationen

• Unterschiedliche Schwerpunkte

• Fachausschuss, Kreistag, BürgerInnen

COOPE

RATIVE)

(23)

Weiteres Vorgehen

• …

• 2. Bürger*innenwerkstatt: 27. August 2021 (digital)

• TÖB‘s (Einbindung 27.8.)

• B&R-Anlagen, Arbeitgeber Kurzgutachten (September – November 2021)

• 5. Steuerungsgruppensitzung (02.11.2021)

• Verwaltungsworkshop (22.11.2021, nach Auswertung Bürger*innenbeteiligung)

• Ederseekonzept, Potenzialabschätzung (ab 10.2021)

27. August 2021 I 2. Bürger*innenwerkstatt I RVK LK Waldeck-Frankenberg

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

AP 5: Akteursbeteiligung

AP 6: Dokumentation/Projektabschluss AP 7: Sonderverkehrskonzept "Edersee"

Arbeitspaket Monat

AP 1: Bestandsaufnahme AP 3: Maßnahmenentwicklung AP 4: Abstellanlagen

AP 2: Potenzialabschätzung

23

(24)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Viel Spaß beim Beteiligen … (bis 19.09.2021)

… und ein schönes Wochenende allen Teilnehmer*innen!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Zur Durchführung von Wahlen sind ein Wahlleiter und mindestens ein Wahlhelfer zu bestimmen. b) Wahlleiter und Wahlhelfer müssen dem Kreisverband angehören. Sie dürfen

» Draussen der Sturm« (Regie Eva Neidlinger) und wirkte im Kinofilm: »Stürm-bis wir tot sind oder frei« (Regie Oliver Rihs, Kinopremiere 2021) mit, sowie in 13 neuen Folgen von

Frankenau, Stadt Waldeck-Frankenberg Frankenberg (Eder), Stadt Waldeck-Frankenberg Gemünden (Wohra), Stadt Waldeck-Frankenberg Haina (Kloster) Waldeck-Frankenberg Hatzfeld (Eder),

• Bei schwangeren Personen sowie bei Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können ist der Ausnahmegrund durch den Arzt bzw.. die Ärztin in

Darstellung des eigenen Arbeitsbereichs oder dem eines Mitarbeiters /6 Punkte. ausführlicher Tagesbericht

 Wenn der Chef oder ein Mitarbeiter zeigen, wie man sicher und gesund arbeiten kann, heißt

ist ein wesentliches Element allgemeiner Bildung. In diesem Programmbereich finden Sie ein vielfältiges Angebot aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst, Musik und

Der Flüchtliihgszustrom des Jahres 1945 81 Dokumente und Zeugnisse 81 Die Transporte des Jahres 1946 85 Transporte in den Kreis Frankenberg 85 Transporte in den Kreis Waldeck 86