• Keine Ergebnisse gefunden

Der Impfneid von 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Impfneid von 2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

227

QUINTESSENZ ZAHNMEDIZIN | Jahrgang 72 • Ausgabe 3 • März 2021

Ihr

Prof. Dr. Roland Frankenberger Chefredakteur

EDITORIAL

Der Impfneid von 2021

Impfneid ist auch so ein Wort, das ich bis vor Kurzem gar nicht kannte. Beim Tippen hat mein Computer das Wort gerade rot unterstrichen, ihm ist dieser Terminus bisher ebenfalls nicht geläufig. Dennoch ist dieser Begriff in Deutschland innerhalb kurzer Zeit leider traurige Wahrheit geworden. Ich kann aus eigener Erfahrung allen Impf-Organisationseinheiten nur dringend ans Herz legen, bei der Impf-Priorisie- rung und Impf-Reihenfolge ganz genau hinzusehen, wer da den Ärmel hochkrempelt.

Zu Beginn des Jahres hatte ich aufgrund erster Berichte in den Medien eher befürchtet, dass die Impfskepsis zum manifesten Problem auch in unserer Berufsgruppe werden würde, nachdem einige Pfleger sich nicht impfen lassen wollten. Ich bin froh, dass das so nicht eingetroffen ist, ebenso wenig fruchte- ten die „Anti-Impf-Kampagnen der Corona-Skeptiker“.

So weit, so gut. Das EU-Impf-Desaster führte aber dann unvermeidlich zu einer deutlich spürbaren Impfstoffknappheit und damit auch dazu, dass viele Menschen sehr genau beobachteten, wer eine Imp- fung bekommt und wer nicht. In meinem Umfeld hat dies zu wirklich emotionalen Situationen geführt.

Und ebenso schade ist es dann, wenn man liest, dass ein Bischof, ein Oberbürgermeister und manch anderer Würdenträger erfolgreich aus der Impf-

Prioritätenreihenfolge ausgeschert und nach oben

„gerutscht“ sind.

Optimistisch bin ich trotzdem, wenn auch nur mittelfristig. Sie erinnern sich an die FFP2-Masken- Situation in 2020: erst Knappheit, später dann gut gelöst, heute an jeder Supermarktkasse erhältlich.

Man braucht kein Prophet zu sein, um vorherzu- sehen, dass es beim Impfstoff wieder genauso sein wird – an dieser Stelle herzliche Grüße aus Marburg, der Stadt der Impf-Hoffnung. Vermutlich ist die Situation dann, wenn Sie dieses Editorial lesen, schon nicht mehr so schlimm, ich hoffe es jeden- falls. Abschließend wünsche ich Ihnen, möglichst bald Ihren „Piks“ zu bekommen und für heute viel Spaß bei der Lektüre.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben der Schädigung des Lungengewe- bes, die auch auf Folgen einer schweren Pneumonie zurückgeführt werden kann, zeigt das CT-Bild auch eine mögliche Be- teiligung der

Wenn anhand eines Bordbuches nachgewiesen werden kann für wie viele Kilometer das Auto geschäftlich und für wie viele es privat genutzt wurde, sind die effektiven

Wenn anhand eines Bordbuches nachgewiesen werden kann für wie viele Kilometer das Auto geschäftlich und für wie viele es privat genutzt wurde, sind die effektiven

ein Teil dessen, was nicht richtig läuft in Deutschland, dass weder den Deutschen ohne, noch den Deutschen mit Migrationshintergrund, eine Stadt wie Hanau etwas zu sagen scheint und

Auch hier gilt, dass sich die Weltmenschen durch ihr Verhalten selbst bestrafen, Jesus sogt aber dafür, dass dabei die guten Menschen geschützt werden. Schädigen (bestrafen) sich

Während die Haltung zur EU stark von der Einstellung zu kultureller Öffnung und zur Bewahrung der institutionellen Eigenheiten der Schweiz geprägt ist, scheint die Befürwortung

Auch wenn die Modellrechnun- gen kaum spürbare Entlastungen durch einen CO 2 -Zoll zeigten, ist dieses Instrument in der Realität sinnvoll: Im EU-ETS werden längst nicht alle

Weidner: „Das sind konspirative Verabredungen, das sind Umstiege während der Fahrten, das sind aber auch Überfälle auf fah- rende Züge gegen verfeindete Fan- gruppen.“