• Keine Ergebnisse gefunden

Georg Rehm. Hypertextsorten. Definition - Struktur - Klassifikation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Georg Rehm. Hypertextsorten. Definition - Struktur - Klassifikation"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hypertextsorten

Definition - Struktur - Klassifikation

(2)

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis xi Tabellenverzeichnis xv

Listings xix Vorbemerkungen zur Typografie xxi

Vorwort xxiii Zusammenfassung xxv

1 Einleitung 1 1.1 Einführung in das Untersuchungsgebiet 1

1.2 Forschungsstand und beteiligte Disziplinen 4 1.3 Zielsetzungen und Forschungsfragen 7

1.4 Die Arbeit im Überblick 8

1 Hintergrund und theoretische Grundlagen 13

2 Text und Textsorten 15 2.1 Einleitung 15 2.2 Beschreibungsebenen von Texten 17

2.2.1 Die grammatische Ebene 17 2.2.2 Die semantische Ebene 18 2.2.3 Die pragmatisch-kommunikative Ebene 19

2.2.4 Die kommunikativ-interaktionale Ebene 21 2.2.5 Die argumentativ-rhetorische Ebene 21

2.2.6 Die kognitive Ebene 22 2.2.7 Die mediale und konzeptionelle Ebene 24

2.2.8 Die Ebene der Textualität 24 2.2.9 Die prototypische Ebene 26

2.2.10 Fazit 28 2.3 Textsorten und Texttypologien 29

2.3.1 Textmuster als kognitive Basiseinheiten von Textsorten 30

(3)

2.3.2 Textklassen - Texttypen - Textsorten 31 2.3.3 Textsorten und Texttypologien 34 2.3.4 Ebenen der Texttypologisierung 36 2.3.5 Differenzierung und Modellierung von Textsorten 39

2.3.6 Textsorten und prototypische Textexemplare 46 2.3.7 Die North American Genre Theory 46

2.4 Zusammenfassung 52

2.5 Fazit 52 3 Hypertext und das World Wide Web: Die linguistische Perspektive 55

3.1 Einleitung 55 3.2 Historische Grundlagen 56

3.3 Hypertext: Theoretische und technologische Konzepte 60

3.3.1 Linearität und Nichtlinearität 62

3.3.2 Hypertextsystem 63 3.3.3 Knoten 64 3.3.4 Hyperlinks als Verbindungen zwischen Knoten 65

3.3.5 Navigation und Browsing 66 3.3.6 Zur Erstellung von Hypertexten für das World Wide Web 67

3.3.7 Hypertexte, Hypertextnetze und elektronische Texte 69

3.4 Kritische Anmerkungen 70 3.4.1 Die These der kognitiven Plausibilität 70

3.4.2 Orientierungslosigkeit und kognitiver Ballast 71 3.4.3 Probleme im Umgang mit dem World Wide Web 72

3.5 Beschreibungsebenen von Hypertexten 73 3.5.1 Nichtlinearität und Sequenziertheitsgrade 73

3.5.2 Hypertext und Paratext 75 3.5.3 Hypertext und Textualität 76 3.5.4 Einsatz von Metaphern 86 3.5.5 Typologisierungen, Funktionen und Positionen von Hyperlinks 88

3.5.6 Textdesign und Webdesign 91 3.5.7 Textlinguistische Analyse von Hypertexten 94

3.5.8 Fazit 97 3.6 Indikatoren für die Existenz von Hypertextsorten 99

3.6.1 Zur Navigation in gedruckten Dokumenten und Hypertexten 99

3.6.2 Der Einfluss von Textsorten auf die Konversion 101 3.6.3 Zur Entstehung von Konventionen im World Wide Web 104

3.6.4 Mediale und linguistische Aspekte von Hypertextsorten 106

3.6.5 Informationsarchitektur und Webdesign 108

3.6.6 Metadatenschemata 114 3.6.7 Erwartungshaltungen an Hypertexte 116

3.6.8 Zusammenfassung 118

3.6.9 Fazit 118 3.7 Zusammenfassung 120 3.8 Fazit - Initiale Hypertextsortentypologien 121

(4)

4 Hypertextsorten und Digital Genres 125

4.1 Einleitung 125 4.2 Untersuchungen von Digital Genres 126

4.2.1 Digital Genres und computervermittelte Kommunikation 126 4.2.2 Digital Genres und Computer-Supported Collaborative Work 128

4.2.3 Digital Genres und Document Management 129 4.2.4 Fazit - Zum Verhältnis von Medium und Textsorte 129 4.3 Zur Entstehung und Etikettierung von Hypertextsorten 132

4.3.1 Aspekte der Etikettierung von Hypertextsorten 132 4.3.2 Zum Prozess der Entstehung von Hypertextsorten 134

4.4 Studien zur Sammlung von Hypertextsorten 141 4.4.1 Die Studien von Crowston und Williams (1997, 2000) 141

4.4.2 Die Studie von Roussinov et al. (2001) 142 4.4.3 Die Studie von Shepherd und Watters (1999) 143 4.4.4 Die Studien von Haas und Grams (1998a, 1998b, 2000) 145

4.4.5 Die Studie von Brandl (2002) 147 4.4.6 Die Studie von Dewe et al. (1998) 149 4.4.7 Die Studie von Rosso (2005) 149 4.4.8 Fazit — Zum Bedarf einer Restriktion der Untersuchungsdomäne 152

4.5 Kerneigenschaften von Hypertextsorten 155 4.5.1 Der Einfluss der Form bei der Erkennung von Hypertextsorten 155

4.5.2 Einbettung und Integration von Hypertextsorten 157 4.5.3 Der Einfluss der Verknüpfung von Dokumenten 158 4.5.4 Hierarchien und Typologien von Hypertextsorten 160 4.5.5 Fazit - Bezug zur maschinellen Analyse von Hypertextsorten 160

4.6 Charakterisierungen von Hypertextsorten 161 4.6.1 Vorbemerkungen - Das Konzept „Homepage" 161

4.6.2 Die institutionelle Homepage 163 4.6.3 Die persönliche Homepage 172 4.6.4 Die Online-Zeitung 190 4.6.5 Die Online-Enzyklopädie 193

4.6.6 Die Hotlist 195 4.6.7 Das Weblog 196 4.6.8 Das Gästebuch 198 4.6.9 Weitere interaktive Hypertextsorten 200

4.6.10 Hypertext-und Webserver-bezogene Hypertextsorten 201

4.7 Zusammenfassung 204

4.8 Fazit 205

II Das Rahmenmodell und die Methodologie 207

5 Das Hypertextsortenmodell 209

5.1 Einleitung 209 5.2 Zur Charakterisierung von Text-und Hypertextsorten 210

5.2.1 Zur Repräsentation von Textsorten 210 5.2.2 Zur linguistischen Beschreibung von Hypertextsorten 213

5.3 Zur Ausrichtung des Hypertextsortenmodells 216 5.3.1 Die Hypertext Markup Language aus Sicht der Texttechnologie 216

(5)

5.3.2 Sprach-und texttechnologische Anforderungen an das Modell 217

5-3.3 Textlinguistische Ausrichtung des Modells 218 5.3.4 Der Textbegriff und die Charakterisierung von Hypertexten 218

5.3.5 Die Granularität der zu analysierenden Entitäten 220

5.4 Ebene 1: Hypertexttypen und Hypertextsorten 221 5.5 Ebene 2: Hypertextknotentypen und Hypertextknotensorten 225

5.6 Ebene 3: Hypertextsortenmodule 227 5.6.1 Verwandte Arbeiten 228 5-6.2 Die Ebene der Textoberfläche - Hypertextmodule 230

5.6.3 Die Ebene der Makrostruktur - Hypertextsortenmodule 230 5.6.4 Die Charakteristika von Hypertextsortenmodulen 232

5.7 Das Hypertextsortenmodell im Überblick 235 5.8 Zusätzliche Aspekte des Hypertextsortenmodells 237

5.8.1 Hypertextsorten als Prototypen 238 5.8.2 Zur Sammlung und Identifizierung von Hypertextsorten 238

5.9 Zusammenfassung 239 5.10 Fazit - Von der Theorie zur Anwendung 240

Die Untersuchungsdomäne: Universitäre Webangebote 241

6.1 Einleitung 241 6.2 Textsorten in der Hochschule 242

6.2.1 Forschung und Wissenschaft - Theoriebezogene Textsorten 242 6.2.2 Wissenschaftsdidaktik - Wissenstransmittierende Textsorten 244

6.2.3 Textsorten der Wissenschaftsverwaltung 244

6.2.4 Fazit 245 6.3 Webangebote von Universitäten und Hochschulen 246

6.3.1 Rezipienten-und Zielgruppen 247

6.3.2 Funktionen 248 6.3.3 Autoren und Produzenten 249

6.3.4 Strukturierung und Informationsarchitektur 250

6.3.5 Ratschläge zur Gestaltung 251 6.3.6 Zur Benutzerfreundlichkeit 252 6.3.7 Universitäre Webangebote aus Sicht der Marktforschung 253

6.3.8 Traditionelle Textsorten in universitären Webangeboten 254

6.4 Zusammenfassung 256 6.5 Fazit — Zum Bedarf einer relationalen Repräsentation 257

Sammlung, Zugriff u n d Analyse von W e b d o k u m e n t e n

mittels einer Korpusdatenbank 259

7.1 Einleitung 259 7.2 Datensammlung und Datenhaltung 260

7.2.1 Automatische Traversierung des World Wide Web 261

7.2.2 Maschinelle Sprachenidentifizierung 264 7.2.3 Aufbau der Korpusdatenbank 269 7.2.4 Aufbereitung der HTTP-Response-Header 271

7.2.5 Behandlung von Duplikaten 274 7.2.6 Inhalt und Umfang des Korpus 275 7.3 Die Web-Oberfläche der Korpusdatenbank 275

7.3.1 Benutzer-Authentifizierung 277 7.3.2 Möglichkeiten des Dokumentzugriffs 278

(6)

7.3.3 Die Dokumentansicht 278 7.3.4 Die Generierung von Stichproben 281

7.3.5 Die Analyse von Stichproben - Einsatz von Templates 286

7.4 Indirekter Korpuszugriff mittels API und H T T P 287

7.5 Verwandte Arbeiten 290 7.5.1 Einsatz von Suchmaschinen 290

7.5.2 Computer-und korpuslinguistische Ansätze 291 7.5.3 Digitale Bibliotheken und Archivierung des World Wide Web 292

7.5.4 Text Retrieval und Information Retrieval 292

7.5.5 Kommerzielle Werkzeuge 293

7.5.6 Fazit 293 7.6 Zusammenfassung 294

7.7 Fazit 294

III Analysen und Sammlungen von Hypertextsorten 297 8 Analyse 1: Quantitative Auswertung persönlicher Homepages 299

8.1 Einleitung 299 8.2 Ziele und Bezüge zum Hypertextsortenmodell 299

8.3 Konzeptionelle Mündlichkeit und C M C 300

8.4 Die Stichproben 302 8.5 Algemeine Charakteristika 302

8.5.1 Umfang der Stichproben und HTML-bezogene Merkmale 302

8.5.2 Wortfrequenzen 303 8.5.3 Trigrammfrequenzen in Hyperlinkanzeigern 305

8.6 Merkmale für konzeptionelle Mündlichkeit 306

8.6.1 Smileys 306 8.6.2 Buchstabeniterationen 307

8.6.3 Emphasen 308 8.6.4 Isolierte Verbstämme 309

8.6.5 Slangausdrücke 310 8.7 Weitere Charakteristika 310

8.7.1 Konstante Groß-oder Kleinschreibung 312 8.7.2 Begrüßungen und Verabschiedungen 312

8.8 Fazit 313 9 Analyse 2: Die private Homepage eines Studierenden 315

9.1 Einleitung 315 9.2 Ziele und Bezüge zum Hypertextsortenmodell 315

9.3 Die Stichprobe 316 9.4 Funktionen und Konventionen 316

9.4.1 Metadiskursive Äußerungen 317 9.4.2 Anwendung funktionaler Typologien 320 9.5 Inhalte und makrostrukturelle Komponenten 321

9.5.1 Biografische Angaben und Informationen über den Autor 322

9.5.2 Kontaktinformationen 325 9.5.3 Studienprofil 325 9.5.4 Hobbys, Interessen, Dienstleistungen und weitere Charakteristika 326

9.5.5 Navigationshilfen und Hotlists 326

(7)

9.5.6 Metainformationen und sonstige Merkmale 329

9.5.7 Fazit 330 9.6 Weitere Besonderheiten 332

9.6.1 E-Mail-ähnliche Textstrukturmuster 332 9-6.2 Grüße an Freunde und Bekannte 339 9.6.3 Heterogene Formen der Leseranrede 340

9.7 Fazit- Das Hypertextsortenprofil 341 10 Analyse 3: Die persönliche Homepage eines Wissenschaftlers 347

10.1 Einleitung 347 10.2 Ziele und Bezüge zum Hypertextsortenmodell 347

10.3 Die Stichprobe 348 10.4 Funktionen und Konventionen 348

10.4.1 Metadiskursive Äußerungen 351 10.4.2 Anwendung funktionaler Typologien 352 10.5 Inhalte und makrostrukturelle Komponenten 354

10.5.1 Identifizierende Informationen 354 10.5.2 Einleitungstexte, Begrüßungen und Verabschiedungen 355

10.5.3 Kontaktinformationen 359 10.5.4 Lebenslauf und biografische Angaben 361

10.5.5 Publikationsliste 363 10.5.6 Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte 365

10.5.7 Lehrveranstaltungen und Schwerpunkte in der Hochschullehre 366

10.5.8 Hobbys und Hotlists 368 10.5.9 Alternative Versionen in anderen Sprachen 369

10.5.10 Dekorationsobjekte - Markierung von Traditionsbewusstsein 370 10.5.11 Metainformationen und Angaben zum tatsächlichen Produzenten 370

10.6 Fazit - Das Hypertextsortenprofil 371 11 Analyse 4: Die Einstiegsseite des Webauftritts einer Universität 377

11.1 Einleitung 377 11.2 Ziele und Bezüge zum Hypertextsortenmodell 377

11.3 Die Stichprobe 378 11.4 Inhalte und makrostrukturelle Komponenten 379

11.4.1 Gestaltung und Typografie 379 11.4.2 Navigations- und Zugriffshilfen 381 11.4.3 Primäre Inhalte und Themenbereiche 387 11.4.4 Sekundäre Inhalte und Themenbereiche 392

11.4.5 Metainformationen 394 11.4.6 Werbung, Produkte und Dienstleistungen 396

11.4.7 Fazit - Das Hypertextknotensortenprofil 397

11.5 Die erste Verknüpfungsebene 401 11.5.1 Die Ergebnisse der Analyse im Überblick 402

11.5.2 Die zentralen Differenzierungskriterien 404

11.5.3 Der Verteiler und die Hotlist 406 11.5.4 Einstiegsseiten eingebetteter Hypertexte 411

11.5.5 Inhaltsknoten 413 11.5.6 Zum Geltungsbeteich der Hypertextknotensorten 417

11.5.7 Konventionen bezüglich der Adressierung der HTML-Dokumente 420

11.5.8 Zur Aggregierung verwandter Hypertextsortenmodule 422

(8)

11.5.9 Begrüßungstexte in Instanzen von Hypertextknotensorten 424

11.5.10 Rekurrent verwendete Hypertextsortenmodule 428

11.6 Zur Entwicklung universitärer Webangebote 428 11.7 Zum Einfluss des Domänenwissens 429 11.8 Fazit - Zur Typologisierung der Ergebnisse 430 12 Analyse 5: Untersuchung 750 zufällig ausgewählter Dokumente 435

12.1 Einleitung 435 12.2 Ziele und Bezüge zum Hypertextsortenmodell 435

12.3 Die Stichprobe 436 12.4 Die Ergebnisse der Analyse im Überblick 436

12.5 Die publizierenden Institutionen und Einrichtungen 441

12.5.1 Außeruniversitäre Einrichtungen 441 12.5.2 Universitäre Einrichtungen 442 12.6 Die übergeordneten Hypertexttypen und-Sorten 444

12.6.1 Der Hypertexttyp Webauftritt einer Organisationseinheit 444 12.6.2 Der Hypertexttyp Webangebot einer Lehrveranstaltung 446

12.6.3 Die Hypertextsorte Vorlesungsverzeichnis 448 12.6.4 Der Hypertexttyp Software-Dokumentation 450 12.6.5 Die Hypertextsorte Forschungs-, Jahres-, Rechenschaftsbericht 450

12.6.6 Weitere Hypertexttypen und-Sorten 451 12.7 Die Hypertextknotentypen und-Sorten 453

12.7.1 Der Hypertextknotentyp Seite/Abschnitt 454

12.7.2 Der Hypertextknotentyp Folie 456 12.7.3 Die Hypertextknotentypen Kerndaten einer Lehrveranstaltung und Vorlesungs-

verzeichnis 456 12.7.4 Der Hypertextknotentyp Abstract 458

12.7.5 Der Hypertextknotentyp berufliche Homepage 459 12.7.6 Der Hypertextknotentyp Redaktioneller Artikel 460

12.7.7 Weitere Hypertextknotensorten 460 12.8 Die Ergebnisse im Kontext verwandter Arbeiten 466

12.8.1 Traditionelle Textsorten in der Untersuchungsdomäne 466

12.8.2 Zur Restriktion der Untersuchungsdomäne 466

12.9 Fazit 468

IV Technologische Umsetzung 471

13 Repräsentation v o n Hypertextsorten auf der Basis von Ontoiogien 473

13.1 Einleitung 473 13.2 Ontoiogien und das Semantic Web 473

13.2.1 Semantische Netze und Wissensrepräsentation 474

13.2.2 Die Semantic Web-Initiative 475 13.2.3 Die Web Ontology Language 476 13.2.4 Hypertext, semantische Netze und Ontoiogien 481

13.3 Die Ontologie wissenschaftlicher Themen und Fachgebiete 482

13.3.1 Verwendete Datenquelle 482 13.3.2 Konvertierung der Daten in die Web Ontology Language 483

13.4 Die Domänenontologie 483 13.4.1 Verwendete Quellen 483

(9)

13.4.2 Inhalt und Umfang der Ontologie 485

13.5 Die Hypertextsortenontologie 488 13.5.1 Zur Ausrichtung des Repräsentationsformats 488

13.5.2 Die drei Ebenen des Hypertextsortenmodells als Konzepte 490

13.5.3 Ebene 1: Hypertexttypen und Hypertextsorten 492 13.5-4 Ebene 2: Hypertextknotentypen und Hypertextknotensorten 495

13.5.5 Ebene 3: Hypertextsortenmodule 495 13.5.6 Weiterführende Beispiele 500 13.5.7 Das Spannungsverhältnis zwischen OWL-Ontologien und XML-Dokument-

grammatiken 509 13.5.8 Dokumentgrammatische Informationen in der Ontologie 512

13.6 Zusammenfassung 517 13.7 Fazit - Zur Integration der Hypertextsortenontologie in computerlinguistische Anwen-

dungen 518 14 Computerlinguistische A n w e n d u n g e n v o n Hypertextsorten 519

14.1 Einleitung 519 14.2 Maschinelle Erkennung von Genres und Web-Genres 520

14.2.1 Klassifikation und Kategorisierung von Texten und Hypertexten 520

14.2.2 Maschinelle Erkennung von Genres 523 14.2.3 Maschinelle Erkennung von Web-Genres 528 14.2.4 Fazit - Kritische Einschätzung der Arbeiten 534 14.3 Eine Architektur zur Erkennung und Verarbeitung von Hypertextsorten 536

14.4 Konvertierung von HTML-Dokumenten nach X H T M L 539

14.4.1 Implementierung des Konverters 540 14.4.2 Visualisierung des Elementbaumes 542 14.5 Generisches Textparsing arbiträrer HTML-Dokumente 543

14.5.1 Der Textparser im Überblick 545 14.5.2 Verwandte Arbeiten 546 14.5.3 Funktionsweise des Textparsers 548

14.5.4 Der Textparsing-Algorithmus 550 14.5.5 Visualisierung und Beispiele 554

14.5.6 Fazit 557 14.6 Zur maschinellen Identifizierung von Hypertextsorten 558

14.6.1 Erkennung der Grenzen von Hypertexten 558 14.6.2 Merkmale zur Identifizierung von Hypertextsorten 561 14.6.3 Detektion von Hypertextknotensorten und Hypertextsortenmodulen 568

14.6.4 Fazit - Eine alternative Architektur 578 14.7 Hypertextsorten in der Sprach-und Informationstechnologie 579

14.8 Zusammenfassung 582 14.9 Fazit - Zur Identifizierung von Hypertextsorten durch Suchmaschinen 583

15 Schlussfolgerungen u n d Ausblick 587

15.1 Schlussfolgerungen 587

15.2 Ausblick 591 Abkürzungsverzeichnis 598 Literaturverzeichnis 599

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnungen an räumlichen

Eine d¨ unne horizontale homogene Scheibe mit Masse M und Radius R kann sich rei- bungsfrei um ihre (vertikale) Achse drehen. Zun¨ achst hat sie die

[r]

[r]

[r]

[r]

Daher muss die Funktion des in Anhang XIV aufgeführten Stoffes in den beantragten Verwendungen klar definiert sein, bevor die technische Leistungsfähigkeit und Durchführbarkeit

Solodisziplinäre juristische Expertise reicht evident nicht aus, um den «Anforderungen» der Kommission an die neue «Marke» «Human-Centric Arti Þ cial