• Keine Ergebnisse gefunden

Grundwassersysteme und Numerik Veranstaltung im Modul Hydrosystemanalyse. - Übung: QGIS in der Grundwassermodellierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundwassersysteme und Numerik Veranstaltung im Modul Hydrosystemanalyse. - Übung: QGIS in der Grundwassermodellierung"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Grundwassersysteme und Numerik“

Veranstaltung im Modul Hydrosystemanalyse - Übung: QGIS in der Grundwassermodellierung

Prof. Dr. Olaf Kolditz Dr. Erik Nixdorf

1 www.ufz.de

07.05.2021

(2)

Einleitung

2 www.ufz.de

 Die Übung soll Ihnen einen Eindruck zu Konzepten zur Geodatenprozessierung mit QGIS vermitteln.

 2 Übungsteile: 1) Übung Vektordaten in QGIS 2) Übung Rasterdaten in QGIS

 Es gibt Videos zu den Übungen (auf Englisch), diese befinden sich hier:

 https://nc.ufz.de/s/9WyZYSokq8Y2q3m(pw: grundwasser)

 Die Folien stellen auch ein Step-by-Step Tutorial dar

(3)

QGIS: Übung 1

3 www.ufz.de

 Das Thema der Übung ist es zu einer Vektordatei ein Polygon hinzufügen, die Attributtabelle

enstprechend zu ergänzen, Kalkulationen in der Attributtabelle vorzunehmen und die Ergebnisse zu visualisieren

 Ausgangspunkt ist die Datei „CHN_ADM1.shp“, welches Polygone enthält, die in ihrer

Gesamtheit Die Festlandprovinzen Chinas bilden

 U.a fehlt ein Polygon, dass die Insel Hainan geometrisch beschreibt!

https://tinyurl.com/53c4cfbk

(4)

QGIS: Übung 1 : Pointer and Attribute Data

4 www.ufz.de

Right click this to open attribute

table

Where are the

Islands???

(5)

QGIS: Übung 1 : Data Selection

5 www.ufz.de

(6)

QGIS: Übung 1 : Use Layers Plugin

6 www.ufz.de

Plugins -> Manage and install plugins -> Search for QuickMapServices -> Install Plugin

(7)

7 www.ufz.de

QGIS: Übung 1 : Use Layers Plugin

For example, you want to add a satellite map as a basemap.

(8)

8 www.ufz.de

QGIS: Übung 1 : New Layer

Enter the whole directory and the file name you want to name

Because you are creating an island, choose polygon

(9)

QGIS: Übung 1 : New Layer

9 www.ufz.de

Then this, to create a polygon, Left-click to add vertices, right- click to finish drawing

(10)

QGIS: Übung 1 : Merge the Datasets

10 www.ufz.de

(11)

QGIS: Übung 1 : Merge the Datasets

11 www.ufz.de

Enter the population for Hainan Province in the editting mode -> Save

(12)

QGIS: Übung 1 : Get the Population Density

12 www.ufz.de

Press edit mode.

Open Field Calculator, Type in Output field name, ChooseOutput field type,

Type in Formulae in Expression, as$Area.

First, calculate the area.

(13)

QGIS: Übung 1 : Get the Population Density

13 www.ufz.de

Do not forget to save the Changes and end the editing mode

A new column

‚Area‘ is created

(14)

14 www.ufz.de

QGIS: Übung 1 : Get the Population Density

Second, calculate the population density.

Repeat the procedure.

Type in Formulae in Expression, as

Population /Area *1000*1000.

(to convert into per square km)

(15)

QGIS: Übung 1 : Get the Population Density

15 www.ufz.de

A new column

‚Pop_Density‘ is created

Do not forget to save the Changes and end the editing mode

(16)

QGIS: Übung 1 :How it should look Now

16 www.ufz.de

(17)

QGIS: Übung 1 :Visualisation

17 www.ufz.de

Press Classifyto add put Population Density into

different color groups

Finished!!!!, save as screenshot or use print composer for export

(18)

QGIS: Übung 2 :Einleitung

18 www.ufz.de

 Der zweite Teil der Übung bleibt in China

 Das Ziel ist eine 3D Visualisierung der Umgebung des Westsees in der Nähe der Stadt Hangzhou zu erstellen

 Dafür werden sie ihre Kenntnisse zuVektordaten in QGIS vertiefen und zusätzlich sich mit Rasterdatenprozessierung auseinandersetzen

• 2D GIS World  3D world

(19)

19 www.ufz.de

QGIS: Übung 2 :Einleitung

(20)

QGIS: Übung 2 :Find the Westlake

20 www.ufz.de

Download the plugin, ‘GeoCoding’, and search by

pressing the icon

(21)

QGIS: Übung 2 : Extract the Polygon of Hangzhou

21 www.ufz.de

 Open „CHN_adm3.shp“

 Find the Polygon which describes Hangzhou City

 Select the polygon. On the toolbar, Layer -> Save As

(22)

QGIS: Übung 2 :Extract the DEM of Hangzhou

22 www.ufz.de

 Input the DEM_Hangzhou tif file.

 Select the previous cutted polygon

(23)

QGIS: Übung 2 :Do the 3D Visualisation

23 www.ufz.de

 Install the QGIS2threejs Plugin

 Change the Project Projection to UTM zone 50N (EPSG:32650)

 Open it

 Follow the Instructions

 Open the Result in the Browser (locally)

 Alternative export: use native 3D image viewer

(24)

QGIS: Übung 2 : Change the Project Projection

24 www.ufz.de

(25)

QGIS: Übung 2 : Adjust the order of layers

25 www.ufz.de

Maybe something diff from google

(26)

QGIS: Übung 2 :Adjust the vertical exaggeration

26 www.ufz.de

 Open QGIS2threejs Plugin

 Adjust the vertical exaggeration

 Right click the layer, select properties, Tick Clip DEM with polygon layer

(27)

QGIS: Übung 2 : Result

27 www.ufz.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Wenn die Übung immer noch zu langweilig ist, lohnt es sich alle Syntaxdia- grammsysteme der obigen Aufgaben in die entsprechende EBNF

3 , Lösche jede zweite Null bzw. Eins durch

Es sollen alle Kantone selektiert werden, bei denen mindestens einer der erfassten Seen ganz innerhalb liegt (d.h. der Kanton teilt sich den See nicht mit einem anderen Kanton

Es sollen alle Kantone selektiert werden, bei denen mindestens einer der erfassten Seen ganz innerhalb liegt (d.h. der Kanton teilt sich den See nicht mit einem anderen Kanton

Karte zu dem gewählten Objekt verschieben Hineinzoomen Strg  +  Alt  +  + oder Mausrad In die Karte.. hineinzoomen Herauszoomen Strg  +  Alt  +  - oder Mausrad In

Identify Features Ctrl  +  Shift  +  I Identify features on the map view by clicking on them. Select feature Select a

- Addieren Sie zu jeder Spalte von Matrix A das Vielfache des Vektors v, entsprechend der Spaltennummerierung (z.B. zu zweiten Spalte das Zweifache)?. - Bestimmen Sie die Anzahl

- Addieren Sie zu jeder Spalte von Matrix A das Vielfache des Vektors v, entsprechend der Spaltennummerierung (z.B. zu zweiten Spalte das Zweifache)?. - Bestimmen Sie die Anzahl