• Keine Ergebnisse gefunden

Komm, o Tröster, Heilger Geist! PFINGSTNOVENE 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Komm, o Tröster, Heilger Geist! PFINGSTNOVENE 2020"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Komm, o Tröster, Heilger Geist!

PFINGSTNOVENE 2020

Wir wollen in den Tagen vor Pfingsten besonders um den Heiligen Geist bitten. Er möge uns stärken, uns helfen, unsere Begabungen und Talente zum Wohl der Menschen

einzusetzen. Er mache uns stark und mutig im Glauben, den wir in Wort und Tat bezeugen wollen.

Immer noch befinden wir uns in einer herausfordernden Situation. Der Heilige Geist, der uns seine Gaben schenkt, ist der Beistand, den Jesus selbst uns verheißen hat. Dieser Geist wohnt in uns – öffnen wir unser Herz für ihn!

ABLAUF UND LIEDER FÜR DIE PFINGSTNOVENE

„KOMM, O TRÖSTER, HEILGER GEIST“

•Eröffnung

•Pfingsthymnus / Lied (GL342 oder GL 351)

• Schrifttext

• Impuls

• Stille

• kurzer Gesang

• Bitte um den Heiligen Geist

• Vater unser

• Lied

• Abschluss / Segen

Eröffnung

O Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Oder: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

V: Lasset uns beten. – Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. A: Amen.

(2)

2 Abschluss

Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben. Amen.

Oder: Es erfülle uns der Vater mit seiner Liebe. Es erfülle uns der Sohn mit seinem Leben. Es erfülle uns der Heilige Geist mit seiner Kraft. Es segne uns und alle Menschen der gütige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Oder: Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geistes erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.

Amen.

Pfingstsequenz

Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not. In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund. Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund. Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit. Amen. Halleluja.

Pfingstsequenz nach „Veni Sancte Spiritus“ 12./13. Jh., Stephan Langton zugeschrieben, deutsche Übertragung Maria Luise Thurmair und Markus Jenny, 1971

Pfingsthymnus

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lieder aus dem Gotteslob (GL): GL 82 Behutsam leise nimmst du fort GL 147 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend GL 272 Zeige uns, Herr, deine Allmacht und Güte GL 319 Christ fuhr gen Himmel GL 329 Das ist der Tag, den Gott gemacht GL 341 Veni, Creator Spiritus (Pfingsthymnus) GL 342 Komm, Heilger Geist, der Leben schafft (Pfingsthymnus) GL 343 Veni Sancte Spiritus (Pfingstsequenz) GL 344

(3)

3 Komm herab, o Heilger Geist (Pfingstsequenz) GL 345 Veni Sancte Spiritus GL 346 Atme in uns,

Heiliger Geist GL 347 Der Geist des Herrn erfüllt das All GL 348 Nun bitten wir den Heiligen Geist GL 349 Komm, o Tröster, Heilger Geist GL 350 Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes GL 351 Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein GL 355 Wir glauben Gott im höchsten Thron GL 362 Jesus Christ, you are my life GL 389 Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel GL 392 Lobe den Herrn GL 395 Den Herren will ich loben GL 428 Herr, dir ist nichts verborgen GL 483 Halleluja … Ihr seid das Volk Kurze Antwortgesänge: GL 321 Surrexit Dominus vere, GL 365 Meine Hoffnung und meine Freude, GL 386 Laudate omnes gentes, GL 394 Laudate Dominum, GL 398 Jubilate Deo, GL 406 Danket, danket dem Herrn, GL 407 Te deum laudamus, GL 408 Lobet und preiset ihr Völker,GL 412 Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich, GL 415 Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang, GL 433.1 Ich will dir danken, weil du meinen Namen kennst, GL 450 Gottes Wort ist Licht wie in der Nacht, GL 616.8 Christus, du Sohn des lebendigen Gottes, GL 618.2 Confitemini Domino, GL 619.1 Alles, was Odem hat, GL 644.2 Christus ist erstanden, Halleluja, GL 646.1 Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis, GL 630.4 Dein Wort ist Licht und Wahrheit, GL 652.1 Du hast uns erlöst mit deinem Blut, GL 654.1 Ihr seid der Tempel Gottes, GL 657.6 Misericordias Domini, GL 661.5 Der Name des Herrn sei gepriesen

Einladung in die Stille

Eine Schale will ich sein empfänglich für Gedanken des Friedens eine Schale für dich, Heiliger Geist.

Meine leeren Hände will ich hinhalten offen für die Fülle des Lebens leere Hände für dich, Heiliger Geist.

Mein Herz will ich öffnen bereit für die Kraft der Liebe ein Herz für dich, Heiliger Geist. Gute Erde will ich sein gelockert für Samen der Gerechtigkeit gute Erde für dich, Heiliger Geist. Ein Flussbett will ich sein empfänglich für das Wasser der Güte ein Flussbett für dich, Heiliger Geist.

(Anton Rotzetter)

(4)

4 1. TAG DER NOVENE / FREITAG, 22. MAI 2020

FEUER UND FLAMME?

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Jesaja 11,1 – 4

Doch aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor, ein junger Trieb aus seinen Wurzeln bringt Frucht. Der Geist des HERRN ruht auf ihm: der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. Und er hat sein Wohlgefallen an der Furcht des HERRN. Er richtet nicht nach dem Augenschein und nach dem Hörensagen entscheidet er nicht, sondern er richtet die Geringen in Gerechtigkeit und entscheidet für die Armen des Landes, wie es recht ist.

Zum Nachdenken:

Feuer und Flamme, sind die häufigsten Symbole des Heiligen Geistes. Jesus selber sagt: „Ich bin

gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!“ (Lk. 12,49).

Schon Johannes der Täufer spricht von Geist und Feuertaufe, indem er sagt: „Dass bald einer kommen werde, der euch mit dem Heiligen Geist und mit Feuer taufen wird“ Mt 3,11. Wir meinen oft, dass das Feuer Gottes in uns brennt. Sinnvoller aber wäre es, zu erkennen, dass das Feuer nicht immer in uns brennt! Feuer und Flamme des Heiligen Geistes warten auf uns. Um Seine lebendige Gegenwart zu erfahren, müssen wir uns IHM zuwenden und uns öffnen.

Dazu folgendes Beispiel: Ich erinnere mich an eine Geschichte, die die heutige Situation der Menschen verdeutlicht. Ein Blinder besuchte einmal seinen Freund. Am Abend als er zurückgehen wollte, schenkte ihm sein Freund eine brennende Fackel und sagte ihm, er solle diese Fackel nach Hause tragen. Der Freund fügte hinzu: „Du selbst kannst nicht sehen, aber die entgegenkommenden Menschen sollten dich sehen und dir den Weg frei machen“. Der Blinde nahm die brennende Fackel mit und machte sich auf den

(5)

5 Heimweg. Nach ein paar Minuten kam ihm ein junger Mann eilig entgegen und stieß mit dem Blinden zusammen. Beide stürzten auf die Straße. Zornig sagte der Blinde „Oh Mensch, bist du so blind, dass du meine brennende Fackel nicht sehen kannst?“ Der junge Mann antwortete: "Lieber Freund, weißt du nicht, dass deine Fackel nicht mehr brennt? Sie ist erloschen.“

Die große Frage ist, ob wir wirklich das Licht Christi in unserem Herzen tragen oder ob unser Leben schon lange ohne das Licht Christi ist. Die "ausgelöschten Fackeln" des Glaubens haben keine

Ausstrahlungskraft mehr! Denken wir dabei, „Glauben ohne Gotteserfahrung ist wie Schwimmen ohne Wasser“.

Lasset uns beten: Schenke uns die innere Kraft, die uns innerlich zum Guten bewegt, das innere Feuer das die Kälte in die Wärme verwandelt das innere Licht das das Dunkel erleuchtet. Möge die Flammen der Begeisterung, Versöhnung und Verständigung unsere Herzen entzünden und entflammen heute und alle Tage. Amen

(P. Antony Kolencherry MSFS)

Stille

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir, deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Lied (Feuer und Flamme GL 842)

KV: Feuer und Flamme, lebendiges Licht, komm, Heilger Geist, der die Nacht durchbricht! Feuer und Flammen, verborgen und stark, du bist bei uns, was auch kommen mag. Feuer und Flamme, lebendiges Licht, komm, Heilger Geist, der die Nacht durchbricht! Feuer und Flammen, verborgen und stark, du bist bei uns, was auch kommen mag.

1. Wie ein Feuer in der Nacht, wie ein Hirt bei seiner Herde wacht, wie das Morgenlicht am Horizont, wie ein Freund zum Freunde kommt. Wie die Brücke übern Fluss, wie des Windes zarter Kuss, wie der

Friede, den Gott verheißt, so bist du, o Heilger Geist. KV

(6)

6 2. Wie der Quelle helles Lied, wie der blind Geborne glaubend sieht, wie der Lahme vor Freude springt, und der Stumme Hymnen singt. Du, der Friedensmut im Streit, du, der Tröster in der Zeit, du, der Sturm, der uns befreit, komm herab, o Heilger Geist. KV

3. Wärme du, was kalt und hart, löse, was verkrümmt in sich erstarrt, heile du, wo Krankheit quält, lenke, was den Weg verfehlt. Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts deinem Wirken dienstbar sein. Heilger Geist, kehr bei uns ein! KV

(Text und Melodie: Andreas Schätzle 2003) Vaterunser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(7)

7 2. TAG DER NOVENE / SAMSTAG, 23. MAI 2020

WEISHEIT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: 1 Könige 3,5 – 12

In Gibeon erschien der HERR dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die ich dir gewähren soll! Salomo antwortete: Du hast deinem Knecht David, meinem Vater, große Huld erwiesen; denn er lebte vor dir in Treue, in Gerechtigkeit und mit aufrichtigem Herzen. Du hast ihm diese große Huld bewahrt und ihm einen Sohn geschenkt, der heute auf seinem Thron sitzt. So hast du jetzt, HERR, mein Gott, deinen Knecht anstelle meines Vaters David zum König gemacht. Doch ich bin noch sehr jung und weiß nicht aus noch ein. Dein Knecht steht aber mitten in deinem Volk, das du erwählt hast: einem großen Volk, das man wegen seiner Menge nicht zählen und nicht schätzen kann. Verleih daher deinem Knecht ein hörendes Herz, damit er dein Volk zu regieren und das Gute vom Bösen zu unterscheiden versteht! Wer könnte sonst dieses mächtige Volk regieren? Es gefiel dem Herrn, dass Salomo diese Bitte aussprach. Daher antwortete ihm Gott: Weil du gerade diese Bitte ausgesprochen hast und nicht um langes Leben, Reichtum oder um den Tod deiner Feinde, sondern um Einsicht gebeten hast, um auf das Recht zu hören, werde ich deine Bitte erfüllen. Sieh, ich gebe dir ein so weises und

verständiges Herz, dass keiner vor dir war und keiner nach dir kommen wird, der dir gleicht.

Zum Nachdenken:

Die Gabe der Weisheit besteht darin, auch mit dem Herzen „hören“ zu können. Es geht nicht um großes Wissen oder besondere Bildung. Weisheit fragt nach dem tiefen Sinn des Lebens. Aus der Antwort auf diese Fragen entstehen Weisungen für das Leben. Die Weisheit als Gabe des Heiligen Geistes erbittet von Gott Sinn und Weisung für das Leben der Einzelnen und in Gemeinschaft – eine Eigenschaft, die jetzt besonders gefordert ist.

Stille

Liedruf (Confitemini Domino GL 619,1

(8)

8 Confitemini Domino, quoniam bonus. Confitmenini Domino, alleluja.

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir, deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

7. Öffne meine Lippen, Heiliger Geist, damit ich dein Lob verkünde.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(9)

9 3. TAG DER NOVENE / SONNTAG, 24. MAI 2020

EINSICHT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Sprüche 2,1 – 11

Mein Sohn, wenn du meine Worte annimmst und meine Gebote beherzigst, der Weisheit Gehör schenkst, dein Herz der Einsicht zuneigst, wenn du nach Erkenntnis rufst, mit lauter Stimme um Einsicht bittest, wenn du sie suchst wie Silber, nach ihr forschst wie nach Schätzen, dann wirst du die Furcht des HERRN begreifen und Gotteserkenntnis finden. Denn der HERR gibt Weisheit, aus seinem Mund kommen

Erkenntnis und Einsicht. Für die Redlichen hält er Hilfe bereit, den Rechtschaffenen ist er ein Schild. Er hütet die Pfade des Rechts und bewacht den Weg seiner Frommen. Dann wirst du Recht und

Gerechtigkeit begreifen, Redlichkeit und jede gute Bahn; denn Weisheit zieht ein in dein Herz, Erkenntnis beglückt deine Seele. Besonnenheit wacht über dir und Einsicht behütet dich.

Zum Nachdenken:

Diese Lesung zeigt, wie eng die Gaben des Geistes miteinander verbunden sind. Die Einsicht wird immer wieder als die Gabe genannt, die mit dem Verstand die Weisungen Gottes richtig begreift und mit dem Herzen erfasst. Die Einsicht hilft uns dabei, die Blockade aufzuheben, mit der sich unser Wille immer wieder gegen Gott auflehnt. Durch sie können wir Gottes Wort verinnerlichen und unseren Willen mit seinem vereinen.

Stille

Liedruf (Laudate omnes gentes GL 386)

Laudate omnes gentes, laudate Dominum! Laudate omnes gentes, laudate Dominum!

(10)

10 Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

2. Öffne meine Augen, Heiliger Geist, damit ich die Schönheit der Schöpfung sehe.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(11)

11 4. TAG DER NOVENE / MONTAG, 25. Mai 2020

RAT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Sprüche 12,15

Der Weg des Toren ist gerade in seinen eigenen Augen, der Weise aber hört auf Rat.

Zum Nachdenken:

Die Gabe des Rates möchte Wissen und Erfahrung des Menschen zusammenbringen, um an den Weggabelungen des Lebens Orientierung zu geben. Meine Sichtweise wird um andere Ansichten erweitert, somit kann eine Frage aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden. Also ist ein Rat keine direkte Lösung für ein Problem, will aber den anderen befähigen, eine Antwort auf seine Fragen zu finden.

Stille

Liedruf (Der Himmel geht über allen auf GL 904)

Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf. Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf.

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

(12)

12 Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

4. Öffne meinen Mund, Heiliger Geist, damit ich von deiner Herrlichkeit Zeugnis geben.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(13)

13 5. TAG DER NOVENE / DIENSTAG, 26. MAI 2020

STÄRKE

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. •

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Psalm 20,7 – 8

Nun hab ich erkannt: Der HERR schafft Rettung seinem Gesalbten. Er antwortet ihm von seinem heiligen Himmel her mit der rettenden Kraft seiner Rechten. Diese setzen auf Wagen, jene auf Rosse, wir aber bekennen den Namen des HERRN, unsres Gottes.

Zum Nachdenken:

Immer wieder mischt sich in unseren Glauben auch Zweifel. Manchmal wird er auch durch die Kritik anderer angegriffen bzw. angefragt. Die Gabe der Stärke hilft uns dabei, auf Gott zu vertrauen. Sein Name sichert uns zu: Ich bin da. Stark im Glauben zu sein, bedeutet, dass wir Zuversicht haben, dass der Heilige Geist uns alles geben wird, was wir brauchen, um Gott treu zu sein. Er hilft uns auch dabei, Rede und Antwort zu stehen über die Hoffnung, die uns erfüllt.

Stille

Liedruf (Ich will dir danken GL 433,1)

Ich will dir danken, weil du meinen Namen kennst, Gott meines Lebens.

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

(14)

14 Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

5. Öffne meine Hände, Heiliger Geist, damit ich deine Hilfe fasse.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(15)

15 6. TAG DER NOVENE / MITTWOCH, 27. MAI 2020

ERKENNTNIS

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. •

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Weisheit 13, 1 – 5

Ohne Verstand waren von Natur aus alle Menschen, denen die Gotteserkenntnis fehlte. Aus den

sichtbaren Gütern vermochten sie nicht den Seienden zu erkennen. Beim Anblick der Werke erkannten sie den Meister nicht, sondern hielten das Feuer, den Wind, die flüchtige Luft, den Kreis der Gestirne, die gewaltige Flut oder die Welt beherrschenden Himmelsleuchten für Götter. Wenn sie diese, entzückt über ihre Schönheit, schon für Götter hielten, dann hätten sie auch erkennen sollen, wie viel besser ihr Gebieter ist, denn der Urheber der Schönheit hat sie erschaffen. Und wenn sie über ihre Macht und Wirkkraft in Staunen gerieten, dann hätten sie auch erkennen sollen, wie viel mächtiger jener ist, der sie geschaffen hat; denn aus der Größe und Schönheit der Geschöpfe wird in Entsprechung ihr Schöpfer erschaut.

Zum Nachdenken:

Die Erkenntnis hilft uns dabei, Gott näher zu kommen. Wir können ihn in der Schöpfung entdecken und als Urheber und Vollender der Welt erkennen. Gott kann ich auch im Angesicht eines Menschen

erkennen, der sein Abbild ist und dem er seinen Atem – seinen Geist – eingehaucht hat. Die Erkenntnis blickt dabei hinter die Kulissen und begreift in der Schönheit der Schöpfung Gottes Herrlichkeit.

Stille

Liedruf (Meine Hoffnung und meine Freude GL 365)

Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, meine Licht. Christus, meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht.

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

(16)

16 Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu

bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

1. Öffne meine Ohren, Heiliger Geist, damit ich deine Botschaft höre.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(17)

17 7. TAG DER NOVENE / DONNERSTAG, 28. Mai 2020

GOTTESFURCHT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. •

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Psalm 112, 1 – 9

Halleluja! Selig der Mann, der den HERRN fürchtet und sich herzlich freut an seinen Geboten. Seine Nachkommen werden mächtig im Land, das Geschlecht der Redlichen wird gesegnet. Wohlstand und Reichtum füllen sein Haus, seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer. Im Finstern erstrahlt er als Licht den Redlichen: Gnädig und barmherzig ist der Gerechte. Glücklich ein Mann, der gnädig ist und leiht ohne Zinsen, der nach dem Recht das Seine ordnet. Niemals gerät er ins Wanken; ewig denkt man an den Gerechten. Er fürchtet sich nicht vor böser Kunde, sein Herz ist fest, auf den HERRN vertraut er. Sein Herz ist getrost, er fürchtet sich nicht, er wird herabschauen auf seine Bedränger. Reichlich gibt er den Armen, seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer, seine Macht steht hoch in Ehren.

Zum Nachdenken:

Der Mensch verneigt sich in Ehrfurcht – ohne Angst – vor der Größe und Heiligkeit Gottes. Gott bleibt immer der ganz Andere für uns. Trotzdem ist er uns nicht unendlich fern, sondern den Menschen zugewandt, und er liebt uns. In Jesus ist er selbst einer von uns geworden. Durch Gottes Liebe erkennen wir seine Gebote als Weisungen zum Leben und bewahren sie in unserem Herzen.

Stille

Liedruf (Schweige und höre GL 433,2)

Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden.

(18)

18 Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

6. Öffne mein Gemüt, Heiliger Geist, damit ich deine Nähe fasse.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(19)

19 8. TAG DER NOVENE / FREITAG, 29. MAI 2020

FRÖMMIGKEIT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. •

Pfingsthymnus (GL 342)

Komm, Heilger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns zum Sein: Nun hauch uns Gottes Odem ein. Komm, Tröster, der die Herzen lenkt, du Beistand, den der Vater schenkt; aus dir strömt Leben, Licht und Glut, du gibst uns Schwachen Kraft und Mut. Dich sendet Gottes Allmacht aus im Feuer und in Sturmes Braus; du öffnest uns den stummen Mund und machst der Welt die Wahrheit kund. Entflamme Sinne und Gemüt, dass Liebe unser Herz durchglüht und unser schwaches Fleisch und Blut in deiner Kraft das Gute tut. Die Macht des Bösen banne weit, schenk deinen Frieden allezeit. Erhalte uns auf rechter Bahn, dass Unheil uns nicht schaden kann. Lass gläubig uns den Vater sehn, sein Ebenbild, den Sohn, verstehn und dir vertraun, der uns durchdringt und uns das Leben Gottes bringt. Den Vater auf dem ew‘gen Thron und seinen auferstandnen Sohn, dich, Odem Gottes, Heilger Geist, auf ewig Erd und Himmel preist. Amen.

Lesung: Psalm 111, 1 – 9

Halleluja! Dem HERRN will ich danken mit ganzem Herzen im Kreis der Redlichen, in der Gemeinde.

Groß sind die Werke des HERRN, erforschenswert für alle, die sich an ihnen freuen. Hoheit und Pracht ist sein Walten, seine Gerechtigkeit hat Bestand für immer. Ein Gedächtnis seiner Wunder hat er gestiftet, der HERR ist gnädig und barmherzig. Speise gab er denen, die ihn fürchten, seines Bundes gedenkt er auf ewig. Die Macht seiner Werke hat er seinem Volk kundgetan, um ihm das Erbe der Völker zu geben. Die Werke seiner Hände sind Treue und Recht, verlässlich sind alle seine Gebote. Sie stehen fest für immer und ewig, geschaffen in Treue und Redlichkeit. Erlösung hat er seinem Volk gesandt, seinen Bund bestimmt für ewige Zeiten. Heilig und Furcht gebietend ist sein Name.

Zum Nachdenken:

Die Gabe der Frömmigkeit betont ein Leben nach der Weisung Gottes. Wer fromm ist, preist die Heilstaten Gottes und bittet darum, dass das eigene Herz gütig und gerecht wird, so gerecht, wie Gott selbst an den Menschen handelt. Nicht Macht und Reichtum stehen im Zentrum, sondern die Menschen, die in Not sind.

Stille

Liedruf (Die Gott suchen GL 447)

Die Gott suchen, die Gott suchen, denen wird das Herz aufleben, denen wird das Herz aufleben.

Bitte um den Heiligen Geist

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

(20)

20 Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu

bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Liedruf (GL 841)

3. Öffne meinen Geist, Heiliger Geist, damit ich deine Botschaft glaube.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

(21)

21 9. TAG DER NOVENE / SAMSTAG, 30. Mai 2020

KOMM, DER GUTE GABEN GIBT

Eröffnung

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Komm Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen, und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.

Gott, du hast die Herzen deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes gelehrt. Gib, dass wir in diesem Geist erkennen, was recht ist, und allezeit seinen Trost und seine Hilfe erfahren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. •

Pfingstsequenz

Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not. In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund. Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund. Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit. Amen. Halleluja.

(Pfingstsequenz nach „Veni Sancte Spiritus“ 12./13. Jh., Stephan Langton zugeschrieben, deutsche Übertragung Maria Luise Thurmair und Markus Jenny, 1971)

Lesung: 1 Kor 12,3b–7.12–13

Schwestern und Brüder! Keiner kann sagen: Jesus ist der Herr!,

wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet. Es gibt verschiedene Gnadengaben, aber nur den einen Geist.

Es gibt verschiedene Dienste, aber nur den einen Herrn. Es gibt verschiedene Kräfte, die wirken, aber nur den einen Gott: Er bewirkt alles in allen. Jedem aber wird die Offenbarung des Geistes geschenkt,

damit sie anderen nützt. Denn wie der Leib einer ist, doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden: So ist es auch mit Christus. Durch den einen Geist wurden wir in der Taufe alle in einen einzigen Leib aufgenommen, Juden und Griechen, Sklaven und Freie; und alle wurden wir mit dem einen Geist getränkt.

Zum Nachdenken:

Ganz gleich, welche Fähigkeiten, Talente, Gaben ich habe – alles Gute, das ich vollbringen kann, kommt durch Gottes Geist. Er hebt alle Unterschiede auf, und trotzdem bleibt jeder Mensch einzigartig. Der Geist verbindet uns in dieser Unterschiedlichkeit.

Stille

Liedruf (Die ihr auf Christus getauft seid GL 488)

1. Die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Halleluja.

2. Gott, du bist herrlich und heilig, wir wollen dir lobsingen. Halleluja.

3. Wir sind mit Christus gestorben, wir werden mit ihm leben. Halleluja.

(22)

22 Bitte um den Heiligen Geist

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben

Komm mit deiner Gabe der Weisheit. Schenke mir ein hörendes Herz. Hilf mir deine Stimme von den anderen zu unterscheiden.

Komm mit deiner Gabe der Einsicht. Hilf mir alles, was ich von dir höre, in meinem Herzen zu bewahren, wie Maria.

Komm mit deiner Gabe des Rates. Schenke mir die Demut, darauf zu hören.

Komm mit einer Stärke. Hilf mir alles, was ich von dir höre, auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Komm mit deiner Erkenntnis. Enthülle alles, was verschleiert ist, sodass ich Gottes Wirklichkeit und Gegenwart in allem entdecke.

Komm mit deiner Gabe der Gottesfurcht. Dir allein will ich gehören. Du schenkst mir die Freiheit, befreist mich von Menschenfurcht.

Komm mit deiner Gabe der Frömmigkeit. Sei du die Nummer eins in meinem Leben.

Komm Heiliger Geist mit deinen Gaben und lass sie Frucht bringen in meinem Leben.

Amen.

(Elfriede Demml)

Lied (Öffne meine Ohren GL 841)

1. Öffne meine Ohren, Heiliger Geist, damit ich deine Botschaft höre.

2. Öffne meine Augen, Heiliger Geist, damit ich die Schönheit der Schöpfung sehe.

3. Öffne meinen Geist, Heiliger Geist, damit ich deine Botschaft glaube.

4. Öffne meinen Mund, Heiliger Geist, damit ich von deiner Herrlichkeit Zeugnis gebe.

5. Öffne meine Hände, Heiliger Geist, damit ich deine Hilfe fasse.

6. Öffne mein Gemüt, Heiliger Geist, damit ich deine Nähe liebe.

7. Öffne meine Lippen, Heiliger Geist, damit ich dein Lob verkünde.

8. Öffne mein Herz, öffne mein Herz, Heiliger Geist, damit ich deine Liebe spüre.

Vater unser

Lied (Geist der Zuversicht GL 350)

Geist der Zuversicht, Quelle des Trostes, komm und stärke uns, Geist der Heiligkeit, Quelle der Freiheit, Tröster Geist, Schöpfer Geist.

Abschluss

Der gütige Gott hat die Jünger durch den Heiligen Geist erleuchtet; er segne uns und schenke uns den Reichtum seiner Gaben. Amen. Jenes Feuer, das in vielen Zungen auf die Jünger herabkam, reinige unsere Herzen und entzünde in uns die göttliche Liebe. Amen. Der Heilige Geist, der die vielen Sprachen im Bekenntnis des einen Glaubens geeint hat, festige uns in der Wahrheit und führe uns vom Glauben zum Schauen. Amen. Das gewähre uns der dreieinige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Menschen miteinander kommunizieren. Bislang hatte der sich immer gut versteckt. Aber seit dem Brexit, der Neuwahl des US-Präsidenten und dem Erstarken des Rechtspopulismus in

Komm, O Heiliger Geist, erfülle die Herzen mit Deinen himmlischen Früchten, mit Deiner Heiligen Liebe, mit Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Langmut,

Der Mensch – Gottes Ebenbild. Wir sind ständig in Ge- fahr, uns ein Bild zu machen vom anderen, ihn in unsere Vorurteile zu pressen. Damit machen wir ihn schließ- lich fix und

O Heiliger Geist, wesensgleiche Liebe des Vaters und des Sohnes, unerschaffene Liebe, die in den Seelen der Gerechten wohnt, komm herab auf mich wie ein neues Pfingsten und bringe

Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, / besuch das Herz der Kinder dein, / erfüll uns all mit deiner Gnad, / die deine Macht erschaffen hat... Hymnus Komm,

Für die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, sowie die Klinik für Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie am Standort Gießen suchen wir

Komm Gott Schöpfer Heiliger Geist (transponierte Fassung).. Dies sind die heilig

Im Psalm 38 heißt es: „Gott hat das Recht lieb.“ Das Recht kann die Liebe nicht ersetzen, aber es soll, wie die Liebe, dem Menschen