• Keine Ergebnisse gefunden

Seelsorgeverband Büren-St. Pantaleon-Nuglar-Seewen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seelsorgeverband Büren-St. Pantaleon-Nuglar-Seewen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 2 2 – 2 3 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n 17

M I T T E I L U N G E N

Danke, liebe Minis aus Büren Bei frühlingshaftem Wetter geniessen die Minis aus Büren einen gemütlichen und lustigen «Brötliplausch» beim alten Turnplatz von Büren.

Liebe Kinder, wir sind sehr froh, dass ihr als Ministranten mithelft, unsere Gottesdienste zu bereichern und zu verschönern. Dies ist nicht selbstver- ständlich, und wir bedanken uns herz- lich bei euch. Rita Hasler Zum Tod von Pater Albert Meier Pater Albert Meier wurde am 19. De- zember 1923 in der Schlossmatt in Bü- ren geboren. Nach der obligatorischen Schulzeit reiste er nach Bouveret, wo er Theologie studierte. 1951 empfing er die Priesterweihe, nach seiner Primiz 1952 war er viele Jahre in Kamerun als Missi- onar tätig.

Ab 1976 war er zurück in der Schweiz und arbeitete in der Kirche Sacré-Cœur in Basel. Seinen Lebensabend verbrach- te Pater Albert Meier in seinem Mutter- haus in Fribourg, wo er Anfang Mai ge- storben ist. Wir wünschen ihm die ewi- ge Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Folgende Opfer durften wir weiterleiten

Kirchenopfer:

Inländische Mission 71.50 Sternsinger Ukraine Missio 326.05

Epiphanie 71.60

Caritas Solothurn 83.40 St-Charles Pruntrut 116.05 Arbeit mit den diöz. Räten

und Kommissionen 66.50

Unterstützung Seelsorge

durch Diözesankurie 57.35 Lourdes-Pilgerverein 59.50

Fastenopfer 459.55

Antoniushaus Solothurn 320.20 Jugendlager Dorneckberg 344.85 Beerdigungsopfer:

Suzanne Hersperger

Fastenopfer 100.70

Markus Vögtli Missionare Hl. Familie,

Pater Vögtli 401.—

Ewald Scherrer

Hospiz im Park Arlesheim 437.35 Opfer

Am 23. Mai, Pfingsten, wird eine Kollek- te für das Priesterseminar St. Beat in Luzern aufgenommen.

Am 30. Mai wird ein Opfer für die Weg- begleitung Dorneck-Thierstein aufge- nommen.

Seelsorgeverband Büren-St. Pantaleon-Nuglar-Seewen

Pfingsten

Mit dem Pfingstfest endet die Osterzeit.

50 Tage nach dem Osterfest feiert die Kirche das Herabkommen des Heiligen Geistes auf der Erde. «Vom Himmel her ein Brausen», wie es in der Apostelge- schichte heisst, hat die Jünger Jesu er- fasst und «Feuerzungen» verteilten sich auf ihnen. Die Apostel begannen nach diesem Ereignis selber zu predi- gen und tauften die Menschen «im Na- men des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes». Pfingsten kann so als die Geburtsstunde der Kirche im ei- gentlichen Sinn bezeichnet werden.

Das Fest hat heute aber auch einen be- deutenden ökumenischen Aspekt: Es erinnert daran, dass die bestehende Trennung in verschiedenen Konfessio- nen so nicht gewollt war.

«Der Heilige Geist und die Einheit der Kirche, Pfingsten und die Ökumene sind untrennbar miteinander verbun-

den.» Franz Vogelsang

An Pfingsten erinnert auch der Segens- spruch des Bischofs oder seines Beauf- tragten bei der Firmung: «Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist».

Komm, Heiliger Geist, du Geist der Wahrheit, die uns frei macht.

Du Geist des Sturmes, der uns unruhig macht, Du Geist des Mutes, der uns stark macht.

Du Geist des Feuers, das uns glaubhaft macht.

Komm, Heiliger Geist, du Geist der Liebe, die uns einig macht.

Du Geist der Freude, die uns glücklich macht.

Du Geist des Friedens, der uns versöhnlich macht.

Du Geist der Hoffnung, die uns gütig macht.

Komm, Heiliger Geist!

Leonardo Boff

A G E N D A

Samstag, 22. Mai

19.00 Büren, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Jahrzeit für Willy und Olga

Altermatt-Erzer, Mina und Joseph Moser-Wyss Pfingsten

Sonntag, 23. Mai

9.00 St. Pantaleon, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka 10.30 Seewen, Eucharistiefeier mit

Pfr. Killian Maduka Dienstag, 25. Mai

9.00 Nuglar, Eucharistiefeier in der Kapelle mit Pfr. Killian Maduka Mittwoch, 26. Mai

9.00 St. Pantaleon, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Donnerstag, 27. Mai

9.00 Seewen, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka

Freitag, 28. Mai

9.00 Büren, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Samstag, 29. Mai

19.00 Seewen, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka

Dreissigster für Bruno Schmidli-Schmidli, Walter Müller-Vögtli

Dreifaltigkeitssonntag Sonntag, 30. Mai

9.30 Büren, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Gedächtnismesse für Pater

Albert Meier Dienstag, 1. Juni

9.00 Nuglar, Eucharistiefeier in der Kapelle mit Pfr. Killian Maduka Mittwoch, 2. Juni

9.00 St. Pantaleon, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Fronleichnam

Donnerstag, 3. Juni

9.30 Büren, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Freitag, 4. Juni

9.00 Büren, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka 19.00 Büren, Rosenkranz 19.00 Seewen, Rosenkranz Samstag, 5. Juni

19.00 St. Pantaleon, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka Jahrzeit für Rosemarie Saladin Sonntag, 6. Juni

9.30 Seewen, Eucharistiefeier mit Pfr. Killian Maduka

Jahrzeit: Emma Bleuer-Scherrer, Erich Glanzmann

Romy2004/pixelio.de zVg

Pfarreileitung Seelsorgeverband Killian Maduka

Pfarrer

Tel. 061 911 01 33 Fax 061 911 83 62

uchennamaduka@hotmail.com Büren Kontaktperson Killian Maduka Pfarrer

Tel. 061 911 01 33

uchennamaduka@hotmail.com St. Pantaleon-Nuglar Kontaktperson Yvonne Vögtli Tel. 061 911 04 10 yvonne.voegtli@bluewin.ch Seewen Kontaktperson Anita Vögtli

Tel. 061 911 09 70 Natel 079 489 80 07 voegtli.anita@ebmnet.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nun freuen wir uns umso mehr, endlich ge- meinsam mit euch die wunderbar be- rührende Musikalität und Menschlich- keit des Gesangs von Christina Lang zu teilen, umrahmt mit

Ab den 1860er-Jahren entstanden auch in Europa diverse Frauenbewegungen und Frauenvereine, die sich neben Friedensprojekten und mehr Frauen- rechten auch für bessere

Urs Halter, bisher Anita Vögtli, bisher Michelle Egli, bisher Veronika Müller, bisher Christina Béguelin, bisher Ersatz vakant.. Wir bedanken uns bei den Kirchenrä- ten für

– wegen einer schweren oder chroni- schen Krankheit?. – wenn man alleinstehend ist – durch die Krankheit oder

Gewöhnlich nehmen über 100 000 Menschen auf dem Petersplatz teil, die Segensspendung wird von über 150 Fernsehsendern weltweit live über- tragen.. Die österliche Morgenröte,

Für die rö- mischen Besatzer dürfte der Empfang Jesu mit Palmzweigen und seinem Ritt auf dem Esel einer Provokation gleich- gekommen sein.. Pantaleon, Eucharistiefeier

Wenn Sie selber oder jemand aus Ihrer Familie oder ein Bekannter vorüberge- hend oder auch längerfristig den Got- tesdienst nicht mehr besuchen kann, bringen wir gerne die

Februar wird das Opfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn aufge- nommen..