• Keine Ergebnisse gefunden

Anrechnungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anrechnungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausbildung & Weiterbildung Anrechenbare Module Credit Points Assistent*in für Hotel- und Tourismusmanagement

Hotelfachfrau/-mann

Mediengestalter*in Digital und Print Sozialversicherungsfachangestellte/-r Verwaltungsfachangestellte/-r

Automobilkauffrau/-mann Bürokauffrau/-mann Hotelkauffrau/-mann Immobilienkauffrau/-mann

Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Kauffrau/-mann für Büromanagement Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit

Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Kauffrau/-mann im Einzelhandel

Kauffrau/-mann im Eisenbahn- und Straßenverkehr Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Theorie-Praxis-Transfer 6

6

Theorie-Praxis-Transfer Rechnungswesen

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

6 6 6

Anrechnungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

(2)

Medienkauffrau/-mann

Pharmazeutisch-kaufmännische/-r Angestellte-/r (PKA) Reiseverkehrskauffrau/-mann

Servicekauffrau/-mann im Luftverkehr Speditionskauffrau/-mann

Sport- und Fitnesskauffrau/-mann Steuerfachangestellte/r

Tourismuskauffrau/-mann Veranstaltungskauffrau/-mann

Rechtsanwaltsfachangestellte/-r Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Personal und Organisation 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Personaldienstleistungskauffrau/-mann

Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Rechnungswesen

6

6

Theorie-Praxis-Transfer 6

(3)

Rechnungswesen 6

Finanzwirtschaft 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Wirtschaftsrecht 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Rechnerstrukturen und Betriebssysteme (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6

Rechnerstrukturen und Betriebssysteme (Wahlmodul) 6 Informationstechnische/-r Assistent*in

Fachinformatiker*in Bankkauffrau/-mann

Industriekauffrau/-mann

Organisationsassistent*in

Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation Kauffrau/-mann für audiovisuelle Medien

(4)

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Entrepreneurship (Wahlmodul) 6

Leistungsmanagement 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Personal und Organisation 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Kommunikationswirt*in

Handelsfachwirt*in

Betriebswirt*in für das Hotel- und Gaststättengewerbe Informatikkauffrau/-mann bzw. Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

(5)

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Mathematik 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Handelsassistent*in bzw.

Fachwirt*in für Vertrieb im Einzelhandel

Wirtschaftsfachwirt*in Technische/r Fachwirt*in

Techniker*in - Fachrichtung Maschinentechnik

(6)

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Finanzwirtschaft 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Personal und Organisation 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Personal und Organisation 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Finanzwirtschaft 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Betriebswirt*in (IHK)

Betriebswirt*in (VWA) Technische/r Betriebswirt*in

Betriebswirt*in (HWK)

Bilanzbuchhalter*in

(7)

Finanzwirtschaft 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Personal und Organisation 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Betriebliche Wertschöpfung 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Personal und Organisation 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Finanzwirtschaft 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Bankfachwirt*in Industriefachwirt*in Bankbetriebswirt*in

(8)

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Personal und Organisation 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Personal und Organisation 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6

Informations- und Telekommunikationssystemkauffrau/- mann (IT-System-Kauffrau/-mann) / Kauffrau/-mann für IT-System-Management

Fachwirt*in für Versicherungen und Finanzen

Personalfachkauffrau/-mann

Fachwirt*in für Werbung und Kommunikation Tourismusfachwirt*in

(9)

Theorie-Praxis-Transfer 6

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Rechnungswesen 6

Personal und Organisation 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Personal und Organisation 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Personal und Organisation 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Sozialfachwirt*in (IKS) IT-System-Elektroniker*in

Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen Sozialwirt*in

(10)

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Theorie-Praxis-Transfer 6

Bäckermeister*in Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Konditormeister*in Fleischermeister*in

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Rechnungswesen 6

Personal und Organisation 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Marketing (Wahlmodul) 6

Wirtschaftsrecht (Wahlmodul) 6

Betriebswirt*in - Schwerpunkt Logistik

Fachwirt*in - Krankenkasse

Rechnungswesen 6

AOK-Betriebswirt*in

(11)

Personal und Organisation 6

Kommunikation und Führung (Wahlmodul) 6

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die pflegerische Leitung einer Station oder eines Bereiches

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine Bewerbung zur Fachhochschulreife benötigst du einen abgeschlossenen Beruf bzw. den Abschluss einer, an der medienschule babelsberg angebotenen Ausbildung..

Arbeitsaufwand: 60 Stunden Pr¨ asenzzeit im Unterricht 30 Stunden Pr¨ asenzzeit Praktikum 120 Stunden Selbststudium Lehrformen: 4 SWS seminaristischer Unterricht.. 2 SWS

Ausbildung & Weiterbildung Anrechenbare Module Credit Points.. Allgemeine

Verwendbarkeit des Moduls Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik – dual Voraussetzungen für die Teilnahme Kenntnisse aus dem

Der Qualifikationskurs richtet sich – sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind – ausschließlich an Lehrkräfte mit einer Anstellung an Grundschulen im Bistum Aachen,

Ausbildung & Weiterbildung Anrechenbare Module Credit Points.. Verwaltungsfachangestellte/-r Allgemeine

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Biotechnologie BTB (B.. • … Kenntnisse wichtiger mathematischer Konzepte aus Linearer Algebra, Differential- und

Arbeitsaufwand Ein regelmäßiges Üben außerhalb der Lehrveranstaltungen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss: 64h für Präsenzveranstaltungen, 86h für