• Keine Ergebnisse gefunden

Literatur- und Quellenverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literatur- und Quellenverzeichnis"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ACKERMANN, E. (1879): Über Konzentration des Unterrichts. In: Allgemeine Schulzeitung 56 (45-48) (1879), S. 351-356, S. 361-363, S. 365-367, S. 373-375.

ADAM, E. (2003): Herbartianismus in Österreich. Seine Bedeutung für eine trans- nationale LehrerInnenbildung. In: CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartiani- sche Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 181- 203.

ADAM, E. / GRIMM, G. (Hg.) (2009): Die Pädagogik des Herbartianismus in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Wien: LIT Verlag.

ALLEN, A. T. (1995): American and German Women in the Kindergarten Move- ment, 1850-1914. In: GEITZ, H. / HEIDEKING, J. / HERBST, J. (1995): Ger- man Influences on Education in the United States to 1917. Washington / Cam- bridge / New York: German Historical Institute/Cambridge University Press, S. 85-102.

AMBROSE, S. (1997): Undaunted Courage. Meriwether Lewis, Thomas Jefferson, and the Opening of the American West, New York: Simon & Schuster.

ANACKER, M. (2018): Psychologie. In: FESTL, M. (2018): Handbuch Pragmatis- mus. Stuttgart: J.B. Metzler.

ANHALT, E. (Hg.) (2009): In welche Zukunft schaut die Pädagogik? Herbarts Sys- temgedanke heute. 2. Jahrbuch der Internationalen Herbart-Gesellschaft, Jena:

IKS Garamond, Edition Paideia.

BACHTIN, M. (1986): Untersuchungen zur Poetik und Theorie des Romans. Ber- lin / Weimar: Aufbau.

BACHMANN-MEDICK, D. (1997a): Einleitung: Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen. In: BACHMANN-MEDICK, D. (Hg.) (1997b): Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen. Berlin: Erich Schmidt, S. 1-18.

BACHMANN-MEDICK, D. (Hg.) (1997b): Übersetzung als Repräsentation frem- der Kulturen. Berlin: Erich Schmidt.

BARNARD, H. (1859): Pestalozzi and Pestalozzianism: life, educational principles, and methods of John Henry Pestalozzi. New York: Brownell.

BAUR, G. (1976): Amerikaner an der Universität Tübingen. In: USA – Universität Tübingen. Die Amerika-Beziehungen der schwäbischen Landesuniversität im

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 M. Scholz, Globalisierung pädagogischer Theorien,

https://doi.org/10.1007/978-3-658-31458-3

(2)

Kaleidoskop: Eine Ausstellung des Universitätsarchivs Tübingen … aus Anlass des 200. Jahrestags der amerikanischen Unabhängigkeit. Bearb. von Volker Schäfer und Uwe Jens Wandel unter Mitwirkung von Irmela Klöden, Tübingen:

Werkschriften des Universitätsarchivs Tübingen, S. 44-56.

BAYLY, C. A. (2004): The birth of the modern world: 1780 – 1914. Global connec- tions and comparisons. Malden, MA: Blackwell Publishers.

BECK, U. (Hg.) (1998): Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt am Main:

Suhrkamp.

BENNER, D. (1993): Die Pädagogik Herbarts: Eine problemgeschichtliche Einfüh- rung in die Systematik neuzeitlicher Pädagogik. Weinheim: Juventa.

BERG, M. (2013): Geschichte der USA. München: Oldenbourg.

BHABHA, H. (1994): The Location of Culture. London: Routledge.

BLASS, J. L. (1969): Herbarts pädagogische Denkformen oder Allgemeine Pädago- gik und Topik. Wuppertal: Hain.

BLASS, J. L. (1972): Pädagogische Theoriebildung bei Johann Friedrich Herbart.

Meisenheim: Hain.

BLASS, J. L. (1976): Systemtechnik und pädagogisches Denken bei Johann Fried- rich Herbart. In: BUSCH, F. W. / RAAPKE, H.-D. (Hg.) (1976): Johann Fried- rich Herbart. Leben und Werk in den Widersprüchen seiner Zeit. Neun Ana- lysen. Oldenburg: Holzberg, S. 67-78.

BILSTEIN, J. / ECARIUS, J. / KEINER, E. (Hg.) (2011): Kulturelle Differenzen und Globalisierung. Herausforderungen für Erziehung und Bildung. Wiesbaden:

VS, Verl. für Sozialwissenschaften.

BLICHMANN, A. (2013): Herbartianismus und Allgemeine Didaktik. Eine bio-bi- bliographische Einführung. In: CORIAND, R. (2013): Grundlagen Allgemei- ner Didaktik. Die Modelle Herbarts, Stoys und Willmanns. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia, S. 5-9.

BLOCHMANN, E. / NOHL, H. (Hg.) (1962): Kleine Pädagogische Texte, Heft 22, Aus Herbarts Jugendschriften, Weinheim: Beltz.

BREZINKA, W. (2003a): Pädagogik an der Universität Prag. In: BREZINKA, W.

(2003b): Pädagogik in Österreich. Bd. 2, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 1-123.

BREZINKA, W. (2003b): Pädagogik in Österreich. Bd. 2, Wien: Verlag der Öster- reichischen Akademie der Wissenschaften.

(3)

BROCA, P. (1860): Recherches sur l‘hybridité animale. Paris: J. Claye.

BRÜCKMANN, A. (1961): Pädagogik und philosophisches Denken bei J. F. Her- bart. Zürich: Morgarten.

BURKE, P. (2009): Cultural Hybridity. Cambridge: Polity Press.

BURTON, V. / HERR, D. / CHENEY, M. (2005): Defining Reconstruction. In:

FORD, L. (Hg.) (2005): A Companion to the Civil War and Reconstruction.

Malden: Blackwell, S. 297-322.

BUSCH, F. W. / RAAPKE, H.-D. (Hg.) (1976): Johann Friedrich Herbart. Leben und Werk in den Widersprüchen seiner Zeit. Neun Analysen. Oldenburg:

Holzberg.

CARUSO, M. / TENORTH, H.-E. (Hg.) (2002): Internationalisierung: Seman- tik und Bildungssystem in vergleichender Perspektive = Internationalisation.

Frankfurt am Main: Peter Lang.

CARUSO, M. / KOINZER, T. / MAYER, C. / PRIEM, K. (Hg.) (2014): Zirkulation und Transformation. Pädagogische Grenzüberschreitung in historischer Pers- pektive. Köln / Weimar / Wien: Böhlau Verlag.

CONRAD, J. (Hg.) (1886): Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaftlichen Seminars zu Halle a.d.S., Band 3, viertes Heft, Jena: Gustav Fischer Verlag.

CONRAD, J. (Hg.) (1888): Sammlung nationalökonomischer und statistischer Ab- handlungen, Band 5, drittes Heft, Jena: Gustav Fischer Verlag.

CORIAND, R. (2000): Karl Volkmar Stoy und die Idee der Pädagogischen Bildung.

Würzburg: Ergon Verlag.

CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

CORIAND, R. (2010): Pädagogischer Herbartianismus. Fachsystematische Biblio- graphie für datenbasierte Grundlagenforschung. Band 1: Philosophische Päda- gogik. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia.

CORIAND, R. (2013): Grundlagen Allgemeiner Didaktik. Die Modelle Herbarts, Stoys und Willmanns. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia.

CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergesse- ne Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz.

CREMIN, L. (1969): The Transformation of the School. Progressivism in Ameri- can Education, 1876 - 1957. New York: Alfred A. Knopf.

(4)

CRUIKSHANK, K. (1993): The rise and fall of American Herbartianism: dynamics of an educational reform movement. Dissertation, University of Wisconsin – Madison.

CRUIKSHANK, K. (1998): Der Einfluß der Herbartianer auf die Lehrerausbildung in den USA, 1880-1920. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 99-108.

CRUIKSHANK, K. / KNOLL, M. (1994): Herbart in Amerika Vom Anfang und Ende eines einflussreichen Reformkonzepts 1886 - 1901 In: Bildung und Er- ziehung 47 (Juni 1994), S. 149-164. Abrufbar unter: https://www.researchgate.

net/publication/314429462_Herbart_in_Amerika (zuletzt überprüft am 26.08.2018)

CUBAN, L. (1993): How Teachers Taught. Constancy and Change in American Classrooms, 1890 - 1980. New York: Teachers College Press.

CUBBERLEY, E. (1918): Public Education in the United States. A study and Inter- pretation of American educational history. Boston / New York / Chicago / Dal- las / San Francisco: Houghton Mifflin.

DAROWSKA, L. / LÜTTENBERG, T. / MACHOLD, C. (Hg.) (2010): Hochschule als transkultureller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität.

Bielefeld: transcript Verlag.

DEGARMO, C. (1884): A Pedagogical Course of Study in a German University. In:

Journal of Education 19, S. 355-356.

DEGARMO, C. (1886): Beitrag zur Beantwortung der Frage über die Pflicht zur Unterstützung der Grundschulen. In: CONRAD, J. (Hg.) (1886): Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaft- lichen Seminars zu Halle a.d.S, Band 3, Heft 4, Teil II, Jena: Gustav Fischer Verlag, S. 1-99.

DEGARMO, C. (1887): Glimpses at German Pedagogy. A Philosophic Base for Order in Instruction. In: Illinois School Journal 6 (1887), S. 80-82, S. 121-123, S. 166-168, S. 210-213, S. 261-263, S. 312-314, S. 405-407.

DEGARMO, C. (1891): The Herbartian System of Pedagogics. In: Educational Re- view 1 (1891), S. 33-45, S. 244-252, S. 453-462.

DEGARMO, C. (1892): The Essentials of Method. A Discussion of the essential form of right Methods in Teaching. London: D.C. Heath.

(5)

DEGARMO, C. (1893): A working basis for the correlation of Studies. In: Educa- tional Review 5, S. 455-468.

DEGARMO, C. (1895): Herbart and the Herbartians. New York: Charles Scribner‘s

& Sons.

DEWEY, J. (1887): Ethics and Physical Science. Andover Review VII (1887), S.

573-591.

DEWEY, J. (1892): Green‘s Theory of the Moral Motive. Philosophical Review 1 (1892), S. 593-612.

DEWEY, J. (1895): Interest in Relation to the Training of the Will. In: First National Herbart Society Yearbook. Second Supplement. Chicago: Chicago University Press, S. 5-35.

DEWEY, J (1896): The Culture-Epochs. In: Public School Journal 15 (Feb. 1896), S. 297-298.

DEWEY, J. (1897): Ethical Principles underlying Education. In: Third National Herbart Society Yearbook (1897). Chicago: Chicago University Press, S. 7-33 DEWEY, J. (1910): How we think. Boston: C.C. Heath & Co.

DEWEY, J. (1916): Democracy and Education. An Introduction to the Philosophy of Education. New York: Macmillan.

DEWEY, J. (1922): Human Nature and Conduct: An Introduction to Social Psy- chology. New York: Henry Holt And Company.

DEWEY, J. (1927): The Public and Its Problems: An Essay in Political Inquiry. New York: Henry Holt.

DEWEY, J. (1929): Experience and Nature. London: George Allen & Unwin.

DEWEY, J. (1936): The theory of the Chicago experiment. In: MAYHEW, K. C. / EDWARDS, A. C. (Hg.) (1936): The Dewey School: The laboratory school of the University of Chicago, 1896-1903, New York: D. Appleton-Century, S. 463-477.

DEWEY, J. (1938): Experience and Education. New York: Kappa Delta Pi.

DIEHL, C. (1978): Americans and German Scholarship, 1770-1870. New Haven:

Harvard University Press.

DOLLINGER, B. (Hg.) (2008): Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der moder- nen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

DOLLINGER, B. / ESSER, F. / MÜLLER, C. / SCHABDACH, M. / SCHRÖER, W. (2010): Sozialpädagogik und Herbartianismus. Studien zu einem theorie- geschichtlichen Zusammenhang. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

(6)

DÖPP-VORWALD, H. (1962): Einleitung zur Neuauflage „Über die ästhetische Darstellung der Welt als Hauptgeschäft der Erziehung“. In: BLOCHMANN, E.

/ NOHL, H. (Hg.) (1962): Kleine Pädagogische Texte, Heft 22, Aus Herbarts Jugendschriften, Weinheim: Beltz, S. 1-36.

DREWEK, P. (1999): „Die ungastliche deutsche Universität.“ Ausländische Stu- denten an deutschen Hochschulen 1890 - 1930. In: Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 5 (1999), S. 197-224.

DUNKEL, H. B. (1967): Herbart‘s Pedagogical Seminar. In: History of Education Quarterly 7(1) (1967), S. 93-101.

Abrufbar unter: https://www.jstor.org/stable/367235?seq=1#page_scan_tab_con- tents (zuletzt überprüft am 28.08.2018)

DUNKEL, H. (1969a): Herbart and Education. New York: Random House.

DUNKEL, H. B. (1969b): Herbartianism Comes to America. Part I, The People.

In: History of Education Quarterly 9(2) (1969), S. 202-233. Abrufbar unter:

https://www.jstor.org/stable/i215587 (zuletzt überprüft am 28.08.2018) DUNKEL, H. B. (1969c): Herbartianism Comes to America. Part II, The Doctri-

nes. In: History of Education Quarterly9(3) (1969), S. 376-390. Abrufbar unter:

https://www.jstor.org/stable/366916?seq=1#page_scan_tab_contents (zuletzt überprüft am 28.08.2018).

DUNKEL, H. B. (1970): Herbart and Herbartianism. An Educational Ghost Story.

Chicago / London: The University of Chicago Press.

EIBACH, J. / OPITZ-BELAKHAL, C. / JUNEJA, M. (2012): Kultur, Kulturtransfer und Grenzüberschreitungen. Joachim Eibach und Claudia Opitz im Gespräch mit Monica Juneja. In: zeitenblicke 11(1), [07.11.2012]. Abrufbar unter: http://www.

zeitenblicke.de/2012/1/Interview/index_html, URN: urn:nbn:de:0009-9-34709 (zuletzt überprüft am 20.08.18).

ESPAGNE, M. (1992): Französisch-sächsischer Kulturtransfer im 18. und 19. Jahr- hundert.

Eine Problemskizze. In: Comparativ (1992) 2 (2), S. 100-121.

ESPAGNE, M. (1994): Sur les limites du comparatisme en histoire culturelle. In:

Génèses 17 (1994), S. 112–121.

ESPAGNE, M. (1997): Die Rolle der Vermittler im Kulturtransfer. In: LÜSEBRINK, H.-J. / REICHARDT, R. (Hg.) (1997b): Kulturtransfer im Epochenumbruch Frankreich – Deutschland 1770 - 1815. Leipzig: Universitätsverlag, S. 309-329.

(7)

ESPAGNE, M. (1999): Les transfer culturelles franco-allemands. Paris: Presses Universitaires de France. Abrufbar unter: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/

bpt6k4808683j/f11.image.texteImage (zuletzt überprüft am 20.08.18)

ESPAGNE, M. (2003): Der theoretische Stand der Kulturtransferforschung. In:

SCHMALE, W. (Hg.) (2003): Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jahrhun- dert. Innsbruck: Studien-Verlag, S. 63-75.

ESPAGNE, M. / WERNER, M. (1986): Deutsch-französischer Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert. Zu einem neuen interdisziplinären Forschungspro- gramm des C.N.R.S. In: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschich- te. Herausgegeben vom Deutschen Historischen Institut Paris. Band 13. Sigma- ringen: Thorbecke, S. 502-510.

ESPAGNE, M. / WERNER, M. (Hg.) (1988): Transferts. Les relations intercultu- relles dans l‘espace franco-allemand (XVIIIe et XIXe siècle). Paris: Editions Re- cherche sur les civilisations.

ESPAGNE, M. / GREILING, W. (Hg.) (1996): Frankreichfreunde. Mittler des fran- zösisch-deutschen Kulturtransfers (1750-1850). Leipzig: Universitätsverlag.

ESPAGNE, M. / MIDDELL, M. (Hg.) (1999): Von der Elbe an die Seine. Kultur- transfer zwischen Sachsen und Frankreich im 18. und 19. Jahrhundert. Leipzig:

Universitätsverlag.

ESSER, H. (2010): Akkulturation. In: KOPP, J. / SCHÄFERS, B. (Hg.) (2010):

Grundbegriffe der Soziologie. 10. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwis- senschaften, S. 9-12.

ETTE, O. / WIRTH, U. (2014a): Nach der Hybridität. Zukünfte der Kulturtheorie – Einleitung. In: ETTE, O. / WIRTH, U. (Hg.) (2014b): Nach der Hybridität.

Zukünfte der Kulturtheorie. Berlin: Walter Frey, S. 7-12.

ETTE, O. / WIRTH, U. (Hg.) (2014b): Nach der Hybridität. Zukünfte der Kultur- theorie. Berlin: Walter Frey.

FEATHERSTONE, M. / LASH, S. (Hg.) (1999): Spaces of Culture: City, Nation, World, London: Sage.

FESTL, M. (2018): Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler.

FONER, E. (1988): Reconstruction: America‘s unfinished revolution 1863 – 1877.

New York: Harper & Row.

FORD, L. (Hg.) (2005): A Companion to the Civil War and Reconstruction. Mal- den: Blackwell.

(8)

FREED, J. (2009): Educating Illinois: Illinois State University, 1857 - 2007. Illinois State University: Walsworth Publishing.

FUCHS, E. (2004): Internationalisierung als Gegenstand der Historischen Bil- dungsforschung: Zu Institutionalisierungsprozessen der edukativen Kultur um 1900. In: LIEDTKE, M. / MATTHES, E. / MILLER-KIPP, G. (Hg.) (2004):

Erfolg oder Misserfolg? Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erzie- hung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 231-249.

FUCHS, E. (2006a): Bildungsgeschichte als internationale und Globalgeschichte:

Einführende Bemerkungen. In: FUCHS, E. (Hg.) (2006b): Bildung International.

Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen. Würzburg: Ergon, S. 7-28.

FUCHS, E. (Hg.) (2006b): Bildung International. Historische Perspektiven und ak- tuelle Entwicklungen. Würzburg: Ergon.

FUCHS, E. / LÜTH, C. (2008): Transnationale Bildungsbemühungen und die Konstruktion des Raumes in historischer Perspektive. Einleitung zu diesem Heft. In: Bildung und Erziehung 61. (1), S. 1-9.

FÜSSL, K.-H. (2004): Deutsch-amerikanischer Kulturaustausch im 20. Jahrhundert.

Bildung – Wissenschaft – Politik. Frankfurt am Main / New York: Campus.

GEISSLER, E. (1970): Herbarts Lehre vom erziehenden Unterricht. Heidelberg:

Quelle & Meyer.

GEITZ, H. / HEIDEKING, J. / HERBST, J. (1995): German Influences on Educati- on in the United States to 1917. Washington / Cambridge / New York: German Historical Institute/Cambridge University Press.

GERDENITSCH, C. / HOPFNER, J. (2008): Die „Tracht des Herbartianismus … als Priestertalar und Küstermäntelchen“. Die Herbartrezeption in österreichi- schen Zeitschriften für die Lehrerbildung am Beispiel von Friedrich Dittes. In:

HOPFNER, J. / NÉMETH, A. (Hg.) (2008): Pädagogische und kulturelle Strö- mungen in der k.u.k. Monarchie. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 89-101.

GIPPERT, W. (2011): Transkulturelle Ansätze und Perspektiven in der Histori- schen Bildungsforschung. In: BILSTEIN, J. / ECARIUS, J. / KEINER, E. (Hg.) (2011): Kulturelle Differenzen und Globalisierung. Herausforderungen für Er- ziehung und Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-32.

GLANZ, J. (1990): Beyond bureaucracy: Notes on the professionalization of public school supervision in the early 20th century. In: Journal of Curriculum and Supervision, Bd. 5, Nr. 2, S. 150-170.

(9)

GOCKLER, L. (1905): La pédagogie de Herbart. Exposé et discussion. Paris: Li- brairie Hachette.

GOODLAD, J. (1974): Looking behind the Classroom Door. Worthington: Charles A. Jones.

GOLDBERG, B. (1995): The German-English Academy, the National Ger- man-American Teachers´ Seminar, and the Public School System in Milwau- kee, Wisconsin, 1851 - 1919. In: GEITZ, H. / HEIDEKING, J. / HERBST, J.

(1995) (Hg.): German Influences on Education in the United States to 1917.

New York: Cambridge University Press, S. 177-194.

GOLDSCHMIDT, D. (1991a): Wechselwirkungen zwischen dem deutschen und dem US-amerikanische Bildungswesen vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1945. In: GOLDSCHMIDT, D. (1991b): Die gesellschaftliche Herausforderung der Universität: historische Analysen, internationale Vergleiche, globale Pers- pektiven. Weinheim: Beltz, S. 139-187.

GOLDSCHMIDT, D. (1991b): Die gesellschaftliche Herausforderung der Uni- versität: historische Analysen, internationale Vergleiche, globale Perspektiven.

Weinheim: Beltz.

GONON, P. (1998): Das internationale Argument in der Bildungsreform. Die Rolle internationaler Bezüge in den bildungspolitischen Debatten zur schweizerischen Berufsbildung und zur englischen Reform der Sekundarstufe II. Bern: Peter Lang.

GOUBET, J.-F. / BOLLE, R. (Hg.) (2018): Herbart als Universitätslehrer. Herbart- studien Band VII. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia.

GRAFF, M. / SCHOTTE, A. (2009): Jena als Ort internationaler Beziehungen. In:

KOERRENZ, R. (Hg.) (2009): Laboratorium Bildungsreform – Jena als Zent- rum pädagogischer Innovationen. München: Fink, S. 155-168.

GRASSERIE, R. de la (1911): De l‘hybridité mentale et sociale. Paris: F. Pichon et Durand-Auzias.

GRUNDIG de VAZQUEZ, K. (2015): Science de l’éducation und Wege profes- sioneller Lehrerbildung. Zum Einfluss der pädagogischen Herbart- und Her- bartianismusrezeption in den ersten Jahrzehnten der Dritten Französischen Republik (1870 - 1913) – Eine analytische Spurensuche. Bad Heilbrunn/Obb.:

Klinkhardt.

HAANEL, H. (1874): Herbart’s Rational Psychology. In: Journal of Speculative Philosophy 8 (3) (1874), S. 261-267.

(10)

HAANEL, H. (1876): Herbart’s Ideas on Education. In: Journal of Speculative Phi- losophy 10 (2) (1876), S. 166-194.

HAANEL, H. (1877): Possibility and Necessity of Applying Mathematics in Psy- chology. In: Journal of Speculative Philosophy 11 (3) (1877), S. 251-264.

HAHN, E. (Hg.) (1926): Die Pädagogik der Gegenwart in Selbstdarstellungen.

Bd.1. Leipzig: F. Meiner.

HALL, G. S. (1895): Child-Study as a basis for Psychology and Psychological tea- ching. In: Annual report of the Commissioner of Education for the year 1892 - 93, Band 1, Washington: Government Printing Office.

HALL, G. S. (1900): Child-Study and its Relation to Education. In: Forum 29, S.

688-702.

HALL, G. S. (1904): The natural activities of children as determining the indus- tries in early education. In: II. Journal of Proceedings and Adresses of the For- ty-Third Annual Meeting of the National Education Association, S. 443-447.

HALL, G. S. (1909): Evolution and Psychology. In: American Association for the Advancement of science. Fifty years of Darwinism. New York: Henry Holt and Company.

HAMILTON, D. (1990): Curriculum History. Geelong, Victoria, Australia: Deakin University Press.

HAMMERSCHMIDT, B. / KRAPOTH, H. (Hg.) (1998): Übersetzung als kulturel- ler Prozeß. Berlin: Erich Schmidt.

HARPER, C. (1935): The Development of the Teachers College in the United States.

With a special Reference to the Illinois State Normal University. Bloomington:

McKnight & McKnight.

HARRIS, W. T. (1895a): Report of the Sub-committee on the Correlation of Studies in Elementary Education. Boston: The New England Publishing Company.

HARRIS, W. T. (1895b): Herbart´s Doctrine of Interest. In: Educational Review 10, S. 71-80.

HAUER, M. (2018): Die Rezeption des Jenaer Herbartianismus als Universitätspä- dagogik in den USA – ein Beitrag zur Transferforschung pädagogischer Ideen.

In: GOUBET, J.-F. / BOLLE, R. (Hg.) (2018): Herbart als Universitätslehrer.

Herbartstudien Band VII. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia, S. 165-178.

HÄNEL, C. (2005): Amerikanische Studierende in Jena zwischen 1850 und 1914.

In: STEINBACH, M. / GERBER, S. (Hg.) (2005): „Klassische Universität“ und

(11)

„akademische Provinz“. Studien zur Universität Jena von der Mitte des 19. bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, Jena / Quedlinburg: Dr. Bussert &

Stadeler, S. 489-517.

HÄNEL, C. (2009): Zwischen passiver Förderung und selektiver Beschränkung:

Das Auslandsstudium an der Universität Jena 1870 - 1918. Dissertation, Uni- versität Jena.

HEIDEKING, J. / MAUCH, C. (2008): Geschichte der USA. 6. Auflage, Tübingen: Francke.

HEINZE, C. (2003): Die herbartianische Reform der Lehrerbildung als Neube- stimmung des Verhältnisses zwischen der „subjektiven Verfassung der lehren- den Persönlichkeit“ und dem „objektiven Lehrverfahren“ – die Positionen von Tuiskon Ziller. In: CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 65-78.

HENKEL, K. (2010): Zum Arbeitsunterricht im Herbartianismus. Eine Untersu- chung zur thematischen Differenziertheit in herbartianischen Diskussionen.

Würzburg: Ergon Verlag.

HERBART, J. F. (1804/1880): Über die ästhetische Darstellung der Welt als Haupt- geschäft der Erziehung. In: WILLMANN, Otto (Hg.) (1880): Johann Friedrich Herbart´s Pädagogische Schriften. In chronologischer Reihenfolge herausge- geben, mit Einleitung, Anmerkungen und comparativem Register versehen.

Bd. 1, 2. Ausgabe, Leipzig: Leopold Voss, S. 271-297.

HERBART, J. F. (1806/1880): Allgemeine Pädagogik aus dem Zwecke der Erzie- hung abgeleitet. In: WILLMANN, O. (Hg.) (1880): Johann Friedrich Herbart´s Pädagogische Schriften. In chronologischer Reihenfolge herausgegeben, mit Einleitung, Anmerkungen und comparativem Register versehen, Bd. 1, 2. Aus- gabe, Leipzig: Leopold Voss, S. 331-525.

HERBART, J. F. (1808): Allgemeine praktischen Philosophie. Göttingen: Justus Friedrich Dankwerts.

HERBART, J. F. (1816): Lehrbuch zur Psychologie. Königsberg / Leipzig: August Wilhelm Unzer.

HERBART, J. F. (1841/1880): Umriss pädagogischer Vorlesungen. In: WILL- MANN, O. (Hg.): Johann Friedrich Herbart´s Pädagogische Schriften. Bd. 2, 2.

Ausgabe, Leipzig: Leopold Voss, S. 503-669.

HERBST, J. (1965): The German Historical School in American scholarship; a study in the transfer of culture. Ithaca: Cornell University Press.

(12)

HOFMANN, B. (Hg.) (1917): Das Lebenswerk Prof. Dr. Wilhelm Reins. Zu seinem 70. Geburtstag bearbeitet von Schülern und Freunden, herausgegeben im Auf- trag des Vereins der Freunde Herbartischer Pädagogik in Thüringen. Langen- salza: Hermann Beyer und Söhne.

HOOK, S. (1987): Out of Step. An Unquiet Life in the 20th Century. New York:

Harper and Row.

HOPFNER, J. / NÉMETH, A. (Hg.) (2008): Pädagogische und kulturelle Strömun- gen in der k.u.k Monarchie. Lebensreform, Herbartianismus und reformpäda- gogische Bewegungen. Frankfurt am Main: Peter Lang – Internationaler Verlag der Wissenschaften.

HUXLEY, H. T. (1880): Lay Sermons, Addresses and Reviews. London: Macmillan.

JARAUSCH, K. (1995): American Students in Germany, 1815 - 1914: The Struc- ture of German and U.S. Matriculans at Göttingen University. In: GEITZ, H. / HEIDEKING, J. / HERBST, J. (Hg.) (1995): German Influences on Education in the United States to 1917. Washington / Cambridge / New York: German Historical Institute/Cambridge University Press., S. 195-211.

JACOBI-DITTRICH, J. (1988): „Deutsche“ Schulen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Historisch-vergleichende Studie zum Unterrichtswesen im Mittleren Westen (Wisconsin 1840 - 1900). München: Minerva. Abrufbar unter: https://

publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/4822/

file/Deutsche_Schulen_USA.pdf (zuletzt überprüft am 20.08.2018)

JAMES, W. (1890): The Principles of Psychology. 2 Bde. New York / London: Hen- ry Holt.

JAMES, W. (1899): Talks to teachers on psychology: and to students on some of life‘s ideals. New York: Henry Hold and Company.

KAELBLE, H. / SCHRIEWER, J. (Hg.) (1998): Gesellschaften im Vergleich. Frank- furt am M.: Peter Lang.

KAELBLE, H ./ SCHRIEWER, J. (Hg.) (2003): Vergleich und Transfer. Kompa- ratistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main / New York: Campus.

KANDEL, I. (Hg.) (1924): Twenty-five years of American education: Collected es- says. New York: Macmillan Company.

KANEKO, S. (1984): Zur Schulpädagogik Wilhelm Reins. Eine methodologische Un- tersuchung. In: Research Bulletin Education der Universität Kyushu 30, S. 19-27.

(13)

KANT, I. (1781/1974): Kritik der reinen Vernunft. In: Werkausgabe 12 Bde., Bd.

IV. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

KANT, I. (1788/2000): Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Meta- physik der Sitten. In: Werkausgabe 12 Bde., Bd. VII. Herausgegeben von Wil- helm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

KANT, I. (1803/2015): Über Pädagogik. In: Werkausgabe 12 Bde., Bd. XII. Heraus- gegeben von Wilhelm Weischedel. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 694-761.

KELLER, T. (2006): Kulturtransferforschung. Grenzgänge zwischen den Kulturen.

In: MOEBIUS, S. / QUADFLIEG, D. (Hg.) (2006): Kultur. Theorien der Gegen- wart. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 101-114.

KILPATRICK, W. H. (1918): The Project Method. The Use of a Purposeful Act in the Educative Process In: Teachers College Record19, S. 319-335.

KIUCHI, Y. / OHTO, Y. (1998): Herbartianische Pädagogik am Höheren Lehrerse- minar in Tokio. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartia- nismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 109-113.

KLIEBARD, H. (2004): The Struggle for the American Curriculum 1893 – 1958.

New York / London: Routledge Farmer.

KLINGBERG, L. (1997): Herbart und die Herbartianer – Herbartianismus als Paradigma. In: KLATTENHOFF (HG.) (1997): “Knaben müssen gewagt war- den.” Johann Friedrich Herbart gestern und heute. Oldenburg: BIS-Verlag, S.

255-270.

KLINGBERG, L. (1998): Herbartianismus – Paradigma, Schule, Exempel. In: CO- RIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergesse- ne Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 115-125.

KNIGHT, E. (1969): Education in the United States. 3. Aufl., New York: Green- wood Press.

KNOLL, M. (2010): „Ich hatte einen Fehler gemacht“. Ein unbekannter Brief von William H. Kilpatrick zur Projektmethode. In: Pädagogische Rundschau 64 (1) (Januar 2010), S. 45-60.

KNOLL, M. (2014): Project Method. In: PHILLIPS, D.C. (Hg.) (2014): Encyclope- dia of Educational Theory and Philosophy, Bd. 2, Thousand Oaks, CA: Sage, S.

665-669.

KOERRENZ, R. (1993): Wilhelm Rein als Reformpädagoge. In: Jahrbuch für His- torische Bildungsforschung 1 (1993), S. 133-152.

(14)

KOERRENZ, R. (1998): Schulreform als Baustein der Sozialpolitik - Reins Theo- rie des Volksschulunterrichts. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.): Der Herbartianismus - die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 189-202.

KOERRENZ, R. (2006): Wilhelm Reins Elementardidaktik – Ein Vorwort. In: Wil- helm Rein: Theorie der Didaktik. Herausgegeben von Ralf Koerrenz. Jena: IKS Garamond, Edition Paideia, S. 5-7.

KOERRENZ, R. (Hg.) (2009): Laboratorium Bildungsreform – Jena als Zentrum pädagogischer Innovationen. München: Fink.

KOERRENZ, R. (2012): Schule als Protestantische Bildungsanstalt. Die religiö- se Fundierung pädagogischer Theorie und Praxis bei Wilhelm Rein. In: KO- ERRENZ, R. / WERMKE, M. (Hg.) (2012): Protestantische Schulgestaltung.

Schriften zu Religion und Religionsunterricht. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia, S. 9-26.

KOERRENZ, R. (2014): Reformpädagogik. Eine Einführung. Paderborn: Schöningh.

KOERRENZ, R. / WERMKE, M. (Hg.) (2012): Protestantische Schulgestaltung.

Schriften zu Religion und Religionsunterricht. Jena: Garamond Verlag, Edition Paideia.

KOERRENZ, R. / KENKLIES, K. / KAUHAUS, H. / SCHWARZKOPF, M. (2017):

Geschichte der Pädagogik. Paderborn: Schöningh.

KOPP, J. / SCHÄFERS, B. (Hg.) (2010): Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden:

VS Verlag für Sozialwissenschaften.

KRAPOTH, H. (1998): Einleitung: Übersetzung als kultureller Prozeß. In: HAM- MERSCHMID, B. / KRAPOTH, H. (Hg.) (1998): Übersetzung als kultureller Prozeß. Berlin: Erich Schmidt, S. 1-10.

KRENZER, R. Ph. (1984): Erziehungsdenken in den Vereinigten Staaten von Ame- rika. Zur Geschichte der Pädagogik in den USA von deren Unabhängigkeit an bis hin zu John Dewey. Frankfurt am Main: Lang.

LANDWEHR, A. (2008): Historische Diskursanalyse. Frankfurt am Main: Cam- pus Verlag.

LANGE, K. (1879): Über Apperzeption. Eine psychologisch-pädagogische Mono- graphie. Plauen: F. E. Neupert.

LANGE, K. (1892): Apperception. A Monograph on Psychology and Pedagogy.

Übersetzung Herbart Club. Boston: D.C. Heath & Company.

(15)

LECHNER, E. (Hg.) (1997): Pädagogische Grenzgänger in Europa (Bildungsge- schichte und europäische Identität, Bd. 2). Frankfurt am Main: Lang.

LIEBMAN, R. (1948): Herbartianism as a factor in American Education. Disserta- tion, Johns Hopkins University.

LIEDTKE, M. / MATTHES, E. / MILLER-KIPP, G. (Hg.) (2004): Erfolg oder Miss- erfolg? Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Bad Heil- brunn/Obb.: Klinkhardt.

LINDNER, G. (1868): Lehrbuch der empirischen Psychologie als induktiver Wis- senschaft. Für den Gebrauch an höheren Lehranstalten und zum Selbstunter- richte. Wien: C. Gerold‘s Sohn.

LINDNER, G. (1890): Manual of Empirical Psychology as an Inductive Science.

Übersetzt und veröffentlicht von Charles DeGarmo. Boston: Heath.

LOCKE, J. (1693/1824): Some thoughts concerning education. In: LOCKE, J.

(1824): The Works of John Locke in Nine Volumes. Bd. 8, London: Rivington, S. 1-210.

LORENZ, H.-J. (2006): Die Herbartrezeption und Herbartkritik in der National Herbart Society. In: PRANGE, K. (Hg.) (2006): Herbart und Dewey. Pädagogi- sche Paradigmen im Vergleich. Jena: IKS Garamond, Edition Paideia, S. 19-38.

LUHMANN, N. (1981): Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissens- soziologie der modernen Gesellschaft. Bd. 2, Frankfurt am Main: Suhrkamp.

LUHMANN, N. / SCHORR, K.-E. (1979): Reflexionsprobleme im Erziehungssys- tem. Stuttgart: Klett-Cotta.

LUKENS, H. T. (1895): The Correlation of Studies. In: Educational Review 10, S.

364-383.

LÜSEBRINK, H.-J. / REICHARDT, R. (1997a): Kulturtransfer im Epochenum- bruch. Fragestellungen, methodische Konzepte, Forschungsperspektiven. In:

LÜSEBRINK, H.-J. / REICHARDT, R. (Hg.) (1997b): Kulturtransfer im Epo- chenumbruch Frankreich – Deutschland 1770 - 1815. Leipzig: Universitätsver- lag, S. 9-26.

LÜSEBRINK, H.-J. / REICHARDT, R. (Hg.) (1997b): Kulturtransfer im Epochen- umbruch Frankreich – Deutschland 1770 - 1815. Leipzig: Universitätsverlag.

MARTENS, C. (2003): Herbart, Herbartianismus und Reformpädagogik. In: CO- RIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 41-54.

(16)

MARTENS, C. (2009): Die Auseinandersetzung mit Herbart im belgischen päda- gogischen Leben und in der Forschung. In: ANHALT, E. (Hg.) (2009): In wel- che Zukunft schaut die Pädagogik? Herbarts Systemgedanke heute. Jena: IKS Garamond, S. 135-148.

MAYHEW, K. C. / EDWARDS, A. C. (Hg.) (1936): The Dewey School: The labo- ratory school of the University of Chicago, 1896 - 1903, New York: D. Apple- ton-Century.

MCMURRY, C. (1888): Die Organisation des höheren Schulwesens in den Ver- einigten Staaten Amerikas und in England und die Stellung des Staates zu dem- selben. In: CONRAD, J. (Hg.) (1888): Sammlung nationalökonomischer und statistischer Abhandlungen, Band 5, drittes Heft, Jena: Gustav Fischer Verlag, S. 219-321.

MCMURRY, C. (1890): How to Conduct Recitation, and the Principles Underlying Methods of Teaching in Classes. New York: E. L. Kellogg.

MCMURRY, C. (1891a): A Geography Plan for the Grades of the Common School.

Winona: Jones & Kroeger.

MCMURRY, C. (1891b): Pioneer History Stories for the Third and Fourth Grade.

Winona: Jones & Kroeger.

MCMURRY, C. (1892): The Elements of General Methods Based on the Principles of Herbart. Erste Auflage, Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1893a): The Elements of General Methods Based on the Princip- les of Herbart. Zweite Auflage, Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1893b): Special method of Literature and History in the Common Schools. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1893c): Pioneer History Stories of the Mississippi Valley for the Fourth and Fifth Grades. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1893d): Special Method in Teaching Geography for Third and Fourth Grades. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1894a): Special method of History and Literature in the Common Schools. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1894b): Special Method in the Reading of complete English Classics in the Grades of the Common School. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1894c): Special Method in Geography. Bloomington: Pu- blic-School Publishing.

(17)

MCMURRY, C. (1895a): The Elements of General Methods Based on the Princip- les of Herbart. Vierte Auflage, Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1895b): A Course of Study in the Eight Grades of the Common School. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1895c): Geography as a School Subject. In: Educational Review 9 (Mai 1895), S. 448-463.

MCMURRY, C. (1895d): What Has Been Accomplished in Co-ordination in the Field of History and Literature. In: National Education Association, Journal of Proceedings and Addresses (1895), S. 104-109.

MCMURRY, C. (1895e): Isolation and Correlation in the Report of the Committee of Fifteen. Public School Journal 14 (June 1895), S. 574-575.

MCMURRY, C. (1895f): The Influence of Herbart´s Doctrine on the Course of Study of the Common Schools. In: National Education Association. Journal of Proceedings and Addresses (1895), S. 475-481.

MCMURRY, C. (1896): Special Method in Natural Science for the first Four Gra- des of the Common School. Bloomington: Public-School Publishing.

MCMURRY, C. (1898a): A Course of Study in Geography for the Grades of the Common School. In: MCMURRY, C. (Hg.) (1898b): National Herbart Society.

Supplement to the Fourth Yearbook of the National Herbart Society for 1898.

Chicago: University of Chicago Press, S. 121-173.

MCMURRY, C. (Hg.) (1898b): National Herbart Society. Supplement to the Fourth Yearbook of the National Herbart Society for 1898. Chicago: University of Chi- cago Press.

MCMURRY, C. (1903a): The Elements of General Methods Based on the Princip- les of Herbart. Zehnte Auflage, New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1903b): Special Method in Geography from the Third through the Eighth Grade. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1904a): Pioneers of the Rocky Mountains and the West. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1904b): Pioneers on Land and Sea. Stories of the Eastern States and Ocean Explorers. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1904c): Special Method in Arithmetic. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1904d): Special Method in Elementary Science for the Common School, New York / London: Macmillan.

(18)

MCMURRY, C. (1904e): Type Studies from the Geography of the United States, First Series. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1906): A Course of Study in Geography for the Grades of the Common School. Band 2, New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1907): Larger Types of American Geography, Second Series of Type Studies. New York / London: Macmillan.

MCMURRY, C. (1914): Conflicting Principles in teaching and how to adjust them.

Boston / New York / Chicago: Houghton Mifflin.

MCMURRY, C. (1917a): The Salt River Project and Irrigation Illustrating Method in Big Units of Study. In: MCMURRY, C. (1917b): Type Studies and Lesson Plans of the George Peabody College for Teachers 2(1), S. 1-53.

MCMURRY, C. (1917b): Type Studies and Lesson Plans of the George Peabody College for Teachers 2.

MCMURRY, C. (1917c): Method in Handling Types as large Units of Study. In:

MCMURRY, C. (1917d): Type Studies and Lesson Plans of the George Peabody College for Teachers 3 (1), S. 1-22.

MCMURRY, C. (1917d): Type Studies and Lesson Plans of the George Peabody College for Teachers Bd. 3.

MCMURRY, C. (1920): Teaching by Projects. A Basis for Purposeful Study. New York / London: MacMillan.

MCMURRY, C. / MCMURRY, F. (1897): The Method of Recitation. Erste Auflage, Noorwood: Norwood Press.

MCMURRY, C. / MCMURRY, F. (1903): The Method of Recitation. Zweite Auf- lage, New York / London: Macmillan.

MCMURRY, D. (1946): Herbartian Contributions to History Instruction in Ame- rican Elementary Schools. New York: Teachers College Columbia University.

MCMURRY, F. (1890): Herbert Spencers Erziehungslehre. Eine kritische Unter- suchung. Gütersloh: C. Bertelsmann Verlag.

MCMURRY, F. (1891): The Relation of the Natural Sciences to the other Studies of the Common School. In: Educational Papers by Illinois Science Teachers 1.

Peoria: J. W. Franks & Sons, S. 49-63.

MCPHERSON, J. / HOGUE, J. K. (2009): Ordeal by Fire. The Civil War and Re- construction. 4. Auflage, Boston: McGraw-Hill.

METZ, P. (1992): Herbartianismus als Paradigma für Professionalisierung und

(19)

Schulreform. Ein Beitrag zur Bündner Schulgeschichte der Jahre 1880 bis 1930 und zur Wirkungsgeschichte der Pädagogik Herbarts und der Herbartianer Stoy, Ziller und Rein in der Schweiz. Bern: Peter Lang.

METZ, P. (1998): Herbartianismus in der Schweiz – das Beispiel der Lehrerinnen- und Lehrerbildung von Basel-Stadt. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Beltz, Weinheim: Beltz, S. 43-56.

MEYER, J. (1917): Wilhelm Rein und die Pädagogik der Gegenwart. Lebensgang, Lebensarbeit und pädagogisches System Prof. Dr. Wilhelm Reins in Jena zu seinem 70. Geburtstage. Langensalza: Hermann Beyer und Söhne.

MIDDELL, M. (2000): Kulturtransfer und Historische Komparatistik – Thesen zu ihrem Verhältnis. In: Comparativ 10 (1), S. 7-41.

MIDDELL, M. (2007a): Kulturtransfer und transnationale Geschichte. In: MID- DELL, M. (Hg.) (2007b): Dimensionen der Kultur- und Gesellschaftsgeschich- te: Festschrift für Hannes Siegrist zum 60. Geburtstag. Leipzig: Universitätsver- lag, S. 49-72.

MIDDELL, M. (Hg.) (2007b): Dimensionen der Kultur- und Gesellschaftsge- schichte: Festschrift für Hannes Siegrist zum 60. Geburtstag. Leipzig: Univer- sitätsverlag.

MIDDELL, M. (2008): Historische Komparatistik und Kulturtransferforschung.

Vom bilateralen Beispiel zu Beiträgen für eine globale Geschichte. In: Eurost- udia – Transatlantische Zeitschrift für Europaforschung 4 (2) (2008), S. 1-11.

MIDDELL, K. / MIDDELL, M. (1994): Forschungen zum Kulturtransfer. Frank- reich und Deutschland. In: Grenzgänge 1 (2), S. 107-122.

MITCHELL, M. (1926): A Critical Evaluation of the Type Study Plan as an Or- ganizing Principle for Texts in American History. Nashville: George Peabody College for Teachers Press.

MOEBIUS, S. / QUADFLIEG, D. (Hg.) (2006): Kultur. Theorien der Gegenwart.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

MUHS, R. / PAULMANN, J. / STEINMETZ, W. (Hg.) (1998): Aneignung und Ab- wehr. Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhundert. Bodenheim: Philo.

MÜLLER, E. (2000): Das Paradigma des Herbartianismus unter problemgeschicht- lichem Aspekt. Dissertation, Pädagogische Hochschule Erfurt.

(20)

MÜSSENER, G. (1989): „…aus dem Zwecke der Erziehung abgeleitet“ – Die Architektur von J.F. Herbarts allgemeiner Pädagogik. In: Pädagogische Rund- schau 43 (1989), S. 177-199.

NATORP, P. (1907): Gesammelte Abhandlungen zur Sozialpädagogik. Band 1, Stuttgart: Fr. Frommanns Verlag.

NEEF, J. (1808): A sketch of Plan and Method of Education. Founded on an Analy- sis Human Facilities and Natural Reason. Philadelphia: Printed for the Author.

NEEF, J. (1813): The method of instructing children rationally in the arts of writing and reading. Philadelphia: Printed for the Author.

NÉMETH, A. (1998): Der Einfluß des Herbartianismus auf die Universitätspä- dagogik in Budapest. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 57-63.

NÉMETH, A. (2003): Der Einfluß der Herbartianer an der Budapester Universität und seine Rolle in der Lehrerbildung – eine Fallstudie. In: CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.:

Klinkhardt, S. 225-243.

NEUBERT, S. (2008): John Dewey (1859-1952). Erziehung zur Demokratie. In:

DOLLINGER, B. (Hg.) (2008): Klassiker der Pädagogik. Die Bildung der mo- dernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 221-246.

OELKERS, J. (1998): Wilhelm Rein und die Konstruktion von „Reformpädagogik“.

In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Beltz, Weinheim: Beltz, S. 129-154.

OELKERS, J. (2006): Die Internationalisierung der pädagogischen Theoriebildung.

In: FUCHS, E. (Hg.) (2006b): Bildung International. Historische Perspektiven und aktuelle Entwicklungen. Würzburg: Ergon, S. 29-43.

OELKERS, J. (2009): John Dewey und die Pädagogik. Weinheim: Beltz.

OELSNER, V. / SCHULTE, B. (2006): Variationen des Anderen: Die Wahrneh- mung ausländischer Bildungsmodelle in der argentinischen und chinesischen Modernisierungsdebatte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Com- parativ 16 (3), S. 44-67.

OHNE AUTOR (1892): Beigaben. Statistische Notizen. In: REIN, W. (Hg.) (1892):

Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena, Viertes Heft (1892), S.

183-189.

(21)

ORTIZ, F. (1940/2002): Contrapunto cubano del tabaco y el azúcar. Advertencia de sus contrastes agrarios, económicos, históricos y sociales, su etnografía y su transculturación, Madrid: Editorial Colibrí.

OSTERMANN, W. (1887): Die Hauptsächlichsten Irrtümer der Herbartschen Psy- chologie und Ihre Pädagogischen Konsequenzen. Eine kritische Untersuchung.

Oldenburg / Leipzig: Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Buchdruckerei.

OSTERMANN, W. (1895): Das Interesse. Eine psychologische Untersuchung mit pädagogischer Nutzenanwendung. Oldenburg / Leipzig: Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Buchdruckerei.

OSTERMANN, W. (1899): Interest in its Relation to Pedagogy. Herausgegeben und übersetzt von Edward R. Shaw. New York: A.S. Barnes.

PARKER, F. W. (1889): How to Study Geography. New York: D. Appleton.

PARKER, F. W. (1894): Talks on Pedagogics: An outline of the Theory of Concen- tration. New York: Kellogg & Co.

PAULMANN, J. (1998): Interkultureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien. Einführung in ein Forschungskonzept. In: MUHS, R. / PAUL- MANN, J. / STEINMETZ, W. (Hg.) (1998): Aneignung und Abwehr. Interkul- tureller Transfer zwischen Deutschland und Großbritannien im 19. Jahrhun- dert. Bodenheim: Philo, S. 21-43.

PEIRCE, C. S. (1877): The Fixation of Belief. In: Popular Science Monthly 12 (No- vember 1877), 1-15.

PEIRCE, C. S. (1878): How to Make Our Ideas Clear. In: Popular Science Monthly 12 (Januar 1878), S. 286-302.

PHILLIPS, D. C. (Hg.) (2014): Encyclopedia of Educational Theory and Philoso- phy, Bd. 2, Thousand Oaks, CA: Sage.

POHL, H.-E. (1972): Die Pädagogik Wilhelm Reins. Würzburger Arbeiten zur Er- ziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.

PRANGE, K. (Hg.) (2006): Herbart und Dewey: Pädagogische Paradigmen im Vergleich. Jena: IKS Garamond, Edition Paideia.

PREWETT, C. (1950): The Development of the Unit Method of Teaching from the Herbartian Movement to the Present. Dissertation, University of North Carolina.

PRODNER, E. (2008): Das Verhältnis der katholischen Pädagogen zur Herbart- ianischen Pädagogik auf slowenischem Gebiet. In: HOPFNER, J. / NÉMETH, A. (Hg.) (2008): Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k.u.k. Monar-

(22)

chie. Lebensreform, Herbartianismus und reformpädagogische Bewegungen.

Frankfurt am Main: Peter Lang , S. 103-121.

RAMHARTER, E. (2011): Pragmatismus. In: REINALTER, H. / BRENNER, P.

(Hg.) (2011): Lexikon der Geisteswissenschaften. Wien / Köln / Weimar: Böh- lau, S. 645-650.

RANDELS, G. B. (1909): The Doctrines of Herbart in the United States. Disserta- tion, University of Pennsylvania.

RAWNSLEY, R. / ROBERTSON, A. (1998): Johann Friedrich Herbart und die Reformpädagogik in England – der Beitrag Frank Herbert Haywards (1872 - 1954). In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissenschaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 65-85.

REICH, E. (1888): Bericht über die Thätigkeit des Seminars. In: REIN, W. (Hg.) (1888): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 1, Langensalza:

Hermann Beyer & Söhne, S. 22.

REIN, W. (1871): Prüfung der pädagogischen Zeichenlehre Ottos. In: Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik 3 (1871), S. 284-295.

REIN, W. (1873): Dr. Fr. Ottos pädagogische Zeichenlehre. Mit 20 Holzschnitten.

Weimar: Hermann Böhlau.

REIN, W. (1874a): Das stigmographische Zeichnen. In: Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik 6 (1874), S. 29-34.

REIN, W. (1874b): Der Zeichenunterricht in der einfachen Volksschule. In: Deut- sche Blätter für erziehenden Unterricht 1 (1874), S. 9-13.

REIN, W. (1874c): Kurze Verteidigung der Stigmographie. In: Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht 1 (1874), S. 90-93.

REIN, W. (Hg.) (1875-1879): Pädagogische Studien. Alte Folge. In zwanglosen Hef- ten. Drei Bände, 1875–1879, Band 1 und 2, Wien: Pichlers Witwe und Sohn, Band 3: Dresden: Bleyl & Kaemmerer.

REIN, W. (1875): Einiges aus der neueren Zeichenliteratur. In: Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht 2 (1875), S. 169-170, 188-189.

REIN, W. (1876): Betrachtungen über Methode und Methodik. In: Pädagogische Studien. Alte Folge 1 (2) (1876), S. 1-30.

REIN, W. (1878a): Über die Notwendigkeit des Zeichnens im geographischen Unterricht. In: Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht 5 (1878), S.

256-257.

(23)

REIN, W. (1878b): Zur Geschichte der Methodik des Zeichenunterrichts. In: Deut- sche Blätter für erziehenden Unterricht 5 (1878), S. 309-312.

REIN, Wilhelm (1878c): Das Freihandzeichnen im Seminar. In: Pädagogische Stu- dien. Alte Folge 3 (19) (1878).

REIN, W. (Hg.) (1880-1893): Pädagogische Studien. Neue Folge, Dresden: Bleyl &

Kaemmerer.

REIN, W. (1881): Herbarts Regierung, Unterricht und Zucht dargestellt und in ihrem Verhältnis zu einander besprochen. Wien: Pichlers Witwe und Sohn.

REIN, W. (1884): Herr Dittes und die Herbartische Schule. In: Pädagogische Stu- dien, Neue Folge 4 (2) (1884), S. 55-58.

REIN, W. (Hg.) (1888): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 1, Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REIN, W. (1890): Pädagogik im Grundriß. Stuttgart: Göschen.

REIN, W. (Hg.) (1891): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 3, Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REIN, W. (1892a): Outlines of Pedagogics. Übersetzt von Charles C. und Ida J. Van Liew, Syracuse: C. W. Bardeen.

REIN, W. (Hg.) (1892b): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 4, Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REIN, W. (Hg.) (1894): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 5, Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REIN, W. (Hg.) (1895-1899): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 1. Auf- lage 1895-1899, 7 Bde. Langensalza: Hermann Beyer und Söhne.

REIN, W. (Hg.) (1903-1910): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 2. Auflage 1903-1910, 10 Bände und ein Registerband, Langensalza: Hermann Beyer und Söhne REIN, W. (1906a): Methode. In: REIN, W. (Hg.) (1906b): Encyclopädisches Hand- buch der Pädagogik. Bd. 5, Langensalza: Hermann Beyer und Söhne, S. 845-847.

REIN, W. (Hg.) (1906b): Encyclopädisches Handbuch der Pädagogik. Bd. 5, Lan- gensalza: Hermann Beyer und Söhne.

REIN, W. (Hg.) (1908-1916): Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädago- gik. Dresden: Bleyl & Kaemmerer.

REIN, W. (1912): Pädagogik in systematischer Darstellung. Bd. 3., 2. Aufl., Langen- salza: Hermann Beyer und Söhne.

REIN, W. (1915): Vom Interesse. In: Elsaß-Lothringische Schulzeitung.

(24)

REIN, W. (Hg.) (1917-1922): Vierteljahresschrift für philosophische Pädagogik.

Osterwieck: Zickfeldt.

REIN, W. (1926a): Wilhelm Rein. In: HAHN, E. (Hg.) (1926): Die Pädagogik der Gegenwart in Selbstdarstellungen. Bd.1. Leipzig: F. Meiner, S. 179-224.

REIN, W. (1926b): Wie ich zu Herbart kam und warum ich bei ihm blieb. In: Deut- sche Blätter für erziehenden Unterricht 53 (1926), S. 262-265.

REIN, W. / SCHELLER, E. / PICKEL, A. (1881): Theorie und Praxis des Volks- schulunterrichts nach Herbartischen Grundsätzen. Das vierte Schuljahr. Erste Auflage, Dresden: Bleyl & Kaemmerer.

REIN, W. / SCHELLER, E. / PICKEL, A. (1882): Theorie und Praxis des Volks- schulunterrichts nach Herbartischen Grundsätzen. Das erste Schuljahr. Zweite Auflage, Dresden: Bleyl & Kaemmerer.

REIN, W. / SCHELLER, E. / PICKEL, A. (1888): Theorie und Praxis des Volks- schulunterrichts nach Herbartischen Grundsätzen. Das erste Schuljahr. Vierte Auflage, Dresden: Bleyl & Kaemmerer.

REIN, W. / FLÜGEL, O. (Hg.) (1894-1906): Zeitschrift für Philosophie und Päda- gogik. Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REIN, W. / FLÜGEL, O. / JUST, K. (Hg.) (1907-1914): Zeitschrift für Philosophie und Pädagogik. Langensalza: Hermann Beyer & Söhne.

REINALTER, H. / BRENNER, P. (Hg.) (2011): Lexikon der Geisteswissenschaften.

Wien / Köln / Weimar: Böhlau.

ROBBINS, C. L. (1924). Elementary education. In: KANDEL, I. (Hg.) (1924):

Twenty-five years of American education: Collected essays. New York: Mac- millan Company, S. 228–229.

ROBERTSON, R. (1998): Glokalisierung: Homogenität und Heterogenität in Raum und Zeit. In: BECK, U. (Hg.) (1998): Perspektiven der Weltgesellschaft.

Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 192-220.

ROSS, E. (1901): Social Control: A survey of the foundations of order. New York:

Macmillan.

ROYCE, J. (1901): The World and the Individual. Bd. 2, New York: Macmillan.

RÖTTGER-RÖSSLER, B. (1998): Die Malaiische Chronik in deutscher Überset- zung. Zum Problem des Transfers kulturspezifischer Bedeutungsstrukturen.

In: HAMMERSCHMIDT, B. / KRAPOTH, H. (Hg.) (1998): Übersetzung als kultureller Prozeß. Rezeption, Projektion und Konstruktion des Fremden.

(25)

Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 255-315.

RÝDL, K. (2003): Herbartianismus als schulpädagogisches Konzept in Böhmen am Beispiel G. A. Lindners. In: CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 55-61.

SAETTLER, P. (1990): The Evolution of American Educational Technology. Green- wich: IAP.

SAID, E. (2003): Orientalism. London: Routledge & Kegan Paul.

SCHEUNPFLUG, A. (2003): Stichwort: Globalisierung und Erziehungswissen- schaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 6 (2), S. 159-172.

SCHMALE, W. (Hg.) (2003): Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jahrhundert.

Innsbruck: StudienVerlag.

SCHMIDT, K. (1867): Die Geschichte der Pädagogik, dargestellt in weltgeschichtli- cher Entwicklung und im organischen Zusammenhange mit dem Culturleben der Völker. 2. vielfach Vermehrte und verbesserte Auflage, hrsg. von W. Lange, Bd. 4:

Die Geschichte der Pädagogik von Pestalozzi bis zur Gegenwart. Cöthen: Schettler.

SCHMIDT, G. (2004): Geschichte der USA. Darmstadt: Wissenschaftliche Buch- gesellschaft

SCHOLZ, E. (1891): Bericht über die Thätigkeit des Seminars. In: REIN, W. (Hg.) (1891): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 3, Langensalza:

Hermann Beyer & Söhne, S. 24.

SCHOLZ, E. (1892): Bericht über die Tätigkeit des Seminars. In: REIN, W. (Hg.) (1892b): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 4, Langensalza:

Hermann Beyer & Söhne, S. 37.

SCHOLZ, E. (1894): Bericht über die Tätigkeit des Seminars. In: REIN, W. (Hg.) (1894): Aus dem Pädagogischen Universitäts-Seminar zu Jena 5, Langensalza:

Hermann Beyer & Söhne, S. 36-37.

SCHOLZ, E. (1914): Professor Dr. W. Rein. Eine kurzgefasste Darstellung seines Lebens und Wirkens. Leipzig: R. F. Koehler.

SCHOTTE, A. (2010): Heilpädagogik als Sozialpädagogik. Johannes Trüper und die Sophienhöhe bei Jena. Pädagogische Studien und Kritiken, Bd. 8, Jena: IKS Garamond, Edition Paideia.

SCHRIEWER, J. (1992): Welt-System und Interrelations-Gefüge. Die Interna- tionalisierung der Pädagogik als Problem Vergleichender Erziehungswissen- schaft. Öffentliche Vorlesungen H. 24. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.

(26)

SCHRIEWER, J. (Hg.) (2007): Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten. Zur Globalisierung von Bildungsdiskursen. Frankfurt am Main/ New York: Campus.

SCHRIEWER, J. / HENZE, J. / WICHMANN, J. / KNOST, P. / BARUCHA, S. / TAUBERT, J. (1998): Konstruktion von Internationalität: Referenzhorizonte pädagogischen Wissens im Wandel gesellschaftlicher Systeme (Spanien, Sow- jetunion/Russland, China). In: KAELBLE, H. / SCHRIEWER, J. (Hg.) (1998):

Gesellschaften im Vergleich. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 151-258.

SCHRIEWER, J. / CARUSO, M. (2005): Globale Diffusionsdynamik und kontext- spezifische Aneignung. Konzepte und Ansätze historischer Internationalisie- rungsforschung. In: Comparativ 15 (1), S. 7-30.

SHELDON, E. (1864): Object Teaching. In: Barnard’s Journal of Education 14 (1864), S. 93-102. Abrufbar unter: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=nyp.3 3433075973408;view=1up;seq=129 (zuletzt überprüft am 29.08.2018)

SHIMADA, S. (1997): „Zur Asymmetrie in der Übersetzung von Kulturen: das Beispiel des Minakata-Schlegel-Übersetzungsdisputs 1897“. In: BACH- MANN-MEDICK, D. (Hg.) (1997): Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen. Berlin: Erich Schmidt, S. 260-274.

SIEBE, D. (2000): Ausländische Studenten in Gießen (1900-1949). Akzeptanz, Um- werbung und Ausgrenzung (Studia Giessensia 10). Gießen: Edition Giessen.

SPENCER, H. (1861): Education. Intellectual, Moral and Physical. London: Wil- liams & Norgate.

SPENCER, H. (1915): First Principles. Sechste Auflage, London: Williams & Norgate.

STEINBACH, M. / GERBER, S. (Hg.) (2005): „Klassische Universität“ und „aka- demische Provinz“. Studien zur Universität Jena von der Mitte des 19. bis in die dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, Jena / Quedlinburg: Dr. Bussert &

Stadeler.

STEINER-KHAMSI, G. (2003): Vergleich und Substraktion. Das Residuum im Spannungsfeld zwischen Globalem und Lokalem. In: KAELBLE,H. / SCHRIE- WER, J. (Hg.) (2003): Vergleich und Transfer. Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften. Frankfurt am Main / New York: Cam- pus, S. 369-397.

STEINER-KHAMSI, G. (2004a): Globalization in Education. Real or Imagined?.

In: STEINER-KHAMSI, G. (Hg.) (2004b): The Global Politics of Educational Borrowing and Lending. New York / London: Routledge, S. 1-6.

(27)

STEINER-KHAMSI, G. (Hg.) (2004b): The Global Politics of Educational Borro- wing and Lending. New York / London: Routledge

STEINER-KHAMSI, G. / QUIST, H. (2007):  Afrikanischer Bildungsimport aus den USA: Achimota im Umfeld lokaler Bildungspolitik. In: SCHRIEWER, J.

(Hg.) (2007): Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten. Zur Globalisierung von Bildungsdiskursen. Frankfurt am Main / New York: Campus, S. 187-225.

SUHR, M. (1994): John Dewey zur Einführung. Hamburg: Junius.

TANNER, D. / TANNER, L. (1990): History of the school curriculum. New York:

Macmillan.

TENORTH, H.-E. (1997): Rezeption und Transformation in der Deutschen Pädago- gik. Über Offenheit und Geschlossenheit einer pädagogischen Kultur. In: LECH- NER, E. (Hg.) (1997): Pädagogische Grenzgänger in Europa (Bildungsgeschichte und europäische Identität, Bd. 2). Frankfurt am Main: Lang, S. 209-229.

THORNDIKE, E. L. (1918): The Nature, Purposes, and General Methods of Mea- surements of Educational Products. In: The Seventeenth Yearbook of the Na- tional Society for the Study of Education Part II. Bloomington: Public School Publishing.

TREML, A. (1997): Klassiker. Die Evolution einflussreicher Semantik. Bd. 1, Sankt Augustin: Academia.

TREML, A. (2005): Pädagogische Ideengeschichte. Ein Überblick. Stuttgart: Kohl- hammer.

TRÖHLER, D. (2014): Amerikanische Studenten in Deutschland und ihre Kar- rieren in den USA. In: CARUSO, M. / KOINZER, T. / MAYER, C. / PRIEM, K. (Hg.) (2014): Zirkulation und Transformation. Pädagogische Grenzüber- schreitung in historischer Perspektive. Köln / Weimar / Wien: Böhlau Verlag, S. 253-263.

TSCHAVDAROVA, A. (1998): Herbartianismus in Bulgarien – die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Pädagogik Wilhelm Reins. In: CORIAND, R. / WINKLER, M. (Hg.) (1998): Der Herbartianismus – die vergessene Wissen- schaftsgeschichte. Weinheim: Beltz, S. 87-97.

TWAIN, M. / WARNER, C. D. (1873/1915): The Gilded Age: A Tale of Today. New York / London: Harper & Brothers.

TYLER, K.D. (1982): The educational life and works of Charles A. McMurry:

1872–1929. Dissertation, Northern Illinois University, Dekalb, IL.

(28)

VINCZE, B. (2008): Die Wirkung des Herbartianismus in den Lehrwerken des un- garischen Gymnasiums zur Jahrhundertwende. In: HOPFNER, J. / NÉMETH, A. (Hg.) (2008): Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k.u.k. Monar- chie. Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 123-134.

WAITZ, T. (1862): Anthropologie der Naturvölker. Die Amerikaner. Ethnogra- phisch und culturhistorisch vorgestellt, Erste Hälfte. Leipzig: Friedrich Flei- scher.

WAITZ, T. (1864): Anthropologie der Naturvölker. Die Amerikaner. Ethnogra- phisch und culturhistorisch vorgestellt. Zweite Hälfte. Leipzig: Friedrich Flei- scher.

WAITZ, T. (1865): Die Indianer Nordamerica‘s. Leipzig: Friedrich Fleischer WEISS, G. (1928): Herbart und seine Schule. München: Ernst Reinhardt.

WELSCH, W. (1994): Transkulturalität – Die veränderte Verfassung heutiger Kulturen. In: Via Regia. Blätter für internationale kulturelle Kommunikation 20 (1994). Abrufbar unter: http://www.viaregia.org/bibliothek/pdf/heft20/

welsch_transkulti.pdf (zuletzt überprüft am 27.02.18).

WELSCH, W. (1999): Transculturality – the Puzzling Form of Cultures Today. In:

FEATHERSTONE, M. / LASH, S. (Hg.) (1999): Spaces of Culture: City, Nation, World, London, S. 194-213. Abrufbar unter: http://www2.unijena.de/welsch/

papers/W_Wlelsch_Transculturality.html (zuletzt überprüft am 30.04.2018).

WELSCH, W. (2010): Was ist eigentlich Transkulturalität? In: DAROWSKA, L. / LÜTTENBERG, T. / MACHOLD, C. (Hg.) (2010): Hochschule als transkultu- reller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität, Bielefeld: tran- script Verlag, S. 39–66.

WESTFALL, B. (1975): German Educational Thought Adapted to American Schools: Herbartian Influence on American Teacher Education Through Selec- ted Publications of Charles DeGarmo and Charles and Frank McMurry. Dis- sertation, Northern Illinois University: DeKalb.

WILLMANN, O. (1880) (Hg.): Johann Friedrich Herbart´s Pädagogische Schrif- ten. In chronologischer Reihenfolge herausgegeben, mit Einleitung, Anmer- kungen und comparativem Register versehen. 2 Bd., 2. Ausgabe, Leipzig: Leo- pold Voss.

WITTENBRUCH, W. (1972): Die Pädagogik Wilhelm Reins. Eine Untersuchung zum Spätherbartianismus. Ratingen: Henn.

(29)

ZAJAKIN, O. (2003): Der Herbartianismus und die Lehrerbildung in Russland. In:

CORIAND, R. (Hg.) (2003): Herbartianische Konzepte der Lehrerbildung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, S. 245-255.

ZAJAKIN, O. (2004): Die Herbart-Rezeption in der russischen Pädagogik in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Münster: LIT-Verlag.

ZILLER, T. (1864): Eine Skizze der pädagogischen Reformbestrebungen in der Gegenwart, nach Herbartischen Grundsätzen. In: Zeitschrift für exakte Philo- sophie 4 (1864), S. 1-25.

ZILLER, T. (1865): Grundlegung zur Lehre vom erziehenden Unterricht. Leipzig:

Pernitzsch.

ZILLER, T. (1876): Vorlesungen über allgemeine Pädagogik. Leipzig: H. Matthes.

ZILLER, T. (1884): Grundlegung zur Lehre vom Erziehenden Unterricht. Zweite verbesserte Auflage mit Benutzung des handschriftlichen Nachlasses des Ver- fassers. Herausgegeben von Theodor Vogt. Leipzig: Veit und Comp.

ZYMEK, B. (1975): Das Ausland als Argument in der pädagogischen Reformdis- kussion: schulpolitische Rechtfertigung, Auslandspropaganda, internationale Verständigung und Ansätze zu einer Vergleichenden Erziehungswissenschaft in der internationalen Berichterstattung pädagogischer Zeitschriften, 1871 - 1952. Ratingen/Kastellaun: A. Henn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stressbedingte physiologische Krankheiten (durch Trockenheit, erhöhte Temperaturen), wie die Traubenwelke, können durch verstärkten Nährstoffstress oder unausgeglichene

Trockenschäden im Grünland, die mehrere Jahre nachwirken können, verursachen unter anderem Lücken in der Grasnarbe, welche Nachsaaten oder Neueinsaaten erfor-.. derlich

Diese Insekten sind meist plastischer in ihrer Lebensweise und von breiterer ökologischer Amplitude, so dass sie unter sich wandelnden Umweltbedingungen den angepassten,

nach der ersten Lopirin Gabe.Bei diesen Patienten sollten vor Beginn der Lopirin Therapie die Diuretika abge- setzt oder deren Dosis stark reduziert und auch die Lopirin

Pirchegger Hans, Geschichte der Stadt und Herrschaft Pettau im Mittelalter, 35.. Jahresbericht (wie oben),

Warlinger Joseph, Märkte in Steiermark, die einst Städte waren oder so genannt wurden. Steiermärkist Zeitschrift, Neue Folge, 2. Heft, Graz 1835.. Zahn Josef v„ Ortsnamenbuch

Barnes, Ammianus Marcellinus and the Representation of Historical Reality, New York 1998T. Leppin,

Institut für Denkmalpflege (Hrsg.): Mitteilungen an die ehrenamtlichen Vertrau- ensleute des Instituts für Denkmalpflege in der Deutschen Demokratischen Republik, Außenstelle